Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst + weitere Fragen



Sewarion
23-10-2014, 10:31
Habe mehrere Fragen die ich der Einfachkeithalber einfach in einem Thread zusammenfasse.

Ich selbst bin seit geraumer Zeit stiller Leser und habe mich nun dazu entschlossen mich anzumelden. Nun steht ein Umzug nach Mainz ins Haus und wenn dieser vorrüber ist, will ich endlich aktiv werden.

Mal ein paar "nackte" Daten

Alter: 35
Grösse: 189
Gewicht 98Kg
Kampfsporterfahrung: zählt Handball in früheren Jahren dazu ;)
Fitness: kaum vorhanden

- Wo wohnst du - Demnächst in Mainz. Dort sind wohl mehrere verschiedene Schulen verschiedene Stile.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
weder wichtig noch unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wenns dabei ist OK.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Die Lendenwirbel sind bei mir leider etwas anfällig. Habe in Regelmäßigen Abständen Probleme mit. Mag an meinem Übergewicht liegen. Deswegen ist nicht nur die Selbstverteidigung auch die Bewegung bzw Fitness ist mir sehr wichtig.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein


Ich habe auch schon das Diagramm: Welcher Kampfsport passt zu mir? genutzt.

Je nachdem wie stark ich den Sportaspekt betone, komme ich auf Krav Maga, Wing Chun oder Karate, Tae Kwon Do

Habe dann versucht in den Unterforen hier mehr Informationen über die Kampfkünste rauszulesen und habe mir auch die Wiki Seiten zur Gemüte geführt. ( keine Ahnung wie gut die sind)

Dort hat mich zb die Ellenlange Regel bzw Verhaltensliste des Karate, bevor es überhaupt zum Training kommt etwas abgeschreckt. Ob das so ist.... keine Ahnung. :D
Weiterhin ist die Flut an Fremdwörtern und Informationen recht viel.

Ich merke einfach ich weiss zuwenig. Es nutzt mir auch nichts wenn ich "die Kampfkunst" finde und dann gibt es in Mainz keine passende Schule.
Noch wohne ich nicht in Mainz und ich muss gestehen, ich weiss nicht ob ich bei einem Probetraining eine "Gute" Schule erkennen würde, mangels Erfahrung.

Bei der Google Suche stieß ich auch immer wieder auf Vereine, die irgendwelche Schnellkurse zur SV anbieten und die Ihre "Kunst" förmlich anpreisen. Das das Bauerfängerei ist... das habe ich schon begriffen. *g*

Wie oben schon gelesen, habe ich versucht Informationen in den einzelnen Kampfkunst Foren zu gewinnen. Dabei bin ich auf dieses gestoßen:



Wenn also jemand KK nur breitensportmäßig betreibt (2-3 Mal die Woche), so sollte er sich für SV-Zwecke einer "schmalen" KK wie Shotokan-Karate, Boxen o.ä. bedienen, um richtig Schlagen und evtl. Treten zu lernen.
Bei häufigerer Trainingsmöglichkeit kann man sein Repertoir entweder ergänzen (z.B. Karate + Ringen) oder auf "komplette" KK umsteigen.

Der Post ist zwar schon etwas älter, aber ich bin etwas verunsichert bzgl der Trainigsdauer. Ich weiß man wird nicht über Nacht zum Kung-Fu Meister, sondern dies zieht sich über Jahre hin. Dachte aber das 2-3 Mal die Woche Training schon recht ordentlich ist. Wüsste auch garnicht wie ich mit Familie und 2 Kindern mehr schaffen soll. Dazu bieten einige Vereine garnicht mehr Training an. Bin ich hier einfach nur Naiv und sollte mich lieber auf alltäglichen Sport konzentrieren? Dann fehlt zwar die SV aber dank der Fitness kann ich schneller weglaufen als jetzt. :D

Gast
23-10-2014, 11:40
Mit 2-3 mal pro Woche bist du schon gut dabei.

Es kommt ja auch immer darauf an was trainiert wird, Muskelaufbau, Koordination oder beides.
Koordination kann man nicht oft genug trainieren, Muskelaufbau braucht Regenerationsphasen (48, manchmal auch 72 std.), d.h. da ist zu viel trainieren nicht gut.

Hauptzielselbstverteidigung?
Gerade bei Selbstverteidigung spielt aber eigentlich die "spirituelle" bzw. gedankliche Entwicklung eine große Rolle.
Ist Übergewicht und Rückenprobleme dem untergeordnet?

