PDA

Vollständige Version anzeigen : Fährt hier jemand ein Hybridauto?



Dextrous
14-10-2014, 08:46
Moin,

ich hab zwar grade ein neues Auto (Mazda 3 Sport), aber meine Mum möchte es gerne abkaufen, weil Ihres langsam den Geist aufgibt und sie die Farbe so schön findet (Arktosblau) :D
Ich überlege mir nun, da ich eigentlich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin mir ein Hybridauto zuzulegen. Mein Interesse liegt da eher beim Toyota Prius, aber falls Ihr Erfahrungen mit anderen Hybriden habt, immer her damit.
Interessant wäre da der "reale Verbrauch", Platz im Auto/Kofferraum etc.

Danke schonmal :)

freakyboy
14-10-2014, 09:09
Warum soll es denn unbedingt ein Hybrid sein?

Dextrous
14-10-2014, 09:30
Warum soll es denn unbedingt ein Hybrid sein?

Wenn ich ehrlich bin finde ich das Gefühl ziemlich "berauschend" lautlos anzufahren :ups: und man nur das Knistern der Reifen hört. Bin nicht der Fan von lauten Motorgeräuschen etc.. Das hat was lautlos umherzufahren.
Mir gehts da auch um die Verbraucheinsparung, was ich in dem letzten Jahr gemerkt habe. Klar gibt es auch verbrauchgünstige Diesel/Benziner, aber im Schnitt verbrauchen die bei selber Motorleistung immer noch mehr, außer man nimmt wirklich einen Kleinwagen, worunter ich z.B. den Prius nicht zähle.

freakyboy
14-10-2014, 10:17
Wenn ich ehrlich bin finde ich das Gefühl ziemlich "berauschend" lautlos anzufahren :ups: und man nur das Knistern der Reifen hört. Bin nicht der Fan von lauten Motorgeräuschen etc.. Das hat was lautlos umherzufahren.
Mir gehts da auch um die Verbraucheinsparung, was ich in dem letzten Jahr gemerkt habe. Klar gibt es auch verbrauchgünstige Diesel/Benziner, aber im Schnitt verbrauchen die bei selber Motorleistung immer noch mehr, außer man nimmt wirklich einen Kleinwagen, worunter ich z.B. den Prius nicht zähle.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das rentiert wenn man nur bißchen in der Stadt rumgurkt. Das Auto wird als Neuwagen im Vergleich zum Benziner bestimmt. um die 7000-8000 € mehr kosten. Überleg mal wie lange du da fahren musst, bis du das alleine rausgeholt hast.

Dextrous
14-10-2014, 10:36
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das rentiert wenn man nur bißchen in der Stadt rumgurkt. Das Auto wird als Neuwagen im Vergleich zum Benziner bestimmt. um die 7000-8000 € mehr kosten. Überleg mal wie lange du da fahren musst, bis du das alleine rausgeholt hast.

Grade in der Stadt rentiert sich doch ein Hybridauto am meisten. Und da, bin ich viel unterwegs, sei es arbeitstechnisch oder nur so.
Außerdem muss es für mich nicht zwingend ein Neuwagen sein. Ein eingefahrener Prius Hybrid (Comfort) mit 30k Kilometern drauf kostet um die 14-15k.
Das ist m.M. nach i.O. Du hältst wohl persönlich nicht viel von Hybriden oder?

freakyboy
14-10-2014, 11:24
Grade in der Stadt rentiert sich doch ein Hybridauto am meisten. Und da, bin ich viel unterwegs, sei es arbeitstechnisch oder nur so.
Außerdem muss es für mich nicht zwingend ein Neuwagen sein. Ein eingefahrener Prius Hybrid (Comfort) mit 30k Kilometern drauf kostet um die 14-15k.
Das ist m.M. nach i.O. Du hältst wohl persönlich nicht viel von Hybriden oder?

Ich hab letztes Jahr nen 6er Golf mit 30k km gekauft für um die 8k € Also sind es auch bei nem gebrauchten um die 7k € Differenz.

