PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu wird mich los, ich bin kein Hipster



jujujepard
01-11-2014, 10:21
Ju-Jutsukas, sagt mir einfach mal eure Meinung.
Nach Jahren in denen ich begeistert beim JJ war steh ich jetzt kurz davor das Ganze an den Nagel zu hängen.
Mir gefällt nicht wie JJ sich entwickelt und beeinflussen lässt, Ju-Jutsu will zu sehr hip sein und ist nur noch darauf aus anderen zu gefallen.
Das sehe ich in meinem Verein, das sehe ich daran wie sich hier die Ju-Jutsuka geben wenn über ihren Sport diskutiert wird und ich habe das Gefühl auch der Verband als solcher steuert in die Richtung.

Ju-Jutsu ist nicht modern und angesagt. MMA, Käfigkämpfen,Krav Maga,Thaiboxen und BJJ sind das schon mehr.
Also versucht man Ju-Jutsu dazu zu machen, Ju-Jutsu wird versportlicht, als eigener Stil aufgegeben, man imitiert nur noch, macht nach, passt sich an und steht nicht mehr zu dem was Ju-Jutsu eigentlich ist.Alles muss cool sein, für die jungen Leute und für coole Videos auf Facebook.

Bevor ich in eine Schublade gesteckt werde: Ich bin kein Pseudo-SV Traumtänzer.
Ich habe selbst früher geboxt und neben dem JJ an Judo Wettkämpfen teilgenommen.
Ich habe nichts gegen Sparring und ich propagiere keine Fingerstiche als ultimative Waffe. Nur die Richtung und die Art von Verpsortlichung gefällt mir nicht.

BJJ ist modern, plötzlich macht man nur noch Bodenrandori.
Bodenkampf auf Vordermann bringen? Gerne, ist ein wichtiger Part ob SV oder Wettkampf.
Aber wenn dann ein SV orientierter Verein anfängt stundenlang Bodenrandori aus dem Sitzen (ja Sitzen, nichtmal Knien) zu machen, Beinhebel aus einer Position zu trainieren wo sich beide gegenüber sitzen und ihre Beine verhaken usw., nein danke das brauche ich genauso wenig wie Befreiungen aus der Guard die sich der Trainer zuvor via Smartphone auf Youtube angeschaut hat und das ist auch nicht Ju-Jutsu.

MMA ist modern, plötzlich fängt man an einmal die Woche „ohne Gi“ zu trainieren.
Mal ohne Gi trainieren? Sehr gerne, tolle Idee!
Nur leider sollte es eher heißen: Sich einmal die Woche coole, modische MMA Outfits anzuziehen, sich Bandagen anlegen und sich wie ein harter UFC Kämpfer fühlen.
Ohne dass jemand wirklich was davon verstehen würde, es kommt mir einfach vor wie ein Spiel für Kind gebliebene Männer die sich in der midlife crisis nochmal hart fühlen wollen.

Früher haben wir was Sparring angeht immer Stresstest ähnlich trainiert, vergleichbar mit Krav Maga, mit Angreifer in verschiedenen Szenarien.
Heute wenn die männlichen 15-20 Jährigen kommen fragen die aber nicht nach Szenarien sondern nach Sparring und Boxen.
Was macht man also? Sich ab sofort riesige Boxhandschuhe anziehen und Boxsparring.
Inklusive sich Belauern in Doppeldeckung,verharren in Kickdistanz und nach Boxregeln.
Ja ganz toll, sieht ganz cool aus. Wenn ich aber Boxen trainieren will geh ich in meinen alten Boxverein da können es die Leute nämlich wenigstens.
Mit Ju-Jutsu und SV hat auch das wenig zu tun.

Und wenn man SV machen will? Na dann fährt man nicht auf Ju-Jutsu Lehrgänge, die sind doch langweilig das kennt man ja schon seit 20 Jahren.
Nein Krav Maga muss her! Das ist hip, das gibt es in den USA und das machen die tödlichen Elitekämpfer des Mossad!
Auch hier: Krav Maga ist gut, über den Tellerrand schauen gerne.
Aber wenn dann jemand der ohnehin zuvor Ju-Jutsu gemacht hat und dann im Schnelldurchgang irgend eine Krav Maga Lizenz erworben hat ohnehin zu 90% Ju-Jutsu vorzeigt und das schlechter als manch anderer Ju-Jutsu-Referent, der aber ab jetzt begeistert immer wieder für Trainings gebucht wird, dann wird klar dass man es einfach nur macht weil es sich cooler anhört.
Der Typ konnte als er noch Ju-Jutsu gemacht hat nicht mehr als andere und er kann es auch jetzt nicht nach einer wenige Wochen umfassenden „Krav Maga Ausbildung“.
Aber weil er jetzt ein Shirt anhat mit „Krav Maga Extreme Self Defense“ ist er plötzlich der letzte Schrei.
Generell macht man ja viel lieber realistic Self Denfense als SV.
Armstreckhebel? Wovon redest du da? Ahhh du meinst Standing Armbar,ok.
Ja ok, genau das meinte ich, den guten alten standing armbar, ausgepsrochen im schlechten denglisch, oder habe ich ihn jetzt mit dem Elbow Strike tuh se Heat verwechselt?
Und müsste man diesen im Gegensatz zum Trainer nicht eigentlich tu se Head aussprechen weil man ihm sonst höchstens den Hut vom Kopf fegt?
Fragen über Fragen. Oder über Questions.

Ich komme ins Erwachsenentraining und bin 20 Minuten zu früh dran, schaue beim Kindertraining zu.
Die beiden Trainer habe ich noch nie gesehen, sie tragen im Ju-Jutsu Dojo, im Ju-Jutsu Training, einen violetten Gürtel den es im Ju-Jutsu schlicht nicht gibt.
Dank 2x2 Meter Rückenpatch konnte ich dann auch lesen dass es sich dabei um zwei junge BJJler handelt. Und was zeigen sie im Ju-Jutsu Kindertraining das doch so gerne mit SV wirbt?
Genau das vom eigentlich schönen Sport BJJ was man im Ju-Jutsu sicher nicht braucht.
Das stereotypische auf den Hintern sitzen und den anderen mit weit gespreizten Beinen in die Guard ziehen, super.
Freundlicherweise denke die jungen Bodenturner auch noch an das Alter der Kinder und verwenden
5 Minuten dafür mit den Kids im Ju-Jutsu-Training die Aussprache von „Guard-Pull“ und „Half-Guard“ zu üben.
Toll was will man mehr!
Zu Beginn des Erwachsenentrainings habe ich dann noch erfahren dass die beiden keineswegs Aushilfstrainer sind oder ein Seminar gegeben haben.
„Die haben wir jetzt neu vom brasilianischen Ju-Jutsu“
aha.
„Die sind super fit am Boden echt toll“
das freut mich.
„Was Graduierung im Ju-jutsu? Ne haben die nicht aber dafür im BJJ da sind Graduierungen eh mehr wer“
Na dann.
„Ju-Jutsu Training, Gürtelprogramme, SV? Ja erstmal machen sie den Boden Part dann kann man das Training ja ergänzen mit einem Ju-Jutsu Übungsleiter. BJJ gehört jetzt eh zum Ju-Jutsu “
Ok, mir reichts schön langsam.
Ich bin wohl bald raus,kehre dem Ju-Jutsu meinen back zu, ironischerweise wahrscheinlich zum Krav Maga.
Da ist man wenigstens noch selbstbewusst genug um zu dem zu stehen was man macht und ob ich jetzt Pseudo-Krav im JJ trainiere oder richtiges Krav beim Krav Maga.....

Phrachao-Suea
01-11-2014, 10:34
Gut geschrieben.
Ich kenn mich im JJ nicht so aus oder im BJJ / MMA.
Aber den Trend sieht man im Thaiboxen / K1 und auch Boxen.


Das alte stirbt halt aus und man will Hip sein.
"Wozu soll ich Boxen? Kicken ist viel geiler!" - Kann keinen Jab oder ne Grade schlagen! :rolleyes:

Bero
01-11-2014, 10:55
Puhh das ist aber viel Text. ;)

Das Problem bei der ganzen Geschichte ist doch, dass es "das JuJutsu" eh nicht gibt, ja nie gegeben hat.

Ju Jutsu ist eigentlich keine "eigenständige" Kampfkunst sondern ein Hybrid und als solche wurde er immer schon von anderen beeinflusst.
Was früher Karate, Judo und Aikido waren sind heute halt BJJ, KM, MT, etc.

Das man sich inzwischen wo anders umschaut, finde ich persönlich mehr als Wünschenswert, denn ich kenne das alte und weiß was da Teils für ne Grütze gemacht wurde.

Ich war gerade erst auf nem Lehrgang mit nem 7.Dan JJ und wenn dass das "richtige" JuJutusu war, dann verzichte ich gerne drauf.

Was du da schreibst finde ich entsprechend erst einmal nicht schlimm, auch wenn es in eurem Verein etwas unstrukturiert umgesetzt worden scheint.
Doch es liest sich verdammt noch mal besser, als was man in so manchem "traditionellen"-Verein teils so zu sehen bekommt, wo Sparring und Randori böhmische Dörfer sind.

Das eigentliche Problem ist doch, dass das JuJu (bzw. das in eurem Verein) nicht mehr deinen Vorstellungen davon entspricht, wie es auszusehen hat.
Es ist nicht böse gemeint, aber das ist nun einmal in erster Linie dein Problem, JuJu ist und war nie besonders Homogen.

Geh in 10 JJ-Vereine und du siehst 10 mal unterschiedliches JJ, ein alter Spruch der einfach wahr ist.
Hier liegt vielleicht auch die Chance für dich, dem JJ erhalten zu bleiben.
Wenn es nämlich das JJ in deinem Verein nicht mehr deinen Vorstellungen entspricht, findest du es evtl. im Nachbarverein oder du machst halt deine eigene Gruppe auf.

Dafür solltest du aber für dich selbst genau definieren was "dein JJ" überhaupt ausmacht, was es beinhaltet und wie es sich von "dem anderen JJ" abgrenzt.

Phrachao-Suea
01-11-2014, 11:47
Was früher Karate, Judo und Aikido waren sind heute halt BJJ, KM, MT, etc.



???
Inwiefern meinst du denn das bitte?

Nite
01-11-2014, 11:53
???
Inwiefern meinst du denn das bitte?
Deutsches Ju Jutsu wurde (in Deutschland) als Hybrid aus Karate, Judo und Aikido konzipiert.

Bero
01-11-2014, 11:59
???
Inwiefern meinst du denn das bitte?

Siehe Nite´s Beitrag, mit Ju-Jutsu ist in der Regel das deutsche "System" des DJJV gemeint und dieses wurde maßgeblich von den drei genannten KK/KS beeinflusst.

parietalis
01-11-2014, 12:20
....kehre dem Ju-Jutsu meinen back zu, ironischerweise wahrscheinlich zum Krav Maga....


"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab." :yeaha:

BorisM
01-11-2014, 12:24
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab." :yeaha:
Oh ein Dakota-Indianer!;)

Wenn es dich nicht mehr zufrieden stellt, solltest du dich wirklich umsehen!
Aber verständlich, mich würde es auch stören wenn das JJ-Kindertraining jetzt von 2 BJJ-Lilagurten gehalten würde, denn es geht ja um JJ und nicht um BJJ!
Wie werden die Kids denn auf Gürtelprüfungen vorbereitet?

Bero
01-11-2014, 12:45
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab." :yeaha:

*blubblubblub* und täglich grüßt das Murmeltier.

Übrigens kenn ich genau so schlechtes KM wie JuJu, das schlechte KM ist aber meist teurer.

Moment, ich habe schon aus allen Systemen schlechte Leute und schlechtes Training gesehen, kommt es am Ende vielleicht gar nicht auf´s System an sondern darauf, wie man trainiert???:ups:

Mein Gott, ist dem mal einer auf den Grund gegangen, wo bleiben die Combatologen wenn man sich mal braucht?

Edit:
Sorry klingt vielleicht ein bisschen hart und evtl. meinst du tatsächlich auch nur, dass der TE sich etwas anderes suchen soll, wenn er mit JJ nicht mehr zufrieden ist aber ich mag diese "Pauschal-Aussagen" einfach nicht.

marq
01-11-2014, 13:02
wo trainierst du denn?

loki93
01-11-2014, 13:51
Ich kann dein Problem nicht so ganz verstehen. Wie Bero schon erwähnt hat ist/war JJ NIE ein eigenständiges System, sondern immer nur ein mehr oder weniger sinnvolles Sammelsurium von Techniken aus anderen Systemen … Da finde ich es völlig normal, dass sich JJ immer weiter entwickelt. Mit der Zeit werden „veraltete“, nichtmehr sinnvolle Techniken (du würdest sie vllt. „Hipster-Techniken“ nennen) irgendwann durch neue, funktionierende ersetzet. Genau das ist es, was ich am JJ immer so toll fand. Es wird besser, weil man dazu lernt und ausprobiert was funktioniert und was nicht. Bestes Beispiel ist eigentlich BJJ. Die JuJutsuka´s haben erkannt, dass sie am Boden noch viel lernen können und wollen das jetzt auch tun. Man kann zwar über die Umsetzung von BJJ im DJJV streiten, aber für das JJ ist die Entwicklung sicher positiv.

JJ will nunmal von sich selber ein Wettkampf- und gleichzeitig ein SV-System sein und für beides macht Sparring Sinn. Wenn bei dir im Verein keine Szenariotrainings mehr gemacht werden schlag das doch einfach mal vor…
Aber auch die Krav Maga Schule in meiner Nähe haben alle Sparring in ihrem Training… selbst die scheinen zu erkennen, dass es für die SV durchaus positiv ist ;)
Nebenbei kannst du dich eigentlich glücklich schätzen, dass bei dir im Verein überhaupt vernünftige Sparrings und Randoris stattfinden. Ich hab das selbst leider anders erlebt, weshalb ich mich auch umorientiert habe.
Wenn du mit deinem Verein nicht glücklich bist musst du wohl wechseln, aber sei dir bewusst, dass du wohl in einem der „besseren“ JJ-Vereine warst ;)

Gürteltier
01-11-2014, 22:21
Ich bin wohl bald raus,kehre dem Ju-Jutsu meinen back zu, ironischerweise wahrscheinlich zum Krav Maga.
Da ist man wenigstens noch selbstbewusst genug um zu dem zu stehen was man macht und ob ich jetzt Pseudo-Krav im JJ trainiere oder richtiges Krav beim Krav Maga.....

Na, wenn sie Dich da zum Abschied mal nicht back-mounten.

DJJV JJ hat halt schon immer die neuen Trends aufgenommen.
Gut, wir hatten erst mal die blödsinnigsten Messer- und Stockabwehren aus den FMA adaptiert... aber wir DÜRFEN ja auch anders.

Da muss man doch schon lange Trainer werden, um seine eigene Auffassung breiter zu trainieren.

Richtiges Krav Maga... Du machst halt falsches JJ. Was Du da änderst, darfst Du aber immer noch so nennen.
Bei KM schummelst Du dann.

Immerhin haben wir nur den KFS aus einem bestimmten Systemblock behalten...
gibt also schon auch Filterfunktion.



Sieht lieber 7 jährige Gelbgurte auf dem Pausenhof die Guard ziehen, als einen Kipphandhebel oder Armbeugehebel aus dem Stand versuchen :

Das Gürteltier

(Bewegen und decken im Stand finde ich aber auch für Kids sinnig. Bloss is das bei SV-BBJ gut dabei - mit Clinchaufnahme schnell umsetzbaren TKDs für " Dumme ".)

amasbaal
02-11-2014, 20:24
Übrigens kenn ich genau so schlechtes KM wie JuJu, das schlechte KM ist aber meist teurer.

Moment, ich habe schon aus allen Systemen schlechte Leute und schlechtes Training gesehen, kommt es am Ende vielleicht gar nicht auf´s System an sondern darauf, wie man trainiert???:ups:

:yeaha:



wir hatten erst mal die blödsinnigsten Messer- und Stockabwehren aus den FMA adaptiert...

ähäm... :aufsmaul:

können wir doch nichts für, wenn ihr zu doof seid, es richtig zu verstehen und dementsprechend umzusetzen!
:cool2:





:)

Gelugpa
03-11-2014, 08:13
Ju-Jutsukas, sagt mir einfach mal eure Meinung.
Nach Jahren in denen ich begeistert beim JJ war steh ich jetzt kurz davor das Ganze an den Nagel zu hängen.
Mir gefällt nicht wie JJ sich entwickelt und beeinflussen lässt, Ju-Jutsu will zu sehr hip sein und ist nur noch darauf aus anderen zu gefallen.
Das sehe ich in meinem Verein, das sehe ich daran wie sich hier die Ju-Jutsuka geben wenn über ihren Sport diskutiert wird und ich habe das Gefühl auch der Verband als solcher steuert in die Richtung.

