Vollständige Version anzeigen : Übungen für "jederzeit"
Hallo zusammen,
ich betreibe jenachdem wie Uni/arbeit es zulassen 3-5 mal die Woche Kampfsport und öfter mal zu Hause Krafttraining mit Hanteln & BWE's (Regenrationszeiten werden berücksichtigt).
Was ich jedoch suche sind einige Ideen für Übungen, die man jederzeit und überall mal zwischendruch einbauen kann um allgemeine Attribute wie Schnelligkeit und Koordination etc. zu trainieren.
Wäre super wenn jemand hier einige Ratschläge dazu hat :)
Danke im vorraus :D
Jonglieren für die Koordination und Intervalläufe für die Schnelligkeit wäre mein Vorschlag.
Gruß Kyra
Für die Schnelligkeit: Tritte und Schläge gegen Vorhänge (ein Tipp von Karetemeister Higaonna). Ansonsten geht immer „Kopfkino“ (z.B. Ausführen von verschiedenen Techniken nur im Kopf, ohne äußere Bewegung).
Danke für die sehr interessanten Antworten :D
Auf Jonglieren wäre ich wirklich nicht gekommen, klingt aber gut ^^
Auf Vorhänge schlagen habe ich noch nie gehört, klingt jedenfalls sehr spannend, was genau hat es damit auf sich, bzw warum soll das so gut sein? :)
Danke für die sehr interessanten Antworten :D
Auf Vorhänge schlagen habe ich noch nie gehört, klingt jedenfalls sehr spannend, was genau hat es damit auf sich, bzw warum soll das so gut sein? :)
Tut nicht so weh, bei den Vorhängen - trotzdem merkt man, wenn man ankommt.;)
Ich trainiere gerne schnelle Kombi's an Türrahmen oder (Schrank)ecken - in die Luft.
Also verschiedene Schläge und Ellenbögen aus dem ganzen Körper schlagen und dabei nie die Deckung fallen lassen und immer richtig ausgerichtet sein.
Nicht vergessen in verschiedenen Höhen (Kopf und Leber/Milz) zu arbeiten, damit der Gegner seine Deckung öffnen oder runterkommen muss.
Dabei ständig die (Schrank-) seite wechseln und immer in Bewegung bleiben.
Vorteil der Ecken und Rahmen gegenüber reinem "Schattenboxen":
Man hat einen Gegner, zu dem man sich ausrichten kann und zu dem man die richtige Distanz einhalten kann.
Gut für Kondition, Koordination, Schnelligkeit und Technik.:)
Was machst Du so zusätzlich zuhause?
Gruß Kyra
Jadetiger
29-10-2014, 20:14
Was ich als sehr gute Übung für Zwischendurch empfinge, ist Finger abzählen.
So gehts:
Du tippst immer mit dem Daumen gegen die anderen Fingerkuppen. Mit beiden Händen gleichzeitig. Aber: Bei der einen Hand geht es 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, ... bei der anderen gleichzeitig 1, 2, 3, 4, 3, 2, 1, 2, ...
Viel Spaß :D
Tut nicht so weh, bei den Vorhängen - trotzdem merkt man, wenn man ankommt.;)
Genau das ist die Idee. Ich habe davon in einem Interview bzw. einer Dokumentation über Higaonna gehört. Gezeigt hat er das nicht. Mich hat nur gewundert, auf welche Ideen man kommt, wenn man dermaßen von Karate (oder was auch immer) begeistert ist, dass man praktisch ständig (auch im Alltag) trainiert, soweit sich das einrichten lässt.
Ich hab’s dann auch gelegentlich probiert. Naja, bei Vorhängen kriegt man schon mal ein besseres Distanzgefühl (verglichen mit „Schattenboxen“), es tut nicht weh und man braucht keine Boxhandschuhe oder ähnliches. Und Vorhänge gibt es fast überall.
Was natürlich auch immer geht, sind solche Sachen wie „Stehen wie ein Baum“ (ZZ), also allgemein: irgendeine Position einnehmen und dann die Faszien arbeiten lassen, ohne sich zu bewegen. Ich weiß nicht, ob das für Schnelligkeit und Koordination etwas bringt (vermutlich eher nicht), aber es ist zumindest gut für die eigene Körperwahrnehmung (Suche z.B. nach „Intendons“) und Entspannung.
sehr interessantes Thema :) und zu diesem Training mit den Vorhängen... gibt es da vielleicht ein Video zu? so eine Minuten zwischendurch etwas ausprobieren/trainieren kann wirklich effektiv sein...
