martin3
15-10-2014, 11:26
Wo doch alle hier so fleißig üben, hier ein kleiner Ausgleich - jetzt auch auf Papier:
Die trägen und trunkenen Verse aus dem alten China
Das träge Leben als Ideal – es findet sich bei vielen chinesischen Dichtern. Auf höchst poetische Art erläutern sie uns ihre Liebe zur Untätigkeit:
In dieser herrlichen Landschaft lasse ich alles Weltliche hinter mir.
In Trägheit und Muße zieht das Leben an mir vorbei.
Der Abend ist klar – der Wind streicht durch den Bambushain.
Auch ein Glas Wein darf beim trägen Leben nicht fehlen:
Eine lange Nacht für tiefe Gespräche.
Selbst der Mond fand nicht in den Schlaf.
Doch schließlich lagen wir trunken darnieder.
Den Himmel als Decke – die Erde als Kissen.
Viel Spaß beim Schmökern.
Träge und trunkene Verse aus dem alten China: Amazon.de: Martin Bödicker: Bücher (http://www.amazon.de/Träge-trunkene-Verse-alten-China/dp/1502791692)
Die trägen und trunkenen Verse aus dem alten China
Das träge Leben als Ideal – es findet sich bei vielen chinesischen Dichtern. Auf höchst poetische Art erläutern sie uns ihre Liebe zur Untätigkeit:
In dieser herrlichen Landschaft lasse ich alles Weltliche hinter mir.
In Trägheit und Muße zieht das Leben an mir vorbei.
Der Abend ist klar – der Wind streicht durch den Bambushain.
Auch ein Glas Wein darf beim trägen Leben nicht fehlen:
Eine lange Nacht für tiefe Gespräche.
Selbst der Mond fand nicht in den Schlaf.
Doch schließlich lagen wir trunken darnieder.
Den Himmel als Decke – die Erde als Kissen.
Viel Spaß beim Schmökern.
Träge und trunkene Verse aus dem alten China: Amazon.de: Martin Bödicker: Bücher (http://www.amazon.de/Träge-trunkene-Verse-alten-China/dp/1502791692)