Ju-Jutsu ist nicht modern und angesagt. MMA, Käfigkämpfen,Krav Maga,Thaiboxen und BJJ sind das schon mehr.
Also versucht man Ju-Jutsu dazu zu machen, Ju-Jutsu wird versportlicht, als eigener Stil aufgegeben, man imitiert nur noch, macht nach, passt sich an und steht nicht mehr zu dem was Ju-Jutsu eigentlich ist.Alles muss cool sein, für die jungen Leute und für coole Videos auf Facebook.

Bevor ich in eine Schublade gesteckt werde: Ich bin kein Pseudo-SV Traumtänzer.
Ich habe selbst früher geboxt und neben dem JJ an Judo Wettkämpfen teilgenommen.
Ich habe nichts gegen Sparring und ich propagiere keine Fingerstiche als ultimative Waffe. Nur die Richtung und die Art von Verpsortlichung gefällt mir nicht.

BJJ ist modern, plötzlich macht man nur noch Bodenrandori.
Bodenkampf auf Vordermann bringen? Gerne, ist ein wichtiger Part ob SV oder Wettkampf.
Aber wenn dann ein SV orientierter Verein anfängt stundenlang Bodenrandori aus dem Sitzen (ja Sitzen, nichtmal Knien) zu machen, Beinhebel aus einer Position zu trainieren wo sich beide gegenüber sitzen und ihre Beine verhaken usw., nein danke das brauche ich genauso wenig wie Befreiungen aus der Guard die sich der Trainer zuvor via Smartphone auf Youtube angeschaut hat und das ist auch nicht Ju-Jutsu.

MMA ist modern, plötzlich fängt man an einmal die Woche „ohne Gi“ zu trainieren.
Mal ohne Gi trainieren? Sehr gerne, tolle Idee!
Nur leider sollte es eher heißen: Sich einmal die Woche coole, modische MMA Outfits anzuziehen, sich Bandagen anlegen und sich wie ein harter UFC Kämpfer fühlen.
Ohne dass jemand wirklich was davon verstehen würde, es kommt mir einfach vor wie ein Spiel für Kind gebliebene Männer die sich in der midlife crisis nochmal hart fühlen wollen.

Früher haben wir was Sparring angeht immer Stresstest ähnlich trainiert, vergleichbar mit Krav Maga, mit Angreifer in verschiedenen Szenarien.
Heute wenn die männlichen 15-20 Jährigen kommen fragen die aber nicht nach Szenarien sondern nach Sparring und Boxen.
Was macht man also? Sich ab sofort riesige Boxhandschuhe anziehen und Boxsparring.
Inklusive sich Belauern in Doppeldeckung,verharren in Kickdistanz und nach Boxregeln.
Ja ganz toll, sieht ganz cool aus. Wenn ich aber Boxen trainieren will geh ich in meinen alten Boxverein da können es die Leute nämlich wenigstens.
Mit Ju-Jutsu und SV hat auch das wenig zu tun.

Und wenn man SV machen will? Na dann fährt man nicht auf Ju-Jutsu Lehrgänge, die sind doch langweilig das kennt man ja schon seit 20 Jahren.
Nein Krav Maga muss her! Das ist hip, das gibt es in den USA und das machen die tödlichen Elitekämpfer des Mossad!
Auch hier: Krav Maga ist gut, über den Tellerrand schauen gerne.
Aber wenn dann jemand der ohnehin zuvor Ju-Jutsu gemacht hat und dann im Schnelldurchgang irgend eine Krav Maga Lizenz erworben hat ohnehin zu 90% Ju-Jutsu vorzeigt und das schlechter als manch anderer Ju-Jutsu-Referent, der aber ab jetzt begeistert immer wieder für Trainings gebucht wird, dann wird klar dass man es einfach nur macht weil es sich cooler anhört.
Der Typ konnte als er noch Ju-Jutsu gemacht hat nicht mehr als andere und er kann es auch jetzt nicht nach einer wenige Wochen umfassenden „Krav Maga Ausbildung“.
Aber weil er jetzt ein Shirt anhat mit „Krav Maga Extreme Self Defense“ ist er plötzlich der letzte Schrei.
Generell macht man ja viel lieber realistic Self Denfense als SV.
Armstreckhebel? Wovon redest du da? Ahhh du meinst Standing Armbar,ok.
Ja ok, genau das meinte ich, den guten alten standing armbar, ausgepsrochen im schlechten denglisch, oder habe ich ihn jetzt mit dem Elbow Strike tuh se Heat verwechselt?
Und müsste man diesen im Gegensatz zum Trainer nicht eigentlich tu se Head aussprechen weil man ihm sonst höchstens den Hut vom Kopf fegt?
Fragen über Fragen. Oder über Questions.

Ich komme ins Erwachsenentraining und bin 20 Minuten zu früh dran, schaue beim Kindertraining zu.
Die beiden Trainer habe ich noch nie gesehen, sie tragen im Ju-Jutsu Dojo, im Ju-Jutsu Training, einen violetten Gürtel den es im Ju-Jutsu schlicht nicht gibt.
Dank 2x2 Meter Rückenpatch konnte ich dann auch lesen dass es sich dabei um zwei junge BJJler handelt. Und was zeigen sie im Ju-Jutsu Kindertraining das doch so gerne mit SV wirbt?
Genau das vom eigentlich schönen Sport BJJ was man im Ju-Jutsu sicher nicht braucht.
Das stereotypische auf den Hintern sitzen und den anderen mit weit gespreizten Beinen in die Guard ziehen, super.
Freundlicherweise denke die jungen Bodenturner auch noch an das Alter der Kinder und verwenden
5 Minuten dafür mit den Kids im Ju-Jutsu-Training die Aussprache von „Guard-Pull“ und „Half-Guard“ zu üben.
Toll was will man mehr!
Zu Beginn des Erwachsenentrainings habe ich dann noch erfahren dass die beiden keineswegs Aushilfstrainer sind oder ein Seminar gegeben haben.
„Die haben wir jetzt neu vom brasilianischen Ju-Jutsu“
aha.
„Die sind super fit am Boden echt toll“
das freut mich.
„Was Graduierung im Ju-jutsu? Ne haben die nicht aber dafür im BJJ da sind Graduierungen eh mehr wer“
Na dann.
„Ju-Jutsu Training, Gürtelprogramme, SV? Ja erstmal machen sie den Boden Part dann kann man das Training ja ergänzen mit einem Ju-Jutsu Übungsleiter. BJJ gehört jetzt eh zum Ju-Jutsu “
Ok, mir reichts schön langsam.
Ich bin wohl bald raus,kehre dem Ju-Jutsu meinen back zu, ironischerweise wahrscheinlich zum Krav Maga.
Da ist man wenigstens noch selbstbewusst genug um zu dem zu stehen was man macht und ob ich jetzt Pseudo-Krav im JJ trainiere oder richtiges Krav beim Krav Maga.....

Du hast recht JJ ist zu sportlich geworden, wie mein Trainer immer sagte JJ ist ein Breitensport geworden.

Ich bin eigentlich Ex JJka, aber aus verschiedenen Gründen. Versuche doch mal mit dem Vorstand zu sprechen und wenn das nicht sehr gut verläuft, dann wechsel doch den Verein, wenn nicht dann eine andere KK.

Bero
03-11-2014, 08:32
Letztendlich läuft es doch darauf hinaus, dass der TE nicht mehr mit dem Training in seinem Verein zufrieden ist.

Er bekommt dort nicht mehr was er sucht und in Folge dessen bleiben ihm eigentlich nur drei Möglichkeiten.

1.) Dabei bleiben und sich arrangieren. (Die wohl schlechteste Alternative)
2.) Versuchen sich selbst einzubringen, Probleme ansprechen und Änderungen herbeizuführen.
3.) Sich was Neues suchen. (siehe parietalis Rat)


Mich würde an dieser Stelle allerdings Interessieren, was der TE den unter „Ju Jutsu“ versteht.
Was ist das „gute“, nicht „hippe“ JuJu, das ihm ja augenscheinlich mal gefallen hat und wo liegen seine Präferenzen?

Ju-Jutsu ist ja eigentlich nur ein „Begriff“, eine Idee mehr oder weniger durch eine gemeinsame PO verbunden ist und durch einen einheitlichen Verband nach außen vertreten wird.
Enthalten kann da alles sein und das macht es natürlich auch extrem schwer, „globale“ Kritik zu üben.

Darum ist es meiner Meinung nach auch so wichtig, sich auf den Bereich zu konzentrieren auf den man direkten Einfluss ausüben kann und das ist das eigene Training im eigenen Verein.

Tja und wenn ich mir den Bericht des TE so anschaue, so sind da doch durchaus positive Faktoren zu sehen.
Ich meine die sind bereit Neues zu probieren, haben Leute mit Bock auf Sparring/Randori und auch noch Leute aus dem BJJ (Purple-Belts) die bereit sind, da Training zu geben.

Also ich persönlich finde das sind doch tolle Voraussetzungen, würde mir wünschen, dass es so in mehr Vereinen aussähe.
Klar es scheint ein bisschen konfus und unkoordiniert abzulaufen aber es ist doch zumindest ein ordentliches Fundament da, auf dem man aufbauen könnte.

Ich würde mir an dieser Stelle wirklich wünschen, dass der TE sich mal etwas deutlicher dazu äußert, was ihm denn nun eigentlich fehlt und was er sich wünscht.


Du hast recht JJ ist zu sportlich geworden, wie mein Trainer immer sagte JJ ist ein Breitensport geworden.


Wobei Ju Jutsu eben auch einfach „Sport“ ist, zumindest wenn man an deren Wettkampfbetrieb teilnehmen möchte.
Ob das jetzt „mehr“ geworden ist, mhh da gibt es sicher regionale Unterschiede aber wenn man die realen Zahlen der Wettkämpfer nimmt, ist diese Aussage nicht haltbar.

Das „Breitensport“-Argument verstehe ich allerdings nicht so ganz, ist das gut oder schlecht und wiederspricht das nicht eigentlich deiner Aussage in Hinsicht auf die Versportlichung des JuJu?
Immerhin lassen sich Wettkämpfer (je nach Trainingsintensität) eher in den Bereich „Leistungssport“ einordnen.

Ganz abgesehen davon, was machen wir alle denn dann?
Kaum einer von uns lebt wohl (abgesehen von einigen Trainern) von seinem Sport und das Prädikat „Spitzensportler“ können hier wohl auch die wenigsten für sich verbuchen.

Gelugpa
03-11-2014, 11:31
Wobei Ju Jutsu eben auch einfach „Sport“ ist, zumindest wenn man an deren Wettkampfbetrieb teilnehmen möchte.
Ob das jetzt „mehr“ geworden ist, mhh da gibt es sicher regionale Unterschiede aber wenn man die realen Zahlen der Wettkämpfer nimmt, ist diese Aussage nicht haltbar.

Das „Breitensport“-Argument verstehe ich allerdings nicht so ganz, ist das gut oder schlecht und wiederspricht das nicht eigentlich deiner Aussage in Hinsicht auf die Versportlichung des JuJu?
Immerhin lassen sich Wettkämpfer (je nach Trainingsintensität) eher in den Bereich „Leistungssport“ einordnen.

Ganz abgesehen davon, was machen wir alle denn dann?
Kaum einer von uns lebt wohl (abgesehen von einigen Trainern) von seinem Sport und das Prädikat „Spitzensportler“ können hier wohl auch die wenigsten für sich verbuchen.

Schau mal auf der offiziellen Seite vom DJJV: DJJV e.V.: Breitensport (http://ju-jutsu.de/breitensport) dort steht auch einiges darüber.

oder auch hier:

Breitensport im Deutschen Ju-Jutsu Verband

- Kampfkunst und Bewegungsformen des Zweikampfes
- Technik und Prüfung
- Selbstverteidigung für die verschiedenen Interessens- und Anspruchsgruppen
- Formen des sportlichen Zweikampfes

Diese Kern-Angebote im DJJV e.V. richten sich vor allem an vielseitig Interessierte Sportler und Kampfkünstler.

Darüber hinaus bieten die Programme des DJJV e.V.:

- vielseitige Möglichkeiten des Fitnesstrainings
- Prävention von sogenannten "Zivilisationskrankheiten"

So steht das auf der Homepage vom DJJV e.V.

Ich rede jetzt von unseren Verein, nicht allgemein. Ich sehe immer unsere Trainer die im Wettkampf aber auch im SV Bereich sind auch sehr viel am Boden aber es wurde nie gelernt vom Boden auszustehen und wegzulaufen, sie suchen den Kampf förmlich (typisch ego) und das kann auf der Straße schief gehen. Ich zeigte denen nun mal wie es im JKD gemacht wurde, dann der Spruch das ist aber kein JJ, mein Spruch war die Straße hat bis zum eintreffen der Obrigkeit keine Regeln, also rauskommen und aufstehen und was machen sie sie grappeln weiter, der Sinn dieses Themas wurde nicht verstanden und das von hochgraduierten. Ich finde sie haben bei uns das JJ (SV Bereich) zum Sport gemacht. Ich war nun 15 Jahre im Sicherheitsgewerbe und habe ich sehr viel mitgemacht und die Realität ist hart und gerecht und da werden keine Punkte gezählt, vielleicht die Zähne die man verloren hat. ;)

Es kann aber auch wieder in einen anderen Verein anders aussehen. Aber so wurde mein Bild vom JJ erschaffen.

jujujepard
03-11-2014, 11:34
Was früher Karate, Judo und Aikido waren sind heute halt BJJ, KM, MT, etc.


Das ist das was ich versucht habe zu sagen.
Wenn man sich da Einflüsse holt und die guten Sachen abschaut, warum nicht.
Mir geht es darum wie und warum man es macht.
Man macht lieber schlechtes Krav Maga als gutes Ju-Jutsu weil es Krav Maga ist.
Man nimmt sich Sachen aus dem BJJ die im Ju-Jutsu einfach keinen Einsatz finden weil BJJ jetzt modern ist.
Man tut so als ob man Boxsparring macht weil es cool aussieht ohne dass jemand Ahnung davon hat.

Ich kann etwas Boxen und ich bin gerne ins Boxen gegangen.
Aber wenn sich dann 20 Ju-Jutsukas Boxhandschuhe anziehen und Boxer spielen - einfach so rumhampeln wie sie denken so sieht ein Boxer aus - dann ist das auch kein Boxsparring.
Es ist Handschuhe anziehen und Rollenspiel.

Und dieses schnelle unkontrollierte und verplante Umspringen von einem zum andern wird für mich schönlangsam typisch für Ju-Jutsu und der Verband geht da ja auch mit gutem Beispiel voran.

Morgen ist dann Taekwondo in, dann hampeln alle rum und machen Drehkicks die sie nicht können und von denen sie nicht wissen wofür sie gut sind und sprechen koreanisch?
Dann übernehmen 2 Taekwondo Schwarzgurte das Kindertraining, weil hey warum nicht? Kicken gehört doch auch zu Ju-Jutsu und und Ju-Jutsu ist sowieso alles.
Dann könnte eigentlich auch ein Boxer, ein Ringer, ein Kickboxer, ein Thaiboxer, ein MMA Kämpfer, ein Judoka, ein Karateka, ein Magist (der davor jeweils noch nie Ju-Jutsu gemacht hat) den Verein übernehmen, ist ja auch alles Teil davon.
Dann hast du Recht, dann muss man sich selbst fragen was man da eigentlich trainiert, im Endeffekt stell ich mir genau diese Frage die du einbringst.
Nur wenn ich darauf keine Antwort finden kann ist das für mich ein schlechtes Zeichen.
Was trainierst du Jepard?
So einen Kampfsport der ein Misch aus Karate und Judo war, seit 2 Wochen aber einer aus Boxen und Krav Maga ist, außer im Kindertraining da ist er BJJ.
Ziel war eigentlich immer SV aber jetzt sitzt man sich im Rtandori gegenüber auf den Hintern weil Ju-Jutsu ja auch BJJ ist.
Oder man trainiert eine halbe Stunde Frontkicks und dann zieht man sich Handschuhe an und steht m Boxsparring in Kickdistanz herum weil Boxen auch Ju-Jutsu ist.






(Bewegen und decken im Stand finde ich aber auch für Kids sinnig. Bloss is das bei SV-BBJ gut dabei - mit Clinchaufnahme schnell umsetzbaren TKDs für " Dumme ".)

Das ist schön wenn das im SV-BJJ enthalten ist.
Nützt aber nichts wenn zwei reine BJJler das Ju-Jutsu Kindertraining übernehmen und dort Guard Ziehen und Halfguard Passieren machen mit Kindern die noch keinen graden Faustschlag können und keinen einzigen Wurf.