Hockstrecksprünge wären auch noch eine Idee.
Wie definiert man genau "die man jederzeit und überall mal zwischendruch einbauen kann"?
Ist es 15 Minuten vor der Arbeit? Eine Mittagspause? Ein Abend im Hotel auf einer Reise? Oder 5 Minuten während die anderen rauchen gehen? :)
Da kann man natürlich für jeden konkreten Fall etwas passenderes aussuchen....
Nette Übung für die Schrittarbeit aus dem Boxen:
Tennisball dribbeln, immer auf die Beinstellung achten und dann munter im Kreis, nach vorne/hinten, Sidesteps üben usw... Und die "freie" Hand immer schön zum Kinn. ;)
Grüße
Vielen Dank an alle, habe hier sehr viele Interessante Ideen gehört, die ich alle mal ausprobieren werde :)
@humanio
"jederzeit" heißt für mich, dass es nicht erforderlich ist irgendwo hinzugehen oder sich spezielle Geräte zu kaufen. Halt Übungen, die "ohne weiteres" mal eben machbar sind.
NightFury
03-11-2014, 14:20
Was man auch immer und überall machen kann ist "Greifen".
Einfach die Hände schnell und/oder mit Kraft zu einer richtigen Faust ballen und dann wieder die Finger richtig schön strecken. (in Endposition auf richtige Haltung achten)
Man kann das mit Kraft machen oder nur mit Speed oder auch mal ganz langsam und generell auch mal den Fokus eher auf das öffnen legen anstatt auf das schließen der Faust.
schnelle luftschläge (kein direktes schattenboxen)
nimm deine kampfstellung ein und probiere explosive schläge in die luft zu feuern über ne bestimmte zeit. nicht verkrampfen, schön locker, aber sauber und konzentriert schlagen..
Hau.drauf.wie.nix
04-12-2014, 11:05
Burpees
Jonglieren für die Koordination .......
TOP :halbyeaha
Kendama eignet sich da auch dazu, hier hat man zusätzlich noch Oberschenkel mit dabei :-)
Hau.drauf.wie.nix
04-12-2014, 11:38
TOP :halbyeaha
Kendama eignet sich da auch dazu, hier hat man zusätzlich noch Oberschenkel mit dabei :-)
Mal so ne Frage an die Jongleure?
Was genau nutzt es mir, meine Koordination im Jonglieren zu verbessern?? Nehme ich Bälle mit zum Kampf, jongliere den Gegner schwindelig und ... :ups: :D
Mal so ne Frage an die Jongleure?
Was genau nutzt es mir, meine Koordination im Jonglieren zu verbessern?? Nehme ich Bälle mit zum Kampf, jongliere den Gegner schwindelig und ... :ups: :D
Bei auf bau von Koordination, geht es nicht darum ob du das 1:1 im Kampf einsetzen kannst.
Es geht darum im Gehrin Struckturen auf zu bauen und die Fähigkeit der Gliedmasenbewegung besser steuern zu können.
Beim Jongliern kommt eben noch dazu, das man die rechte und linke Körperseite gleichmäßig trainieren kann. Rechte und linke Gehirnseite wird aufgebaut.
Außerdem kannst du ja auch statt Bällen, Escrimastöcke oder Bo nehmen.
Sinawali ist übrigens sehr nah am Jonglieren dran....oder anders rum :-)
Hau.drauf.wie.nix
04-12-2014, 14:29
Bei auf bau von Koordination, geht es nicht darum ob du das 1:1 im Kampf einsetzen kannst.
Es geht darum im Gehrin Struckturen auf zu bauen und die Fähigkeit der Gliedmasenbewegung besser steuern zu können.
Das ist mir klar, aber danke für die Erklärung. ;)
Macht es nicht Sinn, diese Strukturen zu aufzubauen, dass meine Koordination im Kampf besser wird? Weil die Struktur, die ich beim Jonglieren ausbilde, eben die Koordination beim Jonglieren verbessert, nicht aber die Koordination, die ich beim kämpfen brauche ;)
Beim Jongliern kommt eben noch dazu, das man die rechte und linke Körperseite gleichmäßig trainieren kann. Rechte und linke Gehirnseite wird aufgebaut.
Außerdem kannst du ja auch statt Bällen, Escrimastöcke oder Bo nehmen.
Sinawali ist übrigens sehr nah am Jonglieren dran....oder anders rum :-)
Da hast du Recht, die generelle Verknüpfung der Gehirnhälften wird verbessert.
