12 Schülergrade, 4 Techniker- bzw. höhere Grade und das vermittelte Programm [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : 12 Schülergrade, 4 Techniker- bzw. höhere Grade und das vermittelte Programm



Seiten : [1] 2

Cord
07-10-2014, 23:16
Ich habe das zwar an anderer Stelle im KKB zum "Thread über Privatstunden" schon gepostet, finde aber, dass man das Thema nochmal aus dem Ganzen rauslösen und separat posten kann.

Und OK - es ist viel Text! Keiner muss es lesen, der von Natur aus etwas schwach in der Birne ist :D

ich denke aber, durchlesen lohnt sich. Vor allem für Laien und Anfänger, die sich in den Schülergraden 1- 12 üblicher WT-System befinden.

Wenn man dieses vielschichtige System aus Kampfkunst und Kommerz aufschlüsseln möchte, bedarf es nun mal vieler Worte und dennoch kratzt man immer noch lediglich an der Oberfläche.

Nachfolgend also ein paar Gedanken zum Leung Ting Wing Tsun, den 12 Schülergraden und den darauf folgenden vier Technikergraden und dem Programm, was sich über diese Graduierungen erstreckt.

Auslöser des Ganzen war die Bemerkung, dass man schier Ewigkeiten benötigt, um hohe Graduierungen zu erlangen, dann aber immer noch nicht alles erlernt hat.

_____________



Im Vergleich brauchst Du in der EWTO vom 1 - 12 SG auch so +/- 3 Jahre, hast eben aber noch längst nicht alles mal gesehen oder gelernt.

.
.
.

Denn dann kommen die TG 1 - 4 mit 9 Jahren und noch mal 5 Jahre oben drauf für TG 4 auf PG 5 und selbst dann hat man immer noch nicht das "volle" Programm.

Wie sieht es eigentlich mit den Lerninhalten aus, die man üblicherweise im Leung Ting WT lernen kann?

Schaut man im Leung Ting Wing Tsun in den Pass, sieht man üblicherweise einmal die Spalte der Schülergrade 1-12.


http://www.wingchun-elsner.de/KKB/Schuelergrade.jpg

Danach gibt es aber die fette Tabelle der Techniker und Meistergrade mit den ganzen Chi Sao Sektionen,


http://www.wingchun-elsner.de/KKB/TG-Programm.jpg

wo dann die Abkürzungen wie z.B.

1 BTCS | 2 BTCS | 3 BTCS ....
1 MYCCS | 2MYCCS .... 8 MYCCS
LP | BCD

etc. stehen.

"1 BTCS" steht für 1. Biu Tze Chi Sao Sektion und 8. MYCCS steht für 8. Mok Yan Chong Chi Sao Sektion usw.

Ich habe das mal in diesem Bild hier auf der "Privatstunden-WEbseite" verdeutlicht:


http://www.wingchun-elsner.de/german/images/06_fragen/privat/inhalte/Chi-Sao-Sektionen.jpg

Interessanterweise sind nicht die Schülergrade der ersten Tabelle das, was der wesentliche Inhalt im Leung Ting Wing Tsun ist, sondern es sind die Inhalte, die so kryptisch in der zweiten Tabelle aufgelistet sind - die sogenannten Sektionen bzw. Parnterformen.

Heißt:
Sämtliche Wing Chun Bewegungen bzw. Inhalte sind in Sektionen abgelegt. Jedenfalls im LT Wing Tsun. WEr glaubt, er hätte mit den Schülergrade selbst als 12. Schülergrad irgendwas vom LT Wing Tsun gesehen, ist echt SOWAS VON AUF DEM HOLZWEG!

Dieser Block enthält im Wesentlichen alles, was man im LT Wing Tsun lernen kann. Das ist quasi der "Kern" des Ganzen und das sollten gerade Anfänger und Laien verstehen, die sich in den Schülergraden 1-12 aufhalten bzw. in Strukturen trainieren, die sich an eine solche Verteilung ihrer Lerninhalte auf entsprechende Graduierungen halten.

Um diesen Kern gruppieren sich andere Trainingsinhalte wie z.B. Lat Sao oder das sog. Pak-Fauststoß-Spiel.

Man muss sich das mal so vorstellen. Früher (zu Yip Mans Zeiten) gab es solche Chi Sao Sektionen überhaupt nicht. Man stand sich vermutlich im IRAS gegenüber mit Man Sao / Wu Sao Haltung. Einer hat angegriffen und der andere hat reagiert. Das Ganze nennt sich bzw. nannte sich "Hongkong Lat Sao".

Durch Leung Ting haben die Chi Sao Inhalte "Struktur" bekommen. Er hat sie untergliedert und geordnet - und zwar so, wie oben dargestellt.

Die Ur-Sektionen nach Leung Ting sind recht kurze Abläufe bzw. beinhalten pro Sektion "Kerntechniken" bzw. "Technikpaare", die man erlernen muss.

Beispiel:

6. CK Chi Sao Sektion: Lap-Fak
4. CK Chi Sao Sektion: Doppelfauststöße
5. CK Chi Sao Sektion: Überkopfbong, Rückwärtshandflächenstoß, Langer Schritt
1. BT Chi Sao Sektion: Biu Tze Ellbogen (Kap Jarn, Kwai Jarn, Pai Jarn)
2. BT Chi Sao Sektion: Pak Sao, Chan Sao
1. Holzpuppen-Sektion: Genickzug, Fauststoß
usw. usf.


Diese Sektionen wurden in den folgenden Jahrzehnten von etlichen Lehrern der EWTO weiter ausgebaut und teilweise aufgeblasen.

Wie auch immer man es betrachtet, die Sektionen sind der "KERN" des Leung Ting Wing Tsun!

Sie enthalten, wenn man es versteht, das übliche, was man im Wing Chun so macht.

Man kann die Sektionen natürlich zerlegen und nach Technikpaaren aufspalten und genau so trainieren, wie z.B. die Philipp-Bayer Leute das machen. Die Techniken sind eh alle gleich. Man darf sich nur durch die Sektionsstruktur nicht blenden lassen und anfangen, von "weich aufnehmen" oder anderem Quatsch zu reden oder generell butterweich zu arbeiten. Dann kommt man bei relativ großem Quatsch raus.

Wie auch immer ....

Die Sektionen kann man dumm finden oder gut - ist völlig egal. Ich halte sie für eine sehr gute Sache. Sie bringen Struktur in das ganze. Dennoch muss man aber wissen, was man damit macht, wie man damit trainiert, ohne im totalen Sektionsnebel/sumpf zu versinken.

Das Problem an den Sektionen ist wieder die Art der Perversion, die damit getrieben werden "KANN". Ich erläutere das mal kurz:

Wie schon gesagt, sind im LT Wing Tsun die Sektionen der Kern der gesamten Ausbildung. Man erfährt durch die Sektionen, was man im Prinzip aus den Formenbewegungen machen kann. Schließlich baut man diese Bewegungen ins Lat Sao ein, trainiert dort mehr oder weniger abgesprochene Drills und müsste das Ganze dann ins Sparring übertragen und die Technikspreu vom Technikweizen trennen.

So der Grundgedanke.

Jetzt zieht man aber sämtliche 19 Sektion hoch und platziert 18 Stück davon in den Technikergraden bzw. höheren Graden.

Die Schülergrade dürfen sich jahrelang nur mit zwei Formen beschäftigen und daddeln in der ersten Chi Sao Sektion (Partnerform) herum. Das Spiel kann beliebig lange dauern.

Wenn man die üblichen Wartezeiten betrachtet, sieht es ja in der Realität so aus:

Ausbildungsbeginn:
3 Monate - 1. Schülergrad - (SNT 1. Teil, etwas Grundtechniken, etc.)

3 Monate - 2. Schülergrad - (SNT 2. Teil - ein halbes Jahr NUR für die SNT(!!!), paar Handtechniken, etwas Lat Sao, usw. )

3 Monate - 3. Schülergrad - (CK Teil 1 - etwas Lat Sao, bisschen Dan Chi Sao)

3 Monate - 4. Schülergrad - (CK Teil 2 - noch etwas Lat Sao, noch etwas Dan Chi Sao mit Schrittarbeit)

-------- 1 Jahr trainiert ------- davon etwas Formen, etwas Dan Chi, etwas Lat Sao, Grundsätzliche Theorie ...

3 Monate - 5. Schülergrad - (beginn mit Poon Sao, Handwechsel, einfache Angriffe, CK Teil 3 (komplett), wieder etwas Lat Sao (Elllbogen) - 9 Monate Minimum nur für die CK (!!!))

3 Monate - 6. Schülergrad (Zugangriff, Lap Kuen Zyklus, etc.), Lat Sao gegen Stilfremde, etc.

3 Monate - 7. Schülergrad (Chi Sao, Pak Fauststoß, Springfaust, etc., Lat Sao gegen Ringerangriffe, Judokas, etc.)

3 Monate - 8. Schülergrad (1. Chi Sao Sektion fertig, Bodenkampf - hier lernt man vermutlich immer noch eine Fallschule, bei der man sich den *****/das Steißbein bricht, etwas Lat Sao, etc.)

-------- insgesamt 2 Jahre trainiert ------- davon SNT + CK komplett , erste Sektion komplett, etwas Lat Sao, etwas Bodenkampf und andere Inhalte - keine weiteren Sektionen ...


Ab hier ist die normale Prüfungsdauer (je nach Schüler) 3 oder 6 Monate. In der Regel ist die Wartezeit auf den 9. Grad 6 Monate. Man kann auch (wenn man eine Koordinationspfeife ist, die Prüfung splitten - also 9. Grad - Teil 1 oder 9. Grad - Teil 2 machen. Meiner Meinung nach dürften Leute, die durch solche Prüfungen fallen, eh kein Wing Chun trainieren. Das nur mal nebenbei. Aber nehmen wir jetzt mal die Wartezeit von 6 Monaten pro Grad. Dann geht's so weiter:

6 Monate - 9. Schülergrad (1. Sektion wiederholen, Lat Sao gegen Hieb und Stichwaffen, Formen Wiederholung)

6 Monate - 10. Schülergrad (Formen Wiederholung, 1. Sektion wiederholen, Lat Sao gegen mehrere Gegner unbewaffnet)

-------- insgesamt 3 Jahre trainiert ------- davon SNT + CK komplett , erste Sektion komplett, etwas Lat Sao gegen alles Mögliche, Stilfremde, Judokas, Boxer, Ringer, etwas Bodenkampf etwas Escrima, keine weiteren Sektionen, keine weiteren Formen ...

6 Monate 11. Schülergrad - (Chi Kung, Chi Sao Wiederholung, Formen Wiederholung, Sanfte Mittel)

6 Monate 12. Schülergrad - (Formen Wiederholung, Chi Sao Wiederholung, Lat Sao gegen mehrere bewaffnete Gegner, gegen Faustfeuerwaffe, Nervenstock, Sanfte Mittel, etc.)

-------- insgesamt 4 Jahre trainiert ------- davon immer noch nur SNT + CK komplett , immer noch nur erste Sektion komplett, etwas Lat Sao gegen alles Mögliche, gegen Waffen, Mehrere, Stilfremde, Judokas, Boxer, Ringer, etwas Bodenkampf etwas Escrima, etwas Chi Kung, keine weiteren Sektionen, keine weiteren Formen ...

So, man ist also 4 Jahre in dem System dabei, wenn man 12. Schülergrad ist. Dabei muss man sich vorstellen, dass man erstmal ein halbes Jahr für die paar Bewegungen der Siu Nim Tao braucht. Dann nochmal 9 Monate für das bisschen Cham Kiu. Ich persönlich bin ja überzeugt, dass man die Siu Nim Tao in zwei Wochen abgehakt haben muss (bezogen auf den rudimentären Ablauf). Wer das nach 6 Monaten nicht drauf hat, soll lieber Schach spielen gehen. Das Gleiche gilt für die Cham Kiu, bei der ich 9 Monate für absolut übertrieben halte. Das bisschen Form sollte vom Ablauf her nach spätestens einem Monat sitzen.

Auch das Dan Chi Sao ist doch mehr oder weniger eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Koordinationsgurken. Wer braucht denn dieses einarmige Zeug? Meiner Erfahrung nach pennen alle Anfänger ein, wenn man sie mit Dan Chi nervt. Am besten gleich ein paar knackige Drills wie z.B. Lap / Da bzw. Lap / Kuen und alles geht tausendmal schneller. Es gibt doch zig sinnvollere Wege, als nun gerade über Dan Chi Sao zu starten ...

Das ganze Programm ist so endlos in die Länge gezogen .... wirklich übel. Wer schafft es eigentlich bis zum 12. Schülergrad?

Machen wir uns mal nichts vor - ich habe mich da nämlich auch durchgekämpft.

Die meisten kündigen zwischen 1.-4. Schülergrad, dann kündigen die nächsten zwischen 5.-8. Schülergrad. Die Mehrheit der Schüler kommt also nie in der sog. "Oberstufe" an - lediglich die Spitze vom Eisberg kommt dann beim 12. Schülergrad raus.

Das ist meistens nur eine Handvoll von Leuten. Und in Wahrheit kommen die wenigsten nach 4 Jahren dort an. Eher sind das 5-6 Jahre, weil man mal eine Prüfung verpasst hat oder was weiß ich was gemacht hat ...

Und was hat diese "Creme de la Creme" der 12. Schülergrade vom Leung Ting Wing Tsun gesehen?

Quasi nichts - nämlich nur eine einzige Sektion von insgesamt 19 Stück!

Kein Chi Gerk, keine Biu Tze, keine Holzpuppe, kein Langstock, keine Doppelmesser. Man hängt aber schon 4 Jahre im LT Wing Tsun ab.

Fakt ist:
Die ersten zwölf Schülergrade sind einstmals "VOR" das wirkliche System geschaltet worden, ohne dass das wirklich nötig ist. Man lässt die Anfänger 4-5 Jahre mit irgendeinem Zeug trainieren, dass gegen Judokas helfen soll, gegen Ringer, gegen Boxer, usw. und hält sie von den wahren Inhalten des Systems fern.


http://www.wingchun-elsner.de/KKB/Schuelergrade-vor-TG.jpg

In dieser Zeit kommen aber Lehrgänge, Lehrgangsgebühren, Prüfungen, Prüfungsgebühren, Mitgliedsbeiträge, Jahresbeiträge, DAchverbandsgebühren, man wird an Chi Sao gewöhnt, auch ans Chi Kung, dann noch ans Escrima, usw. usf.

Man wird quasi "warmgemacht" für später ... Die dabei trainierten Techniken, die man im Schülergradprogramm erlernt sind teilweise aus den Sektionen abgeleitet. Muss man überhaupt nicht so machen.

Die Schülergrade kann man auch so trainieren, dass selbst die schlaffsten Würstchen hier noch glücklich werden. Sie sind also quasi eine Auffangstation für alles und jeden bzw. für jedermann. Bisschen Pitsche-Patsche im Lat Sao und etwas Gekurbel im Chi Sao. Dann noch seitlich an mehreren Angreifern vorbeilaufen und einen Takedown-Versuch vom angeblichen Ringer mit Gam Sao in den Nacken begegnen. Haken bzw. Schwinger vom angeblichen Boxer dann mit Fook Sao, Fauststoß abwehren.

Alles großer Käse, der nie gegen solche Leute funktionieren wird und eine große Illusion. Wenn ein Judoka einen packt, ist man sofort am Boden. Das ist deren Spezialität. Ein Boxer rammt einem den Haken rein (trainiert der immer und immer wieder) und erst recht ein Ringer (fit ohne Ende) bringt einen schneller runter als man Gam Sao sagen kann.

Das Programm der sanften Mittel ist der Versuch, Wing Tsun salonfähig zu machen und bei der Polizei unterzubringen, da denen Wing Tsun zu brutal war. Das hat sogar das bayrische Innenministerium so beurteilt. Die Abwehr gegen Stock und Stichwaffen ist eigentlich Escrimaprogramm und hat im Wing Tsun auch nichts verloren.

Das Schülergradprogramm mag dem einen oder anderen etwas bringen, hat sicherlich ein paar gute Punkte (will ja hier nicht alles schlecht machen) aber aus Systemsicht ist es alles andere als Wing Tsun bzw. "Trainieren im System". Man ist hier mehr ein winziger kleiner Schülergradsatellit, der um die große Sektionserde kreist, nur landet man eben nie.

Die Schülergrade bieten aber die Möglichkeit, den Spruch "Wing Tsun kann jeder lernen" für 4-5 Jahre in die Tat umzusetzen. Hier fängt man jede Bratpfanne auf. Alle die im harten Training mit harten Konditionsübungen, Skipping, Seilspringen, Pratzentraining, Takedowns, Sandsack, Sparring, etc. untergehen bzw. pulverisiert werden würden, finden hier eine Heimstatt.

Aus Kommerzgründen eine Topsache!

Doch wie geht's weiter?

Nehmen wir jetzt mal die Wartezeit, die der User Bujun aufgelistet hat:

Wartezeit auf TG 1 = 1 Jahr
TG 1 auf TG 2 = 2 Jahre
TG 2 auf TG 3 = 3 Jahre
TG 3 auf TG 4 = 4 Jahre
TG 4 auf PG 5 = 5 Jahre

und überlegt sich, wie die Sektionen jetzt über die TG-Grade bzw. HG-Grade verteilt sind und wie lange man benötigt, bis man den Grad abgeprüft bekommt, dann kommt man zu folgender Liste:

1. - 12. Schülergrad - 4 Jahre Minimum trainiert

1. Cham Kiu Chi Sao Sektion - kostenlos

1. Technikergrad / 1. höherer Grad - 5 Jahre Minimum trainiert

2. Cham Kiu Chi Sao Sektion
3. Cham Kiu Chi Sao Sektion
4. Cham Kiu Chi Sao Sektion

2. Technikergrad / 2. höherer Grad - 7 Jahre Minimum trainiert

5. Cham Kiu Chi Sao Sektion
6. Cham Kiu Chi Sao Sektion
7. Cham Kiu Chi Sao Sektion

3. Technikergrad / 3. höherer Grad - 10 Jahre Minimum trainiert

1. Biu Tze Chi Sao Sektion
2. Biu Tze Chi Sao Sektion
3. Biu Tze Chi Sao Sektion
4. Biu Tze Chi Sao Sektion

4. Technikergrad / 4. höherer Grad - 14 Jahre Minimum trainiert

1. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
2. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
3. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
4. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
5. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
6. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion

1. Meistergrad / 5. höherer Grad - 19 Jahre Minimum trainiert

7. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
8. Mok Yan Chong (Holzpuppen) Chi Sao Sektion
Chi Gerk 1
Chi Gerk 2

Dann kommt man bis zum 1. Meistergrad auf 19 Jahre.

[B]Wenn man nun die Prüfungszeiträume auch nur um einige Jahre verkürzt, kommt man immer noch auf ca. 13-15 Jahre.

Übel daran ist auch, dass sich mit dem erlernen jedes Sektionen- oder Formenbausteins auch meistens etliches an den darunter liegenden Programmpunkten ändert.

Beispielsweise ändert die in der Biu Tze Form enthaltene Ganzkörperbewegung die ganze Arbeitsweise in den Sektionen 1-7. Die Holzpuppenform verdeutlicht das Arbeiten mit kurzen, schockartigen und kräftigen Bewegungen. Wer nicht merkt, dass alles mit Power ausgeführt wird, anstatt butterweich aufzunehmen, ist vermutlich hirntot.
Dann kommen noch alle Tritte dazu - z.B. Huen Bo, der Zirkelfeger oder die Tritte der Holzpuppe und schließlich Chi Gerk. Brechen der Achse, den Gegner am Boden kontrollieren usw. usf. ... ein Augenöffner nach dem nächsten. Leider alles erst ganz zum Schluss.

Man eiert also erstmal 5 Jahre in den Schülergraden rum, lernt quasi nichts, dann stoppelt man über Jahre und Jahre durch die Grade und wird immer älter und älter. Beginnt man - wie bei vielen üblich - so Anfang 20, ist man mit 35 Jahren dann evtl. am Ende vom 4. TG. Das aber auch nur, wenn die Kohle stimmt, man einen guten Draht zum Lehrer hat, etc. ... es ist nicht so einfach, wie man denkt. Aber mit 35 Jahren ist man aus "Sportsicht" bzw. "Kämpfersicht" ja schon ein alter Sack. Also man hat die beste Zeit seiner Jugend mit Sammeln verbracht und dann, erst dann beginnt man erst, die Bausteine der 19 Sektionen miteinander zum funktionieren zu bringen, da man sie dann erst "gesehen" hat.

Das muss man dann noch trainieren - ist aber nach 15 Jahren Training vermutlich "saft- und kraftlos", hat keinen Bock mehr und geht eh kaum noch ins Training.

Man muss sich also überlegen, dass ein Schüler quasi Krümel für Krümel von dem System einsammeln muss - und das über Jahre. Jedes Jahr kostet, jede Sektion kostet, jede Form kostet, jeder Lehrgang kostet.

Wenn man bedenkt, dass man einen dritten Technikergrad schon für was besonderes gehalten hat, muss man sich überlegen, was der eigentlich wirklich offiziell nach seiner Graduierung beherrscht. Er kann drei Formen, 10 von 19 Sektion (also gerade mal knapp mehr als die Hälfte), hat von der Holzpuppe die ersten drei Sätze gesehen.

In meinen Augen ist ein dritter TG also gerade mal mitten im System, quasi halbfertig. Er ist aber schon ca. 10 Jahre dabei. Da wäre man in jedem anderen System schon bei vergleichbarer Zeit und hartem Training eine echt routinierte Kampfbombe

Jetzt kann man sich mal überlegen, was all die 1. und 2. Technikergrade vom Wing Tsun System gesehen haben, die schon Schulen gegründet haben und ihre Schüler unterrichten. Kein Plan von Biu Tze Techniken (bzw. unausgereift), kein Plan von Holzpuppe, Langstock, Doppelmesser ... wieso darf man aus Wing Tsun-Sicht in so einem Stadium eigentlich unterrichten oder Schulen leiten, wenn man nach dem oben gezeigten Block eigentlich so wenig (1. TG gerade mal 4 Sektione, 2. TG gerade mal 7 Sektionen) gelernt hat?

Bzw. was heißt das für die Schüler, die als 8. Schülergrad mit der Assistentenausbildung anfangen und z.B. ab 10. Schülergrad unterrichten. Was können die denn eigentlich bzw. wieso sind die eigentlich qualifiziert? Die können ja nun wirklich überhaupt nichts Wing Tsun relevantes ....

Wenn das mal kein eindeutiges Indiz dafür ist, dass man zum Unterricht von Schülern zwischen 1. und 12. Schülergrad keinen wirklichen Plan von Wing Tsun haben muss, weil die ersten 12 Schülergrade nun mal so gut wie kein Wing Tsun enthalten!

In meinen Augen ist das System aus Schüler- und Technikergraden eine riesige Farce und für die Schüler echt eine Tragödie.

Ich habe weiß Gott das ja auch alles trainiert und dann noch jahrelang darüber nachgegrübelt - Endergebnis ist, dass man in Wing Chun Stilen, die Sektionen trainieren definitiv keine Schülergrade mit dem komischen Schülergradprogramm braucht.

Aber bitte mal aufwachen!

Die Schülergrade sind nicht die wahren Inhalte im LT Wing Tsun. Die sind quasi damals "aus der Not geboren", weil viele in die EWTO strömenden Mitglieder selbst Boxer, Judokas und Ringer waren. Sie haben die Notwendigkeit aufgezeigt, Techniken gegen diese Stile zu entwickeln. So sind die ganzen Sachen der einzelnen Schülergrade entstanden.

Woher kommt wohl Lat Sao? Also Pak, Fauststoß?

Das ist die Meidbewegung aus dem Boxen, bei dem der Schlag des Gegner mit offener Hand quasi leicht aus der Schlaglinie abgelenkt wird. Darauf folgt der Konterschlag. Pak, Fauststoß im Lat Sao ist also Meidbewegung, Deckung und Konterschlag aus dem Boxen.

Und wer hat's in's Wing Tsun bzw. ins Schülergradprogramm gebracht? - Diejenigen, die aus dem Boxen damals ins Wing Tsun gewechselt sind. Namen nenne ich gerne per PN.

Und jetzt erzählt mir nicht, dass das alles bekannt ist, kalter Kaffee und dass das jede Wurst weiß.

Nein, dass wissen die wenigsten und selbst die 12er Schülergrade haben in der Regel sehr wenig Plan von diesen Strukturen.

Ich habe gerade erst wieder hier in Stuttgart einen zwölften Schülergrad einer sehr bekannten Stuttgarter Schule getroffen, der das alles nicht wusste. Der war aber 12. Schülergrad (!). Der erzählte mir, dass sein Lehrer ihm nach abgelegter 12. Prüfung sagte: "Und nun sprich mal mit dem da (2. TG), der erzählt Dir jetzt mal wie's weitergeht".

Und dann kamen die üblichen Infos:
Sektionen gegen Geld, Inhalte bekommt man nach Zahlung auch auf DVD, Vermittlung der Inhalte auf Intensivlehrgängen, Training der Inhalte nur mit Fortgeschrittenen erlaubt, die auch gezahlt haben.

Und der junge Mann war 5 Jahre dabei ... und wusste recht wenig.

Was glaubt Ihr also, was viele Leute da draußen wirklich wissen, die durch die Schülergrade hetzen und sagen: "Ich mach Wing Tsun" .... ?

Schülergrade sind in meinen Augen Laien bzw. Anfänger - sie wissen eigentlich noch gar nichts, sind aber ernsthaft der Meinung, sie wären voll dabei.

Stattdessen sind sie aber in Wirklichkeit meilenweit bzw. noch auf Jahre von den wahren Inhalten entfernt.

Bin wie gesagt dabei, das Thema auf meiner Webseite nochmal richtig genau aufzuschlüsseln. Da gibt's nämlich noch etliche Details, bei denen einem der Hut hochgeht.

Und übrigens:
Bitte keine Sprüche, wie "maßlos übertrieben" oder "Stimmt alles nicht".

Stimmt exakt so und ist in Tat und Wahrheit noch abgemildert beschrieben. Hab ich alles exakt selbst so erlebt, läuft immer noch in zig Schulen bzw. Verbänden exakt so ab. Ich habe genug Kontakte die das ebenfalls so bestätigen und aus unterschiedlichen Schulen / Verbänden kommen.

Mal drüber nachdenken, ob es das ist, was man eigentlich wirklich wollte, als man mit der Ausbildung angefangen hat.

Schönen Abend!

Tigr
07-10-2014, 23:20
Und wenn Du die 19 Sektionen durchhast kannst Du dann mit dem Bewegen-Lernen anfangen, oder? :confused:

Cord
07-10-2014, 23:41
Und wenn Du die 19 Sektionen durchhast kannst Du dann mit dem Bewegen-Lernen anfangen, oder? :confused:

So die Theorie ... :D

Nachdem Deine Gelenke knacken, der Rücken zieht und die Motivation verflogen ist, soll man schließlich anfangen, alles sinnvoll zu kombinieren und sich damit zu "bewegen wie ein Kämpfer."

Abgesehen davon fehlen noch Langstock und Doppelmesser, die ja auch nicht ganz systemirrelevant sind und ebenfalls einen wichtigen Baustein darstellen.

Ein früherer WT-Lehrer von mir sagte mal:

"Es gibt zwei Typen von WT-Meistern.


Der Typ Meister, der es bis zum Schluss nicht gepeilt hat, dass man ihn verarscht hat.
Der Typ Meister, der versteht, dass er verarscht wurde, aber die Struktur verstanden hat und nun seine eigenen Schüler verarscht. "


Wer es also bis zum Schluss durchgehalten hat, kann entweder nicht ganz hell in der Birne sein oder ist wohl ein zweifelhafter "Lehrer" ... wer weiß.

openmind
07-10-2014, 23:49
Wenn man mit 96 dann die Doppelmesser hat, lernt man Jab und Springseil.

_

Willi von der Heide
07-10-2014, 23:53
Wenn man mit 96 dann die Doppelmesser hat, lernt man Jab und Springseil.

_

:yeaha:

Ich habe hier eine EWTO-Schule vor Ort, da gibt es einen Trainer der - laut Homepage - seit 1990 in der EWTO ist und immerhin schon den 12. Schülergrad hat :).

Fazit:
Wenn der mal so alt wird wie Jopie Heesters, dann kann er gerade noch einen Blick auf den Langstock erhaschen ... :D :D :D

Tigr
08-10-2014, 00:15
"Es gibt zwei Typen von WT-Meistern.


Der Typ Meister, der es bis zum Schluss nicht gepeilt hat, dass man ihn verarscht hat.
Der Typ Meister, der versteht, dass er verarscht wurde, aber die Struktur verstanden hat und nun seine eigenen Schüler verarscht. "


Weise Worte :D ...

derKünstler
08-10-2014, 00:18
Das ist schön, mal alles beim Namen genannt zu haben. Rein zur Information für Leute, die das gern lernen möchten aber nicht den Durchblick haben über die Inhalte und deren Aufbau.

Trotzdem bleibt das ganze System eine einzige Techniksammelei, ganz gleich, wieviele dieser Einzelteile man in welcher Zeit und zu welchem Preis auch immer lernen kann/darf.

Anstatt an den Konditionen für dieses Spiel zu schrauben, vermisse ich die Alternative, überhaupt ganz aus der ganzen Formen-, Sektions- und Anwendungsdenke herauszubrechen.

Alles, was man benötigt, ist ein funktioneller Körper und einen Plan, wie man diesen taktisch in Kampfszenarien benutzt. Dieser Plan ist m.E. sehr wohl im wing chun enthalten, aber auch in anderen KKs, bei denen es rein um die Wurscht mal ging.
Alles zerpflücken in irgendwelche "komplexen" Abläufe und Theorien, führt von reiner Funktion weg und dient einem bestimmten System, oder einer bestimmten Tradition mehr als dem betreffenden Menschen.

Sorry für OT :)

Dreiven
08-10-2014, 01:35
Man könnte auch mal ein paar positive Ausnahmen nennen die gleich mit den Sektionen los legen. Philipp scheint ja so jemand zu sein?

WT-Herb
08-10-2014, 02:43
Ich habe das zwar an anderer Stelle im KKB zum "Thread über Privatstunden" schon gepostet, finde aber, dass man das Thema nochmal aus dem Ganzen rauslösen und separat posten kann.
...Heißt:
Sämtliche Wing Chun Bewegungen bzw. Inhalte sind in Sektionen abgelegt. Jedenfalls im LT Wing Tsun. WEr glaubt, er hätte mit den Schülergrade selbst als 12. Schülergrad irgendwas vom LT Wing Tsun gesehen, ist echt SOWAS VON AUF DEM HOLZWEG!...Der ganze Schmarn, mit dem Du Dir so viel unnötige Mühe gegeben hast, löst sich genau an dieser Stelle auf. Denn ALLES, was man im WT lernt, ist sich im Kampf nach den Prinzipien zu verhalten. Und das beginnt mit dem ersten Tag des Trainings und endet nie. Es kann nie enden, denn das Verbessern des Verhaltens kann man nicht in der Weise abschließen, dass es nichts mehr zu verbessern gäbe. Kein *ing*un-System ist ein endliches Produkt wie eine Maschine. Dein Irrtum liegt in diesem, Deinen Satz. Denn!!!

Du lernst im WT keine Bewegungen, sondern ein Sichbewegen. Die Bewegungen in den Formen, sind lediglich Beispiele. Die Sektionen liefern eine Art umfassendes Bewegen. Aber eben auch nicht vollständig, sondern als Beispiele, um aus ihnen Übungen zu machen, mit denen man das eigene Bewegen trainiert. Es geht nicht darum, die Sektionen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sondern darum, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.

Deine ganze Abhandlung ist für den Ochsen, der meint, man erhalte mit dem TrainingsPROGRAMM das System WT. Das ist Quatsch. Mit dem TRAININGSprogramm erhält man Variationen des Sichbewegens, um zu lernen, sich in allen denkbaren Situationen systemrelevant zu verhalten. Das System erhält man vom ersten Tage des Trainings an. Wie weit man darin kommt, sich in allen Situationen so zu verhalten, dass die Systemprinzipien realisiert werden, hängt von vielen Faktoren ab. Das Lernen der Sektionen und andere Trainingsinhalte sind lediglich Werkzeuge, um ans Ziel zu kommen. Sie sind keinesfalls das Ziel selbst.

Deswegen führt Dein Thread wie auch schon der andere mit diesem Inhalt weit am eigentlichen Kern des Erlernens des WTs vorbei und den Leser völlig auf den falschen Weg.

Der richtige Weg wäre es, all diese Trainingsmethoden als Hilfsmittel zu verstehen, an sich selbst zu arbeiten, in das gewünschte Verhalten zu kommen, wie auch immer man mit Angriffen und Angreifern konfrontiert wird.



