GoPro Dagger Fencing [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : GoPro Dagger Fencing



Dragonball
22-09-2014, 23:27
Mich reizt die Sache immer mehr. was sagt ihr?

https://www.youtube.com/watch?v=ADJRMMyhJX0

Althalus
23-09-2014, 06:06
Also bei uns sähe ich schwarz für die GoPro. Egal wo mans montiert - die ist mit Sicherheit zerstört ...

itto_ryu
23-09-2014, 06:56
Ich finde dieses Dagger-Fencing durchaus reizvoll. Für Fechter ähnlich wie im Kendo der Nito-Stil durchaus eine reizvolle Möglichkeit. Persönlich würde mich dann die Möglichkeit Rapier und Dolch zu trainieren mehr reizen, aber wenn jemand im Fechtsport aktiv ist und dort bleiben, aber noch mal was anderes machen möchte, das in diese Richtung geht, ist es doch eine super Sache.

Zwecks Helmkamera :D
pTcMjQEDe28

Jadetiger
23-09-2014, 10:15
Ich finde die Bezeichnung "Dagger fencing" für das Video ziemlich irreführend. Ich hab mich schon auf ordentlich Messerkampf gefreut :( ;)

Was mir an dem Video noch aufgefallen ist, ist, dass die beiden da kurioserweise Säbel+Linkhanddolch gegen Degen+Linkhanddolch fechten :D

Grundsätzlich finde ich Sportfechten mit Linkhanddolch schon reizvoll, ob das als neue Waffenkategorie das Sportfechten sinnvoll erweitern würde, weiß ich allerdings nicht. Es ist zwar für den Fechter reizvoll, für den Zuschauer allerdings noch schwerer verfolgbar, was ja immer als eins der Hauptprobleme des Sportfechtens genannt wird.

Was ich als eine absolut sinnvolle neue Waffenkategorie sehe, ist "Schwerer Säbel". Ist automatisch langsamer und wegen des oft entstehenden Wechseltempos auch gut verfolgbar.

timito
23-09-2014, 12:36
Also mir gefällts ganz gut. Schwerer Säbel aber klingt auch interresant.
Gibts dazu auch was zum gucken? :)
Würde zwar selbst auch lieber Rapier+Dolch machen, aber
ich finde es gut wenn solche vergessenen/vernachlässigten Disziplinen wieder an Aufmerksamkeit gewinnnen und würde mir das dann auch im Fernsehen anschauen.

Jadetiger
23-09-2014, 12:44
Also mir gefällts ganz gut. Schwerer Säbel aber klingt auch interresant.
Gibts dazu auch was zum gucken? :) Ich dachte an etwas in der Art:
cvYA4_RKUzU

timito
23-09-2014, 12:49
Achsoo, ok, dann hatte ich dich etwas missverstanden. Danke ;)

Jadetiger
23-09-2014, 16:03
@timito Was dachtest du denn?

@topic Mal für die Rapierspezialisten: Wie aufwändig ist Degen+Linkhanddolch zu lernen im Vergleich zu "nur" Degen?

JanPSV
23-09-2014, 17:52
Keine Ahnung, ich kenn mich nur mit Rapier+Linkhandrapier aus^^

Jadetiger
23-09-2014, 22:03
Keine Ahnung, ich kenn mich nur mit Rapier+Linkhandrapier aus^^Und würdest du das als komplexer oder weniger komplex als Rapier allein einschätzen?

OliverJ
23-09-2014, 22:43
Und würdest du das als komplexer oder weniger komplex als Rapier allein einschätzen?

Das weiß er auch nicht, er kennt sich nur mit Rapier und Linkhandrapier aus :p

itto_ryu
24-09-2014, 06:57
Und würdest du das als komplexer oder weniger komplex als Rapier allein einschätzen?

Ich kann dir nur den Vergleich Chudan- und Nito-Kendo, sowie Broadsword solo und Broadsword plus Targe anbieten. Ich würde die Zunahme einer Beiwaffe nicht als komplexer oder weniger komplex einordnen, vielmehr ergeben sich dadurch neue taktische Möglichkeiten. Wenn man mit der Zweitwaffe im Schlepptau dann gut zurecht kommt und viel damit kämpft, fühlt man sich mit der Solowaffe dann durchaus ein bisschen "halbgar" ;)

Alte Kampfkunst
24-09-2014, 09:55
Und würdest du das als komplexer oder weniger komplex als Rapier allein einschätzen?

Bei Joachim Meyer's Rappier ist Rappier & Dolch deutlich weniger komplex als Rappier alleine. Vorteil bei Rappier & Dolch ist, dass die zweite Waffe die Verteidigung erheblich erleichtert. Nachteil ist, dass der Dolch bzw. linke Arm ist für viele der komplexeren Bewegungsabläufe aus dem Rappier alleine einfach im Weg ist.

Fazit: Rappier alleine ist die große Kunst - Rappier & Dolch erhöht die Überlebenschancen all derjeniger, die die große Kunst noch nicht beherrschen, erheblich.

OliverJ
24-09-2014, 13:14
Fazit: Rappier alleine ist die große Kunst - Rappier & Dolch erhöht die Überlebenschancen all derjeniger, die die große Kunst noch nicht beherrschen, erheblich.
und um Haupt- und Beiwaffe wieder kunstvoll zusammen einsetzten zu können ist eine gute Basis der Hauptwaffe unumgänglich.

JanPSV
25-09-2014, 16:21
Meine Erfahrung ist ja auch erst recht bescheiden. Aber ich sehe es auch so dass die technische Komplexität bei den Doppelwaffen geringer ist, dafür aber der Koordinierungsaufwand das ganze wieder beliebig Komplex erscheinen lässt..

Althalus
26-09-2014, 06:16
Sag ich auch mal was dazu (Schwert & Dolch, Doppelschwert, diverse Faustschilde, Mantel ...): Beim "klassischen" Rapierfechten gehört der Dolch in die Linke (seit Agrippa) und ist aufgrund der stoßlastigen Fechtweise auch eine perfekte Ergänzung. Vor allem: Er tut nicht viel, er ist einfach da, bewegt sich ein wenig vor, ein wenig runter, ein wenig rauf.
Bei hieblastigeren Stilen ist der Dolch wiederum eine Waffe für den SV-Fall. Es bedarf viel Können, um einen kraftvollen Hieb damit zu parieren - aber man tut das eher selten. Vielmehr ist der Dolch eine taktische Option.

Grundlage ist ein jedenfalls eine gute Waffenbeherrschung in der Haupthand - und eine mindestens halb so gute in der Nebenhand. Manciolino schreibt, dass man "alles, was man mit der rechten Hand übt, gleichermaßen mit der linken üben" soll. Das hat gute Gründe.