Vollständige Version anzeigen : Petition Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen
Eine Petition an den Bundeslandwirtschaftsminister:
Change.org | Petition für Tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen (http://www.change.org/p/bundeslandwirtschaftsminister-führen-sie-tiergerechte-mindeststandards-für-die-haltung-von-milchkühen-ein?recruiter=42116357&utm_campaign=signature_receipt&utm_medium=email&utm_source=share_petition)
Möchtet Ihr auch unterzeichnen?
Ehrlich! Ich mach ja gerne bei Greenpeace mit, bin bei Foodwatch usw. aber bei diesen Umfrageplattformen weiß man nie genau wer dahinter steckt. Oft wollen die nur Adressen abgreifen.
Welttierschutzgesellschaft e.V. sagt mir gar nüscht. Da bin ich skeptisch. :(
Ich empfinde es gerade als Stärke einer Seite wie www.change.org (keine Plattform für Umfragen, sondern für Petitionen), dass dort jedermann Petitionsaufrufe starten kann. Ich orientiere mich da in erster Linie inhaltlich, erst nachrangig am Interessent selbst.
Die Welttierschutzorganisation ist hier Welttierschutzgesellschaft e.V. (http://welttierschutz.org/) und mit dem Projekt Kuh+Du (http://www.kuhplusdu.de) zu finden.
Und warum nehmen die nicht Seite vom Bundestag wo auch jederman ne PEtition starten kann?
Wäre um einiges Vertrauenserweckender als unbekannte Fremdanbieter.
Gab doch sogar schon nen Fall wo sich rausgestellt hat das damit nur Daten gesammelt werden sollten.
Abgesehen davon bewirken Petitonen nen feuchten Kehrricht. Haben keinerlei verpflichtende Wirkung und die Meinung des "Volkes" interessiert die Politiker eh nicht.
Außerdem erreichen Onlinepetitionen eh nur die wenigen aktiven die sich damit auch befassen und Online aktiv sind und nicht breite MAsse da draußen die es auch interessiert sich aber halt nicht soviel im Internet rumtreibt.
Sehe ich zum Thema Hartz4 immer wieder. Da sind einige Petitionen gescheitert weil sie nicht die MAsse von ca. 8 mio Betroffen erreicht hat weil nur die wenigstens sich in Foren und so informieren und aktiv sind.
Ich sehe den Sinn von Petitionen vor allem darin, Bewusstsein zu schaffen. Ob nun der Landwirtschaftsminister was ändern möchte, ist eine spannende, aber nicht die einzige Frage.
Ich kenne die Plattform change.org schon seit Jahren, und zeichne seitdem Petitionen dort.
Change.org ist eine weltweit agierende Plattform für Online-Aktivismus und mit 25 Millionen Nutzern die nach eigenen Angaben größte Petitionsplattform der Welt. Die Organisation gibt keine Themen und keine politische Einstellung vor, sondern überlässt dies den Nutzern der Plattform. [...]
Gründung: 2007
Sitz: San Francisco
Personen: Ben Rattray (Gründer), 150 feste Mitarbeiter
Aktionsraum: weltweit, in elf Sprachen verfügbar (3. Januar 2013)
Schwerpunkt: Offene Plattform, Nutzer bestimmen die Inhalte
Methode: Petitionen, Online-Kampagnen
Mitglieder: über 25.000.000 (3. Januar 2013)
Website: change.org
Zitatquelle: Change.org ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Change.org)
BoobSapp
27-10-2014, 16:43
wer bezahlt die kosten? wir? macht euch nicht lächerlich, es wird sich nichts ändern. eher wird es nur noch schlimmer werden in den nächsten 10-20-30 jahren, leider. da bringen petitionen oder proteste rein gar nichts. solange die leute die wahl haben billig fleisch, milch etc. ausm discounter zu bekommen, solange wird sich das kauf/essverhalten auch nicht ändern.
Wenn Du konkreter etwas tun möchtest, kannst Du eine Kuhpatenschaft übernehmen. :) https://ssl.welttierschutz.org/patenschaft_milchkuehe/
Es gibt auch Leute, die mehr ausgeben, wenn sie um die Produktionsbedingungen wissen.
44.000 Unterzeichner braucht es noch zum Petitionsziel.
Deutschland ist mit rund 4,3 Mio Milchkühen der größte Kuhmilchproduzent Europas und sogar der fünftgrößte Produzent der Welt. Die Leistung der Kühe wurde systematisch mithilfe von Hochleistungszucht und Kraftfuttereinsatz in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Jährlich 10.000 Liter pro Tier sind heute keine Seltenheit mehr. Für die meisten Kühe bedeutet diese Höchstleistung permanenter Stress im Alltag! Extreme Belastungen, die dazu führen, dass die Tiere bereits nach kurzer Zeit körperlich am Ende sind und zur Schlachtbank geführt werden. Das muss sich ändern!
Wir fordern klar definierte, tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen!
Denn obwohl sie einen wichtigen Teil der deutschen Landwirtschaft darstellen, finden Milchkühe und ihre natürlichen Bedürfnisse in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung praktisch keine Berücksichtigung. Mehr als die Hälfte der Tiere sieht niemals eine Weide, und sogar jede vierte Milchkuh wird im Stall noch immer angekettet gehalten. Während die Haltungsbedingungen für z.B. Schweine oder Hühner klar definiert sind, bleiben Milchkühe, mit Ausnahme der Kälber, ohne artspezifische Reglementierung.
Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung wollen wir den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Christian Schmidt dazu auffordern, das Deutsche Tierschutzgesetz sowie die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Sinne der Kühe anzupassen und tiergerechte Mindeststandards einzuführen.
Damit Kühe wieder Kühe sein dürfen – und keine Milchmaschinen!
KUH+DU: Was steckt dahinter?
von Welttierschutzgesellschaft e.V.
Bereits über 100.000 Menschen haben die Petition „für tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen“ unterzeichnet. Herzlichen Dank!
Wir befinden uns in einem intensiven Dialog mit Politikern, Handelsvertretern und Landwirten. Wir besuchen Bauernhöfe, Molkereien, Kongresse und nehmen an Runden Tischen teil. Wir erzählen von funktionierenden Haltungssystemen mit gesunden, langlebenden Milchkühen, weisen auf Kühe mit Hörnern hin, ebenso auf alternative Aufzuchtformen, und wir diskutieren über einen gerechten Milchpreis.
Für die Verbraucher haben wir einen Milchratgeber erstellt, der konventionelle und Bio-Milchmarken vergleicht. Mehr als 60.000 Menschen haben ihn bereits gelesen.
Für Schüler der fünften und sechsten Klassen können Lehrer ab November 2014 ein von uns liebevoll erstelltes Lernset bestellen. Bilder und Geschichten erzählen über die verschiedenen Bedürfnisse und Haltungsbedingungen von Milchkühen.
Im Namen der Kühe sagen wir DANKE!
Ihre Welttierschutzgesellschaft
Welttierschutzgesellschaft e.V. (http://www.welttierschutz.org)
Quelle der Zitate: http://www.change.org/p/bundeslandwirtschaftsminister-führen-sie-tiergerechte-mindeststandards-für-die-haltung-von-milchkühen-ein?tk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.