Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wann erste Erfolge beim Boxen?



Dopesick
08-10-2014, 22:11
Hallo,
wie lange muss man beim Boxen ca trainieren, bis sich erste Erfolge einstellen?
Ich trainiere jetzt seit nem halben Jahr (ja ich weiss, is nich lang), und bin mir nicht sicher ob das beim Boxen einfach recht lange dauert, oder ich einfach schlecht trainiere bzw talentfrei bin :o
Eigentlich machts mir schon viel Spass, aber ich mach immer die selben Fehler (Deckung offen wie n Scheunentor) und auch die Bewegungen und Schrittabfolgen sind nicht gut. Bin viel zu langsam und träge.
Und das ist halt frustrierend. Ich kenn das aus dem Judo (mach ich seit 15 Jahren), da kommen die ersten Erfolgserlebnisse nach 2 Jahren würde ich sagen. Habe aber den Eindruck, dass das beim Boxen eigentlich schon schneller gehen müsste. oder ??

Nuada
08-10-2014, 22:17
Keine Ahnung. Kommt drauf an, was für dich ein Erfolg ist. Ne saubere Kombination am Sandsack? Verbesserung an den Pratzen? Die ersten Erfolge stellen sich meiner Meinung nach innerhalb von ein paar Trainingseinheiten ein. Ich steck mir aber auch kleine Ziele ;)

WCBBerlin
09-10-2014, 19:03
Hallo,
wie lange muss man beim Boxen ca trainieren, bis sich erste Erfolge einstellen?
Ich trainiere jetzt seit nem halben Jahr (ja ich weiss, is nich lang), und bin mir nicht sicher ob das beim Boxen einfach recht lange dauert, oder ich einfach schlecht trainiere bzw talentfrei bin :o
Eigentlich machts mir schon viel Spass, aber ich mach immer die selben Fehler (Deckung offen wie n Scheunentor) und auch die Bewegungen und Schrittabfolgen sind nicht gut. Bin viel zu langsam und träge.
Und das ist halt frustrierend. Ich kenn das aus dem Judo (mach ich seit 15 Jahren), da kommen die ersten Erfolgserlebnisse nach 2 Jahren würde ich sagen. Habe aber den Eindruck, dass das beim Boxen eigentlich schon schneller gehen müsste. oder ??

Wie lange?
Das hängt von Deinem Talent und natürlich der Trainingsmethodik in Deinem Club ab. Die Wettkampfbestimmungen sagen ca. 6 Monate, bzw. 50 Trainingseinheiten als Minimum bis zum Kampf.

Wichtig ist, dass Du gerade am Anfang auf die richtige Technik viel Wert legst. Insbesondere die Beinarbeit und die Hüftrotation wird meist schlecht oder gar nicht vermittelt. Wenn man am Anfang mit schlechter Technik am Boxsack kloppt, schleift man seine Fehler ein.

Gute Technik ermöglicht schnelles und flüssiges Boxen, hat man es mal richtig gelernt, erst dann sollte man Schnelligkeit und Schlagkraft trainieren.

Boxen lernt man nicht im Vorbeigehen und schnell schon mal gar nicht, zumindest, wenn es vernünftig sein soll.

dieKrake
12-10-2014, 11:16
Sicher kommt es auf das Trainingsumfeld und das Talent an.
Nach einem halben Jahr konnte ich etwas rumstochern, so nach einem Jahr hatte ich den Eindruck, dass ich es sicher einigermassen lernen kann. Aber es wird locker 5 Jahre dauern. 3 habe ich jetzt rum, und ich schätze es immer noch so ein, das die nächsten 2 Jahre noch Verbesserungen kommen und dann irgendwann einfach das Talent ausgereizt ist, um sich grossartig weiter zu verbessern.
Jetzt bin ich grad erst an dem Punkt ( sofern es denn der "Gegner" zulässt ) mit Positionen zu spielen, längere Serien zu schlagen, verschiedene Schlagintensität taktisch zu nutzen, Timing der Gegner zu stören/brechen usw.
Da gibt es soviel zu entdecken, je tiefer man in die Materie eintaucht :)

Klar könnten Top Trainer die Marke dann noch etwas höher stecken, aber realistisch gesehen werden diese Trainer sich ja nicht mit einem befassen, der nicht richtig viel Talent mitbringt.

WCB ist finde ich für Berlin eine super Empfehlung. Ein wirklich guter Mann, der sein Wissen nicht nur an Wettkämpfer sondern auch sehr gerne an reine Hobbyboxer mit durchschnittlichem Talent weiter gibt.

Mein Rat noch, damit es schneller voran geht - nicht zu früh ins richtige Sparring. Wenn man sich zu früh zu viel fängt, hat man je nach Typus noch seine Psyche als Gegner zu überwinden. Verkrampft bleibt von den gelernten Techniken dann "Mann gegen Mann" nicht mehr viel über und das kann sehr frustrierend werden und ein Gefühl vermitteln, das man nur auf der Stelle tritt.

KeineRegeln
12-10-2014, 12:25
Fände ich schade, wenn es im Boxen usus wäre, weniger guten Schüler Ratschläge/Verbesserung zu verweigern...

Sind Boxschulen so über laufen von Mitgliedern?

Gruß

KeineRegeln

dieKrake
12-10-2014, 19:15
Fände ich schade, wenn es im Boxen usus wäre, weniger guten Schüler Ratschläge/Verbesserung zu verweigern...

So extrem schwarz meinte ich das nicht.
Aber es wird schon so sein, das man als Hobbyboxer, wenn man regional erfolgreiche Trainer aufsucht sicher nicht intensives Einzeltraining ( Drills/ Pratzen usw. ) bekommt, wenn man nicht überdurchschnittliches Talent mitbringt und damit auch in die Wettkampfschiene will.
Somit bleibt man unter seinen theoretischen Möglichkeiten.

WCBBerlin
12-10-2014, 19:42
Krake hat es schon auf den Punkt gebracht, in meinem damaligen Verein war es nicht leicht die gesamte Wettkampfmannschaft gleich intensiv zu betreuen. Das Talent war aber nicht das Hauptkriterium, bei mir war Disziplin und Trainingsfleiß wichtiger. Die sog. Talente haben ggf. nicht immer die volle Leistung gebracht, die Fleißigen haben die Siege geholt!

Jeder der kämpfen will und nicht nur sabbelt, würde von mir immer nach Kräften unterstützt. Kämpfer trainiere ich gelegentlich außerhalb der Gruppe von Breitensportlern.

KeineRegeln
12-10-2014, 21:10
Wie groß ist denn die Mitgliederzahl in einem durchschnittlichen Verein?

Gabber4Life
12-10-2014, 21:45
Wie groß ist denn die Mitgliederzahl in einem durchschnittlichen Verein?

Würde mal um die 20 bis 30 schätzen?

KeineRegeln
12-10-2014, 21:49
Wenn dann auch nicht immer jeder da ist, müsste man doch eine gute Kontrolle als Lehrer haben. Klar, man kann es nicht vergleichen, wie wenn die Gruppe kleiner als 10 Leute hat. Aber der Trainer müsste doch die Zeit finden, sich mal bei jedem Schuler blicken zu lassen. Ich gehe mal davon aus, dass Wettkämpfer Gruppen sowieso zusätzlichen Unterricht haben, oder?

Edit: Wenn jedesmal 30 Leute da sind, ist das natürlich wiederum sehr schwer!