Vollständige Version anzeigen : Eure Meinung zu dieser Schule
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte gerne Wing Chun trainieren.
In meiner Umgebung habe ich diese Schule gefunden und möchte gerne eure "professionelle" Meinung dazu wissen.
Mir geht es darum ob ihr erkenne könnt ob es sich hier um ein taugliches Training handelt, dass man auch auf der Strasse einsetzen könnte, das heisst im realen Leben.
Ich will nicht irgendwo hin und nach einem halben Jahr feststellen müssen das dort irgendwie nur "herumgetanzt" wird usw.. Ich glaub ihr wisst was ich meine. Vielleicht kennt ihr "Master Wong von YouTube, wenn das seinem System ähneln würde wäre das perfekt! Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Natürlich werde ich dort ich ein Probetraining machen, vorerst interessiert mich mal eure Meinung.
Es gibt auch einige Videos auf deren Homepage, hier die Links:
SKEMA Bülach (http://www.skema.ch/skema-standorte/buelach)
Wing Chun Kung Fu (http://www.skema.ch/menu-angebot/kampfsport-wing-chun-kung-fu)
https://www.youtube.com/watch?v=LzWpn2GJQgU&list=UUeFOyg42lhjVxTGEyCNDbuw
Ich glaube das sollte reichen.
Die Schule ist in der Nähe von Zürich in der Schweiz.
Freue mich auf Antworten!
Grüsse
Elkay
Uups. Hab grad gemerkt, dass ich das ins falsche Unterforum gepostet habe, sorry.
Meist lässt sich sowas erst sagen, wenn man ein paar Probetrainings mitgemacht hat. Bei dem Preis solltest du nichts überstürzen.
KeineRegeln
26-10-2014, 07:51
Also meine persönliche Meinung:
Habe schon schlechteres gesehen.
Meins ist es aber nicht. Habe mehrere Sachen gesehen, die mir nicht gefallen.
Waffen:
Ein Block bei einem Drill mit einem zweischneidigen Messer gefällt mir gar nicht.
Stockabwehr mit der Handkante funktioniert nur bei Schlägen ohne Körper und Kraft (mach das beim falschen und die Handknochen sind durch).
Generell, wenn du was mit Waffen und Waffenlos machen willst, ist ein Eskrima Stil in einer guten (!) Schule i.d.R. die bessere Wahl.
Gibt aber auch Eskrima Schulen wo du viel Sachen finden kannst, die ich kritisiert habe.
Waffenlos:
Ich halte nichts von erst Abwehr mit der einen Hand, dann schlagen mit der selben Hand. Der Gegner friert generell nicht einfach mal ein, dass man seine Techniken abspult. Entweder blockt und greift die Hand gleichzeitig an oder man weicht dem Schlag aus und greift gleichzeitig an (oder eine Hand zum blocken und gleichzeitig mit der 2 Hand angreifen).
Die Leute scheinen auch darauf gedrillt drauf zu sein, sich ganz schnell weg zu ducken.... Ganz schlecht im Kampf. ;)
Die "Fremdstilangriffe" sehen mal wieder komplett ungekonnt aus..
Körperliche Fitness ist immer ein riesen Pro im Kampf. Obwohl dort Kraftübungen gemacht werden, sehen die Leute doch recht "unkräftig" aus.
Das mal so auf die schnelle und total verschlafen.... [emoji42]
Aber trotzdem:
Denke im Ding Dung Bereich kannst du viel schlechteres Training finden.
(Ist das eigentlich ne Eigenkreationen oder ne "traditionelle" Linie?)
Gruß
KeineRegeln
Fisherman's Friend
26-10-2014, 08:05
Was willst du dort?
Selbstverteidigung lernen?
Ich schliesse mich hier KeineRegeln an.
Was mir bei den ganzen Aktionen fehlen ist die Standfestigkeit und Stabilität des Körpers und somit auch der Druck nach vorne. Die Videos sehehn zwar gut aus, aber...
