Vollständige Version anzeigen : Wettbewerbe im Bereich Selbstverteidigung
Gibt es eigentlich im Bereich Selbstverteidigung irgendwelche "realistischen" (ich weiß, das ist immer relativ;) ) Wettbewerbe ??
Ich fand zwar auf youtube das ein oder andere , z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Slk2jJkseTg
Allerdings scheint mir das alles etwas zu "fancy" und sehr weit entfernt von "realistisch":)
Schnueffler
18-10-2014, 11:51
Ich finde das ist verdammt schwer.
Was will man bewerten?
Die Show, dann hast du z.B. das JJ-Duo.
Die Effektivität, dann siehst du ggf. nur denn Tritt in die Eier.
Also wo und wie will man bei nem Wettbewerb die Bewertung treffen?
Ich hatte jetzt an etwas, das den Gatherings der Dog Brothers ähnlich kommt gedacht!? Allerdings sind mir die etwas zu "wir-kämpfen-waffe-gegen-waffe"-lastig (was kein Kritikpunkt ist, weil ich die Jungs wirklich cool finde, dennoch geht das an der Thematik vorbei). ;)
Man könnte beispielsweise mit Schutzausrüstung antreten und den Gegner "mit voller Wucht" anlaufen lassen.(Szenario Mann vs. Waffe) Man könnte auch eventuell etwas combat shooting einbauen(aufgrund der Gesetzeslage lässt sich über den Punkt streiten.
Vor allem würde ich die Schnelligkeit bewerten, die gerade in einer solchen Situation ausschlaggebend ist. :)
Die Effektivität, dann siehst du ggf. nur denn Tritt in die Eier.
Also wo und wie will man bei nem Wettbewerb die Bewertung treffen?
(Gesichtsfarbe durch Krümmungswinkel des Getroffenen) mal Tonhöhe des Schmerzschreis.
Schnueffler
18-10-2014, 12:39
(Gesichtsfarbe durch Krümmungswinkel des Getroffenen) mal Tonhöhe des Schmerzschreis.
Kann ich mit leben!
zeitvertreibi
18-10-2014, 13:00
Man könnte beispielsweise mit Schutzausrüstung antreten und den Gegner "mit voller Wucht" anlaufen lassen.(Szenario Mann vs. Waffe) Man könnte auch eventuell etwas combat shooting einbauen(aufgrund der Gesetzeslage lässt sich über den Punkt streiten.
Vor allem würde ich die Schnelligkeit bewerten, die gerade in einer solchen Situation ausschlaggebend ist. :)
Ihmo kommt es auf das Timing und nicht auf die Geschwindigkeit an. Ein Gegner stürmt ja nicht blind los. Außerdem kann der offensiver und defensiver kämpfen. Bist du offensiv und der Gegner ist defensiver, rennst du voll in die Waffe. Bei kämpfen mit Waffe gibt es im Zusammenhang mit SV auch keine Gewinner.
Also 1 finde ich es unmöglich da ein Regelwerk zu erstellen weil es in der SV keine Regeln gibt. 2. Frage ich mich gerade warum man aus allem einen Wettbewerb machen muss gibt doch genug KK/KS sportarten in denen man sich messen kann.
Ach ja man sollte nicht vergessen das zur Selbstverstreidigung mehr gehört als eine Reine Körperlich auseinandersetzung.
Hau.drauf.wie.nix
18-10-2014, 13:18
Es kann realistische Wettbewerbe im Bereich der SV nur mit massiven Verletzungen geben, daher ist das ziemlich sinnfrei.
Oder würdest du da mitmachen wollen??
Danke für die vielen Antworten :)
Zum Thema Bewertung: Natürlich ist das timing genauso wichtig bzw weitere Faktoren. Das war nur ein Beispiel bzw ein Punkt den ich u.a. für besonders wichtig hielt.;)
Zum Thema Härte: Ich glaube nicht das es sonderlich hart wäre, da ich es prinzipiell so handhaben würde wie in dem vorangegangen Video, nur mit Komplettmontur zum Schutz und dafür den Angreifer mal "richtig" angreifen lassen. Hauptsächlich für die Waffenabwehr fände ich so etwas wichtig.
