Kosten Dan-Prüfungen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kosten Dan-Prüfungen



Armin
14-09-2014, 20:13
Huhu!

Im Wing Chun Forum taucht ja alle Nase lang die Frage auf, wieviel denn eine Prüfung in der EWTO kostet, um das ganze dann als Abzocke "enttarnen" zu können.

Hier mal eine aktuelle Diskussion:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/ewto-abspaltungen-freiwillig-unfreiwillig-168358/index7.html#post3257355

Mit allem Drum und Dran scheint die Vorbereitung plus die Prüfung zum 1. TG/HG (sowas wie der 1. Dan) etwa 740 € zu kosten, also inkl. Lehrgänge, etc.

Von einem Bekannten, der den 2. Dan im Aikido hat, habe ich mal in einem Gespräch gesagt bekommen, dass er auch an einigen Lehrgängen teilnehmen muss, bevor er den nächsten Dan angehen darf (?) und dass das auch ganz schön ins Geld gehen würde.

Jetzt mal rein zum Vergleich, was kostet denn in Euren Verbänden/Schulen der 1. Dan mit allem Drum und Dran (außer den üblichen Monatsbeiträgen)?

Bitte keine Diskussion über Sinnhaftigkeit von Prüfungen ... es geht allein um die Kosten.

Suriage
14-09-2014, 21:23
€ 35,-
Ich spreche vom Kendo in Österreich.

hand-werker
15-09-2014, 06:35
hab beim tae kwon do damals (2001) ca. 500,- dm bezahlt (hälfte für prüfung, hälfte für lehrgänge, wenn ich mich recht entsinne).

Cillura
15-09-2014, 07:48
Bei uns im Karate für den 1. Dan 120 Euro plus den Kosten für den zugehörigen Lehrgang (ca. 25 Euro). Ist schon ok. So oft macht man das ja nun auch wieder nicht.

Soju
15-09-2014, 08:13
Was ich niemals verstehen werde ist warum man in einigen verbaenden an Lehrgaengen teilnehmen MUSS um zur Pruefung zugelassen zu werden.

Entweder man kann es oder auch nicht. Wenn nicht faellt man eben durch.

devzero
15-09-2014, 08:21
Bei uns kostet der erste Dan auch so um die 100€. Der wird dann aber vom Hombu Dojo in Japan abgesegnet. Meistens findet so eine Prüfung aber auf einem LG statt, somit muss man den dann auch zahlen.

Schnueffler
15-09-2014, 08:35
70€ die Prüfung selbst und insgesamt 2 Lehrgänge a 10€.

Cillura
15-09-2014, 08:37
Was ich niemals verstehen werde ist warum man in einigen verbaenden an Lehrgaengen teilnehmen MUSS um zur Pruefung zugelassen zu werden.

Entweder man kann es oder auch nicht. Wenn nicht faellt man eben durch.

Also Pflicht ist der Lehrgang nicht. Man kann natürlich auch auf eine separate Prüfung fahren. Allerdings ist der Lehrgang Pflicht, wenn die Prüfung an einen Lehrgang angeschlossen ist.

Das kann natürlich jeder sehen wie er will.

Ich für meinen Teil finde es nicht schlecht, weil man sich auf den Prüfer einstellen kann und der Prüfer auch ein Bild vom Prüfling außerhalb des Prüfungsstreßes bekommt. :)

carstenm
15-09-2014, 09:02
aikidô bei uns:

1. und 2. Dan - 200 € Prüfungsgebühr
3. dan - 300 € Prüfungsgebühr
4. dan - 380 € Prüfungsgebühr
(edit: Bei Nichtbestehen wird die Gebühr rückerstattet.)

Es werden zudem bestimmte prüfungsvorbereitende Lehrgänge, bzw. Lehrgänge bei unseren shihan gefordert.
Die meisten Übenden, die ich kenne, fahren aber ohnehin viel häufiger auf Seminare, als es die PO mindestens vorsieht. Von daher erfüllt sich diese Anforderung in aller Regel quasi von selbst.

Sinnvoll sind Lehrgänge zum einen doch schlicht und einfach, um etwas zu lernen. Im aikidô, wie ich es kenne ist das ganz selbstverständlich und bei Preisen zwischen 30 € und 80 € pro Seminar ja auch finanziell kein Drama.

Und man kann bestimmte Lehrer eben nur auf Seminaren erleben. Unsere shihan z.B. leben in Japan und Fankreich. Mein eigener Lehrer wohnt 250 km entfernt. Und Lehrer, die aus irgendeinem inhaltlichen Grund interessant sind, kommen halt häufig auch von weiter weg: Ich besuche z.B. Lehrgänge bei schwedischen, italienischen, amerikanischen und japanischen Lehrern.