Zudem vermisse ich auch noch Abschlüsse bei den Verteidigungen. Kann sein, dass das hier extra nicht gezeigt wurde.
Achja, für diesen Jahresbeitrag kann ich bei meinem Sensei 2 Jahre trainieren.
KeineRegeln
26-10-2014, 08:31
Alter Schwede!
Sehe ich ja jetzt erst, dass da nen link zu ner HP ist. War halt gerade erst aufgestanden... ^^
Ich weiß ja, dass KK in der Schweiz und Österreich teurer sind als hier, aber was sind das bitte für Preise??
Gruß
KeineRegeln
P.s.: jo, stimmt. Gerade bei der SV sollte Vorwärtsdruck drin sein (eigentlich ne doofe Aussage. Beim Angriff sollte immer Druck dahinter sein. ^^)
Fisherman's Friend
26-10-2014, 08:40
Alter Schwede!
Sehe ich ja jetzt erst, dass da nen link zu ner HP ist. War halt gerade erst aufgestanden... ^^
Ich weiß ja, dass KK in der Schweiz und Österreich teurer sind als hier, aber was sind das bitte für Preise??
Gruß
KeineRegeln
P.s.: jo, stimmt. Gerade bei der SV sollte Vorwärtsdruck drin sein (eigentlich ne doofe Aussage. Beim Angriff sollte immer Druck dahinter sein. ^^)
Guten Morgen. Gut geschlafen?
Kleine Erklärung zu den Preisen:
Preis in Deutschland mal 1,5-3 = preis in der Schweiz. Für KS/KK ist der Unterschied glaub ich noch extremer. Monatsbeitrag in D ca 20-40€, in CH 120-180€ (umgerechnet von Schweizer franken in €) oder Jahresbeitrag in D = 250-400€ ? In CH (auch in € umgerechnet) 850-1200€.
Bei Unklarheiten bitte fragen.
Grusd Fisherman's Friend
zeitvertreibi
26-10-2014, 08:47
Man sollte wohl keine Probleme mit Esoterik haben.
Da gibt es "Energierohre" und Wünschelruten :D
SKEMA Energierohre - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=g6_pxIvCsU4)
KeineRegeln
26-10-2014, 08:55
Guten Morgen. Gut geschlafen?
Kleine Erklärung zu den Preisen:
Preis in Deutschland mal 1,5-3 = preis in der Schweiz. Für KS/KK ist der Unterschied glaub ich noch extremer. Monatsbeitrag in D ca 20-40€, in CH 120-180€ (umgerechnet von Schweizer franken in €) oder Jahresbeitrag in D = 250-400€ ? In CH (auch in € umgerechnet) 850-1200€.
Bei Unklarheiten bitte fragen.
Grusd Fisherman's Friend
Hatte mir vorallem die Preise in Deutschland angeschaut. Die nehmen da 70€ pro Monat. Ist nicht wenig..
Danke. ^^
Könnte immer noch schlafen.. Am besten schläft es sich doch im eigenen Bett. *gähn (ich will einen Kaffee -.-)*
Fisherman's Friend
26-10-2014, 08:57
Man sollte wohl keine Probleme mit Esoterik haben.
Da gibt es "Energierohre" und Wünschelruten :D
SKEMA Energierohre - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=g6_pxIvCsU4)
Das ist Schweizer Chigong, in Verbindung mit Schweizer Yoga:D:D:D:D:D:D:D:D
Fisherman's Friend
26-10-2014, 09:01
@KeineRegeln
Bitte.
Kommt es bei euch, in D, drauf an, welchen KK-Stil man ausüb, vom Preis her mein ich?
Gibt ja z.b. die EWTO die viel kostet, in der CH, und sonst noch kleinere und leider auch grössere Vereine, Schulen. Clubs welche mehr verlangen als andere, unabhängig vom KK-Stil
KeineRegeln
26-10-2014, 09:14
Wenn der Unterricht das Geld Wert wäre, habe ich kein Problem damit. Aus meiner Sicht ist er es nicht wert. Andere können das gerne anders sehen. ;)
EDIT: nur dass es nicht falsch verstanden wird: DAS was in dem Clip gezeigt wird, ist mir das Geld nicht wert!
