Vollständige Version anzeigen : Kali- bzw. FMA-Trainierende in Münster gesucht
Salamandre
24-10-2014, 19:59
Hallo zusammen,
ich hab gut zwei Jahre Inosanto Kali trainiert und bin nun nach Münster umgezogen. Leider ist das Kampfsportangebot hier sehr unalternativ und eher traditionell (d.h. Judo, Karate, Aikido etc.).
Ich würde wahnsinnig gern weiter phillippinischen Stockkampf machen (alternativ würde mich auch z.B. Silat interessieren). Es gibt jedoch im gesamten FMA-Bereich nur Escrima von EWTO und das hat mir gar nicht gefallen.
Daher wollte ich wissen: Kennt ihr Trainer oder Trainierende in Münster, die aus der Arnis/Escrima/Kali-Ecke kommen? Könnt ja sein, dass es welche gibt, die trainieren möchten, denen aber das Angebot/die Partner fehlen, oder die es unterrichten könnten, aber andere Sparten haben. (Hab hier schon Markus Weinand kennen gelernt, der aber in Münster nur Krav Maga anbietet und das wird wohl auch so bleiben).
Wäre schön, wenn sich was finden würde, langsam wird die Suche echt frustig.
Sportliche Grüße
Salamandre
gion toji
24-10-2014, 21:00
Ich hätte da Dülmen und Marl im Angebot :fechtduel
Judo und Budo Club Marl: Home (http://www.jbc-marl.de)
Ich hätte da Dülmen und Marl im Angebot :fechtduel
Judo und Budo Club Marl: Home (http://www.jbc-marl.de)
Gute Adresse mit gutem Eskrimatrainer
Schnueffler
24-10-2014, 21:14
Gute Adresse mit gutem Eskrimatrainer
Achtung, nicht ausrutschen! ;)
Achtung, nicht ausrutschen! ;)
wer mich kennt weis, das isch eher trocken als verschleimt bin :D
Schnueffler
24-10-2014, 21:55
wer mich kennt weis, das isch eher trocken als verschleimt bin :D
Ich kenne nur Anton! :cool:
Deswegen ja auch der ;) dahinter.
Ich kenne nur Anton! :cool:
Deswegen ja auch der ;) dahinter.
und ich denk das er doch schon ein recht guter ist :)
außer dem nutzt er meine Trainingswerkzeuge
Schnueffler
24-10-2014, 22:00
und ich denk das er doch schon ein recht guter ist :)
Jepp, der kann was.
KeineRegeln
24-10-2014, 22:03
Und ich denke, das Schnüffler nen Tiger II ist und selbst mit Synchronschwimmen gefährlich wäre. ^^
Also, scheinbar hat er ja jemanden gefunden, ansonsten würde ich mich am seiner stelle ein wenig vor Ort schauen und nicht nach dem inet gehen. Gerade in Sachen Karate gibt es in Münster eine sehr interessante, nicht mainstream getreue Variante.
Vielleicht gibt es auch Kobudo zudem?
Und ich denke, das Schnüffler nen Tiger II ist und selbst mit Synchronschwimmen gefährlich wäre. ^^
Also, scheinbar hat er ja jemanden gefunden, ansonsten würde ich mich am seiner stelle ein wenig vor Ort schauen und nicht nach dem inet gehen. Gerade in Sachen Karate gibt es in Münster eine sehr interessante, nicht mainstream getreue Variante.
Vielleicht gibt es auch Kobudo zudem?
er sucht ja nicht nach Karate sondern nach FMA ;)
KeineRegeln
24-10-2014, 22:08
Meinte das ja auch in dem Sinne, falls es doch nichts wird mit Kali. ^^
Außerdem wollte ich unbedingt dass über Schnuffi (iih, jetzt habe ich das Bild von ihm im Synchronschwimmanzu vor mir!^^) schreiben!
Gruß
KeineRegeln
Schnueffler
24-10-2014, 22:09
A...loch!
KeineRegeln
24-10-2014, 22:36
A...loch!
[emoji56]
Ey, dass war ein Kompliment!
amasbaal
24-10-2014, 22:41
ach was. das kann der nicht. da sein pottstyle sprachgebrauch unter inflation leidet, ist der komplimentfaktor recht niedrig.
:devil:
Salamandre
26-10-2014, 10:13
Der "er", der nach FMA sucht, ist eine "sie". :cool:
Danke schon mal für den Tipp mit Marl. Den Verein hatte ich bisher tatsächlich noch nicht ausgegraben. Scheint auch für Nicht-Autofahrer erreichbar zu sein, ich bin begeistert und werds mir angucken! :horsie:
@KeineRegeln: Ich hab früher mal ASD Karate gemacht, was ja auch schon recht untraditionell ist. War gut, aber tatsächlich sagt mir der FMA-Bereich doch wesentlich mehr zu.
KeineRegeln
26-10-2014, 10:33
OK. ^^
Das Karate being Ralf würde ich nicht als untraditionell bezeichnen. Es ist wohl auch weit näher dran an China als die meisten Karate Stile. Zumindest würdest du dort eine Menge Sachen lernen, die in BRD nicht häufig zu finden sind.
Aber, ich bin ja letztlich auch beim FMA gelandet. ;)
Einfach, weil der jetzige Stil mir bietet, was ich suche.
Gruß
Er [emoji41]
Schnueffler
26-10-2014, 10:59
ASD? Also bei der BAE?
Aber bei Anton biste schon mal richtig aufgehoben. Der schaut auch mal rechts und links am Teller vorbei.
Salamandre
26-10-2014, 20:19
@Schnueffler: Genau, über die BAE. Mein damaliger Trainer & Group ist dort aber mittlerweile ausgetreten.
Und am Tellerrand vorbei schauen ist gut.
@KeineRegeln: Dito. Fand auf Dauer die Realitätsnähe und die Dynamik einfach besser.
KeineRegeln
27-10-2014, 12:16
@Salamandre
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei Anton, welchen Stil er auch macht. Entscheidet ist letztlich eh immer der Trainer.
Gruß
KeineRegeln
OK. ^^
Das Karate being Ralf würde ich nicht als untraditionell bezeichnen. Es ist wohl auch weit näher dran an China als die meisten Karate Stile. Zumindest würdest du dort eine Menge Sachen lernen, die in BRD nicht häufig zu finden sind.
Er ist sogar noch näher dran. Er macht ja auch kein Karate mehr ;)
KeineRegeln
27-10-2014, 13:49
Er ist sogar noch näher dran. Er macht ja auch kein Karate mehr ;)
Er meinte doch, dass er Anfänger erstmal weiterhin in seinem Karate trainiert. Oder hat er das Karate jetzt auch als Trainer abgehackt?
Gruß
KeineRegeln
Jupp, ich mache persönlich absolut gar kein Karate mehr. Der Grund?
Mein Körper hat 20 Jahre Bewegungen verinnerlichte die ich heute als falsch kennengelernt habe.
Im Bagua lerne ich diese Bewegungen in einem "unverbrauchten" Kontext neu und kann sie so richtig lernen.
Ich habe genug Ahnung von Neurobiologie um zu wissen das jedes Abrufen falsch verankerter Bewegungsmuster diese alte Bahn wieder stabilisiert und ich will sie ja gerade los werden.
Man muss sein Glas in der Tat komplett leer machen um etwas Neues zu lernen und daher war das damals, für mich, die beste Entscheidung, zumal ja nicht nur ich komplett neu angefangen habe sondern auch Alle! meine Schüler (und an ThiS arbeiten wir noch... ;) )
Jetzt mache ich halt KungFu, das man nicht so oft in der BRD finden wird, und habe darin am WE meine Liebe zu scharfen Metall entdeckt...
Wenn Leute ein wenig Vorerfahrung in einer KK (oder tänzerischer Ausbildung, wegen der Bewegungs- und Körperschulung) haben können Sie gerne, nach vorherige Absprache mit mir oder Jaro, an unserem Baguatraining teilnehmen, alles weitere klären wir dann dort direkt.
Völlige Anfänger sollten zuerst einmal ein wenig Karate machen (was wir in unserem Dojo ja immer noch anbieten).
Grüße
Kanken
Jupp, ich mache persönlich absolut gar kein Karate mehr. Der Grund?
Mein Körper hat 20 Jahre Bewegungen verinnerlichte die ich heute als falsch kennengelernt habe.
Im Bagua lerne ich diese Bewegungen in einem "unverbrauchten" Kontext neu und kann sie so richtig lernen.
Ich habe genug Ahnung von Neurobiologie um zu wissen das jedes Abrufen falsch verankerter Bewegungsmuster diese alte Bahn wieder stabilisiert und ich will sie ja gerade los werden.
Deswegen hier der Tipp: Wenn du Kanken etwas nerven willst, dann sag z.B. "Uraken". Sobald er das liest stellt er sich die Bewegung vor und zack! hat er sie wieder voll da und muss sie von Neuem vergessen :p.