In Bezug auf Prüfungen macht es in unserem Umfeld Sinn und gibt es bei uns spezifische Lehrgänge, da von einer Jury geprüft wird und es auch standardisierte Anforderungen an die Prüflinge gibt.

Ju-Jutsu-Ka
15-09-2014, 09:07
Bei uns DJJV gibt es ab grün Pflichtlehrgänge
1 für grün, 2 für blau, braun & 1. Dan,
dann pro Vorbereitungsjahr 2 Lehrgänge (für den 2. Dan 2 Vorbereitungsjahre, für den 5. 5 Jahre)

Kosten pro Lehrgang € 10,- (Dauer 4h)

Viele Dan-Träger, die ich kenne, gehen auf deutlich mehr Lehrgänge, weil es sie interessiert.

Prüfungsgebühr € 70,- im Dan-Bereich


Ich finde die Idee, die dahinter steckt "Blick über den Tellerrand des eigenen Trainings" richtig und bei den Preisen auch vertretbar.

Inumeg
15-09-2014, 09:42
Karate im DKV:
Jede Dan-Prüfung 150€. Zusätzlich beim 1. Dan noch Kampfrichterlehrgang ca. 20€. Sonst keine Pflichtlehrgänge. Aber natürlich nimmt man den einen oder anderen Vorbereitungslehrgang mit.

Captain Kürbis
15-09-2014, 09:59
Mit allem Drum und Dran scheint die Vorbereitung plus die Prüfung zum 1. TG/HG (sowas wie der 1. Dan) etwa 740 € zu kosten, also inkl. Lehrgänge, etc.

Von einem Bekannten, der den 2. Dan im Aikido hat, habe ich mal in einem Gespräch gesagt bekommen, dass er auch an einigen Lehrgängen teilnehmen muss, bevor er den nächsten Dan angehen darf (?) und dass das auch ganz schön ins Geld gehen würde.



Das mit den Lehrgängen, also das man eine gewisse Zahl bräuchte, kenne ich bei uns im Aikido nicht. Was aber schon der Fall ist, unser Lehrer (der uns ja auch prüft) will uns schon alle ab und zu mal sehen um unsere Entwicklung auch im Auge zu behalten, was ich gut nachvollziehen kann, immerhin repräsentieren wir ja auch seinen Stiel. Daher, aber natürlich hauptsächlich weil man Spaß daran hat, fährt man natürlich öfter auch zu Lehrgängen von ihm. Ich habe aber noch nie erlebt das jemand sagte "Mensch du warst erst auf drölf Lehrgängen du brauchst aber drölfeinhalb, Prüfung ist nicht"...das stelle ich mir auch irgendwie absurd vor.

Gast
15-09-2014, 10:20
Bei uns wird es gehandhabt wie im BJJ - es gibt keine Prüfungen, die Grade werden für Leistung und Können auf der Matte vergeben.
Kosten für den "Prüfling": 0,00 Euro.

Terao
15-09-2014, 10:43
Deutscher Kendobund (DKenB):



1. Kyuprüfungen
a) Für eine Kyuprüfung sind vom Prüfling 10,00 € zu zahlen. Der DKenB erhält davon 2,50 €.
b) Eine Kyuprüfungsurkunde kostet 2,50 €. Hiervon erhält der DKenB 1,25 €.

2. Danprüfungen und Shogoprüfungen
a) Für Danprüfungen werden folgende Anmeldegebühren und Registergebühren erhoben:

Dan Anmeldegebühr Registergebühr
€ €
1. 30 45
2. 35 50
3. 40 60
4. 45 65
5. 50 75
6. 70 105
7. 80 120

Die Registergebühr ist nur zu zahlen, wenn der Prüfling bestanden hat.
b) Für Danprüfungen im Ausland ist vor der Prüfung an den DKenB eine Gebühr von 50 Euro zu zahlen. Diese Regelung gilt nicht für Prüfungen ab dem 6. Dan, solange diese Prüfungen nicht vom DKenB angeboten werden.
c) Für Shogoprüfungen werden folgende Anmeldegebühren und Registergebühren erhoben:

Bezeichnung Anmeldegebühr Registergebühr

Renshi 70 € 105 €
Kyoshi 80 € 120 €

Die Registergebühr ist nur zu zahlen, wenn der Prüfling bestanden hat.
Vollständig einzusehen auf der Verbandswebsite: Deutscher Kendobund ? Kosten- und Gebührenordnung (http://www.dkenb.de/kosten-und-gebuhrenordnung/)
Wie sich das halt für nen Verband gehört.