Ich selbst habe auch Rückenprobleme, PC-Job und absolut zu wenig Bewegung.
Ich habe mit Aikido begonnen und kann dir von der Wirkung auf den Körper nur positives erzählen.
Schon alleine das ständige hinlegen und aufstehen beim Training fördert die Kondition und man ist gezwungen Muskeln zu benutzen die im Alltag schlummern.
Dazu kommt noch das Rollen, das ist anfangs für Steife/unsportliche Leute schwierig, aber fördert die Drehstuhl geschwächte Rückenmuskulatur.
Aikido ist zwar Selbstverteidigung, aber ich würde mal sagen zweitrangig.
Für die Lendenwirbelsäule mache ich zusätzlich noch gezielt eine Rückengymnastik, ohne die bekommst du das Lendenwirbelsäulenproblem nicht in den Griff.
Für das Übergewicht gilt das gleiche, keine Kampfkunst wird da reichen, das muß gezielt angegangen werden (Ernährung, Gedanklich).

Gast
23-10-2014, 11:49
Ich merke einfach ich weiss zuwenig. Es nutzt mir auch nichts wenn ich "die Kampfkunst" finde und dann gibt es in Mainz keine passende Schule.
Noch wohne ich nicht in Mainz und ich muss gestehen, ich weiss nicht ob ich bei einem Probetraining eine "Gute" Schule erkennen würde, mangels Erfahrung.

Du wirst aber sicher erkennen ob das was trainiert dir liegt oder was damit anfangen kannst. Bzw. ob der Trainer dir sympathisch ist.
Ich glaube sogar das die sympatie zum Trainer am wichtigsten ist.
Wenn ich im Internet schaue finde ich Aktuelle Meldungen des PSV Mainz - PSV Mainz, Ihr Mainzer Sportverein (http://www.psv-mainz.de)
Da gibt es ja so gut wie alles. Breitensport, Aikido, Ju-Jutsu, Judo, Karate,
Kickboxen, Naginata.
Da kannst du alles ausprobieren.

Franz
23-10-2014, 12:50
Klingt nach einer guten Option für dich.

Hogni
23-10-2014, 12:53
Ich würde dir empfehlen:

- such dir einen Verein in deiner nähe evtl. den über mir genannten

- geh ins Training hin 2-3 Woche (Ausser du bist dir beim ersten mal schon sicher das es nichts für dich ist)

- Wenns dir gefällt bleib dabei min 2-3 mal die Woche

- solche SV-Kurse sind denke ich mal nicht unbedingt Bauernfängerei sondern eher bezahlte Werbeveranstaltungen, von irgendeiner Kampfsportschule. Also evtl. ergründen wer dahinter steht und ggf. als Einstieg nutzen.

Das wichtigste ist aber, wenn du dich für etwas begeistern kannst, bleib dabei und geh regelmässig hin, das hilft dir in Sachen Fitness erstmal richtig viel. In Sachen SV wirst du von jedem eine andere Meinung hören und es gibt auch sehr viele verschiedene Apspekte von daher einfach mal ein bischen durchs Forum stöbern dann kannst du dir selbst eine Meinung bilden.

Also anders gesagt, geh einfach in den nächsten Verein zum Trainung und überleg nicht lange, sonst suchst du dir selbst ausreden nicht anzufangen, weil dies und das am System nicht passt ;-)

----

Dann noch ein paar Worte in Sachen Karate und die Regeln die dort gelten, das ist erstens in jedem Dojo anders gehandhabt und das meiste sind eigentliche Sachen die man so und so tut, abgesehen von den Verbeugungen vielleicht, im Endeffekt ist das nur eine Form von Ettikette. Die ganzen Begriffe der Techniken sind auch kein Hexenwerk im Endeffekt nur die japanischen Begriffe für bestimmte Schläge, Tritte, Stände usw...., eigentlich unnötig, aber gehört halt dazu.