Ob ich da mitmachen würde ? Klar wieso nicht ? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, denke ich nicht das es härter ist, als das Zeug was die Dog B. praktizieren. z.B. wie bei 2:20 min wäre eine Option: Krav Maga Expert Amir Perets As Seen On National Geographic, Inside MMA & Car Science Fox Sports - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=fg7lmaDkTAQ)
Brauch man zu allem einen Wettbewerb ? Nun, ich denke es schadet prinzipiell nicht, vor allem in dem Bereich. Wettbewerb schafft a.) Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten bzw man weiß das dass praktizierte funktioniert und b.) Ansporn, man trainiert auf etwas hin(Zielsetzung).
Zumal unter uns gesagt: Wie viele "unseriöse" Schulen gibt es, die ihren Schülern ne "tolle" Waffenabwehr, z.B. Messerabwehr zeigen, die aber eigentlich realitätsfern ist und somit falsches Selbstvertrauen schafft. Wenn dann etwas auf der Straße passiert, haben diese Schüler mehr oder weniger die Arschkarte gezogen. :)
MfG
Willi von der Heide
18-10-2014, 17:49
Zum Thema Härte: Ich glaube nicht das es sonderlich hart wäre, da ich es prinzipiell so handhaben würde wie in dem vorangegangen Video, nur mit Komplettmontur zum Schutz und dafür den Angreifer mal "richtig" angreifen lassen. Hauptsächlich für die Waffenabwehr fände ich so etwas wichtig.
Ob ich da mitmachen würde ? Klar wieso nicht ? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, denke ich nicht das es härter ist, als das Zeug was die Dog B. praktizieren. z.B. wie bei 2:20 min wäre eine Option: Krav Maga Expert Amir Perets As Seen On National Geographic, Inside MMA & Car Science Fox Sports - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=fg7lmaDkTAQ)
Und schon hast du eine Verfälschung der Realität. Training ohne Schutzkleidung geht natürlich nicht, auf der anderen Seite bleibt es immer nur eine Simulation der Wirklichkeit. In einer Wettkampfsituation, weiß ich das mein Gegenüber nicht bis zum äußersten geht.
Brauch man zu allem einen Wettbewerb ? Nun, ich denke es schadet prinzipiell nicht, vor allem in dem Bereich. Wettbewerb schafft a.) Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten bzw man weiß das dass praktizierte funktioniert und b.) Ansporn, man trainiert auf etwas hin(Zielsetzung).
s. oben
Zumal unter uns gesagt: Wie viele "unseriöse" Schulen gibt es, die ihren Schülern ne "tolle" Waffenabwehr, z.B. Messerabwehr zeigen, die aber eigentlich realitätsfern ist und somit falsches Selbstvertrauen schafft. Wenn dann etwas auf der Straße passiert, haben diese Schüler mehr oder weniger die Arschkarte gezogen. :)
MfG
Nun, es gibt bessere und es gibt schlechtere Konzepte in dem Bereich. Ich bleibe dabei, daß eine Wettkampfsituation nicht der Königsweg ist um sich damit zu beschäftigen. Ein Szenariotraining mit möglichst vielen Überraschungen und Unbekannten halte ich für zielführender.
[QUOTE=Willi von der Heide;3271096]Und schon hast du eine Verfälschung der Realität. Training ohne Schutzkleidung geht natürlich nicht, auf der anderen Seite bleibt es immer nur eine Simulation der Wirklichkeit. In einer Wettkampfsituation, weiß ich das mein Gegenüber nicht bis zum äußersten geht.
Da hast du natürlich recht, mi ging es auch nicht darum die Realität 1:1 wiederzuspiegeln, sondern ich fand die Wettbewerbe in dem Bereich SEHR realitätsfern um überhaupt repräsentativ zu sein. Mir geht es hauptsächlich darum das der Gegner nicht halbherzig angreift.