Kogaratsu
03-11-2014, 12:27
Das ist ein trauriges Schauspiel was immer mehr kommt! Judo, Karate und Ju-Jutsu sind bei uns in der Schweiz extrem betroffen! Aber warum den nur?? Tja, eben darum weil Breitensport und dann noch gefördert durch eine Organisation die sich "Jugend und Sport" nennt. Der Hammer da, die geben vor wie was trainiert werden soll!!! :mad: Die geben Trainerkurse mit Lizenz!! :ups: Mit Null Ahnung kann man da hin, ne Lizenz machen und bei jedem Verein rein latschen und sagen: So, jetzt ich!! In meinem Wohnort hatten wir früher viele Vereine die ihren Stil pflegten und so auch weiter gaben... Wen einer dieser Vereine noch existiert, dann sind es nur noch Kindergärten die irgend welche Leibesübungen praktizieren! In Meinem Karate-Verein ging es mir auch nicht viel anders wie dem Themenersteller. Da kam vom Verband her so ein "Schweizer-Meister" und meinte; Ich übernehme jetzt! Seine trainingsweise passte mir von Anfang an nicht! Und nicht nur mir. Ich hatte da 25 Schüler die regelmäßig 2x die Woche kamen. Nach dem ich gegangen bin, ging es gerade mal 2 Monate und es hatte keine Schüler mehr! :p:p Also da wusste ich, ich hatte da was richtiges gemacht in meinem Training! :D
Ach und die anderen Vereine heute... ähm.. da ist nur noch einer, der voll auf Breitensport setzt und Wettkampf und im Wettkampf hat er auch Erfolg, das gönne ich ihm auch! Aber meins war es nicht, auch als er mich gebeten hat als Trainer zu ihm zu gehen.
Mir fehlte das straffe Training wo mir am Abend die Müdigkeit voll im Gesicht stand :D

Inderst
03-11-2014, 13:29
"Nützt aber nichts wenn zwei reine BJJler das Ju-Jutsu Kindertraining übernehmen und dort Guard Ziehen und Halfguard Passieren machen mit Kindern die noch keinen graden Faustschlag können und keinen einzigen Wurf."

Da ich im JJ besonders die SV-Brille aufhabe, sehe ich allerdings dieses Argument auch anwendbar auf: Transport- und Sicherungstechniken, und das hängt schon wesentlich länger unnötigerweise im Curriculum herum.

Bero
03-11-2014, 14:54
@Gelugpa

Ich denke wir reden hier auch nur über unterschiedliche Definitionen und sind da garnicht groß unterschiedlicher Meinung.

Mit ging es um diesen Begriff „Breitensport“ und das der hier ihm Forum oft recht negativ besetzt zu seien scheint.
Dabei ist das eigentlich Quatsch, das Gros der Leute hier im Forum macht wohl Breitensport, dann kommen die Leistungs-/Wettkampfsportler und ein paar ganz wenige hier betreiben wirklichen Spitzensport auf professioneller Ebene.

Breitensport bedeutet doch nicht automatisch lasches oder wenig forderndes Training, es bedeutet nur, dass es der „Breite“ der Bevölkerung offen steht und in der Freizeit, sowie ohne Wettkampfambitionen betrieben wird (obwohl die Grenzen da wohl fließend sind).

Was du da beschreibst sind ja eher falsche Vorstellungen bzw. Erwartungen und für die jeweiligen Bedürfnisse/Anforderungen falsch ausgerichtetes Training aber das hat für mich nix mit „Breitensport“ zu tun.

@jujujepard

Zunächst einmal ist Ju Jutsu eben nicht nur „SV“ war es eigentlich nie, es war schon immer das, was man draus macht und genau deshalb muss man auch schauen, dass man einen Verein findet, der den eigenen Präferenzen/Anforderungen entspricht.

Des Weiteren würde ich dich bitten mal zu definieren, was du unter „gutem Ju-Jutsu“ verstehst, einfach damit ich deine Argumentation besser verstehen kann.
Momentan fällt es mir nämlich schwer nachvollziehen worum es dir eigentlich geht und was dich eigentlich genau stört.
Wie schon geschrieben, Ju Jutsu war schon immer ein „Sammelsurium“ und ob das was taugte kam auf den Trainer an.

Das hat sich auch bis heute nicht geändert, egal was der Verband da an Neuerungen einführt.

Das ist übrigens auch so ein Punkt den ich nicht ganz nachvollziehen kann, bzw. der meiner eigenen Erfahrung komplett zu wieder läuft.
Ich hab nämlich nie erlebt, dass das Gros der Vereine brav den Forderungen/Vorschlägen/Angeboten des Verbandes folgt, ganz im Gegenteil.

Mir sind persönlich mehr als genug Vereine bekannt, die jeden neuen Impuls kategorisch ablehnen, weil es wie Gelugpa so schön geschrieben hat: „Doch kein richtiges Ju Jutsu sei.“
Tja aber genau das sind, meiner persönlichen Meinung nach, genau die Vereine die das schlechteste Training bieten aber am lautesten „SV“ schreien.

Wenn ich deine Texte so lese, habe ich das Gefühl du hast in erster Linie ein Problem mit dem Training in deinem Verein, weniger mit dem JuJu an sich.
Denn wenn du dich entscheiden würdest selbst Training entsprechend deiner Vorstellungen zu geben, wäre es doch wieder Top, zumindest für dich persönlich.

Axel_C_T
03-11-2014, 15:49
Hi zusammen,

jujujepard, ich glaube dich zu verstehen. Die Trainer machen plötzlich Sachen, die vorher kein Thema waren und die jetzt "IN" sind. Und die Sachen, die "In" sind, können die Trainer nicht einmal.

Ich habe über 10 Jahre Ju-Jutsu im DJJV trainiert und meine Meinung ist: Im Jujutsu gab es noch nie ein Konzept. Es wurde genommen, was es gab und irgendwie aneinandergeklatscht. Je nach Trainer mit mehr oder weniger Konzept. Das es jetzt so weitergeht ist halt so. Die Frage ist ja, ob die Trainer für sich ein Trainingsziel und ein Trainingskonzept haben.

Wenn du für SV trainieren willst, aber ihr Trainingsziel SV nicht beinhaltet, dann ist das schon mal doof. Andere Fragen wäre noch, ob SV für dich das gleiche bedeutet, wie für die Trainer.

Dann die Frage, ob die Trainer wissen, was sie tun, sprich ob sie ein Trainingskonzept haben. Nur dadurch, dass man Grappling und Boxen macht, lernt man kein Gesamtkonzept.

Ach noch was. Ju-Jutsu hat sich selbst gerne als SV-System dargestellt. Meiner Meinung war es das nie, hier kam es immer auf den Trainer an, was geliefert wurde.

Tschüs
Axel

Inderst
03-11-2014, 19:21
Einwurf SV:

Das Prüfungsfach "Freie Selbstverteidigung" - Angriffe aus dem DUO-System kann man doch wunderbar selbst füllen.

4. Kyu (Orangegurt) - Serie A - Festhalteangriffe
3. Kyu (Grüngurt) - Serie B - Unklammerungsangriffe
2. Kyu (Blaugurt) - Serie C - Atemiangriffe
1. Kyu (Braungurt) - Serie D - Waffenangriffe

Problem: Man muss auch dorthin trainiert worden sein. Bernd das Brot würde da vielleicht sagen: "Mist."

Ich gebe zu, mein Krav Maga passt da super rein. ;-)

Gelugpa
03-11-2014, 20:50
@Gelugpa

Was du da beschreibst sind ja eher falsche Vorstellungen bzw. Erwartungen und für die jeweiligen Bedürfnisse/Anforderungen falsch ausgerichtetes Training aber das hat für mich nix mit „Breitensport“ zu tun.
.

Schau mal bitte nochmal nach oben, das habe ich von der Seite vom DJJV gefunden. Da wird beschrieben was die mit Breitensport meinen.

falsch ausgerichtetes Training? :( Ich habe ein Bodenkamptraining mit einer Stressübung ausgeführt das heißt - einer sitzt in der Mount und schlägt mit Boxhandschuhe auf dem untenliegenden ein - Lösung: Herauskommen und flüchten, ist das jetzt ein falsch ausgerichtetes Training?

Und ja das hat nichts mit Breitensport zu tun. ;)

Bronze Faust
03-11-2014, 21:07
Ich habe selber mal Ju Jitsu Jiu-Jitsu Jitsu Ju Jutsu tschiu tschutzu dschiu Jiu-Jitsus lol... Trainiert. Ein Karateka hat mir aus seiner Sicht das eigentliche Problem auf sehr lustige Weise erklärt:" Irgendwie macht ihr ein Bisschen alles aber nichts richtig, auch ein wenig Karate ist dabei, aber wo da wo wir dann fertig schlagen fängt ihr auf einmal an zu Hebeln und zu Werfen, ich habs noch nie verstanden:D"

Was willst du hören? Es war noch nie ein fixes Kampfsystem und wird es auch nie sein. Es war schon immer Hybridkampf und der Mode unterworfen. Peinlich finde ich es immer dann, wenn die Leute von japanischer Kampfkunst reden..

Ja die Leute sind jetzt geil auf MMA. Glaube aber ja nicht, dass diese Geilheit nicht auch andere Systeme befallen hat.

Überall fangen die Leute Taucheranzüge zu tragen und sich homoerotisch am Boden zu wälzen. Ich habe geschwungen gerungen und gejudolt. Und Erzwungener Bodenkampf ist mir immer noch ein Greuel da diese Form von Kampf extrem gesucht und im regellosen Kontext unrealistisch ist. Lustig finde ich es immer wenn der Trainer in der Missionarsstellung zwischen den Beinen des "Lebenspartners" liegt und nichts gescheiteres weiss als irgend eine Beinhebel anzusetzen..:D

Mach was anderes, es gibt viele coole Kampfsysteme, welche nicht alle Jahre neue Techniken einführen...

Gruss

Bero
03-11-2014, 21:47
Schau mal bitte nochmal nach oben, das habe ich von der Seite vom DJJV gefunden. Da wird beschrieben was die mit Breitensport meinen.

Ja, so in etwa alles und das in unterschiedlichster Ausprägung.



falsch ausgerichtetes Training? :( Ich habe ein Bodenkamptraining mit einer Stressübung ausgeführt das heißt - einer sitzt in der Mount und schlägt mit Boxhandschuhe auf dem untenliegenden ein - Lösung: Herauskommen und flüchten, ist das jetzt ein falsch ausgerichtetes Training?


Ähh nein, eigentlich nicht, irgendwie verstehe ich die Frage nicht so recht.


Ein Karateka hat mir aus seiner Sicht das eigentliche Problem auf sehr lustige Weise erklärt:" Irgendwie macht ihr ein Bisschen alles aber nichts richtig, auch ein wenig Karate ist dabei, aber wo da wo wir dann fertig schlagen fängt ihr auf einmal an zu Hebeln und zu Werfen, ich habs noch nie verstanden:D"

Musst du ja nicht, zwingt einen ja keiner zu,

Gibt allerdings sicher Situationen, Methoden und Prinzipien wo es angebracht sein kann, warum von vorne herein ausschließen?

Inderst
03-11-2014, 22:49
"Überall fangen die Leute Taucheranzüge zu tragen und sich homoerotisch am Boden zu wälzen."

Und manche Schlaumeier, die sich plötzlich zum ersten Mal in der Lage befinden, werden sogar "homoerotisch" überwälzt.

Im Ernst - mit "homoerotisch" hat das BJJ nun wirklich nichts zu tun - da sind wir doch mittlerweile weiter oder?

Schnueffler
04-11-2014, 05:25
Im Ernst - mit "homoerotisch" hat das BJJ nun wirklich nichts zu tun - da sind wir doch mittlerweile weiter oder?

Manche Menschen entwickeln sich halt nicht weiter.

DerLenny
04-11-2014, 15:37
Wenn ich deine Texte so lese, habe ich das Gefühl du hast in erster Linie ein Problem mit dem Training in deinem Verein, weniger mit dem JuJu an sich.

:)

Wenn sich jemand beklagt, dann liegt es immer am Trainer.
Wenn jemand ein gutes Training gibt, dann liegt es immer am Trainer.

Welche Aufgabe/ Rolle hat dann der Verband?
Wo kommt der Stil ins Spiel? Gibt es sowas noch überhaupt?

Oder machte inach jeder irgendwas? Die einen FMA unter JJ Logo, die anderen Km, die anderen XYZ?

Wenn man nicht weiss, was einen erwartet, wenn man in ein Training geht, dann ist es schon komisch.

War schon in ein paar Gyms zum Boxen. Bei den einen fand ich es besser, bei anderen nicht so dolle - aber es war immer Boxen. ich wusste, was ich zu erwarten hatte, es unterschied sich etwas in den Ausprägungen der einzelnen Elemente.

Bim JuJu hat man eigentlich keine Ahnung, was einen erwartet. Von 80er Jahre JuJu im Duo Mäntelchen über FMA und KM zu MMA (light).

Oder manchmal von allen etwas.

Hm.

Evtl. sollte JuJu versuchen, sich als das Crossfit des Budo zu etablieren. Von allen etwas, nichts richtig, coole Ideen, Scheiß programming, und die Leute an der Spitze haben alle nen Kessel.

Oh. Evtl. haben sie das ja schon geschafft. Dann müsste "nur noch" das Marketing besser werden.

:)

Bero
04-11-2014, 16:01
:)
Welche Aufgabe/ Rolle hat dann der Verband?
Wo kommt der Stil ins Spiel? Gibt es sowas noch überhaupt?


Weißte ja selbst, eigentlich nicht.

Es gibt einen Verband dem man angehört und der sich im Gros eigentlich eher um Förderungen und „offizielle“ Lizenzen kümmert.
Ansonsten macht der Verband ja eigentlich nur Angebote die der eine in Anspruch nimmt und der andere eben nicht.
Dem entsprechend sehe ich diesen Einwurf ala: „der DJJV macht jetzt BJJ/MMA/FMA etc. weil´s hipp ist.“, auch als relativ unsinnig, das Gros der angeschlossenen Vereine interessiert es einen sch**ß was der DJJV gerade so macht.
Die machen eh ihr eigenes Ding, der eine besser der andere schlechter, obwohl das auch so Kategorien sind, die von der Zielsetzung abhängig sind.

Tja und „das Ju Jutsu“ als Stil gibt es eben auch nicht, kann es ja auch gar nicht geben, da kein einheitliches Curriculum existiert.
Klar es gibt die PO und das 1&1 aber das enthält im Prinzip nur Vorschläge und einige wenige spezifische Techniken.

Eigentlich haben alle JuJu-ka auch nur diese wenigen Techniken tatsächlich gemeinsam. Ich kann von jedem entsprechend Graduierten ein Beinstellen, ne Außensichel und noch ein paar andere namentlich bekannte Techniken erwarten, da hören die Gemeinsamkeiten dann aber auch schon auf.

Deswegen kam ja mein Einwurf, dass die Enttäuschung/Unzufriedenheit des TE in seinen eigenen Ansprüchen ans „richtige“ JuJu begründet liegen, dass in seinem Verein nicht mehr nach seinen Präferenzen umgesetzt wird.
Wie schon geschrieben, würde er jetzt selbst nen Verein aufmachen und dort das JuJu unterrichten auf das er Bock hätte, dann wäre es ja plötzlich wieder toll.

Genau darum warne ich ja immer davor, in JuJu zu gehen und zu glauben jetzt auch „das JuJu“ zu lernen.
In der Realität lernt man das JuJu des dortigen Trainers aber das kann sich von dem JuJu des Nachbarvereines extrem unterscheiden.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Kritik am Ju Jutsu wird immer, ins Leere laufen, wenn man nicht ganz genau spezifiziert wem oder was die Kritik gilt.
Darum ist ja auch so wichtig, sich auf sich selbst und seine Anforderungen/Wünsche zu konzentrieren und zu schauen ob diese im jeweiligen Verein Erfüllung finden können.

zocker
04-11-2014, 16:22
gibt´s eigentlich noch das von c. wiedmeier kreierte ken-jitsu, falls ja, wie hat sich das entwickelt?


gruss

Bronze Faust
04-11-2014, 18:29
"Überall fangen die Leute Taucheranzüge zu tragen und sich homoerotisch am Boden zu wälzen."

Und manche Schlaumeier, die sich plötzlich zum ersten Mal in der Lage befinden, werden sogar "homoerotisch" überwälzt.

Im Ernst - mit "homoerotisch" hat das BJJ nun wirklich nichts zu tun - da sind wir doch mittlerweile weiter oder?

Nö, besonders da ich drei Stile und ein Halber im Bereich Grappling trainiert habe, erlaube ich mir meine kindische Meinung.

https://m.youtube.com/watch?v=QpceOOk2zog

https://m.youtube.com/watch?v=r8q6vTijil0
https://m.youtube.com/watch?v=SeQlmCR_1dU

https://m.youtube.com/watch?v=LijCcl_9VeA

:D

Gast
04-11-2014, 19:46
Ich glaub ja, daß Leute, die sich so demonstrativ von allem abgrenzen, was sie als "homoerotisch" bezeichnen, ein ziemliches Problem haben ...
Mir persönlich kommt es dann immer so vor, als ob sie gar nicht deutlich genug darauf hinweisen könnten, nicht "so" zu sein.
Und da frage ich mich dann immer, warum sie das tun, obwohl sie doch keiner danach gefragt hat ...
:D

Bronze Faust
04-11-2014, 21:00
Hm, oder man kehrt die ganze Sache um und fängt sich an zu fragen ob BJJ der Weisheit letzter Schluss ist und warum man, obwohl es klar schnellere direktere sichere und effizientere Techniken am Boden gibt, es trotzdem vorzieht eng umschlungen am Partner rumzuwurschteln.:cool:

Krav Maga macht es meiner Meinung nach am Boden am Besten.