Zudem scheint es Massenunterricht zu sein. Dahin gehend ist mir das Geld auch nicht wert.
Am besten lernt man in kleinen Gruppen wo sich der Trainer für jeden Zeit nehmen kann. Finde ich sogar besser als in reinen Einzelunterricht (es sei denn, man kombiniert Einzel- mit Unterricht in kleinen Gruppen).
Also, ich würde mich keinesfalls auf eine KK beschränken, wenn ich auf der Suche wäre.
Kann's nur an mir aufzeigen:
Shotokan Karate? Nie gedacht, dass ich da mal Lande, aber super Schule gefunden.
Nach Umzug neues gesucht. Nie gedacht, dass ich beim Eskrima lande. Nun? Sehr speziellen Stil gefunden, der mir sehr gut gefällt.
:)
Und noch was:
1. Weiß man oft nicht WS in einer KK steckt, auch wenn man es glaubt.
2. Wenn man sich von Filmen und Werbeclips beraten wird, ist man mehr als schlecht beraten...
Gruß
KeineRegeln
Fisherman's Friend
26-10-2014, 09:34
Bei den meisten ist es für die Qualität zu teuer. Die nennen sich Professionelle Karate/Judo/kungfu/keineahnungwelchekampfkunstauchimmer-lehrer und haben dann das ein 2tes Standbein. Und weil Profi = besser als Normalo haben die auch mehr Schüler und somit mehr Verdienst.
Bevor wir zu fest vom Thema vom TE abschweifen,
schau dir das ganze an, mache Probetrainings. Wenn du, TE, noch eine Alternative möchtest, dann kann ich dir unsere Karateschule empfehlen. Tönt nach Werbung, ja ist etwas Werbung dabei, ist eine der erfolgreichsten Karateschulen in der Schweiz, sehr familiäres Klima, günstig und jeder darf bei uns durch die Türe treten. Ich kann dir leidet keinen Link von der Webseite der Schule schicken, da Weibseite neu aufgebaut wird. Wenn du Interesse hast, schick mir doch ne Pn, dann geb ich dir gerne weitere Infos.
Gruss Fisherman's
Hallo Elkay
Ich hab vor ein paar Jahren mal ein Probetraining bei Skema in Bülach gemacht, hat mir nicht gefallen, zu sehr "Gspürschmi" . Das kann aber auch an demjenigen Lehrer gelegen haben, bild Dir eine eigene Meinung wenn du ein Probetraining machst.
Als Alternative zum Skema gibt's in Bülach noch Kung Fu Schule Bülach (http://www.theseus-kungfuschule.ch/default.htm)
Damit Du einen Vergleich hast, kannst Du ja auch dort einmal wegen einem Probetraining anfragen.
Wäre evtl. Capoeira etwas für Dich? Capoeira-zh - Capoeira in Zürich, Bülach und Thalwil (http://www.capoeira-zh.ch/) Kenne einen der Instruktoren und könnte ihn def. weiterempfehlen.
Dann gibt es noch Judo Team Bülach (http://www.judo-team-buelach.ch/)
oder Taekwondo Bülach | Taekwondo Bülach (http://www.taekwondo-buelach.ch/)
oder dann art-to-fight-gym (http://www.arttofightgym.ch/) wo ich selber Muay Thai trainiere.
Ich weiss nicht, ob Kung Fu genau das ist, was Du Dir unter "Strassentauglich" vorstellst, m.M.n. eher Taekwondo? Aber was quatsch ich da, probiers aus!! :)
Gruss
Kay
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten!
Es ist so, dass ich eine Kampkunst erlernen. Sie sollte "strassentauglich" sein und nach meinen Recherchen zufolge finde ich Wing Chun passend. Wie ich bereits erwähnt habe, so etwas wie das hier : https://www.youtube.com/channel/UC2NH07Y5tx_PQvqaQGzxKxQ
Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch da mal paar Videos anschauen. Ich weiss das ist einen eigenes System in Verbindung mit Wing Chun aber um mal ein Beispiel zu nennen und damit ihr seht was ich meine.
