Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training mit Verletzungen



jkdberlin
24-09-2014, 12:11
Okay, schuldig, ja auch ich habe schon krank oder verletzt mich ins Training geschleppt, habe grob fahrlässig entweder riskiert, dass sich meine Trainingspartner anstecken oder dass ich meine Verletzung verschlimmere oder nicht auskuriere.
Ich gelobe Besserung und halte mich bisher auch gut dran.

Wie ist das bei euch? Wo zieht ihr die Grenze, ab der ihr tatsächlich zuhause bleibt? Finger tut weh? Schulter? Erkältung?

Was muss es sein, damit ihr euch oder/und eure Trainingspartner schützt?

Grumbleduke
24-09-2014, 12:25
Also bei mir ist Ende wenn ich mich merklich angeschlagen/"grippig" fühle, bzw z.B übers WE flachgelegen bin und mich nur halbwegs kuriert fühle.
Täte mir selbst unter Umständen keinen gefallen und habe selbst auch wenig Lust darauf mir was einzufangen weil irgendein "Trottel" meint er muß noch auf allen Vieren ins Training.
Bei Verletzungen kommts drauf an...sofern es nichts größeres oder sehr schmerzhaftes ist geh ich und schalte dann eben gegebenenfalls im Training einen Gang runter.

FatBoy
24-09-2014, 12:34
Ich meld' mich auch wieder mal zu Wort :D

Bei mir ist eigentlich immer das Gefühl ausschlaggebend. Also wenn ich mich wirklich beschissen fühle, gehe ich nicht trainieren (das kommt aber glücklicherweise fast nie vor :D)

Ein absolutes No-Go ist natürlich auch Fieber; da verlass' ich nicht mal das Bett!

Sonst geh' ich immer; immerhin geht 's einem nach einem Training, wenn man leicht angeschlagen ist, meistens besser und wenn man sich dann gut erholt, dann wird man auch schneller gesund.

Cillura
24-09-2014, 12:42
Wenn ich mich wirklich kank fühle, dann bin ich auch krank und bleibe dem Training fern. Das kommt aber Gott sei Dank nur sehr selten vor. :)

Bei Verletzungen halte ich es so, dass ich die Trainingsintensität etwas herunter fahre und nur leichtes Techniktraining mache. Das waren bisher in der Regel auch nur Verletzungen, die nicht wirklich ernsthaft waren. Umgeknickte Zehen und so n Kram.

Bei richtigen / ernsthaften Verletzungen gönne ich mir eine Pause. Sofern mich die Verletzung nicht im Alltag behindert, gehe ich ins Training und schaue vom Rand aus zu. In dieser Zeit nutze ich die Gelegenheit und versuche so viel wie möglich übers Unterrichten etc. zu lernen. Ab und an assistiere ich auch und gebe Tipps bei den Anfängern. Aber das kommt bisl auf die Art der Verletzung drauf an. :)

Holmgang
24-09-2014, 12:45
kommt drauf an. meist geh ich danach welche trainingsintensität herrscht. so lass ich bei krankheit/verletzung öfter normales training ausfallen, gehe aber zur open mat (weil ich halt das tempo bestimmen kann und bestimmte sachen weglassen kann) also bei erkältung und sowas bin ich realtiv vorsichtig. wenn was wehtut schätz ich ab in wie weit es schlimmer werden kann. manchmal bleib ich auch daheim wenn ich zu krass muskelkater hab (nich das ne schnelle submission was kaputter macht)...und manchmal is mir alles egal un ich geh halb tot hin^^

Dextrous
24-09-2014, 12:45
Da ich ziemlich anfällig für Erkältungen etc. bin sehe ich mich gezwungen bei leichter Erkältung zuhause zu bleiben. Dann ist es meistens am nächsten Tag weg und ich kann wieder loslegen.
Wenn ich weiterhin Sport mache endet es meistens mit einer Grippe...