Noch etwas zu dem Thema "auf der Straße gibt es keine Regeln": Das sehe ich nicht so, denn das würde einen rechtsfreien Raum suggerieren, den es nirgendswo gibt. So bleiben wir bei der Selbstverteidigung, wenn es nicht zum absolut äußersten geht, im Rahmen des Gesetzes. Und selbst wenn wir hierbei über die Stränge schlagen würden, so sind wir doch vor allem durch die Rechtsnorm beeinflusst, sonst würden einige mit einer Pistole herumlaufen etc. ;):)
StaySafe
18-10-2014, 19:00
Da hast du natürlich recht, mi ging es auch nicht darum die Realität 1:1 wiederzuspiegeln, sondern ich fand die Wettbewerbe in dem Bereich SEHR realitätsfern um überhaupt repräsentativ zu sein. Mir geht es hauptsächlich darum das der Gegner nicht halbherzig angreift.
Einfach anständig trainieren und ab nem gewissen Punkt vernünftige Szenariotrainings durchführen.
Für den Austausch in den Bereichen Stand und Boden, schaden Crosssparrings mit Leuten aus anderen Clubs / Disziplinen auch nicht.
Dazu muss natürlich schon die Basis im Training stimmen. Stimmt die (das Krav Maga gibt da bspw. ne Menge her) und man will unbedingt mal nen Wettkampf haben, kann man mit darauf abgestimmtem Sondertraining doch auch bei MMA Amateurevents starten.
Einfach anständig trainieren und ab nem gewissen Punkt vernünftige Szenariotrainings durchführen.
Das halte ich sowieso für die beste Basis. Dennoch glaube ich, dass die Drucksituation die ein Wettkampf hergibt zumindest etwas den Druck in einer solchen Ausnahmesituation widerspiegelt.
Für den Austausch in den Bereichen Stand und Boden, schaden Crosssparrings mit Leuten aus anderen Clubs / Disziplinen auch nicht.
Dazu muss natürlich schon die Basis im Training stimmen. Stimmt die (das Krav Maga gibt da bspw. ne Menge her) und man will unbedingt mal nen Wettkampf haben, kann man mit darauf abgestimmtem Sondertraining doch auch bei MMA Amateurevents starten.
Das sehe ich auch so, weswegen ich mich eher auf die Waffenabwehr beziehe. Für waffenlose Sache, z.B. freefights gibt es genug MMA Events.:)
Für den Austausch in den Bereichen Stand und Boden, schaden Crosssparrings mit Leuten aus anderen Clubs / Disziplinen auch nicht.
Denkst du das Krav Maga im Bodenbereich alles(ist natürlich relativ) was es zur Selbstverteidigung braucht ? Das es für MMA nicht reicht dessen bin ich mir bewusst.:D
PS: So ganz hab ich es noch nicht mit dieser Zitat-Funktion :D
Willi von der Heide
18-10-2014, 19:28
Noch etwas zu dem Thema "auf der Straße gibt es keine Regeln": Das sehe ich nicht so, denn das würde einen rechtsfreien Raum suggerieren, den es nirgendswo gibt.
Manche Menschen schaffen sich diesen Raum - wenn auch nur vorübergehend
So bleiben wir bei der Selbstverteidigung, wenn es nicht zum absolut äußersten geht, im Rahmen des Gesetzes. Und selbst wenn wir hierbei über die Stränge schlagen würden, so sind wir doch vor allem durch die Rechtsnorm beeinflusst,
Ein Rahmen der durchaus weit gefaßt ist.
P.S.:
Was mich immer so ein bißchen wundert, ist die Frage wie in vielen Schulen/Vereinen mit dem Thema Gewalt umgegangen wird.
Manchmal frage ich mich, ob die ihre Schüler wirklich darauf vorbereiten was massive physische Gewalt bedeutet. Und noch viel interessanter ist die Frage, wie mit den Themen " Kriminelle Energie " und " Kriminelle Intelligenz " umgegangen wird.