Opie_SOA
23-10-2014, 12:57
Mainz ist Krav Maga mässig ja ziemlich gut aufgestellt mit ziemlich guten Schulen. Aus persönlichen Gründen empfehle ich mal diese Schule: retzev Krav Maga - Selbstverteidigung in Mainz und Bingen (http://www.retzev.de/)

StaySafe
23-10-2014, 13:09
Wenn es dir um realistische Selbstverteidigung und eine deutliche Verbesserung der Fitness geht, empfehl ich dir Krav Maga in Mainz bei Krav Maga System. ;)

KRAV MAGA SYSTEM - Bad Homburg Frankfurt Heidelberg Kaiserslautern Mainz Saarbrücken Wiesbaden - Civil Defence Military Law Enforcement SWAT VIP Protection - Mainz (http://www.krav-maga-system.de/trainings-fixed/6/Mainz)

Sewarion
23-10-2014, 14:43
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Auch ich habe einen Bürojob mit langer sitzender Tätigkeit. Dies konnte ich eine ganze Zeitlang mit Sport ( Handball) ausgleichen, doch als durch einen Umzug vor Jahren das ganze "vergessen" wurde, kam der Bauch. :rolleyes:
Der soll weg.

Auf den PSV bin ich bei meinen Recherchen auch gestoßen, die beiden Krav Maga Links nicht. Zu den Aufnahmebedingungen zählt bei einem der Krav Maga Vereine ein polizeiliches Führungszeugnis. Dies zu besorgen ist kein Thema, ich frage mich, gibts da Gesetzliche Vorlagen oder will man sich absichern keine Schläger zu trainieren?

Die Idee den Breit aufgestellten Verein PSV zu besuchen, da dieser verschiedene KK Abteilungen hat, ist sooo einfach... und so gut. *g*

Wäre zumindest ein Anfang. Wenn nichts dabei ist ggf Krav Maga ausprobieren. Interessant wieviel Schutzausrüstung man bei letztgenannten braucht. Hmmm da fällt mir ein als Brillenträger müsste ich sowieso noch was machen.

StaySafe
23-10-2014, 15:15
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Auch ich habe einen Bürojob mit langer sitzender Tätigkeit. Dies konnte ich eine ganze Zeitlang mit Sport ( Handball) ausgleichen, doch als durch einen Umzug vor Jahren das ganze "vergessen" wurde, kam der Bauch. :rolleyes:
Der soll weg.

Auf den PSV bin ich bei meinen Recherchen auch gestoßen, die beiden Krav Maga Links nicht. Zu den Aufnahmebedingungen zählt bei einem der Krav Maga Vereine ein polizeiliches Führungszeugnis. Dies zu besorgen ist kein Thema, ich frage mich, gibts da Gesetzliche Vorlagen oder will man sich absichern keine Schläger zu trainieren?

Die Idee den Breit aufgestellten Verein PSV zu besuchen, da dieser verschiedene KK Abteilungen hat, ist sooo einfach... und so gut. *g*

Wäre zumindest ein Anfang. Wenn nichts dabei ist ggf Krav Maga ausprobieren. Interessant wieviel Schutzausrüstung man bei letztgenannten braucht.

Zum Führungszeugnis:
Man will sich in der Regel absichern, keine Schläger auszubilden. Das hat auch mit den vermittelten Techniken und Taktiken zu tun, die immer vom völligen Fehlen irgendwelcher Regeln ausgehen.

Zur Schutzausrüstung im Krav Maga:
Die umfangreiche Schutzausrüstung ist ab einem gewissen Punkt nötig um gleichermaßen realistisch wie auch geschützt und verletzungsreduziert trainieren zu können.

Wie gesagt: Wenn du etwas suchst, dass dich fit macht und auf reale Auseinandersetzungen vorbereitet, ist Krav Maga eine gute Wahl.

zeitvertreibi
23-10-2014, 15:36
Dort könntest du auch mal vorbei schauen
Muskelkater Sportclub Mainz (http://www.sportclub-muskelkater.de/)
MT, Boxen, KB, usw. :)

KeineRegeln
23-10-2014, 17:53
Dort könntest du auch mal vorbei schauen
Muskelkater Sportclub Mainz (http://www.sportclub-muskelkater.de/)
MT, Boxen, KB, usw. :)
Ist mit MMA (old school) Brasilian Jiu Jitsu gemeint?
Als Kurs wird BJJ angeboten, im Kursplan taucht es aber nicht auf. Dafür MMA, was unter Kursen nicht steht. Wäre interessant, wenn es dort old school BJJ zu lernen gibt.

