Vollständige Version anzeigen : Umfang der Dog Brothers Martial Arts
Hallo FMA`ler,
da ich selbst von den FMA keine Ahnung habe, aber die Dog Brothers richtig cool finde, habe ich mal im Netz gestöbert und gesehen, dass sie mittlerweile ihre eigene Kampfkunst haben/anbieten (soll mehr oder weniger MMA für den bewaffneten Kampf sein).:)
Behandel werden unter anderem BJJ, Stickgrappling, Krabi Krabong, Eine Mischung aus 3 FMA stilen (PTK, Lameco u. Insoanto.) u. Kali Tudo. Jetzt habe ich aber gelesen, dass bereits die "klassischen FMA-Stile" unheimlich umfangreich sein sollen. Wenn ich mir jetzt das Programm der DBMA ansehe, sieht das aus, als sei es fast schier unmöglich das zu "meister". Deshalb meine Frage: Wie umfangreich ist das, was die DB anbieten ? im Vergleich zu dem Stil den ihr trainiert ? Wie tief wird bei Kali Tudo/BJJ gegangen? :)
Ich trainiere zwar kein DBMA, da es in meiner Nähe leider nicht angeboten wird, aber wenn es heißt, dass sie eine Kombination aus Muay Thai, BJJ und mehreren FMAs, sowie Krabi Krabong trainieren, heißt das nicht, dass all diese Systeme komplett in ihrer ursprünglichen Form gelehrt werden, sondern, dass Elemente aus diesen Kampfkünsten, die für sinnvoll und gut kompatibel zueinander gehalten werden, in das Curriculum aufgenommen wurden.
Du trainierst doch MMA, dabei wirst Du doch wohl festgestellt haben, dass keiner von Dir erwartet, im Boxen, Ringen, Muay Thai und BJJ/LL im oberen Wettkampfniveau dabei zu sein um an MMA-Kämpfen teilzunehmen, wiederum beim Krav Maga wird der Bodenkampf beispielsweise gegenüber dem des MMA spärlich ausfallen, jedoch zugunsten anderer Inhalte, die so im MMA nicht vorkommen.
Beginner`s Mind
26-10-2014, 13:39
Besser als N.B. kann man es nicht sagen :halbyeaha
Vielleicht kann man noch ergänzen, dass Marc Denny in den von ihm und seinen Mitbegründern "ausgewerteten" :) Stilen jeweils von den besten Lehrern ihrer Zeit unterrichtet wurden. Die ständigen ritualisierten Reality-Checks unter harten Sparringsbedingungen tun ihr Übriges dazu, dass da keine tote Sammlung von Techniken erfolgt.
amasbaal
26-10-2014, 14:21
ja, und dafür, dass die brüder immer wieder klar machen, woher sie das zeugs haben, das sie anwenden oder modifizieren, bin ich ihnen recht dankbar.
eine gelungene fusion von kk und ks!
dass aber auch andere "stile" gute fighter haben, zeigt sich ja auch und gerade auf den dog brothers gatherings. auch diese "offenheit" in den veranstaltungen ist sehr lobenswert.
hier zeigt sich: es zählt der fighter, nicht der stil (soll ja sogar leute geben, die nicht einmal aus den fma kommen und trotzdem ne sehr gute figur auf den gatherings machen :ups: ;))
itto_ryu
26-10-2014, 15:32
Richtig, man muss nicht DBMA trainieren, um auf den gatherings zu kämpfen und ggf. auch noch Dog-Status zu erreichen (bestes Beispiel Gong Fu-Dog, der mit einer Mischung aus den Waffen seines Kung Fu-Stils und BJJ bei den Gatherings zum Fulldog aufgestiegen ist). Auch muss man nicht zu den Gatherings fahren, wenn man DBMA trainieren möchte. Natürlich geht das oftmals Hand in Hand und die Grenzen zwischen Dogs, Gatherings und DBMA ist fließend. DBMA ist damit ein klassischer, aus Erfahrungen und Experimenten entstandener Hybrid, der für sich die wichtigsten Elemente verschiedener Stile und Kampfweisen vereint und für die eigenen Bedürfnisse hier und da angepasst hat.
panzerknacker
26-10-2014, 16:37
DBMA ist da Kind von Marc Denny, sozusagen seine Kampfkunst.