Fährst du wirklich nur Stadt? Wohnst du in der Stadt? Oder musst du erstmal 10km fahren bis du überhaupt in der Stadt bist? Das sind halt alles so Fragen die erstmal beantworten werden müssen. Das Fahrprofil ist halt quasi das entscheidende ob sich ein Hybdrid leistet. Du wirst dir halt sicherlich keinen neune kaufen für 14k ? Also wohl ein etwas älteres Modell? Wie weit kommen die bei reinem Elektrobetrieb? 25 km ? Wie schaut es mit den Unterhaltskosten aus? Wie lange hält die Batterie? Da sind ja soweit ich weiß Lithium Ionen Akkus verbaut. Also wie im Handy auch. Kennst du ja sicherlich auch, dass nen Handy anscheinend nach 2 Jahren nur noch 80% Akku-Kapazität hat. Könnte mir vorstellen, dass das dort auch so ist? Wenn die Batterie im ***** ist. Was kostet das dann? Bestimmt irgendwas zwischen 2000-3000 €. Schätze ich mal. Nen Hybridauto ist halt etwas, dass man ganz genau durchrechnen muss um zu sehen ob sich das lohnt.

Dextrous
14-10-2014, 12:49
Ich hab letztes Jahr nen 6er Golf mit 30k km gekauft für um die 8k € Also sind es auch bei nem gebrauchten um die 7k € Differenz.

Fährst du wirklich nur Stadt? Wohnst du in der Stadt? Oder musst du erstmal 10km fahren bis du überhaupt in der Stadt bist? Das sind halt alles so Fragen die erstmal beantworten werden müssen. Das Fahrprofil ist halt quasi das entscheidende ob sich ein Hybdrid leistet. Du wirst dir halt sicherlich keinen neune kaufen für 14k ? Also wohl ein etwas älteres Modell? Wie weit kommen die bei reinem Elektrobetrieb? 25 km ? Wie schaut es mit den Unterhaltskosten aus? Wie lange hält die Batterie? Da sind ja soweit ich weiß Lithium Ionen Akkus verbaut. Also wie im Handy auch. Kennst du ja sicherlich auch, dass nen Handy anscheinend nach 2 Jahren nur noch 80% Akku-Kapazität hat. Könnte mir vorstellen, dass das dort auch so ist? Wenn die Batterie im ***** ist. Was kostet das dann? Bestimmt irgendwas zwischen 2000-3000 €. Schätze ich mal. Nen Hybridauto ist halt etwas, dass man ganz genau durchrechnen muss um zu sehen ob sich das lohnt.

Nein, ich fahre natürlich nicht nur Stadt. Aber zu 90%.
Ja, ich wohne zwar nicht direkt im Stadtzentrum, aber in 5-10 Minuten Autofahrt, bin ich da, wobei ich da auch nicht schneller als 50 fahren kann.
Ja, theoretisch sind um die 25km rein elektrisch möglich, ist ja aber nicht der Sinn bei einem hybriden, rein elektrisch zu fahren.
Mein Bruder fährt einen Auris Hybrid und ist momentan bei 100k angekommen und musste die Batterie noch nicht ausbauen, bzw. hat der laut Hersteller Werkstatt dieselbe Leistung wie vorher. Der Einbau einer Neubatterie kostet um die 2k.
Rentieren würde sich das für mich denke ich. Es gibt diverse Langzeittests für den Prius und er ist immer noch der Hybrid-Primus. In der Anschaffung ist er halt etwas teurer...

freakyboy
14-10-2014, 14:01
Oh man, ich hab nun gerade voll den langen Text aus Versehen gelöscht :D Ich hau das nun einfach nochmal alles schnell hin, weil ich keine Lust habe das nochmal ausführlich zu schreiben :D

ALSO! :D Ich hab mal geschaut und der kombinierte Verbrauch bei nem Hybrid (Strom auf Benzin umgerechnet) liegt so bei 5.5 l / 100 km. Mein Auto hat dahingegen einen Verbrauch von um die 8 l / 100 km. Macht eine Differenz von 2,5 l / 100 km. Bei 1.50 € für den Liter Super macht das auf 100 km eine Ersparnis 3,75 € / 100 km. Gehen wir nun mal davon aus, dass der Wagen um die 7000 € mehr kostet in der Anschaffung. Dann müsstest du knapp 190.000 km fahren bis du diese Mehrkosten wieder raus hast.