Schnueffler
24-09-2014, 13:01
Kommt bei mir drauf an!
1. Wie sehr bin ich krank oder verletzt?
2. Trainiere ich selbst oder bin ich als Trainer da?

zocker
24-09-2014, 13:08
Da ich ziemlich anfällig für Erkältungen etc. bin sehe ich mich gezwungen bei leichter Erkältung zuhause zu bleiben. Dann ist es meistens am nächsten Tag weg und ich kann wieder loslegen.
Wenn ich weiterhin Sport mache endet es meistens mit einer Grippe...

zb der bayerische bodybuilder/bankdückmeister erik dreesen ist an so einem mist leider gestorben (training trotz nicht auskurierter grippe).

gruss

Shinobu
24-09-2014, 13:13
Hab nach einem Rippenbruch paar Wochen gewartet bis die Bewegungen halbwegs Schmerzfrei waren und dann vorsichtig wieder mit dem Training angefangen. Bin hierbei aber dem Rat meines Trainers gefolgt meine Trainingspartner vorher darüber zu informieren, wo sie bei mir aufpassen mussten. Das ging dann auch ohne weitere Komplikationen.

Erkältungen sind auch so ne Sache, hab seit einiger Zeit Probleme mit einer chronischen Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung). Ich bleibe halt dann zuhause wenn Halsschmerzen anfangen sich zu melden.

leonnight
24-09-2014, 14:04
Bei Krankheit bleibe ich fast immer zuhause. Bekomme da starke Kreislaufprobleme wenn ich mich körperlich verausgabe und gesund ist es ja auch nicht. :D

Bei Verletzungen kommt es stark drauf an was ich verletzt habe, wie stark und welchen Kampfsport ich gerade mache.
Beim Kendo konnte ich wegen einem gestauchten Fuß das Training mehr schlecht als recht mitmachen, während mich eine Schulterprellung nicht am Kickboxtraining gehindert hat. Brüche hatte ich zum Glück bisher nie, aber Zerrungen und ähnliche "Wehwehchen" :D verfolgen mich schon mein ganzes Leben. Als ich mir ein Band angerissen hatte (Fuß) konnte ich natürlich gar keinen Sport machen für eine Weile.

PS: Das mit dem Band ist mir passiert als ich erschöpft zum Kickboxtraining und dann dort umgeknickt bin.
Noch so eine schlechte Idee. ;)

Esse quam videri
24-09-2014, 14:08
Bei Verletzung: alles andere was die Verletzung nicht beeinträchtigt/verschlimmert wird gemacht.
Bei Krankheit: bei Grippe oder ähnlichem mache ich nichts, bei anderen Krankheiten abhängig vom Körpergefühl.

gruss

JoHatsu
24-09-2014, 14:17
Wenn ich Husten habe oder die Nase läuft, bleibe ich ein paar Tage zu Hause. Bei Verletzungen kommts drauf an. Irgendwas ging eigentlich immer. Ich seh Verletzungszeiten nicht als "Auszeit" sondern als eine Möglichkeit, mich stärker auf andere Bereiche des Sportes zu konzentrieren, die sonst immer zu kurz gekommen sind. Ich schütze mich, indem ich mich während einer Verletzungszeit von Gruppen und der Dynamik darin fern halte und entweder alleine oder mit einem Partner locker bzw sehr technisch trainiere.

Kaybee
24-09-2014, 14:49
Bei satrken Erkältungen, Magen-Darm Geschichten gehe ich nicht zum Training und sage auch i.d.R. meinen eigenen Schülern ab oder lasse sie kommen, trainiere dann aber nicht mit. Soviel Rücksichtnahme gehört einfach dazu, dass man die anderen nicht ansteckt. Mein Trainer ist selber da anfällig was Erkältungen betrifft und ich selber bin auch nicht scharf auf die Viren anderer, zumal bei uns durch den Kindergarten eh schon immer schnell was eingeschleppt wird. Ein bisschen Schnupfennase oder leichten Kratzen im Hals ist für mich nicht so schlimm.
Bei anderen Verletzungen geht es bei mir auch eher nach Gefühl. Wenn es nicht mehr geht, höre ich auf oder lasse igs. ruhiger angehen. Wenn es nur etwas Schmerzen in der Schulter sind, dann schmier ich mir vor dem Training ne gute Sportsalbe da drauf, dann geht es meistens.