Kali Tudo ist seine Interpretation von MMA mit Kalikonzepten.
Die less often ist sein Selbstverteidigungsprogramm.
Steht alles irgendwo auf der page.
Articles ? Dog Brothers Inc. Martial Arts (http://dogbrothers.com/category/articles)
denkt dran, das ist Amiland, 2nd amandment, militias, alles ziemlich speziell
Danke für die vielen guten Antworten :)
Ich dachte mir bereits das das BJJ bzw Kali Tudo nicht in dem Umfang gelehrt wird, dass es für einen MMA-Kampf reicht.
Zu dem Stockkampf bzw Messerkampf etc. frage ich mich allerdings immer noch, inwieweit die DBMA die Technikvielfalt eingegrenzt haben ?(vielleicht wird das an einem Beispiel deutlicher was ich meine :) )
Z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QjAkbQb6axU
Für mich als absoluten LAIEN sieht es so aus, als würde man sich auf die reinen Basics konzentrieren (kaum Kombinationen etc.). Würdet ihr mir da zustimmen ?
Liegt vielleicht auch daran, dass sich viele Kombinationen im Vollkontakt mit einem unwilligen Gegner, der zurückschlägt,
gar nicht so leicht umsetzen lassen.
itto_ryu
27-10-2014, 07:20
Die Dogs arbeiten sehr technisch auch im Training. Im Gathering-Modus mag manches verschwimmen im Auge des unbedarften Betrachters. Ist ähnlich wie beim MMA, Muay Thai usw. Das System der Dogs würde ich als technisch, simpel und effektiv beschreiben, simpel im positiven Sinne des Wortes pragmatisch, sehr körperlich und wenig verspielt, ein Kampfsystem das alle Distanzen abdeckt. Eben wie MMA, nur mit Stöcken ;) Fußarbeit, Distanzarbeit und Taktik spielen dabei ebenso eine große Rolle wie Schlaghärte und Druckaufbau. Das hat schon alles seinen Sinn. Einfach mal mit ihnen trainieren oder ein paar Technik-DVDs von ihnen anschauen oder auch die Workout-Clips von Lonely Dog:
LonelysDen - YouTube (http://www.youtube.com/user/LonelysDen/videos)
amasbaal
27-10-2014, 10:18
Liegt vielleicht auch daran, dass sich viele Kombinationen im Vollkontakt mit einem unwilligen Gegner, der zurückschlägt,
gar nicht so leicht umsetzen lassen.
ja, furchtbar. ich ärgere mich selbst im waffenlosen sparring des öfteren darüber, dass mein trainingspartner einfach nicht zulassen möchte, dass ich mit 5-7fach kombos glänze und dass er mich manchmal sogar selbst so sehr unter druck setzt, dass ich froh sein kann, überhaupt die distanz wieder herstellen zu können - oft nur mit verlegenheits-jabs garniert. :mad:
deshalb käme ich aber nie auf die idee nur noch 2er kombos und "störende jabs" zu trainieren...
was mir allgemein auffällt: früher konnte es nicht umfangreich genug sein, um spaß dran zu haben, heute soll alles auf ein minimum reduziert sein, um damit zufrieden sein zu können...
VQwSjIAvUlQ
... Das System der Dogs würde ich als technisch, simpel und effektiv beschreiben, simpel im positiven Sinne des Wortes pragmatisch, sehr körperlich und wenig verspielt, ein Kampfsystem das alle Distanzen abdeckt...[/url]
Das trifft es ziemlich gut!
Ich dachte mir bereits das das BJJ bzw Kali Tudo nicht in dem Umfang gelehrt wird, dass es für einen MMA-Kampf reicht.
Das kommt ganz auf deinen Trainer an, denke ich. Bei uns in München steht sehr viel BJJ und Boxen auf dem Plan, aber das wird bei jedem Rudel etwas anders gehandhabt, soweit ich weiß. Da gibt es keine offizielle Aufteilung wieviel von was und mit welchem Schwerpunkt gelehrt wird.
