Jürgen Käfer von Max Entertainment seit Juli in U-Haft [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Jürgen Käfer von Max Entertainment seit Juli in U-Haft



Kundalini
18-09-2014, 04:05
Ich bin auf der Website des Schweizer Fernsehen auf Neuigkeiten im
Fall Max Entertainment gestossen und wollte sie euch nicht vorenthalten.

Schweizer Justiz: Schongang für notorische Betrüger - Konsum - Schweizer Radio und Fernsehen (http://www.srf.ch/konsum/themen/konsum/schweizer-justiz-schongang-fuer-notorische-betrueger)



Fall 2 – Max Entertainment:
2006 startet im Kanton Zug der Schwindel mit Max Entertainment. Die Firma will die Sportart Mixed Martial Arts europaweit einführen. Raffinierte Telefonverkäufer belügen Kunden und drehen ihnen Tausende Max-Aktien an, versprechen einen Börsengang, der nie stattfindet. 40 Millionen Franken verschwinden. Kopf der Bande ist Jürgen Käfer, unterstützt von Gattin Karin. Vier Jahre lang ermittelt ein Zuger Staatsanwalt. Dann stellt eine Anwältin im Jahre 2011 das Verfahren ein. (Bis dahin soll die Max Entertainment über 300 Millionen Franken Umsatz und 43,2 Millionen Gewinn gemacht haben.) Offizielle Begründung der Zuger Strafverfolgungsbehörden: «Die Staatsanwaltschaft Zug musste das Verfahren einstellen, weil Arglist nicht nachgewiesen werden konnte.»

Eine Fehleinschätzung: Letztes Jahr zwang ein Gericht die Staatsanwaltschaft, das Verfahren wieder aufzunehmen. Seit Juli sitzen die Käfers in Untersuchungshaft. Kein Zufall sagt Daniel Jositsch, Professor für Strafrecht an der Universität Zürich: « Herr Käfer hat immer versucht, unterhalb der Arglist-Schwelle zu operieren. Wenn man diese Schwelle ein wenig herabsetzt und sagt, wir gehen ein wenig weiter Richtung Konsumentenschutz, dann kommt ein solcher Herr Käfer plötzlich auf den Radar der Strafverfolgungsbehörden.» In Deutschland hätte die Staatsanwaltschaft schneller gehandelt. Denn dort ist der Nachweis von Arglist nicht nötig.


Behörden haben geschlafen

Folge: Jürgen Käfer konnte – praktisch mit der Absolution der Zuger Staatsanwaltschaft – jahrelang weitere Schäden anrichten. So gab es eine Zusammenarbeit mit Martin Schlegel von der ASE Investment AG aus dem Fricktal. Beim mutmasslichen Anlageschwindel geht die Aargauer Staatsanwaltschaft momentan von einem Schaden von über 100 Millionen Franken und 500 Geschädigten aus.

Pikant: Die Staatsanwaltschaft und die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hätten viel früher auf den ASE-Schwindel aufmerksam werden müssen. Denn in einem Untersuchungsbericht zu Jürgen Käfer wies die Konkursspezialistin Remassa schon 2007 ausführlich auf die dubiose Verbindung von Käfer und Schlegel hin.

paka
23-09-2014, 10:11
Geht es da um die TV SHow auf DSF vor mehreren Jahren?

Kannix
23-09-2014, 13:30
Genau, hab mich damals gefragt warum die den nicht ordentlich verknacken.

Mr. Myagi
23-09-2014, 15:40
Das Problem ist hierbei, dass die "Arglist" nachgewiesen werden muss, und die Finma das als nicht gegeben erachtet hat.

Erst jetzt, da der Medienrummel gross genug ist, fühlen die sich gedrängt etwas zu tun.

Aber die "Finanzmarkt-Aufsicht" ist halt eben eher der Wirtschaft verbunden, als der Gerechtigkeit.

Sah man auch an einem kürzlich gesendeten "Kassensturz"-Beitrag im Schweizer Fernsehen.

Dort wurden nebst Rafael Perlungher und anderer betrogener Anleger auch ein Sprecher der Finma interviewed:

Mit politiker-Grinsem im Gesicht lügte er ohne rot anzulaufen in die Kamera, dass die Finma schlichtweg nichts davon gewusst habe, und dass bei ihnen niemals eine Klage eingegangen wäre....

Zu diesem Zeitpunkt befanden wir und diverse andere Ankläger uns bereit seit 4 Jahren im Rechtsstreit mit der Finma!

Kundalini
05-04-2016, 19:48
Millionenbetrüger müssen hinter Gitter: Das Geld ist längst weg

Seit dreissig Jahren ziehen Jürgen und Karin Käfer Leute über den Tisch. Jetzt hat das Zuger Strafgericht die beiden Betrüger zu sechs und drei Jahren Gefängnis verurteilt. Längst haben Käfers das Geld ihrer Opfer verprasst. «Kassensturz» zeigt, warum die Behörden versagt haben.

Millionenbetrüger müssen hinter Gitter: Das Geld ist längst weg - Konsum - Schweizer Radio und Fernsehen (http://www.srf.ch/konsum/themen/geld/millionenbetrueger-muessen-hinter-gitter-das-geld-ist-laengst-weg)

Kannix
05-04-2016, 23:11
Das freut mich.
Ist ja ewig her, im Nachhinein bin ich stolz wie Oskar dass ich intuitiv wie so oft den Durchblick hatte:D
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f24/max-thread-49791/index5.html#post758497

Interessant dass sich die alten Hasen wie Angerer und Stapel einlullen lassen haben, nur weil einer mit den Scheinen gewunken hat.
Masters Gym und Yogakai haben sich da auch mit einspannen lassen.
Kann der Kraken ja mal von erzählen.
Der Frank hat schon ganz früh den Braten gerochen

concrete jungle
07-04-2016, 09:29
Die Profi-Auf- Schwätzer sind halt gut bei sowas,
die Afacionados wollten das damals halt auch hören und sind dem eigenen Wunschdenken nicht entgangen.

Immer aufpassen wenn sich "anything" zu gut anhört!

Telefonische Ansprache-check!

Zu bunter, goldiger Prospekt-check!

Bling-bling im Geschäftsleben-check!

Urgency wird künstlich aufgebaut-check!

Ungutes Gefühl - drüber schlafen, mit kompetenten Dritten reden, Internet durchforsten, Referenzen anrufen usw.!

Fand das Konzept und die Sendung damals schon grottig, wobei die ersten UFCs auch recht trashig rüberkamen ( John Milius war damals Designer ;)....

Bei uns zieht das halt nicht so wie in den USA, die sind dort kompetitiver, oberflächlicher, neugieriger und wohl noch gewaltgeiler, die UFC macht jetzt eine professionelle Show wie Wrestling, Football oder bekannte Rockgruppen!

Perfektes Marketing für eine definierte Zielgruppe,
nicht umsonst seid Zuffas Einstieg

-Fertitta Brothers, OFF-Strip (Las Vegas) Casino Owners :ups::cool: