Vollständige Version anzeigen : Wado-Ryu: Unterschiedliche Formen des Ohyo Kumite?
Karate Kid 2.0
04-10-2014, 00:58
Ich habe hier bei allen Vereinen, bei denen man Wado-Ryu Karate trainieren kann, gesehen, dass diese ein ganz anderes Ohyo Kumite trainieren, wie ich es aus dem Wado-Ryu kenne. Nehmen wir das beispiel Ohyo Kumite Ipponme.
Wie folgt kenne ich es:
185EtBWuD5w
Trainiert wird es dort wie folgt:
Angreifer: Jun Zuki
Verteidiger: Jodan Uke
Angreifer: Gyaku Zuki
Verteidiger: Gedan Barai aus Jodan Uke, also Gedan Barai mit gleichen Arm wie Jodan Uke, während Verteidiger etwas nach hinten weggleitet.
Angreifer: Ashi Barai mit "rüberschieben" des Oberkörpers des Verteidigers zwischen Schulter und Ellenbogengelenk, danach Zuki in die Rippen
Fertig!
Gibt es mehrere Formen bzw Linien des Ohyo Kumite? Die Vereine erwähnen auch auf ihrer Homepage immer und immer wieder, dass es sich dort um Wado-Ryu Karate handelt..... nicht um WadoKai!
Im Gegensatz zum Kihon-Kumite ist Ohyo-Kumite keine traditionelle Übungsform. Sie wurde von Kono und Suzuki "erfunden" und dient einzig und allein als Vorbereitungsstufe für den Freikampf. In Deutschland wird meistens das gelehrt, was Kono in seinem schwarzen Buch aufgezeichnet hat. Dort allerdings in Ohyo 1 nicht mit Gedan Barai sondern mit Otoshi Uke (Der vordere Arm wird einfach vom Jodan-Uke direkt nach unten gehauen). Die Übung im Video ist en verwandt mit Konos Ohyo 7 (oder 6, müßte ich nachschauen), vermutlich eine Senioren-Variante :D
Die im Video gezeigte Version kenne ich nur aus dem Lehrbuch von Danubio, der das wohl von Ohgami hat. Im Hombu-Dojo wird Ohyo-Kumite laut Aussage eines dort Trainierenden überhaupt nicht gelehrt.
Also ja: Es gibt unterschiedliche Varianten und Zusammenstellungen von Partnerübungen, welche Ohyo-Kumite genannt werden.
Karate Kid 2.0
04-10-2014, 18:36
Wozu denn Ohyo Kumite wenn es keine einheitlichen Techniken gibt? :rolleyes:
Als Aussenstehender:
Um jeweils den gewuenschten Schwerpunkt zu setzen?
In anderen Stilen wird ja auch ganz individuell gedrillt, je nachdem was die ZIelsetzung ist.
Wado-Man
06-10-2014, 14:14
Wozu denn Ohyo Kumite wenn es keine einheitlichen Techniken gibt? :rolleyes:
Das Ohyo Kumite dient u.a. dazu seinen Angriff zu koordinieren.
Der Schüler soll seinen richtigen Abstand zum Gegner finden und in seiner
richtigen Distanz die Technik setzen. Durch die Verteidigung des Gegners
soll zu dem das Einsetzen einer Folgetechnik, mit dem dazugehörigen richtigen Einsatz des Körpers trainiert werden, um einen Treffer zu erzielen.
(Angreifer gewinnt)
Das später folgende Kihon Kumite unterscheidet sich zum Ohyo Kumite, dass
hier derjenige der angegriffen wird gewinnt.
Hierbei ist die Aufmerksamkeit darauf zu legen, dass man den Angriffen des Gegners ausweicht um anschließend einen Treffer zu setzen.
Grundsätzlich sollen durch diese Trainingsformen die Prinzipien des Wadô Ryû geübt werden.
Ten i = Veränderung der Stellung
Ten tai = Gewichtsverlagerung des Körpers
Ten gi = Anwendung der Technik
Dazu gehören dann auch die Punkte für das Ausweichen:
nagasu = fließen lassen
inasu = ausweichen
noru = mitgehen
Grundsätzlich sollen durch diese Trainingsformen die Prinzipien des Wadô Ryû geübt werden.
In dem Satz müßte man das Wort "Grundsätzlich" streichen.
Das Grundsätzliche, was beim Ohyo-Kumite gelehrt wird, ist die Freikampfvorbereitung. Das hat auch Kono so selbst gesagt. Bei Konos Ohyo 1 bis 3 sieht man das auch sehr offensichtlich. Was er sich bei den anderen als jeweiligen Inhalt gedacht hat, ist nicht mehr ganz klar. Für's Nachfragen ist Kono leider zu früh verstorben.
Das Grundsätzliche, was im Kihon-Kumite gelehrt wird, sind die drei Timing-Stufen (Go-no-sen, sen-no-sen und sen-sen-no-sen). Das erkennt man daran, das die Kihon-Kumites aus den 36 Kumite-Katas abgeleitet sind. Es ist richtig, dass die Wado-Prinzipien dem Schüler normalerweise anhand des Kihon-Kumite vermittelt weden und sie somit aus Sicht der Lehre DER Inhalt sind, aber das ist halt nur die Oberfläche.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.