KeineRegeln
27-10-2014, 12:30
Die Dogs arbeiten sehr technisch auch im Training. Im Gathering-Modus mag manches verschwimmen im Auge des unbedarften Betrachters. Ist ähnlich wie beim MMA, Muay Thai usw. Das System der Dogs würde ich als technisch, simpel und effektiv beschreiben, simpel im positiven Sinne des Wortes pragmatisch, sehr körperlich und wenig verspielt, ein Kampfsystem das alle Distanzen abdeckt. Eben wie MMA, nur mit Stöcken ;) Fußarbeit, Distanzarbeit und Taktik spielen dabei ebenso eine große Rolle wie Schlaghärte und Druckaufbau. Das hat schon alles seinen Sinn. Einfach mal mit ihnen trainieren oder ein paar Technik-DVDs von ihnen anschauen oder auch die Workout-Clips von Lonely Dog:
LonelysDen - YouTube (http://www.youtube.com/user/LonelysDen/videos)
So sehe ich auch das Training in unserem Stil [emoji13]
5 Grundschläge. Das diese nicht stur ausgeführt werden müssen ist klar..
Druckaufbau, kurze Kombos, ringen im Stand und auf den Boden, etc pp.
Klinkt teilweise sehr einfach gehalten, aber es ist doch sehr breit. Es baut halt alles aufeinander auf.
Zwar sind wir auf SV ausgerichtet, aber dass es sich damit auch duellieren lässt, sieht man bei den Aufnahmen des Gathering 2011 in der Schweiz.
Gruß
KeineRegeln
salurian
27-10-2014, 16:16
Danke für die vielen guten Antworten :)
Ich dachte mir bereits das das BJJ bzw Kali Tudo nicht in dem Umfang gelehrt wird, dass es für einen MMA-Kampf reicht.
Zu dem Stockkampf bzw Messerkampf etc. frage ich mich allerdings immer noch, inwieweit die DBMA die Technikvielfalt eingegrenzt haben ?(vielleicht wird das an einem Beispiel deutlicher was ich meine :) )
Z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QjAkbQb6axU
Für mich als absoluten LAIEN sieht es so aus, als würde man sich auf die reinen Basics konzentrieren (kaum Kombinationen etc.). Würdet ihr mir da zustimmen ?
Technikvielfalt im Sparring wird nicht nur vom System bedingt, sondern vom eigenen Umsetzungsvermögen und auch vom Gegner. Mit manchen Gegnern kannste wüste Kombos durchziehen andere kontern dich gnadenlos aus.
die Chisau
27-10-2014, 18:13
Ich sehe die Herausforderung mehr darin die Grundtechniken zu perfektionieren und so viel wie möglich, so sicher wie möglich im Training zu sparren, um Erfahrung zu bekommen.
Benjamin versteht es bestens die Grundlagen, abwechslungsreich zu verpacken und über Aufgabensparring sinnvoll an den Vollkontakt heranzuführen.
Ich habe gerade ein WE mit ihm hinter mir. :cool:
Das DBMA ist Mark Denny`s Kind - eine KK Schiene der dog brothers, die "räusper" nicht alle von Marc`s Schülern wirklich lieben....
(Ich habe bewusst sehr vorsichtig und etwas schwammig formuliert, um niemandem ungewollt auf die Füße zu treten - fragt mich also nicht - Wie genau meinst du das? ;) -Im Zweifelsfall einfach vergessen die Aussage,)
Man sollte schon zwischen DBMA und RCSF unterscheiden, das DBMA hat ein Curriculum für sich und baut unterschiedliche Stile (ua Inosanto Kali oder Machado JJ) zu einem FMA-Hybrid zusammen.
Der Grundgedanke stellt das RCSF dar, auch hier gibt es interessante Techniken wie zB Attacking Blocks und andere.
Zum genauen Umfang kann ich jetzt nicht genau etwas sagen, denke aber dass es andere weit umfangreichere Stile gibt, btw Inosanto Kali bietet jetzt auch nicht wirklich 1000 Techniken, auch da gibt es weit umfangreichere Stile, was die Techniken anbelangt!
KeineRegeln
27-10-2014, 18:27
Wofür steht RCSF?
zeitvertreibi
27-10-2014, 18:39
Wofür steht RCSF?