Man muss sein Glas in der Tat komplett leer machen um etwas Neues zu lernen und daher war das damals, für mich, die beste Entscheidung, zumal ja nicht nur ich komplett neu angefangen habe sondern auch Alle! meine Schüler (und an ThiS arbeiten wir noch... ;) )
NIEMALS! Dafür machen mir die Diskussion im Karate-Teil zu viel Spaß ;).
Und hey, ich bastel mir doch gerade eine kleine Bagua-Gruppe :cool:.
S. ist jedenfalls jetzt auch infiziert :p.
Jetzt mache ich halt KungFu, das man nicht so oft in der BRD finden wird, und habe darin am WE meine Liebe zu scharfen Metall entdeckt...
Ach komm, die hatten doch 3mm Schlagkante ;)
Wenn Leute ein wenig Vorerfahrung in einer KK (oder tänzerischer Ausbildung, wegen der Bewegungs- und Körperschulung) haben können Sie gerne, nach vorherige Absprache mit mir oder Jaro, an unserem Baguatraining teilnehmen, alles weitere klären wir dann dort direkt.
Völlige Anfänger sollten zuerst einmal ein wenig Karate machen (was wir in unserem Dojo ja immer noch anbieten).
Wieso willst du die denn zuerst durch's Karate jagen? Da gewöhnen sie sich doch auch erst mal für's Bagua falsche Dinge an?!
gion toji
27-10-2014, 16:31
@Salamandre
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei Anton, welchen Stil er auch machtWarriors Eskrima
steht ja auch so im Profil ;)
wobei mir der Zusammenhang zwischen FMA und Karate nicht ganz klar ist
KeineRegeln
27-10-2014, 16:33
Ach... Tapatalk. Da siehst du solche infos nicht. Müsstest JEDES MAL in die Browser Ansicht wechseln.
Schnueffler
27-10-2014, 17:03
Warriors Eskrima
steht ja auch so im Profil ;)
wobei mir der Zusammenhang zwischen FMA und Karate nicht ganz klar ist
Bist ja nicht nur darauf fixiert!
Oder?
Ach komm, die hatten doch 3mm Schlagkante ;)
Du weißt doch "It is in the mind..." ;) , außerdem möchte ich nicht den Springbrunnen am Bein haben wie du damals in deinem jugendlichen Tatendrang.:D
Wieso willst du die denn zuerst durch's Karate jagen? Da gewöhnen sie sich doch auch erst mal für's Bagua falsche Dinge an?!
Es geht um die wesentlichen Grundlagen und die kann man in ein, zwei Jahren im Karate auch lernen.
Wer ernsthaft trainiert und dabei bleibt, der kann dann auch in die Baguagruppe wechseln.
Alle dort haben mind. ca. 10 Jahre Erfahrung in diversen KK auf dem Buckel, dort wollen wir nicht mit essentiellen Grundlagen anfangen. Früher wurde Bagua auch nur an Leute unterrichtet die schon viel Erfahrung in mind. einer anderen KK haben. Völlige Anfänger würde das überfordern.
Grüße
Kanken
Der "er", der nach FMA sucht, ist eine "sie". :cool:
Danke schon mal für den Tipp mit Marl. Den Verein hatte ich bisher tatsächlich noch nicht ausgegraben. Scheint auch für Nicht-Autofahrer erreichbar zu sein, ich bin begeistert und werds mir angucken! :horsie:
@KeineRegeln: Ich hab früher mal ASD Karate gemacht, was ja auch schon recht untraditionell ist. War gut, aber tatsächlich sagt mir der FMA-Bereich doch wesentlich mehr zu.
hm das verändert die Situation aber nicht wesentlich :D
Schnueffler
27-10-2014, 20:42
hm das verändert die Situation aber nicht wesentlich :D
Das er eine sie ist???