Dietrich von Bern
24-09-2014, 19:40
Ich pausiere seit Wochen wegen Atemwegsgeschichten.
Zuerst einmal wollte ich keinen anstecken, dann kuriere ich so etwas aber auch komplett aus.
Ich habe keinen Bock auf schlimmeres und fühle mich immer noch total schlapp.

Mit Verletzungen habe ich eigentlich die letzten +14 Jahre ständig zu kämpfen.
Es wäre vernünftiger nur zu joggen und Yoga zu machen.
Aber wo bleibt da der Spass?
"Im goldenen Käfig istś aber auch scheeen - und innendrin ist viel Platz spazieren zu geeehn..."

Hannes83
24-09-2014, 21:16
Hab mir Samstag beim Sparring eine Rippe angeknackst und sollte eigentlich einige Wochen pausieren. Beim BJJ werd ich die Pause wohl auch durchziehen müssen, beim MT Versuch ich es wenn ich einigermaßen Schmerzfrei bin mit leichtem Techniktraining.

Mit Grippe, Fieber etc. Sollte man imho aber zuhause bleiben. Da Gefährde ich nämlich auch andere und nicht nur mich.

Dunio
24-09-2014, 21:44
Ihr tut Euch auch wirklich keinen Gefallen, wenn Ihr mit "nur leichtem" grippalen Infekt oder Erkältung zum Training geht. Auch wenn man sich nicht krank fühlt riskiert man, dass Erreger sich im Herzen auf der Mitralklappe ansiedeln und zu entzündlichen Prozessen am Herzen führen. Also bitte nur gesund zum Training gehen...

rolfk
24-09-2014, 21:51
Eine Erkältung oder Grippe sehe ich nicht als eine Verletzung an.
Leider kommt es nur sehr selten vor, das ich durch eine Erkältung oder gar Grippe so geschwächt bin, das ich zuhause bleiben müsste. Sowas bekomme ich so gut wie nie (ist ernst gemeint). Hätte ich aber mal ne Grippe, würde ich auch nicht trainieren. Einen geschwächten Körper soll man auskurieren.

Anders ist es, wie es im Threadtitel steht. Gerade wenn ich starke Schmerzen/ Lähmungen im Rücken/Beine habe, gehe ich ins Training und anschliessend in die Sauna. Grundsätzlich immer. Mein Training besteht aber nur aus bestimmten Dehnübungen, die mir helfen, die Schmerzen zu lindern und meine Bewegungseinschrängungen zu verbessen. Meine eigene Therapie gegen meine Behinderung. Habe ich anderweitige Verletzung trainiere ich auch, aber natürlich nur das was auch geht und der verletzte Bereich wird geschont.

icken
24-09-2014, 21:51
Ihr tut Euch auch wirklich keinen Gefallen, wenn Ihr mit "nur leichtem" grippalen Infekt oder Erkältung zum Training geht. Auch wenn man sich nicht krank fühlt riskiert man, dass Erreger sich im Herzen auf der Mitralklappe ansiedeln und zu entzündlichen Prozessen am Herzen führen. Also bitte nur gesund zum Training gehen...

+1

Ein Kumpel hat dadurch mal ein Spenderherz benötigt und er war nur arbeiten mit starker Erkältung.

Kaybee
24-09-2014, 23:31
Da ist man leider nur allzu schnell unvernünftig. Als ich einen neuen Posten angetreten habe, habe ich mich eine Woche lang mit 39 Grad fieber zur Arbeit geschleppt und mich fast den ganzen Tag an die Heizung gesetzt. War total dämlich aber ich hatte gerade in der Woche erst die neue Stelle begonnen, da wollte ich mich partout nicht krankmelden...:o

Aber gerade körperliche Anstrengung sollte man da echt meiden.

Bero
25-09-2014, 00:09
Ich gebe es mal zu, ich neige ja zu einer gewissen Unvernunft.
Das ich meine Sportkameraden nicht anstecken will, dient mir eigentlich immer als inneres Hauptargument meinen kranken Kadaver nicht doch noch zum Training zu schleppen.
Meine Frau hat sogar extra Anweisung, sich da auf keine Diskussionen einzulassen.:rolleyes:

Verletzungen sind schon was anders, sofern es irgendwie geht trainiere ich auch. Ich mach dann halt das was möglich ist und da ich auch Trainer bin, beschränke ich mich im Extremfall halt auf´s anweisen/korrigieren

Kigger
25-09-2014, 02:38
Da ich ja eigentlich fast immer Rückenprobleme habe muss ich abschätzen ob ich damit zum Training gehen kann oder lieber zuhause trainiere weil ich da auf den aktuellen Zustand abgestimmt trainieren kann.Beim Training ausserhaus macht man ja schonmal Sachen,die man besser nicht oder nicht so machen sollte.