Es wurde weiter oben schon erwähnt, ich finde die Gatherings der Dog Brothers kommen dem was der TE möchte am nähesten. Realistische SV heißt für mich, mir so schnell als möglich einen Vorteil mittels Waffe zu verschaffen, da ich nie weiß, was mein Gegenüber drauf hat und ob er nicht auch plötzlich eine Waffe zieht. Das kann ein Knüppel, ein Palm Stick oder auch nur der Hosengürtel oder Schlüsselbund sein.
Die Waffe kannst du bei den Gatherings ja selber wählen und man sieht häufig, dass die aus der Hose noch zusätzliche Übungsmesser ziehen und nach Entwaffnungen mit denen weitermachen. Dazu noch Stress, Adrenalin und Schmerzen... viel besseres Training für "street credibility" gibts doch fast nicht.
Das Einzige was dann noch fehlt sind "Massattack"-Szenarien, aber die werden mMn bei mehr als 2 Gegnern ohnehin zur Glückssache, egal ob bewaffnet oder ohne Waffen.
Alles weitere was mit dem Thema "realistische SV" zu tun hat, gehört eher in den Bereich Awareness und könnte auf Wettkämpfen eh nicht "gemessen" oder "bepunktet" werden.
Willi von der Heide
18-10-2014, 21:10
Alles weitere was mit dem Thema "realistische SV" zu tun hat, gehört eher in den Bereich Awareness und könnte auf Wettkämpfen eh nicht "gemessen" oder "bepunktet" werden.
:yeaha:
amasbaal
18-10-2014, 21:35
Es kann realistische Wettbewerbe im Bereich der SV nur mit massiven Verletzungen geben
nein, denn ein gewonnener "sv-kampf" ist doch der, der gar nicht erst stattfindet, obwohl er stattgefunden hätte, wenn der sv-mensch nicht bereits in der sich anbahnenden situation durch brilliante aufmerksamkeit und vermeidungsstrategie & evtl. deeskalation (falls überhaupt noch nötig) einen schnellen sv-situations-"knockout" erzeugt hätte.
ergo: sieg durch technischen k.o., wenn der svler gar nicht erst den ring betritt!
wären öde veranstaltungen... ;)
lieber kampfsport mit richtig auf die glocke!
edit: hab jetzt erst den beitrag von kensei gelesen. wir tendieren da wohl in die selbe richtung..
amasbaal
18-10-2014, 21:56
Was mich immer so ein bißchen wundert, ist die Frage wie in vielen Schulen/Vereinen mit dem Thema Gewalt umgegangen wird.
Manchmal frage ich mich, ob die ihre Schüler wirklich darauf vorbereiten was massive physische Gewalt bedeutet. Und noch viel interessanter ist die Frage, wie mit den Themen " Kriminelle Energie " und " Kriminelle Intelligenz "umgegangen wird.
da es in ks/kk/sv immer auch (und genaugenommen sogar vor allem) um gewalt und gegengewalt (also um gewalt:)) geht, ist ersteres eine wichtige sache für uns alle.
das für dich interessantere ist dann aber doch eher was für "reine sv" oder für "beruflich orientiert" trainierende. da mach ich mir als nicht-svler weniger gedanken zu. ... mal ganz davon abgesehen, dass es in dem bereich ja auch so was wie lebenserfahrung geben kann, die einem manche sprüche von seminarleitern zum thema... nun ja... etwas strange erscheinen lassen können.
ich hab eh nie verstanden, was das spezifische an "krimineller energie" im vergleich zu "energie" zum erreichen legaler ziele sein soll. die energie ist doch nicht verschieden. die motive manchmal auch nicht. in einigen fällen unterscheidet sich die ethik nicht einmal GRUNDSÄTZLICH voneinander. es sind die methoden, seine ziele zu erreichen und eben das verhältnis zur legalität als handlungsrahmen.
wäre für dich zb. ein legaler akt des tötens AN SICH verschieden von einem "kriminellen" akt des tötens? in beiden fällen gibt es "rechtfertigungen" für einen akt mit dem selben ergebnis. das kann nicht jeder. da braucht es "energie" und motiv für.
zeitvertreibi
18-10-2014, 22:29
Gatherings der DB sind kein Wettkampf. Geht ja laut der offiziellen Regeln darum sich zu messen ABER am Ende des Tages Freunde zu sein.