Salamandre
27-10-2014, 21:43
Naja, im Zweifelsfall verändert sich die Anrede. XD
Ich kenn zwar nicht alle Stile, die hier grad durch die Bank genannt werden, kann aber nur von meinen Erfahrungen her sagen, dass 4 Jahre ASD Karate mir sowohl Vor- als auch Nachteile eingebracht haben.Tritte und Fallschule waren in meinem FMA nicht so häufig Trainingsinhalt, davon habe ich profitiert. Aber fast jedes Mal im Panantukan geh ich versehentlich zwischendurch nicht in die Standart-Boxhaltung, sondern in die Katzenfußstellung. :narf:
KeineRegeln
27-10-2014, 21:54
*lach* Katzenfußstellung 😺
amasbaal
27-10-2014, 22:22
*auch lach* "standard-boxhaltung".
wieso eigentlich die differenzierung von inosanto kali und panantukan? das eine geht doch gar nicht, ohne das andere.
ich krieg noch die volle lebenskrise, wenn das mit der ablösung des panantukan aus den jeweiligen fma stilen so weiterläuft. :flop:
Stixandmore
27-10-2014, 22:45
ich krieg noch die volle lebenskrise, wenn das mit der ablösung des panantukan aus den jeweiligen fma stilen so weiterläuft. :flop:
:halbyeaha
Salamandre
29-10-2014, 20:07
Ja ja ja bla ät Katzen bzw. Neko-Ashi-Dachi. :its_raini
Panantukan war bei uns halt zusätzlich in der Wochen und nun mal waffenlos, weils quasi im Kalitraining wohl vllt. schnell zu kurz gekommen wär.
Scheinbar wurden da früher Panantunkan, Kali & JKD zusammen trainiert, das war aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Dann hat mans getrennt und es gab andere Vor- und Nachteile. So what. :rolleyes:
*auch lach* "standard-boxhaltung".
wieso eigentlich die differenzierung von inosanto kali und panantukan? das eine geht doch gar nicht, ohne das andere.
ich krieg noch die volle lebenskrise, wenn das mit der ablösung des panantukan aus den jeweiligen fma stilen so weiterläuft. :flop:
Da bin ich ganz bei dir! Das eine ohne das andere ist schwerlich vorstellbar!
amasbaal
29-10-2014, 21:44
Panantukan war bei uns halt zusätzlich in der Wochen und nun mal waffenlos, weils quasi im Kalitraining wohl vllt. schnell zu kurz gekommen wär.
Scheinbar wurden da früher Panantunkan, Kali & JKD zusammen trainiert, das war aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Dann hat mans getrennt und es gab andere Vor- und Nachteile. So what. :rolleyes:
warum sollte es zu kurz kommen, wenn doch entsprechend viele trainingseinheiten angeboten werden?
es "auszulagern" heißt, es formal zu trennen. es ist nun mal TEIL bestimmter fma stile und es "funktioniert" didaktisch durch die synergieeffekte mit den anderen teilbereichen. ohne sinawalis, knifefighting und espada y daga (inklusive flow-drills), keine fma-spezifischen skills, die im panantukan mit den boxerischen elementen fusioniert werden. wenn panantukan nun einmal das ergebnis der erfahrungen des crosstrainings von boxen und fma innerhalb der fma gruppen ist (und das ist es - siehe inosantos ausführungen über seine "einführung" in das panantukan durch lucky lukaylukay und siehe die biographien von pinoy boxern der ersten hälfte des letzten jh., die aus den fma kamen und westliches "preis"boxen für den lebensunterhalt auf hawaii und zb. in kali-fornien betrieben), dann ist panantukan keine eigenständige kk, sondern das ergebnis der jeweiligen fma-stile, die sich auch mit boxen in ihrem waffenlosen teilbereich beschäftigen. damit ist es im übrigen auch nicht DAS panantukan, sondern inosanto panantukan, kali sikaran panantukan, warriors eskrima panantukan usw.
panantukan ist derzeit recht beliebt. dementsprechend wird von einigen wenigen anbietern auch versucht, es "auszulagern", damit man kundschaft bekommt, die an dem waffenteil der fma nicht interessiert sind und die nicht verstehen, dass es nur im didaktischen zusammenspiel mit dem waffenteil so aussieht, wie man es von all den tollen youtube-clips kennt (die weniger tollen, lass ich mal lieber unter den tisch fallen :o).
das ist nun mal immer wieder mal thema hier und da sich meine fma-vorlieben v..a. um die teilbereiche messer und panantukan drehen, geb ich halt jedesmal meinen senf dazu.
zugegeben, ich unterrichte selbst "panantukan"... aber nur unter dem label "kali sikaran", nicht unter dem namen des teilbereiches, um den es geht, und zwar in einer hochschul ag, die interesse für den verein wecken soll, in dem panantukan eben ein teil des ganzen ist. im unterricht kann ich gut feststellen, dass leute, die auch die anderen aspekte der fma trainieren (bei uns oder in anderen vereinen/stilen) um einiges schneller lernen, als leute aus anderen kks oder sogar aus dem boxen. in rein boxerischen teilen des panantukan sind beide gruppen etwa gleichauf (die boxer sind natürlich im rein boxerischen IMMER und dauerhaft besser), in den anderen aspekten des panantukan fehlt es den nicht-fmalern erheblich an der fähigkeit die koordination und kombination von "typischen" abläufen auf die reihe zu bekommen.