Gruß, WT-Herb

Tigr
08-10-2014, 03:08
Du lernst im WT keine Bewegungen, sondern ein Sichbewegen. Die Bewegungen in den Formen, sind lediglich Beispiele. Die Sektionen liefern eine Art umfassendes Bewegen. Aber eben auch nicht vollständig, sondern als Beispiele, um aus ihnen Übungen zu machen, mit denen man das eigene Bewegen trainiert. Es geht nicht darum, die Sektionen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sondern darum, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.

Das stimmt. Genauso ist es. Jedenfalls seit kurzem. Davor war es total anders. Aber entweder die Leute waren zu doof um notwendige Veraenderungen zu akzeptieren, oder zu doof um zu kapieren dass alles was heute anders ist immer noch das gleiche ist. Nur halt besser.

Das wesentliche Problem ist, Herb: Du bist einfach zu schlau fuer diese Welt! :p

D_LU
08-10-2014, 06:37
Man könnte auch mal ein paar positive Ausnahmen nennen die gleich mit den Sektionen los legen. Philipp scheint ja so jemand zu sein?

Beim VT nach WSL/Philipp Bayer gibt es keine Sektionen.

D_LU
08-10-2014, 06:42
Es geht nicht darum, die Sektionen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sondern darum, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.


Und an dem Punkt versagen die "Sektionen" massiv. Zuviel Gedöhns...
In meinen Augen ein Produkt davon das LT nicht wirklich das verstanden hat was YM versucht hat Ihm beizubringen. Das ist meine persönliche Meinung.

Cord
08-10-2014, 06:47
Der ganze Schmarn, mit dem Du Dir so viel unnötige Mühe gegeben hast, löst sich genau an dieser Stelle auf. Denn ALLES, was man im WT lernt, ist sich im Kampf nach den Prinzipien zu verhalten. Und das beginnt mit dem ersten Tag des Trainings und endet nie. Es kann nie enden, denn das Verbessern des Verhaltens kann man nicht in der Weise abschließen, dass es nichts mehr zu verbessern gäbe. Kein *ing*un-System ist ein endliches Produkt wie eine Maschine. Dein Irrtum liegt in diesem, Deinen Satz. Denn!!!

Du lernst im WT keine Bewegungen, sondern ein Sichbewegen. Die Bewegungen in den Formen, sind lediglich Beispiele. Die Sektionen liefern eine Art umfassendes Bewegen. Aber eben auch nicht vollständig, sondern als Beispiele, um aus ihnen Übungen zu machen, mit denen man das eigene Bewegen trainiert. Es geht nicht darum, die Sektionen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sondern darum, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.

Deine ganze Abhandlung ist für den Ochsen, der meint, man erhalte mit dem TrainingsPROGRAMM das System WT. Das ist Quatsch. Mit dem TRAININGSprogramm erhält man Variationen des Sichbewegens, um zu lernen, sich in allen denkbaren Situationen systemrelevant zu verhalten. Das System erhält man vom ersten Tage des Trainings an. Wie weit man darin kommt, sich in allen Situationen so zu verhalten, dass die Systemprinzipien realisiert werden, hängt von vielen Faktoren ab. Das Lernen der Sektionen und andere Trainingsinhalte sind lediglich Werkzeuge, um ans Ziel zu kommen. Sie sind keinesfalls das Ziel selbst.

Deswegen führt Dein Thread wie auch schon der andere mit diesem Inhalt weit am eigentlichen Kern des Erlernens des WTs vorbei und den Leser völlig auf den falschen Weg.

Der richtige Weg wäre es, all diese Trainingsmethoden als Hilfsmittel zu verstehen, an sich selbst zu arbeiten, in das gewünschte Verhalten zu kommen, wie auch immer man mit Angriffen und Angreifern konfrontiert wird.



Gruß, WT-Herb

Da ist er, der Leung Ting Wing Tsun Polizist und Türsteher.

Herb, keine Ahnung, wer Dich um 3.43 Uhr aus dem Bett geklingelt hat, aber lass mal gut sein. Das Werfen weiterer WT-Nebelbomben ist echt nicht nötig. Ich halte zwar viele Leute, die in dem von mir beschriebenen System trüb trainieren, für reichlich blind und dumm, aber Du musst sie ja nicht noch für dümmer verkaufen.

Ist schon recht, dass es "prinzipiell" kein "Ende" in Kampfkünsten gibt. Da bin ich durchaus voll bei Dir.

Aber dieses "Ende" wird durch die im "Prüfungsprogramm" aufgelisteten Inhalte suggeriert. Das Prüfungsprogramm und der Mitgliedspass listen exakt dieses Ende auf. Und die genannte Struktur aus Lehrinhalten wird massiv kommerziell ausgeschlachtet. Hinter dem System steht quasi ein noch ausgeklügelteres Finanzsystem.

Es wird schließlich suggeriert:
"Das ist es, was Du lernen kannst und solltest".

Immerhin werden diese Inhalte bezahlt, abgeprüft und (zumindest teilweise) dem einen oder anderen in endlosem Zeitaufwand unterrichtet.

Dein "Sich gemäß der Prinzipien bewegen-Argument" lässt echt mein Hirn einschlafen. KLar lernt man "Sich-zu-bewegen" - nur ist eben der Knackpunkt, in welcher Zeit man dieses tut. Und hier findet eine gewaltige "Verarschung" im LT WT statt.

Im BJJ, im Thaiboxen, im Boxen, im Kickboxen, im Judo, im Karate, etc. .... geht es auch um das "Sichbewegen". Bewegungen in Katas sind ebenfalls nur Beispiele. Die Bewegungen in den Unterrichtsinhalten der genannten Kampfsportarten liefern ebenso eine Art "umfassendes Bewegen". Und auch hier geht es nicht darum, die Bewegungen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.

Du siehst, ich zitiere Deinen Text Wort für Wort. Diese, Deine Worthülsen, sind so kantenlos, dass man sie über jede Kampfkunst oder Kampfsportart stülpen kann. Auf der einen Seite steht die Realität, die Wirklichkeit im Leung Ting Wing Tsun und Du kommst mit irgendwelchen halbseidenen universellen Aussagen, die auch für Yoga, Feldenkrais, Eurythmie und Stricken gelten könnten.

Nur hat keine der genannten Kampfsportarten einen so dermaßen langen und aufwendigen Weg und keine der genannten Kampfsportarten hat seine Inhalt zum "Sich-Bewegen-lernen" so trickreich unter einem Deckmantel aus Regelwerk, Wartezeiten und anderen Tricks verschanzt, der extremsten Kommerz ermöglicht.

Stattdessen werden dort von Tag 1 Resultate erzeugt und zwar transparent und für jeden offen einsehbar.

Dass meine Abhandlung für den Ochsen ist, bestätigst Du übrigens durch Deine Rindvieh-artige Antwort.

wingchunmachtfreude
08-10-2014, 07:41
wieder sehr schön dargestellt, cord

das eigentlich erstaunliche ist aber, dass auch menschen mit ordentlich funktionierender hirntätigkeit, so lange brauchen um dies zu verstehen....

wenn ich mir meine eigene Vergangenheit in der ewto -auch und gerade als lange selbst unterrichtender - anschaue, schäme ich mich für mich selbst:

wie kann man nur so lange so blöd sein....:ups:

aber irgendwann kapiert es selbst der schlaueste :D

Gern in der EWTO
08-10-2014, 07:51
Selten so viel Schwachsinn gelesen :rolleyes:

Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…

Ein viel sinnvollerer Vergleich: Der Durchschnittsschüler betreibt seine Kampfkunst ca. 3 Jahre. Also geht selbst in die Schulen, nimmt euch einen vom WT nach 3 Jahren, vom Karate, Judo, Boxen etc.
Guckt was der Typ drauf hat und überlegt, ob ihr das wollt. DANN entscheidet euch dafür oder dagegen.

DirkGently
08-10-2014, 07:59
Dass nach den 19 Jahren erst der Teil des Wing Chun kommt, mit welchem man die ganzen Bewegungen auf einen Kampf übertragen kann (nämlich die Doppelmesserübungen) sollte man noch dazu sagen. Bis dahin ist optisch mal genau gar nix drin (Lat Sau ist nur ein kastriertes Messerprogramm).

Cillura
08-10-2014, 08:06
...

Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…


Das ist auch ne totale verarsche. Ich habe 12 Kata bis jetzt (braun) gelernt. Ich wäre froh, wenn ich nur hätte 7 lernen müssen. :mad: Von diesen 12 kann ich 3 richtig gut und auch effektiv anwenden. Der Rest ist halt da :)

Aber hast schon Recht. Es geht nicht darum massig viel zu lernen, sondern das Gelernte zu vertiefen. :)

Dodge71
08-10-2014, 08:33
Der Durchschnittsschüler betreibt seine Kampfkunst ca. 3 Jahre.
Hey das ist ja zufällig genau der Zeitraum, den man mindestens vom 1. SG zum 12. SG braucht.
Soll mal ein WTler mal bitte diese Frage ehrlich beantworten: Ist das ein Zufall?

ThiS
08-10-2014, 10:03
Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…


Naja, das stimmt so ja auch nicht so ganz. Zumal man jederzeit auch höhere Kata lernen kann und darf. Teilweise wird mit Orange-Gurten auf Lehrgängen mal kurz die Unsu oder Sochin angesetzt. (Erachte ich persönlich nicht für sinnvoll, aber zeigt, dass deine Aussage als Vergleich nicht wirklich zutrifft)

BUJUN
08-10-2014, 10:22
Hallo Cord - sehr schön ausgeführt und ich habe das selbst genau so
erlebt !

Bin deswegen aber nicht negativ gegen EWTO oder krk - habe für
mich genug gelernt und Anregungen bekommen und eben nur sehr
schnell festgestellt, dass ich die EWTO-Sektionen weder brauche noch will !

Eines bei der ganzen Sache nicht übersehen:

die EWTO arbeitet mach MLM / Schneeballsystem: die Schüler die
weiter kommen wollen MÜSSEN selbst Schüler anwerben und unterrichten
( leider offensichtlich weitgehend egal was sie selbst können :mad: ).

Und ist man erst mal Schulleiter in der EWTO ist man völlig abhängig von
den dortigen Methoden und besonders wer wann weswegen höher
graduiert wird und wer nicht.

Da werden die "Jubelperser" geradezu gezüchtet und so wird für viele
hier im kkb die ekelhafte Schleimerei um die Gunst des Chef's verständlich.

Kampfkunst und Kommerz passen nie und nimmer zusammen - oder es kommt
halt so was raus was zumindest teilweise "schrecklich" faszinierend ist und
keiner mehr einen echten Sinn ( Geld lassen wir an der Stelle weg ! ) erkennen
kann.

Grüße

BUJUN

Dodge71
08-10-2014, 10:24
die Schüler die
weiter kommen wollen MÜSSEN selbst Schüler anwerben und unterrichten
Erm... Zwischenfrage: Ist das in Deutschland legal?

Gern in der EWTO
08-10-2014, 10:30
Erm... Zwischenfrage: Ist das in Deutschland legal?

Völliger Blödsinn!

Anwerben: Schwachsinn, kenne keine Schule, wo das so ist!

Unterrichten: Teilweise. Höhere SGs sollen das Programm den niedrigeren erklären, um selbst ein besseres Verständnis davon zu bekommen. Ist aber auch keine Pflicht, dennoch sinnvoll.

WT-Herb
08-10-2014, 11:18
...die EWTO arbeitet mach MLM / Schneeballsystem: die Schüler die weiter kommen wollen MÜSSEN selbst Schüler anwerben und unterrichten...Das ist schlicht unwahr.


Gruß, WT-Herb

Kanopy
08-10-2014, 11:41
Ein langes Posting. Was mir aber nicht einleuchten will ist die Tatsache, dass es mir aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll erscheint, vielen Menschen möglichst lange etwas beizubringen. Sinnvoller wäre der Ausverkauf von Programmen gegen Geld. Eine Wartezeit limitiert ja das eingegangene Geld sehr deutlich.
Aus diesem Grund komme ich zu einem gänzlich anderen Schluß.

Die EWTO will natürlich auch etwas am Unterricht verdienen, viele Lehrer betreiben ihre Leidenschaft um ihre Existenz zu sichern. Sie wollen aber auch ein gutes Unterrichtsniveau garantieren und legen deswegen Wert darauf, dass die Schüler auch können was ihnen beigebracht wird.

Nebenbei sind die Schülergrade vollkommen ausreichend um sich in einer SV zu behaupten. Die höheren Sachen sind da eigentlich nur eine Kür für diejenigen, die intensiver einsteigen wollen.

openmind
08-10-2014, 11:49
Anwerben: Schwachsinn, kenne keine Schule, wo das so ist!



Jaja...
Leg Dich wieder hin, Junge.. :megalach:

Selbst erlebt, dass mich mein Trainer für höhere Aufgaben anwerben wollte.

_

Little Green Dragon
08-10-2014, 11:50
Selten so viel Schwachsinn gelesen :rolleyes:


Du meinst damit primär Deine eigenen Postings oder?



Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…


BS das ist absoluter BS...
Denn nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

1.) Wenn Du schon mit Zahlen um Dich wirfst solltest Du wenigstens dazu schreiben auf welchen Stil Du Dich beziehst - im Karate (in seiner Gesamtheit) gibt es deutlich mehr als 45 Kata.

2.) Nur weil das Prüfungsprogram einer bestimmten Stilrichtung für das erreichen des Braungurts evtl. nur 7 Kata gefordert sind, heißt das noch lange nicht, dass man die anderen nicht auch lernen kann (wenn man denn will)

Bist Du Karate-Braungurt hast Du alles an Techniken vermittelt bekommen was es überhaupt so gibt - welche Kata man aus den gelernten Techniken dann läuft spielt eigentlich keine Rolle - solange man sich denn den Ablauf merken kann. Ebenso sind die "Inhalte" bzw. Abläufe alles andere als geheim - jeder der Spaß hat kann sich die Dinger im Netz anschauen oder auch als Gelb- oder Grüngurt zu entsprechenden Veranstaltungen oder Trainern gehen und die Dinger dort lernen.

Da kommt keiner und sagt:
"Das darfst Du erst lernen wenn Du Stufe XY erreicht hast." Insofern ist es einfach absurd hier von "verarsche" zu sprechen.

Wie hier eindrucksvoll aufgezeigt sieht das System der EWTO hier eben ganz anders aus. Wer keine (kostenpflichtigen) Prüfungen macht bekommt bestimmte Dinge eben nie zu Gesicht, vielmehr ist es höheren Graden ja explizit auch untersagt den "niederen" Rängen irgendwelche Techniken aus den anderen Stufen zu zeigen.

Von diesem ganzen "Close door" Schwachsinn und dem abhängen von Trainingsräumen damit die anderen bloß nicht sehen was die höheren Grade veranstalten mal ab. Es wurden ja sogar schon Leute abgemahnt bzw. rausgeschmissen weil sie es gewagt haben bestimmte Inhalte der "höheren" Programme ins Netz zu stellen. Aber das dient Deiner Meinung ja bestimmt auch wieder nur dem Schutz der Schüler und nicht dem Profitstreben - schließlich ist es bestimmt für einen 8 SG ungeheuer gefährlich wenn er mal ein Youtube-Video mit Techniken eines 2 TG sieht gell?

Gern in der EWTO
08-10-2014, 12:00
D
Bist Du Karate-Braungurt hast Du alles an Techniken vermittelt bekommen was es überhaupt so gibt - welche Kata man aus den gelernten Techniken dann läuft spielt eigentlich keine Rolle

Erstens ist das falsch, außer wenn du ganz grob und sinngemäß die Grundtechniken meinst und alles andere als Variation abtust. DANN jedoch kann ich das fürs WT genau so sagen - als 12. SG hast du alles wesentliche gelernt, das andere sind nur Abläufe und Verfeinerungen.

SEHEN kann man in den mir bekannten WT-Schulen auch alles, Holzpuppe, Langstock etc.
Lernen ist teilweise nicht möglich, aber gehe doch mal als Gelbgurt zum Karatetrainer und sag, du willst jetzt Empi lernen :cool:

zocker
08-10-2014, 12:09
Ein viel sinnvollerer Vergleich: Der Durchschnittsschüler betreibt seine Kampfkunst ca. 3 Jahre. Also geht selbst in die Schulen, nimmt euch einen vom WT nach 3 Jahren, vom Karate, Judo, Boxen etc.
Guckt was der Typ drauf hat und überlegt, ob ihr das wollt. DANN entscheidet euch dafür oder dagegen.

da müsste man aber zb auch noch schauen, wie viel, wie intensiv, mit welchen grundvss und welcher ausrichtung die jeweilige person trainiert hat.

aber das kann man die dann ja fragen und gleich noch den videobeweis fordern.


gruss

San-Te
08-10-2014, 12:13
Ich habe das zwar an anderer Stelle im KKB zum "Thread über Privatstunden" schon gepostet, finde aber, dass man das Thema nochmal aus dem Ganzen rauslösen und separat posten kann.

....


Hallo Cord,

du schreibst Leung Ting Wing Tsun.
Deine Daten gelten aber nicht grundsätzlich für das Leung Ting Wing Tsun.
Im wt4um hat vor einigen Monaten ein interessierter Neukunde/Neukundin(?), in verschiedenen Threads, sehr viele Fragen zur EWTO und der Ausbildung gestellt.
Dabei wurde dann auch besprochen, dass in der IWTA-NAS (http://www.leungtingwingtsun.net/) andere Bedingungen gelten.
Alles geht etwas schneller und kommt früher.


Gruß

San-Te
PS:
Das von dir angesprochene Problem hat der User dort aber sehr schön erkannt.

..nur die 1.Sektion bis zum 12.SG ??????
Nur eine Sektion bis dahin?
Zwölf Schülergrade nur mit 2 Formen und soooo wenig Chi Sau? Quelle (http://www.wt4um.de/forum/viewtopic.php?p=220624&highlight=#220624)

WT-Herb
08-10-2014, 12:17
Da ist er, der Leung Ting Wing Tsun Polizist und Türsteher. Aha... Du fühlst Dich wohl als Gralshüter des *ing*ung und schreibst wohl vielleicht deshalb auch im Namen Anderer deren Bücher darüber. Hmm... Jedenfalls ist es unangemessen, mit einem persönlichen Angriff meinen Text zu kommentieren.


Herb, keine Ahnung, wer Dich um 3.43 Uhr aus dem Bett geklingelt hat, aber lass mal gut sein. Das Werfen weiterer WT-Nebelbomben ist echt nicht nötig.Oh, das tust Du doch selbst viel besser, was Deine Ausführungen deutlich zeigen, die den tatsächlichen Lernweg des Schülers völlig vernebeln.
Ich halte zwar viele Leute, die in dem von mir beschriebenen System trüb trainieren, für reichlich blind und dumm, aber Du musst sie ja nicht noch für dümmer verkaufen. Und schon wieder ein Angriff auf die Person, nicht auf das vorgetragene Argument. Eine niedere Angewohnheit.


Ist schon recht, dass es "prinzipiell" kein "Ende" in Kampfkünsten gibt. Da bin ich durchaus voll bei Dir.

Aber dieses "Ende" wird durch die im "Prüfungsprogramm" aufgelisteten Inhalte suggeriert. Das "ENDE" der Ausbildung liegt dort, wo der Lehrer das Ende "seiner" Fahnenstange hat. Das ist aber nicht das Ende des Lernens an sich. Selbst KRK lernt noch dazu. Klar, es gibt auch Header von *ing*un-Systemen, die der Meinung sind, sie hätten´s nicht mehr nötig.


Das Prüfungsprogramm und der Mitgliedspass listen exakt dieses Ende auf. Und die genannte Struktur aus Lehrinhalten wird massiv kommerziell ausgeschlachtet. Hinter dem System steht quasi ein noch ausgeklügelteres Finanzsystem. Nun, wie willst Du denn den weltweit größten Verband im *ing*un-Bereich führen, wenn nicht kommerziell auf sicheren Beinen? Die Prüfungsordnung ist aber eine ganz andere Kiste, sie definiert den Lernweg der Schüler. Und sie ist nicht unverrückbar, sondern ändert sich mit den Erkenntnissen zu den Notwendigkeiten des Lernens. Auch jener Leute, die nicht nach zwei Jahren aufhören wollen. Wenn Du selbst es für richtig hältst, dass das Lernen nicht aufhört, kann auch dieses Lernen konzeptioniert werden. Das ist überaus wichtig, wenn tausende von Leuten das Gleiche lernen wollen. Dein Fokus rein auf das organisatorische Konzept der EWTO unterschlägt die Ansprüche der Leute, die bei uns lernen wollen.
Es wird schließlich suggeriert:
"Das ist es, was Du lernen kannst und solltest". NEINE!!! Es wird gefordert, "das ist es, was du lernen UND DESWEGEN trainieren solltst". Und das ist nicht die gleiche Aussage.
Immerhin werden diese Inhalte bezahlt, abgeprüft und (zumindest teilweise) dem einen oder anderen in endlosem Zeitaufwand unterrichtet. Das Training wird bezahlt. Klar. Du läßt Dir Deine Arbeit sicherlich auch bezahlten.
Dein "Sich gemäß der Prinzipien bewegen-Argument" lässt echt mein Hirn einschlafen. KLar lernt man "Sich-zu-bewegen" - nur ist eben der Knackpunkt, in welcher Zeit man dieses tut. Und hier findet eine gewaltige "Verarschung" im LT WT statt. Dass Dein Hirn schläft, ist nicht meine Aussage. Dass Du überhaupt nicht weißt, was es mit dem Sichbewegen im WT auf sich hat, hast Du gerade belegt. Du steckst noch tief verwurzelt im Korsett von Techniken und Bewegungen. Macht ja nichts, nur solltest Du nicht mit dieser Lücke Deiner Kompetenz Andere beurteilen, die genau dort aktiv sind.


Im BJJ, im Thaiboxen, im Boxen, im Kickboxen, im Judo, im Karate, etc. .... geht es auch um das "Sichbewegen". Bewegungen in Katas sind ebenfalls nur Beispiele. Auch hier wiederholst Du Deine Unkenntnis zum Unterschied zwischen Bewegen und Bewegung.
Die Bewegungen in den Unterrichtsinhalten der genannten Kampfsportarten liefern ebenso eine Art "umfassendes Bewegen". Und wieder.....
Und auch hier geht es nicht darum, die Bewegungen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann. ...sondern um was?
Du siehst, ich zitiere Deinen Text Wort für Wort. Ganz toll.
Diese, Deine Worthülsen, sind so kantenlos, dass man sie über jede Kampfkunst oder Kampfsportart stülpen kann. Grundsätzlich kann jede Kampfkunst sich dahin gehend orientieren und sicherlich ist WT nicht die Einzige KK, die einen Fauststoß kennt. Dass Du allerdings den konzeptionellen Unterschied zwischen (Zitat:) "Im BJJ, im Thaiboxen, im Boxen, im Kickboxen, im Judo, im Karate, etc." und WT nicht siehst, ist schon so eine Sache, an der Du mal arbeiten könntest, da Du so viel darüber schreibst.
Auf der einen Seite steht die Realität, die Wirklichkeit im Leung Ting Wing Tsun und Du kommst mit irgendwelchen halbseidenen universellen Aussagen, die auch für Yoga, Feldenkrais, Eurythmie und Stricken gelten könnten.
Die Gültigkeit meiner Aussagen liegt nicht darin, dass sie universell wären, und man sie auf andere Ebenen übertragen kann, sondern darin, dass sie stimmen. Aber schön, dass Du das bestätigst.Nur hat keine der genannten Kampfsportarten einen so dermaßen langen und aufwendigen Weg und keine der genannten Kampfsportarten hat seine Inhalt zum "Sich-Bewegen-lernen" so trickreich unter einem Deckmantel aus Regelwerk, Wartezeiten und anderen Tricks verschanzt, der extremsten Kommerz ermöglicht. Das ist ja logisch. Eine Kampfsportart WILL nach einem halben Jahr in den Ring und dann geht es lost mit dem Vergleich untereinander: Wer ist der Bessere vom Klub, wer ist Weltmeister. Und mit 40 Jahren ist dann alles vorbei. Wenn sich bis dahin die Pokale in der Vitrine nicht häufen... Ist ja auch ein Anspruch, aber nicht der, den wir im WT haben. Die Inhalte, die im WT unterrichtet werden, haben keinen sportiven Anspruch, sondern sollen den Schüler, die Schülerin ihr Leben lang begleiten und ihnen möglicherweise das Fell retten, wenn es einmal dumm kommen sollte.
Stattdessen werden dort von Tag 1 Resultate erzeugt und zwar transparent und für jeden offen einsehbar. ... Weswegen viele später zu uns kommen? Resultate? Von Tag eins an? Quatsch. Da werden - wie überall - erst einmal Grundlagen vermittelt, Techniken gelernt, körperliche Attribute aufgebaut, weit, bevor der Tag eins im Ring stattfindet und dort üblicherweise zunächst mit negativem Erfolg verbucht wird, weil eben erst einmal gelernt werden muss, auch damit klarzukommen.


Dass meine Abhandlung für den Ochsen ist, bestätigst Du übrigens durch Deine Rindvieh-artige Antwort. und wieder ein Angriff auf persönlicher Ebene. "...für den Ochsen der.... dies und das meint...." Richtig lesen bitte.

Gruß, WT Herb

San-Te
08-10-2014, 12:23
Erstens ist das falsch, außer wenn du ganz grob und sinngemäß die Grundtechniken meinst und alles andere als Variation abtust. DANN jedoch kann ich das fürs WT genau so sagen - als 12. SG hast du alles wesentliche gelernt, das andere sind nur Abläufe und Verfeinerungen.

SEHEN kann man in den mir bekannten WT-Schulen auch alles, Holzpuppe, Langstock etc.
Lernen ist teilweise nicht möglich, aber gehe doch mal als Gelbgurt zum Karatetrainer und sag, du willst jetzt Empi lernen :cool:

12.SG ist - wenn man es unbedingt vergleichen möchte - dem 1.Kyu gleichzusetzen.
Zum 1.Kyu ist die Empi nicht ungewöhnlich.

Du glaubst, dass du als 12.SG das Wesentliche bereits gelernt hast?

Gruß

San-Te

BUJUN
08-10-2014, 12:29
Erm... Zwischenfrage: Ist das in Deutschland legal?

Natürlich legal !

Illegales gibt's in der EWTO mit Sicherheit nicht !

"Seltsame" Methoden wie der Stil gestreckt ins Endlose vermittelt wird -
aber da MUSS niemand mitmachen und niemand ist gezwungen selbst
zum Lehrer werden zu müssen - wenn's in der Lehrfolge auch fast
zwangsläufig darauf hinaus läuft.

Geschickt gemacht / eingefädelt :D

BUJUN
08-10-2014, 12:32
Jaja...
Leg Dich wieder hin, Junge.. :megalach:

Selbst erlebt, dass mich mein Trainer für höhere Aufgaben anwerben wollte.

_

JA ... das ist völlig normal in der EWTO ... und der so aufgerufene
Schüler freut sich noch drüber und ist stolz ( und drin und gefangen ).

Cord
08-10-2014, 12:32
...DANN jedoch kann ich das fürs WT genau so sagen - als 12. SG hast du alles wesentliche gelernt, das andere sind nur Abläufe und Verfeinerungen.

Das ist nun wirklich grober Unfug. Auf Wunsch zerlege ich Dir nochmal Deine 12 Schülergrade nach Techniken und vergleiche das mit den Inhalten aus den Sektionen. Die 12 Schülergrade sind evtl. für SV-Situationen geeignet (Schubsen, Rempeln), bringen einen kämpferisch aber überhaupt nicht voran. Die Schrittarbeit ist lahm, der Körper bildet keine Einheit, etc.

Wenn man irgendwas nicht gesehen hat, wenn man den 12. Schülergrad abgeprüft bekommen hat, dann ist es "DAS WESENTLICHE". Da kannst Du totsicher sein!

Beispiele über Beispiele könnte ich Dir nennen. Ist aber vermutlich in Deinem Fall Zeitverschwendung ... Du bist ja "Gern in der EWTO". Also mach mal da weiter.


SEHEN kann man in den mir bekannten WT-Schulen auch alles, Holzpuppe, Langstock etc.
Lernen ist teilweise nicht möglich...

Klar kann man die Holzpuppe, den Langstock, etc. in WT-Schulen sehen.

Die Holzpuppe hängt an der Wand, der Langstock liegt auf dem Boden bzw. steht bei den Dümmeren in der Ecke (und wird langsam zur Banane) und die Doppelmesser hängen als "Schmuck" über der Holzpuppe wie daheim beim Förster das Geweih überm Kamin.

Hier, einmal in Google eingegeben und "BUMM" sofort so'n Beispiel gefunden:


http://www.kuen-sports.de/images/product_images/popup_images/596_1.jpg


Lernen kannst Du das noch lange nicht - erzähl doch keine Märchen. Das funktioniert - wenn überhaupt - nur unter der Hand, wenn der Lehrer 'nen Kumpel ist oder etwas Kohle unter dem Tisch durchgereicht bekommt.

Was bist Du denn eigentlich? 12. Schülergrad? Oder 5. PG?

Bei Deinen Behauptungen musst Du ja prinzipiell den kompletten Durchblick über das EWTO-System haben, was wohl nur als hochgraduierter Meister funktioniert.

Zu mir kann ich sagen, dass ich bei diversen Lehrern gelernt habe, von denen einer Hans Jörg Reimers (einer der ersten 6. PGs der EWTO) war, bei dem ich das komplette System erlernt habe (alles abgestempelt, unterschrieben, inkl. trainiert - was man ja nicht unerwähnt lassen sollte) inkl. kompletter Erklärung, was er heute macht, wieso er es heute so macht, was die EWTO macht, wie sich die Bewegungen über > 20 Jahre entwickelt haben, etc.

Das Ganze also unter anderem für die Sektionen und nochmal für die Schülergrade. Ich habe ein ziemlich gutes Gedächtnis (Theorie und Praxis), hab mir immer alles und jedes Detail / Geschichte notiert und kenne die ganzen Strukturen in- und auswendig, beleuchtet von Reimers in endlosen Gesprächen anhand von Stories aus der EWTO-Zeit.

Ich bin mittlerweile seit 1990 dabei, trainiere kontinuierlich *ing *un neben anderen Kampfsportarten also seit 24 Jahren, habe seit dieser Zeit u.a. hunderte WT-Kontakte aufgebaut ... von Niedrig- bis Hochgraduierten ... von aktiven bis hin zu EX-Mitgliedern. Das eigene Erlebte und die Aussagen all dieser Leute lassen immer nur den gleichen Schluss zu und der ist glasklar zu formulieren:

Die Methodik läuft exakt genau so, wie ich im Anfangspost beschrieben habe!

Das System der 12 Schülergrade/4 Technikergrade / Meistergrade mit den über diesen Graduierungen verstrichenen Lehrinhalten ist nicht darauf ausgerichtet, schnell gute Kämpfer auszubilden, sondern die Mitglieder quasi als Kunden möglichst lange zu binden.

Dazu wird der Lehrinhalt zum Produkt umgewandelt. Dieses Produkt wird zerlegt in Bausteine bzw. Module (das sind die Sektionen bzw. Lehrinhalte der Schülergrade) und jedes Modul (im Fall der Sektionen) wird verkauft. Die Module bauen schlauereweise aufeinander auf (erst Cham Kiu Sektionen, dann Biu Tze Sektionen, dann Holzpuppen Sektionen, dann Chi Gerk). Dazu gibt es Regeln, ab wann man welches Modul kaufen und mit wem man es unter welchen Bedingungen trainieren darf.

Und so weiter ... und so fort.

Es ist mir völlig wurscht, wie es im Karate mit den Katas läuft. Das spielt überhaupt keine Rolle.

Entscheidend ist der Punkt, dass mir noch nie ein solches durchstrukturiertes Kommerzsystem wie das Leung Ting Wing Tsun untergekommen ist, was einerseits so perfide die Mitglieder im wahrsten Sinne des Wortes "anfixt" und dann Stück für Stück ausbeutet und andererseits so dermaßen intransparent ist.

In dem Punkt der "Kommerzialisierung" ist das Leung Ting Wing Tsun ganz sicher absolut einzigartig (auch wenn es andere Beispiele - aber nicht so krasse - gibt) und Anfänger bzw. Laien sollten das auf jeden Fall genau wissen, bevor sie sich falsche Vorstellungen machen, was sie für ihr Geld bekommen bzw. lernen können/dürfen.

BUJUN
08-10-2014, 12:35
[QUOTE=Little Green Dragon;3265544]Du meinst damit primär Deine eigenen Postings oder?

...


Da kommt keiner und sagt:
"Das darfst Du erst lernen wenn Du Stufe XY erreicht hast." Insofern ist es einfach absurd hier von "verarsche" zu sprechen.

Wie hier eindrucksvoll aufgezeigt sieht das System der EWTO hier eben ganz anders aus. Wer keine (kostenpflichtigen) Prüfungen macht bekommt bestimmte Dinge eben nie zu Gesicht, vielmehr ist es höheren Graden ja explizit auch untersagt den "niederen" Rängen irgendwelche Techniken aus den anderen Stufen zu zeigen.