Bajiquan gefällt mir ehrlich gesagt am besten, soweit ich weiss ist das eine Art von Wushu. Allgemein Kampfkünste die mit dem Chi/Ji (keine Ahnung) praktiziert werden sprechen ich besonders an.
Chen Style Tai Chi ist glaube ich für den anfang ein bisschen zu wenig Kampf involviert.
Vielleicht kennt ihr ja gute Wushu Schule in der Umgebung von Zürich bzw. Bülach und könnt mir da helfen, oder vielleicht eine andere Kampfkunst zu finden.
Karate ist nicht so meins, ich werde mich aber auch noch über andere Karate Arten schlau machen.
Gruss
Elkay
KeineRegeln
30-10-2014, 04:20
Oh, der Master Wong.. ^^ Naja. Wenn es dir gefällt, mach es.
amasbaal
30-10-2014, 14:59
Oh, der Master Wong.. ^^ Naja. Wenn es dir gefällt, mach es.
komm schon, ... wong ist in jedem fall unterhaltsam und tut als talentierter tube-schauspieler nicht so, als sei das nicht alles choreographiert.
ich traue dem durchaus das ein oder andere zu.
nur, wenn mir wong gefällt, stellt sich die frage, wo er für ein angemessenes honorar training gibt - in der örtlichen wc schule von bülach???
ich würde ja fma & boxen trainieren, aber das ist letztlich irrelevant, da ich nicht der te bin.
KeineRegeln
30-10-2014, 15:23
Und der TE ja eigentlich sich schon entschieden hat WT/WC zu machen.
Hmm... Alles ein bisschen schwierig und die vielen Diskussionen über die besser bzw. "straussentauglichere" Kampfkunst oder Kampfsport nerven mich.
Wie es aussieht muss ich mich wohl noch mehr erkundigen und einige Kampfkünste mehr einbeziehen, ich werde mich aber immer noch nach den Chi basierten Künsten orientieren, egal was die Leute sagen. Das Problem liegt eher darin einen guten Lehrer zu finden.
Und nein, Wong trainiert leider nicht in Bülach. ^^
KeineRegeln
31-10-2014, 08:46
Wenn du was mit Chi machen willst, meinst du vermutlich die sogenannten inneren Kampfkünste, richtig?
WC ist keine innere Kampfkunst.
sehr seltsames video...ka. im svbereich sehr seltsam. aber wens spass macht
Tsuyoshi
22-11-2014, 18:58
Hallo
Meiner Meinung nach gibt es, wenn du nicht in harte Trainings wie Boxen Thaiboxen gehen möchtest, oder es nicht dein Stil ist, im Raum Bülach nicht viel. Mich dünkt die wirklich coolen Sachen sind alle im Welschland zu finden, also in der Französisch sprechenden Schweiz. Die Kungfu Schule die noch erwähnt wurde, da vermute ich, dass es eine Art Ableger der Skema ist bzw. sie hat es dort gelernt. Ist nur meine Vermutung.
Gruss
Sebastian Conrads
23-11-2014, 19:40
Ich will WT nicht schlecht machen.
Manche Sachen die man gezeigt bekommt sind schon gut,aber andere Sachen wie zb Stockangriff mit der Handkante blocken geht garnicht.
Mach das mal in einer realistichen Situation und dein Arm oder deine Hand sind gebrochen oder sogar zertrümmert.
Habe selbst mal WT gemacht.
Zu diesem Zeitpunkt hab ich aber auch schon ca 8-9 Jahre TKD und ein paar Jahre Hapkido gemacht.
Der Trainer meinte ich soll ihm mal zeigen was ich kann.
Ich habe mit ihm dann leichtes Sparring gemacht.
Meine Faustschläge konnte er gut abwehren.