panantukan für sich macht also wenig sinn. da wäre man VIEL besser mit reinem boxen oder mt oder vergleichbarem bedient. wenn man dann noch ein bischen im sportlichen kontext "verbotenes" ausprobiert (push&pull, foottrapps/sweeps, gunting auch auf gelenke, methoden des werfens/"niederreißens" u.ä.) hat man auch eine form des "dirty boxing", die mindestens ebenso gut kommt, wie panantukan.
wenn mich jemand im verein fragt, wo er denn noch zusätzliches training in panantukan bekommen kann, sag ich immer nur: "mach halt crosstraining und geh zum boxen".
KeineRegeln
29-10-2014, 21:56
:halbyeaha
Erscheint mir nach gerade 2 Monaten auch unsinnig.
Wenn ich z.B. eine Hand aus dem Weg räume, sollte ich sie immer gleich aus dem Weg räumen.
Sprich: ob er ein Messer in der Hand hat oder nicht. Es sollte gleich gemacht werden. Warum und wie, merkt man besser, wenn der andere ein Messer in der Hand hat.
Das er eine sie ist???
genau :D
gion toji
29-10-2014, 23:06
Worin genau besteht das Problem, an einem Tag waffenlos und an einem anderen Tag mit Waffen zu trainieren?
Das scheint mir wieder ein typisches KKB Problem zu sein, wo tatsächlich keins ist
KeineRegeln
29-10-2014, 23:14
Darin liegt gar kein Problem. Das Problem liegt darin nur Waffenlos zu trainieren in einem System, dass auf Waffenkampf basiert.
gion toji
29-10-2014, 23:33
Darin liegt gar kein Problem. Das Problem liegt darin nur Waffenlos zu trainieren in einem System, dass auf Waffenkampf basiert.wer macht denn sowas? Und viel wichtiger: was haben diese Leute (die es durchaus gibt - keine Frage) mit dem Thema dieses Threads zu tun?
KeineRegeln
29-10-2014, 23:34
Weiß nicht mehr. Zu müde. Bezog mich auf den Post von amasbaal. 😴
amasbaal
30-10-2014, 10:38
Worin genau besteht das Problem, an einem Tag waffenlos und an einem anderen Tag mit Waffen zu trainieren?
Das scheint mir wieder ein typisches KKB Problem zu sein, wo tatsächlich keins ist
ich hab das so verstanden, dass es inosanto kali gibt und das es panantukan gibt. zwei verschiedene gruppen. wird zb. auf der website des kenpokan so dargestellt (te hat auch inosanto kali UND panantukan als angabe). wenn es ein und die selbe gruppe sein sollte und das nur missverständlich rüberkam oder verstanden wurde, war es ein sturm im wasserglas ;)
Salamandre
14-11-2014, 20:19
Um damit mal aufzuräumen: Ich weiß mit Sicherheit nicht alle Gründe, warum bei uns beides getrennt angeboten wird. Fakt ist aber, dass in den Kalistunden auch waffenlose Techniken geübt werden. Und anbei ist die ("reine") Panantukan-Einheit für alle im Verein zusätzlich zugänglich. Das heißt, egal ob man für JKD, Kali o.ä. angemeldet ist, jeder kann dort auch noch hingehen. Daher nehme ich mal an, dass das Panantukantraining bei uns vielleicht eher dazu da ist, ein bisschen Durchmischung zu ermöglichen. Ist aber jetzt nur meine Vermutung.
panzerknacker
23-11-2014, 11:17
Naja, im Zweifelsfall verändert sich die Anrede. XD
Ich kenn zwar nicht alle Stile, die hier grad durch die Bank genannt werden, kann aber nur von meinen Erfahrungen her sagen, dass 4 Jahre ASD Karate mir sowohl Vor- als auch Nachteile eingebracht haben.Tritte und Fallschule waren in meinem FMA nicht so häufig Trainingsinhalt, davon habe ich profitiert. Aber fast jedes Mal im Panantukan geh ich versehentlich zwischendurch nicht in die Standart-Boxhaltung, sondern in die Katzenfußstellung. :narf:
das mach man schön weiter so und experimentiere damit, dann kannst Du den Boxlangweilern schön mal aus anderen Winkeln cross eine reinzimmern ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.