Soweit Zitat - hier Ergänzung von BUJUN :


Ich hab's viel zu oft gehört von ( Schloß-Assistentrainer ) Heinrich Pfaff_

"das darf ich euch noch nicht zeigen"


DARF NICHT !!!

BUJUN
08-10-2014, 12:37
Das ist schlicht unwahr.


Gruß, WT-Herb

ICH habe Angebereien ohne Beweise, Verfälschungen und Lügen NICHT nötig !

Grüße

BUJUN

WT-Herb
08-10-2014, 12:40
ICH habe Angebereien ohne Beweise, Verfälschungen und Lügen NICHT nötig !

Grüße

BUJUNNa, dann lasse es doch, die Unwahrheit zu verbreiten, man könne nur weiter lernen, wenn man andere Schüler mitbringen würde. Das ist Quatsch.


Gruß, WT-Herb

WT-Herb
08-10-2014, 12:44
Ich hab's viel zu oft gehört von ( Schloß-Assistentrainer ) Heinrich Pfaff_

"das darf ich euch noch nicht zeigen"


DARF NICHT !!!Nur, dass Herr Pfaff nicht "die EWTO" ist. Andere verahlten sich anders und derartige Sprüche habe ich schon sehr lange nicht mehr gehört. - Im Gegenteil.

Gruß, WT-Herb

BUJUN
08-10-2014, 12:52
Na, dann lasse es doch, die Unwahrheit zu verbreiten, man könne nur weiter lernen, wenn man andere Schüler mitbringen würde. Das ist Quatsch.


Gruß, WT-Herb

Hab ich das so irgenwo behauptet ????

Wer den kompletten Stil über sehr viele Jahre hin erlernen will kommt einfach
nicht umhin SELBST zum Lehrer zu werden - also mit EIGENEN Schülern usw.

Klar gehts aktuell auch ohne die Trainer-1 bis irgendwas - aber wer nimmt
das nicht mit von all denen die gerade dabei sind EWTO-intern Karriere zu
machen und Blitz-Defence / Reaktsun / Gesundheitsform / Frequenchi /
Druckpunktmassage usw usw hinzu ZU KAUFEN ?

Ganz Eifrige machen sogar ein WT-Studium !!! Was immer das bringen soll ???

Und wer weis schon welche Zaubersprüche der weisen oder schwarzen Magie
hier ständig angewendet wurden, von jemandem der sich lange Jahre mit
Hypnose, Telepathie und Gedankenlesen beschäftigt hat ( s. Vom Zweikampf ).

Grüße

BUJUN

Nachtrag: hier nochmal der von Dir kritisierte Text:

die EWTO arbeitet mach MLM / Schneeballsystem: die Schüler die
weiter kommen wollen MÜSSEN selbst Schüler anwerben und unterrichten
( leider offensichtlich weitgehend egal was sie selbst können ).

Und ich verzichte selbstverständlich und gerne darauf an dieser Stelle
dem Diskussionspartner zu unterstellen "er könne nicht lesen" usw, ..

merkste was ?

Kanopy
08-10-2014, 12:53
Bin ich der einzige der es unwirtschaftlich findet, was Cord da schreibt? Würde man es wirtschaftlich so auf die Spitze treiben (*Ausbeutung von Mitgliedern*), müsste man doch bereits sehr früh mit dem Ausverkauf der Techniken starten, da ja ein Großteil der Schüler mit Schülergrad 4 bis 8 wieder aussteigt.

Gern in der EWTO
08-10-2014, 12:54
Zu mir kann ich sagen, dass ich bei diversen Lehrern gelernt habe, von denen einer Hans Jörg Reimers (erster 6. PG der EWTO) war, bei dem ich das komplette System erlernt habe (alles abgestempelt, unterschrieben, inkl. trainiert - was man ja nicht unerwähnt lassen sollte) inkl. kompletter Erklärung, was er heute macht, wieso er es heute so macht, was die EWTO macht, wie sich die Bewegungen über > 20 Jahre entwickelt haben, etc.


Reimers war laaange nicht der erste. Das war Boztepe, dann kam Vilimek, dann Ringeisen etc.

Und ich befürchte, ich kann deinen Lebenslauf toppen, aber das tut nix zur Sache. Wenn du im wesentlichen bei Reimers und Dragos trainiert hast, glaube ich Dir deine Fehleinschätzung der Lernidee des WT. Damit meine ich nicht, das Reimers es nicht verstanden hätte, sondern dass er es tatsächlich auf die beschriebene Art unterrichtete. Und Dragos erst recht.

Hat aber nix mehr mit dem WT in der heutigen EWTO zu tun, zumindest nicht bei den Lehrern, die aktuell "an Kernspecht dran" sind.

ThiS
08-10-2014, 12:57
SEHEN kann man in den mir bekannten WT-Schulen auch alles, Holzpuppe, Langstock etc.
Lernen ist teilweise nicht möglich, aber gehe doch mal als Gelbgurt zum Karatetrainer und sag, du willst jetzt Empi lernen :cool:

Das lässt sich doch teilweise gar nicht vermeiden. In vielen Dojos gibt es gemeinsame Trainings. Da lernt der Gelbgurt die höheren Kata zwangsläufig mit, wenn die oberen Grade die laufen und er nicht zuschauen will (was in den Dojos, die ich besucht habe übrigens verpöhnt war (besser "mithampeln" als zuschauen)).
Und im Karate wird auch nicht behauptet, dass man mit einer Empi besser kämpfen kann als mit Heian Sandan.
Also lass bitte diesen unsäglichen Vergleich.

BUJUN
08-10-2014, 12:58
Nur, dass Herr Pfaff nicht "die EWTO" ist. Andere verahlten sich anders und derartige Sprüche habe ich schon sehr lange nicht mehr gehört. - Im Gegenteil.

Gruß, WT-Herb

Heinrich war damals Assistenztrainer direkt unter KRK und hat uns ( insbesondere
mich da ich ihn dafür im Privatunterricht bezahlt habe ) schon mehr gezeigt
wie in anderen Schulen die Lehrer ihren diesbezüglich graduierten Schülern.

Das Qualitäs-Niveau war schon damals von Schule : Schule bzw. Lehrer : Lehrer
so unterschiedlich dass ich oft gemeint habe in der falschen Schule bei Stil XY
zu sein.

Jedenfalls war das Training von Heinrich fast 100 % so wie auf den
Großlehrgängen von KRK selbst demonstriert - und glaubhaft und
letztlich hat ja auch tatsächlich funktioniert was abgerufen / abgefragt wurde.

Was mir da andere hochgraduierte Lehrer so geagt haben über KRK und sein
"Können" - - - - hab's nicht gerne gehört ... hab's ja lange SEHR ernsthaft
betrieben ...

Grüße

BUJUN

Tigr
08-10-2014, 13:02
Bin ich der einzige der es unwirtschaftlich findet, was Cord da schreibt?

50 Euro fuer eine einzelne Bewegung verlangen? 250 fuer Sektionen, deren Inhalt in 10 Minuten demonstriert werden kann? 500 Euro fuer einen Zettel (!) wo man das eintragen kann?

Wenn Du das unwirtschaftlich findest solltest Du vielleicht mal in Plovdiv fragen ob man da in 2 Wochen einen BWL Master machen kann oder so, ich hab gehoert die Vorraussetzungen fuer einen Studienplatz sollen recht niedrig sein :p

Little Green Dragon
08-10-2014, 13:06
Bin ich der einzige der es unwirtschaftlich findet, was Cord da schreibt? Würde man es wirtschaftlich so auf die Spitze treiben (*Ausbeutung von Mitgliedern*), müsste man doch bereits sehr früh mit dem Ausverkauf der Techniken starten, da ja ein Großteil der Schüler mit Schülergrad 4 bis 8 wieder aussteigt.

Nope denn dann würden die ja schon früh sehen, dass es hier primär ums verkaufen als ums lehren geht und sind dann noch weniger bereit sich da übers Ohr hauen zu lassen, mal ganz davon ab, dass die Kohle für Prüfungen etc. ja auch erstmal verdient werden will. Wenn da gleich kostenpflichtige "Angebote" im höheren tausender Bereich aufgerufen werden ist das wohl eher abschreckend.

Also lieber erstmal "anfüttern" denn (kennt man ja aus anderen Bereichen) wer eine gewisse Zeit bei der Stange gehalten wurde tut sich dann eben viel schwerer damit später noch auszusteigen - schließlich hat man ja nun schon x Jahre und Y Euro investiert, dann geht man (vielleicht auch zähneknirschend) eben den nächsten Schritt auch noch mit, sonst müsste man sich ja selbst eingestehen, dass man eigentlich nur viel Geld für wenig Inhalt ausgegeben hat.

Auch muss man ja schließlich die Alterstruktur berücksichtigen:
Es wird kaum Jugendliche/junge Erwachsene geben die sich hohe Prüfungsgebühren etc. schon von Beginn an leisten können. Wer mit 20 Jahren angefangen hat (Azubi/Studi was auch immer) ist 4 Jahre später höchstwahrscheinlich im Berufsleben angekommen und verfügt über ganz andere finanzielle Mittel.


Erzähl einem 19 jährigen mal er möge doch bitte 1.000 € für eine Prüfung mit allem drum und dran auf den Tisch legen - der zeigt Dir (verständlicherweise) den Vogel. Der Mittzwanziger oder Dreißiger der mittlerweile ein bisschen was auf der hohen Kante hat sieht das dann vielleicht schon nicht mehr so drastisch.

Insofern: Aus kaufmännischer Sicht alles richtig gemacht.

Gern in der EWTO
08-10-2014, 13:07
5 solltest Du vielleicht mal in Plovdiv fragen ob man da in 2 Wochen einen BWL Master machen kann oder so, ich hab gehoert die Vorraussetzungen fuer einen Studienplatz sollen recht niedrig sein :p

Höher als in Deutschland und Großbritannien, denn in Plovdiv braucht man Abitur, hier reicht mittlerweile Realschule :rolleyes:

Ernest Dale Jr.
08-10-2014, 13:07
Hat aber nix mehr mit dem WT in der heutigen EWTO zu tun, zumindest nicht bei den Lehrern, die aktuell "an Kernspecht dran" sind.

Kannst du Namen nennen?Und die anderen Lehrer, welche nicht zum "inner circle" gehören, solllte ich dann besser meiden?

Bero
08-10-2014, 13:17
Bin ich der einzige der es unwirtschaftlich findet, was Cord da schreibt? Würde man es wirtschaftlich so auf die Spitze treiben (*Ausbeutung von Mitgliedern*), müsste man doch bereits sehr früh mit dem Ausverkauf der Techniken starten, da ja ein Großteil der Schüler mit Schülergrad 4 bis 8 wieder aussteigt.

Nene, da muss aber noch mal einer auf die BWL-Schulbank, mit nichts lässt sich so gut kalkulieren wie mit fixen Mitgliedsbeiträgen.
Alles andere ist für den Schulleiter viel zu willkürlich, als das er darauf z.B. seine Existenz aufbauen könnte.

Wenn du die Wahl hast jemanden Dauerhaft an dich zu binden und so ein regelmäßiges Einkommen zu generieren oder ihn kurzfristig abzukassieren ein kleiner Tipp, nimm das Erstere.

Abgesehen davon, was meinst du was du dir für ne Konkurrenz heranzüchtest, wenn du WT innerhalb von 2-3 Jahren komplett vermitteln würdest, da könnte ja jeder ratz-fatz selbst sein eigenes Ding machen.
Herr Kernspecht ist doch das beste Beispiel, wie lange hat der bei LT trainiert?

openmind
08-10-2014, 13:21
Betriebswirtschaftlich gesehen ist es das Beste, das Schaf zu schlachten,
es dann zu scheren, den Pelz zu behalten und den Kadaver wegzuschmeißen.

_

Gern in der EWTO
08-10-2014, 13:22
Kannst du Namen nennen?

Ja, aber mache ich nicht :rolleyes:

Siehe Dir die großen Lehrgänge an, welche Leute immer dabei sind. Beobachte Facebook, wer öfter PU bei Kernspecht macht.

Und falls ich doch einen Namen nennen soll: Mit Schrön z.B. macht man bestimmt nix falsch!

bjjfan
08-10-2014, 13:29
Ich habe das zwar an anderer Stelle im KKB zum "Thread über Privatstunden" schon gepostet, finde aber, dass man das Thema nochmal aus dem Ganzen rauslösen und separat posten kann.
.
.
.


Moin!

Ich habe nur den ersten Beitrag durchgelesen, den Rest überflogen.

Hut ab. Der beste Beitrag in diesem Forum zu dem Thema seit langem.

Man verschenkt in der EWTO einfach sein besten Jahre. Ich muss es ja wissen... :rolleyes:

Cord, mich würde mal interessieren warum dann doch so viele sich den Weg der EWTO antun. Was ist Deine Theorie dazu?
Ich kann gar nicht mehr sicher sagen warum so lange Mitglied gewesen bin. Weiß aber warum ich kurz vor'm "Ziel" aufgehört habe... ;)

Grüßchen, bjjfan

BUJUN
08-10-2014, 13:41
@ bjjfan

Klug ausgedacht:
anfangs was leichtes was schnell funktioniert
dann in die Sektionen reinlocken wo im Partnertanz das auch klappt
( ansonsten aber NIE )
und die Leute neugierig halten mit dem Versprechen dass da noch was "ganz tolles" kommen wird

openmind
08-10-2014, 13:54
Cord, mich würde mal interessieren warum dann doch so viele sich den Weg der EWTO antun. Was ist Deine Theorie dazu?

Als Cords Pressesprecher möchte ich dazu sagen, dass die Überlegenheit,
die die vielen WT-Videos suggerieren, mit Sicherheit sehr viel dazu tut.

Das ist etwas, das man auch können möchte.

Und wenn man dann erstmal angefangen hat, ist man halt drin in diesem
keimfreien Laborraum EWTO, in dem der Kram, bei dem jeder seine kleine
Rolle spielt, ja auch ganz gut funktioniert.

Was man halt nicht merkt, wenn man nur da trainiert, ist, wie wenig von
dem ganzen Gebilde, außer dem ganz primitiven Fundament, überhaupt
gegen gute, unkooperative Gegner funktioniert.

Und wenn man das nicht an sich heranläßt und es ausblendet, will man alles,
was man noch nicht gelernt hat, auch noch lernen, weil man denkt, dass
man immer unbesiegbarer wird. Außerdem wird man durch die Grade und
Abzeichen auch noch angespornt und mitgezogen. Man will nicht von den
anderen Schülern überholt und abgehängt werden.

_

Cord
08-10-2014, 14:01
Und ich befürchte, ich kann deinen Lebenslauf toppen, aber das tut nix zur Sache. Wenn du im wesentlichen bei Reimers und Dragos trainiert hast, glaube ich Dir deine Fehleinschätzung der Lernidee des WT.

Naja, sagen wir mal (wenn überhaupt), dann korrekterweise "*ing *un-Lebenslauf" ... bei dem Restlebenslauf (Kampfsport + beruflich) bezweifle ich das stark. :D

Solange Du übrigens unter einem Pseudonym postest und namentlich nicht "die Hosen runterlässt", kann ich Dich eh nicht ernst nehmen, was Deinen so großartigen WT-Lebenslauf anbelangt.
Jeder kann halbnackt in Schiesserunterhose mit Eingriff vor dem PC in der Messibude sitzen, Bockwurst in der einen Hand, Kippe und Bier in der anderen, Jalousien unten, leere Pizzakartons im Raum verteilt, seit 4 Wochen nicht geduscht und gelüftet und per Tastatur behaupten, er wäre WT-mäßig der Großmeister persönlich ... "Tastaturkrieger" nennt man sowas.

Trifft meine Beschreibung ungefähr auf Dich zu?

Nenne Namen, Graduierung, Lehrer, Lehrzeit, etc. und wir können über alles reden. Ich bin eh für eine Klarnamenpflicht in solchen Foren wie diesem. Dann wüsste man auch mal, wen man in Realität vor sich hat, wenn man solche dünne Kommentarluft von WT-Verfechtern wie Dir bzw. WT-Herb bekommt, die mir stark wie die Abluft Eurer Gehirnerbsenklimatisierung vorkommt.

Ansonsten sind solche "ich-kann-dies-ich-kann-das-Aussagen" lediglich lauwarme Luft, mit der ich nicht mal meine Haare föhnen möchte ...

Und ja, Dragos und Reimers gehören zu meinen Lehrern. Beide haben ihre Ecken und Kanten, zu beiden hätte ich starke Kritikpunkte anzubringen, aber jeder versteht auf seine Weise ganz genau, was er macht und ist darin top. Natürlich auch im Verkaufen, aber bewegen können die Herren sich astrein und dumm in der Birne sind die schon gar nicht. Zueinander zwar ein Kontrast wie Tag und Nacht, aber keinen von beiden möchte ich als Lehrer missen. Beide haben mir verschiedene Facetten aufgezeigt, die teilweise überlappen - hochinteressant in der Gesamtschau! Beide haben meinen Respekt. Aber meine einzigen Lehrer sind das sicher nicht.


Hat aber nix mehr mit dem WT in der heutigen EWTO zu tun, zumindest nicht bei den Lehrern, die aktuell "an Kernspecht dran" sind.

Wieder keine Namen, kein konkreten Ausführung, nur "das ist heute ganz anders".

Wie diskutierst Du denn sonst so? Man zeigt Dir einen schwarzen Würfel und sagt: "schwarzer Würfel!" und Du sagst: "Nein, das ist eine Kugel und die ist weiß" führst aber nicht aus, wie Du zu dem Fehlurteil gelangst.

Kann ich nicht ernst nehmen und ist mir zu platt.

Cord
08-10-2014, 14:06
Als Cords Pressesprecher ...
_

Ist für meinen Pressesprecher zwar extrem kurz - würde ich aber sofort unterschreiben.

Bist offiziell ernannt :D

Bero
08-10-2014, 14:10
Jeder kann halbnackt in Schiesserunterhose mit Eingriff vor dem PC in der Messibude sitzen, Bockwurst in der einen Hand, Kippe und Bier in der anderen, Jalousien unten, leere Pizzakartons im Raum verteilt, seit 4 Wochen nicht geduscht und gelüftet und per Tastatur behaupten, er wäre WT-mäßig der Großmeister persönlich ... "Tastaturkrieger" nennt man sowas.


Ey, hast du etwa meine Web-Cam gehackt? :D

openmind
08-10-2014, 14:12
Ansonsten sind solche "ich-kann-dies-ich-kann-das-Aussagen" lediglich lauwarme Luft, mit der ich nicht mal meine Haare föhnen möchte ...

Kommt drauf an, welche...

_

Captain Kürbis
08-10-2014, 14:25
@cord: Du beschreibst all das was ich als gutes Leben verstehen würde so negativ:ups:

WT-Herb
08-10-2014, 14:25
Hab ich das so irgenwo behauptet ????

Wer den kompletten Stil über sehr viele Jahre hin erlernen will kommt einfach
nicht umhin SELBST zum Lehrer zu werden - also mit EIGENEN Schülern usw.

Klar gehts aktuell auch ohne ...Klar hast Du das. Siehe Post #20.... Aber hier relativierst Du ja schon selbst.

Selbst Lehrer zu werden ist EINE Möglichkeit, aber nicht die einzige.

Zudem ist es ja nun eine Binsenweisheit, dass man durch Unterrichten selbst sehr viel lernt. Wer als Lehrer eine Schule betreiben will, wird sicherlich auch Schüler haben wollen. Nur machst Du daraus etwas, was es nicht ist. Es ist doch jedem freigestellt, auf welche Weise er lernen und unterrichten will oder nur lernen will. Ein MUSS, wie es von Dir gefettet wurde, existiert da nicht. Dass ich es dennoch für sinnvoll halte, selbst zu unterrichten, wenn man einen bestimmten Anspruch hat und schon ein dafür geeignetes Wissen und Können, ändert daran nichts.

Gruß, WT-Herb

Gern in der EWTO
08-10-2014, 14:36
Jeder kann halbnackt in Schiesserunterhose mit Eingriff vor dem PC in der Messibude sitzen, Bockwurst in der einen Hand, Kippe und Bier in der anderen, Jalousien unten, leere Pizzakartons im Raum verteilt, seit 4 Wochen nicht geduscht und gelüftet und per Tastatur behaupten, er wäre WT-mäßig der Großmeister persönlich ... "Tastaturkrieger" nennt man sowas.

Trifft meine Beschreibung ungefähr auf Dich zu?



Fast - ich behaupte nur nicht, Großmeister zu sein :D

Lustig, das hier Immer nach Graduierung gefragt wird. Welche hattest du denn IN DER EWTO? Die meisten Ex'ler berufen sich darauf, Sektionen tanzen zu können, und meinen dann, deshalb gleich den PG zu verdienen. Die wenigsten haben sich zu mehr als maximal 2. TG prüfen lassen, haben dann "Fremdtanzen" gelernt und glauben anschließend, jetzt kapiert zu haben, warum das nix taugt. So betrachtet haben sie sich dann ihren eigenen Sinn erschaffen.

WT-Herb
08-10-2014, 14:37
...So betrachtet haben sie sich dann ihren eigenen Sinn erschaffen....und Unsinn.. :halbyeaha

WCBX
08-10-2014, 14:43
...aber das tut nix zur Sache. Wenn du im wesentlichen bei Reimers und Dragos trainiert hast, glaube ich Dir deine Fehleinschätzung der Lernidee des WT.

@Cord, du hast eben das System wie viele Andere hier auch die jahrelang dabei waren nicht verstanden ;) .

Manchmal frage ich mich wie das überhaupt möglich ist, bei den ganzen Prüfungen und Sektionen :rolleyes: ?

Lass dir diesen Thread nicht kaputt machen, du weisst doch wenn es wieder peinlich wird für einen gewissen Verband, dass da immer die Gleichen kommen die mit aller Gewalt Streit provozieren damit so ein Thread schnell geschlossen wird. Für mich gehört dieser Thread für mindestens ein paar Monate angepinnt :) .

Thiloy
08-10-2014, 14:48
Jaja...
Leg Dich wieder hin, Junge.. :megalach:

Selbst erlebt, dass mich mein Trainer für höhere Aufgaben anwerben wollte.

_

Ich auch!!

WCBX
08-10-2014, 14:48
Fast - ich behaupte nur nicht, Großmeister zu sein :D

Lustig, das hier Immer nach Graduierung gefragt wird. Welche hattest du denn IN DER EWTO? Die meisten Ex'ler berufen sich darauf, Sektionen tanzen zu können, und meinen dann, deshalb gleich den PG zu verdienen. Die wenigsten haben sich zu mehr als maximal 2. TG prüfen lassen, haben dann "Fremdtanzen" gelernt und glauben anschließend, jetzt kapiert zu haben, warum das nix taugt. So betrachtet haben sie sich dann ihren eigenen Sinn erschaffen.

Genau, hätten sie doch nur 20 Jahre durchgehalten, dann hätten sie es auch verstanden. Pfft was ist denn schon ein 2. TG, was hat man denn da schon gesehen nach 5 bis 6 Jahren ?? Nix hat man da gesehen und darüber lässt sich echt nicht streiten ;) .

Gern in der EWTO
08-10-2014, 15:07
Nix hat man da gesehen und darüber lässt sich echt nicht streiten ;) .

Aber genau das ist der Lebenslauf der weit überwiegenden EWTO-Gegner. In der EWTO "nix gesehen" (deine Worte :rolleyes:), dann bei Dragos und Kollegen sinnfrei (natürlich nur nach meiner Meinung) Sektionen zeigen lassen, und anschließend meinen, zu wissen, warum das nix taugt. So gesehen haben sie dann oft sogar recht.

Und jetzt auch mal meine EWTO-Kritik:
Gebühren für Lehrer zu hoch, Prüfungen der unteren Lehrergrade zu einfach, Wichtigkeit von Formen und Sektionen zu lange übertrieben (lässt zum Glück jetzt nach), Qualitätskontrolle dringt leider nicht bis in die "letzte Schule".

Tigr
08-10-2014, 15:12
Also wer hat denn ueberhaupt Ahnung vom WT? Und wie unterscheidet man diese Leute von denen, die nur denken das sie Ahnung haben? :confused:

Suriage
08-10-2014, 15:19
Aber genau das ist der Lebenslauf der weit überwiegenden EWTO-Gegner. In der EWTO "nix gesehen" (deine Worte :rolleyes:), dann bei Dragos und Kollegen sinnfrei (natürlich nur nach meiner Meinung) Sektionen zeigen lassen, und anschließend meinen, zu wissen, warum das nix taugt. So gesehen haben sie dann oft sogar recht.


Das ist doch genau der Kritikpunkt um den es in diesem Thread geht. Jahrelanges Training ohne wirklich was gezeigt zu bekommen.
Wir haben doch gesehen wie lang man zum 2. TG braucht. In der Zeit hat man in vielen anderen Systemen alles gesehen und vieles davon schon gut eingeschleift.

Tigr
08-10-2014, 15:22
Das ist doch genau der Kritikpunkt um den es in diesem Thread geht. Jahrelanges Training ohne wirklich was gezeigt zu bekommen.
Wir haben doch gesehen wie lang man zum 2. TG braucht. In der Zeit hat man in vielen anderen Systemen alles gesehen und vieles davon schon gut eingeschleift.

Das fasst es sehr gut zusammen. Die Leute trainieren 5, 6, 8 Jahre, investieren viel Zeit und Geld und ... haben hinterher keine Ahnung. Da liegt der Fehler nicht an den Leuten, sondern im System.

Cord
08-10-2014, 15:37
das fasst es sehr gut zusammen. Die leute trainieren 5, 6, 8 jahre, investieren viel zeit und geld und ... Haben hinterher keine ahnung. Da liegt der fehler nicht an den leuten, sondern im system.

amen! :halbyeaha

WCBX
08-10-2014, 15:37
In der EWTO "nix gesehen" (deine Worte :rolleyes:).

Na na na, das habe ich so nicht geschrieben, also nix meine Worte. Von EWTO hab ich nix gesagt, ich nenne dich ja auch nicht Plaz :rolleyes: .



Aber genau das ist der Lebenslauf der weit überwiegenden EWTO-Gegner. In der EWTO "nix gesehen" (deine Worte :rolleyes:), dann bei Dragos und Kollegen sinnfrei (natürlich nur nach meiner Meinung) Sektionen zeigen lassen, und anschließend meinen, zu wissen, warum das nix taugt. So gesehen haben sie dann oft sogar recht.

Da hast du völlig recht, Konkurenz und ehemalige Mitglieder können das System auch nur fehlerhaft weitergeben, hätten sie alles richtig verstanden, währen sie geblieben oder ?? ;)


Und jetzt auch mal meine EWTO-Kritik:
Gebühren für Lehrer zu hoch, Prüfungen der unteren Lehrergrade zu einfach, Wichtigkeit von Formen und Sektionen zu lange übertrieben (lässt zum Glück jetzt nach), Qualitätskontrolle dringt leider nicht bis in die "letzte Schule".

Du ich könnte noch weitere Punkte aufzählen aber ich war nun wirklich nicht lang dabei und wenn ich sehe wer in deinen Augen würdig ist Kritik anzubringen, wer bin ich da schon :D .

Cord
08-10-2014, 15:41
... ich nenne dich ja auch nicht Plaz

Da wäre ich selbst ich nicht drauf gekommen. Klar, macht durchaus Sinn. Da wäre er wieder, der kleine WT-Verfechter "plaz". Exakt gleicher Schreibstil. Wieviele Usernamen hattest Du bist jetzt?

Tigr
08-10-2014, 15:53
Da wäre ich selbst ich nicht drauf gekommen. Klar, macht durchaus Sinn. Da wäre er wieder, der kleine WT-Verfechter "plaz". Exakt gleicher Schreibstil. Wieviele Usernamen hattest Du bist jetzt?

Nach meiner Zaehlweise waeren's 5 (falls er es ist, was ich nicht glaube. Er schreibt ja recht freundlich. Der gehaessige Tonfall fehlt :D ):

Plaz
Ciws
Kanopy
Heisenberg007

Gern in der EWTO
08-10-2014, 15:58
Er schreibt ja recht freundlich. Der gehaessige Tonfall fehlt :D ):


Oh, ich gebe mir mal Mühe, gehässiger zu werden. Bin trotzdem nicht plaz, ciws oder wer auch immer.

Bero
08-10-2014, 16:38
Das fasst es sehr gut zusammen. Die Leute trainieren 5, 6, 8 Jahre, investieren viel Zeit und Geld und ... haben hinterher keine Ahnung. Da liegt der Fehler nicht an den Leuten, sondern im System.

In diesem Zusammenhang ist die Aussage von Gern in der EWTO erschreckend Ehrlich und lässt tief Blicken.

Da trainiert man Jahre seines Lebens, gibt jede Menge Kohle für Prüfungen, Laufzettel, Sektionen, Privatstunden, Lehrgänge und was weiß ich nicht noch aus, unterrichtet vielleicht sogar Schüler und bekommt dann trotzdem zu hören: "Pfff du und dein 2.TG, du hast doch noch nix gelernt, geschweige denn verstanden!", na Danke auch.

douwa
08-10-2014, 16:55
Genau, hätten sie doch nur 20 Jahre durchgehalten, dann hätten sie es auch verstanden. Pfft was ist denn schon ein 2. TG, was hat man denn da schon gesehen nach 5 bis 6 Jahren ?? Nix hat man da gesehen und darüber lässt sich echt nicht streiten ;) .
Tja das war dann wohl wieder eines der schönen Eigentore, die sich die EWTOverteidiger hier ständig selbst schießen.:D Soviel zum Thema man kann das system in ganz wenigen jahren komplett erlernen, viel schneller als anderswo in der kampfkunst üblich (malabgesehen davon, dass man nach drei Monaten schon krass fighten kann). Mensch da fliegt ja eine Werbelüge nach der anderen auf und die Werbetrommler helfen auch noch dabei mit, danke WTHerb und Gern in der EWTO, Ihr seid echt klasse.:D

DirkGently
08-10-2014, 16:59
mit schrön z.b. Macht man bestimmt nix falsch!

lol

Tigr
08-10-2014, 17:22
Tja das war dann wohl wieder eines der schönen Eigentore, die sich die EWTOverteidiger hier ständig selbst schießen.:D Soviel zum Thema man kann das system in ganz wenigen jahren komplett erlernen, viel schneller als anderswo in der kampfkunst üblich (malabgesehen davon, dass man nach drei Monaten schon krass fighten kann). Mensch da fliegt ja eine Werbelüge nach der anderen auf und die Werbetrommler helfen auch noch dabei mit, danke WTHerb und Gern in der EWTO, Ihr seid echt klasse.:D

Solange man nicht klar definiert, was genau es zu verstehen gibt, und solange die vollmundigen Behauptungen keinen rigorosen Tests unterzogen werden, wird man Aussteigern und Kritikern immer recht einfach mit "aetsch Du bist doof" begegnen koennen.

Der Punkt ist doch der: niemand weiss genau, was das System ueberhaupt soll. Alle meckern sich gegenseitig an weil alle anderen es "nicht verstanden" haben. Aber niemand liefert klare Definitionen. Was es zu Hauf gibt sind nebuloese, nicht-ueberpruefbare Behauptungen, die sich innerhalb einzelner Organisationen ueber die Jahre hinweg dramatisch aendern und oft schlichtweg in logischem Widerspruch zueinander stehen.

Anstatt zu sagen "Du hast es nicht verstanden" muesste man sagen "Du hast es nicht verstanden weil A, B,C, und das ist ein Problem weil D, E, F."

Ich frag ja z.B. Herb seit mindestens einem halben Jahr, ob er mal fuer uns die "Systemprinzipien" aufschreiben kann. Kommt nix. Solange das System nicht klar definiert wird, kann man Leuten immer unterstellen dass sie halt "zu doof" sind.

Sturmnacht
08-10-2014, 17:25
lol

na jetzt kommt es... warum ist schrön nicht gut?

ich würde dich ja gern mal gegen ihn sehen...

Little Green Dragon
08-10-2014, 17:43
Geht doch aber nur in einer echten SV Situation für Schrön - hat Herb doch nun hinreichend erklärt...

die Chisau
08-10-2014, 20:08
Das fasst es sehr gut zusammen. Die Leute trainieren 5, 6, 8 Jahre, investieren viel Zeit und Geld und ... haben hinterher keine Ahnung. Da liegt der Fehler nicht an den Leuten, sondern im System.

:halbyeaha

DirkGently
08-10-2014, 20:10
na jetzt kommt es... warum ist schrön nicht gut?

ich würde dich ja gern mal gegen ihn sehen...

Hm ich denke du hast wahrscheinlich mindestens einen der tough days versäumt....

zocker
08-10-2014, 20:11
Geht doch aber nur in einer echten SV Situation für Schrön - hat Herb doch nun hinreichend erklärt...

dann müsste dirk den sifu schrön eben draussen mal (überraschend) angreifen - mit videobeweis!

gruss

Glückskind
08-10-2014, 20:19
in diesem zusammenhang ist die aussage von gern in der ewto erschreckend ehrlich und lässt tief blicken.