D.Fink
15-09-2014, 10:48
Bei uns 150€ Gebühr DKV das wars. Die Prüfung ist nach einem Lehrgang es wird zwar gerne gesehen diesen lehrgang mitzumachen ist aber kein muss. Wenn man den Lehrgang mitmacht kommen 12€ für den Lehrgang dazu.

Toggy
15-09-2014, 10:57
Bei uns 0€, wer den bendel verdient bekommt ihn. Meistens wird er nach nem Lehrgang vergeben, also den müsste man halt Zahlen.
Gruß Toggy

bugei
15-09-2014, 11:17
Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich spreche hier explizit von dem Dojo, in dem ich trainiere.
Prüfungen in dem Sinne gibt es bei uns eher selten. Graduierungen werden entweder im Rahmen des normalen Trainings bzw eines Lehrganges vergeben, geschuldet der Entwicklung des "Prüflings" im Laufe der Zeit. Insofern fallen keine Kosten an, maximal die Kosten für den (meist dojointernen) Lehrgang.
Aber: Wer eine Graduierungsurkunde aus Japan möchte, muß diese bezahlen.
Kyuurkunden vom Hombu kosten so um die 20€. Allerdings werden Kyu meist nur dojointern vergeben.
Danurkunden fangen bei 50€ für den Shodan an.
Außerdem ist der Prüfer berechtigt, nochmal diesselbe Summer, die die Urkunde kostet, für seine Bemühungen aufzurufen. "Unser" Prüfer diese Option aber nicht wahr.

Hug n' Roll
15-09-2014, 11:20
Bei uns wird es gehandhabt wie im BJJ - es gibt keine Prüfungen, die Grade werden für Leistung und Können auf der Matte vergeben.
Kosten für den "Prüfling": 0,00 Euro.

Genau.

Armin
15-09-2014, 16:44
Danke an alle!

Bero
16-09-2014, 06:23
Prüfungsgebühr € 70,- im Dan-Bereich


Schiebung!;)
Laut meiner Liste kosten 1-4 Dan momentan 75€, für den 5ten ist dann ein Hunni fällig.
Außerdem kommt noch der Erste Hilfe-Schein (wenn nicht vorhanden) und die Lehrweinweisung (bzw. Trainer-C) hinzu.
Lehreinweisung liegt meines Wissens bei 10-30€, hängt von der gewährten Förderung ab.

Die vorgeschriebene Anzahl der Kyu-Lehrgänge ist übrigens Sache der Landesverbände, da gibt es Unterschiede.

An sich stehe ich verpflichtenden Lehrgängen auch skeptisch gegenüber, ich sollte aus Lehrgänge fahren weil ich Bock drauf habe und nicht weil ich muss.
Bei den geringen Kosten die man für nen DJJV-Lehrgang berappen muss, kann ich aber drüber hinwegsehen.

Übrigens machen die Dan-/Kyu-Lehrgänge auch Sinn und zwar nicht weil man da groß was neues lernt.
Diese Lehrgänge werden in der Regel von den späteren Prüfern gegeben und entsprechend bieten sie ne tolle Möglichkeit, sich mal zu "beschnuppern".

Terao
16-09-2014, 10:30
Bei uns werden Prüfungen meistens auf größeren überregionalen Lehrgängen angeboten, schlicht, weil da halt immer genügend prüfungsberechtigte Hochgraduierte zusammenkommen (das ist sonst in Deutschland nicht so leicht. Schon für den 1. Dan braucht man 5 Prüfer mit 4. Dan oder höher). Man könnte theoretisch auch nur für die Prüfung hinfahren, aber angesichts von Lehrgangskosten von 20 Euro pro Tag und häufig hochkarätiger Besetzung ist es schon von den Fahrtkosten her lohnenswert, auch den Lehrgang mitzunehmen. :)

Aber insgesamt sind die hier im Thread bislang genannten Summen, finde ich, kein Thema. Verglichen mit dem, was ich schon an Shinai verholzt habe... :D

ebrenndouar
16-09-2014, 12:57
Jetzt mal rein zum Vergleich, was kostet denn in Euren Verbänden/Schulen der 1. Dan mit allem Drum und Dran (außer den üblichen Monatsbeiträgen)?


30 € Prüfungsgebühr.

