PDA

Vollständige Version anzeigen : "Iron Body" Okinawan Karate



Nova87
21-10-2014, 10:05
Ich habe ein Video von einem gewissen Ryan Parker gesehen , welches sehr an das Hard Qi Gong im Shaolin Kungfu erinnert.

Da frage ich mich natürlich, wie funktioniert sowas und wie trainiert man das? Allein durch klassisches Abhärtungstrain werd ich wohl kaum den Punkt erreichen, mir mit einem Grinsen auf dem Gesicht in den Genitalbereich treten zu lassen. Oder?

Hau.drauf.wie.nix
21-10-2014, 16:22
Allein durch klassisches Abhärtungstrain werd ich wohl kaum den Punkt erreichen, mir mit einem Grinsen auf dem Gesicht in den Genitalbereich treten zu lassen. Oder?

Nein, da muss schon was außergewöhnliches her. Hier ein paar Inspirationen:
wAg1r6zw7Bg

Die letzte der gezeigten Abhärtungs-Techniken ist die modernste

Huangshan
22-10-2014, 02:36
Wegen harten Qigong(Ying Gong) wie Iron Shirt/Eisenhemd (Tiebushan)...... da musst du wohl im Kung Fu Forum nachfragen.

Tipp: einen qualifizierten Lehrer suchen und sich von ihm unterweisen lassen!

Gibukai
22-10-2014, 09:10
Hallo,

"okinawanisches Ch'i-Kung" - das ist etwas, das R. Parker selbst erfunden hat. Oder besser gesagt, er macht irgendwelche Ch'i-Kung-Sachen (woher auch immer, sicher aber nicht von einem okinawanischen Lehrmeister) und versucht dann japanische/okinawanische Begrifflichkeiten drüberzustülpen und ein paar Kanji reinzuballern, damit es "authentisch" wirkt. Alles, was er dazu schreibt, zeigt, dass er es selbst erfunden hat und irgendwie versucht, dem Ganzen einen "authentischen" Anstrich zu verpassen:

Ryukyu Martial Arts: A Brief Outline of Okinawan Kiko (????) (http://ryukyuma.blogspot.de/2012/06/okinawan-kiko.html)

Dasselbe macht er mit anderen Karate-Dingen. Über das Internet werden solche Geschichten und deren Verursacher dann populär ...

Grüße,

Henning Wittwer

karate_Fan
22-10-2014, 17:52
Hallo Gibukai. Wieder mal vielen vielen Dank für die Infos.

Schade das die Informationen von Ryan Parker mit vorsichtig zu genießen sind.

Habe seinen Blog

Ryukyu Martial Arts (http://ryukyuma.blogspot.co.at/)

immer gern verfolgt.