Eine Duellsituation ist in SV eine extrem seltene Sonderform.
Sich in einer SV Situation einen "Vorteil" durch eine Waffe zu verschaffen, kann bedeuten das Gegner dann einfach auch eine zieht. War die Situation vorher gar nicht lebensbedrohlich, wäre es dann ein Nachteil. Die meisten Leute auf "der Straße" haben gar nicht vor einen umzubringen. Die wollen was von dir haben oder dir ein paar auf's Maul hauen, mehr nicht.
StaySafe
18-10-2014, 22:40
Die wollen was von dir haben oder dir ein paar auf's Maul hauen, mehr nicht.
Na wenns weiter nix is...
zeitvertreibi
19-10-2014, 09:18
Na wenns weiter nix is...
Was ist daran schlimm ein paar Schläge zu kassieren. Geht das gegen die SV Ehre? ;)
Savateur73
19-10-2014, 11:55
Gibt es eigentlich im Bereich Selbstverteidigung irgendwelche "realistischen" (ich weiß, das ist immer relativ;) ) Wettbewerbe ??
Ich fand zwar auf youtube das ein oder andere , z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Slk2jJkseTg
Allerdings scheint mir das alles etwas zu "fancy" und sehr weit entfernt von "realistisch":)
Ju-Jutsu Allkampf ist eine Wettkampfform wo im Leicht-und Vollkontakt gekämpft wird. Mich wundert es das dieser Stil hier in Germany nicht weit verbreitet ist.
Willi von der Heide
19-10-2014, 15:24
da es in ks/kk/sv immer auch (und genaugenommen sogar vor allem) um gewalt und gegengewalt (also um gewalt:)) geht, ist ersteres eine wichtige sache für uns alle.
das für dich interessantere ist dann aber doch eher was für "reine sv" oder für "beruflich orientiert" trainierende. da mach ich mir als nicht-svler weniger gedanken zu. ... mal ganz davon abgesehen, dass es in dem bereich ja auch so was wie lebenserfahrung geben kann, [B]die einem manche sprüche von seminarleitern zum thema... nun ja... etwas strange erscheinen lassen können.
In beiderlei Hinsicht ! Ich kann jetzt natürlich nicht jeden Anbieter kennen, aber ich weiß nicht warum er das so sagt wie er es sagt. Was sind die Hintergründe, welche sind seine Erfahrungen. Von daher finde ich auch, daß reine Technikvermittlung nicht ausreichend ist.
Ich weiß aber eben nicht bei jedem, wie er die Themen Gewalt/Kriminalität/Trieb usw. behandelt.
ich hab eh nie verstanden, was das spezifische an "krimineller energie" im vergleich zu "energie" zum erreichen legaler ziele sein soll. die energie ist doch nicht verschieden. die motive manchmal auch nicht. in einigen fällen unterscheidet sich die ethik nicht einmal GRUNDSÄTZLICH voneinander. es sind die methoden, seine ziele zu erreichen und eben das verhältnis zur legalität als handlungsrahmen.
Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt - wenn ich so etwas schreibe, dann habe ich ganz konkrete Fälle vor Augen. Es sind dann Sachen auf die Menschen, denen diese kriminelle Energie fehlt, nie drauf kommen würden.
wäre für dich zb. ein legaler akt des tötens AN SICH verschieden von einem "kriminellen" akt des tötens? in beiden fällen gibt es "rechtfertigungen" für einen akt mit dem selben ergebnis. das kann nicht jeder. da braucht es "energie" und motiv für.
Daß ist ein Thema, zu dem ich mir mal Gedanken machen muß. Das kann ich nicht so einfach beantworten.