Mit Homosexuellen habe ich kein Problem. Jedem das seine. Hatte schon schwule Mitarbeiter im Sicherheitsdienst. Top!

Aber um nachzudoppeln. Ringen ist in der Schwulenscene sehr beliebt. Liegt wohl am engen Körperkontakt..

Schnueffler
04-11-2014, 21:02
Hm, oder man kehrt die ganze Sache um und fängt sich an zu fragen ob BJJ der Weisheit letzter Schluss ist und warum man, obwohl es klar schnellere direktere sichere und effizientere Techniken am Boden gibt, es trotzdem vorzieht eng umschlungen am Partner rumzuwurschteln.:cool:

Krav Maga macht es meiner Meinung nach am Boden am Besten.


Das erklär mal bitte!

amasbaal
04-11-2014, 21:35
ich kanns mir denken: runter, dominieren mit hauen, wieder hoch. "Quickie" sozusagen :rolleyes:

ist sicher toll, wenns klappt und wäre auch mein ziel, nur musste ich des öfteren feststellen, dass das mit leuten, die was am boden können (anders als ich :o), nicht geht. die lassen dich nicht in windeseile dominieren und wieder aufstehen und wenn du noch so versuchst zu kloppen (und kaum triffst, weil die boden-spezis sich immer so positionieren und "zu machen", dass da wenig zu treffen ist ... und mit kraft sowieso nicht, weil man nie gut positioniert ist zum schlagen, dafür machen die sofort nen knoten in meinen arm oder sonstwo, wenn ich zu hauen versuche. furchtbar diese bjj/ll leute...)

ernsthaft: wie kommt man auf die idee, dass die bodenspezialisten schlechter auf dem boden sein sollen, als sv-generalisten?

ich könnte ja jetzt auch sagen, dass bjj auf dem boden gegen fma auf dem boden keine chance hat, weil wir bei rollversuchen mit nem messer pieksen oder so... aber ich hab realitätssinn genug, nicht mit so was zu kommen (ein bjjler kann nämlich durchaus auch ein messer haben und dann...).
ich hab gehört, wer bjj trainiert, darf in der sv ausnahmsweise auch augen stechen, finger brechen, eier reißen und hälse beißen... aber psssst, ist geheim.

Schnueffler
04-11-2014, 21:53
Verrate nicht alle Geheimnisse! ;)

Gast
04-11-2014, 22:14
Momentan fällt es mir nämlich schwer nachvollziehen worum es dir eigentlich geht und was dich eigentlich genau stört.
Wie schon geschrieben, Ju Jutsu war schon immer ein „Sammelsurium“ und ob das was taugte kam auf den Trainer an.

Persönlich kann ich ihn schon verstehen. Bin kein JJ Experte aber es klingt halt so, das jedem Trend hinterhergelaufen wird aber keine feste Grundlage gibt.
Irgendwas ist halt neu und gilt als super effektiv, also wirds gemacht bis das nächste kommt.
Verstehe jetzt auch nicht was an Karate und Judo als Grundlage schlecht sein muss damit man das ganze jetzt mit MMA, Boxen oder KM austauschen muss? Es sei dann man hat es mistig adaptiert, ja dann lern was neues nur richtig.

Bero
04-11-2014, 22:33
Persönlich kann ich ihn schon verstehen. Bin kein JJ Experte aber es klingt halt so, das jedem Trend hinterhergelaufen wird aber keine feste Grundlage gibt.


Den Eindruck kann man vereinzelt schon mal haben aber es ist eben nur ein flüchtiger "offizieller" Eindruck.

Was in den Landes-/Bezirksverbänden oder eben den einzelnen Vereinen passiert ist noch mal ne ganz andere Sache.

Das Gros der Mitgliedsvereine Interessiert es wirklich einen feuchten Dreck, was der DJJV da so alles auf seine Homepage schreibt.
Die machen ohnehin was sie wollen, glaubst du wirklich alle fangen jetzt an BJJ anzubieten nur weil´s gerade Hipp ist?

Viele wissen garnicht was das ist oder wollen auch überhaupt nix damit zu tun haben.

Ich war gerade erst auf nem Wochenend-Seminar, wo auch ein toller BJJ-Lehrgang angeboten wurde.
Weißt du wie viele JuJutsuka diesen in Anspruch genommen haben? So um die 20!
Weißt du wie viele sich begeistert, naja sagen wir mal meiner Meinung nach suboptimale Würgerabwehr angeschaut haben? So um die 100!
So derbe Hipp" kann´s also wirklich nicht sein.

Gast
04-11-2014, 22:38
Den Eindruck kann man vereinzelt schon mal haben aber es ist eben nur ein flüchtiger "offizieller" Eindruck.

Naja es geht hier doch um einen einzelnen Verein. Nämlich den vom TE.

Soll ja nicht heißen, dass alle so sind.

Bero
05-11-2014, 06:33
Naja es geht hier doch um einen einzelnen Verein. Nämlich den vom TE.

Soll ja nicht heißen, dass alle so sind.

Darauf will ich doch die ganze Zeit hinaus, es sind nicht alle so und teilweise muss ich auch sagen, leider.

Die Zeigen da doch einen sehr offenen Geist und machen gerne Sparring/Randori, dass ist doch schon was.
Ok, es läuft scheinbar (wir wissen es ja nicht genau) etwas unkoordiniert und planlos ab aber als Fundament ist die Einstellung doch schon mal brauchbar.

Das Problem ist doch hier wird alles durcheinandergemischt und so getan als gäbe es "das Ju Jutsu" und das ist eben de facto falsch.
Mir ist es ja eigentlich egal aber ich finde diese Sichtweise lenkt von den eigentlichen Problemen ab.

Der TE ist mit dem Training in seinem Verein und dem dort angebotenen JuJu nicht zufrieden und da muss er ne Lösung finden.
Darüber kann man reden aber dass ganze auf so ne globale Ebene zu heben, hilft Endeffekt doch niemanden.

Hier noch mal meine Bitte an den TE, bitte beschreib doch einfach was ist für dich das "gute Ju Jutsu" und was macht es aus?
Das würde der Diskussion wirklich helfen, denn momentan wirken deine Aussagen etwas nebulös.

Ansonsten kann ich dein Problem sehr gut nachvollziehen, ich stand, allerdings aus anderen Gründen, schon vor einer ähnlichen Fragestellung und momentan bahnt es sich wieder an.
Ich hab es immer so gehalten, dass ich offen über meine Probleme innerhalb des Vereines (bzw. der Sparte) geredet habe und dann merkt man schnell ob sich da ne Lösung finden lässt oder ob man doch weiterziehen sollte.

zocker
05-11-2014, 08:25
Hm, oder man kehrt die ganze Sache um und fängt sich an zu fragen ob BJJ der Weisheit letzter Schluss ist und warum man, obwohl es klar schnellere direktere sichere und effizientere Techniken am Boden gibt, es trotzdem vorzieht eng umschlungen am Partner rumzuwurschteln.:cool:

Krav Maga macht es meiner Meinung nach am Boden am Besten.

Mit Homosexuellen habe ich kein Problem. Jedem das seine. Hatte schon schwule Mitarbeiter im Sicherheitsdienst. Top!

Aber um nachzudoppeln. Ringen ist in der Schwulenscene sehr beliebt. Liegt wohl am engen Körperkontakt..

zu diesem thema gab´s hier schon mal einen sehr interessanten thread.
damals hat rambat dort mitgeteilt, er werde mich auf seine "ignorierliste" setzen, ich glaube, weil ihm einer oder mehrere meiner posts zum damaligen thema nicht so gut gefallen hatten.

ich weiss aber nicht, ob er´s gemacht hat/falls ja, ob ich noch drauf bin.


gruss

Gast
05-11-2014, 10:11
Nein, biste nicht mehr.

Ich finde es aber einfach nervtötend, daß sich einige Leute immer und immer wieder bemüßigt fühlen, ihre albernen Vorurteile hier in die Diskussionen einfließen zu lassen.
Mir isses völlig wurscht, ob mein Trainingpartner schwul, hetero, bisexuell, trisexuell, quadrosexuell, metrosexuell, asexuell oder alienfixiert ist.
Das ist im Training kein Thema!
Da geht es um Kampfsport!

Die sexuellen Vorlieben anderer Menschen interessieren mich nicht!
Ich will dazu nichts wissen, ich will damit auch nicht unaufgefordert belästigt werden, und ich will schon gar nicht hören, wie MeierMüllerSchulze über die sexuellen Vorlieben von LehmannKrauseBerger spekuliert.
Wer sich so brennend für die sexuellen Vorlieben anderer Menschen interessiert, daß er sie ständig thematisieren muß, sollte sich mal ernsthaft fragen, was mit ihm nicht in Ordnung ist ...

Ich hab noch nie erlebt, daß die sexuelle Orientierung eines Menschen in den zahlreichen Trainingsgruppen, die ich frequentiere, irgendeine Rolle gespielt hätte.

Das tut sie wohl auch nur in der verklemmten Phantasie irgendwelcher Leute, die große Probleme mit sich selbst haben und diese Probleme auf andere projizieren und denen dann irgendwelche "sexuellen Vorlieben" unterstellen.
Ich fände es wesentlich angenehmer, wenn Sex in der Privatsphäre eines jeden Menschen bliebe und WEDER zum Gegenstand wilder Spekulationen würde NOCH zum Thema, das im Training eine Rolle spielt.

Training ist Training.
Wer so verklemmt ist, daß er überall da, wo gerungen wird, sexuelle Motive vermutet, sollte das Problem bei sich suchen und nicht bei anderen.
Auf meiner Matte sind derartig verklemmte Menschen jedenfalls nicht willkommen.
Ich bin kein Therapeut.
Und ich will mir auch nicht das Training dadurch stören lassen, daß da irgend ein gestörter Typ ständig sexuelle Anvancen fürchtet, wo gar keine sind.

Cillura
05-11-2014, 10:16
Danke Rambat. Sehr schöner Beitrag und ich kann mich dem nur anschließen. :)

Pinuti
05-11-2014, 10:17
Danke Rambat. Sehr schöner Beitrag und ich kann mich dem nur anschließen. :)

Wollte ich auch grad schreiben :D :halbyeaha

zocker
05-11-2014, 10:28
Nein, biste nicht mehr.



das ist schön!

i.ü. seh´ ich´s ähnlich wie du.

andererseits finde ich es auch schon wieder fast ein bischen verklemmt, wenn man nicht ab und zu ein spässlein über gewisse themen machen darf, insbesondere wenn sich´s gerade anbietet bzw herausgefordert wird.

aber dazu gibt´s bestimmt viele verschiedene meinungen.


gruss

Kigger
05-11-2014, 13:32
Kann es sein,dass sich für klassisches JJ zu wenig junge Leute interessieren weil Sachen wie MMA oder Thai Boxen hipper rüberkommen und deshalb versucht wird neue Mitglieder zu finden indem man die Fahne etwas mehr in den Wind dreht ?
Wie sehen das denn die Leute die mit Dir trainieren ?
Auch eher ablehnend oder finden die das gut ?
Die Meinungen hier gehen ja schon auseinander,gibt durchaus Leute die es gut finden wenn sich ein Stil "modernisiert".
...man kann es halt nicht allen rechtmachen : entweder heisst es die machen seit 100 Jahren den gleichen Kram oder die können sich nicht entscheiden was sie wollen...

zocker
05-11-2014, 13:43
... ,gibt durchaus Leute die es gut finden wenn sich ein Stil "modernisiert".


ist m.e. auch immer die frage, in welche richtung und zu welchem zweck modernisiert wird.


gruss

Bero
05-11-2014, 13:54
Kann es sein,dass sich für klassisches JJ zu wenig junge Leute interessieren weil Sachen wie MMA oder Thai Boxen hipper rüberkommen und deshalb versucht wird neue Mitglieder zu finden indem man die Fahne etwas mehr in den Wind dreht ?


Also das glaube ich ehrlich gesagt nicht mal, bzw. habe ich nie ähnliche Aussagen vernommen.

Man muss dabei auch immer bedenken, dass das JuJu durch seine „Sportvereins-Kultur“ gerade im ländlichen bis kleinstädtischen Bereich stark vertreten ist.
Dort hält sich die Konkurrenzsituation doch stark in Grenzen, man hat in weiten Teilen Deutschland eben nicht einfach die freie Wahl, wo man jetzt hingeht.
Zumindest nicht, wenn man noch Jung (nicht Mobil) ist oder eben nicht 2-3 Stunden Fahrt pro Training auf sich nehmen will.

Nein, ich glaube tatsächlich, dass hier der Wunsch im Vordergrund steht das JuJu (je nach Bereich) zu verbessern und durch die „Assimilierung“ anderer Stile voran zu bringen

Da spielt sich auch einfach die Gründungsgeschichte des Ju Jutsu mit rein, das als Hybrid ohnehin immer schon ein Konstrukt aus anderen Systemen war.
Über die Methoden und auch den Erfolg, kann man sicherlich streiten aber ich denke tatsächlich weniger, dass es hier vordergründig ums „Hipp“ sein geht.

Unter anderem auch, weil diese Veränderungen im Verband selbst mehr als ambivalent angenommen werden, einige gehen diesen weg gerne mit, andere lehnen ihn absolut ab und wieder andere übertreiben es halt auch einfach.

Schnueffler
05-11-2014, 15:43
Kommt doch auch drauf an, wie man "modernisieren" definiert.
Nehme ich einfach aus System A Teil X hinzu, aus System B Teil Y usw. und lasse anderes weg, was "Tradition" hat oder passe ich mein JJ so an, das es eine sich auf veränderte Situationen, geänderte Gewaltstufen und sich veränderndes Verhalten auf der Straße anpasst?
Adaptiere ich aus anderen Systemen Trainingsmethodik und integriere ich sie in mein System, höre ich auf neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft?

Cillura
06-11-2014, 06:05
Also bei uns ist das JuJu gut besucht. Vor allem auch im Kinderbereich. Wir haben viele Kids, die zu uns kommen, weil JuJu anders ist. Die wollen sich von den üblichen Karate-Kids und Kickbox-Kids abheben und suchen deshalb was anderes cooles. Hab auch schon gefragt, warum die zu uns kommen und nicht zum Judo gehen. Antwort: Das ist zu viel Wettkampf. :D

Karate Kid 2.0
06-11-2014, 23:47
Ju-Jutsu ist und war doch noch nie etwas anderes, als eine Vergewaltigung diverser Kampfkünste.

Schnueffler
07-11-2014, 00:04
Ju-Jutsu ist und war doch noch nie etwas anderes, als eine Vergewaltigung diverser Kampfkünste.

Und das aus deinem Mund!

Dreiven
07-11-2014, 00:35
Kann es sein,dass sich für klassisches JJ zu wenig junge Leute interessieren weil Sachen wie MMA oder Thai Boxen hipper rüberkommen und deshalb versucht wird neue Mitglieder zu finden indem man die Fahne etwas mehr in den Wind dreht ?
MMA verbindet zwar auch verschiedene Stile, aber der große Vorteil ist doch, dass man beim MMA dank der Wettkampfausrichtung sehr klare Vorstellungen davon hat was eine sinnvolle Ergänzung ist und was nicht. Es steht ein festes Konzept dahinter.

Was ich hier im Forum immer so mitkrieg klingt nach einem recht planlosen mischen, weil man selber nicht so genau weiß was man eigentlich erreichen möchte.

Mag sein das ich mich täusche, aber das ist der Eindruck den ich als Außenstehender vom Ju Jutsu hab.

Bero
07-11-2014, 07:47
Ju-Jutsu ist und war doch noch nie etwas anderes, als eine Vergewaltigung diverser Kampfkünste.

Ich liebe ja solche unqualifizierten Kommentare, besonders wenn sie von jemandem kommen der selbst Jiu Jitsu im Profil stehen hat und eine sehr seltsamen Affinität zu obskuren selbst Gründungen an den Tag legt.


MMA verbindet zwar auch verschiedene Stile, aber der große Vorteil ist doch, dass man beim MMA dank der Wettkampfausrichtung sehr klare Vorstellungen davon hat was eine sinnvolle Ergänzung ist und was nicht. Es steht ein festes Konzept dahinter.

Naja auch im JuJu existiert ja eine „Wettkampfausrichtung“, wobei diese allerdings auch immer wieder als ein Problem dargestellt wird, man will ja „SV“ machen, Regellos und so.
Entsprechend würde ich eher sagen, dass es an vielen Stellen einfach eher an der praktischen Evaluierung mangelt, die für eine erfolgreiche Adaption eben unerlässlich ist.
Es wird nur nachgemacht und eben nicht übernommen und das ist der essentielle Unterschied.