Real Contact Stick Fighting
KeineRegeln
27-10-2014, 18:42
Ok danke. Also das, was ich jeden Abend auf der Straße macht, wenn unbescholtene Bürger an ihr vorbei laufen, statt die Straßenseite zu wechseln. 😇
🌻🌻🌻🌻🌻
🐻
Danke für die tollen Antworten :)
Genau das was ich auch sah bzw wie ich es bewertet hätte (wenig Kombos, dafür die Grundtechniken stark ausgeprägt, simple harte Schläge etc.). Scheint "verhältnismäßig" leicht (ist relativ) zu erlernen im Vergleich zu nem klassischen FMA-Stil !?
PS: Würde schon gerne mal mitmachen bzw etwas in der Richtung trainieren, sieht aber a) ultra schmerzhaft aus und b) hab ich leider keine Zeit bei 5x MMA die Woche, 2x Krav Maga und 4x Kraftsport :):)
Ok danke. Also das, was ich jeden Abend auf der Straße macht, wenn unbescholtene Bürger an ihr vorbei laufen, statt die Straßenseite zu wechseln. 😇
🌻🌻🌻🌻🌻
🐻
Da siehst du mal!:D
panzerknacker
27-10-2014, 20:47
Danke für die tollen Antworten :)
Genau das was ich auch sah bzw wie ich es bewertet hätte (wenig Kombos, dafür die Grundtechniken stark ausgeprägt, simple harte Schläge etc.). Scheint "verhältnismäßig" leicht (ist relativ) zu erlernen im Vergleich zu nem klassischen FMA-Stil !?
PS: Würde schon gerne mal mitmachen bzw etwas in der Richtung trainieren, sieht aber a) ultra schmerzhaft aus und b) hab ich leider keine Zeit bei 5x MMA die Woche, 2x Krav Maga und 4x Kraftsport :):)
nö?
da hast Du was falsch verstanden
da ist nix simpel und mal eben, das ist technisch sehr fortgeschrittenes Zeug
Mark Denny ist nicht umsonst crafty dog
Pekiti, Inosanto/Lacoste, KrabiKrabong sind klassische Stile, Lameco ist ein Kondensat klassischer Stile
rcsf kann durchaus schmerzhaft sein, dbma ist ein Stil, von Herrn Denny, in den diverse Konzepte aus o.a. Stilen eingeflossen sind
egal was Du trainierst, Du kannst versuchen, damit rcsf zu betreiben, dbma mußt Du Dir einen Lehrer suchen, z.B. Benjamin, der könnte Dir dann vermitteln, erfolgreich rcsf zu betreiben
amasbaal
27-10-2014, 22:05
egal was Du trainierst, Du kannst versuchen, damit rcsf zu betreiben, dbma mußt Du Dir einen Lehrer suchen, z.B. Benjamin, der könnte Dir dann vermitteln, erfolgreich rcsf zu betreiben
man lese genau!
:halbyeaha
Im Zweifelsfall einfach vergessen die Aussage,)
Ist vermutlich das Beste!
Wuff!
Gong Fu Dog
BloodRage
28-10-2014, 06:22
Ist vermutlich das Beste!
Wuff!
Gong Fu Dog
+1 :halbyeaha:D
wiesenwurz
28-10-2014, 10:12
auch wenn es nur stellenweise mit dem thema zu tun hat frage ich trotzdem mal im thread:
kann man einfach auf gatherings gehen (mit anmeldung?), wenn man nix mit den dog brothers zu tun hat? oder muss man irgendwo trainiert haben?
kann man einfach auf gatherings gehen (mit anmeldung?), wenn man nix mit den dog brothers zu tun hat? oder muss man irgendwo trainiert haben?
Nein, kannst einfach so hingehen :)
Das nächste Open Gathering ist im März.
Nur bei den Tribal Gatherings ist quasi "geschlossene Gesellschaft" da dürfen nur Dogs, C-Dogs und Full Dogs hin.
Edit: Man kann natürlich auch einfach zum Zugucken kommen, wenn man sich nicht sofort ins Getümmel stürzen will. Kostet nix.
Wie schon in Beitrag #5 erwähnt, kann man sogar Dog Brother werden, wenn man aus einer ganz anderen Richtung kommt.
Als ich zu meinem ersten Gathering gefahren bin, hatte ich weniger als eine halbe Stunde Sparringserfahrung. Nicht wirklich empfehlenswert, was ich dort gemacht habe war auch nicht schön anzugucken, aber abgesehen von vielen blauen Flecken bin ich unverletzt zurück gekommen (6 Kämpfe).
Die (kostenlose) Anmeldung vorher ist wirklich wichtig. Ohne Anmeldung keine Teilnahme! Lonely Dog schickt die Anmeldeformulare meistens ein paar Wochen vor dem Termin, aber dazu muss er natürlich wissen, dass du Interesse hast. Schick ihm einfach eine Mail, damit er dich in den Verteiler aufnimmt: lonelydog@dogbrothers.ch
Er arbeitet aber ungern am Computer und ist auch viel unterwegs - es kann länger dauern, bis eine Reaktion kommt. Wenn nach drei Wochen keine Antwort gekommen ist einfach noch einmal mailen und es nicht persönlich nehmen (sinngemäß seine eigene Aussage).
Würde schon gerne mal mitmachen bzw etwas in der Richtung trainieren, sieht aber a) ultra schmerzhaft aus und b) hab ich leider keine Zeit bei 5x MMA die Woche, 2x Krav Maga und 4x Kraftsport :):)
Zeit ist natürlich ein wichtiger Faktor, aber ultra schmerzhaft täuscht. Du musst im MMA-Training mehr einstecken als im Training mit dem Stock. Training und Gathering sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Im Training muss man nicht leidensfähig sein, wenn man nicht gerade hartes Sparring macht. Und das ist immer freiwillig und nur nach Absprache.
KeineRegeln
29-10-2014, 19:49
Anschauen würde ich es mir auch sehr gerne..
Mit machen... Sehe mich nicht soweit. Aber sicher wird das Fieber extrem angeheizt, wenn man live sieht, wie die anderen Kämpfen...
Gruß
KeineRegeln
Esse quam videri
29-10-2014, 21:12
Anschauen würde ich es mir auch sehr gerne..
Mit machen... Sehe mich nicht soweit. Aber sicher wird das Fieber extrem angeheizt, wenn man live sieht, wie die anderen Kämpfen...
Gruß
KeineRegeln
Komm am 1.11 nach FFM, da ist wieder Sparring. Da kannste die "Light"-Version sehen und fühlen:D.
gruss
Komm am 1.11 nach FFM, da ist wieder Sparring. Da kannste die "Light"-Version sehen und fühlen:D.
gruss
Wäre ich auch mal gerne dabei! Allerdings kann ich am 1.11. nicht!:mad:
KeineRegeln
29-10-2014, 21:18
Komm am 1.11 nach FFM, da ist wieder Sparring. Da kannste die "Light"-Version sehen und fühlen:D.
gruss
Muss mal schauen!
Aber mit machen noch nicht. ^^
dbma_ffm
29-10-2014, 21:53
Muss mal schauen!
Aber mit machen noch nicht. ^^
mitmachen geht immer. wir sparren in 4 Levels. Level 0= kein kontakt, 1= leicht kontakt, 2= vollkontakt, 3= gathering Modus. wobei 3 eigentlich nicht vorkommt.
gerade das sparren ohne kontakt ist für einsteiger bestens geeignet. man bekommt Sicherheit in den Bewegungsabläufen, erkennt seine schwächen und baut selbstvetrauen auf. der schritt hin zum leicht kontakt ist meistens schnell gemacht.
auch erweiterte schutzausrüstung wie ellbogenschützer und dicke Handschuhe sind kein Problem.
und spass machts auch :)
dbma_ffm
29-10-2014, 21:55
Wäre ich auch mal gerne dabei! Allerdings kann ich am 1.11. nicht!:mad:
wer Interesse hat, kann mir gerne seine mail Adresse per pn schicken. ich nehm euch dann in den verteiler für die Termine auf.