Da trainiert man jahre seines lebens, gibt jede menge kohle für prüfungen, laufzettel, sektionen, privatstunden, lehrgänge und was weiß ich nicht noch aus, unterrichtet vielleicht sogar schüler und bekommt dann trotzdem zu hören: "pfff du und dein 2.tg, du hast doch noch nix gelernt, geschweige denn verstanden!", na danke auch.

+1111111111111111111111111

Das ist Doppeldenk vom Feinsten.

Glückskind
08-10-2014, 20:24
Als Cords Pressesprecher möchte ich dazu sagen, dass die Überlegenheit,
die die vielen WT-Videos suggerieren, mit Sicherheit sehr viel dazu tut.

Das ist etwas, das man auch können möchte.

Und wenn man dann erstmal angefangen hat, ist man halt drin in diesem
keimfreien Laborraum EWTO, in dem der Kram, bei dem jeder seine kleine
Rolle spielt, ja auch ganz gut funktioniert.

Was man halt nicht merkt, wenn man nur da trainiert, ist, wie wenig von
dem ganzen Gebilde, außer dem ganz primitiven Fundament, überhaupt
gegen gute, unkooperative Gegner funktioniert.

Und wenn man das nicht an sich heranläßt und es ausblendet, will man alles,
was man noch nicht gelernt hat, auch noch lernen, weil man denkt, dass
man immer unbesiegbarer wird. Außerdem wird man durch die Grade und
Abzeichen auch noch angespornt und mitgezogen. Man will nicht von den
anderen Schülern überholt und abgehängt werden.

_

Sehr gute Analyse!

Dazu kommt: je mehr Zeit und Geld jemand investiert hat
desto schwerer fällt es demjenigen, das Ganze zu beenden.

Der Umstand wird ja in Wirtschaft und Politik weidlich ausgenutzt.
Da bleibt mir nur, anzuerkennen das KRK zweifelsohne genial ist.
Als Geschäftsmann.

openmind
08-10-2014, 20:40
Also wer hat denn ueberhaupt Ahnung vom WT? Und wie unterscheidet man diese Leute von denen, die nur denken das sie Ahnung haben? :confused:

Nun, Ahnung müßten zB Herr Schembri oder Herr Schrön haben.
Aber auch nur, solange sie Angestellte der WingTsun GmbH & Co. KG sind.

Wenn sie mal kündigen, haben sie überhaupt keine Ahnung mehr davon.

_

blacky83
08-10-2014, 20:44
Jaja...
Leg Dich wieder hin, Junge.. :megalach:

Selbst erlebt, dass mich mein Trainer für höhere Aufgaben anwerben wollte.

_

Was soll das bei Dir sein? Und selbst wenn? Was ist denn so schlimm daran? Vielleicht hättest Du eine gute Zukunft dort gehabt und wärst ein fleissiger WT-Schüler heute :)

Grumbleduke
08-10-2014, 20:53
Wenn sie mal kündigen, haben sie überhaupt keine Ahnung mehr davon.

_

Stell mir das grade vor wie bei Men in Black. Sobald irgendwas ist zückt Bartnick einen kugelschreiberähnlichen Gegenstand und murmelt: Du glaubst nur das Du was drauf hast, alles wichtige hast Du aber vergessen" (oder so). Darauf gibt es einen Blitz und fertig ist die Laube ^^. Wobei vielleicht gehts auch ohne...die Jahre mit Hypnose usw nicht zu vergessen :)
Da fällt mir grade ein, die Nummer mit xy hatte "psychische probleme" gabs doch auch schonmal...

openmind
08-10-2014, 21:05
Was soll das bei Dir sein?

Was soll was bei mir sein?
Verstehe die Frage nicht...


Und selbst wenn? Was ist denn so schlimm daran? Vielleicht hättest Du eine gute Zukunft dort gehabt und wärst ein fleissiger WT-Schüler heute :)

Was daran schlimm wäre?
ZB dass ich jetzt immer noch nicht wüßte, wie es eigentlich ist, von fähigen
Leuten was auf die Fresse zu kriegen, die ganze Zeit zahnlose Kettenfauststößchen
in die Luft machen und mich ungefähr 99,3% der Trainingszeit bei schwabbeligem
Chisao wie ein Grashalm in der spätsommerlichen Abendbrise winden würde.

Hinzukommend, dass ich in keinster Weise Bock auf drückerkolonnenmäßiges
Verhalten in meiner Umgebung habe. So etwas widert mich an. Meine anderen
Gründe sind an den üblichen Stellen jederzeit einzusehen.

_

zocker
08-10-2014, 21:14
Was soll was bei mir sein?


soweit ich verstanden hatte, waren die höheren aufgaben gemeint.

gruss

Cord
08-10-2014, 21:31
Stell mir das grade vor wie bei Men in Black. Sobald irgendwas ist, zückt Bartnick einen kugelschreiberähnlichen Gegenstand und murmelt: Du glaubst nur das Du was drauf hast, alles wichtige hast Du aber vergessen" (oder so). Darauf gibt es einen Blitz und fertig ist die Laube ^^.

Ich hab das mal kurz umgesetzt. Also meinst Du in etwas so, oder? :D


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kndigungenwin49pyzgfx2c.jpg

36009

Gern in der EWTO
08-10-2014, 21:31
In diesem Zusammenhang ist die Aussage von Gern in der EWTO erschreckend Ehrlich und lässt tief Blicken.

Da trainiert man Jahre seines Lebens, gibt jede Menge Kohle für Prüfungen, Laufzettel, Sektionen, Privatstunden, Lehrgänge und was weiß ich nicht noch aus, unterrichtet vielleicht sogar Schüler und bekommt dann trotzdem zu hören: "Pfff du und dein 2.TG, du hast doch noch nix gelernt, geschweige denn verstanden!", na Danke auch.


Sorry, aber das ist nicht "meine" Aussage, sondern ein ironischer Zusammenhang mit dem vorherigen Kontext.

Ich persönlich maße mir nicht an zu entscheiden, wer WT "verstanden" hat, und wer nicht. Ich kenne einige 12. SG, von denen ich meine, es verstanden zu haben, weil ihr Verständnis meinem gleicht, aber was heißt das schon.
Ich kenne auch 4. TG's, die ein völlig anderes Verständnis haben als ich. Vielleicht liege ich falsch, und die richtig? Mein Selbstverständnis ziehe ich daraus, immer im Gespräch mit Kernspecht meine Ideen vom WT bei ihm wiederzufinden, aber ich befürchte, das denken andere auch…

Dieses "Problem" sehe ich aber nicht als WT-spezifisch an, sondern habe das in ähnlicher Form auch in anderen Kampfkünsten persönlich so erlebt. Ich hatte selbst mal eine Karate-Lehrer, der in der festen Überzeugung lebte, das man nur mit Kata-Training ein guter Kämpfer würde, während einem sämtliches Kumite die Kampffähigkeit versauen würde… Die Kyokushinkais, mit denen ich danach trainierte, sahen das irgendwie anders :rolleyes:

Dodge71
08-10-2014, 21:43
...Ich kenne einige 12. SG, von denen ich meine, es verstanden zu haben, weil ihr Verständnis meinem gleicht, aber was heißt das schon....
Du glaubst also es verstanden zu haben, bist Dir aber Unsicher?
Wenn Du als TG (implizieren Deine Posts) nicht weißt ob Du es verstanden hast, wie soll sich da ein SG sicher sein?
Ab wann kann man denn davon ausgehen es verstanden zu haben?
Wenn ein Lehrer mit dem 4. TG es vielleicht nicht verstanden hat, warum darf der denn unterrichten? Der weiss doch gar nicht um was es eigendlich geht.
Und... kann man denn 5. HG werden ohne es verstanden zu haben?

Fragen über Fragen o_O

Tigr
08-10-2014, 22:03
Niemand weiss ob er es verstanden hat, weil niemand weiss was es zu verstehen gibt. Deshalb ist es auch so einfach anderen Leuten vorzuwerfen, sie haetten es nicht verstanden. Verstehste? :D

KeineRegeln
08-10-2014, 22:18
Sehr interessanter Fred.

Ist ja geil. :) Da unterrichten also Menschen andere Menschen, während sie gemessen an Wing Chun Stilen sehr sehr wenig Inhalte gelernt haben, aber auch von Leuten mit höherer Graduierung aus dem selben Stil und Verband, als Leute die keine Ahnung haben bezeichnet werden.

Gab viele gute posts. Der von Bero in bezug auf GidEWTO's Eigentor hat besonders prägnant das Dilemma der EWTO zusammengefasst.

@Cord: deinen Artikel in dem anderen Fred fand ich vom Schreibstil besser, da weniger der persönliche Aspekt eingeflossen ist. Aber in der Sache finde ich diesen Fred genau so super wie den, in dem deine HP verlinkt ist. :halbyeaha

Gruß

KeineRegeln

openmind
08-10-2014, 22:51
Wurde schon bekanntgegeben, wo und wann der no rules bareknucklefight
zwischen Dragos und Sergio steigt?

_

KeineRegeln
08-10-2014, 22:53
Ein Kampf, in dem wir genannten Drei mit blanken Fäusten gleichzeitig gegeneinander kämpfen werden?

Das kann nur in Mutter Russland statt finden. :)

Gruß
KeineRegeln

Kyra
08-10-2014, 23:08
Du lernst im WT keine Bewegungen, sondern ein Sichbewegen.
Genau!!!



Die Bewegungen in den Formen, sind lediglich Beispiele.
Unvollständig.
Ja, in den Formen gibt es Beispiele...

...aber in den Formen gibt es nicht nur (Technik-) Beispiele, sondern jede Form vermittelt einen anderen Aspekt des Sichbewegens.
Mit der SNT und CK beginnt der Schüler Punkt für Punkt und etwas hölzern. Die BiuTze bringt etwas peitschenhaftes und lockeres in die Bewegungen, an der Holzpuppe kommt Schrittarbeit, richtige Ausrichtung und Winkelarbeit hinzu der Langstock vermittelt das Sichbewegen jederzeit im Gleichgewicht, in der Base und die Messer bringen noch mehr Schritte und die schneidenden Bewegungen hinein, die vieles vereinfachen.
Sicher hab ich noch was vergessen.

Alles zusammen wird im Wing Tsun benötigt!

Es geht hier doch nicht um Formensammeln, sondern um das Sichbewegen.
Warum dürfen die Schüler nicht alle Formen nutzen, um das Sichbewegen zu lernen?
Warum werden den Schülern die Formen (Werkzeuge des Sichbewegen lernens) so lange vorenthalten?




Der richtige Weg wäre es, all diese Trainingsmethoden als Hilfsmittel zu verstehen, an sich selbst zu arbeiten, in das gewünschte Verhalten zu kommen, wie auch immer man mit Angriffen und Angreifern konfrontiert wird.


Genau!
Warum werden denn all diese Hilfsmittel den Schülern so lange vorenthalten?

Dem Schüler wird gesagt, bis zum 12.SG erhältst Du das Grundgerüst im WT.
Das stimmt so nicht.
Damit kann er noch keine körperliche SV ausüben.
Er muß improvisieren, da ihm wichige Details (z.B. Schrittarbeit) fehlen.
Er merkt nicht, dass er improvisiert, denn er weiß ja gar nicht, dass es diese Details überhaupt zu lernen gibt. Sagt ihm doch keiner!

Er soll improvisieren und trotzdem soll es dem "Sichbewegen" im Wing Tsun entsprechen.
Das bedeutet, jeder Schüler steht vor der Aufgabe, seine Lücken im Wing Tsun irgendwie selbst zu füllen.
Das tut er jahrelang, denn irgendwie muss er sich ja bewegen - der eine besser, der andere nicht so gut (im WT-Sinne)
Und nach vielen Jahren bekommt der Schüler die notwendigen Hilfsmittel an die Hand und merkt, wie es richtig geht. Er muss wieder umlernen.

Warum soll der Schüler so lange selbst probieren und improvisieren, ohne Hilfmittel, die genau dazu geschaffen wurden?

Gruß Kyra

Bero
08-10-2014, 23:22
Ich persönlich maße mir nicht an zu entscheiden, wer WT "verstanden" hat, und wer nicht. Ich kenne einige 12. SG, von denen ich meine, es verstanden zu haben, weil ihr Verständnis meinem gleicht, aber was heißt das schon.
Ich kenne auch 4. TG's, die ein völlig anderes Verständnis haben als ich. Vielleicht liege ich falsch, und die richtig? Mein Selbstverständnis ziehe ich daraus, immer im Gespräch mit Kernspecht meine Ideen vom WT bei ihm wiederzufinden, aber ich befürchte, das denken andere auch…

Dieses "Problem" sehe ich aber nicht als WT-spezifisch an, sondern habe das in ähnlicher Form auch in anderen Kampfkünsten persönlich so erlebt. Ich hatte selbst mal eine Karate-Lehrer, der in der festen Überzeugung lebte, das man nur mit Kata-Training ein guter Kämpfer würde, während einem sämtliches Kumite die Kampffähigkeit versauen würde… Die Kyokushinkais, mit denen ich danach trainierte, sahen das irgendwie anders :rolleyes:

Wobei sich mir dann sofort die Frage aufdrängt, was den dieses ominöse "Verständnis" ausmacht?
Die Fähigkeit zu kämpfen kann es ja z.B. nicht sein, immerhin konnten das ja viele der "großen" Ex-EWTOler, gerade aus den alten Klopper-Zeiten, unbestritten.

Wenn es tatsächlich nur der Faktor sein sollte, mit Herr Kernspecht einer Meinung zu sein, dann sehe ich da einige Probleme.

Man stelle sich doch nur mal vor, KRK kommt irgendwann auf einen ähnlichen Trichter, wie der Karateka aus deinem Beispiel.
Alle die diesem Weg kritisch gegenüber stehen, werden allerdings einfach durch die Behauptung diffamiert WT ja nicht verstanden zu haben, was ja nur logisch ist, weil sie eine andere Meinung vertreten.

Ich denke du merkst selbst, was für eine Gefahr für das System in diesem Gedankengang liegt, der schon per se jede Kritik verbietet.

Koppelt man das jetzt noch mit Verlustängsten und finanziellen Abhängigkeiten erhält man.....?

Übrigens um genau eine solche inzestuösen "Selbstabschottung" zu vermeiden, werden die Meister in vielen japanischen Systemen dazu angehalten, generell alles zu hinterfragen.

Ein 9. Dan aus Japan sagte mal zu mir: "Ein Schüler hat den Anweisungen des Meister zu folgen, ein Dan-Träger hat sie zu hinterfragen." und daran habe ich mich immer gehalten. ;)

Auch wenn das jetzt ein bisschen hart klingt (auch Schüler sollen in Maßen hinterfragen dürfen), so finde ich die Idee dahinter sehr gut.

Menschen sind nicht unfehlbar, niemand hat den Schlüssel zur ultimativen Wahrheit in der Tasche und was für den einen "Richtig" ist, kann für den anderen Blödsinn sein.
Außerdem verändern sich Ansichten mit zunehmendem Alter analog zu den sich verändernden Fähigkeiten und das manchmal auch in die falsche Richtung.

Wohl dem System, das dann noch kritische und selbstständig denkende Geister in seinen Reihen hat.

Tigr
08-10-2014, 23:30
Ist ja geil. :) Da unterrichten also Menschen andere Menschen, während sie gemessen an Wing Chun Stilen sehr sehr wenig Inhalte gelernt haben, aber auch von Leuten mit höherer Graduierung aus dem selben Stil und Verband, als Leute die keine Ahnung haben bezeichnet werden.


"Ach uebrigens, der Meister XY den wir Euch jahrelang haben unterrichten lassen und dem Ihr immer extrem viel Respekt entgegengebracht habt, der ist uebrigens voll die Flasche! Wir wussten das zwar, aber unterrichten durfte er Euch trotzdem!"

Jo.



Wobei sich mir dann sofort die Frage aufdrängt, was den dieses ominöse "Verständnis" ausmacht?
Die Fähigkeit zu kämpfen kann es ja z.B. nicht sein, immerhin konnten das ja viele der "großen" Ex-EWTOler, gerade aus den alten Klopper-Zeiten, unbestritten.

Wenn es tatsächlich nur der Faktor sein sollte, mit Herr Kernspecht einer Meinung zu sein, dann sehe ich da einige Probleme.


Es ist eine Glaubensfrage, mehr nicht. Die haben sich ihre Realitaet so zusammengezimmert, dass das System nicht ueberpruefbar ist. Ring? Funktioniert nicht / bzw. auf einmal nicht mehr. Jahrzehntelanges Chisao fuehrt in Stress-Situationen zu hilflosem Gepaddel? WT ist unsichtbar. Herausforderungen? Ist zu toedlich. Ein absurdes Luegengebilde.

openmind
08-10-2014, 23:44
Es ist eine Glaubensfrage, mehr nicht. Die haben sich ihre Realitaet so zusammengezimmert, dass das System nicht ueberpruefbar ist. Ring? Funktioniert nicht / bzw. auf einmal nicht mehr. Jahrzehntelanges Chisao fuehrt in Stress-Situationen zu hilflosem Gepaddel? WT ist unsichtbar. Herausforderungen? Ist zu toedlich. Ein absurdes Luegengebilde.

Nun, Du scheinst noch nichts von all den gewonnen Herausforderungskämpfen
gegen Skinheadboxweltmeister und 170 Kilo schwere Kneipenschläger in Kieler
Hafenkneipen gehört zu haben, die übrigens jederzeitig einsehbar auf DVD
am Empfang der Universität zu Plovdiv ausliegen.

_

Grumbleduke
09-10-2014, 00:22
Ich hab das mal kurz umgesetzt. Also meinst Du in etwas so, oder? :D


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kndigungenwin49pyzgfx2c.jpg

36009

Ja so in der Art :D

Suriage
09-10-2014, 00:35
Ich kenne einige 12. SG, von denen ich meine, es verstanden zu haben, weil ihr Verständnis meinem gleicht, aber was heißt das schon.

Der verliert im Chi Sao trotzdem gegen dich, weil du Sektionen kennst die er nicht kennt und seine schlagen. Dumm für ihn, dass ihm sein ganzes Verständnis da wenig bringt, wenn er gewisse Dinge noch nicht trainiert hat.

derKünstler
09-10-2014, 00:43
Genau!!!


Unvollständig.
Ja, in den Formen gibt es Beispiele...

...aber in den Formen gibt es nicht nur (Technik-) Beispiele, sondern jede Form vermittelt einen anderen Aspekt des Sichbewegens.
Mit der SNT und CK beginnt der Schüler Punkt für Punkt und etwas hölzern. Die BiuTze bringt etwas peitschenhaftes und lockeres in die Bewegungen, an der Holzpuppe kommt Schrittarbeit, richtige Ausrichtung und Winkelarbeit hinzu der Langstock vermittelt das Sichbewegen jederzeit im Gleichgewicht, in der Base und die Messer bringen noch mehr Schritte und die schneidenden Bewegungen hinein, die vieles vereinfachen.
Sicher hab ich noch was vergessen.

Alles zusammen wird im Wing Tsun benötigt!

Es geht hier doch nicht um Formensammeln, sondern um das Sichbewegen.
Warum dürfen die Schüler nicht alle Formen nutzen, um das Sichbewegen zu lernen?
Warum werden den Schülern die Formen (Werkzeuge des Sichbewegen lernens) so lange vorenthalten?



Ok, wieder etwas OT (sorry)

WENN man schon von Formen spricht:

Zum einen kann es nicht sein, dass Snt und CK Schülerformen sind, die dieser "hölzern" durchführt, zum anderen kann man beides nicht zusammenfassen, weil etwas völlig unterschiedliches in SNT und CK in Bezug auf Bewegung erreicht wird.
Das "Peitschenartige" , "Schneidende", "in der Base", "Winkelarbeit" sind auch keine Besonderheiten in den anderen genannten Formen, sondern beschreiben eher oberflächliche Beobachtungen, nicht aber den Kern bzw. das Konzept.

Mit all jenen Attributen kann man auch drei Bewegungen aus dem Karate üben und zwar auch effektiv üben. Dazu braucht es keine äußere Form, sondern die Art und Weise der Ausführung von Bewegung.
Wenn man das kennt, benötigt man dazu keine spezifische Form, sondern ausschließlich konkretes praktisches Üben gekoppelt mit sehr bewusster "freier Bewegung".


Warum werden denn all diese Hilfsmittel den Schülern so lange vorenthalten?

Dem Schüler wird gesagt, bis zum 12.SG erhältst Du das Grundgerüst im WT.
Das stimmt so nicht.
Damit kann er noch keine körperliche SV ausüben.
Er muß improvisieren, da ihm wichige Details (z.B. Schrittarbeit) fehlen.
Er merkt nicht, dass er improvisiert, denn er weiß ja gar nicht, dass es diese Details überhaupt zu lernen gibt. Sagt ihm doch keiner!

Er soll improvisieren und trotzdem soll es dem "Sichbewegen" im Wing Tsun entsprechen.
Das bedeutet, jeder Schüler steht vor der Aufgabe, seine Lücken im Wing Tsun irgendwie selbst zu füllen.
Das tut er jahrelang, denn irgendwie muss er sich ja bewegen - der eine besser, der andere nicht so gut (im WT-Sinne)
Und nach vielen Jahren bekommt der Schüler die notwendigen Hilfsmittel an die Hand und merkt, wie es richtig geht. Er muss wieder umlernen.

Warum soll der Schüler so lange selbst probieren und improvisieren, ohne Hilfmittel, die genau dazu geschaffen wurden?

Gruß Kyra

Warum kann man nicht fragen?
Sonst müsste man das ganze System infrage stellen?

Warum braucht man überhaupt Formen, vor allem, wenn es doch nur um Bewegeb geht? Was ist die Essenz von all dem, weshalb bekommt man keine Formel, keinen Schlüssel, um die Funktion all jener Beispielbewegungen für sich stimmig zu machen?
Wieso gilt das Diktat der Nachahmung von Bewegungen, wenn es doch gelten soll, ein "sich Bewegen" aus sich heraus zu initiieren?

Das sind alles Fragen, die sich früher nicht gestellt haben, bzw. wenn man doch solche Fragen stellte, gab es "Haue" ;)
Mittlerweile scheint man sich aber allmählich offiziell fragen zu dürfen, wo denn der tatsächliche Sinn der äußeren Übungen noch besteht...

-> Besser beim Traditionellen bleiben! :cool:

bilbo
09-10-2014, 04:59
Eine interessante Diskussion. Vielleicht kann ich als ehemaliger Schüler (ich habe es nur bis zum 6. Schülergrad gebracht) nochmal eine andere Perspektive in die Diskussion bringen.

Ich hatte um die Jahrtausendwende als junger Polizist mit WT angefangen, weil in der Nähe eine EWTO-Schule war und mich die professionelle Werbung, mit dem Schwerpunkt auf effektive Selbstverteidigung, ansprach. Genau das, was ich damals suchte.

Ich bekam sehr schnell das Gefühl, dass alles leicht anfing mit einfachen Prüfungen, um mich anzufixen und mich an das System EWTO zu binden. Stutzig wurde ich, als T-Shirts und Hosen der EWTO als Trainingsbekleidung verlangt wurden. Aber hey, man wollte ja dazu gehören und hat die Sachen gekauft.

Im weiteren Verlauf wurden die Lehrgänge und Prüfungen immer teurer, wenn auch immer noch gut bezahlbar. Dann kamen aber noch die Geschichten rund um das Heidelberger Schloss und die dazugehörigen Kosten dazu, was mir immer deutlicher vor Augen führte, dass die EWTO in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen ist. Die verdienen eine Menge Kohle an Lizenzen, Lehrgängen, Bekleidung, Büchern, Videos, usw.

Als Schüler hatte ich den Eindruck, dass ich - wenn ich den 1. TG irgendwann mal haben sollte - eine tödliche Kampfmaschine bin, die mit jedem Gegner klar kommt. Wenn ich dann irgendwann mal an die Holzpuppe dürfte, könnte mich niemand mehr aufhalten (übertrieben gesagt). Dafür war mir aber auch klar, dass ich selber neue Schüler unterrichten muss, um überhaupt weiter lernen zu dürfen.

Angesichts der ausufernden Kosten und dem drohenden Aufwand habe ich dann doch einfach gekündigt, zumal mein Sihing selbst keinen Wert auf Fortbildung legte und wir alles auf Lehrgängen wieder neu lernen mussten, was er selbst nicht mehr vermitteln konnte.

Nebenbei:
Bei der Polizei NRW werden heute auch Grundzüge des Wing Tsun gelehrt, insbesondere Kettenfauststöße. Ich habe in all den Jahren, bei vielen Auseinandersetzungen, noch nie einen Kollegen gesehen, der die Dinger angewendet hat. Ich selbst habe die auch noch nie eingesetzt, weil mir einfach die Fähigkeit fehlt, genügend Kraft in einen solchen Schlag zu setzen und sich Kettenfauststöße in einer richtigen Auseinandersetzung auf der Straße einfach "falsch" anfühlen.

Viel mehr genutzt haben mir einige Techniken aus dem Aikido, insbesondere Haltegriffe und Hebel, und die Erkenntnis, dass die richtige Geisteshaltung die beste Waffe ist, um sich selbst zu verteidigen.

(Ich mache mir übrigens auch keine großen Illusionen über den Selbstverteidigungswert von Aikido - da bin ich auch oft dabei, meine Trainingspartner in ihrer Euphorie zu dämpfen. Mir machen die Bewegungen einfach Spaß.)

BUJUN
09-10-2014, 07:34
@ macmeier

:thx:

BUJUN
09-10-2014, 08:00
@ Bero

Auch wenn das jetzt ein bisschen hart klingt (auch Schüler sollen in Maßen hinterfragen dürfen), so finde ich die Idee dahinter sehr gut.

Und meine Meinung + Überzeugung:

Wenn man mehr oder weniger Erfahrung im KS/KK mitbringt erscheinen einem
sehr sehr viele Übungen im EWTO-WT "seltsam" ... UND MÜSSEN hinterfragt
werden warum man so was machen soll und wozu es gut sein soll und wie
es mit der PRAKTISCHEN Anwendung aus sieht.

Also hatte ich genau das immer wieder gemacht und auf gleiche Fragen völlig
verschiedene Antworten bekommen - weil die so gefragten das einfach nicht
wußten weil sie es selbst nicht hinterfragt hatten und sich halt in der Not
eigene "Anwendungsmöglichkeiten" ausdenken mußten wenn so ein lästiger
Fragensteller damit nervt.

Und es ist von der EWTO-Führung völlige Absicht die Schüler - und wenn das
selbst hochrangige Lehrer sind ! - im Unklaren zu lassen und die Hoffnung
aufrecht zu erhalten dass man eines schönen Tages endlich die Offenbarung
bekommt. MIST ohne Ende !!!:mad::mad:

Genau das drückt sich im "endlosen" Lehrprogramm aus wo das "eigentliche"
LT-EWTO-WT erst in den "Sektionen" geübt wird und diese zu immer
abstrakteren Übungen führen die letztlich in einem Herumgewinde im Stand
enden - so wie Hochzeitstanz von Schlangen.

Vielleicht ist die letzte Offenbarund das Wissen, dass letztlich wohl die
Schlange gewonnen hat und nicht der Kranich :D :p :D :p

Die ständigen krampfhaften Bemühungen um "Neuerungen" und "Verbesserungen"
durch Anleihen bei anderen Stilen BEWEISEN dass dieser GM den eigenen Stil
NICHT VERSTANDEN hat - was kann man also von dessen Schülern erwarten ???

In den ersten Jahrzehnten gingen die BEHAUPTUNGEN rel. einfach durch,
besonders durch die "alten Klopper" die sich mit WT behauptet haben, das
aber mit jedem anderen Stil auch hätten machen können.

Wie haben die das gemacht ?? : einfach die Prinzipien des sofortigen
Reingehens und pausenlosen Angriffen übernommen - - - das war's auch schon.

So angewendet / ausgeführt bringt JEDER Stil die gleichen Erfolge !!!

So - und so was mit dem knallharten rein und das Ding schonungslos
zu Ende bringen ... das liegt nun mal nicht jedem, lesen wir doch auch
ständig hier im kkb !

Viele machen sich Gedanken drüber wie man auf so einen Angriff reagieren
könnte ... anstelle selbst so einen Angriff einzuüben ... und festzustellen,
dass man für 99 % der möglichen Situationen nicht mehr benötigt !

Problem: mit so was kann man die Leute nicht jahrzehntelang binden
und dazu veranlassen selbst Schulen auf zu machen und das ( bisher )
gelernte in seiner Unvollständigkeit und begrenzten Anwendungsmöglichkeiten
weiter zu verbreiten .. schlicht MLM wo man sich mehr oder weniger dumme
Gefolgsleute sucht.

Nochmals: im "LT-WT" sind noch so viele gut verwertbare Teile des alten
guten VT enthalten dass man damit sehr sehr gut zu recht kommen kann.

Was man aber nicht und niemals benötigt: Graduierungen, "Prüfungen"
( was kann man in einer KK eigentlich "prüfen" wenn nicht die erreichte
Kampffähigkeit !! ? ), Inzest-Sektionen, Uniformen und Rangabzeichen,
und ein Forbildungssystem das man gut mit Homöopathie vergleichen könnte,
so gut sind die WENIGEN wichtigen Bestandteile im großen Brei versteckt !

Grüße

BUJUN

WT-Herb
09-10-2014, 08:33
Hallo Kyra,



Unvollständig.
Ja, in den Formen gibt es Beispiele...

...aber in den Formen gibt es nicht nur (Technik-) Beispiele... Die Bewegungen in den Formen können keine Technikenbeispiele sein, da ihnen das Gegenüber fehlt, was die Bewegung ja erst zur Technik macht. So ist beispielsweise mit der Bewegung TanSao offen, ob es eine Technik zum Verdrängen wird, lediglich zur Kontrolle, oder um sich den Weg zum Angriff frei zu machen. Die "Technik" entsteht ja erst in der konkreten Aufgabe an einem realen Gegner. Die Formenbewegungen sind daher zunächst nur Bewegungen.
... sondern jede Form vermittelt einen anderen Aspekt des Sichbewegens.Richtig. So ist es beispielsweise falsch anzunehmen, die SNT liefere Techniken, da sie ohne Körperbewegung durchgeführt wird, die für das Anwenden jeweiliger Technik aber notwendig ist. Das Bewegen der in der SNT hat aus meiner Sicht eine andere Funktion.

Mit der SNT und CK beginnt der Schüler Punkt für Punkt und etwas hölzern. Die BiuTze bringt etwas peitschenhaftes und lockeres in die Bewegungen, an der Holzpuppe kommt Schrittarbeit, richtige Ausrichtung und Winkelarbeit hinzu der Langstock vermittelt das Sichbewegen jederzeit im Gleichgewicht, in der Base und die Messer bringen noch mehr Schritte und die schneidenden Bewegungen hinein, die vieles vereinfachen.
Sicher hab ich noch was vergessen. Ich denke auch, dass dort viel mehr enthalten ist, aber nicht, dass man durch Formentraining lernt zu kämpfen. So vermittelt die LS-Form einen sehr effektiven Körpereinsatz für Angriffs- und Abwehrbewegung oder die CK, *wie mit der Rotation im Körper Kraft in die Arbeit übertragen wird u.v.m. Daher ist man in den Formen nicht mit konkreten Kampftechniken befasst, sondern vielmehr mit sich selbst, dem eigenen Bewegen, der Rumpfarbeit, um die Körpereinheit zu schulen. Gerade deswegen hat die SNT eine besondere Aufgabe, in der ich die Armbewegungen fast schon als Nebensache oder beiläufige Zugabe ansehe, um in der Körperarbeit (die im Stand und ohne Bewegung durchaus als Arbeit zu bezeichnen ist) durch die Armbewegung Variationen in der Struktur zu haben.


Alles zusammen wird im Wing Tsun benötigt!

Es geht hier doch nicht um Formensammeln, sondern um das Sichbewegen.
Warum dürfen die Schüler nicht alle Formen nutzen, um das Sichbewegen zu lernen? Naja, dürfen sie ja durchaus. Nur kann niemand alles auf einmal beherrschen. Und wer sich in den Formen Fehler einschleußt, der wird sie nur schwerlich wieder los. Insofern ist die Reihenfolge der Formen der Logik einer sinnvollen Didaktik geschuldet, den Körper und das Bewegen sinnvoll aufzubauen.
Warum werden den Schülern die Formen (Werkzeuge des Sichbewegen lernens) so lange vorenthalten? Vorenthalten wird sie ihnen nicht, vielmehr wird das Lernen sinnvoll strukturiert. Vielleicht muss das Bewegenlernen noch weiter strukturiert und den Erkenntnissen gegenüber umgestellt werden. Die Reihenfolge der Formen ist ja kein Gesetz, aber sollte sich vom weniger komplexen Bewegen zum höher komplexen Bewegen ausrichten. Die Waffenformen haben ihren ganz eigenen Kontext von Bewegen, was das Hintenanstellen durchaus rechtfertigt. In jedem Fall hielte ich es für falsch, das Bewegen mit komplexen Anforderungen vornean zu stellen. Es muss mit ganz simplen Aufgaben beginnen, mit Schieben, Stoßen, Zerren, Nachgeben, Widerstand halten etc... So lernt <der Körper> mit sich selbst und fremden Impulsen umzugehen und kann darauf aufsetzen, sich im System zu bewegen.
Dem Schüler wird gesagt, bis zum 12.SG erhältst Du das Grundgerüst im WT.
Das stimmt so nicht.
Damit kann er noch keine körperliche SV ausüben.
Er muß improvisieren, da ihm wichige Details (z.B. Schrittarbeit) fehlen.
Er merkt nicht, dass er improvisiert, denn er weiß ja gar nicht, dass es diese Details überhaupt zu lernen gibt. Sagt ihm doch keiner!
Das stimmt so nicht. Das Bewegen wird zwar zunehmend verfeinert und die "Kunst" beginnt erst nach dem "Können", aber das Grundgerüst wird mit den ersten Schülergraden vermittelt. Um sich aber so wie KRK oder seine Meisterschüler zu bewegen, dauert es schon seine Zeit. Verteidigungsfähig kann man aber schon mit den Grundlagen sein, wenn man im Training diesen Anspruch verfolgt und entsprechend intensiv an sich arbeitet.