Allerdings reden wir hier nur über das Symptom, die Gründe sind wesentlich vielschichtiger/komplexer und hier spielen auch noch andere Faktoren mit rein.

Um aber bei deinem Beispiel zu bleiben so hat MMA, wie auch alle anderen Kampfsportarten die über eine starke Wettkampfkultur verfügen den Vorteil, dass man einfach zu bereits erwähnter praktischen Evaluierung gezwungen wird.

Karate Kid 2.0
07-11-2014, 15:36
Ich liebe ja solche unqualifizierten Kommentare, besonders wenn sie von jemandem kommen der selbst Jiu Jitsu im Profil stehen hat und eine sehr seltsamen Affinität zu obskuren selbst Gründungen an den Tag legt. Du kennst den Unterschied zwischen Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu nicht, oder? Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann. Ju-Jutsu ist eine in Deutschland erfundene Vermischung diverser Kampfkünste wie Karate, Jiu-Jitsu, Judo, Aikido usw.!

Schnueffler
07-11-2014, 15:44
Es geht wieder los in 3, 2, ...!

Nite
07-11-2014, 15:46
:D
Hoffentlich liest Rambat das

Jobi
07-11-2014, 15:50
Du kennst den Unterschied zwischen Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu nicht, oder? Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann. Ju-Jutsu ist eine in Deutschland erfundene Vermischung diverser Kampfkünste wie Karate, Jiu-Jitsu, Judo, Aikido usw.!

Oh Gott:wuerg: !!!


Ich hab inzwischen `ne ganz andere Meinung zum DJJV- JJ.
Mann kann mit diesem "Baukasten" als Trainer wirklich was tolles draus machen.
Denn eines ist im deutschen Ju- Jutsu ganz klar und deutlich vorhanden: die Prinzipien, nach denen Würfe, Hebel, Atemi, Fallschule ect. auszuführen sind!!! Siehe Ju- Jutsu 1x1.
Das System, aus dem ich die einzelnen Bewegungsmuster (wenn diese den vorgegeb. Prinzipien entsprechen) entnehme, gibt mir im Idealfall auch die Methodik der Vermittlung wieder, ich muß mir als Trainer nur überlegen: was kann ich für das Trainingsziel meiner Gruppe gebrauchen, wofür dient es genau im "Originalsystem", wie kann ich es -zum Rest passend- integrieren. Natürlich sollte man da über den Tellerrand schauen und zB. in das "Originalsystem" gehen und sich dort unter den oben genannten Aspekten alles genau anschauen.
Also, als Trainer/ Sportler: tolles, offenes, modernes System, in dem ich mich frei entfalten und entwickeln kann.

amasbaal
07-11-2014, 15:52
Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann.

...1, start!
:teufling:
jaja, rahn, der alte japaner

zumindest haben die im juju ein paar gute sachen wirklich geklaut und nicht nur falsch kopiert :)
(es ist nicht von echten ryu die rede, sondern halt vom herrn rahn und seinen turnübungen ;))

Bero
07-11-2014, 15:52
Du kennst den Unterschied zwischen Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu nicht, oder? Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann. Ju-Jutsu ist eine in Deutschland erfundene Vermischung diverser Kampfkünste wie Karate, Jiu-Jitsu, Judo, Aikido usw.!

Come on, so ne Steilvorlage lieferst du doch mit absicht, willst das ganze hier ein bisschen aufmischen oder? :D:rofl:

Schnueffler
07-11-2014, 16:08
Come on, so ne Steilvorlage lieferst du doch mit absicht, willst das ganze hier ein bisschen aufmischen oder? :D:rofl:

Wenn ich mir seine ganzen anderen Beiträge so durchlese, bin ich mir da nicht so sicher.

Bero
07-11-2014, 17:42
:D
Hoffentlich liest Rambat das

Rambat antwortet darauf nicht, zu einfach. :D

Schnueffler
07-11-2014, 17:47
Rambat antwortet darauf nicht, zu einfach. :D

Er hat es nur noch nicht gefunden! ;)

Nite
07-11-2014, 18:08
Wir sollten ihn mal drauf hinweisen :D

Gast
07-11-2014, 18:23
Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann.
Genau so ist es.
Genaugenommen kann man das Jiu Jitsu sogar noch weiter zurückverfolgen, nämlich bis zu den alten chinesischen Kampfmönchen.
Einer davon, dessen unaussprechlicher chinesischer Name im frühen Niederhochjapanisch zu Tschung Bim vereinfacht wurde, verließ das Reich der Mitte und das Shao-Hin-Kloster und erreichte den Hafen von Tokio im Jahre 682 v.Ch. an Bord einer Kriegsdschunke.
(vgl. S. 87 in: "Yúchǔn de nánrén qù rìběn" 愚蠢的男人去日本, Tokio 1872, Kusottare-Verlag くそったれ, 1. Auflage)

Unmittelbar nach seiner Ankunft forderte er sämtliche im Hafen anwesenden Samurai heraus und besiegte sie waffenlos, indem er ein geheimes Kampfsystem namens "Tǎoyàn de yǔ" (讨厌的雨) anwandte, gegen das die Samurai vollkommen machtlos waren.
(ebenda, S. 194)

Genaugenommen handelte es sich dabei um die eigentlich aus Nordindien stammende, uralte Kampfkunst "Tǎoyàn de yǔshuǐ luò zài báichī de tóu" (讨厌的雨水落在白痴的头).
Diese Bezeichnung, obwohl sehr zutreffend, wurde ein Jahrhundert später im Mittelhochjapanischen zu Jiu Jitsu verballhornt, was sich vor allem auf "yǔshuǐ luò" bezog und worauf Dr. Anton Spyliczynski bereits 1936 in seiner Habilitationsschrift "Idiotae et amet credi volunt ineptias, quae terras omnes" ausführlich einging.
(vgl. ebenda, S. 498)

Zurück zu Tschung Bim:
Im Anschluß an die Auseinandersetzung im Hafen von Tokio lud Kaiser Baka Kotei Tenno (馬鹿皇帝) den chinesischen Kampfmönch ein, seine Kunst im Palast in Osaka vorzuführen und sich mit den weithin berühmten japanischen Sumokämpfern zu messen.
Auch diese besiegte der chinesische Kampfmönch mühelos. Den bis dahin unbesiegten Yokozuna "Bafuhara" (バフ腹) schubste er acht Meter weit aus dem Ring.
Die Palastwachen, die aus Sicherheitsgründen keine Waffen tragen durften, übernahmen daraufhin auf Wunsch des Baka Kotei Tenno das neue Kampfsystem.
(S. 66, "Itsuka orokana nanika o shita ikutsu ka no baka no orokana monogatari", いつか愚かな何かをしたいくつかの馬鹿の愚かな物語, Fukushima 1901)

Kaiser Manuke Tenno (まぬけ天皇) ordnete am 15. April 387 n.Ch. an, das inzwischen als Jiu Jitsu bezeichnete Kampfsystem in den ersten, als "Hakuchi Bushido" (白痴) bezeichneten strengen Ehrenkodex der Samurai aufzunehmen und erhob es zur Pflicht eines jeden Bushi, beim Verlust seiner Waffen trotzdem weiterzukämpfen.
(S. 721, "Karera wa samurai to omotte ita orokana nansensuheddo no hishi", 彼らはサムライと思っていた愚かなナンセンスヘッドの秘, Oshaberi-Verlag, Nagasaki 1945)


Diese Art des Kampfes wurde 1267 n.Ch. im Tenri-Kloster am Berg Hiei in dem Werk "Nihonjindearu koto o nozomu orokana gaikoku hitonotame no detarame" (日本人であることを望む愚かな外国人のためのでたらめ) ausführlich beschrieben.
Heute existiert nur noch ein einziges Exemplar dieser Niederschrift im Museum des Kodokan.
(S. 57, "Naze orokana nagai hana wa jūdō ga jūjutsu no yōna monodearu to kangaete imasu", なぜ愚かな長い鼻は柔道が柔術のようなものであると考えています。, Kodokan-Museum 1906)


Eine mit ausführlichen Erläuterungen versehene Abschrift dieses Werkes, betitelt "Baka wa samurai no tōsō o sōzō suru hōhō" (馬鹿は侍の闘争を想像する方法), fiel am 30. Juli 1852 einem Kampfkunstlehrer und Samurai namens Kataguruma Hihigahashi in die Hände, der zu dieser Zeit Jigoro Kano bei der Gründung des Kodokan tatkräftig unterstützte.
Kataguruma Hihigahashi war ein sehr gefürchteter Kämpfer, den man aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten respektvoll Saru no o shiri (猿のお尻) nannte
Er verließ Japan am 29. Februar 1859 und schiffte sich im Hafen von Yokohama nach England ein, wo er 1865 im August eintraf.
In England unterrichtete er ab 1866 nachweisbar Edward William Barton-Wright (1860–1951) und zwei andere Japaner namens Uyenishi und Gunji Koizumi.

Im Februar 1879 besuchte Kataguruma Hihigahashi dann Deutschland und erkannte dort schon bei seinem ersten Besuch das große Potential eines jungen Mannes - Erich Rahn (* 1. Mai 1885 † 5. Juli 1973).
Diesen unterrichtete Kataguruma Hihigahashi fortan nicht nur im Jiu Jitsu, sondern ernannte ihn auch 1889 zu seinem Nachfolger, verlieh ihm den Titel eines Samurai sowie eines Sensei und übergab ihm das einzige noch erhaltene Exemplar des "Baka wa samurai no tōsō o sōzō suru hōhō" (馬鹿は侍の闘争を想像する方法).
(vgl. Kataguruma Hihigahashi "Jūjutsu to orokana nagai hana ērihhirān to watashinojinsei", 柔術と愚かな長い鼻エーリッヒラーンと私の人生, Osaka 1887, 1. Auflage, S.982)

Kataguruma Hihigahashi verstarb im Januar des Jahres 1890.
Nach gründlichem Studium seines Vermächtnisses gründete Erich Rahn dann im Jahr 1906 die erste Jiu-Jitsu-Schule Deutschlands.
Dies wurde in Japan mit großer Genugtuung aufgenommen, wie schon in der 1907 an der Waseda-Universität von Dr. Watashiwa Nagai und Dr. Hana Onikumu (私は長い鼻を憎む) veröffentlichten Festschrift "Orokana shiroi akuma wa watashitachi no jūjutsu o nusumu tame ni, sore ga nagura rerubekidearu" (愚かな白い悪魔は私たちの柔術を盗むために、それが殴られるべきである) nachzulesen ist.




Ich hoffe, mit diesen detaillierten und bestens belegten Angaben endlich Licht in die für Nichtjapaner oft so unendlich verwirrende Geschichte des Jiu Jitsu gebracht zu haben.

Schnueffler
07-11-2014, 18:32
Lach!
Soviel schon getrunken heute? ;)

Nite
07-11-2014, 19:12
Geilster Beitrag seit langem :D

Bero
07-11-2014, 19:37
War Erich Rahn nicht als "Der Meister der 1000 Griffe bekannt", gehörte zu den 3 besten Jiu Jitsuka der Welt und besiegte unzählige Fremdstilisten in unzähligen Vergleichskämpfen?

Auch dahin muss doch eine epische Geschichte stehen, erzähl sie uns Onkel rambat.:ups: :klatsch:

Gast
07-11-2014, 20:57
Es gibt keinen Grund, diesen Thread ins Lächerliche zu ziehen.
Ich habe mich bemüht, die Diskussion zu versachlichen und auf eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zu erheben.
Dazu habe ich hier japanische und chinesische Primärquellen zitiert, die im bisherigen Diskurs (wahrscheinlich aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse der Beteiligten) leider unerwähnt geblieben sind.

Gast
07-11-2014, 21:55
War Erich Rahn nicht als "Der Meister der 1000 Griffe bekannt", gehörte zu den 3 besten Jiu Jitsuka der Welt und besiegte unzählige Fremdstilisten in unzähligen Vergleichskämpfen?
Auch dazu wird noch einiges zu sagen sein.
Erst kürzlich aufgetauchte japanische Texte aus dem späten 19. Jahrhundert belegen, daß Erich Rahn definitiv zu den 3 besten Jiu Jitsuka der Welt gehörte und selbst im Mutterland dieser Selbstverteidigungssportart der Samurai gefürchtet war.

Immerhin wurde ihm bereits 1904 vom Hakuchidokan (白痴 道 館) in Tokio der Fujiyama-Orden verliehen.
(vgl. dazu "Orokana shiroi akuma wa watashitachi no jūjutsu o nusumu tame ni, sore ga nagura rerubekidearu", 愚かな白い悪魔は私たちの柔術を盗むために、それが殴られるべきである, Tokio 1907)

zocker
07-11-2014, 22:09
Auch dazu wird noch einiges zu sagen sein.
Erst kürzlich aufgetauchte japanische Texte aus dem späten 19. Jahrhundert belegen, daß Erich Rahn definitiv zu den 3 besten Jiu Jitsuka der Welt gehörte und selbst im Mutterland dieser Selbstverteidigungssportart der Samurai gefürchtet war.

Immerhin wurde ihm bereits 1904 vom Hakuchidokan (白痴 道 館) in Tokio der Fujiyama-Orden verliehen.
(vgl. dazu "Orokana shiroi akuma wa watashitachi no jūjutsu o nusumu tame ni, sore ga nagura rerubekidearu", 愚かな白い悪魔は私たちの柔術を盗むために、それが殴られるべきである, Tokio 1907)

wann hatte er denn mit dem jiu jitsu training angefangen?

gruss

Gast
07-11-2014, 22:19
Es würde wirklich helfen, meine Beiträge aufmerksam durchzulesen und nicht nur zu überfliegen.
Dann wäre deine Frage nämlich bereits beantwortet.
Aber gut, ich wiederhole:


Im Februar 1879 besuchte Kataguruma Hihigahashi dann Deutschland und erkannte dort schon bei seinem ersten Besuch das große Potential eines jungen Mannes - Erich Rahn (* 1. Mai 1885 † 5. Juli 1973).
Diesen unterrichtete Kataguruma Hihigahashi fortan nicht nur im Jiu Jitsu, sondern ernannte ihn auch 1889 zu seinem Nachfolger, verlieh ihm den Titel eines Samurai sowie eines Sensei und übergab ihm das einzige noch erhaltene Exemplar des "Baka wa samurai no tōsō o sōzō suru hōhō" (馬鹿は侍の闘争を想像する方法).
(vgl. Kataguruma Hihigahashi "Jūjutsu to orokana nagai hana ērihhirān to watashinojinsei", 柔術と愚かな長い鼻エーリッヒラーンと私の人生, Osaka 1887, 1. Auflage, S.982)

zocker
07-11-2014, 22:35
Es würde wirklich helfen, meine Beiträge aufmerksam durchzulesen und nicht nur zu überfliegen.
Dann wäre deine Frage nämlich bereits beantwortet.


du kannst, glaub´ich, ganz schön streng werden.
aber manchmal muss das bestimmt sein!



Aber gut, ich wiederhole: ...

die firma dankt!


eins habe ich noch nicht ganz verstanden:

1879 wurde erich rahns potential erkannt und er ab da ("fortan") in jiu jitsu unterrichtet, aber erst 1885 geboren.

1889 wurde er zum nachfolger ernannt, als er demnach vier jahren gewesen wäre.

das von dir zitierte werk stammt von 1887, als erich rahn demnach zwei jahre alt gewesen wäre.

haut m.e. zeitlich nicht hin - zahlendreher o.ä.?


gruss

Gast
07-11-2014, 22:38
eins habe ich noch nicht ganz verstanden:

1879 wurde erich rahns potential erkannt und er ab da ("fortan") in jiu jitsu unterrichtet, aber erst 1885 geboren.

1889 wurde er zum nachfolger ernannt, als er demnach vier jahren gewesen wäre.

das von dir zitierte werk stammt von 1887, als erich rahn demnach zwei jahre alt gewesen wäre.

haut m.e. zeitlich nicht hin - zahlendreher o.ä.?
Auf eine derart kleinliche, haarspalterische Diskussionskultur lasse ich mich nicht ein.
Ich habe auf meinem Dachboden kistenweise Dokumente, mit denen ich meine hier getätigten Aussagen wissenschaftlich unwiderlegbar untermauern kann.
Vor einer halben Stunde bekam ich einen Anruf aus dem Sekretariat der Universität Plovdiv.
Man ist dort sehr an meinem Wissen und noch mehr an meinen Quellen interessiert.
Eine Berufung zum Professor scheint nicht ausgeschlossen.

zocker
07-11-2014, 22:47
Auf eine derart kleinliche, haarspalterische Dikussionskultur lasse ich mich nicht ein.

hast natürlich recht, würde m.e. auch schon fast ins esoterische abdriften!



Ich habe auf meinem Dachboden kistenweise Dokumente, ...

ich auch, weiss aber gar nicht mehr, was die alles enthalten.
glaube, ein paar historische kalender müssten auch dabei sein.



Vor einer halben Stunde bekam ich einen Anruf aus dem Sekretariat der Universität Plovdiv.
Man ist dort sehr an meinem Wissen und noch mehr an meinen Quellen interessiert.

herzlichen glückwunsch!
riecht stark nach einer möglichen professur und/oder (ehren)doktorwürde!


gruss


edit:
ach, das mit dem professor hast du schon ergänzt.

Schnueffler
07-11-2014, 22:53
Lass das ingung raus!

zocker
07-11-2014, 22:58
Lass das ingung raus!

wer?

rambat oder ich oder eines meiner von dir (vermutlich) vermuteten forenalteregos?


gruss

Gast
08-11-2014, 07:48
Ich habe mich entschlossen, ein erschütterndes Zeitdokument zu veröffentlichen, das bislang unbeachtet geblieben ist.
Es handelt sich um ein aufschlußreiches Interview mit Erich R. aus dem Jahr 1912.
Aufgrund der Brisanz der dort getätigten Aussagen wurde es nie veröffentlicht.




F: Herr R., Sie ...
R: Ja, ich. Ich bin der einzige, der Jiu Jitsu verstanden hat.
F: Herr R., ich wollte nur sagen ...
R: Ich weiß, was Sie sagen wollten. Deshalb sage ich es ja auch lieber selber. Also noch einmal - ich bin der einzige, der Jiu Jitsu verstanden hat. Das sieht man schon daran, daß ich zahlreiche Techniken erfunden und verbessert habe, die noch nicht einmal mein Lehrer Kataguruma Hihigahashi kannte!
F: Das ist sehr beeindruckend, Herr R.
R: Ich weiß.
F: Herr R., Sie erklären, einer der drei besten Jiu Jitsu-Kämpfer der Welt zu sein. Unsere Leser würde interessieren ...
R: Die anderen beiden sind schon lange tot, deshalb brauchen ihre Namen hier nicht genannt zu werden. De mortius nil nisi bene. Außerdem habe ich alle beide besiegt.
F: Aha ... nun, es wird ja kolportiert, daß Sie auch stets erfolgreich gegen ...
R: Richtig! Ich habe stets erfolgreich gegen Meisterboxer und Meisterringer gekämpft. Das waren harte Kämpfe, die mir jedesmal das Letzte abverlangten.
F: Könnten Sie da vielleicht mit einigen Namen aufwarten ...?
R: Wieso? Meinen Namen kennen Sie doch. Und die Namen meiner Gegner habe ich vergessen. Fest steht jedenfalls, daß diese Herren mich seitdem sehr bewundern und mich immer wieder bitten, ihnen das Kämpfen beizubringen.
F: Und tun Sie das ...?
R: Dafür habe ich keine Zeit. Sehen Sie, es gibt noch so viel zu tun ... erstens bin ich von meinem Lehrer Kataguruma Hihigahashi zum Samurai ernannt worden, und das ist anstrengend. Zweitens muß ich ständig diesen massiv goldenen, sechs Kilo schweren Fujiyama-Orden mit mir herumtragen, der mir 1904 vom Hakuchidokan in Tokio verliehen wurde, nachdem ich die Alljapanischen Meisterschaften im Jiu Jitsu in der Open Class gewonnen hatte.
Außerdem muß ich mir demnächst endlich mal eine Liste meiner 1000 Griffe und Tricks anfertigen, sonst vergesse ich da vielleicht noch was. Weiterhin schreibe ich derzeit an mindestens drei Büchern über Jiu Jitsu, unterrichte täglich mehrere Sondereinheiten der Polizei und telefoniere stündlich mit Seiner Majestät dem Kaiser.
F: Warum dieses?
R: Seine Majestät ist wie ich der Meinung, daß es an der Zeit sei, einem abendländischen Jiu Jitsu auf den Weg zu helfen. Das würde ja auch nur bedeuten, daß das Jiu Jitsu, welches die Japaner ja überhaupt erst von den Europäern lernten, zurück zu seinen angestammten Wurzeln findet. Fragen Sie mal Herrn Mathys, den Kustos des schweizerischen Turn- und Sportmuseums in Basel!
F: Aha ...
R: Herr Mathys zweifelt nicht nur an der japanischen Herkunft, er ist der Annahme, daß die Japaner diesen Verteidigungssport von den Europäern lernten. Er stützt sich dabei auf Geschichtsquellen, die er begründet und die durchaus einleuchtend erscheinen, auch kommt er zu dem Schluß, daß die als japanisch bezeichnete Verteidigungskunst europäischen Ursprungs und nur von den Japanern verfeinert und ausgebaut worden sei, während bei uns die Kenntnis dieses Kampfsports allmählich in Vergessenheit geraten ist und erst durch die Japaner eine Wiederbelebung erfahren hat.
F: Äähhh ... aber ...
R: Papperlapapp! Hören Sie gefälligst zu! Professor Kano, der das Jiu-Jitsu in seinem Land zu einem Volkssport machte, schuf später eine neue Lehrmethode, die er Judo nannte. Später erst wurden neue Kampfregeln aufgestellt und verschiedene ‘gefährliche’ Griffe des Jiu-Jitsu ausgemerzt. Die rein technische Kunst (Jiu-Jitsu) wich einer technisch und religiös-ethischen Lehre (Judo). Das kann man alles in meinem neuen Buch nachlesen, welches in ungefähr 50 Jahren erscheinen und die Kampfkunst revolutionieren wird.
F: Und das heißt ...?
R: Man ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern bestrebt, den sportlichen Zweikampf dem abendländischen Sportgedanken anzupassen, wie auch ich es, seit Anbeginn meiner Laufbahn, angestrebt habe. Schon vor Jahren wurde ein Welt-Jiu-Jitsu- und Judo-Bund unter dem Namen IWJF (Internationale Welt-Jiu-Jitsu- und Judo-Föderation) ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einem abendländischen Jiu-Jitsu und Judo auf den Weg zu helfen.
F: Ääähh ... aha. Darf ich nun noch einmal nach den Namen der Meisterboxer ....
R: Die habe ich doch schon genannt. Sie müssen besser zuhören. Außerdem kann man das alles in meinen Büchern nachlesen.
F: Herr R., ich danke Ihnen für dieses Gespräch.
R: Nennen Sie mich einfach "Altmeister".

Cillura
08-11-2014, 08:10
Was ist das für ein Interview? Ist das von einer Zeitung oder so? Hast du Angaben dazu?

Gast
08-11-2014, 08:14
Was ist das für ein Interview? Ist das von einer Zeitung oder so? Hast du Angaben dazu?
Selbstverständlich!
Es handelt sich um ein Interview, welches der Altmeister am 29. Februar 1912 in Oberhirzelsbach für den "Oberhirzelsbacher Tagesanzeiger" gab.
Nachzulesen im Archiv des "Oberhirzelsbacher Tagesanzeigers" in der entsprechenden Ausgabe auf Seite 8 im Lokalteil.

Gast
08-11-2014, 08:30
Ich möchte darauf hinweisen, daß es mir nur darum ging, hier im Forum einen jungen Kampfkunst-Enthusiasten zu unterstützen und die folgende Aussage zu bestätigen:

Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die über Erich Rahn nach Deutschland kam und bis zu den Samurai zurückverfolgt werden kann. Ju-Jutsu ist eine in Deutschland erfundene Vermischung diverser Kampfkünste wie Karate, Jiu-Jitsu, Judo, Aikido usw.!
Das hat der junge Mann instinktiv richtig erkannt!
Ich habe mich daher entschlossen, ihm mit quellenbasiertem Wissen zur Seite zu stehen und seinen Blick auf größere Zuammenhänge zu lenken.
Wie er ganz richtig erkannt hat, wurde Jiu Jitsu bereits von den Samurai angewandt und kultiviert.
Darüber hinaus konnte ich aber zweifelsfrei belegen, daß diese Kampfkunst aus Europa stammt und über Nordindien und China durch einen chinesischen Kampfmönch nach Japan gelangte.
Ich hoffe, daß nun weiteren kleinlichen Diskussionen die Basis entzogen wurde.

Rambat
Diplom-Jiu-Jitsu-Forscher

Cillura
08-11-2014, 08:43
Selbstverständlich!
Es handelt sich um ein Interview, welches der Altmeister am 29. Februar 1912 in Oberhirzelsbach für den "Oberhirzelsbacher Tagesanzeiger" gab.
Nachzulesen im Archiv des "Oberhirzelsbacher Tagesanzeigers" in der entsprechenden Ausgabe auf Seite 8 im Lokalteil.

War klar dass du ne Quelle hast, wenn ich denn schon so frage. :D

Ich sollte meinen Kaffee trinken bevor ich durchs Forum hüpfe. :D Es hätte mir ja eigentlich schon beim Lesen des Interviews auffallen müssen ... :rolleyes: ... Lehrer Kataguruma ... :D

:D Danke für den guten Start in den Tag. Ich schieb meinen Hintern jetzt erstmal ins Morgentraining .... JJ steht auf dem Plan - passenderweise ;) :D

Gast
08-11-2014, 10:47
Ja ok, genau das meinte ich, den guten alten standing armbar, ausgepsrochen im schlechten denglisch, oder habe ich ihn jetzt mit dem Elbow Strike tuh se Heat verwechselt?
Und müsste man diesen im Gegensatz zum Trainer nicht eigentlich tu se Head aussprechen weil man ihm sonst höchstens den Hut vom Kopf fegt?
Fragen über Fragen. Oder über Questions.


In der HITZE des Gefechts brennt der Hut, oder wie oder was? :D:D

zocker
08-11-2014, 11:25
Ich habe mich entschlossen, ein erschütterndes Zeitdokument zu veröffentlichen, das bislang unbeachtet geblieben ist.
Es handelt sich um ein aufschlußreiches Interview mit Erich R. aus dem Jahr 1912.
Aufgrund der Brisanz der dort getätigten Aussagen wurde es nie veröffentlicht.

langsam rückst m.e. auch du in den kreis der ordensanwärter!


gruss

BorisM
08-11-2014, 11:36
Ich habe mich entschlossen, ein erschütterndes Zeitdokument zu veröffentlichen, das bislang unbeachtet geblieben ist.
Es handelt sich um ein aufschlußreiches Interview mit Erich R. aus dem Jahr 1912.
Aufgrund der Brisanz der dort getätigten Aussagen wurde es nie veröffentlicht.
:verbeug::respekt:

~Wolf´s Den~
08-11-2014, 12:27
Reden wir hier jetzt von ur-japanischem Jiu Jitsu und dem europäisierten Ju Jutsu?

Wenn letztes gemeint ist, so muss man sagen das auch Ju Jutsu nichts anderes als eine Hybrid-Kampfkunst ist und daher auf dem gleichen Level verkehrt wie bsp. das heutzutage hippe Krav Maga.

Und Hybriden verändern sich im Laufe der Zeit. Das müssen sie sogar, um mit den Veränderungen kämpferischer Realitäten klarzukommen.

Ju Jutsu war vormals die Synthese aus Karate, Judo und Aikido. Erst später und mit der neuen Prüfungsordnung 2000 haben auch Elemente aus Kampfkünsten wie Kali, Escrima, Wing Tsun, Brazilian Ju Jitsu und Kampfsportarten wie Boxen, Muay Thai Einzug gehalten.

Generell nicht schlecht. Doch finde ich, dass dieses immense Techniksammelsurium das Ju Jutsu viel zu sehr aufbläht. Hat man doch für jede Angriffsart mindestens zehn verschiedene Lösungsansätze parat. Das fördert nicht gerade ein automatisiertes Abrufen von Techniken oder Konzepten in der Selbstverteidigung (für die Ju Jutsu eigentlich erdacht wurde), fängt man nicht irgendwann an sich auf seine Lieblingstechniken zu spezialisieren.

Andererseits muss man sagen, dass wir eben nicht mehr in den 60ern und 70ern leben. Damals gab es verhältnismäßig wenig Information über die Kampfkünste und ein gut trainierter Kampfkünstler war durchaus in der Lage den gemeinen Straßenschläger mit seinen Technikskills zu überraschen.

Heute ... in Zeiten von DVD-Studien in High Definition sowie Schulen und Systemen, die wie Pilze aus dem Boden schießen ... kann man nicht mehr annehmen, dass ein Straßenschläger ein unbedarfter Zeitgenosse ist, der außer einem weiten Schwinger nichts zu Wege bringt. Auf diese kulturellen Veränderungen der Zeit müssen sich Kampfkünstler aller Richtungen einstellen.

Ich halte jedoch auch nichts davon die Kampfsportarten als ultimative Waffe anzupreisen, wenn auch das regelmäßige Sparring und deren Wettkämpfe die Dynamik eines Kampfes in der Realität abbilden. Auch die Konzepte der Kampfkünste kann man dynamisch trainieren.

Nein, der Fingerstich ist keine ultimative Waffe. Aber in Bodensituationen als Drucktechnik auf´s Auge ein durchaus nützliches Tool.

1789
08-11-2014, 15:15
Hm, oder man kehrt die ganze Sache um und fängt sich an zu fragen ob BJJ der Weisheit letzter Schluss ist und warum man, obwohl es klar schnellere direktere sichere und effizientere Techniken am Boden gibt, es trotzdem vorzieht eng umschlungen am Partner rumzuwurschteln.:cool:..

ja bjj is am boden der weisheit letzter schluss. die klareren direkteren sicheren und effizienteren techniken benötigen dominanz am boden.und genau das gibt dir das bjj.
wenn du rein für die sv trainierst empfehle ich dir das gracie combatives programm.wenn du dich sportlich messen willst,ganz normales bjj



Krav Maga macht es meiner Meinung nach am Boden am Besten.

..
ja das habe ich mir mal angesehen.da sitzt ein 85 kg schwerer typ auf nem 55 kg mädchen(full mount) und der krav maga trainer schreit "DREHEN,DREHEN !!"
...keine ahnung von trap and roll,keine technische erklärung, aber viel geschrei.
krav maga is einfach überlegen. ;)


gruss1789 :)

Bronze Faust
08-11-2014, 19:05
Ja, ja irgendwann gab es sicher Kampfstile die unter die Kategorie JJ gefallen sind. Die Frage ist, was davon noch übrig ist?

Meine bescheidene Meinung: Wenn ihr japanische Stile trainieren wollt, wo man die Lineage nachvollziehen kann, dann trainiert Judo oder Aikido. Diese Stile haben ihre Wurzeln ganz klar in diversen JJ Stilen.

Da ist man garantiert näher an der Wurzel als beim JuJutsu Jiu Jitsu Ju Jitsu Ds hü Dschutsu Tschiu Tschitsu, habe ich alle?:whogives:

Des weiteren gibt es Top Leute in diesen Kampfkünsten. Und alle sprechen vom selben!

Was würde Erich wohl über die Taucheranzüge sagen:D

Jobi
08-11-2014, 19:17
Meine bescheidene Meinung: Wenn ihr japanische Stile trainieren wollt, wo man die Lineage nachvollziehen kann, dann trainiert Judo oder Aikido. Diese Stile haben ihre Wurzeln ganz klar in diversen JJ Stilen.

Da ist man garantiert näher an der Wurzel als beim JuJutsu Jiu Jitsu Ju Jitsu Ds hü Dschutsu Tschiu Tschitsu, habe ich alle?:whogives:

Des weiteren gibt es Top Leute in diesen Kampfkünsten. Und alle sprechen vom selben!

Was würde Erich wohl über die Taucheranzüge sagen:D

Das würd' ich auch so unterschreiben!
Dass ich zum DJJV zurück bin, war eben, neben einigen anderen Dingen, u.a. der Tatsache geschuldet, dass ich ganz bewusst nix Japanisches mehr machen wollte! Und da bin ich im Ju- Jutsu schon ganz gut aufgehoben.

Cillura
09-11-2014, 07:06
ja das habe ich mir mal angesehen.da sitzt ein 85 kg schwerer typ auf nem 55 kg mädchen(full mount) und der krav maga trainer schreit "DREHEN,DREHEN !!"
...keine ahnung von trap and roll,keine technische erklärung, aber viel geschrei.
krav maga is einfach überlegen. ;)


Ich sehe, du hast KEINE Ahnung von Krav Maga. Aber schön, dass du uns dein Wissen um die technischen Hintergründe im KM hier mitteilst. :rolleyes:

Kensei
09-11-2014, 09:45
Ich dachte bisher immer, dass zumindest BBT nachweisbar alte JiuJitsu-Ryu beinhaltet, oder? :confused:

Ansonsten finde ich JuJutsu-Allkampf ziemlich cool, gibt aber irgendwie nur wenige Vereine die auf diese Art trainieren und Wettkämpfe veranstalten...

Bero
09-11-2014, 09:49
Ich sehe, du hast KEINE Ahnung von Krav Maga. Aber schön, dass du uns dein Wissen um die technischen Hintergründe im KM hier mitteilst. :rolleyes:

Wobei man zu seiner Verteidigung sagen muss, das Krav Maga eben auch "alles" seien kann.
Krav Maga ist ja kein geschützter Begriff, jeder kann seinen Kram so nennen.