Gruß

KeineRegeln

Willi von der Heide
23-10-2014, 19:51
Ich weiß nicht ob die E-Mail Adresse noch aktuell ist, aber vielleicht mal mit denen hier - unter Mainz logischerweise ;) - nachschauen:

Instructor Program & Affiliates Street Combatives - SC Int'l - Street Combatives & Strategic Combatives... realitätsbezogene Selbstverteidigung (http://combatives.jimdo.com/instructor-program-affiliates/)

Filzstift
23-10-2014, 21:45
Mir hat einer von den bjjlern die nach unserem MT dran sind mal angedeutet, "old School" wäre mit gi, "new school" wäre no gi.

KeineRegeln
23-10-2014, 21:56
Mir hat einer von den bjjlern die nach unserem MT dran sind mal angedeutet, "old School" wäre mit gi, "new school" wäre no gi.
Äh, Nein. ^^

Filzstift
23-10-2014, 22:05
Äh, Nein. ^^

Kam mir ach fishy vor, wird wohl seine persönliche einteilung sein.

Gast
23-10-2014, 22:07
Zu den Aufnahmebedingungen zählt bei einem der Krav Maga Vereine ein polizeiliches Führungszeugnis. Dies zu besorgen ist kein Thema, ich frage mich, gibts da Gesetzliche Vorlagen oder will man sich absichern keine Schläger zu trainieren?


Gesetzlich geregelt ist da leider nichts, nicht mal, wer ausbilden darf oder Ausbildungsgrundlagen.
Im Bereich wo mit Kindern gearbeitet wird (Kindertraining) wird bald ein großes polizeiliches Führungszeugnis Pflicht.

KeineRegeln
23-10-2014, 22:54
Kam mir ach fishy vor, wird wohl seine persönliche einteilung sein.
Old school = mit Schlägen und Tritte und weniger Verspieltheit
New school = Ohne Schläge und Tritte, was am Boden andere Möglichkeiten eröffnet

Das ist grob vereinfacht. ^^

Filzstift
23-10-2014, 22:59
Old school = mit Schlägen und Tritte und weniger Verspieltheit
New school = Ohne Schläge und Tritte, was am Boden andere Möglichkeiten eröffnet

Das ist grob vereinfacht. ^^

Das macht bedeutend mehr Sinn.

KeineRegeln
25-10-2014, 03:02
Ach so TE:

Falls der Verein dir nicht zusagt, dann kannst du mal diesen Link dir anschauen.

Kostheim und Wiesbaden sind direkt neben Mainz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man alle paar Minuten hin fahren und kostet genau soviel wie eine ganz normale Stadt-Fahrkarte.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/kampfkunst-mainz-wiesbaden-163396/index4.html#post3252979

Gruß
KeineRegeln

AndyLee
25-10-2014, 10:21
Ich habe auch schon das Diagramm: Welcher Kampfsport passt zu mir? genutzt.


Wie jetze... Diagramm, welcher Kampfsport zu dir passt...sehr interessant. Dann gibt es bestimmt auch ein Diagramm, welche Jeans am besten zu dir passt? Das ja einfach: Sich vorgeben lassen, was man braucht... Kopf ausschalten - einfach Kaufen... so hat es sicherlich die Wirtschaft am liebsten. Ich glaube, so ein Diagramm ist völliger Nonsens... alles passt zu dir, nur du setzt die Grenzen. Demnächst gibt es noch ein "Diagramm", welcher Kaffee besser zu dir passt? Lass dich nicht auf so einen Quatsch ein!

Lies einfach mal die folgenden Infos: HIER (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kampfk%C3%BCnste_und_Kampfsportarten)ein Verzeichnis aller Kampfsport-Möglichkeiten und HIER (http://www.sai-fon.de/index.php/themen/welche-kampfkunst/vorwort)ein Plan, wie man vorgehen kann.

Allein, wenn du dir die Möglichkeiten anschaust, die es überhaupt gibt, werden dir die Augen aufgehen. Die von dir benannte "Auswahl" aus dem Diagramm bezeichnet auch lediglich den Mainstream, d. h. die Sportarten, die sowieso immer wieder auftauchen. Tempo taucht auch immer wieder auf, ob es aber besser oder schlechter als andere Taschentücher ist, muss man dann schon selbst probieren.