Er soll improvisieren und trotzdem soll es dem "Sichbewegen" im Wing Tsun entsprechen.
Das bedeutet, jeder Schüler steht vor der Aufgabe, seine Lücken im Wing Tsun irgendwie selbst zu füllen.
Das tut er jahrelang, denn irgendwie muss er sich ja bewegen - der eine besser, der andere nicht so gut (im WT-Sinne)
Und nach vielen Jahren bekommt der Schüler die notwendigen Hilfsmittel an die Hand und merkt, wie es richtig geht. Er muss wieder umlernen.Na, so ist es ja nun nicht. Der Schüler unterliegt ja der ständigen Anleitung durch den Lehrer und HAT alle notwendigen Hilfsmittel. Schließlich sind die Formen ja nicht der Lehrmeister des Systems, sondern eher Hilfsmittel fürs partnerlose und anleitungslose Üben.

Gruß WT-Herb

Gern in der EWTO
09-10-2014, 09:00
Der 12. SG verliert im Chi Sao trotzdem gegen dich, weil du Sektionen kennst die er nicht kennt und seine schlagen. Dumm für ihn, dass ihm sein ganzes Verständnis da wenig bringt, wenn er gewisse Dinge noch nicht trainiert hat.

Sehe ich anders. Sektionen schlagen keine Sektionen. Ich war nie ein Freund der Sektionen - klar habe ich die auf Lehrgängen mal gemacht, aber auf dem Weg zum Parkplatz auch gleich wieder vergessen.

Ich unterrichte auch nie Sektionen im Privatunterricht (um mal wieder auf den Thread zurückzukommen). Dafür gibt es den normalen Unterricht, und für sowas sind sie auch geeignet. Im Privatunterricht lehre ich freies Bewegen, suche individuelle Fehler, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten des einzelnen Schülers und beübe ihn in einer Intensität, die so im normalen Unterricht nicht möglich wäre.
Ich zwinge auch niemanden zu PU, und schon gar nicht ist das nötig, um irgendeinen "Stoff" zu lernen. Insofern kann ich auch Cords Eingangspost nicht zustimmen.

Selbst wirtschaftlich ist es nicht sinnvoll. Beispiel (zahlen fiktiv, ich bin teurer :D ) Ich gebe für 50 € je 45 min Unterricht, also 100 €*für 90 min, und das jede Woche, macht 400 € im Monat. Alternativ gebe ich in der gleichen Zeit einen Kurs, nehme 30 € Monatsgebühr, habe 15 Mitglieder in der Gruppe und nehme bei weniger Arbeit (guter Einzelunterricht ist sehr anstrengend) 450 € ein.

Den meisten Schülern sage ich eh, sie sollen lieber öfter in den Unterricht kommen, als PU zu nehmen.

Bero
09-10-2014, 09:44
Selbst wirtschaftlich ist es nicht sinnvoll. Beispiel (zahlen fiktiv, ich bin teurer :D ) Ich gebe für 50 € je 45 min Unterricht, also 100 €*für 90 min, und das jede Woche, macht 400 € im Monat. Alternativ gebe ich in der gleichen Zeit einen Kurs, nehme 30 € Monatsgebühr, habe 15 Mitglieder in der Gruppe und nehme bei weniger Arbeit (guter Einzelunterricht ist sehr anstrengend) 450 € ein.


Naja aber der Tag hat ja nun ein paar Stunden mehr und ich kann davon ja evtl. nicht jede mit nem Kurs füllen.
Wenn ich also irgendwo noch 90min Zeit habe, nehme ich die 100 Euronen dann doch gerne noch mit oder?

Das ist an sich ja auch nicht verwerflich, Privatstunden sind ja nicht grundsätzlich was Schlimmes.
Kosten und Nutzen müssen sich für den Schüler halt nur die Waage halten und das ist bei einem „immateriellen“ Gut ja eben auch schwer zu beziffern.

Darum ist hier eine gewisse „Grundehrlichkeit“ des Anbieters einfach essentiell aber so lange die gewährleistet ist, alles im grünen Bereich.

die Chisau
09-10-2014, 09:45
Sehe ich anders. Sektionen schlagen keine Sektionen. Ich war nie ein Freund der Sektionen - klar habe ich die auf Lehrgängen mal gemacht, aber auf dem Weg zum Parkplatz auch gleich wieder vergessen.

Ich unterrichte auch nie Sektionen im Privatunterricht (um mal wieder auf den Thread zurückzukommen). Dafür gibt es den normalen Unterricht, und für sowas sind sie auch geeignet. Im Privatunterricht lehre ich freies Bewegen, suche individuelle Fehler, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten des einzelnen Schülers und beübe ihn in einer Intensität, die so im normalen Unterricht nicht möglich wäre.



Was macht die Essenz eures WTs, denn aus, wenn es nicht das vielgeübte Chisao ist?
In welchem Bereich noch habt ihr Ahnung?
Im freien Bewegen, positionieren, Schlagmechanik u. Variabilität, unterschiedlichste Gegner zu lesen...?
Wo kann man das sehen?


...beübe ihn in einer Intensität, die so im normalen Unterricht nicht möglich wäre...

Also Sparring (unkooperativ, gewinnorientiert) im Privatunterricht oder wie?

San-Te
09-10-2014, 09:50
Eine interessante Diskussion. Vielleicht kann ich als ehemaliger Schüler (ich habe es nur bis zum 6. Schülergrad gebracht) nochmal eine andere Perspektive in die Diskussion bringen.

Ich hatte um die Jahrtausendwende als junger Polizist mit WT angefangen, weil in der Nähe eine EWTO-Schule war und mich die professionelle Werbung, mit dem Schwerpunkt auf effektive Selbstverteidigung, ansprach. Genau das, was ich damals suchte.

Ich bekam sehr schnell das Gefühl, dass alles leicht anfing mit einfachen Prüfungen, um mich anzufixen und mich an das System EWTO zu binden. Stutzig wurde ich, als T-Shirts und Hosen der EWTO als Trainingsbekleidung verlangt wurden. Aber hey, man wollte ja dazu gehören und hat die Sachen gekauft.

Im weiteren Verlauf wurden die Lehrgänge und Prüfungen immer teurer, wenn auch immer noch gut bezahlbar. Dann kamen aber noch die Geschichten rund um das Heidelberger Schloss und die dazugehörigen Kosten dazu, was mir immer deutlicher vor Augen führte, dass die EWTO in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen ist. Die verdienen eine Menge Kohle an Lizenzen, Lehrgängen, Bekleidung, Büchern, Videos, usw.

Als Schüler hatte ich den Eindruck, dass ich - wenn ich den 1. TG irgendwann mal haben sollte - eine tödliche Kampfmaschine bin, die mit jedem Gegner klar kommt. Wenn ich dann irgendwann mal an die Holzpuppe dürfte, könnte mich niemand mehr aufhalten (übertrieben gesagt). Dafür war mir aber auch klar, dass ich selber neue Schüler unterrichten muss, um überhaupt weiter lernen zu dürfen.

Angesichts der ausufernden Kosten und dem drohenden Aufwand habe ich dann doch einfach gekündigt, zumal mein Sihing selbst keinen Wert auf Fortbildung legte und wir alles auf Lehrgängen wieder neu lernen mussten, was er selbst nicht mehr vermitteln konnte.

Nebenbei:
Bei der Polizei NRW werden heute auch Grundzüge des Wing Tsun gelehrt, insbesondere Kettenfauststöße. Ich habe in all den Jahren, bei vielen Auseinandersetzungen, noch nie einen Kollegen gesehen, der die Dinger angewendet hat. Ich selbst habe die auch noch nie eingesetzt, weil mir einfach die Fähigkeit fehlt, genügend Kraft in einen solchen Schlag zu setzen und sich Kettenfauststöße in einer richtigen Auseinandersetzung auf der Straße einfach "falsch" anfühlen.

Viel mehr genutzt haben mir einige Techniken aus dem Aikido, insbesondere Haltegriffe und Hebel, und die Erkenntnis, dass die richtige Geisteshaltung die beste Waffe ist, um sich selbst zu verteidigen.

(Ich mache mir übrigens auch keine großen Illusionen über den Selbstverteidigungswert von Aikido - da bin ich auch oft dabei, meine Trainingspartner in ihrer Euphorie zu dämpfen. Mir machen die Bewegungen einfach Spaß.)

Sehr schöner Beitrag.

:thx:

Gruß

San-Te

Gern in der EWTO
09-10-2014, 10:19
Was macht die Essenz eures WTs, denn aus, wenn es nicht das vielgeübte Chisao ist?
Dazu empfehle ich das Buch "Die Essenz des WingTsun" :cool:



In welchem Bereich noch habt ihr Ahnung?
U.a. verbale Vorkampfphasen, Achtsamkeit, Positionierung gegen mehrere, rechtsgerechtes Verhalten beim Kampfbeginn und vieles mehr, was in normalen Box- und Karateclubs gar nicht behandelt wird. :rolleyes:



freien Bewegen, positionieren, Schlagmechanik u. Variabilität, unterschiedlichste Gegner zu lesen...?
Ja, kann ich auch ;)


kann man das sehen?
Totschlagargument. Wo kann ich sehen, wo im MMA-Verein der Frau beigebracht wird, wie sie sich gegen 2 angetrunkene Belästiger angemessen verhält?


WT wie ich es verstehe ist nicht dazu da, um im Ring-Zweikampf besser bestehen zu können. Ich sage auch nie, dass WT "besser" ist als Kampfkunst xy. Wie auch, besser "worin" auch? Bessere Fitness, besserer Sparringskampf, bessere Waffenabwehr?
Bei begrenzter Zeit, die jeder Schüler nur hat, wird man immer etwas vernachlässigen müssen. Ich habe Schüler, die machen für besseren Bodenkampf nebenbei MMA. Finde ich gut. Trotzdem ist am Boden alles, was ich versuche, schnell wieder in den Stand zu kommen. Ich habe Schüler, die im Bodenkampf Spitzenklasse sind, und dann im Realkampf auf dem Boden von Dritten einen Kopftritt bekamen, weil sie "unten" nicht genug Überblick hatten. Alles hat zwei Seiten. Ich bin schon zu lange "im Geschäft", um in irgend eine Richtung einseitig zu denken.
Nebenbei: Boxen finde ich gut :ups:

zocker
09-10-2014, 10:25
Bei der Polizei NRW werden heute auch Grundzüge des Wing Tsun gelehrt, insbesondere Kettenfauststöße. Ich habe in all den Jahren, bei vielen Auseinandersetzungen, noch nie einen Kollegen gesehen, der die Dinger angewendet hat. Ich selbst habe die auch noch nie eingesetzt, weil mir einfach die Fähigkeit fehlt, genügend Kraft in einen solchen Schlag zu setzen und sich Kettenfauststöße in einer richtigen Auseinandersetzung auf der Straße einfach "falsch" anfühlen.

wie sieht´s denn mit der übrigen waffenlosen zugriffsausbildung (heisst das so?) aus?


... die Erkenntnis, dass die richtige Geisteshaltung die beste Waffe ist, um sich selbst zu verteidigen.


haben ja viele strassenleute, allerdings meist weniger auf verteidigung ausgerichtet.

wenn man´s aber nicht von haus aus drauf hat, ist die frage, ob entsprechendes training (und praxis) nicht zum aufbau einer solchen geisteshaltung (mehr oder weniger) stark beitragen kann.


gruss

Bero
09-10-2014, 10:59
WT wie ich es verstehe ist nicht dazu da, um im Ring-Zweikampf besser bestehen zu können. Ich sage auch nie, dass WT "besser" ist als Kampfkunst xy. Wie auch, besser "worin" auch? Bessere Fitness, besserer Sparringskampf, bessere Waffenabwehr?
Bei begrenzter Zeit, die jeder Schüler nur hat, wird man immer etwas vernachlässigen müssen. Ich habe Schüler, die machen für besseren Bodenkampf nebenbei MMA. Finde ich gut. Trotzdem ist am Boden alles, was ich versuche, schnell wieder in den Stand zu kommen. Ich habe Schüler, die im Bodenkampf Spitzenklasse sind, und dann im Realkampf auf dem Boden von Dritten einen Kopftritt bekamen, weil sie "unten" nicht genug Überblick hatten.

Wobei da wieder, wenn auch vielleicht unbewusst, eine gewisse Wertung rauszuhören ist.
„Klar Bodenkampf ist ein toller Sport, super Fähigkeiten aber wir trainieren im WT ja den Realkampf, da kann einem an den Kopf getreten werden.“
Mit der gleich Begründung könnte man sagen: „Mhh Standkampf ist jetzt nicht so gut geeignet, wenn man da umgerissen wird knallt man mit dem Kopf auf´s Pflaster. Durch gezielten Bodenkampf kann ich die Gefahr aber minimieren.“

Klar kann das alles passieren und darum sind reale Auseinandersetzungen auch einfach so schweineunberechenbar.

Natürlich muss man die Leute über die Gefahren bestimmter Vorgehensweisen und Taktiken aufklären aber die allgemeine Gleichung Stand>Boden in der SV stimmt so einfach nicht. (Ist ähnlich wie die "Distanz halten vs. Distanz verkürzen" Geschichte)

Zum einen kann ich mir nicht immer aussuchen in welcher Position ich mich jetzt meiner Haut erwehren muss, zum anderen kann ich so ne Situation im Boden verdammt schnell und relativ gefahrlos beenden. (sofern ich es den kann;))

Das du möglichst schnell wieder in den Stand willst, sei dir belassen und da gehe ich auch mit der Konform aber das ist eine sehr persönliche Einstellung.
Ein BJJler fühlt sich „da unten“ sicherlich Pudelwohl und wird den Angreifer unter Umständen da wesentlich schneller (und evtl. auch dauerhafter) kaltstellen können, als du im Stand.

Entsprechend kann man nicht sagen: „Das ist besser, das ist schlechter.“, denn am Ende ist immer das gut was hilft und das kann sich unterscheiden.

Wie schon geschrieben aufklären, hinterfragen, warnen, kritisieren, alles wichtig aber bitte ohne die eigene Meinung dabei zum Maß aller Dinge zu erheben.

bilbo
09-10-2014, 11:13
@Zocker:

Es gibt einige Festnahmetechniken, die durchaus funktionieren. Allerdings ist es immer ein himmelweiter Unterschied, ob ich auf der Matte übe oder einen betrunkenen 120kg-Kasachen vor mir habe, der nichts mehr merkt. Den Unterschied verstehen die meisten nur theoretisch.

Deutlich kerniger und wirkungsvoller sind die Techniken mit dem Tonfa.

Die richtige Geisteshaltung lernt man zum einen durch Training, zum anderen durch das Sammeln von viel Erfahrung. Es ist die Fähigkeit, unter hohem Stress innerlich ruhig zu bleiben und ein Gefühl dafür zu bekommen, wann ein Angriff bevorsteht. Man braucht unbedingt beides, sonst funktioniert das leider nicht.

Wer viele Auseinandersetzen miterlebt hat, bekommt ab einem gewissen Punkt ein demütiges Verhältnis zu seiner eigenen Verwundbarkeit. Wer dieses bereits hat, hat aus meiner Sicht die Pflicht, diese Erfahrung an seine Trainingspartner weiterzugeben, damit diese nicht zum Opfer ihrer eigenen - oder durch den Lehrer forcierten - Selbstüberschätzung werden.

zocker
09-10-2014, 11:27
Den Unterschied verstehen die meisten nur theoretisch.

wahrscheinlich so lange, bis man´s selbst erlebt.


Deutlich kerniger und wirkungsvoller sind die Techniken mit dem Tonfa.


dürft ihr mit dem ding auch voll zuschlagen?


Wer viele Auseinandersetzen miterlebt hat, bekommt ab einem gewissen Punkt ein demütiges Verhältnis zu seiner eigenen Verwundbarkeit.

wenn einen das thema interessiert, ist polizist wohl nicht der schlechteste beruf, um entsprechende erfahrung zu bekommen.


gruss

bilbo
09-10-2014, 11:30
gelöscht

Sam V
09-10-2014, 11:34
@Zocker:
Wer viele Auseinandersetzen miterlebt hat, bekommt ab einem gewissen Punkt ein demütiges Verhältnis zu seiner eigenen Verwundbarkeit. Wer dieses bereits hat, hat aus meiner Sicht die Pflicht, diese Erfahrung an seine Trainingspartner weiterzugeben, damit diese nicht zum Opfer ihrer eigenen - oder durch den Lehrer forcierten - Selbstüberschätzung werden.

:thx:

Da hapert es bei den meisten. Wenn man immer nur pitsche-patsche Techniken mit einem kooperativen Partner der gleichen Gewichtsklasse macht, glaubt man irgendwann, das ganze würde immer funktionieren.

zocker
09-10-2014, 11:38
Ja. Aber es muss verhältnismäßig sein und bestimmte Trefferzonen sind ausgenommen. Aber wuchtig auf den Oberarm oder auf das Knie - das sorgt für anhaltende Beschwerden. Das Ding ist wirklich gefährlich.

ist schon mal nicht schlecht.

hoffentlich haut keiner mal bei besonders renitenten delinquenten "daneben".

nicht, dass es beschwerden gibt!

aus was für einem material sind die denn?


gruss

bilbo
09-10-2014, 11:43
ist schon mal nicht schlecht.

hoffentlich haut keiner mal bei besonders renitenten delinquenten "daneben".

nicht, dass es beschwerden gibt!

aus was für einem materal sind die denn?


gruss

Wird jetzt OT, aber die ausziehbaren sind bei uns aus Metall.

zocker
09-10-2014, 11:51
Wird jetzt OT, ...

da müssen wir unbedingt aufpassen!




... aber die ausziehbaren sind bei uns aus Metall.

kommen wir wieder on topic:

welche tonfaarten gibt es denn (neben den ausziehbaren) noch bei der polizei und wurde bei dir im wt auch in den sg-graden mit denen trainiert?


gruss

bilbo
09-10-2014, 12:01
Es gibt noch welche, die nicht ausziehbar sind. Im WT hatten wir damals nie mit Waffen trainiert. Dazu musste man schon das Escrima Paket dazu buchen.

Ich wollte in meinem Eingangspost deutlich machen, wie offensichtlich die EWTO schon damals als Wirtschaftsunternehmen wahrgenommen wurde. Es ging mir nicht alleine so. Zudem kam ständig etwas Neues. Man war sich nie sicher, ob das bislang erlernte nicht beim nächsten Lehrgang wieder über den Haufen geworfen wurde.

Viele meiner Mitschüler haben gekündigt, weil ihnen das nicht gefiel. Aber bis dahin hatten alle schon ordentlich Geld da gelassen.

In diesem Ausmaß finde ich die EWTO auch einmalig. Das habe ich in der Art noch nirgendwo anders gesehen.

zocker
09-10-2014, 12:10
Es gibt noch welche, die nicht ausziehbar sind.


sind die auch aus metall?
welche findest du besser?



In diesem Ausmaß finde ich die EWTO auch einmalig. Das habe ich in der Art noch nirgendwo anders gesehen.

ist eben der wahrscheinlich grösste professionelle kk-verband der welt - hiess es jedenfalls m.w. früher.


gruss

bilbo
09-10-2014, 12:13
sind die auch aus metall?
welche findest du besser?

So ein stabiles Kunststoffzeugs. Beide tun gleich weh. Der ausziehbare ist halt nur platzsparender.

Macabre
09-10-2014, 12:14
sind die auch aus metall?
welche findest du besser?



gruss

Hast du noch nie ein Tonfa gesehen??

wingchunmachtfreude
09-10-2014, 12:19
.... Aber bis dahin hatten alle schon ordentlich Geld da gelassen.

In diesem Ausmaß finde ich die EWTO auch einmalig. Das habe ich in der Art noch nirgendwo anders gesehen.

Das unterschreibe ich direkt und kann dies aus eigener erfahrung nur noch verstärken:

einmalig skrupellos

zum Glück hat sich diese Tatsache schon gut verbreitet und wird immer mehr bekannt

zocker
09-10-2014, 12:20
Hast du noch nie ein Tonfa gesehen??

was für eins?


gruss

zocker
09-10-2014, 12:21
So ein stabiles Kunststoffzeugs. Beide tun gleich weh. Der ausziehbare ist halt nur platzsparender.


firma dankt für die info!

gruss

San-Te
09-10-2014, 13:37
Auch wenn wir jetzt leicht ins OT abgleiten....

Frage von:

Was macht die Essenz eures WTs, denn aus,
wenn es nicht das vielgeübte Chisao ist?
...

Antwort:


Dazu empfehle ich das Buch "Die Essenz des WingTsun" :cool:
...


@Gern in der EWTO
Ich glaube, da hast du dich im Smiley vergriffen.
Richtig wäre dieser :rolleyes: gewesen.

Das Buch besteht aus fragmentarischen Aufsätzen.
Bis Seite 122 (von 448) fand ich es völlig enttäuschend. (Auf Einzelheiten gehe ich jetzt nicht ein.)
Danach wird es besser, ist aber immer noch sehr anstrengend zu lesen und ohne Vorkenntnisse eigentlich nicht gut zu verstehen.
Yen_Li hatte in ihrem Blog recht deutlich beschrieben, was man zusätzlich lesen sollte..
Ich habe diesen Blog-Eintrag von ihr übernommen. LINK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=857)

Wie immer in der Neuzeit, führte auch dieses Buch zu heftigen Gegenstimmen.
HIER (http://ipmanwingchun.org/index.php/offener-brief-an-prof-kernspecht) noch einmal der Link zu einem offenen Brief an GM Kernspecht. Besprochen wurde er im Forum auch LINK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/offener-brief-krk-162997/index2.html#post3145773) ab #18 wird die Diskussion etwas besser.

(fast) Fürs Thema:
Das Buch "Die Essenz..." vermittelt dem Schülergrad 1-12 nur Verwirrung.
Höhere Grade sind ja schon einige bis viele Jahre dabei. Die können vermutlich ab S. 123 einsteigen.

Sicherlich ein Grund dafür, dass GM Kernspecht das "Kurs-Buch" geschrieben hat und die Wichtigkeit es zu lesen immer wieder betont wird.

Gruß

San-Te

Macabre
09-10-2014, 13:43
was für eins?


gruss

Na so eine Lakritzstange mit der die Polizei ausgerüstet ist.
Hätteste dir aber auch denken können, oder?

San-Te
09-10-2014, 13:46
Ich hab das mal kurz umgesetzt. Also meinst Du in etwas so, oder? :D

....

36009

Da bist du nicht mehr auf Stand.;)
Heute vergisst man nicht mehr.
"Man hat sich nicht weiterentwickelt."
Oder wie man die Tage bei Twitter nachlesen konnte: "He remained a 3TG in practice and theory"

Gruß

San-Te

Cord
09-10-2014, 13:49
....

In den ersten Jahrzehnten gingen die BEHAUPTUNGEN rel. einfach durch,
besonders durch die "alten Klopper" die sich mit WT behauptet haben, das
aber mit jedem anderen Stil auch hätten machen können.

Wie haben die das gemacht ?? : einfach die Prinzipien des sofortigen
Reingehens und pausenlosen Angriffen übernommen - - - das war's auch schon.

So angewendet / ausgeführt bringt JEDER Stil die gleichen Erfolge !!!

So - und so was mit dem knallharten rein und das Ding schonungslos
zu Ende bringen ... das liegt nun mal nicht jedem, lesen wir doch auch
ständig hier im kkb !

Viele machen sich Gedanken drüber wie man auf so einen Angriff reagieren
könnte ... anstelle selbst so einen Angriff einzuüben ... und festzustellen,
dass man für 99 % der möglichen Situationen nicht mehr benötigt !

Problem: mit so was kann man die Leute nicht jahrzehntelang binden
und dazu veranlassen selbst Schulen auf zu machen und das ( bisher )
gelernte in seiner Unvollständigkeit und begrenzten Anwendungsmöglichkeiten
weiter zu verbreiten .. schlicht MLM wo man sich mehr oder weniger dumme
Gefolgsleute sucht.

Nochmals: im "LT-WT" sind noch so viele gut verwertbare Teile des alten
guten VT enthalten dass man damit sehr sehr gut zu recht kommen kann.

Was man aber nicht und niemals benötigt: Graduierungen, "Prüfungen"
( was kann man in einer KK eigentlich "prüfen" wenn nicht die erreichte
Kampffähigkeit !! ? ), Inzest-Sektionen, Uniformen und Rangabzeichen,
und ein Forbildungssystem das man gut mit Homöopathie vergleichen könnte,
so gut sind die WENIGEN wichtigen Bestandteile im großen Brei versteckt !

Grüße

BUJUN

Du hast es exakt festgenagelt, Jung. Schöner Kommentar!

zocker
09-10-2014, 13:52
Na so eine Lakritzstange mit der die Polizei ausgerüstet ist.
Hätteste dir aber auch denken können, oder?

gerade hinsichtlich derer gibt es verschiedene, wie mitgeteilt wurde.

ich wollte wissen welche arten.

dies wurde nunmehr (nicht durch dich) aufgeklärt.

gruss

Masterp
09-10-2014, 14:34
Der ganze Schmarn, mit dem Du Dir so viel unnötige Mühe gegeben hast, löst sich genau an dieser Stelle auf. Denn ALLES, was man im WT lernt, ist sich im Kampf nach den Prinzipien zu verhalten. Und das beginnt mit dem ersten Tag des Trainings und endet nie. Es kann nie enden, denn das Verbessern des Verhaltens kann man nicht in der Weise abschließen, dass es nichts mehr zu verbessern gäbe. Kein *ing*un-System ist ein endliches Produkt wie eine Maschine. Dein Irrtum liegt in diesem, Deinen Satz. Denn!!!

Du lernst im WT keine Bewegungen, sondern ein Sichbewegen. Die Bewegungen in den Formen, sind lediglich Beispiele. Die Sektionen liefern eine Art umfassendes Bewegen. Aber eben auch nicht vollständig, sondern als Beispiele, um aus ihnen Übungen zu machen, mit denen man das eigene Bewegen trainiert. Es geht nicht darum, die Sektionen auswendig zu lernen, um deren Ablauf perfekt zu können, sondern darum, sie als Trainingsmethode zu verstehen, das Bewegen zu trainieren in den zigfach vielfältigen Möglichkeiten, welche durch gegnerisches Handeln entstehen kann.

Deine ganze Abhandlung ist für den Ochsen, der meint, man erhalte mit dem TrainingsPROGRAMM das System WT. Das ist Quatsch. Mit dem TRAININGSprogramm erhält man Variationen des Sichbewegens, um zu lernen, sich in allen denkbaren Situationen systemrelevant zu verhalten. Das System erhält man vom ersten Tage des Trainings an. Wie weit man darin kommt, sich in allen Situationen so zu verhalten, dass die Systemprinzipien realisiert werden, hängt von vielen Faktoren ab. Das Lernen der Sektionen und andere Trainingsinhalte sind lediglich Werkzeuge, um ans Ziel zu kommen. Sie sind keinesfalls das Ziel selbst.

Deswegen führt Dein Thread wie auch schon der andere mit diesem Inhalt weit am eigentlichen Kern des Erlernens des WTs vorbei und den Leser völlig auf den falschen Weg.

Der richtige Weg wäre es, all diese Trainingsmethoden als Hilfsmittel zu verstehen, an sich selbst zu arbeiten, in das gewünschte Verhalten zu kommen, wie auch immer man mit Angriffen und Angreifern konfrontiert wird.



Gruß, WT-Herb


Ah lieber Herb, geh doch bitte wieder zurück auf Twitter und nerv die Leute nicht mit dein Werbegelaber. Der Zug ist nämlich bereits abgefahren.

Tigr
09-10-2014, 14:37
Und was waren nochmal exakt die Prinzipien? :confused:

Ach so. Weiss kein Mensch so genau.

Masterp
09-10-2014, 14:57
Also wer hat denn ueberhaupt Ahnung vom WT? Und wie unterscheidet man
diese Leute von denen, die nur denken das sie Ahnung haben? :confused:

Das ist eine gute Frage ....



Und jetzt auch mal meine EWTO-Kritik:
Gebühren für Lehrer zu hoch, Prüfungen der unteren Lehrergrade zu einfach, Wichtigkeit von Formen und Sektionen
zu lange übertrieben (lässt zum Glück jetzt nach), Qualitätskontrolle dringt leider nicht bis in die "letzte Schule".

DER Kollege hier hat zumindest KEINE Ahnung. Wer meint die Grundlagen vernachlässigen zu müssen, hat den Sinn nicht verstanden oder die Entwicklung seiner Schüler ist ihm egal!

Gern in der EWTO
09-10-2014, 15:28
DER Kollege hier hat zumindest KEINE Ahnung. Wer meint die Grundlagen vernachlässigen zu müssen, hat den Sinn nicht verstanden oder die Entwicklung seiner Schüler ist ihm egal!

Aha. Und welches sind die Grundlagen des natürlichen Bewegens? :rolleyes:

Vielleicht habe ich einfach einen ANDEREN Sinn verstanden. Egal sind mir meine Schüler jedenfalls nicht. Die bekommen schon, was sie brauchen, aber ich verkaufe ihnen keine Tänze :p

Wenn die Grundlagen brauchen, dann zuerst die der Rumpfbeweglichkeit ;)

Masterp
09-10-2014, 15:44
Aha. Und welches sind die Grundlagen des natürlichen Bewegens? :rolleyes:

Vielleicht habe ich einfach einen ANDEREN Sinn verstanden. Egal sind mir meine Schüler jedenfalls nicht. Die bekommen schon, was sie brauchen, aber ich verkaufe ihnen keine Tänze :p

Wenn die Grundlagen brauchen, dann zuerst die der Rumpfbeweglichkeit ;)

Oh Gott. Noch ein Twitterjüngerer ohne Gehirn. Arme Socke sag ich da nur.

Gern in der EWTO
09-10-2014, 16:19
Oh Gott.
Ne, bin ich nicht.


Noch ein Twitterjüngerer ohne Gehirn.
Das sicher auch nicht


Arme Socke sag ich da nur.
Arm erst recht nicht :rolleyes:

icken
09-10-2014, 16:41
Wenn die Grundlagen brauchen, dann zuerst die der Rumpfbeweglichkeit ;)

Damit man so etwas kann? (http://youtu.be/twbc1BO8i1c)

Gern in der EWTO
09-10-2014, 17:27
Damit man so etwas kann? (http://youtu.be/twbc1BO8i1c)

Ähm, nein. Grausam. Rumpf bewegt sich gar nicht, Oberkörper rückwärts raus dem Schwerpunkt, keinerlei Gleichgewicht. Schönes Beispiel, wie man es NICHT macht...

icken
09-10-2014, 17:31
Ähm, nein. Grausam. Rumpf bewegt sich gar nicht, Oberkörper rückwärts raus dem Schwerpunkt, keinerlei Gleichgewicht. Schönes Beispiel, wie man es NICHT macht...

Ich glaube, dass ist ein EWTO Video.
Gibt es da nicht den hohen Qualitätsstandard?

Masterp
09-10-2014, 18:04
Ich glaube, dass ist ein EWTO Video.
Gibt es da nicht den hohen Qualitätsstandard?


Das Problem ist, die Mitglieder sind zum größten Teil verwirrt durch den neuen Unterrichtskram in der EWTO und dementsprechend kommt sowas bei rum.

Gern in der EWTO
09-10-2014, 18:04
Ich glaube, dass ist ein EWTO Video.
Nein! Das ist das Video eines einzelnen EWTO-Lehrers!



Gibt es da nicht den hohen Qualitätsstandard?
Sorry, ich bin nicht die EWTO-Werbeabteilung :cool:
Schlecht bleibt schlecht, egal in welchen Klamotten!

icken
09-10-2014, 18:08
Nein! Das ist das Video eines einzelnen EWTO-Lehrers!