KeineRegeln
29-10-2014, 22:02
mitmachen geht immer. wir sparren in 4 Levels. Level 0= kein kontakt, 1= leicht kontakt, 2= vollkontakt, 3= gathering Modus. wobei 3 eigentlich nicht vorkommt.
gerade das sparren ohne kontakt ist für einsteiger bestens geeignet. man bekommt Sicherheit in den Bewegungsabläufen, erkennt seine schwächen und baut selbstvetrauen auf. der schritt hin zum leicht kontakt ist meistens schnell gemacht.
auch erweiterte schutzausrüstung wie ellbogenschützer und dicke Handschuhe sind kein Problem.
und spass machts auch :)
Klingt gut. [emoji1]
Mir fehlt noch die persönliche Schutzausrüstung, aber es klingt sehr interessant.
Höre ja auch immer wieder im Training (Kampfkunstschmiede Kostheim) nur positives über die Dog Brothers. ^^
Ich weiß nicht ob ich zum 01.11. schon ausgenüchtert bin, aber neugierig bin ich alle male. [emoji4]
Gruß
KeineRegeln
dbma_ffm
29-10-2014, 22:09
na dann... los geht's.
wenn mich nicht alles täuscht, hab ich borni im verteiler. also wegen den Terminen ( sind meisten spontan angesetzt ) wende dich an ihn.
KeineRegeln
29-10-2014, 22:11
^^
Oder am 15. November in Hannover !
Bei "Cross-Over Dog" in der Sportschule Tatami Art.
Wuff,
Oder am 08.11. zum Lonely-Dog-Semi beim Munich Clan :D
Der_Stuffz
30-10-2014, 08:14
Danke für den Termin.
Muss das mal prüfen.
itto_ryu
30-10-2014, 08:50
Auf dem Kanal von Old Dog/Zukuru auf youtube können sich Interessenten auch viele Videos der vergangenen Sparrings (seit ca. 2006 glaube ich) anschauen und selbst sehen, wie es so abläuft. Die Fortsetzung des kultigen Sparringstreffen von Wiesbaden nun in Frankfurt läuft ebenso ab :) Muss also niemand "Angst haben", es geht gesittet und vernünftig zu, egal ob Stock- oder Schwertkampf oder waffenlos.
zukuru - YouTube (http://www.youtube.com/user/zukuru)
@KeineRegeln: Na klar, schließlich trainiert dort ja auch ein Fulldog regulär und einer ab und zu und die Kontakte zu den Dogs bestehen dort schon generell lange. Und Ausrüstung beim Sparringstreffen ausleihen geht immer. Du kannst aber auch einfach mal zum Ars Martialis-Workshop kommen und dort erstmal das Training der Dog Brothers bei C-Angry Dog kennenlernen bevor du dich ins Getümmel stürzt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/ars-martialis-ffm-november-2014-a-169180/
Oder am 30. November in Kiel !
Seminar mit "Lonely Dog"
Wuff,
@ itto ryu
Torben ist Full Dog !!!
Wuff,
KeineRegeln
30-10-2014, 11:25
@ itto ryu
Torben ist Full Dog !!!
Wuff,
Ich glaube, er meinte nur, dass "der eine" nur ab und an bei uns trainiert.
Der "andere" ist regelmäßig im training.
@Itto: wollte ja eh mal zu dem treffen vorbei kommen.
Heute, aus einem gegeben Anlass, werde ich so feiern, dass ich am 01/11/ noch am auskurieren bin. [emoji126] [emoji124]
Den Channel habe ich vor ein zwei Wochen abonniert.
Gruß
KeineRegeln
Der_Stuffz
30-10-2014, 15:54
Gibt es sowas auch in Berlin?
Dogbrothers gibt es in Berlin keine!
Gruß,
itto_ryu
30-10-2014, 16:57
@Asya: Yo, habe mich vertippt, wollte unserem alten Hund doch nichts absprechen :)
@KeineRegeln: Sword Dog, Grumpy Dog und Old Dog (Zukuru) gehören zum Wolfspack, usrpünglich nur Trainingsgroup Wiesbaden, dann irgendwann Rhein-Main, womit ebenso aus Ffm C-Lapu Lapu Dog und C-Angry Dog dazugehören (glaube ich habe niemanden vergessen). Ist aber alles ein wenig auseinandergelaufen, auch der Örtlichkeiten wegen, Sword Dog trainiert regelmäßig bei euch in Kostheim, Grumpy nur ab und zu und Old Dog hat sich ganz aus dem "aktiven Geschäft" zurückgezogen.
Der_Stuffz
30-10-2014, 19:59
Das ist schade.