Denke daran: Die dich hier Beratenden trainieren im Durchschnitt nicht mehr als 2-3 dieser über 100 Kampfkünste. Die meisten Kampfkünste kennen sie dann auch lediglich vom Hörensagen, suggerieren allerdings, sich überall auszukennen. Lass dich nicht blenden. Auch von mir nicht, denn würde ich dir Tipps für Kampfkünste geben, dann auch nur das, was ich selbst persönlich trainiert habe... also: Jun Fan Gung-Fu, Jeet Kune Do, Inosanto Kali, Pekiti Tirsia und noch'n Paar. Aber was schreibe ich... die hast du alle gar nicht auf den Schirm... glaubst du, Bruce Lee hätte nur Quatsch mit Soße gemacht, was man sich am besten nicht anschauen oder nicht ausprobieren sollte? Was ist denn mit deinem geistigen Horizont passiert.. irgendwie "verdreht"...? Wie kaufst du Autos... lässt dich zuquatschen und kaufst einfach...??

Mein Tipp: Nimm dein Leben in die eigenen Hand, schaue dir die Seite der Angebotenen Kampfkünste an, recherchiere, um was es sich handelt, schaue, ob die jeweiligen Angebote in deiner Nähe sind, gehe zum Probetraining. Und: Bitte nicht nur ein Probetraining, denn das ist kein Probetraining sondern lediglich sowas wie ein Einstieg. Probieren bedeutet auch vergleichen. Also 3 Anbieter sollten es dann schon sein.

Bitte, bitte, bitte... lass dich hier nicht von den Leuten bequatschen, bei denen du schon im Profil z. B. "Krav-Maga" lesen kannst und die - wie könnte es dann auch anders sein - dir "Krav-Maga" vorschlagen. Wie kann dir jemand im Kauf von Autos wertvolle Tipps geben, wenn er selbst - Zeit seines Lebens - nur ein einziges Auto gefahren hat? Es gibt über 100 Kampfkünste - also nutze diesen Reichtum an Angeboten intelligent...

Sewarion
27-10-2014, 09:42
Mir hat einer von den bjjlern die nach unserem MT dran sind mal angedeutet, "old School" wäre mit gi, "new school" wäre no gi.

Rein Interessenshalber was ist gi?

Danke für die Erklärungen bzgl der Schutzausrüstung. Benötigt man so etwas nicht auch wenn man in den anderen KK interagiert?


@AndyLee: Vielen Dank für die umfangreiche Antwort auf die ich in einigen Punkten gerne eingehen möchte. :D

Das Diagramm habe ich als Hilfestellung genutzt. Um bei deiner Analogie mit der Hose zu bleiben..... es war mein Massband. Ich wusste das es eine Menge KK gibt, zuviele um Sie alle auszuprobieren, also nutzte ich das " Massband" um zumindest schonmal herauszufinden was mir nicht passt: IN dem Falle zb Ringen oder Judo... oder eine Hose in 38. Das ich mir selbst ein Bild machen muss ist völlig klar und ich bin schon fleissig am Lesen und versuche mich unter verschiedenen Quellen zu informieren wie zb hier. Natürlich werden Menschen die Gute Erfahrungen mit " Ihrer Kampfkunst" haben oder selbst dort rainieren, diese Empfehlen. Macht die Hosenverkäuferin auch. Ich weiss ob mir die Hose bzw die KK passt, kann ich nur testen wenn ich sie (an)probiere.
Im Prinzip bin ich hier am Infos sammeln, denn immerhin bin ich auch räumlich beschränkt. Was nutzt es mir wenn ich meine LieblingsKK finde und in meiner Umgebung wird Sie einfach nicht trainiert. Damit schmilzt der Pool an möglichen KK.

Dein Link über die Phasen fand ich super. Bin also mom noch in der Planungsphase.:D Gerade die Fragenvorgaben helfen ungemein.

Filzstift
27-10-2014, 09:49
Gi nennt man die in vielen japanischen kampfkünsten benutzten anzüge, bestehend aus hose, jacke und dem gurt der einerseits die jacke zusammenhält und andererseits oft durch die Farbe den wissensstand anzeigen soll. Also die weiße Kleidung bei den judoka oder Karateka, z.b

Was schutzausrüstung angeht, das variiert von kk zu kk stark. Je mehr kontakt desto mehr schutzausrüstung meistens.
Im bujinkan haben wir eigentlich gar keine, bei handfesterem sparring bei den fortgeschritteneren vielleicht zahnschutz und handschuhe. Im thaiboxen wiederrum brauchten wir Handschuhe, zahnschutz, Tiefschutz, boxbandagen, Schienbeinschoner...

Karate Kid 2.0
27-10-2014, 10:02
Habe mehrere Fragen die ich der Einfachkeithalber einfach in einem Thread zusammenfasse.