Gehen wir nun mal davon aus, dass du so 30 km am Tag fährst. Dann sind das bei 21 Arbeitstagen 630 km / Monat. Dann rechnen wir da nochmal 220 km für Privatfahrten wie KK-Training, Einkaufen und und und dazu. Biste bei 850 km / Monat bzw. knapp 10.000 km / Jahr. Das heißt du müsstest das Auto 19 Jahre fahren bevor es sich überhaupt anfängt zu rentieren. Nehmen wir an du willst dir nen 3-4 Jahre altes kaufen. Dann wäre die Kiste da immerhin schon 23 Jahre alt :D

Ich will dir nun nicht sagen, dass Hybrid schlecht ist. Allerdings habe ich immer das Gefühl, dass die Leute immer das große ganze aus den Augen lassen, wenn es um den Autokauf geht. Mir kommt es so vor, dass die Leute immer nur so Sachen sehen wie "Hey, ich spare 5 € pro Tankfüllung" bzw. "Der verbraucht 1.5l weniger" wenn ich einen Diesel statt einem Benziner kaufe. Und den ist halt meistens gar nicht so bewusst wie lange das überhaupt dauert bis sich die Mehrkosten bei Anschaffung/Steuern etc. rentieren bevor man im Endeffekt spart. Wie gesagt ich will dir das Auto nun nicht schlecht reden. Ich möchte dich einfach nur dafür sensibilisieren, dass du das ganz genau durchrechnest was das Gesamtpaket "kostet".

Dextrous
14-10-2014, 14:39
Oh man, ich hab nun gerade voll den langen Text aus Versehen gelöscht :D Ich hau das nun einfach nochmal alles schnell hin, weil ich keine Lust habe das nochmal ausführlich zu schreiben :D

ALSO! :D Ich hab mal geschaut und der kombinierte Verbrauch bei nem Hybrid (Strom auf Benzin umgerechnet) liegt so bei 5.5 l / 100 km. Mein Auto hat dahingegen einen Verbrauch von um die 8 l / 100 km. Macht eine Differenz von 2,5 l / 100 km. Bei 1.50 € für den Liter Super macht das auf 100 km eine Ersparnis 3,75 € / 100 km. Gehen wir nun mal davon aus, dass der Wagen um die 7000 € mehr kostet in der Anschaffung. Dann müsstest du knapp 190.000 km fahren bis du diese Mehrkosten wieder raus hast.

Gehen wir nun mal davon aus, dass du so 30 km am Tag fährst. Dann sind das bei 21 Arbeitstagen 630 km / Monat. Dann rechnen wir da nochmal 220 km für Privatfahrten wie KK-Training, Einkaufen und und und dazu. Biste bei 850 km / Monat bzw. knapp 10.000 km / Jahr. Das heißt du müsstest das Auto 19 Jahre fahren bevor es sich überhaupt anfängt zu rentieren. Nehmen wir an du willst dir nen 3-4 Jahre altes kaufen. Dann wäre die Kiste da immerhin schon 23 Jahre alt :D

Ich will dir nun nicht sagen, dass Hybrid schlecht ist. Allerdings habe ich immer das Gefühl, dass die Leute immer das große ganze aus den Augen lassen, wenn es um den Autokauf geht. Mir kommt es so vor, dass die Leute immer nur so Sachen sehen wie "Hey, ich spare 5 € pro Tankfüllung" bzw. "Der verbraucht 1.5l weniger" wenn ich einen Diesel statt einem Benziner kaufe. Und den ist halt meistens gar nicht so bewusst wie lange das überhaupt dauert bis sich die Mehrkosten bei Anschaffung/Steuern etc. rentieren bevor man im Endeffekt spart. Wie gesagt ich will dir das Auto nun nicht schlecht reden. Ich möchte dich einfach nur dafür sensibilisieren, dass du das ganz genau durchrechnest was das Gesamtpaket "kostet".

Danke für deine Rechnung. Apropos Gesamtpaket. Was bezahhlst du bei deinem für Versicherung und Steuer?

Beim Prius liegt die Steuer bei ~36 Euro im Jahr. Versicherung bei Vollkasko ~500 Euro mit 300 Euro Selbstbeteiligung halbjährlich laut meiner Versicherung.

F3NR1R
14-10-2014, 14:43
War nicht der Vorteil eines Hybrids,
die Tatsache, das man dann gleich zwei Motoren hat, wo irgendwas mal kaputt gehen kann :D

freakyboy
14-10-2014, 14:54
Danke für deine Rechnung. Apropos Gesamtpaket. Was bezahhlst du bei deinem für Versicherung und Steuer?