Beim Tomiki- Aikido gibt's so was: einer greift mit dem Messer an, der andere verteidigt.
https://www.youtube.com/watch?v=F4qXuVAtXUs
Beim Tomiki- Aikido gibt's so was: einer greift mit dem Messer an, der andere verteidigt.
https://www.youtube.com/watch?v=F4qXuVAtXUs
so in die Richtung hatte ich mir das vorgestellt :) (wenigstens keine halbherzigen Angriffe)
Zu Allkampf JJ: Da hast du recht, dass das unterschätzt ist, aber das ist MMA und Combat Sambo auch :) Das kennt nie ein Mensch :D (Wobei das sehr MMA ähnlich ist)
Willi von der Heide
19-10-2014, 21:40
Combat Sambo
Och .. so unbekannt ist es auch wieder nicht.
Ich würde gerne mal jemanden treffen, der die Militärvariante erlernt hat. Wenn man mit so einem trainieren könnte ... Wäre fein :) !
Und ehem. MNK-Trainer bitte auch melden !
Och .. so unbekannt ist es auch wieder nicht.
Ich würde gerne mal jemanden treffen, der die Militärvariante erlernt hat. Wenn man mit so einem trainieren könnte ... Wäre fein :) !
Und ehem. MNK-Trainer bitte auch melden !
Naja, an der Schule und jetzt in der Uni werde ich fragend angeschaut, wenn ich sage das ich MMA mache :) (die einzige die ich dort je traf die das kannte war ne Austauschstudentin aus Kanada) :D. Und MMA ist definitiv bekannter als die anderen Varianten. :)
Ich glaube mal in einem Forum zum Thema Bojewoje Sambo jemanden gesehen zu haben der das dort trainiert hat.
Schnueffler
20-10-2014, 00:03
In was für einem Dorf lebst du denn???
eigentlich ist das kein Dorf beziehungsweise meine Uni ist in Mannheim :) (wohn zwischen Mannheim und Frankfurt):D
Ich glaube das Problem ist, dass es nicht im TV ausgestrahlt wird und wenn du dich nicht explizit im KS/KK whatever auseinandersetzt, woher soll man es auch kennen ?
Ich bin ja schon froh das es mittlerweile Filme, wie z.B. Never Back Down oder das Schwergewicht gibt in denen MMA vorkommt. Die Leute kennen in der Regel nur die Standard Sachen (Boxen, Thaiboxen, Karate etc. )
Schnueffler
20-10-2014, 17:02
Da habe ich aber komplett andere Erfahrungen gemacht.
Beim Tomiki- Aikido gibt's so was: einer greift mit dem Messer an, der andere verteidigt.
https://www.youtube.com/watch?v=F4qXuVAtXUs
Also da wird sicher nicht angegriffen
Da habe ich aber komplett andere Erfahrungen gemacht.
Echt ? Aber wie sind denn die Leute damit in Kontakt gekommen ?
Ich bin z.B. nur durch Zufall 2009 zu MMA gekommen, nachdem ich in Darmstadt auf der Mixfight-Gala war. Davor hatte ich ddavon noch nie etwas gehört.:)
Hau.drauf.wie.nix
21-10-2014, 11:29
nein, denn ein gewonnener "sv-kampf" ist doch der, der gar nicht erst stattfindet, obwohl er stattgefunden hätte, wenn der sv-mensch nicht bereits in der sich anbahnenden situation durch brilliante aufmerksamkeit und vermeidungsstrategie & evtl. deeskalation (falls überhaupt noch nötig) einen schnellen sv-situations-"knockout" erzeugt hätte.
ergo: sieg durch technischen k.o., wenn der svler gar nicht erst den ring betritt!
Wenn man das körperliche ausgrenzt, hast du natürlich Recht. Kriegt dann derjenige mehr Punkte, der den Kampf am frühesten absagt?? :D
Schnueffler
21-10-2014, 15:12
Echt ? Aber wie sind denn die Leute damit in Kontakt gekommen ?