Er sagte ich soll mal mit Tritte die ich durchziehen sollte versuchen ihn zu treffen.
Er meinte noch er könne jeden Tritt abwehren und er würde sehen welchen Tritt ich mache bevor ich ihn ausführe.
Na ja da hat er sich etwas zu viel vorgenommen denn in Fußtechniken gehör ich in unserem Verein zu den besten.
Ich bin ausgewichen,und habe einen Jopchagi in seine Kniekehle getreten worauf er einknikte.
In der nächsten Sekunde hab ich einen Paltung dann zu seinem Gesicht getreten,welchen ich aber kurz davor stoppte.
Er meinte ich hätte sehr gute Fußtechniken drauf.
(Na ja TKD zeichnet sich ja durch seine Fußtechniken aus.)
Dann sollte ich ihn mit einem Mittellstock angreifen.
(Zum Glück hab ich den Schlag leicht gemacht) denn er wollte ihn wirklich mit seinen Unterarmen blocken.
Nicht meinen Arm sondern den Stock.
AUA.
Ich will dir WT nicht ausreden,aber einen Stock könnte selbst Silvester Stellon nicht mit seinen Fingern oder Unterarme blocken.
Höchstens den Arm.
Unser Trainer sagte uns immer als wir mit SV gegen Stockangriffe geübt haben niemals den Stock blocken sondern den Arm.
Oder ausweichen und eine schnelle Gegentechnik.
Gruß Sebastian Conrads.
Danach griff er mich dann mit einem Vorwärtzfußtritt an und ich sollte mich dagegen verteidigen.
Ich ausgewichen,sein Bein unter meinen Arm eingeklemmt und dann hab ich ihm sein Standbein weg gezogen.
Na ja irgendwann hab ich dann mit WT aufgehört.
Tsuyoshi
24-11-2014, 07:51
Sag mal
Was ist der Grund wegen der Strassentauglichkeit?
Klar will man etwas lernen, das funktioniert.
Ich war auch ein Bülacher, aber damals war es noch nicht so schlimm.
Kann es sein, dass du gewisse Erfahrungen gemacht hast?
Sonst kannst du evt. auch mal in Dielsdorf bei Thomas oder Rene Maier reinschauen. Ich kenne Thomas noch von früher.
Du kannst mir auch eine Nachricht senden, falls du kein Bock hast es in der Öffentlichkeit zu schreiben. Bei Chi basierten Sachen ist es nicht so einfach etwas taugliches zu finden. Strasse bedeutet oft auch Waffen und gesunden Menschenverstand. Aber wenn es der Notfall verlangt natürlich...würde verstehen. Was das herumgetanze betr. da gibt es vieles oder gar zuvieles. Man kann sich auch in Techniken verlieren und ich habe in gewissen Stilen gesehen wie sich Schwarzgurte bewegt haben. Ich meine man hat gesehen, dass das Fäustchen nie Widerstand hatte.:D, Schlussendlich sollte es Dir auch gefallen wo du dein Training machst. Wenn dir, die Leute nicht passen macht es auch kein Spass.
Wenn es Wing Chun sein soll, gibt es in Bülach nur SKEMA und EWTO. In Rümlang existiert soweit ich weiss, noch eine Loh Man Kam
Schule. Wie gross ist denn dein Radius? Suchst du nur in Bülach oder geht es in der Umgebung auch?
Gruss
Also, ich weiss meine Antwort kommt etwas spät.
Erstens mal, nein ich musste keine Erfahrungen auf der Strasse machen haha.
Ich muss noch hinzufügen dass mir drei Operationen bevorstehen und ich erst ihn zwei Jahren also mit 19 eine Kampfkunst anfangen kann.
Hab mir weiter überlegt was ich eigentlich suche und es ist schwierig etwas zu finden was Spiritualität und Effektivität vereint. Bajiquan passt da am besten glaube ich, nur ist das sehr selten.
Ich denke mal wenn es um den "Radius" geht wären das so 20 min für den Hin- bzw. Zurückweg.
Gruss
Elkay
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.