Ich selbst bin seit geraumer Zeit stiller Leser und habe mich nun dazu entschlossen mich anzumelden. Nun steht ein Umzug nach Mainz ins Haus und wenn dieser vorrüber ist, will ich endlich aktiv werden.

Mal ein paar "nackte" Daten

Alter: 35
Grösse: 189
Gewicht 98Kg
Kampfsporterfahrung: zählt Handball in früheren Jahren dazu ;)
Fitness: kaum vorhanden

- Wo wohnst du - Demnächst in Mainz. Dort sind wohl mehrere verschiedene Schulen verschiedene Stile.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
weder wichtig noch unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wenns dabei ist OK.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Die Lendenwirbel sind bei mir leider etwas anfällig. Habe in Regelmäßigen Abständen Probleme mit. Mag an meinem Übergewicht liegen. Deswegen ist nicht nur die Selbstverteidigung auch die Bewegung bzw Fitness ist mir sehr wichtig.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein


Ich habe auch schon das Diagramm: Welcher Kampfsport passt zu mir? genutzt.

Je nachdem wie stark ich den Sportaspekt betone, komme ich auf Krav Maga, Wing Chun oder Karate, Tae Kwon Do

Habe dann versucht in den Unterforen hier mehr Informationen über die Kampfkünste rauszulesen und habe mir auch die Wiki Seiten zur Gemüte geführt. ( keine Ahnung wie gut die sind)

Dort hat mich zb die Ellenlange Regel bzw Verhaltensliste des Karate, bevor es überhaupt zum Training kommt etwas abgeschreckt. Ob das so ist.... keine Ahnung. :D
Weiterhin ist die Flut an Fremdwörtern und Informationen recht viel.

Ich merke einfach ich weiss zuwenig. Es nutzt mir auch nichts wenn ich "die Kampfkunst" finde und dann gibt es in Mainz keine passende Schule.
Noch wohne ich nicht in Mainz und ich muss gestehen, ich weiss nicht ob ich bei einem Probetraining eine "Gute" Schule erkennen würde, mangels Erfahrung.

Bei der Google Suche stieß ich auch immer wieder auf Vereine, die irgendwelche Schnellkurse zur SV anbieten und die Ihre "Kunst" förmlich anpreisen. Das das Bauerfängerei ist... das habe ich schon begriffen. *g*

Wie oben schon gelesen, habe ich versucht Informationen in den einzelnen Kampfkunst Foren zu gewinnen. Dabei bin ich auf dieses gestoßen:



Der Post ist zwar schon etwas älter, aber ich bin etwas verunsichert bzgl der Trainigsdauer. Ich weiß man wird nicht über Nacht zum Kung-Fu Meister, sondern dies zieht sich über Jahre hin. Dachte aber das 2-3 Mal die Woche Training schon recht ordentlich ist. Wüsste auch garnicht wie ich mit Familie und 2 Kindern mehr schaffen soll. Dazu bieten einige Vereine garnicht mehr Training an. Bin ich hier einfach nur Naiv und sollte mich lieber auf alltäglichen Sport konzentrieren? Dann fehlt zwar die SV aber dank der Fitness kann ich schneller weglaufen als jetzt. :D

Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Krav Maga, WingTsun und ähnliche Schreibweisen, Systema oder ähnliche Selbstverteidigungssysteme. Wobei ich persönlich bei Ju-Jutsu sagen muss, dass aus meiner Sicht häufig sehr unrealistisch und diletantisch trainiert wird.

amasbaal
27-10-2014, 10:22
Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Krav Maga, WingTsun und ähnliche Schreibweisen, Systema oder ähnliche Selbstverteidigungssysteme. Wobei ich persönlich bei Ju-Jutsu sagen muss, dass aus meiner Sicht häufig sehr unrealistisch und diletantisch trainiert wird.

was auch für jiu jitsu, krav maga, wing tsun und systema, sowie für alle anderen systeme/stile/kks gilt. man kann alles so oder so trainieren.

Karate Kid 2.0
27-10-2014, 10:54
Aber im Ju-Jutsu habe ich bis jetzt noch nichts anderes gesehen. Liegt vielleicht an der "Vergewaltigung" diverser Techniken aus unterschiedlichen Stilen.

KeineRegeln
27-10-2014, 12:48
Also wenn du nen Lehrer hast, der praktische Erfahrung im All Kampf hat, dann lernst du zumindest wie man Schmerzen zufügt.