Probleme entstehen allerdings dann wieder, wenn man Einem auf alle schließt.

Nite
09-11-2014, 09:57
Ich dachte bisher immer, dass zumindest BBT nachweisbar alte JiuJitsu-Ryu beinhaltet, oder? :confused:

BBT ist ja irgendwie genauso ein Sammel-Jutsu wie deutsches Ju Jutsu, nur halt mit Koryu-Kram ;)

Tyrdal
09-11-2014, 14:21
Nanana, da gibts schon noch Unterschiede im Sammeln.

Bronze Faust
09-11-2014, 14:50
BBT ist ja irgendwie genauso ein Sammel-Jutsu wie deutsches Ju Jutsu, nur halt mit Koryu-Kram ;)

Sammel-Jutsu :p

Nite
09-11-2014, 15:00
Sammel-Jutsu :p
Den Begriff hab ich hier im Forum mal aufgeschnappt, die Ehre gebührt also jemand anderem ;)

1789
09-11-2014, 17:41
Ich sehe, du hast KEINE Ahnung von Krav Maga. Aber schön, dass du uns dein Wissen um die technischen Hintergründe im KM hier mitteilst. :rolleyes:

deine meinung gebe ich ungefiltert gerne an diesen krav maga trainer weiter ;)
mich kannst du damit nich meinen.das problem hat anscheinend schon ein anderer user erkannt,nämlich das krav maga kein geschützter begriff ist und jeder sein zeug so nennen kann.......
du kannst mir aber gerne erklären wie man mit der genannten situation(der böse grosse sitzt in der mount) in "deinem"krav maga club umgeht.
aber bitte erzähl mir jetzt nix von den gracie combatives,sonst explodier ich vor lachen :D

gruss1789 :)

Cillura
09-11-2014, 18:38
deine meinung gebe ich ungefiltert gerne an diesen krav maga trainer weiter ;)
mich kannst du damit nich meinen.das problem hat anscheinend schon ein anderer user erkannt,nämlich das krav maga kein geschützter begriff ist und jeder sein zeug so nennen kann.......
du kannst mir aber gerne erklären wie man mit der genannten situation(der böse grosse sitzt in der mount) in "deinem"krav maga club umgeht.
aber bitte erzähl mir jetzt nix von den gracie combatives,sonst explodier ich vor lachen :D

gruss1789 :)

Ja, leider gibts auch viel Quatsch, was man so findet. Ich würde es nur begrüßen, wenn nicht von dem einen so pauschal auf alle andern geschlossen wird. Auch im JJ und überall sonst gibts genug schwarze Schafe. Also bitte nicht so pauschal in die Gegend bashen :)

Du hattest es schon ganz gut mit Trap n Roll zusammengefasst. ;) In der von dir beschriebenen Situation wird (meist) von einer Würge ausgegangen. Ziel ist es, diese zu lösen und anschließend den Angreifer los zu werden. Der Griff wird gelöst, ein Arm und das gleichseitige Bein getrappt, mit der freien Hand gehts ins Gesicht (zB zum Auge) und dann wird aufgebrückt und gerollt. ....

So hab ich es zumindest gelernt. Ob das allerdings im KM Trap n Roll heißt weiß ich nicht.

1789
09-11-2014, 18:47
Ja, leider gibts auch viel Quatsch, was man so findet. Ich würde es nur begrüßen, wenn nicht von dem einen so pauschal auf alle andern geschlossen wird. Auch im JJ und überall sonst gibts genug schwarze Schafe. Also bitte nicht so pauschal in die Gegend bashen :)

Du hattest es schon ganz gut mit Trap n Roll zusammengefasst. ;) In der von dir beschriebenen Situation wird (meist) von einer Würge ausgegangen. Ziel ist es, diese zu lösen und anschließend den Angreifer los zu werden. Der Griff wird gelöst, ein Arm und das gleichseitige Bein getrappt, mit der freien Hand gehts ins Gesicht (zB zum Auge) und dann wird aufgebrückt und gerollt. ....

So hab ich es zumindest gelernt. Ob das allerdings im KM Trap n Roll heißt weiß ich nicht.

ja is fast richtig. bis auf den blödsinn mit dem auge...den freien arm benötigst du nämlich für das richtige momentum...damit wird das "bridging" eingeleitet.
dann wäre es korrektes GJJ ;) (wobei der grundansatz in deinem krav maga club hier schon richtig ist :) )
und ich versprech auch nich mehr einfach so von einem auf alle anderen zu schliessen und unterlasse das bashen zukünftig :D

gruss1789 :)

Schnueffler
09-11-2014, 19:34
Was ist denn "dein Krav Maga Club"?

Cillura
10-11-2014, 05:27
ja is fast richtig. bis auf den blödsinn mit dem auge...den freien arm benötigst du nämlich für das richtige momentum...damit wird das "bridging" eingeleitet.
dann wäre es korrektes GJJ ;) (wobei der grundansatz in deinem krav maga club hier schon richtig ist :) )
und ich versprech auch nich mehr einfach so von einem auf alle anderen zu schliessen und unterlasse das bashen zukünftig :D

gruss1789 :)

Naja, Sachen die anders sind, als Blödsinn zu bezeichnen .... :rolleyes: .... *seufz* :o Gleiches könnte ich nämlich anders herum genauso vom GJJ behaupten, weil ihr da ja nicht die Hand ins Gesicht macht. :D :D :D

Sorry, so ein hin und her ist einfach sinnfrei und führt zu nix. Ich hab es halt so gelernt. Und mir hilft die Hand im Gesicht ganz gut dabei, den Angreifer seitlich in Wurfrichtung zu destabilisieren. Das erzeugt bei uns das benötigte Momentum. Bei mir funktionierte das bisher ganz gut, auch bei wesentlich schwereren Gegnern.

Mit Sicherheit gibt es auch Leute, bei denen das so nicht klappt, dafür gibt es ja auch verschiedene Vorgehensweisen.

Im Übrigen finde ich das GJJ gar nicht so übel und recht interessant. Hab mir schon einiges von den Jungs angeschaut und würde sogar mal auf ein Seminar bei denen gehen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Allerdings ists wie mit allem. Einige der unterrichteten Sachen beißen sich auch mit dem, wie ich sie gelernt habe und es widerspricht sich bisl mit unserem Lehrinhalt. Aber macht ja nix. Es muss ja nicht jeder mit allem klar kommen. :)

Bsp: Bridge and Roll aus der Kesa Gatame. :ups: :ups: :ups: Das hab ich schon im Judo nicht auf die Reihe bekommen (Bei schwereren Gegnern). Vielleicht liegts auch an der mangelnden Übung. (Mit Sicherheit liegt es an der mangelnden Übung.) Aber der Griff ins Gesicht, Kopf nach hinten drücken und Bein über den Kopf schwingen ist einfach viel leichter für mich. Ich bin aber auch recht gelenkig :D

Naja, egal. Irgendwann werde ich auch das hinbekommen. :D :D :D



@Schnuffi: Ist das an mich gerichtet? Wenn ja, ich trainiere Krav Maga Defcon in Chemnitz

Bero
10-11-2014, 07:34
Ich finde diese „Wir machen es aber besser“-Diskussionen ohnehin sehr Ermüdend.

Meiner Erfahrung nach gibt es Dinge die Zielführend oder eben weniger Zielführend sind und diese Einteilung ist auch davon abhängig, wer wofür und was man sonst noch trainiert.

So ist GJJ wohl am ehesten für die Leute Interessant, die ohnehin BJJ trainieren und nen ordentlichen „Boden-Background“ haben.

Für Leute aus anderen Systemen wo das Thema „Boden“ weniger intensiv beackert wird, können weniger technische Lösungswege durchaus opportun sein.

Natürlich gilt auch hier, Basics sollten geschult werden, wer sich nur auf Augenpiksen verlässt, der ist wohl bald verlassen.
Es ist aber auch nicht nötig erst einmal nen BJJ Purple-Belt zu erreichen, damit man überhaupt ne Chance hat im Boden zu bestehen, bzw. wieder hoch zu kommen.

Offen sowie Neugierig zu bleiben und nicht automatisch „das Eigene“ mit „das Beste“ gleichzusetzen, das sind für mich die Schlüsselattribute um einer gewissen „Betriebsblindheit“ vorzubeugen.

Hier kann man auch wieder den Bogen zum Thema in diesem Thread schlagen, denn diese „wir machen doch schon das Beste“-Mentalität ist leider auch im JuJu verbreitet.

Cillura
10-11-2014, 07:48
Danke, Bero. Schöner Beitrag. Ich finde du triffst genau den Punkt. :)

Ich bin es ja gewohnt, in verschiedenen Systemen zu trainieren. Liegt daran, dass ich schon von Beginn an verschiedene KKs parallel trainiert habe. Von daher weiß ich die Stärken und Schwächen verschiedener KKs durchaus zu schätzen. Letztlich ist eh alles das gleiche. :D

Aber ich sehe es leider immer wieder, dass Leute, die bei uns nur eine Sache trainieren, über die anderen KKs lästern, die bei uns sonst noch so angeboten werden. Was mir eher unverständlich ist, weil alle KKs bei uns vom gleichen Trainer unterrichtet werden. Aber manche kommen halt nicht aus ihrem Schubladendenken heraus :rolleyes:

Ich hatte letztens einen Übungspartner im JJ, der meinte doch tatsächlich zu mir, dass Karate nur Mist sei. :rolleyes: Als ich ihn fragte, ob er schon mal Karate trainiert hätte, verneinte er. Hab ihm dann gesagt, dass ich Karate trainiere und ihm während der Partnerübung mal bisl was gezeigt. Plötzlich fand er es gar nicht mehr so doof und durchaus brauchbar. :D :D

Bero
10-11-2014, 09:12
Der Mensch neigt nun einmal dazu, sofern er zufrieden ist, dass was er macht als das Optimum anzusehen, man verschwendet seine Zeit doch nicht mit weniger.

Die Gefahr einer solchen Betriebsblindheit ist immer dann besonders groß, wenn man kaum eigene Erfahrungen mit anderen Systemen hat oder wenn vorher etwas trainiert hat, was den eigenen Präferenzen eigentlich zu wieder läuft.

Wenn man in seinem KK/KS-Leben schon etwas nach links und rechts geschaut hat, relativiert sich der Blick und man erkennt auch durchaus an, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.

Am Ende steht aber doch eigentlich nur, dass man etwas trainiert was einem Spaß macht und das grob mit der eigenen Erwartungshaltung an den „Nutzen“ korreliert und das kann nun einmal so verschieden sein, wie es Menschen eben sind.

Es gibt eben nicht den „Königsweg“ für alle, aber es kann ihn für den Einzelnen geben.

Cillura
10-11-2014, 09:15
Genau so sehe ich das auch. :)

PS.: Bei uns gibts natürlich die schönsten Töchter. Logisch :teufling:

Paccy
10-11-2014, 10:09
Ju-Jutsu hat ein Problem; es will alles sein; SV, Wettkampf, Duo, Gürtelprüfungen; modern und traditionell. Keine mir bekannte Einzelperson kann aber alle Bereiche abdecken; kein Lehrer und kein Schüler. Der eine kann gut werfen, der andere ist gut mit dem Stock.

Ist das schlimm?

Nein, denn innerhalb dieser Vielfalt findet jeder mit den Jahren "seinen" Stil. Man kann das gut beim Bundesseminar in Bad Blankenburg sehen; vor 3-4 Jahren war Stock "in" und man hatte Referenten wie Emanuel Hart oder Felix Valencia; seither ist BJJ im Kommen und es wird viel am Boden gemacht. Aber man kann es sich ja letztlich aussuchen. Dann geht man eben zum Jiu-Jitsu, das inzwischen auch erfolgreich integriert wurde und lernt die traditionellen Blöcke. Auch gut!

Es wurde schon mehrfach gesagt: man muss nicht den Stil wechseln, wenn einem das Treiben in einem Verein nicht gefällt. Entweder man bringt sich selbst ein und gibt Training, dann kann man das unterrichten, was man selbst gut findet. Oder man wechselt den Verein.

Mit Ju-Jutsu ist alles in Ordnung; die "Leute da oben" geben sich viel Mühe, beispielsweise ist das "JJ 1x1" in den letzten Jahren unglaublich gut geworden. Schlechte Trainer, Angeber, Poser mit goldenem Gürtel und Hipster gibt es in jedem Stil, aber man erkennt sie als Fortgeschrittener bereits an der ersten Technik, also kann man ihnen einfach aus dem Weg gehen.

Im Ju-Jutsu Journal gab es Anfang des Jahres eine heiße Debatte über die Kleiderordnung; Traditionalisten und Modernisierer lieferten sich einen Schlagabtausch über die "richtige" Farbe des Gis, ob T-Shirts zu leger sind usw. Mich hat das nur amüsiert! Warum Zeit für solche Nebensächlichkeiten verschwenden, anstatt zu trainieren.

Denn DESWEGEN gehe ich hin; wenn mich etwas stört, dann Rumgelaber oder Rumgestehe während des Trainings; ansonsten lerne ich gerne auch mal etwas Neues und schaue über den Tellerrand. Peace! :)

amasbaal
10-11-2014, 10:49
...innerhalb dieser Vielfalt findet jeder mit den Jahren "seinen" Stil. Man kann das gut beim Bundesseminar in Bad Blankenburg sehen; vor 3-4 Jahren war Stock "in" und man hatte Referenten wie Emanuel Hart oder Felix Valencia; seither ist BJJ im Kommen und es wird viel am Boden gemacht. Aber man kann es sich ja letztlich aussuchen.
...trainieren... Denn DESWEGEN gehe ich hin; wenn mich etwas stört, dann Rumgelaber oder Rumgestehe während des Trainings; ansonsten lerne ich gerne auch mal etwas Neues und schaue über den Tellerrand. Peace! :)

:halbyeaha
muss ja auch mal gesagt werden, bei all der kritik. würden die aktiven ju jutsuka hier etwas gegen ju jutsu haben, wären sie ja keine aktiven ju jutsuka mehr, und sie würden nicht kritik an dingen üben, die ihrer ansicht nach verbessert werden sollten.
man muss sich halt nur der möglichkeiten und begrenzungen bewußt sein, um für sich selbst den besten weg innerhalb der grenzen finden zu können und die grenzen evtl. in die richtung erweitern zu können, die man bevorzugt.
ich empfinde vielfalt (wenn sie denn tatsächlich vorhanden ist und nicht nur propagiert wird) immer als etwas, das mir mit meinen im laufe der zeit entwickelten "vorlieben" entgegen kommt und nicht als etwas störendes oder gar überforderndes.
das war damals auch der grund dafür, dass ich ju jutsu als "ergänzung" trainiert habe. konnte in allen distanzen immer was finden, was brauchbar für meine zwecke war (und hatte auch nen trainer gefunden, der juju v.a. aus einem boxerischen ansatz heraus umsetzte).

Bero
10-11-2014, 13:07
Mit Ju-Jutsu ist alles in Ordnung; die "Leute da oben" geben sich viel Mühe, beispielsweise ist das "JJ 1x1" in den letzten Jahren unglaublich gut geworden.

Pff schwer, ich finde das 1&1 als Nachschlagewert und „gebundene PO“ auch nicht schlecht aber „unglaublich gut geworden“?
Das hat sich doch die letzten Jahre kaum verändert und da ist noch immer der teils selbe Blödsinn (vgl: Ausheber) aufgeführt oder meinst du die Prä JJ2k-Ära?

Tja und ob sich „die Leute da oben“ tatsächlich Mühe geben ist wohl ne sehr regionale Fragestellung.
In einige Ecken würde ich es bejahen in anderen sehe ich sogar Rückschritte.


Im Ju-Jutsu Journal gab es Anfang des Jahres eine heiße Debatte über die Kleiderordnung; Traditionalisten und Modernisierer lieferten sich einen Schlagabtausch über die "richtige" Farbe des Gis, ob T-Shirts zu leger sind usw. Mich hat das nur amüsiert! Warum Zeit für solche Nebensächlichkeiten verschwenden, anstatt zu trainieren.


Uhh, das ist an mir vorbei Gegangen, kannst du mir die Ausgabe sagen?
Würde ich gerne lesen, da gibt es sicher was zu lachen. Ist eines meiner Lieblingsthemen. :D


:halbyeahamuss ja auch mal gesagt werden, bei all der kritik. würden die aktiven ju jutsuka hier etwas gegen ju jutsu haben, wären sie ja keine aktiven ju jutsuka mehr, und sie würden nicht kritik an dingen üben, die ihrer ansicht nach verbessert werden sollten.

Wie heißt es doch so schön: „Kritisieren ist des Patrioten erste Pflicht.“:D

Die große Offenheit des JuJu ist sowohl Segen als auch Fluch zugleich.
Es bedarf eines guten Trainers und viel, viel Eigeninitiative um tatsächlich einen eigenen funktionellen Stil kreieren zu können und das funktioniert nur über Reduktion und strikte Eingrenzung.