Wo hat er das gelernt?
Du fängst schon so an wie Herb.
Der sagt auch immer, die EWTO kann nichts dafür, die sind alle selbstständig. :rolleyes:

Tigr
09-10-2014, 18:11
Also hat's ihm jemand schlecht beigebracht? Ist doch echt Wortklauberei. Wenn ein System reihenweise Flaschen produziert liegt's am System nicht an den Trainierenden.

rudongshe
09-10-2014, 19:42
Ich glaube, in der EWTO hat man mitbekommen, wie einige Stilrichtungen der IMA den Rumpf nutzen.
Daher das "interne" und auch die plötzliche, nicht näher beschriebene, Abstammung von einem "Taichi ähnlichen Stil"
Dabei machen auch die traditionellen VCFormen für mich unter dem Aspekt durchaus Sinn ... auch die komische Haltung.
Aber vermutlich ist wieder alles ganz anders als ich denke, ne wahr?

Grüetzi

Terao
09-10-2014, 19:53
Ähm, nein. Grausam. Rumpf bewegt sich gar nicht, Oberkörper rückwärts raus dem Schwerpunkt, keinerlei Gleichgewicht. Schönes Beispiel, wie man es NICHT macht...Ach, ich denke, das kommt auf Video einfach bloß nicht so richtig rüber. Ist halt ne Übung. Ohne zu wissen, was die da genau üben, kann man dazu gar nichts sagen.
In Wirklichkeit soll das jedenfalls`n ziemlicher Klopper sein.
:)

openmind
09-10-2014, 19:57
Ähm, nein. Grausam. Rumpf bewegt sich gar nicht, Oberkörper rückwärts raus dem Schwerpunkt, keinerlei Gleichgewicht. Schönes Beispiel, wie man es NICHT macht...

Komisch, dass wir auf ein oder zwei Lehrgängen mit hochkarätigen
Meistern genau solche rückwärts orientierten Biegungen gemacht
haben. War wahrscheinlich ein Mißverständnis.

_

wootie
09-10-2014, 21:24
Dem Schüler wird gesagt, bis zum 12.SG erhältst Du das Grundgerüst im WT.
Das stimmt so nicht.
Damit kann er noch keine körperliche SV ausüben.
Er muß improvisieren, da ihm wichige Details (z.B. Schrittarbeit) fehlen.
Er merkt nicht, dass er improvisiert, denn er weiß ja gar nicht, dass es diese Details überhaupt zu lernen gibt. Sagt ihm doch keiner!


Ernsthaft? :ups:

Wie komplex kann bitte Schrittarbeit sein um erstmal ~5 Jahre trainieren zu müssen um sie beigebracht zu bekommen? Geht's da um fortgeschrittenes oder das essentielle "so stehst du, so bewegst du dich in diese und jene richtung" ?

Wenn in einer standup KK/KS nicht das ERSTE nach dem Warmlaufen im ersten Probetraining Stand + Schrittarbeit sind das einem gezeigt wird, würd ich mir wohl zweimal überlegen ob ich da nochmal auftauche...

die Chisau
09-10-2014, 21:37
Er muß improvisieren, da ihm wichige Details (z.B. Schrittarbeit) fehlen.

:megalach: :megalach: :megalach: :megalach:

Ich kann den ganzen Wahnsinn nicht mehr ernst nehmen, wirklich nicht, unglaublich -Comedy vom Feinsten.
Danke an die Künstler. :p

openmind
09-10-2014, 23:49
:megalach: :megalach: :megalach: :megalach:

Ich kann den ganzen Wahnsinn nicht mehr ernst nehmen, wirklich nicht, unglaublich -Comedy vom Feinsten.
Danke an die Künstler. :p

Ich finde, Du solltest das Ganze hier schon ein bißchen ernster nehmen, mein Junge!

_

die Chisau
10-10-2014, 08:44
Ich finde, Du solltest das Ganze hier schon ein bißchen ernster nehmen, mein Junge!

_

Den Kampf habe ich endgültig verloren, geht nicht mehr. :p

1789
10-10-2014, 09:00
Der verliert im Chi Sao trotzdem gegen dich, weil du Sektionen kennst die er nicht kennt und seine schlagen. Dumm für ihn, dass ihm sein ganzes Verständnis da wenig bringt, wenn er gewisse Dinge noch nicht trainiert hat.

kann sein,muss aber nicht unbedingt so sein.wenn derjenige das chi sao bisschen mit bösen chi sao ideen aus anderen linien kombiniert :D:D
dann wird "weich gechisaot und hart gepusht und gepullt" bis das grosse fragezeichen auf dem kopf erscheint,was man eigentlich mit der "weichheit" will,wenn man nicht stehen bleiben kann im chi sao.
und wohlgemerkt das chi sao ist nur ne übung.für die einen zum "fühlen"der drucklöcher,für die anderen zum aufbau der stabilen körperstruktur.für wiederum andere (mich) halt dann beides im wechselspiel :D

gruss1789

1789
10-10-2014, 09:05
:)
Ähm, nein. Grausam. Rumpf bewegt sich gar nicht, Oberkörper rückwärts raus dem Schwerpunkt, keinerlei Gleichgewicht. Schönes Beispiel, wie man es NICHT macht...

also richtige gute und gleichzeitig stabile rumpfbewegung ??
somit sind wir doch beim systema wie von v. vasiliev gezeigt ;)

gruss1789 :)

Günther
10-10-2014, 10:57
:)



also richtige gute und gleichzeitig stabile rumpfbewegung ??

somit sind wir doch beim systema wie von v. vasiliev gezeigt ;)



gruss1789 :)


... Oder bei Chen Pushhands ...



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

nappi
12-10-2014, 23:45
Woooow der erste Beitrag hat es in sich !

Nachdem ich fertig war mit Lesen muss ich sagen gut das ich damals einfach zu Geizig war und meine Zeit nicht mit sowas halb Herziges belastet habe.

Aber eine andere Frage, gibt es den keine Schule dir einen wirklich alles beibringt ?

Meine solche Schulen wo keine Prüfungen fällig sind, da fällt mir nur eine ein die von Philip Bayer.
Kann man diese Schule einen Empfehlen und auch sagen das man da alles bei gebracht bekommt ?

Kniehkigg
13-10-2014, 00:16
Top Beitrag Cord :halbyeaha der Eingangspost hat es wirklich in sich. Das ist wie ne Handgranate die in eine Sandburg geworfen wird :D
sad but true.

Gottseidank habe ich recht schnell geschaltet was das für ein Verein ist.
Langschwert? Nein nein, das dürfen erst die höheren Grade lernen. Aja...go f*yourself :p völliger Bullshit. Dafür zahl' ich keine xx€ Beitrag.
ich interessiere mich zwar nicht für *ing *ung in dem Sinne dass ich das nochmal lernen möchte, aber falls es der Fall wäre, würde ich auf keinsten zur ewto gehen sondern zur ebmas oder bayer- oder gleich dort wo es herkommt^^ was soll dieser Unsinn. Ich weiß gar nicht, was man bei der ewto genau lernt aber mit wing chun im Sinne einer Kampfkunst mit der man auch tatsächlich kämpfen kann hat es wenig zu tun soviel ist klar.
Das können auch Herbs selbstgebaute Nebelgranaten nicht verbergen.
Auch dieser ganze Unterteilungsbullshit, nein, Form xy kommt erst dann und dann, nein, Lat sao macht darfst du erst ab dem xy Grad lernen- rhabarber rhababer.
Im Thaiboxen heißt es auch nicht "Ulf, hab ich da grade ein flying knee gesehen? Du weißt schon dass du das erst ab dem 7.Technikergrad einsetzen darfst und kannst?"



Wenn man mit 96 dann die Doppelmesser hat, lernt man Jab und Springseil.

_

2 Jahre später im Rollstuhl dann kommen die Geheimtechniken des Bo
I seem them rollin'.



Vorenthalten wird sie ihnen nicht, vielmehr wird das Lernen sinnvoll strukturiert. Vielleicht muss das Bewegenlernen noch weiter strukturiert und den Erkenntnissen gegenüber umgestellt werden. Die Reihenfolge der Formen ist ja kein Gesetz, aber sollte sich vom weniger komplexen Bewegen zum höher komplexen Bewegen ausrichten

Lernt man im boxen den jab eigentlich auch so, dass man erst einmal 2 Jahre lernt eine richtige Faust zu machen (Fehler die sich in DIESER PHASE einschleichen kriegt man nie wieder raus!), weitere 2 Jahre dann eine Hälfte der Armbewegung Richtung Gegner und zum Abschluss im Jahr 5. und 6. dann die andere Hälfte inklusive Auftreffen auf den Gegner?
Und im 7. Jahr kriegt man dann mit dass es noch den langen und kurzen Haken, das Clinchen und den low und den highkick gibt :rolleyes:

WT-Herb
13-10-2014, 01:42
..der Eingangspost hat es wirklich in sich. Das ist wie ne Handgranate die in eine Sandburg geworfen wirdEine Ansammlung von Quatsch - mehr nicht.
Gottseidank habe ich recht schnell geschaltet was das für ein Verein ist. Die EWTO ist ein professioneller Kamfpfkunst-Verband in dem auf sehr fundierte Art und Weise hoch funktionale SV mit der Methode des WingTsuns vermittelt wird, sowie die philipinische Kampfmethode Escriima. Angeboten werden zuweilen auch Lehrgänge bei anderen sehr hoch graduierten Meistern anderer Systeme. Die EWTO ist kein Verein.
Langschwert?... Schon klar, Langschwert, Verein.... Dein Post ist ebenso eine Ansammlung von Quatsch.


Gruß, WT-Herb

Tigr
13-10-2014, 01:53
Eine Ansammlung von Quatsch - mehr nicht.Die EWTO ist ein professioneller Kamfpfkunst-Verband in dem auf sehr fundierte Art und Weise hoch funktionale SV mit der Methode des WingTsuns vermittelt wird, sowie die philipinische Kampfmethode Escriima. Angeboten werden zuweilen auch Lehrgänge bei anderen sehr hoch graduierten Meistern anderer Systeme. Die EWTO ist kein Verein. Schon klar, Langschwert, Verein.... Dein Post ist ebenso eine Ansammlung von Quatsch.


Einfach nur das Gegenteil sagen ist kein Argument. Geh zurueck auf Deinen Dachboden! :mad:

WT-Herb
13-10-2014, 02:20
Einfach nur das Gegenteil sagen ist kein Argument. Nicht? Wird hier doch ständig von Euch gemacht.
Geh zurueck auf Deinen Dachboden! :mad:Leute auf den Dachboden zu schicken ist auch kein Argument. Ach so, Du möchtest, dass ich Dich nun in den Keller schicke.

Gruß, WT-Herb

Nite
13-10-2014, 02:46
Eine Ansammlung von Quatsch - mehr nicht.Die EWTO ist ein professioneller Kamfpfkunst-Verband in dem auf sehr fundierte Art und Weise hoch funktionale SV mit der Methode des WingTsuns vermittelt wird, sowie die philipinische Kampfmethode Escriima. Angeboten werden zuweilen auch Lehrgänge bei anderen sehr hoch graduierten Meistern anderer Systeme. Die EWTO ist kein Verein.

Eine Ansammlung von Quatsch - mehr nicht.
Die EWTO ist eine GmbH, kein Verband

Tigr
13-10-2014, 04:31
Nicht? Wird hier doch ständig von Euch gemacht.Leute auf den Dachboden zu schicken ist auch kein Argument.

Ach stimmt doch gar nicht.



Ach so, Du möchtest, dass ich Dich nun in den Keller schicke.


Vielleicht sollten wir mit dem Rumgefritzl aufhoeren.

Kniehkigg
13-10-2014, 07:58
Die EWTO ist ein professioneller Kamfpfkunst-Verband in dem auf sehr fundierte Art und Weise hoch funktionale SV mit der Methode des WingTsuns vermittelt wird, sowie die philipinische Kampfmethode Escriima. Angeboten werden zuweilen auch Lehrgänge bei anderen sehr hoch graduierten Meistern anderer Systeme.

:rotfltota
ist das eine automatische Antwort des reply Systems oder kann man darauf antworten :p ?


Die EWTO ist kein Verein. Schon klar, Langschwert, Verein.... Dein Post ist ebenso eine Ansammlung von Quatsch.
Ist doch klar was ich meine, das lange Ding das aussieht wie ein Schwert am Stil :p - leider bin ich in der Praxis ja nie dazu gekommen mich damit auseinanderzusetzen weshalb ich mir auch nie die richtige Bezeichnung habe einprägen können :(


Gruß, WT-Herb
Gruß zurück

In Anbetracht der vielen Erfahrungen der User hier sollte man ja denken, dass man sich als "WT'ler" anfängt kritisch mit dem eigenen Lager auseinander zu setzen. Dass man anfängt sich und andere zu hinterfragen.
Doch wer weiß, was man da entdecken könnte. Dann sich doch lieber hinter philosophischen Erklärungen verstecken und Standardsätze des GM's replizieren.

Glückskind
13-10-2014, 08:39
Kann man diese Schule einen Empfehlen und auch sagen das man da alles bei gebracht bekommt ?

Nein, da bekommst Du nicht alles beigebracht.

Dort lernst Du keinen (Anti)Bodenkampf, kein Glibschen und kein
Falten, keine dritte Ebene, keine Sektionsabläufe, keine Handbe-
freiungen, kein kochen, kein Häkeln und kein Stricken. Und diese
Liste ist sehr unvollständig.

Du siehst, man lernt dort fast nichts. Genau genommen lernt man
dort (fast) nur, wie man seine Faust Richtung Gegner beschleunigt.

Pures Ving Tsun eben.

nappi
13-10-2014, 08:48
Eine Ansammlung von Quatsch - mehr nicht.Die EWTO ist ein professioneller Kamfpfkunst-Verband in dem auf sehr fundierte Art und Weise hoch funktionale SV mit der Methode des WingTsuns vermittelt wird, sowie die philipinische Kampfmethode Escriima. Angeboten werden zuweilen auch Lehrgänge bei anderen sehr hoch graduierten Meistern anderer Systeme. Die EWTO ist kein Verein. Schon klar, Langschwert, Verein.... Dein Post ist ebenso eine Ansammlung von Quatsch.


Gruß, WT-Herb

Du hast recht die EWTO ist eine gute Firma und ja Firmen müssen und sollen Gewinn erwirtschaften, von diesem Punkt aus gesehen ist die EWTO perfekt organisiert.

Aber wenn man nach 4 Jahren Training so gut wie nichts kann, ja dann läuft etwas extrem schief.
Da du ja ein *ing *ung Fan bist und wahrscheinlich alle IP Man Filme gesehn hast weiss du sicher das ein Schüler IP MAN´s direkt gegenüber eine Schule aufgemacht hat nach kurzer Lehrzeit.
Was heisst das im gegenzug für dich ?
Wenn ein Lehrer wirklich seinen Schüler alle Techniken beibringt kann man schon nach relativ kurzer Zeit sich so gut verteidigen das es sogar reicht um eine Schule aufzumachen.

Genau dieser Punkt wird bei der EWTO genau ins Auge genommen und man will den Schülern so gut wie nichts beibringen, damit sie ja nichts können und auf die Dumme Idee kommen einen Verein zu gründen.

Also nach 4 Jahren XXX Kampfsport sollte man sich verteidigen können und auch fast alle Techniken kennen !

KeineRegeln
13-10-2014, 09:00
Nappi, nur mal nebenbei, du schaffst dir dein Bild zu sehr aus Filmvorlagen.

Schaue dir mal Ing Ung Kämpfe auf der tube an.

Denke, wenn du aber in die Richtung willst, dann hast du die besten Chancen bei PHB VT was brauchbares zu lernen.

Aber bitte höre auf, dir anhand von Filmen und/oder Demos ein Bild zu machen. Du bist keine 13! Sonst stürzen sich noch über kurz oder kürzer ganz fiese user auf dich. ;)

Gruß

KeineRegeln

nappi
13-10-2014, 09:05
Nappi, nur mal nebenbei, du schaffst dir dein Bild zu sehr aus Filmvorlagen.

Schaue dir mal Ing Ung Kämpfe auf der tube an.

Denke, wenn du aber in die Richtung willst, dann hast du die besten Chancen bei PHB VT was brauchbares zu lernen.

Aber bitte höre auf, dir anhand von Filmen und/oder Demos ein Bild zu machen. Du bist keine 13! Sonst stürzen sich noch über kurz oder kürzer ganz fiese user auf dich. ;)

Gruß

KeineRegeln

Thx werde ich machen, muss ehrlich zugeben das ich erst durch die IP MAN Filme auf Ving Chung heiss wurde.
Aber du hast vollkommen recht im wahren Leben läuft einiges anders

Aber zurück zum Thema, ich mache zur Zeit Karate und wenn ich es durchziehe habe ich wenn alles glatt läuft nach 3 Jahren den Schwarzen Gürtel und kenne alle Techniken.
Ob ich es auch effektiv anwenden kann steht auf einen anderen Blatt.

Bei der EWTO kann ich nach 4 Jahren gar nichts und habe grade mal daran geschnuppert.

WT-Herb
13-10-2014, 09:21
Thx werde ich machen, muss ehrlich zugeben das ich erst durch die IP MAN Filme auf Ving Chung heiss wurde.
Aber du hast vollkommen recht im wahren Leben läuft einiges anders

Aber zurück zum Thema, ich mache zur Zeit Karate und wenn ich es durchziehe habe ich wenn alles glatt läuft nach 3 Jahren den Schwarzen Gürtel und kenne alle Techniken.
Ob ich es auch effektiv anwenden kann steht auf einen anderen Blatt.

Bei der EWTO kann ich nach 4 Jahren gar nichts und habe grade mal daran geschnuppert. Dann bist Du aber ein sehr sehr sehr sehr schlechter Schüler oder nimmst nur einmal im Jahr ohne Aufmerksamkeit am Unterricht teil oder hast irgend welche Defizite. Und wenn das so ist, hast Du in drei Jahren auch im Karate den Weißgurt noch nicht abgehängt.


Gruß, WT-Herb

DerGroßer
13-10-2014, 09:24
Selten so viel Schwachsinn gelesen :rolleyes:

Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…

Ein viel sinnvollerer Vergleich: Der Durchschnittsschüler betreibt seine Kampfkunst ca. 3 Jahre. Also geht selbst in die Schulen, nimmt euch einen vom WT nach 3 Jahren, vom Karate, Judo, Boxen etc.
Guckt was der Typ drauf hat und überlegt, ob ihr das wollt. DANN entscheidet euch dafür oder dagegen.

Nur das man selbst für 45 Katas nicht ansatzweise so viel bezahlt...zudem erkennt man Karate bereits nach Kurzer Zeit und betreibt echtes Sparring un Kumites. Im WT und mit WT Schülern habe ich schon lustige Sachen erlebt, wenn der Vorhang mal fällt. Da helfen auch die Märchen von WT-Herbert nichts...

nappi
13-10-2014, 09:30
Dann bist Du aber ein sehr sehr sehr sehr schlechter Schüler oder nimmst nur einmal im Jahr ohne Aufmerksamkeit am Unterricht teil oder hast irgend welche Defizite. Und wenn das so ist, hast Du in drei Jahren auch im Karate den Weißgurt noch nicht abgehängt.


Gruß, WT-Herb

:D:D:D Du bist mir schon einer :D:D:D

Bei Karate steht nun Gelb vor der Tür
Sag mal hast du den Beitrag von Cord überhaupt gelesen ?
Falls du es gelesen haben solltest dann hast du ihn nicht verstanden, bitte lies es nochmal und lass dir Zeit dabei.
Es geht in diesem Beitrag zwar um Ving Chun aber es geht Hauptsächlich um das gebaren der EWTO und was sie ihren Schülern antun.
Es sind immer Ex EWTO Schüler die solche Beiträge Schreiben und das wird wohl einen Grund haben.
Denn die kennen es aus erster Hand

Wenn über Ving Chun gelästert wird ist die EWTO nicht weit, aber ich habe noch nie in diesem Forum schlechtes über AVCI WT oder Philip Bayer VC gelesen.
Wenn es hier Lustig wird ist immer die EWTO mit dabei.

EDIT:

@ Moderator dieses Forums, könnt ihr den Beitrag von Cord nicht anpinnen.
Denn jeder sollten diesen guten Beitrag lesen und da werden viele Antworten gegeben die man sich sonst mühsam zusammen suchen muss.

WT-Herb
13-10-2014, 09:54
:D:D:D Du bist mir schon einer :D:D:D

Bei Karate steht nun Gelb vor der Tür
Sag mal hast du den Beitrag von Cord überhaupt gelesen ?Doch doch, den Quatsch habe ich gelesen. Ist aber auch nicht mehr wert, als ich dazu geschrieben habe.
Es geht in diesem Beitrag zwar um Ving Chun aber es geht Hauptsächlich um das gebaren der EWTO und was sie ihren Schülern Richtig. Es wird hier aber fast ausschließlich zur EWTO gepostet und das extrem tendenziös.

Es sind immer Ex EWTO Schüler die solche Beiträge Schreiben und das wird wohl einen Grund haben. Klar hast das seinen Grund. Es sind Ex-EWTOler. Die 60000 EWTOler schreiben so etwas nicht.

Denn die kennen es aus erster HandDie 60000 EWTOler sogar aus den ersten Fingern. :-) Vor allem kennen sie die aktuelle Situation und schreiben nicht in getrübter Erinnerung aus Zeiten die z.T. Jahrzehnte zurück liegen.


Wenn über Ving Chun gelästert wird ist die EWTO nicht weit, aber ich habe noch nie in diesem Forum schlechtes über AVCI WT oder Philip Bayer VC gelesen. Und dabei wird immer behauptet, WTler würden über andere Linien herziehen. Das Gegenteil ist der Fall.

Kritik an PhB-VT gibt es durchaus. Besonders von mir. Nur schreibe ich nicht ständig darüber, sondern nur dann, wenn der Header dieser Linie mal wieder seinen Senf zur EWTO oder KRK abdrückt, oder seine Vorgehensweise unberechtigterweise in den Himmel verfrachtet wird, wo es nur ebenerding einzuordnen wäre.


Gruß, WT-Herb

Gern in der EWTO
13-10-2014, 10:02
Ich denke, man sollte Nappas Beiträge "anpinnen", denn der ist symptomatisch für einen Forenkrieger. Ein Karate-Weißgurt, der jetzt schon weiß, wie schnell er Schwarzgurt wird und wie schlecht die EWTO'ler sind. Das Wissen darüber hat er aus Filmen.
Cool :roll eyes:
Nebenbei: Leute, die bei mir 4 Jahre WT gelernt haben, waren persönlich bisher wenig beeindruckt von anderen Leuten, die mit 5-10 Jahren Karate bei uns "vor der Tür" standen. Sind aber halt Einzelfälle und sollen keinen Rückschluss aufs System geben.
Nochmal nebenbei: Das Kumite, wie es in den örtlichen Karate-Schulen (also hier bei uns) gemacht wird, bereitet anscheinend nicht aufs "WT-Reingehen" vor. Die Leute von den 3-4 Karate-Schulen vor Ort waren alle damit sofort überfordert. Thaiboxer und MMA'ler dagegen nicht. Trotzdem gehe ich nicht ins Karate-Forum und schreibe, wie untauglich Karate ist. Zumal ich auch sehr gute Schulen und extrem gute Karate-Kämpfer kenne.
Ist halt wie beim WT - man sollte alles differenziert betrachten. Und nebenbei: Einige Jahrzehnte persönliche Erfahrung können schlecht durch Foren-lesen kompensiert werden. Das müssen einige Jugendliche aber erst noch lernen.

nappi
13-10-2014, 10:13
Ich denke, man sollte Nappas Beiträge "anpinnen", denn der ist symptomatisch für einen Forenkrieger. Ein Karate-Weißgurt, der jetzt schon weiß, wie schnell er Schwarzgurt wird und wie schlecht die EWTO'ler sind. Das Wissen darüber hat er aus Filmen.
Cool :roll eyes:
Nebenbei: Leute, die bei mir 4 Jahre WT gelernt haben, waren persönlich bisher wenig beeindruckt von anderen Leuten, die mit 5-10 Jahren Karate bei uns "vor der Tür" standen. Sind aber halt Einzelfälle und sollen keinen Rückschluss aufs System geben.
Nochmal nebenbei: Das Kumite, wie es in den örtlichen Karate-Schulen (also hier bei uns) gemacht wird, bereitet anscheinend nicht aufs "WT-Reingehen" vor. Die Leute von den 3-4 Karate-Schulen vor Ort waren alle damit sofort überfordert. Thaiboxer und MMA'ler dagegen nicht. Trotzdem gehe ich nicht ins Karate-Forum und schreibe, wie untauglich Karate ist. Zumal ich auch sehr gute Schulen und extrem gute Karate-Kämpfer kenne.
Ist halt wie beim WT - man sollte alles differenziert betrachten. Und nebenbei: Einige Jahrzehnte persönliche Erfahrung können schlecht durch Foren-lesen kompensiert werden. Das müssen einige Jugendliche aber erst noch lernen.

Würde ja gerne sagen das es an der EWTO liegt das man solchen stuss von sich gibt aber nein es liegt eher an dir selber.
Erst beleidigen, dann darauf rum hacken das man Anfänger ist, dann sich drüber Ärgern das man in anderen Vereinen weiss wie schnell man voran kommt, dann auf Filme hinweisen.

So fast jeder der VC macht oder machen will hat es in Filmen gesehen und wollte es lernen.
Man sollte immer höfflich dem gegenüber sein aber als Abzocker der EWTO kennst du nur eins zahle und stimme uns zu.
Jede andere Meinung wird nicht geduldet.
Bei dir ist Hopfen und Malz verloren anstatt sich mit Argumenten zu wehren wird nun persönlich diffamiert.
Deine Anfänger Schüler tuen mir wirklich leid.
Wer so in einem Forum postet der glaubt wirklich das er der Grösste ist, das erwachen wird ziemlich Hart werden.
Am besten bereitest du dich darauf vor.

ThiS
13-10-2014, 10:14
Aber zurück zum Thema, ich mache zur Zeit Karate und wenn ich es durchziehe habe ich wenn alles glatt läuft nach 3 Jahren den Schwarzen Gürtel und kenne alle Techniken.


Sofern du nicht jeden Tag 2h im Training stehst, wechsel den Verein!

WT-Herb
13-10-2014, 10:23
Würde ja gerne sagen das es an der EWTO liegt das man solchen stuss von sich gibt aber nein es liegt eher an dir selber.
Erst beleidigen, dann darauf rum hacken das man Anfänger ist, dann sich drüber Ärgern das man in anderen Vereinen weiss wie schnell man voran kommt, dann auf Filme hinweisen. ...Also halten wir mal fest:
* Du bist Anfänger im Karate.
* Du glaubst, mit dem Schwarzgurt im Karate nach vier Jahren alles zu kennen, was man im Karate kennen muss.
* Du hast keine Ahnung von *ing*un und kennst es einzig aus Filmen
* Deine Meinung bildest Du Dir über Kommentare der Gegner der EWTO

Auf dieser Grundlage bildest Du Dir eine Meinung zu einem Dir fremden System und schreibst Du dann diesen Stuss?

Das bringt das Thema vieler Threads auf den Kern.

Gruß, WT-Herb

Zeiteisen
13-10-2014, 11:04
Aber zurück zum Thema, ich mache zur Zeit Karate und wenn ich es durchziehe habe ich wenn alles glatt läuft nach 3 Jahren den Schwarzen Gürtel und kenne alle Techniken.


Schwarzgurt nach 3 Jahren? Ich kenne in unserem Verein keinen, der bereits nach 3 Jahren den 1. Dan hatte, geschweige denn alle Techniken kannte. ;)

San-Te
13-10-2014, 11:05
Woooow der erste Beitrag hat es in sich !

Nachdem ich fertig war mit Lesen muss ich sagen gut das ich damals einfach zu Geizig war und meine Zeit nicht mit sowas halb Herziges belastet habe.

Aber eine andere Frage, gibt es den keine Schule dir einen wirklich alles beibringt ?

Meine solche Schulen wo keine Prüfungen fällig sind, da fällt mir nur eine ein die von Philip Bayer.
Kann man diese Schule einen Empfehlen und auch sagen das man da alles bei gebracht bekommt ?

Halbherzig ist der Unterricht in einer EWTO-Mitglieds-Schule nicht.
Was du da lernst, ist auch nicht halbherzig.

Jeder definiert ALLES anders - auch den Zeitraum in dem ALLES unterrichtet wird.

Über die Schule von Meister Bayer kann ich nichts sagen. Dort war ich noch nie.

Gruß

San-Te

Der_Stuffz
13-10-2014, 11:24
Guter Beitrag.

@WT Herb
Wie sieht es denn aktuell aus in der EWTO?
Sind die Zeiten nicht so? Wo kann ich das einsehen?
Man lernt ja eigentlich nie aus, aber WT ist doch wie jedes andere System begrenzt. Oder irre ich da?

Und es gibt nicht "Das FMA System Escrima"!!!! Es gibt tausende Stile auf den Phillies.

nappi
13-10-2014, 11:42
Also halten wir mal fest:
* Du bist Anfänger im Karate.
* Du glaubst, mit dem Schwarzgurt im Karate nach vier Jahren alles zu kennen, was man im Karate kennen muss.
* Du hast keine Ahnung von *ing*un und kennst es einzig aus Filmen
* Deine Meinung bildest Du Dir über Kommentare der Gegner der EWTO

Auf dieser Grundlage bildest Du Dir eine Meinung zu einem Dir fremden System und schreibst Du dann diesen Stuss?

Das bringt das Thema vieler Threads auf den Kern.

Gruß, WT-Herb

Also nach deinem Verständnis sollte ich erst mal 4 Jahre bei der EWTO bezahlen um danach zu sagen das es alles für die Katz war ?

Klar alle EX EWTO Mitglieder lügen und Betrügen hier um nur die EWTO schlecht darstehen zu lassen, und die Postings von den Benutzern sind alles nur reine " Rache Posts ".
Sorry aber du redest extremen Stuss, wenn einer am lästern ist kann man es wirklich ausblenden wenn es 10 sind naja irgendwo muss es haken aber wenn fast alle die bei der EWTO waren das sagen haben die aussagen HAnd und Fuß

Dann kann man nicht schön reden, auch wenn du es andauern probierst.

Gern in der EWTO
13-10-2014, 11:44
Aber zurück zum Thema, ich mache zur Zeit Karate und wenn ich es durchziehe habe ich wenn alles glatt läuft nach 3 Jahren den Schwarzen Gürtel und kenne alle Techniken.

Ich liebe solche Schüler :cool:

Gibt's beim WT aber leider auch: Erzählen als 0. SG schon überall, ab wann sie TG sind (und hören dann spätestens als 2. SG auf).

Leider sind es genau auch solche, die dann groß tönend mit Null-Können draussen rumlaufen und zum schlechten Ruf des WT beitragen. Ab 1. SG erzählen die auch überall, dass sie "alles bis TG" schon mal gemacht hätten, nur halt die Prüfung noch nicht :rolleyes:
Da bin ich dann doch froh, das solche auch beim Karate rumlaufen ;)

M.Krechlok
13-10-2014, 11:46
Ich denke das große Problem liegt eher darin, das gerade WT Enthusiasten, die direkt am System interessiert sind hier einen großes Manko erleben.
Cord hat völlig Recht was das System als solches anbelangt.
Wing Tsun geht mit dem ersten TG erst los.
Für die Masse der Allgemeinheit ist es allerdings sehr sinnvoll nicht in der ersten Stunde mit Chi Sao anfangen zu wollen.
Die meisten die zu mir kommen haben am Anfang keine Ahnung was Wing Tsun ist.
Viele wollen kämpfen lernen und können mit dem ganzen Armgekurbel garnix anfangen.
Wenn man damit beginnt gehen die Leute oft genauso schnell wie sie gekommen sind.
Denn es fehlt ihnen einfach ein erkennbarer Bezug zum Kämpfen.
In sofern muss ein anderer Zugang vorhanden sein, so das das Ganze recht früh kämpferisch umgesetzt werden kann.
Alle Programme (Schülergrade)die ich bisher kennengelernt habe, waren meiner Meinung nach völlig unzureichend.

Das alles ändert aber nix daran, das WT, richtig verstanden, ein geniales Tool zum Kämpfen ist.
Ich denke das entspricht auch Cord seiner Sicht, sonst hätte er nicht so lange durchgehalten und würde es noch immer eifrig betreiben.

Gleichzeitig sollte man auch mal erwähnen, das WT aufgrund komplexer Mechanik und der innewohnenden Logig (die man sich durch Training erst mal erschließen muss) kein System ist was man mal so schnell übers Wochenende erlernen kann. Das ganze kommt eher einem Studium gleich.
Und das kann man schlichtweg einem Neuling, der vielleicht nur n bissl was für seine Selbstverteidigungsfähigkeit tun will, nicht zumuten.

Die eigentlich Enttäuschten sind jene, die am puren System interessiert waren und denen der Zugang aufgrund der schon genannten Rahmenbedingungen erschwert wurde.

nappi
13-10-2014, 11:51
Ich liebe solche Schüler :cool:

Gibt's beim WT aber leider auch: Erzählen als 0. SG schon überall, ab wann sie TG sind (und hören dann spätestens als 2. SG auf).