Es werden auch Leute geprüft, die sich nie auf Lehrgängen blicken lassen.

Die Meldung zum Hombu-dojo kostet extra. Wie teuer das wird, hängt vom Yen-Kurs ab.

Daemonday
20-09-2014, 10:46
Also im Bujinkan kostet der Shodan offiziell 10.000 Yen, insklusive Urkunde und registrierung im Honbu Dôjô.
Der Prüfer darf aber draufschlagen was er will.

LG
Micha

Toggy
20-09-2014, 11:48
Also im Bujinkan kostet der Shodan offiziell 10.000 Yen, insklusive Urkunde und registrierung im Honbu Dôjô.
Der Prüfer darf aber draufschlagen was er will.



Gabs nicht ne offizielle Meldung vom Honbu Dojo, dass maximal der gleiche Preis nochmal aufgeschlagen werden darf? Also Prüfung 10.000 + Aufwandsentschädigung maximal auch 10.000.

Gruß Toggy

ebrenndouar
20-09-2014, 12:52
Gabs nicht ne offizielle Meldung vom Honbu Dojo, dass maximal der gleiche Preis nochmal aufgeschlagen werden darf? Also Prüfung 10.000 + Aufwandsentschädigung maximal auch 10.000.

Gruß Toggy

Als "Aufwandsentschädigung" wohl etwas übertrieben, wenn man im eigenen Dojo eine Prüfung abnimmt.

AlexAikido
20-09-2014, 16:02
Aikido

Zum 1. Dan: 10 €

Ich vermute, dass dein Bekannter beim Aikikai Deutschland ist? Falls ja dürfte er damit gemeint haben, dass unter Asai die Dan-Prüfungen anders ablaufen:

Bis zum 1. Kyu meldet man sich selber an, danach ruft Asai einen dann einfach zur Prüfung bei einem Lehrgang auf. Das tut er, wenn er der Meinung ist, dass derjenige für die Prüfung bereit ist. Daher sollte man schon ab und an auf Lehrgänge mit Asai fahren.

Sind im Endeffekt also keine Pflichtlehrgänge, sondern "Asai will erst sehen ob du wirklich dazu bereit bist, also geh mal lieber hin" Lehrgänge :D

ebrenndouar
21-09-2014, 12:23
Aikido

Zum 1. Dan: 10 €



Soll das einScherz sein?
Hier wurde nach den Kosten mit allem drum und dran gefragt.
Und natürlich sind die Lehrgänge "Pflichtlehrgänge"...

carstenm
21-09-2014, 12:41
Soll das einScherz sein? ...Öhem, mein shodan (BDAL) hat schlicht und einfach nichts gekostet. Gab auch keine Pflichtlehrgänge oder sonst irgendwas.

Ki-wi
22-09-2014, 06:46
Öhem, mein shodan (BDAL) hat schlicht und einfach nichts gekostet. Gab auch keine Pflichtlehrgänge oder sonst irgendwas.
Wie finanziert sich der BDAL dann?

carstenm
22-09-2014, 07:16
Wie finanziert sich der BDAL dann?Ich weiß nur, daß es Mitgliedsbeiträge gibt. Ich als Schüler eines Mitglieds, bzw. als Prüfling dann habe, soweit ich mich erinnere, aber nie für irgendwas bezahlen müssen.
Ah, der Paß, der hat mich damals wohl so um die 5,-DM gekostet. Aber es war auch nicht Pflicht, einen zu haben. Sowieso nicht als 5.kyu, der ich damals war ...

Aber dein Lehrer sollte das ja im Einzelnen wissen. ;-)
Wie ist das überhaupt bei euch: Könnt ihr euch entscheiden, welchen "Modus" ihre wählt? Bei uns im dôjô gehen die Übenden tatsächlich unterschiedliche Wege - alle allerdings innerhalb des aikikai - zur Prüfung.

ebrenndouar
22-09-2014, 08:09
Öhem, mein shodan (BDAL) hat schlicht und einfach nichts gekostet. Gab auch keine Pflichtlehrgänge oder sonst irgendwas.

Das mag ja sein, aber die Frage ob es ein Scherz ist bezog sich darauf, dass wohl die Kosten für eine Dan-Prüfung im Aikikai-D gemeint waren.
10 € betragen in der Tat die reinen Prüfungsgebühren für den 1. Dan, aber nicht die Kosten für die Meldung nach Tokyo, Urkunde, Pass und Mitgliedsbeitrag Hombu.