Ich bin z.B. nur durch Zufall 2009 zu MMA gekommen, nachdem ich in Darmstadt auf der Mixfight-Gala war. Davor hatte ich ddavon noch nie etwas gehört.:)
Presse (von Blutkämpfe bis zu Veranstaltungen von denen normal berichtet wurde), TV, Kino, etc.
Gürteltier
21-10-2014, 16:23
Gibt's nicht, weil die Entwicklung zuviel Mühe macht.
Beweis :
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f16/kkb-sv-wettkampfsystem-157659/
Selbstverteidigungs Wettkämpf sind ausgemachter Blödsinn.
Die Show kann man vielleicht bewerten, sogar Systemübergreifend.
Aber es wäre dann ehrlicher, nämlich das was es ist, die Show(Darstellung) von Selbstverteidigung.
Also da wird sicher nicht angegriffen
Wieso?
Es sind Wettkämpfe, der eine macht es besser, der andere schlechter.
Ich find's o.k., haben auch schon Randori mit dem (Übungs-) Messer gemacht, ist eine sehr interessante Erfahrung.
Wieso?
Es sind Wettkämpfe, der eine macht es besser, der andere schlechter.
Ich find's o.k., haben auch schon Randori mit dem (Übungs-) Messer gemacht, ist eine sehr interessante Erfahrung.
Google Messerangriffe
Savateur73
22-10-2014, 19:04
Naja, an der Schule und jetzt in der Uni werde ich fragend angeschaut, wenn ich sage das ich MMA mache :) (die einzige die ich dort je traf die das kannte war ne Austauschstudentin aus Kanada) :D. Und MMA ist definitiv bekannter als die anderen Varianten. :)
Ich glaube mal in einem Forum zum Thema Bojewoje Sambo jemanden gesehen zu haben der das dort trainiert hat.
Ich finde es etwas lächerlich wenn jemand in Deutschland sagt er macht MMA und hat ein Milchbubigesicht.:D
amasbaal
22-10-2014, 22:38
Wenn man das körperliche ausgrenzt, hast du natürlich Recht. Kriegt dann derjenige mehr Punkte, der den Kampf am frühesten absagt?? :D
weltmeisterliche profi-vermeidungsstrategie wäre, erst gar nicht mit dem trainieren anzufangen und nur taktisch rumzulabern.
so gesehen, wimmelt es im kkb geradezu von weltmeistern.
nicht-anmelder oder superschnelle früh-absager sind dagegen im vergleich eher nur gute amateure.
:sport014:
Ich finde es etwas lächerlich wenn jemand in Deutschland sagt er macht MMA und hat ein Milchbubigesicht.:D
? Milchbubigesicht ????
Ich finde es etwas lächerlich wenn jemand in Deutschland sagt er macht MMA und hat ein Milchbubigesicht.:DStimmt, Milchbubigesichter dürfen nur in Polen oder Nepal sagen, daß sie MMA machen.
Savateur73
23-10-2014, 08:44
? Milchbubigesicht ????
war jetzt nicht auf dich gemüntzt sondern allgemein gesagt.
Savateur73
23-10-2014, 08:45
Stimmt, Milchbubigesichter dürfen nur in Polen oder Nepal sagen, daß sie MMA machen.
deutschland und MMA passt einfach nicht, weil das Niveau einfach schlecht ist.
deutschland und MMA passt einfach nicht, weil das Niveau einfach schlecht ist.
Naja, das kommt darauf an, denn es haben genug Deutsche in die UFC geschafft. Zwar trainieren diese mitlerweile teilweise in den USA, dennoch wurde ihr Grundstein in Deutschland gelegt. :) Du solltest auch bedenken das in den USA oder Brasilien der Sport beliebter ist und daher auch mehr Anhänger hat(einfachere Talentförderung). Den Schulen die Qualität abzusprechen halte ich für weithergeholt.
München7
15-12-2014, 17:24
wie funktionieren SV-Wettkämpfe? Kann ich mir nicht vorstellen. Habe zwar schonmal davon gehört und auch Einladungen dazu bekommen, aber habe es bis jetzt ignoriert.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.