Besser wäre jedoch, dies durch kk-spezifische Bewegungen zu erreichen - zwei Fliegen, eine Klappe!
NightFury
04-12-2014, 14:48
Schöne Übung die man auch immer mal machen kann:
Hände Hoch!
Also man nimmt die Arme nach oben (seitlich). Ober- und Unterarm haben einen Winkel von 90°.Oberarm zu Rumpf ebenfalls 90°.
Jetzt kommt die Übung:
Man bewegt seine Unterarme von dieser Position aus hinter den Kopf und zurück (ähnlich wie "Winken"). Die Haltung an sich bleibt unverändert. Wenn man das adäquat, mit genügend Wiederholungen, macht geht das richtig schön in die Schultern ;)
Das ist mir klar, aber danke für die Erklärung. ;)
Macht es nicht Sinn, diese Strukturen zu aufzubauen, dass meine Koordination im Kampf besser wird? Weil die Struktur, die ich beim Jonglieren ausbilde, eben die Koordination beim Jonglieren verbessert, nicht aber die Koordination, die ich beim kämpfen brauche ;)
Da hast du Recht, die generelle Verknüpfung der Gehirnhälften wird verbessert.
Besser wäre jedoch, dies durch kk-spezifische Bewegungen zu erreichen - zwei Fliegen, eine Klappe!
Ich gehe von einem Kampkünstler davon aus, das er eh schon spezifische Dinge übt, das ganz weglassen wäre natürlich fatal.
Ab einem gewissen Level findet aber kein/wenig Aufbau mehr im Gehirn statt, das ist der Moment wo das Kleinhirn die Aufgaben "intuitiv" übernimmt.
Um nun neue Reize für das Gehirn zu schaffen, sollte/kann der Kampfkünstler Jonglieren und der 7 Bälle Jongleur Kampfkunst betreiben.
Am besten Jonglieren auf der Slackline :-)
Hau.drauf.wie.nix
05-12-2014, 13:10
Um nun neue Reize für das Gehirn zu schaffen, sollte/kann der Kampfkünstler Jonglieren und der 7 Bälle Jongleur Kampfkunst betreiben.
Am besten Jonglieren auf der Slackline :-)
Sollte das unter diesem Aspekt nicht jeder machen, egal welcher Sportler, oder auch sogar Nichtsportler?? ;)
Ist ja generell richtig, aber ich würde trotzdem sportartspezifisch bleiben
Mal so ne Frage an die Jongleure?
Was genau nutzt es mir, meine Koordination im Jonglieren zu verbessern?? Nehme ich Bälle mit zum Kampf, jongliere den Gegner schwindelig und ... :ups: :D
Piwo (TE) wollte "allgemeine Aspekte" wie Schnelligkeit oder Koordinatin schulen.
Natürlich darf dadurch das spezifische Training der eigenen Kampfkunst nicht wegfallen.
Zum spezifischen Training der Koordination gibt am Besten der eigene Trainer Auskunft, oder ein Kampfkünstler derselben Kampfkunst.
Ich gehe davon aus, dass Piwo die speziellen Übungen der eigenen Kampfkunst schon kennt und lediglich etwas Abwechslung suchte.
Gruß Kyra
In den öffentlichen Verkehrsmittel (oder beim Zähneputzen whatever ;)
1. Nicht anhalten
2. Nicht anhalten + einbeinig
Masterstufen:
3. Nicht anhalten + einbeinig + geschlossene Augen
4. Nicht anhalten + einbeinig + geschlossene Augen + Kopf in den Nacken legen
Natürlich auch Bein wechseln ;)
Neben der Koordination, wird durch das vibrieren im Bus, U Bahn, .. super die tiefliegende Muskulatur im Bein trainiert
Die Leute in den Öffis schauen einen zwar komisch an, aber das interessiert uns nicht.
Steinbock
12-09-2015, 10:06
Life Kinetik. Machen viele Profisportler. Einfach mal bei Google nach schauen. Oder auch der Redondo-,Ball.
Die "18 Bewegungen (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/macht-shibashi-bungen-anders-163607/#post3159133)", bzw. einen Teil davon, aus dem Qigong kann man praktisch jederzeit machen:
3FbD5GRf6gw
Vieles hiervon werde ich für mich übernehmen, danke :)
Dieses Life kinekt sieht sehr interessant aus, kennt ihr einige Life kinekt-Übungen, sie speziell für kampfsportler nützlich sind?
Der Klassiker Knie beuge und Hampelmann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.