Dass Du für die Shodan Prüfung (BDAL) nichts bezahlen musstest wäre wohl heute nicht mehr möglich, außer der Lehrer der geprüft hat bezahlt die Kosten für die Urkunde aus eigener Tasche. Das wären aber heute 20 €. Wer keine Urkunde will, muss natürlich auch nichts zahlen. Ist aber so eigentlich nicht vorgesehen.

carstenm
22-09-2014, 09:48
Das mag ja sein, aber die Frage ob es ein Scherz ist bezog sich darauf, dass wohl die Kosten für eine Dan-Prüfung im Aikikai-D gemeint waren.Meine Aussage war erstens gar nicht als Widerspruch gegen wasauchimmer gedacht und sollte entsprechend auch keine Diskussion anschieben. Ich hatte aber zweitens auch gar nicht verstanden, daß sich die 10 € auf den Aikikai Deutschland beziehen sollten.


... die Kosten für die Meldung nach Tokyo, Urkunde, Pass und Mitgliedsbeitrag Hombu.Gibt es denn eigentlich Prüflinge, die ihre Graduierung dann nicht beim aikikai registrieren lassen?
In der AFD ist das ja seit Längerem ein integriertes Verfahren, das automatisch zu einer aikikai Graduierung führt.


Wer keine Urkunde will, muss natürlich auch nichts zahlen. Ist aber so eigentlich nicht vorgesehen.Stimmt, jetzt wo du's sagst: Ich habe tatsächlich irgendwann sehr viel später unaufgefordert eine Urkunde zugeschickt bekommen. Und wenn das so üblich ist, dann habe ich dafür dann gewiß auch die entsprechende Summe bezahlt.

ebrenndouar
22-09-2014, 10:37
Gibt es denn eigentlich Prüflinge, die ihre Graduierung dann nicht beim aikikai registrieren lassen?


Wer das nicht tut, bekommt weder einen Passeintrag noch eine Urkunde (geschweige denn überhaupt einen Yudansha-Pass wenn es der Shodan ist).
Es gibt sicher mal Verzögerungen beim Bezahlen, aber ganz darauf verzichten wird wohl keiner. Natürlich kann man niemanden zwingen, aber für die folgenden Graduierungen ist es wohl Voraussetzung. Dass sich ernsthaft jemand dagegen sträubt habe ich noch nicht gehört. So jemanden würde wohl sowieso irgendwo hingehen, wo es leichter und/oder günstiger ist, einen Dan zu bekommen.

Inderst
22-09-2014, 12:40
Bei uns wird es gehandhabt wie im BJJ - es gibt keine Prüfungen, die Grade werden für Leistung und Können auf der Matte vergeben.
Kosten für den "Prüfling": 0,00 Euro.

Bei einigen Inhaber geführten BJJ-Clubs dürfte das dann aber auch verschmerzen sein. Schließlich sind die Beiträge entsprechend hoch, die monatlich fließen.

XThomasX
23-09-2014, 21:11
bei uns ca 10 Jahre Training. ( bei ca 5 Stunden die Woche )
Extrakosten gibt's nicht.

Gast
02-10-2014, 13:35
Bei uns Aikido
Keine Prüfung kostet etwas, aber man kann die Prüfung nur an einem Lehrgang ablegen.
Lehrgangskosten 4,50 - 20 euro
Vor der DAN Prüfung muß ein DAN-Lehrgang gemacht werden, d.h. man benötigt min. zwei Kurse (kosten zusammen ca. 40euro).
DAN Prüfung kostet auch nix extra, man bekommt den schwarzen Gürtel sogar geschenkt.

Ki-wi
06-10-2014, 06:12
DAN Prüfung kostet auch nix extra, man bekommt den schwarzen Gürtel sogar geschenkt.
Oha! Es ist also doch wahr :D

carstenm
06-10-2014, 07:16
... man bekommt den schwarzen Gürtel sogar geschenkt.Das kenne ich allerdings auch als Standard. Ich wüßte nicht, daß in meinem Umfeld jemand seinen Gürtel kaufen mußte.

Sebastian Conrads
20-11-2014, 22:47
Ich hab bald meine Prüfung zum 1. Dan im Hapkido/Hankido und die Kostet 150EURO.

Taekwondo1990
20-11-2014, 22:58
WOW manche Preise sind echt Hammer wenn ich das lese also bei uns im Taekwondo kostet eine Prüfung für die Schülergrade zwischen 15-23€ je nachdem welcher Schülergrad, ob Bretter benötigt werden oder ein neuer Gürtel...

Der 1. Dan kostet 65€
2. Dan kostet 85€
Etc...