Beim Prius liegt die Steuer bei ~36 Euro im Jahr. Versicherung bei Vollkasko ~500 Euro mit 300 Euro Selbstbeteiligung halbjährlich laut meiner Versicherung.

Ja, kein Ding. Ist halt nur einfach mal grob überschlagen. Die 8 l vor mir sind halt auch nur auf Kurzstrecken. kombiniert hat meiner vielleicht so um die 7 l. Das heißt die Differenz schrumpf noch mehr und du müsstest im Endeffekt noch mehr fahren.

Steuern sind bei mir um die 80-90€/Jahr und Versicherung ist Vollkasko um die 700 € pro Jahr. Ich weiß nun gerade aber nicht mehr ob mit 150 € Selbstbeteiligung oder ohne.

Dextrous
14-10-2014, 15:45
Okay, also die hohen Anschaffungskosten sind natürlich ein Minus. Gebe ich auch zu. Zu Vorteilen oder Vorurteilen mal ein Zitat aus einem anderen Forum von 2013:


Ich oute mich hier einmal als Besitzer des Vollhybriden. Toyota Yaris Hybrid.
Dieser war billiger als ein Diesel bei insgesamt guter Ausstattung im Basismodell.

Vorurteil: Die Technik ist neu.
Richtig ist: Bereits seit 15 Jahren bietet Toyota
Hybridfahrzeuge an. Die Technik funktioniert perfekt und es gibt keine Kinderkrankheiten
mehr. Das bestätigen alle Automobilexperten, sogar die besonders hybridfeindlichen aus
Deutschland.

Vorurteil: Die E-Batterie hat keine lange Lebensdauer
Richtig ist: In Kanada z.B. gibt es sehr viele Taxifahrer, die einen Toyota Prius fahren.
Selbst nach 250 000 Kilometern ist der Prozentsatz von Batterieausfällen nur verschwindend
gering. Toyota gibt übrigens mindestens 5 Jahre Garantie auf die Batterie und ersetzt diese auch unter Umständen nach diesem Zeitraum.

Vorurteil: Das kostet doch Strom aus der Steckdose.
Richtig ist: Es gibt sogenannte Plug-In Hybriden , die auch an der Steckdose aufgeladen werden können. Gerade hat Toyota ein Modell herausgebracht.
Der normale Vollhybrid (wie mein Toyota Yaris Hybrid) erzeugt seinen Strom ausschließlich
durch Bewegungs- und Bremsenergie (sogenannte Rekuperation).

Vorurteil: Man spart zu wenig
Richtig ist: Gerade in der Stadt und im Stau spielt der E-Motor seine Stärken aus. Hier sind
realistische Verbräuche von deutlich unter 4 Liter drinnen. Das kann ich bestätigen. Wer viel
Autobahn fahren muss, profitiert hingegen tatsächlich nur wenig. Ansonsten liegt der
Verbrauch je nach Fahrweise und Strecke zwischen 4.5 und 5.5 Litern. Wer heizt wie ein
Geistesgestörter, der schafft natürlich auch Werte von 7 Litern und mehr.
Versicherung und Steuer sind niedrig. KFZ-Steuer für den Yaris Hybrid beträgt 30 Euro.
Versicherung ist ebenfalls günstig. Bei der HUK gibt es sogar einen ÖKO-Bonus.
Nebenbei: Der Yaris Hybrid wurde zum umweltfreundlichsten Auto 2012 gekürt.

Vorurteil: Die Hybridtechnik kostet viel Platz.
Richtig ist: Die Batterie liegt beim Yaris Hybrid unter dem Rücksitz und nimmt keinen Platz weg.

Vorurteil: Hybrid macht keinen Spass
Richtig ist: Speziell beim Yaris Hybrid ist das stufenlose Planetengetriebe im Zusammenspiel mit der
Atkinson Spritspartechnik durchaus gewöhnungsbedürftig, weil hier eine leicht verzögerte
Beschleunigung und ein kurzes Aufheulen des Motors feststellbar sind. Auch Gummibandeffekt
genannt. Leute mit Bleifuss sind also nicht unbedingt gut beraten sich ein solches Auto zu holen.
Wer vernünftig beschleunigt und auf der Autobahn mitschwimmt, wird aber den insgesamt
sehr angenehmen Geräuschpegel zu schätzen wissen. Spass macht vor allem das elektrische
Dahingleiten. Ich habe das Auto jetzt knapp 3 Monate und bin immer noch begeistert davon.