KeineRegeln
31-10-2014, 15:54
Danke itto. Hatte im training nie nach den Spitznamen gefragt. ^^
@ itto ryu
"Woods Dog" gehört noch dazu
Gruß,
KeineRegeln
31-10-2014, 19:04
Also bei Gong Fu Dog kann ich mir gut vorstellen, woher die Namen kommen. Aber bei den anderen würde es mich schon interessieren, wie sie zu den Namen gekommen sind. ^^
@ keine Regeln
Jeder sucht sich seinen Namen selbst aus.
Der Name hat aber immer eine Bedeutung .
KeineRegeln
31-10-2014, 19:16
Habe ich mir schon gedacht. ^^
Manche der Namen klingen doch lustig.
itto_ryu
31-10-2014, 19:17
@ itto ryu
"Woods Dog" gehört noch dazu
Gruß,
Stimmt :)
Wenn Du etwas zu den Namen wissen willst solltest Du einfach die einzelnen Full Dogs ansprechen...wir beißen nicht ;)
Wuff!
Gong Fu Dog
Wenn Du etwas zu den Namen wissen willst solltest Du einfach die einzelnen Full Dogs ansprechen...wir beißen nicht ;)
Wuff!
Gong Fu Dog
wer weis behaupten kann das jeder :D:D:D
DerlangweiligeDaniel
02-11-2014, 11:02
ja, und dafür, dass die brüder immer wieder klar machen, woher sie das zeugs haben, das sie anwenden oder modifizieren, bin ich ihnen recht dankbar.
eine gelungene fusion von kk und ks!
Eine Anmerkung dazu:
Man sollte den originären Anteil im DBMA nicht unterschlagen oder klein reden. Bevor ich mich dem DBMA verschrieben habe, hatte ich mehr als zehn Jahre FMA-Erfahrung auf dem Buckel. Gerade im konzeptionellen Bereich (Denken in Strukturen) habe ich im DBMA Einzigartiges gefunden.
Auch die Anwendungen basieren zwar auf anderen Stilen/Systemen, aber sind eben doch oft anders, z.B. wird "Lameco 5", so weit ich das sehe, im Lameco mit anderer Beinarbeit unterrichtet als Marcs Anwendung "Variation 5".
Selbst scheinbar einfache Dinge wie die "Clock"-Bewegung hat es vor Top Dog und der Veröffentlichung der Videos nicht auf breiter Front gegeben. Heute machen das sehr viele.
Wenn man sich mal die Kämpfe in der ersten Serie anschaut, aber auch die wenigen Clips von Sparring mit etwas größerer Härte aus der Zeit vor der 1. Videoserie, hat diese Bewegung in der Snake Range im Prinzip niemand gemacht. Oft waren die Hände stationär, weil das in den klassischen Stilen oft auch so unterrichtet wird - bzw. wurde.
KeineRegeln
02-11-2014, 11:04
wer weis behaupten kann das jeder :D:D:D
Wahrscheinlich soll ich nur vorbei kommen, dass sie was zum Fressen haben. ;)
[emoji23]
Wahrscheinlich soll ich nur vorbei kommen, dass sie was zum Fressen haben. ;)
[emoji23]
ich denke eher um dir deine Frage besser erklären zu können :D:D:D
KeineRegeln
02-11-2014, 12:59
;)
Schnueffler
02-11-2014, 14:37
ich denke eher um dir deine Frage besser erklären zu können :D:D:D
Vor allem in praktischer Hinsicht!
die Chisau
02-11-2014, 16:59
Vor allem in praktischer Hinsicht!
"Higher Consciousness Through Harder Contact" :p
panzerknacker
02-11-2014, 17:23
"Higher Consciousness Through Harder Contact" :p
eher "if you see it taught, you see it fought"
das einfachste wäre wohl, mal bei Benni zu ´nem Lehrgang aufzutauchen
KeineRegeln
12-12-2014, 09:36
Sorry für OT:
Wäre cool, wenn ihr euch im Fred äußeren könntet, ob ihr Interesse daran habt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/kkb-sparringstreffen-2015-a-169930/
amasbaal
12-12-2014, 11:04
aber bitte in dem verlinkten und nicht in diesem ;).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.