Leider sind es genau auch solche, die dann groß tönend mit Null-Können draussen rumlaufen und zum schlechten Ruf des WT beitragen. Ab 1. SG erzählen die auch überall, dass sie "alles bis TG" schon mal gemacht hätten, nur halt die Prüfung noch nicht :rolleyes:
Da bin ich dann doch froh, das solche auch beim Karate rumlaufen ;)

:D:D:D
Nur weil ich den Ablauf kenne heisst es nicht das ich wirklich nach 3 Jahren so weit bin, aber es wird hier nichts zurück gehalten man lernt wirklich alles.
Das bei euch in der EWTO die Schüler weglaufen sollte einem zu Denken geben oder ?
Vor allem selbst wenn der Schüler bis zum 12 durchhält kann er immer noch kein Ving Chun, er durfte mal daran schnuppern und viel bezahlen.

EDIT:
Nach 4 JAhren Karate habe ich bestimmt den 1 Schwarzen Gürtel und kenne fast alle Techniken, was habe ich nach 4 Jahren EWTO ?
Wahrscheinlich keine Ahnung was Ving Chun ist und wie es Funktioniert, die Techniken die eigentlich in den Basic sein soll kenne ich nur vom Namen oder habe mal was davon gehört.

Bero
13-10-2014, 11:53
Nebenbei: Leute, die bei mir 4 Jahre WT gelernt haben, waren persönlich bisher wenig beeindruckt von anderen Leuten, die mit 5-10 Jahren Karate bei uns "vor der Tür" standen. Sind aber halt Einzelfälle und sollen keinen Rückschluss aufs System geben.

Das ist doch genau das Problem.

WT ist ja nicht automatisch besser oder schlechter als andere Systeme, es kommt doch viel mehr darauf an wie ich trainiere und wer mich trainiert.
Das es auch wirklich gute EWTO-Trainer gibt, wird wohl keiner ernsthaft bestreiten aber es gibt nun einmal auch jede Menge Nulpen.

Das Knackpunkt ist allerdings, dass ich bei den Nulpen genau so viel für verbandstechnische Kosten ausgebe, wie bei den guten Leuten.

Ob ich jetzt bei einem guten oder schlechten Trainier bin, wird mir wohl erst auffallen, wenn ich schon länger dabei bin und da hab ich eben neben Zeit auch noch jede Menge Kohle zum Fenster rausgeschmissen.

Hier liegt eben auch der Unterschied zum beispielsweisen schlechten Karatetraining, wo ich im schlimmsten Fall meine Zeit verplempert habe aber sich mein finanzieller Verlust wahrscheinlich doch arg in Grenzen hält.
Der Trainer macht die ganze Sache wahrscheinlich Ehrenamtlich in seiner Freizeit und der Verband ist ein E.V. mit moderaten Kosten.

Die EWTO ist allerdings ein privatwirtschaftlicher Franchisenehmer und der muss sich nun einmal an ganz anderen Kriterien messen lassen, als der Sportverein nebenan.
Man ist zu einem gewissen Grad einfach dafür mitverantwortlich was in den angegliederten Schulen passiert und genau hier hakt es.
Die Qualitätssicherung ist nämlich und das hast du ja auch schon selbst angeprangert, alles andere als ausreichend.
Das es in der EWTO jede Menge schlechte Trainer gibt bestreitet ja selbst Herb nicht, zumindest wenn man seine ganzen: „System nicht verstanden“-Einwürfe als Maßstab nimmt.

Die Quantität ist viel wichtiger, denn sie bringt am Ende die Kohle, nicht das gute Training.
Hier werden einfach falsche Anreize gesetzt und das lädt nun einmal zum Missbrauch ein.

San-Te
13-10-2014, 12:01
Schöner Beitrag.

Gruß

San-Te

Gern in der EWTO
13-10-2014, 12:12
Das bei euch in der EWTO die Schüler weglaufen sollte einem zu Denken geben oder ?

WEM laufen die Schüler weg? Die EWTO hat 2014 den höchsten Mitgliedsbestand aller Zeiten, und das trotz der mittlerweile reichlich vorhandenen Konkurrenzschulen. Das die Leute also alle trotzdem zu uns wollen, sollte uns zu denken geben?
Okay :D

@Bero
Teilweise hast du recht. Aber die Vermeidung von "schlechten" Trainern ist überall problematisch. Die Kosten betreffend: Bis zum 12. SG sind die beim WT nicht höher als in vielen anderen Schulen, und bis dahin haben die meisten ein "Überblick" über die verschiedenen Lehrer und Schulen (naja, die meisten sind nach 3-4 Jahren eh raus, egal bei welcher Kampfkunst). Ich kenne einige, die zum TG hin dann auch mal die Betreuung wechseln.

n1vo
13-10-2014, 12:14
Das Problem ist mit Sicherheit nicht das System WT an sich, wobei man natürlich nicht mit allem, was sich KRK so ausdenkt einverstanden sein muss. Das Problem liegt in der Werbung, die höchste Kampffähigkeit nach kürzester Zeit suggeriert und eine völlige Überlegenheit gegenüber allen anderen Systemen propagiert. Zudem sind die Preise im Vergleich sehr hoch.

Wie der Eingangspost zeigt, ist genau das Argument mit der schnellen Kampffähigkeit nicht ganz nachvollziehbar. WT ist ein komplexes und sicher auch (abhängig vom Ausübendem) wirkungsvolles System, das viel Zeit und Engagement fordert. Dazu könnte man genauso stehen, wie das andere KK wie Karate etc. auch tun. Leider gibt aber der offensichtliche Erfolg dem Marketingkonzept recht. Schön finden muss man das nicht!

nappi
13-10-2014, 12:25
WEM laufen die Schüler weg? Die EWTO hat 2014 den höchsten Mitgliedsbestand aller Zeiten, und das trotz der mittlerweile reichlich vorhandenen Konkurrenzschulen. Das die Leute also alle trotzdem zu uns wollen, sollte uns zu denken geben?
Okay :D


Nur weil die armen Menschen nicht wissen wo sie sich grade angemeldet haben macht die Sache nicht besser.
Von wegen Konkurenz ?????
Bei uns hier sind in der nähe 6 EWTO Schulen vorhanden ! dann gibt es noch 1 EWCO die auch auf das Geld schaut wie die EWTO.

Die Leute haben keine Auswahl weil es einfach keine Konkurrenz gibt und die EWTO hat quasi ein Monopol.
Wenn die Mitglieder wüssten wie die Wahrheit bei der EWTO aussieht gäbe es über Nacht einen Mitglieder Schwund der es in sich hätte.

Aber Ving Chun ist ein toller Sport und wird leider von euch so ausgenutzt und ausgebeutet das man niemanden diesen Sport Empfehlen kann.
Es sei denn er ist bereit Minimum 1 Std. zu fahren zu einer guten Schule, AVCI WT ist in Leverkusen, hier kann man sogar 2 Wochen Probe Training machen
Philip Bayer VC ist in Köln

Aber diese beiden Schulen kann man doch nennen ohne Angst zu haben das man später gesagt bekommt das es nur für die Katz war.

San-Te
13-10-2014, 12:41
WEM laufen die Schüler weg? Die EWTO hat 2014 den höchsten Mitgliedsbestand aller Zeiten, und das trotz der mittlerweile reichlich vorhandenen Konkurrenzschulen. Das die Leute also alle trotzdem zu uns wollen, sollte uns zu denken geben?
Okay :D

@Bero
Teilweise hast du recht. Aber die Vermeidung von "schlechten" Trainern ist überall problematisch. Die Kosten betreffend: Bis zum 12. SG sind die beim WT nicht höher als in vielen anderen Schulen, und bis dahin haben die meisten ein "Überblick" über die verschiedenen Lehrer und Schulen (naja, die meisten sind nach 3-4 Jahren eh raus, egal bei welcher Kampfkunst). Ich kenne einige, die zum TG hin dann auch mal die Betreuung wechseln.
Da möchte ich mal kurz was zu fragen.
Die Kosten bis zum 12.SG sind im Vergleich zu welchen anderen Schulen nicht höher?

Gruß

San-Te

n1vo
13-10-2014, 12:46
Da möchte ich mal kurz was zu fragen.
Die Kosten bis zum 12.SG sind im Vergleich zu welchen anderen Schulen nicht höher?

Gruß

San-Te



OT: Wäre vielleicht ein Thread sinnvoll, in dem die Kosten für KS/KK grob aufgelistet werden? Also dass User posten, wie viel sie in ihrem System monatlich/jährlich für Training, Prüfungen, Equipment etwa aufbringen. Für Anfänger wäre das sicher ein guter Überblick. Zudem könnte man besser Vergleiche ziehen.

San-Te
13-10-2014, 12:50
Gibt es irgendwo schon für das EWTO-WT . Auch recht aktuell. Für andere Schulen allerdings noch nicht.

Gruß

San-Te

n1vo
13-10-2014, 12:53
Wäre doch ganz nützlich, um Vergleiche anzustellen. Ich weiß nur nicht, ob die anwesenden Lehrer/Trainer/Meister/Mods einen solchen Thread gern sehen würden?!

San-Te
13-10-2014, 12:56
Nur weil die armen Menschen nicht wissen wo sie sich grade angemeldet haben macht die Sache nicht besser.
Von wegen Konkurenz ?????
Bei uns hier sind in der nähe 6 EWTO Schulen vorhanden ! dann gibt es noch 1 EWCO die auch auf das Geld schaut wie die EWTO.

Die Leute haben keine Auswahl weil es einfach keine Konkurrenz gibt und die EWTO hat quasi ein Monopol.
Wenn die Mitglieder wüssten wie die Wahrheit bei der EWTO aussieht gäbe es über Nacht einen Mitglieder Schwund der es in sich hätte.
...


Es gibt genügend Konkurrenz.
Dass die EWTO trotzdem wächst, hat andere Gründe.
Ein Monopol hat die EWTO nicht.

Gruß

San-Te

San-Te
13-10-2014, 12:59
Wäre doch ganz nützlich, um Vergleiche anzustellen. Ich weiß nur nicht, ob die anwesenden Lehrer/Trainer/Meister/Mods einen solchen Thread gern sehen würden?!

Das Problem ist die Aktualität. Preise sind ziemlich schnell veraltet. Außerdem müssten die Unterrichtenden aktiv mitarbeiten. Ansonsten wird es wieder nur Hörensagen.
Wird sich bestimmt nicht realisieren lassen.

Gruß

San-Te

Bero
13-10-2014, 13:13
@Bero
Teilweise hast du recht. Aber die Vermeidung von "schlechten" Trainern ist überall problematisch. Die Kosten betreffend: Bis zum 12. SG sind die beim WT nicht höher als in vielen anderen Schulen, und bis dahin haben die meisten ein "Überblick" über die verschiedenen Lehrer und Schulen (naja, die meisten sind nach 3-4 Jahren eh raus, egal bei welcher Kampfkunst). Ich kenne einige, die zum TG hin dann auch mal die Betreuung wechseln.

Ja, die Vermeidung von „schlechtem“ Training ist überall schwer aber wie schon geschrieben, die EWTO muss hier als kommerzieller Anbieter, einfach anderen Maßstäben gerecht werden.

Immerhin tritt man als offizieller WT-Franchisegeber auf, besteht auf seine damit einhergehende Weisungsbefugnis/Deutungshoheit und lässt sich auch entsprechend von allen Seiten direkt wie indirekt bezahlen.

Daraus resultieren nun einmal ganz andere Verpflichtungen und Ansprüche als bei einem ehrenamtlichen Trainer und einem E.V., der ohnehin keinen Gewinn erwirtschaften darf.

Es ist einfach ein unterschied ob mir jemand aus einem gefallen heraus (evtl. gegen einen Unkostenbeitrag) Nachhilfe gibt, oder ob ich dafür eine professionelle Agentur engagiere.
Wenn deren Lehrer dann nix taugt, können die sich ja auch nicht einfach darauf rausreden, dass der Lehrer schuld ist.
Immerhin arbeitet dieser ja unter ihrem Namen, also sind sie auch für seine Qualität und die Kontrolle seiner Qualifikation verantwortlich.

Wie kann es also sein und das es und bestreitet ja scheinbar niemand, dass es wohl mehr als genug „schlechte“ EWTO-Trainer da draußen gibt.
Das kann doch nur bedeuten, dass man es mit einer „Qualitätssicherung“ nicht allzu genau nimmt
Es scheint viel eher zu gelten, wenn der Trainer was kann super, is aber kein Muss solange die Kohle passt.

Das die Kosten bis zum 12.SG nicht all zu hoch sind ist da auch keine Ausrede, immerhin zahlen die Schüler ja in erster Linie an die Schule und den Verband um WT zu lernen.
Wenn man dann sagt und auch das ist ja unbestritten, dass es danach eigentlich mit den richtigen Inhalten losgeht und genau ab da die Preise plötzlich ordentlich anziehen, hinterlässt das durchaus ein „Geschmäkle“.

Wie schon geschrieben, man hat das Gefühl in der EWTO gilt der Grundsatz: „Masse statt Klasse“ und das ist auch nur logisch und folgerichtig.
Immerhin bedeuten mehr Mitglieder mehr Geld und dabei ist es egal ob die was können oder eben nicht.
Das sind extreme monetäre Anreize und wer glaubt das diese nicht ohne Folgen bleiben, wenn man nicht entsprechend gegensteuert, der sollte sich lieber als Geschäftsunfähig erklären lassen.

Entsprechend gilt beim WT wie überall auch sonst, es kommt in erster Linie auf den Trainer und einen Selbst an, das System ist zweitrangig.
Die Frage ist nur, wenn man sich das akzeptiert, wozu braucht man dann eigentlich noch die EWTO?

Tigr
13-10-2014, 13:23
Von "wir bieten das tollste System" zu "wir haben die meisten Kunden". Bin mir nicht sicher ob das ein Qualitaetsmerkmal ist :D.

WT-Herb
13-10-2014, 13:55
...Wie kann es also sein und das es und bestreitet ja scheinbar niemand, dass es wohl mehr als genug „schlechte“ EWTO-Trainer da draußen gibt.Oh ha, das bestreiten aber eine ganze Menge von Leuten. Ansonsten hätten wir nicht etwa 60000 zufriedene Mitglieder. Klar gibt es in einer Orga derartiger Größe auch Baustellen. Das bestreite selbst ich nicht. Aber so, wie es hier im Forum GERNE dargestellt wird, ist beileibe nicht.
Das die Kosten bis zum 12.SG nicht all zu hoch sind ist da auch keine Ausrede, immerhin zahlen die Schüler ja in erster Linie an die Schule und den Verband um WT zu lernen.
Wenn man dann sagt und auch das ist ja unbestritten, dass es danach eigentlich mit den richtigen Inhalten losgeht... Ich sage das nicht. Ich sage sogar, dass die Grundlagen extrem wichtig sind und man DAMIT die meisten Situationen schon meistern kann. Was allerdings richtig ist, dass die "Mühelosigkeit" damit noch lange nicht erreicht ist. Hier beginnt eben der Einstieg in die KampfKUNST.
und genau ab da die Preise plötzlich ordentlich anziehen, hinterlässt das durchaus ein „Geschmäkle“.... was aber gerechtfertigt ist, schließlich nimmt dann der Aufwand an persönlicher Betreuung stark zu. Und SOOO teuer wird's ja nun auch nicht. Es geben viele Leute mehr Geld für ihr Smartphone und Tablet aus, als für ihren Sport.
Wie schon geschrieben, man hat das Gefühl in der EWTO gilt der Grundsatz: „Masse statt Klasse“ Nein! Eher Masse weil Klasse. Und genau so muss es auch sein, will man auf lange Sicht erfolgreich sein. Das ist die EWTO.
Entsprechend gilt beim WT wie überall auch sonst , es kommt in erster Linie auf den Trainer und einen Selbst an Das ist vollkommen richtig und wird sich auch nie ändern. Man kann auch nicht jahrelang Musikunterricht nehmen in der Hoffnung, dann von ganz alleine Singen zu können.
, das System ist zweitrangig.Nein, denn das System ist entscheidend dafür zuständig, die Ziele der Bemühungen zu auch konkret anzusteuern. Nichts ist so falsch, wie sich für den beabsichtigten Zweck das falsche System auszusuchen.

Gruß, WT-Herb

n1vo
13-10-2014, 13:58
Was allerdings richtig ist, dass die "Mühelosigkeit" damit noch lange nicht erreicht ist. Hier beginnt eben der Einstieg in die KampfKUNST


Ich hingegen behaupte, dass diese "Mühelosigkeit" ein Ammenmärchen ist. Meinst du ein Zirkusartist (wohl auch ein Bewegungskünstler) zieht sein Programm mühelos durch? Dabei hat der nicht mal einen Gegner!

WT-Herb
13-10-2014, 14:19
Ich hingegen behaupte, dass diese "Mühelosigkeit" ein Ammenmärchen ist. Meinst du ein Zirkusartist (wohl auch ein Bewegungskünstler) zieht sein Programm mühelos durch? Dabei hat der nicht mal einen Gegner!Dazu gibt es ja nun einfache Lösungen, Dein Unverständnis zu lockern. Erstens: Du musst Dich einfach mal auf einem Lehrgang blicken lassen, auf dem die Könner der EWTO unterrichten. Zweitens: Du musst den Gedanken verwerfen, dass Mühelosigkeit Kraftlosigkeit sei.

Gruß, WT-Herb

n1vo
13-10-2014, 14:22
Erleuchte mich! Was ist Mühelosigkeit? Ihr braucht doch wohl Kraft, Konzentration, Fokus im Kampf und danach seid ihr vielleicht sogar verschwitzt. Wo ist das mühelos? Einen Lehrgang besuche ich gern, wenn du mich einlädst ;). Als Student muss ich jeden Pfennig umdrehen, wäre aber tatsächlich sehr interessiert! Ich stoße aber schon durch mein (sehr billiges KM) mühelos an finanzielle Grenzen.

Gern in der EWTO
13-10-2014, 14:29
Wenn man dann sagt und auch das ist ja unbestritten, dass es danach eigentlich mit den richtigen Inhalten losgeht und genau ab da die Preise plötzlich ordentlich anziehen, hinterlässt das durchaus ein „Geschmäkle“.


Unbestritten? Ich bestreite das ganz heftig. Gutes WT ist mit dem 12. SG problemlos machbar. Alle wichtigen Theorien sind da schon drin. Auch die Anwendung von Biu Tse und Holzpuppe, wenn es vernünftig unterrichtet wurde!

Bezüglich Kosten: Der Monatsbeitrag einer lokalen Karate/Ju Jutsu Schule (kein Verein) vor Ort hier ist höher, Lehrgänge und Prüfungen kosten da auch, insofern sind wir hier als EWTO billiger als japanische Kampfkunst (mindestens bis zum 12. SG, die Dan-Kosten von denen kenne ich nicht).

Schellenbaum
13-10-2014, 14:30
Oh ha, das bestreiten aber eine ganze Menge von Leuten. Ansonsten hätten wir nicht etwa 60000 zufriedene Mitglieder.
Hast du die alle gefragt? Nur weil jemand brav die Beiträge zahlt und mittrainiert, muss das nicht heißen, dass er zufrieden ist. Selbst wenn er gegenüber KRK behauptet, alles bestens, muss das nichts heißen. Im Gespräch merkt man, dass sogar in der EWTO einige genervt sind. Der Schulleiter in meiner Heimatstadt distanziert sich sogar explizit von manchen Aussagen KRK´s und rollt schön mit den Augen, wenn man Twitter erwähnt. :D Manchmal muss der Teufel halt Fliegen fressen.

Bero
13-10-2014, 14:30
Oh ha, das bestreiten aber eine ganze Menge von Leuten. Ansonsten hätten wir nicht etwa 60000 zufriedene Mitglieder.

Also mal im ernst, wir wollen doch jetzt nicht Anfangen die Mitgliederzahlen mit Qualität gleichzusetzen.
Wenn es danach geht wären die großen Deutschen Verbände (DJB, DKV, DBV, DJJV, etc.) ja wahre Musterbeispiele für qualitativ hochwertiges Training.
Das dem natürlich nicht so ist und es da große Schwankungen gibt, brauche wir hier sicherlich nicht diskutieren.

Man kann daraus auch einfach schlussfolgern, dass man z.B. ein extrem gutes Marketing hat.
Mc Donalds hat ja auch jeden Tag Millionen Kunden und das sicher nicht, weil es dort so hochwertiges Essen gibt.

Fakt ist doch, wann immer Kritik am Training innerhalb der EWTO auftaucht ist entweder der Trainer oder eben der Schüler Schuld.
Da wurde das System WT nicht verstanden, nicht richtig trainiert, nicht angewendet und überhaupt sind das alles nur Ausnahmen.

Doch ist bei einer rein kommerziellen Kette wie der EWTO nicht der Franchisegeber für die Qualitätskontrolle zuständig?
Wenn ja, scheinen die ihren Job ja nicht sonderlich gut zu machen.

Ach ja, Betreff „Mühelosigkeit“:
Wer dieses Wort im Zusammenhang mit „Selbstverteidigung“ und “Kampfkunst“ benutzt, zeigt deutlich wessen Geistes Kind er ist.

Schellenbaum
13-10-2014, 14:41
Was allerdings richtig ist, dass die "Mühelosigkeit" damit noch lange nicht erreicht ist. Hier beginnt eben der Einstieg in die KampfKUNST.
Hier beginnt eher das monetäre ausbluten lassen von Menschen, die in ihrer Kindheit mal ganz arg auf Wǔxiá-Filme hängen geblieben sind.

BUJUN
13-10-2014, 14:47
Ich denke das große Problem liegt eher darin, das gerade WT Enthusiasten, die direkt am System interessiert sind hier einen großes Manko erleben.
Cord hat völlig Recht was das System als solches anbelangt.
Wing Tsun geht mit dem ersten TG erst los.
Für die Masse der Allgemeinheit ist es allerdings sehr sinnvoll nicht in der ersten Stunde mit Chi Sao anfangen zu wollen.
Die meisten die zu mir kommen haben am Anfang keine Ahnung was Wing Tsun ist.
Viele wollen kämpfen lernen und können mit dem ganzen Armgekurbel garnix anfangen.
Wenn man damit beginnt gehen die Leute oft genauso schnell wie sie gekommen sind.
Denn es fehlt ihnen einfach ein erkennbarer Bezug zum Kämpfen.
In sofern muss ein anderer Zugang vorhanden sein, so das das Ganze recht früh kämpferisch umgesetzt werden kann.
Alle Programme (Schülergrade)die ich bisher kennengelernt habe, waren meiner Meinung nach völlig unzureichend.

Das alles ändert aber nix daran, das WT, richtig verstanden, ein geniales Tool zum Kämpfen ist.
Ich denke das entspricht auch Cord seiner Sicht, sonst hätte er nicht so lange durchgehalten und würde es noch immer eifrig betreiben.

Gleichzeitig sollte man auch mal erwähnen, das WT aufgrund komplexer Mechanik und der innewohnenden Logig (die man sich durch Training erst mal erschließen muss) kein System ist was man mal so schnell übers Wochenende erlernen kann. Das ganze kommt eher einem Studium gleich.
Und das kann man schlichtweg einem Neuling, der vielleicht nur n bissl was für seine Selbstverteidigungsfähigkeit tun will, nicht zumuten.

Die eigentlich Enttäuschten sind jene, die am puren System interessiert waren und denen der Zugang aufgrund der schon genannten Rahmenbedingungen erschwert wurde.

Dem darf ich GERNE zustimmen und ergänzen:

das ganze Elend kann man so zusammen fassen, dass kaum jemand
weis was aus all den Übungen, Techniken, Prinzipien ... und dummschlauen
Sprüchen weil's ja keiner weis ... letztlich als Endergebnis herauskommen soll !

Man kann das auf JEDEN Sport ( inkl. aller KK's ) beziehen: ich MUSS wissen
wofür ich x oder y mache und wie ich es anwenden soll damit's letztlich auch
klappt wie beabsichtigt !

Als reiner Läufer hat man es rel. ( !!! ) einfach - so schnell wie möglich von
a nach z ... ABER ... 100 m oder 100 km ???
Und die dazu gehörenden Übungen die das "einfache" Rennen zu einer Wissenschaft
machen mit einer Unmenge an Details die ALLE zusammen geführt werden müssen.

Und jetzt so was in KS/KK wo man einen "Gegner" hat der einem ob er will
oder nicht im Wege steht das angestrebte Ziel zu erreichen.
Und dazu Lehrer die das Ziel selbst nicht kennen !
Man lerne mal die englische Sprache bei jemandem der sie selbst nicht kann,
aber die abenteuerlichsten Dinge drüber zu berichten weis !

Und bei den Formen / Kata: seit endloser Zeit wird darüber gestritten was
die sind, sollen, wollen ! Egal in welchem Stil !
Manche machen das ja als Schönheits-Vorführ-Wettbewerb mit Weltmeister
darin usw. ( irre FÜR MICH ! ).

Die Ziele der Schüler in ALLEN KK/KS's sind ja auch völlig verschieden.

Nicht jeder will schnellstmöglich jeden verkloppen können der ihm nicht
zusagt und andere werden es nie lernen auch mal "richtig" hinzulangen.

Zum Thema: die Graduierungen machen NIEMANDEN zu einem Kämpfer, schon
gar nicht zu einem guten.

Ich kenne privat sehr viele Leute die haben NULL-Graduierung und fetzen
ALLES weg was dumm daher kommt.

Und ich kenne auch sehr viele Leute mit hohen Graduierungen in KK/KS,
einige davon sogar "Stil-Häuptling", die allmorgentlich darum beten dass
sie nur niemand ernsthaft herausfordern wird !

Und ich hatte das große Glück auch in der EWTO Leute kennen gelernt zu haben
die MIT ihrem Stil ALLES WEG GERÄUMT HABEN WAS DUMM DAHER KAM !
( namentlich: Klaus Hennrich, Hans-Uwe Müller, die beiden habe ich
"näher" kennen lernen dürfen ... und einige teils hohe TG's der EWTO
die für JEDEN Gegner schlicht ein Alptraum waren / sind ! ... und auch
viele Schüler der o.g. Herren die das ebenso konnten / können ... und jede
Menge anderer Schüler / Lehrer die das eben nicht können und nie können werden.

Soll sich graduieren lassen wer will und das braucht - helfen tut ihm das eh nix.

Grüße

BUJUN

BUJUN
13-10-2014, 14:57
@ Bero / 184:

HERVORRAGEND

BUJUN
13-10-2014, 15:02
Das Problem ist mit Sicherheit nicht das System WT an sich, wobei man natürlich nicht mit allem, was sich KRK so ausdenkt einverstanden sein muss. Das Problem liegt in der Werbung, die höchste Kampffähigkeit nach kürzester Zeit suggeriert und eine völlige Überlegenheit gegenüber allen anderen Systemen propagiert. Zudem sind die Preise im Vergleich sehr hoch.

Wie der Eingangspost zeigt, ist genau das Argument mit der schnellen Kampffähigkeit nicht ganz nachvollziehbar. WT ist ein komplexes und sicher auch (abhängig vom Ausübendem) wirkungsvolles System, das viel Zeit und Engagement fordert. Dazu könnte man genauso stehen, wie das andere KK wie Karate etc. auch tun. Leider gibt aber der offensichtliche Erfolg dem Marketingkonzept recht. Schön finden muss man das nicht!

Also mal wieder Zeit hierfür:

WT ( LT-EWTO ) ist ein EINFACHES System und leicht und schnell zu
erlernen - wenn man nur weis was von all dem Zeug's wirklich wichtig ist
und wie man es machen muss !

Hilft eben nix: selber nachdenken und probieren - - - führt kein Weg dran
vorbei !

Kannst ja auch 20 - 30 Formen lernen ohne das Geringste dabei zu lernen wie
man das "richtig" macht - - - da haben die Altforderen wohl die
Gebrauchsanweisung vergessen ( oder sogar absichtlich weg gelassen damit
nicht jeder Dummbatz zum Killer wird :p ).

Grüße

BUJUN

WT-Herb
13-10-2014, 15:03
Hier beginnt eher das monetäre ausbluten lassen von Menschen, die in ihrer Kindheit mal ganz arg auf Wǔxiá-Filme hängen geblieben sind.Welcher Film auch immer bei Dir abläuft. Es gibt nun einmal die zwei Seiten: Die eine Seite bietet etwas an und erwartet dafür eine monetäre Gegenleistung, die andere zahlt den Betrag und erhält das Angebot oder lehnt es ab und gibt das Geld auf dem Jahrmarkt aus. Die meisten Schulen der EWTO haben Preise vergleichbar mit denem im Fitness Bereich und sind deutlich günster, als jeder Vertragswerkstatt von VW.


Gruß, WT-Herb

Fabian.
13-10-2014, 15:03
Bezüglich Kosten: Der Monatsbeitrag einer lokalen Karate/Ju Jutsu Schule (kein Verein) vor Ort hier ist höher, Lehrgänge und Prüfungen kosten da auch, insofern sind wir hier als EWTO billiger als japanische Kampfkunst (mindestens bis zum 12. SG, die Dan-Kosten von denen kenne ich nicht).


Oh, wenn ich das bei mir in der Stadt vergleiche, dann ist WT doch schon deutlich teurer:

WT:
- Basis: 1x Training pro Woche: 54€
- Standart: 6x Training pro Woche: 64€
- Premium: 6x Training pro Woche + Kleingruppentraining: 104€

MMA:
- "normales Angebot": 17x Training pro Woche in Kleingruppen: 55€

Dabei ist das:
- Basisangebot des WT 17x (!!!!!) teurer
- Standartangebot mehr als 3x so teuer
- Premiumangebot mehr als 5x so teuer

Dazu kommen in der WK-Vorbereitung noch extra Trainings, die kostenlos sind, vernünftige Beratung, kompetenter Trainer, gutes Gym, kostenlos duschen, kostenlos Aufbewahrung für Equipment etc.pp.

BUJUN
13-10-2014, 15:12
Nur weil die armen Menschen nicht wissen wo sie sich grade angemeldet haben macht die Sache nicht besser.
Von wegen Konkurenz ?????
Bei uns hier sind in der nähe 6 EWTO Schulen vorhanden ! dann gibt es noch 1 EWCO die auch auf das Geld schaut wie die EWTO.

Die Leute haben keine Auswahl weil es einfach keine Konkurrenz gibt und die EWTO hat quasi ein Monopol.
Wenn die Mitglieder wüssten wie die Wahrheit bei der EWTO aussieht gäbe es über Nacht einen Mitglieder Schwund der es in sich hätte.

Aber Ving Chun ist ein toller Sport und wird leider von euch so ausgenutzt und ausgebeutet das man niemanden diesen Sport Empfehlen kann.
Es sei denn er ist bereit Minimum 1 Std. zu fahren zu einer guten Schule, AVCI WT ist in Leverkusen, hier kann man sogar 2 Wochen Probe Training machen
Philip Bayer VC ist in Köln

Aber diese beiden Schulen kann man doch nennen ohne Angst zu haben das man später gesagt bekommt das es nur für die Katz war.

Warum soll die Entfernung ein echtes Problem sein ???

1 x die Woche hin und die aktuellen Defizite aufzeigen lassen - und dann so
viel man will mit 2 oder 3 Kumpels zu Hause GENAU SO MACHEN WIE GEZEIGT !

Avci was schon immer TOP und Philipp eine Klasse für sich :):):)

Wenn ich früher zu meinem Trainer in eine seinner Schulen z.B. in KL
gefahren bin waren das + 80 km einfach ... und zu ihm nach Hause zum
Sonntags-Lehrgang oder Privat-Unterricht +120 km einfach ... und ich
wurde so in 28 Monaten zu EWTO-SG 10 --- und mit mir haben ( leider )
sehr viele Partner gar nicht gerne geübt ( blaue Flecken :D:D:D ).

Und das SPIEL ChiSao mit Löcher finden oder aufmachen und da rein
schlagen ... es gibt kein schöneres Hobby - eifach nur megageil :)

Ach ja wegen der "Graduierungen": der beste Schüler von Klaus war
"ein Mörder" und SG 7 und da konnte außer Klaus NIEMAND dagegen an !

Wie oft war der auf'm Schloß ??? = NIE !!

Also bitte nicht immer einfach nur verlangen und fordern - ohne HOHEN
eigenen Einsatz wird das nix oder dauert halt "ewig"

n1vo
13-10-2014, 15:15
Also mal wieder Zeit hierfür:

WT ( LT-EWTO ) ist ein EINFACHES System und leicht und schnell zu
erlernen - wenn man nur weis was von all dem Zeug's wirklich wichtig ist
und wie man es machen muss !

Hilft eben nix: selber nachdenken und probieren - - - führt kein Weg dran
vorbei !

Kannst ja auch 20 - 30 Formen lernen ohne das Geringste dabei zu lernen wie
man das "richtig" macht - - - da haben die Altforderen wohl die
Gebrauchsanweisung vergessen ( oder sogar absichtlich weg gelassen damit
nicht jeder Dummbatz zum Killer wird :p ).