Vorurteil: Hybrid ist eine Nischentechnik
Richtig ist: Toyota hat schon etliche Millionen Hybridfahrzeuge verkauft und bietet mittlerweile die meisten Modelle auch mit Hybridantrieb an. Gerade in Japan und in den USA ist Hybrid sehr populär. Der Yaris Hybrid wurde in Deutschland immerhin schon mehr als 3000 Mal verkauft (seit Juni 2012 auf dem Markt)

freakyboy
14-10-2014, 16:04
Die Anschaffungskosten sind halt DAS Negativargument überhaupt. Wenn es dir nur ums Geld sparen geht, dann liegst du mit dem Auto vollkommen falsch. Willst du allerdings dieses typische Fahrgefühl haben, dann musst du dich halt fragen ob dir den Mehrpreis wert ist :)

Dextrous
14-10-2014, 16:20
Die Anschaffungskosten sind halt DAS Negativargument überhaupt. Wenn es dir nur ums Geld sparen geht, dann liegst du mit dem Auto vollkommen falsch.

Warum? Bekommt man einen Golf mit 30k runter, der auch die ganzen Features, wie Klmaautomatik, Automatikgetriebe, Sitzheizung, Einparkhilfe etc. besitzt?
Ich möchte natürlich auf gewisse Features nicht verzichten, nur weil ich auf den Verbrauch achten möchte. Hab ich wohl vergessen zu sagen... Daher auch die hohen Anschaffungskosten.

freakyboy
14-10-2014, 16:31
Warum? Bekommt man einen Golf mit 30k runter, der auch die ganzen Features, wie Klmaautomatik, Automatikgetriebe, Sitzheizung, Einparkhilfe etc. besitzt?
Ich möchte natürlich auf gewisse Features nicht verzichten, nur weil ich auf den Verbrauch achten möchte. Hab ich wohl vergessen zu sagen... Daher auch die hohen Anschaffungskosten.

Es muss doch nicht zwangläufig ein Golf sein. Das war doch nur ein Beispiel. Schau dir doch einfach mal nen paar Modelle an und guck was sie bei gleicher Ausstattung im Vergleich zum Toyota kosten. Der Hybrid wird halt auf jeden Fall teurer sein. Ich meine beide Typen haben ja einen Verbrennungsmotor und dann kommt beim Hybrid noch der Elektromotor, die Batterie und das ganze andere Gedöns, dass du noch brauchst hinzu ^^

Dextrous
14-10-2014, 16:43
Es muss doch nicht zwangläufig ein Golf sein. Das war doch nur ein Beispiel. Schau dir doch einfach mal nen paar Modelle an und guck was sie bei gleicher Ausstattung im Vergleich zum Toyota kosten. Der Hybrid wird halt auf jeden Fall teurer sein. Ich meine beide Typen haben ja einen Verbrennungsmotor und dann kommt beim Hybrid noch der Elektromotor, die Batterie und das ganze andere Gedöns, dass du noch brauchst hinzu ^^

Hast Recht, im Prinzip bezahle ich ja quasi dasselbe für beide Autos + den Elektromotor/Batterie für den Hybriden,was dann irgendwie im Schnitt 6000-8000 Euro ausmacht. Das würde ich dann in 5-10 Jahren wieder rausholen, je nach Fahrweise und (den sowieso weiterhin) ansteigenden Benzinpreisen.
Und gehen wir vom Preis mal von meinem Mazda 3 Sport BJ 2012 aus. Der hat mit quasi allem Schnickschnack 12500 gekostet und hatte 30000 runter. Differenz von 3000-4000 zum gebrauchten Prius.
Da gebe ich zu, ist mir ein Neuwagen zu teuer.

freakyboy
14-10-2014, 16:56
Ist der Prius dann auch von 2012 ?

Dextrous
14-10-2014, 19:07
Ist der Prius dann auch von 2012 ?

Jap. Gucke eig. nur nach 2012 oder neuer, weil das der Prius+ ist.