Da bin ich mittlerweile zum einen zwar recht hart im nehmen aber zum anderen auch vorsichtig geworden denn einmal richtig aua und es wirft mich zurück.

Bei Schnupfen / Erkältung gehe ich meist zum Training wenn`s nicht zu dolle ist aber es kann sein,dass ich beim Sparring 1-2 Pausen zwischendurch mache.
Da wir ja keinen direkten Kontakt wie beim Judo oder MMA haben ist die Übertragung auf die Trainingskollegen auch nicht ganz so gross.

Lutablob
25-09-2014, 03:06
Bei Erkältung/Grippe fungieren die Trainingspartner gut als Regulativ, keiner will mit einer Bazillenschleuder trainieren. Sobald es also mehr als ein kleiner Schnupfen ist, bleibe ich schon allein weil es mir peinlich wäre Zuhause. Bei Verletzungen mache ich es primär davon abhängig ob ich denke, dass das Training die Verletzung verschlimmert. Eine verlängerte Abheilzeit stört mich persönlich nicht wirklich.

Gabber4Life
25-09-2014, 03:59
+1

Ein Kumpel hat dadurch mal ein Spenderherz benötigt und er war nur arbeiten mit starker Erkältung.

Danke dem Arbeitsdruck in vielen Betrieben :rolleyes:

Schlangenmensch
25-09-2014, 11:28
Ich persönlich gebe mir Mühe Erkältungen richtig aus zu kurieren bevor ich wieder zum Training gehe. Wobei auch mir es schon passiert ist, dass ich beim Training feststellen musste, dass ich wohl doch noch nicht ganz fit bin und das Training dann stark runter fahren oder abbrechen musste.
Bei Verletzungen gehe ich (wenn möglich) immer zum Training und mache halt was geht. Mal ein Training alleine vorm Spiegel Techniken üben hat auch was. Wobei auch hier mir schon passiert ist, dass ich zu früh wieder voll eingestiegen bin und so zum Beispiel von einer Zerrung in die nächste bin, so dass ich mir da inzwischen auch schon mal absolute Trainingspause verschreibe, damit ich gar nicht erst in Versuchung komme.

Dietrich von Bern
27-09-2014, 20:07
Ich habe am Freitag nochmal Antibiotika bekommen - eitrige Nasennebenhöhlen :(
Die nächsten 10 Tage mache ich nix.
Nicht nur wegen mir, sondern gerade wegen der anderen.
Andere anzustecken weil man selber zu ehrgeizig ist - das ist einfach assi!

Kigger
27-09-2014, 23:19
Mit sowas ist nicht zu spassen,da würde ich auch erstmal etwas kürzer treten....und damit meine ich nicht kicken auf geringere Distanz ;-)

Schnueffler
28-09-2014, 12:18
Dann kannst du die Zeit ja auch sinnvoll nutzen und hier spa.., ahm sinnvolle Beiträge schreiben.

cv almont
28-09-2014, 12:22
Dann kannst du die Zeit ja auch sinnvoll nutzen und hier spa.., ahm sinnvolle Beiträge schreiben.

Einen eitrige Nasennebenhöhlenentzündung hätte eher zu deinem Usernamen gepasst

Kigger
28-09-2014, 19:39
Da ist dann aber mit der Schnüfflerei erstmal nix mehr.

Schnueffler
28-09-2014, 20:51
Da ist dann aber mit der Schnüfflerei erstmal nix mehr.

Richtig!

zocker
28-09-2014, 20:59
Richtig!

es gibt andere möglichkeiten.

gruss

Schnueffler
28-09-2014, 21:11
es gibt andere möglichkeiten.

gruss

Fühlen! :D

zocker
28-09-2014, 21:13
Fühlen! :D

zum beispiel!

gruss