Grüße

BUJUN

Ja ok, das war vielleicht etwas unklar formuliert. Ich habe selbst noch kein LT-WT trainiert, bisher nur einige Monate ein Derivat eines ehemaligen WTEO-Lehrers. Im Vergleich zu dem, was ich vom KM kenne, war das von den Techniken her komplex. Auch die Verbindung von unbewaffnetem und bewaffnetem Kampf spricht doch für eine gewisse Tiefe oder? Ich glaube trotzdem, dass man LT-WT relativ schnell lernen KÖNNTE, wenn es jemand so anbieten würde. Die Realität sieht aber anscheinend leider anders aus.

BUJUN
13-10-2014, 15:19
Erleuchte mich! Was ist Mühelosigkeit? Ihr braucht doch wohl Kraft, Konzentration, Fokus im Kampf und danach seid ihr vielleicht sogar verschwitzt. Wo ist das mühelos? Einen Lehrgang besuche ich gern, wenn du mich einlädst ;). Als Student muss ich jeden Pfennig umdrehen, wäre aber tatsächlich sehr interessiert! Ich stoße aber schon durch mein (sehr billiges KM) mühelos an finanzielle Grenzen.

Mühelosigkeit entsteht dann wenn man es kann !

Egal worin !

Egal ob Fenster putzen oder Wände verputzen.

Der Weg dahin ist lang, mühselig und manchmal auch teuer.

Aber: kann sich doch jeder frei selbst aussuchen wofür er wieviel ausgeben
will.

Von München nach Kiel kommst du mt der Bahn, dem Bus, dem Porsche oder
nem Fiat 500.

Je nach verlangtem Komfort halt die Kostengröße.

BUJUN
13-10-2014, 15:21
Unbestritten? Ich bestreite das ganz heftig. Gutes WT ist mit dem 12. SG problemlos machbar. Alle wichtigen Theorien sind da schon drin. Auch die Anwendung von Biu Tse und Holzpuppe, wenn es vernünftig unterrichtet wurde!

Bezüglich Kosten: Der Monatsbeitrag einer lokalen Karate/Ju Jutsu Schule (kein Verein) vor Ort hier ist höher, Lehrgänge und Prüfungen kosten da auch, insofern sind wir hier als EWTO billiger als japanische Kampfkunst (mindestens bis zum 12. SG, die Dan-Kosten von denen kenne ich nicht).

Ein GUTER SG 12 ist allemal besser wie ein SCHLECHTER TG 4 oder 5,
meine Erfahrung ( weil zu oft so erlebt ).

BUJUN
13-10-2014, 15:24
Hast du die alle gefragt? Nur weil jemand brav die Beiträge zahlt und mittrainiert, muss das nicht heißen, dass er zufrieden ist. Selbst wenn er gegenüber KRK behauptet, alles bestens, muss das nichts heißen. Im Gespräch merkt man, dass sogar in der EWTO einige genervt sind. Der Schulleiter in meiner Heimatstadt distanziert sich sogar explizit von manchen Aussagen KRK´s und rollt schön mit den Augen, wenn man Twitter erwähnt. :D Manchmal muss der Teufel halt Fliegen fressen.

Die "Jubelperser" und "KRK-Bewunderer" sind in der EWTO VIEL VIEL seltener
als man hier dank einseitiger Berichterstattung glauben könnte !

WT "hat was" - da muss man halt die unangenehmen "Begleiterscheinungen"
( die "Risiken und Nebenwirkungen" ) halt ertragen - kommt man nicht gegen an.

San-Te
13-10-2014, 16:03
Oh, wenn ich das bei mir in der Stadt vergleiche, dann ist WT doch schon deutlich teurer:
...


Bitte nicht mit den Preisen anfangen.
Das wird hier nichts.
Für manchen der gern in der EWTO sind, gibt es keinen Unterschied zwischen 500,-- € und 740,-- (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/ewto-abspaltungen-freiwillig-unfreiwillig-168358/index7.html#post3257309) € .
Solange keine Website-Links mit angegeben werden, führt das hier zu nichts.
Außerdem sind die Preise einer kommerziellen JJ-Schule und einer WT-Schule nur schwer zu vergleichen, da selten das ganze Angebot angegeben ist/bzw. ermittelbar ist (bei beiden kommerziellen Anbietern).
Den örtlichen JJ-Verein kannst du mit einer kommerziellen Schule nicht vergleichen. Das ist unfair und beweist nur, dass man nicht kommerziell unterrichten muss.

Gruß

San-Te
Hier noch Beiträge, die das Preis-Ermittlungs-Problem verdeutlichen. LINK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wing-tsun-ving-tsun-wing-chun-etc-anf-ngertipps-166784/#post3232502) und LINK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wing-tsun-ving-tsun-wing-chun-etc-anf-ngertipps-166784/#post3232609)

BUJUN
13-10-2014, 16:18
Ja ok, das war vielleicht etwas unklar formuliert. Ich habe selbst noch kein LT-WT trainiert, bisher nur einige Monate ein Derivat eines ehemaligen WTEO-Lehrers. Im Vergleich zu dem, was ich vom KM kenne, war das von den Techniken her komplex. Auch die Verbindung von unbewaffnetem und bewaffnetem Kampf spricht doch für eine gewisse Tiefe oder? Ich glaube trotzdem, dass man LT-WT relativ schnell lernen KÖNNTE, wenn es jemand so anbieten würde. Die Realität sieht aber anscheinend leider anders aus.

Es gibt ja die "freien" WT-Schulen in denen WT gem. LT trainiert wird !

Echt empfehlenswert !

Das beste "LT-EWTO-WT" habe ich übrigens in privaten Gruppen gesehen
die das auch "ganz anders" ( energischer ) angehen :)

Ich selbst komme mit WSL-VT besser zurecht wie mit LT-WT - aber das
liegt auch an Veranlagung / Vorkenntnissen und einer hohen Abneigung
gegen das übertrieben "weiche", das mir zu stark ausschließlich verlangt
wird.

Hey - gibt ja genug Auswahl :)

n1vo
13-10-2014, 16:32
Mühelosigkeit entsteht dann wenn man es kann !

Egal worin !

Egal ob Fenster putzen oder Wände verputzen.

Der Weg dahin ist lang, mühselig und manchmal auch teuer.



Puh, ich finde da muss man schon differenzieren oder zumindest vorher eine genaue Definition geltend machen. Ich kann nebenher noch ganz gut Tischtennis spielen. Ein Sieg gegen einen einigermaßen guten Gegner ist alles andere als mühelos! So geht es auch den weltbesten Spielern. Für die wäre ein Sieg gegen mich natürlich mühelos zu erreichen, die trainieren aber auch fünf mal die Woche 8 Stunden am Tag oder mehr. Für mich ist der Sieg gegen einen Anfänger mit keiner Mühe verbunden, TT ist aber meiner Einschätzung nach noch weitaus technischer und komplexer als KK. Zudem entscheidet ein Lucky Punch kein Match. Das Kämpfen steckt auch irgendwie in uns allen und auf der vielgerühmten Straße laufen viele rum, die das schon eine ganze Weile machen. Mühelos ist da in der SV für mich nichts, auch wenn ich eine WT-Kampfmaschine bin.

nappi
13-10-2014, 19:11
Unbestritten? Ich bestreite das ganz heftig. Gutes WT ist mit dem 12. SG problemlos machbar. Alle wichtigen Theorien sind da schon drin. Auch die Anwendung von Biu Tse und Holzpuppe, wenn es vernünftig unterrichtet wurde!

Bezüglich Kosten: Der Monatsbeitrag einer lokalen Karate/Ju Jutsu Schule (kein Verein) vor Ort hier ist höher, Lehrgänge und Prüfungen kosten da auch, insofern sind wir hier als EWTO billiger als japanische Kampfkunst (mindestens bis zum 12. SG, die Dan-Kosten von denen kenne ich nicht).

Wie soll das gehen ohne Holzpuppe ?

Das erste mal wo ich bei der EWTO war und nur Infos wollte war ich in einer Balletschule.
Die haben sich da eingemietet und klar ist da nichts vorhanden gewesen.

Beim Probetraining war ich aber in der richtigen Schule und auch da war meilenweit keine Holzpuppe vorhanden.
An der Wand hingen ein paar matten für Schlag übungen.
So am rande erwähnt auch bei der EWCO keine Holzpuppen vorhanden.

Nun erklär mir mal wie man an der Holzpuppe lernen soll wenn keine vorhanden ist ?
Sorry aber ihr EWTO Leute redet alles nur schön aber in Wirklichkeit wisst ihr auch das es massive Probleme gibt.

Zu deinen Kosten Argument das WT gar nicht mal so Teuer ist und das Karate Schulen sogar Teurer sind :D:D:D.

Wir nehmen mal an das WT bei der EWTO nur 1 € im Monat kosten würden und damit wären alle kosten inkl.
Das wäre nun zwar extrem billig und wäre ein Preis der nicht zu schlagen wäre.
Aber was bringt dir dieser Preis wenn du nach 4 Jahren immer noch kein Ving Chun kannst ?
Da hast du einfach nur 4 Jahre deines Lebens vergeudet für eine Kampfsportart die dir nichts beibringen will.

Das ist nämlich das Grausame bei WT aller EWTO.

Gern in der EWTO
13-10-2014, 19:50
Wie soll das gehen ohne Holzpuppe ?


Genau das meine ich mit dem richtigen Verständnis. Mir ist es völlig egal, ab da irgendwelche abgesägten Baumstämme an Wänden hängen. WT-Holzpuppe ist das Berücksichtigen gewisser Prinzipien wie reborn force, Kraftumleitung etc.
Eine Schule, wo man dich irgendwelche "Techniken" an einer Puppe tanzen lässt, macht dich nicht unbedingt besser.
Und in der EWTO kannst du auch in weniger als 4 Jahren schon gutes WingTsun lernen. Allerdings kaum mit deiner Einstellung, also bleib besser beim Karate.

Kyra
13-10-2014, 20:11
Nun erklär mir mal wie man an der Holzpuppe lernen soll wenn keine vorhanden ist ?


Natürlich kann man Holzpuppentechniken ohne Holzpuppe anwenden. Dafür sind sie ja gemacht. Sie sollen im Kampf angewendet werden - nicht nur an der Holzpuppe.

"Gern in der EWTO" hat nichts anderes behauptet, als dass Techniken aus der Holzpuppe auch in den SG-Unterricht der EWTO zu finden sind. Damit hat er recht.
Eine Holzpuppe ist ein gutes Hilfsmittel - aber es geht auch ohne.

Ansonsten teile ich die Ansichten von "Gern in der EWTO" nicht, denn es gibt keinen Grund, Schülern dieses Hilfsmittel vorzuenthalten.

Nappi, wenn Du schon im Wing Chun Forum mitschreibst, dann solltest Du auch über eine gewisse Grundahnung bezüglich Wing Chun verfügen.


Gruß Kyra

nappi
13-10-2014, 20:14
Nappi, wenn Du schon im Wing Chun Forum mitschreibst, dann solltest Du auch über eine gewisse Grundahnung bezüglich Wing Chun verfügen.


Gruß Kyra

Erwischt :D
Werde mich ein bisschen zurück halten in Zukunft, denn du hast vollkommen recht auf Bezug der Grunderfahrung.

nichts für ungut

gruss

nappi

EDIT:
Trotzdem hat Cord vollkommen recht mit seinen Beitrag !!! denn es stimmt das man nach 4 Jahren immer noch kein WT kann.
Denn viele EX EWTO Mitglieder bestätigen das

Der_Stuffz
13-10-2014, 20:29
Leider bekommt man ja so gut wie keine zielführenden Informationen über das EWTO WT.

Ich habe zumindest noch nichts gefunden, was man als offen bezeichnen könnte.

Ich habe Kollegen, die WT lernen und auch gelernt haben. Nen Bekannter hat es neben anderen Systemen betrieben, da kommen aber bei allen die gleichen Aussagen rüber.

Teilweise zu teuer bei mangelnder Gegenleistung. Nen Kollege hat es gut gehabt, dass er mit nem Sifu befreundet ist und dort 1 Jahr trainiert hat.

In anderen Schulen wollten Sie ihn nicht trainieren, da er nen zu hohen Leistungsstand hatte.

Wie kommt sowas? Wie kann es sein, dass sich eine ganze EWTO Schule abseilt und das mit der Begründung das man nicht mehr unnötige Kosten abzahlen will und auch keine Prüfungen im Sinne der EWTO abhalten will? Auch wieder einer der es nicht verstanden hat?

WT-Herb
13-10-2014, 20:35
...Trotzdem hat Cord vollkommen recht mit seinen Beitrag !!! denn es stimmt das man nach 4 Jahren immer noch kein WT kann.
Denn viele EX EWTO Mitglieder bestätigen dasNö stimmt nicht. Denn tausende aktive WTler bestätigen das Gegenteil.


Gruß, WT-Herb

Kyra
13-10-2014, 20:58
EDIT:
Trotzdem hat Cord vollkommen recht mit seinen Beitrag !!! denn es stimmt das man nach 4 Jahren immer noch kein WT kann.
Denn viele EX EWTO Mitglieder bestätigen das

Ja, er hat recht.
Ich, als EX-EWTO Mitglied und aktive WTlerin bestätige das auch.
Ich plapper nicht nach sondern habe den Vergleich zu einer anderen Schule.

Und..."kein WT" kann man eigentlich auch nicht so stehen lassen - aber viel zu wenig, als dass man es frei anwenden kann, ohne seine Lücken anderweitig füllen zu müssen.
Die Lehrmethode der EWTO ist suboptimal... für die Schüler...

Gruß Kyra

Cord
01-12-2014, 22:19
Ja, er hat recht.


:D sag ich ja ....

~Wolf´s Den~
07-12-2014, 13:36
Selten so viel Schwachsinn gelesen :rolleyes:

Gleiche Argumentation für Karate: Es gibt 45 Katas, von denen man bis zum Braungurt nur 7 lernt, also wird man da total verarscht…

Ein viel sinnvollerer Vergleich: Der Durchschnittsschüler betreibt seine Kampfkunst ca. 3 Jahre. Also geht selbst in die Schulen, nimmt euch einen vom WT nach 3 Jahren, vom Karate, Judo, Boxen etc.
Guckt was der Typ drauf hat und überlegt, ob ihr das wollt. DANN entscheidet euch dafür oder dagegen.

Der Unterschied ist, dass Du im Karate - zumindest im Vollkontakt - neben diesen 45 Katas effektive Bewegungsmuster lernst, die Dir in der SV weiterhelfen.

Im Wing Tsun hast Du das Gefühl, dass Du immer neue statische Armschachspiele lernen sollst - die angeblich Deine SV-Qualitäten elevaten - bis Du endlich lernst Dich im Freikampf einigermaßen anständig zu bewegen.

Und wenn dann irgendwelche gehypten Special-Seminare zum Thema SV gegen Fremdstile stattfinden, dann kommen plötzlich dynamische Konzepte raus, die jedoch sonst im regelmäßigen Unterricht absolut vernachlässigt werden.

Ich habe nicht gegen WT, WC etc.. Jedoch sollte man von Anfang an eine kämpferische Betrachtungsweise verfolgen und lieber langsam machen mit den "closed-door-Sektionen" á la "ich weiß was neues".

Jemand der trainiert, will jetzt kämpfen lernen und nicht mit 60 Jahren vollgestopft mit Wissen und diversen Zivilisationskrankheiten einem 20-jährigen gegenüberstehen.

Die traditionelle asiatische Sichtweise der Genauigkeit und der langsamen Schritte in allen Ehren, im Westen wird sie doch nur dazu missbraucht Kohle zu scheffeln.

Finaljustice
07-12-2014, 13:39
Wer erzählt denn sowas, dass man bis Braungut nur 7 Katas lernt? Es machen immer alle ALLES mit, so kenne ich das jedenfalls. Immer diese Voreingenommenheit, obwohl man den Stil selbst nicht lange genug gemacht hat, um das beurteilen zu können :rolleyes:

San-Te
07-12-2014, 16:48
Das Erlernen bestimmter Kata ist Prüfungsvorausetzung - aber die Prüfung ist nicht die Voraussetzung um etwas neues lernen zu dürfen.

Das ist der große Unterschied.

Gruß

San-Te

Gern in der EWTO
07-12-2014, 17:08
Wer erzählt denn sowas, dass man bis Braungut nur 7 Katas lernt? Es machen immer alle ALLES mit, so kenne ich das jedenfalls. Immer diese Voreingenommenheit, obwohl man den Stil selbst nicht lange genug gemacht hat, um das beurteilen zu können :rolleyes:

Cool, jetzt kann ich auch endlich mal das Argument bringen, das andere oft gegen WT verwenden:

Wie lange muss ich denn Karate gelernt haben, um es verstanden zu haben bzw. es zumindest beurteilen zu können?

Aber welcher Graduierung darf ich denn mitreden?

:D :D :D

Der_Stuffz
07-12-2014, 17:15
Mindestens den 10 Dan.:ups:

Finaljustice
07-12-2014, 17:16
Cool, jetzt kann ich auch endlich mal das Argument bringen, das andere oft gegen WT verwenden:

Wie lange muss ich denn Karate gelernt haben, um es verstanden zu haben bzw. es zumindest beurteilen zu können?

Aber welcher Graduierung darf ich denn mitreden?

:D :D :D

Macht doch auch mal Spaß aus der Richtung, oder? ^^

San-Te
07-12-2014, 17:21
...
Aber welcher Graduierung darf ich denn mitreden?
...

Kommt aufs Thema an.

Anzug anziehen und Gürtel ordentlich binden - würde sagen ab 7.Kyu.;)

Gruß

San-Te

Gern in der EWTO
07-12-2014, 17:34
Mindestens den 10 Dan.:ups:

Gilt auch h.c. :baeehh:

Huangshan
07-12-2014, 17:47
Eine Frage als aussenstehender Beobachter.

Wing Chun soll ja entwickelt worden sein um Rebellen schnell,unkomplieziert... für den Kampf,Wiederstand gegen die Mandschu und ihre Knächte auszubilden?

Hatten die Leute in Südchina soviel Zeit um Kampffähig zu werden ?

Da früher primär der Waffenkampf im Vordergrund stand , ab wieviel Jahren lernt man mit einer Waffe im WT umzugehen?

Finaljustice
07-12-2014, 17:58
Eine Frage als aussenstehender Beobachter.

Wing Chun soll ja entwickelt worden sein um Rebellen schnell,unkomplieziert... für den Kampf,Wiederstand gegen die Mandschu und ihre Knächte auszubilden?

Hatten die Leute in Südchina soviel Zeit um Kampffähig zu werden ?

Da früher primär der Waffenkampf im Vordergrund stand , ab wieviel Jahren lernt man mit einer Waffe im WT umzugehen?

Ich denke, man muss sich bei all diesen Mythen von dem Gedanken verabschieden, dass "das einfache Volk" ein Training gemacht hat, wie wir es heute kennen. Zumindest, was die Intensität angeht.

Gern in der EWTO
07-12-2014, 18:14
Ich denke, man muss sich bei all diesen Mythen von dem Gedanken verabschieden, dass "das einfache Volk" ein Training gemacht hat, wie wir es heute kennen. Zumindest, was die Intensität angeht.

Die gefährlichste Kampfkunst dieser Zeit war, ohne Witz, Tai Chi.
Zumindest, wenn man der sehr guten Dissertation von Filipiak glauben darf!

Huangshan
07-12-2014, 18:15
Und was hat diese "Creme de la Creme" der 12. Schülergrade vom Leung Ting Wing Tsun gesehen?

Quasi nichts - nämlich nur eine einzige Sektion von insgesamt 19 Stück!

Kein Chi Gerk, keine Biu Tze, keine Holzpuppe, kein Langstock, keine Doppelmesser. Man hängt aber schon 4 Jahre im LT Wing Tsun ab.

Fakt ist:
Die ersten zwölf Schülergrade sind einstmals "VOR" das wirkliche System geschaltet worden, ohne dass das wirklich nötig ist. Man lässt die Anfänger 4-5 Jahre mit irgendeinem Zeug trainieren, dass gegen Judokas helfen soll, gegen Ringer, gegen Boxer, usw. und hält sie von den wahren Inhalten des Systems fern.

Sollte nicht ein Schüler der die Grundlagen gelernt hat mit der Basiswaffe wie z.B. dem Stab noch in der Grundstufe anfangen, wie es oft in anderen Gong Fu/Kung Fu Stilen üblich ist?

Wann lernt ein Schüler im Wt mit einer Waffe umzugehen?

Finaljustice
07-12-2014, 18:19
Die gefährlichste Kampfkunst dieser Zeit war, ohne Witz, Tai Chi.
Zumindest, wenn man der sehr guten Dissertation von Filipiak glauben darf!

Das glaube ich sofort. Ich habe mal "kombatives" Tai Chi angesehen (war, glaube ich, Chen Style), und das ist auch eine ziemlich geile Nummer, wenn man es ordentlich betreibt :) .

BUJUN
08-12-2014, 07:43
Cool, jetzt kann ich auch endlich mal das Argument bringen, das andere oft gegen WT verwenden:

Wie lange muss ich denn Karate gelernt haben, um es verstanden zu haben bzw. es zumindest beurteilen zu können?

Aber welcher Graduierung darf ich denn mitreden?

:D :D :D

Da jede ernsthafte Frage eine eben so ernsthafte Antwort verdient:

Definitiv mit dem 2. Dan - was danach kommt sind Ergänzungen / Varianten /
Verfeinerungen.

Dann kann und kennt man die Inhalte des Karate inkl. der Anwendung.

Und die "erfahrenen" Karate-ka wissen: besser 2 Kata "richtig" beherrschen,
den Sinn hinter den Bewegungen kennen .. und wieder ANWENDEN KÖNNEN.

Warum dann so viele Kata ?

Weil's vielen Schülern zu langweilig ist / wäre immer nur das ( vordergründig )
Gleiche zu üben um darin der Perfektion möglichst nahe zu kommen.

Wobei die vielen Kata dann sinnlos werden, wenn man an Turnieren teilnimmt
und dort gerade mal 4 - 6 Techniken gewertet werden.

Oder das Zeug gleich als "Schönheits-Wett-KAMPF" ( schauder ) in einer
entsprechenden WM vortanzt.

Weltmeister im "schönsten Vorführen einer Kata" .. IRRSINN !!!
Immerhin gibt's im Karate die Dan-Grade ab 6. Dan "für besondere Verdienste"
um's Karate - und nicht WERTLOS ( !!! ) geschenkt.

Grüße

BUJUN

Bero
08-12-2014, 07:58
Wobei man hier der Vollständigkeit halber noch erwähnen sollte, dass dieses „Wissen“ nicht unbedingt mit einer entsprechenden Dan-Graduierung gleichzusetzen ist.
Schließlich muss ich keine Prüfungen ablegen, um das System in seiner Gesamtheit lernen zu können.

Wenn du in den Judo/Karate-Vereinen nach den etwas älteren Leuten mit uralten Braungurten Ausschau hältst, so findest du häufig eine wahre Wissens- und Erfahrungsquelle, die in den Dan-Graden nicht selten ihres gleichen sucht.

In meinem ersten Judoverein gab es einen Braungurt, der hatte den schon als ich mit 5-6 dort anfing. Als ich dort später nach dem 1.Dan aufhörte hatte der immer noch einen.
Tja und heute besuche ich den Verein immer noch wenn ich mal in der Heimat bin und rate mal, was bei dem heute die Jacke zuhält?

Der Mann schaut inzwischen auf über 30 Jahre Judo zurück und seine Erfahrung an der Graduierung festzumachen wäre eine Beleidigung. (nicht das es den alten Ameisenbullen interessieren würde:D)

Gern in der EWTO
08-12-2014, 08:54
Das brachte mich gerade dazu, mal nach meinem ersten Judolehrer in den 70ern zu suchen. Damals war er Bundesliga-Kämpfer mit 1. Dan. Jetzt unterrichtet er als Rentner immer noch Judo (seit über 50 Jahren) und hat immerhin den 2. Dan. Wahre Inflation :D

Huangshan
08-12-2014, 09:05
Der Mann schaut inzwischen auf über 30 Jahre Judo zurück und seine Erfahrung an der Graduierung festzumachen wäre eine Beleidigung.

Es gab einmal, gibt es noch das in einigen Stilen keine Gürtelgrade oder bunte T-Shirts,Shärpen ..... verwendet werden.

Wozu auch in einer Schule wo der Lehrer jeden persönlich kennt(familiäres System) und ihn nicht nach festen Terminen graduiert sondern ihn jederzeit überprüft und dann neue Techniken,Prinzipien.... vermittelt.(Lehrer---Schüler Verhältnis)

Jeder weiss selber was er kann und auf welcher Stufe er wirklich steht , der Lehrer ist ab einer gewissen Stufe Mentor und unterstütz,korregiert... den Schüler bei seiner persönlichen ,individuellen Entwicklung ! (Individualismus statt hirnloses nachäffen,sammeln... )


Das sammeln von Titeln,Urkunden,Graduierungen.... ist der falsche Weg. (oft Selbstbetrug)

karate_Fan
08-12-2014, 09:31
Huangshan Sehe ich auch so. Auch wenn ich eine KK ausübe in der die bunten Gürtel eine Rolle spielen, habe ich den Gürtel Kult nie verstanden.

Das man diese bunten Gürtlchen vielleicht braucht um Kinder zu motivieren kann ich ja noch einsehen, aber für Erwachsene ist doch überflüssig.

Da ist mir das alte System ohne Gürtel doch auch wesentlich sympathischer.

Besonders schlimm ist ja, wenn man der Prüfungen willen trainiert,und sich somit das Training dem Prüfungsprogramm unterordnet.

Bei uns im Verein haben wir davon nur die Light Fassungen, wir weichen manchmal vom ursprünglichen Programm ab, ein Umstand dem ich sehr dankbar bin.

Habe aber Kumpels in anderen Vereinen wo das strenger gehandhabt wird, wo man wirklich nur nach dem Prüfungsprogramm geht.

Little Green Dragon
08-12-2014, 09:41
Der Mann schaut inzwischen auf über 30 Jahre Judo zurück und seine Erfahrung an der Graduierung festzumachen wäre eine Beleidigung. (nicht das es den alten Ameisenbullen interessieren würde:D)

Tja die einen haben es drauf - die anderen brauchen Titel :D

Gerade die Kategorie "Für immer XY Gurt" die sich einen feuchten Kehricht darum scheren was ihre Jacke zusammenhält würden vielfach mit irgendwelchen Dan-Geraden immer noch den Boden wischen.

Wer sich also ein wenig mit der Thematik auskennt weiß wie wenig die Gürtelfarbe über das tatsächliche können aussagt. Hatte ich ja an anderer Stelle schon mal geschrieben: Da wird jemand "Weltmeister" in der Kategorie "Kampfrichter" (WTF??) und schreibt sich das gnadenlos in seine Vita. Dazu dann noch hochnotpeinliche Videos des vermeintlichen "Budo-Weltmeisters" das man nur den Kopf schütteln kann.

Aber offensichtlich gibt es immer noch genug Leute die sich von solchen Dingen blenden lassen, oder die es für ihr Ego brauchen eine möglichst volle Visitenkarte zu haben.

Ein wenig so wie früher wenn sich Frauen mit "Fr. Doktor" ansprechen ließen - nur weil sie den richtigen Typen geheiratet haben... Vergleichbar damit jeden h.c. Dan mit in seinen Lebenslauf zu setzen :D:D

blacky83
08-12-2014, 10:18
Ich finde cort hat mit seiner Kritik nicht komplett unrecht. Viel vom Ausbildungssystem muss überarbeitet werden. Manche brauchen 20 und mehr Jahre und beschäftigen sich immer noch mit der 1 Sektion. Selbst ich denke, dass die Sektionen nur noch aufgeführt werden, damit man etwas im Angebot hat, womit man kohle verdient. Leider kann man auch nach dem Erlernen der Sektion keine großartige Verbesserungen feststellen. Es ist zu zeitaufwendig. Der Fokus muss mehr in Richtung kämpferische Inhalte gehen. Leider muss diese Kritik mal geäußert werden. Das fällt mir auch nicht immer leicht.

Viel wichtiger ist es , dass System komplett mal zu selektieren und überflüssiges zu entfernen. Viele haben nicht unendlich Zeit. Also liegt es doch auf der Hand, nur die Effizienz des Systems zu erlernen. Wenn ich Kämpfe, ist es eben kein wt. Dafür muss ich auf andere wirkungsvollere Dinge zurückgreifen. Zum Glück wurde diese Relevanz nun auch von Anderen erkannt. Es muss einfach mehr Richtung Realismus gehen. Nur dann verliert man eben auch wieder Leute, die es gerne gemütlich haben.

Geht es rein um Standard Situationen und SV sind einige Dinge schon besser anwendbar.

San-Te
08-12-2014, 11:36
Während meiner letzten EWTO-Zeit hatten wir einen 12.SG in der Schule, der sehr kurz nach dem Schuleiter (damals inzwischen 4.TG und Sifu) mit dem WT angefangen hat.
Beides Schüler von GM Kernspecht.
Ich würde behaupten, dass er auch alle Lehrninhalte des waffen- und gerätelosen WingTsun kannte.
Gästen aus anderen Schulen kam es manchmal komisch vor, dass 2.TG ihn mit Si-Suk ansprachen.

Er, der 12.SG, entstammte einer anderen Zeit - einer anderen Generation - die nicht einem strengen Graduierungs-Prüfungs-Stoffvermittlungs-Plan unterworfen waren.
Und die erste Generation wurde noch freier unterrichtet.
LINK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-sch-lergrade-1977-a-167624/#post3241822)

Warum geht das heute nicht mehr?

Gruß

San-Te

Alephthau
08-12-2014, 14:22
Warum geht das heute nicht mehr?


Über die Jahre zu viele Kaufleute dazu gekommen, die auch ein Stück vom Kuchen abhaben wollen! ;)

Gruß

Alef

BUJUN
08-12-2014, 15:44
Wobei man hier der Vollständigkeit halber noch erwähnen sollte, dass dieses „Wissen“ nicht unbedingt mit einer entsprechenden Dan-Graduierung gleichzusetzen ist.
Schließlich muss ich keine Prüfungen ablegen, um das System in seiner Gesamtheit lernen zu können.

Wenn du in den Judo/Karate-Vereinen nach den etwas älteren Leuten mit uralten Braungurten Ausschau hältst, so findest du häufig eine wahre Wissens- und Erfahrungsquelle, die in den Dan-Graden nicht selten ihres gleichen sucht.

In meinem ersten Judoverein gab es einen Braungurt, der hatte den schon als ich mit 5-6 dort anfing. Als ich dort später nach dem 1.Dan aufhörte hatte der immer noch einen.
Tja und heute besuche ich den Verein immer noch wenn ich mal in der Heimat bin und rate mal, was bei dem heute die Jacke zuhält?

Der Mann schaut inzwischen auf über 30 Jahre Judo zurück und seine Erfahrung an der Graduierung festzumachen wäre eine Beleidigung. (nicht das es den alten Ameisenbullen interessieren würde:D)

Das "Zauberwort" heißt ERFAHRUNG - da braucht's eben Zeit.

Mein EINZIGER Grund den schwarzen Gürtel zu bekommen ... war die FARBE !

Die bunten Grütel waren so was von lächerlich - am besten noch zartrosa
oder kräftiges Pink :mad:

So 'nen roten oder weis / roten könnte man mir schenken - - - BÄÄÄÄÄH

Bero
08-12-2014, 15:56
Mein EINZIGER Grund den schwarzen Gürtel zu bekommen ... war die FARBE !



Also jetzt mal weg von dem ganzen Graduierungskram, Schwarz ist schon die coolste Farbe für den Gürtel. :D

Dicht gefolgt kommt Weiß und ganz ehrlich, ich trag meine schwarze Binde gerne, aber noch lieber binde ich mir inzwischen nen weißen Gürtel um.
Zum einen sieht auch weiß cool aus, zum anderen hat dann aber auch keiner irgendwelche Erwartungen an mich.
Wenn ich es mal wieder zum BJJ schaffe oder auf nem externen Lehrgang bin, genieße ich es richtig, nen weißen Gürtel zu tragen, mich ganz hinten einzureihen und einfach mal wieder nur lernen zu können. ;)

Nur die Farbgürtel, die fand ich immer Hässlich, wenn man mal von diesen uralten Braungurten absieht aber das schreib ich jetzt nur, weil ich Angst vor den Ameisenbullen habe.:p

BUJUN
08-12-2014, 16:12
@ Bero

Den Gürtel trage ich seit Jahren nur noch weil ich das Schwert irgendwo
rein stecken muß :)

Habe im Karate die "Verammisierung" life erlebt, noch vor den üblen
Riesen-Hand-Fuß-SCHÜTZERN ( ???? ) kamen andersfarbige Hosen
"in Mode" - irgendwann habe ich auch eine schwarze SATIN-Hose getragen,

a) wurde von Lehrer verlangt
b) "schwarz" ( muß man mir nicht aufdrängen :) )

Was war ich froh in der EWTO endlich "schwarz" tragen zu dürfen
( als Übungsleiter mit weisen Rändern und roter "Blume" ).