Leider stimmt die Qualitätssicherung um JuJu (Graduierungen, Trainerausbildung) leider hinten wie vorne nicht und entsprechend sollte man eben genau schauen, ob der in Frage kommende Verein auch tatsächlich den eigenen Präferenzen entspricht. (Es kommt auf den Trainer an)

SAKIBO
10-11-2014, 17:58
Bis auf die Prüfungsvorbereitung kann doch jeder schwerpunktmäßig JuJu ausüben wie er will.

Ggfs. muss man halt etwas länger fahren um bei "seinem" Verein / Trainer zu
trainieren.

Der eine möchte einen "Hebel" oder Wurf tanzen - der andere steht mehr auf
Vollkontakt / reale SV.

Wirklich schlimm sind doch nur die Trainer - die ungeachtet jedweder Erfahrung
Selbstverteidigungswahrheiten verkünden .... die an den Haaren herbeigezogen
sind :D

Lenny Sensei
11-11-2014, 06:57
"Überall fangen die Leute Taucheranzüge zu tragen und sich homoerotisch am Boden zu wälzen."

Und manche Schlaumeier, die sich plötzlich zum ersten Mal in der Lage befinden, werden sogar "homoerotisch" überwälzt.

Im Ernst - mit "homoerotisch" hat das BJJ nun wirklich nichts zu tun - da sind wir doch mittlerweile weiter oder?

http://ohsnapson.files.wordpress.com/2010/02/jiujitsu.jpg

1789
11-11-2014, 19:23
Naja, Sachen die anders sind, als Blödsinn zu bezeichnen .... :rolleyes: .... *seufz* :o Gleiches könnte ich nämlich anders herum genauso vom GJJ behaupten, weil ihr da ja nicht die Hand ins Gesicht macht. :D :D :D

Ich hab es halt so gelernt. Und mir hilft die Hand im Gesicht ganz gut dabei, den Angreifer seitlich in Wurfrichtung zu destabilisieren. Das erzeugt bei uns das benötigte Momentum.








du trappst also einen arm des gegners und auf der gleichen seite sein bein ,ja ? gut
und dann fasst du mit der anderen in sein gesicht und drückst es weg ???
WAS MACHT EUER GEGNER DENN MIT SEINEM 2.ARM ?streichelt der euren "ins gesicht drück arm" derweil mit seinem freien arm ??????
würd ich gerne mal sehen ,wie das bei euch funktioniert.

gruss1789 :)

SAKIBO
11-11-2014, 21:31
Sind wir doch wieder beim Thema / umhauen und zeitgleich ... etwas versetzt hebeln oder werfen / etwas anderes funktioniert eh nicht .

Cillura
12-11-2014, 05:05
du trappst also einen arm des gegners und auf der gleichen seite sein bein ,ja ? gut
und dann fasst du mit der anderen in sein gesicht und drückst es weg ???
WAS MACHT EUER GEGNER DENN MIT SEINEM 2.ARM ?streichelt der euren "ins gesicht drück arm" derweil mit seinem freien arm ??????
würd ich gerne mal sehen ,wie das bei euch funktioniert.

gruss1789 :)

Kannst du dir gern anschauen. Zeigen ist da eh besser und effizienter als texten. Komm mal zum Training vorbei. :)
Nächste große Gelegenheit ist ein Krav Maga Seminar am 22. Nov. :) Da ist auch der Verbandschef da, der kann deine Fragen dann sogar persönlich beantworten. :)

Aber streicheln wär schon mal ein netter Anfang. :D Hat bisher noch keiner gemacht. :p
Bisher haben die Angreifer mit ihrem 2. Arm versucht
- (sich vom Boden hoch zu stützen, um in eine besser Angriffsposition zu gelangen um dann anschließend)
- zum Kopf zu schlagen oder
- meinen Arm zu kontrollieren

TheStyler92
13-11-2014, 15:48
Ju-Jutsukas, sagt mir einfach mal eure Meinung.
Nach Jahren in denen ich begeistert beim JJ war steh ich jetzt kurz davor das Ganze an den Nagel zu hängen.
Mir gefällt nicht wie JJ sich entwickelt und beeinflussen lässt, Ju-Jutsu will zu sehr hip sein und ist nur noch darauf aus anderen zu gefallen.
Das sehe ich in meinem Verein, das sehe ich daran wie sich hier die Ju-Jutsuka geben wenn über ihren Sport diskutiert wird und ich habe das Gefühl auch der Verband als solcher steuert in die Richtung.

Ju-Jutsu ist nicht modern und angesagt. MMA, Käfigkämpfen,Krav Maga,Thaiboxen und BJJ sind das schon mehr.
Also versucht man Ju-Jutsu dazu zu machen, Ju-Jutsu wird versportlicht, als eigener Stil aufgegeben, man imitiert nur noch, macht nach, passt sich an und steht nicht mehr zu dem was Ju-Jutsu eigentlich ist.Alles muss cool sein, für die jungen Leute und für coole Videos auf Facebook.

Bevor ich in eine Schublade gesteckt werde: Ich bin kein Pseudo-SV Traumtänzer.
Ich habe selbst früher geboxt und neben dem JJ an Judo Wettkämpfen teilgenommen.
Ich habe nichts gegen Sparring und ich propagiere keine Fingerstiche als ultimative Waffe. Nur die Richtung und die Art von Verpsortlichung gefällt mir nicht.

BJJ ist modern, plötzlich macht man nur noch Bodenrandori.
Bodenkampf auf Vordermann bringen? Gerne, ist ein wichtiger Part ob SV oder Wettkampf.
Aber wenn dann ein SV orientierter Verein anfängt stundenlang Bodenrandori aus dem Sitzen (ja Sitzen, nichtmal Knien) zu machen, Beinhebel aus einer Position zu trainieren wo sich beide gegenüber sitzen und ihre Beine verhaken usw., nein danke das brauche ich genauso wenig wie Befreiungen aus der Guard die sich der Trainer zuvor via Smartphone auf Youtube angeschaut hat und das ist auch nicht Ju-Jutsu.

MMA ist modern, plötzlich fängt man an einmal die Woche „ohne Gi“ zu trainieren.
Mal ohne Gi trainieren? Sehr gerne, tolle Idee!
Nur leider sollte es eher heißen: Sich einmal die Woche coole, modische MMA Outfits anzuziehen, sich Bandagen anlegen und sich wie ein harter UFC Kämpfer fühlen.
Ohne dass jemand wirklich was davon verstehen würde, es kommt mir einfach vor wie ein Spiel für Kind gebliebene Männer die sich in der midlife crisis nochmal hart fühlen wollen.

Früher haben wir was Sparring angeht immer Stresstest ähnlich trainiert, vergleichbar mit Krav Maga, mit Angreifer in verschiedenen Szenarien.
Heute wenn die männlichen 15-20 Jährigen kommen fragen die aber nicht nach Szenarien sondern nach Sparring und Boxen.
Was macht man also? Sich ab sofort riesige Boxhandschuhe anziehen und Boxsparring.
Inklusive sich Belauern in Doppeldeckung,verharren in Kickdistanz und nach Boxregeln.
Ja ganz toll, sieht ganz cool aus. Wenn ich aber Boxen trainieren will geh ich in meinen alten Boxverein da können es die Leute nämlich wenigstens.
Mit Ju-Jutsu und SV hat auch das wenig zu tun.

Und wenn man SV machen will? Na dann fährt man nicht auf Ju-Jutsu Lehrgänge, die sind doch langweilig das kennt man ja schon seit 20 Jahren.
Nein Krav Maga muss her! Das ist hip, das gibt es in den USA und das machen die tödlichen Elitekämpfer des Mossad!
Auch hier: Krav Maga ist gut, über den Tellerrand schauen gerne.
Aber wenn dann jemand der ohnehin zuvor Ju-Jutsu gemacht hat und dann im Schnelldurchgang irgend eine Krav Maga Lizenz erworben hat ohnehin zu 90% Ju-Jutsu vorzeigt und das schlechter als manch anderer Ju-Jutsu-Referent, der aber ab jetzt begeistert immer wieder für Trainings gebucht wird, dann wird klar dass man es einfach nur macht weil es sich cooler anhört.
Der Typ konnte als er noch Ju-Jutsu gemacht hat nicht mehr als andere und er kann es auch jetzt nicht nach einer wenige Wochen umfassenden „Krav Maga Ausbildung“.
Aber weil er jetzt ein Shirt anhat mit „Krav Maga Extreme Self Defense“ ist er plötzlich der letzte Schrei.
Generell macht man ja viel lieber realistic Self Denfense als SV.
Armstreckhebel? Wovon redest du da? Ahhh du meinst Standing Armbar,ok.
Ja ok, genau das meinte ich, den guten alten standing armbar, ausgepsrochen im schlechten denglisch, oder habe ich ihn jetzt mit dem Elbow Strike tuh se Heat verwechselt?
Und müsste man diesen im Gegensatz zum Trainer nicht eigentlich tu se Head aussprechen weil man ihm sonst höchstens den Hut vom Kopf fegt?
Fragen über Fragen. Oder über Questions.

Ich komme ins Erwachsenentraining und bin 20 Minuten zu früh dran, schaue beim Kindertraining zu.
Die beiden Trainer habe ich noch nie gesehen, sie tragen im Ju-Jutsu Dojo, im Ju-Jutsu Training, einen violetten Gürtel den es im Ju-Jutsu schlicht nicht gibt.
Dank 2x2 Meter Rückenpatch konnte ich dann auch lesen dass es sich dabei um zwei junge BJJler handelt. Und was zeigen sie im Ju-Jutsu Kindertraining das doch so gerne mit SV wirbt?
Genau das vom eigentlich schönen Sport BJJ was man im Ju-Jutsu sicher nicht braucht.
Das stereotypische auf den Hintern sitzen und den anderen mit weit gespreizten Beinen in die Guard ziehen, super.
Freundlicherweise denke die jungen Bodenturner auch noch an das Alter der Kinder und verwenden
5 Minuten dafür mit den Kids im Ju-Jutsu-Training die Aussprache von „Guard-Pull“ und „Half-Guard“ zu üben.
Toll was will man mehr!
Zu Beginn des Erwachsenentrainings habe ich dann noch erfahren dass die beiden keineswegs Aushilfstrainer sind oder ein Seminar gegeben haben.
„Die haben wir jetzt neu vom brasilianischen Ju-Jutsu“
aha.
„Die sind super fit am Boden echt toll“
das freut mich.
„Was Graduierung im Ju-jutsu? Ne haben die nicht aber dafür im BJJ da sind Graduierungen eh mehr wer“
Na dann.
„Ju-Jutsu Training, Gürtelprogramme, SV? Ja erstmal machen sie den Boden Part dann kann man das Training ja ergänzen mit einem Ju-Jutsu Übungsleiter. BJJ gehört jetzt eh zum Ju-Jutsu “
Ok, mir reichts schön langsam.
Ich bin wohl bald raus,kehre dem Ju-Jutsu meinen back zu, ironischerweise wahrscheinlich zum Krav Maga.
Da ist man wenigstens noch selbstbewusst genug um zu dem zu stehen was man macht und ob ich jetzt Pseudo-Krav im JJ trainiere oder richtiges Krav beim Krav Maga.....

Es geht nicht darum was " Hip " ist, es geht darum
" Was ist effektiv " innerhalb der nächsten 50-150 Jahre wird sich sowieso die eine Kampfkunst durchbringen, zumindest im SV berreich. Momentan deckt MMA nunmal alles .. wie der Name schon sagt " MIXED Martial Arts " . Find dich damit ganz einfach ab und hör auf alten Dingen hinterher zu jammern! Hier in England ist MMA als eigene " Kampfsportart " anerkannt und es wird aus alles Stilen unterrichtet ohne dabei zu sagen „ Das ist aus dem Karate,dass ist aus dem
Boxen ” usw.

Wenn du dem
so
hinterher hängst such dir einen anderen Verein.

Nite
13-11-2014, 15:57
" Was ist effektiv " innerhalb der nächsten 50-150 Jahre wird sich sowieso die eine Kampfkunst durchbringen, zumindest im SV berreich.

Das ist in der Vergangenheit nicht passiert und wird auch in Zukunft nicht passieren weil einfach die Ansprüche viel zu verschieden sind.
MMA? Vollkontakt? Realistische SV? Die Masse der Breitensportler will das überhaupt nicht, also wird es auch immer die entsprechenden Nischen geben.

TheStyler92
13-11-2014, 16:21
Das ist in der Vergangenheit nicht passiert und wird auch in Zukunft nicht passieren weil einfach die Ansprüche viel zu verschieden sind.
MMA? Vollkontakt? Realistische SV? Die Masse der Breitensportler will das überhaupt nicht, also wird es auch immer die entsprechenden Nischen geben.



Das mag der Zustand in Deutschland sein, hier in England so wie in Kanada,USA,Australien,Neu-Seeland & Irland habe ich da aber was anderes erlebt sorry. Aber du wirst ja sehen wie sich das entwickelt in 40-50 Jahren. Wenn du noch so lange lebst.

Nite
13-11-2014, 16:29
Das mag der Zustand in Deutschland sein, hier in England so wie in Kanada,USA,Australien,Neu-Seeland & Irland habe ich da aber was anderes erlebt sorry. Aber du wirst ja sehen wie sich das entwickelt in 40-50 Jahren. Wenn du noch so lange lebst.
Ja, MMA ist dort größer als hierzulande und MMA wächst, im Endeffekt sieht es dort aber auch nicht anders aus wenn man die Szene als ganzes betrachtet und nicht nur durch die Brille seiner eigenen Subkultur.
MMA ist dort im Vergleich zu TKD- und Karate-McDojos eine Randgruppe.

Willi von der Heide
13-11-2014, 16:40
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 16:50
MMA ist in UK zwar beliebt, aber auch nicht stärker verbreitet als andere KK/KS.

P.S.;

Meine Fragen wurden nie beantwortet ... :teufling:



Nicht stärker, aber mehr verbreitet als zb Kung-Fu. Mit Tendenz wachsend.

Im Vergleich zu Deutschland gibt es hier sehe viele MMA Schuppen.

Bero
13-11-2014, 16:56
Das mag der Zustand in Deutschland sein, hier in England so wie in Kanada,USA,Australien,Neu-Seeland & Irland habe ich da aber was anderes erlebt sorry. Aber du wirst ja sehen wie sich das entwickelt in 40-50 Jahren. Wenn du noch so lange lebst.

Bist du nicht derjenige welche, der hier im letzten Jahr behauptet hat, dass in Großbritanien Polizei, Militär und Antiterroreinheiten seit 2012 in "MMA" ausgebildet werden?

Willkommen zurück!:D

Ah ja ich sehe du bist es:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/trainiere-wenig-162254/

Willi von der Heide
13-11-2014, 16:59
Edit

Nuada
13-11-2014, 17:00
Genau DER ist das ! Meine Fragen wurden aber nie beantwortet ...

Wenn er sie doch beantwortet, kann er gleich mal den Unterschied zwischen "stärker verbreitet" und "weiter verbreitet" erklären.

Bero
13-11-2014, 17:03
Genau DER ist das ! Meine Fragen wurden aber nie beantwortet ...

Verschwand er nicht auch direkt danach?

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:05
Edit

Bero
13-11-2014, 17:06
Ja ! :)

Hier noch mal der Link:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/trainiere-wenig-162254/index3.html

Hab ich schon selbst gefunden. :p

Eine wahre Perle.;)

TheStyler92
13-11-2014, 17:11
Amüsant , Haha, mit Kleingeistern wie euch disskutiere ich gar nicht erst.

Schnueffler
13-11-2014, 17:13
Amüsant , Haha, mit Kleingeistern wie euch disskutiere ich gar nicht erst.

Weil du keine wirkliche Antwort hast, die dem Stand halten könnte!

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:13
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 17:15
:) Warum hast du dann soviele Beiträge verfaßt ?

Übrigens - warum bist du in einem deutschsprachigen KK-Forum ? Außerdem ist dein Deutsch eine Spur zu perfekt. Erstaunlich wie gut du das mit den Artikeln beherrscht ...



Darf ich etwa kein Deutsch mehr sprechen weil ich in England lebe?

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:16
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 17:18
Für einen Dancer ist dein Deutsch aber verdammt gut - Respekt !



Dancer?

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:19
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 17:21
Come on ... you´re are bunjng monkey and don´t know that ? :D



Nein den Begriff habe ich nie gehört, nur im Bezug aufs Tanzen. Für die äußerung gibts erstmal einen Report .

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:23
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 17:25
Laut eigenen Angaben bist du ein Angehöriger der britischen Fallschirmjäger und willst mir erzählen, daß du den Begriff nicht kennst ?

Gerne kannst du das Melden, es handelt sich aber um ein eher liebevolle Bezeichnung. Kann ich alles belegen :).



Der Begriff sagt mir absolut nichts, habe ich was verpasst? Warst du etwa auch bei der Britischen Armee das du da besser bewandert bist als ich? Oder kommst du mir mit deinem TV Medienwissen?

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:28
Edit

TheStyler92
13-11-2014, 17:34
Ich trainiere regelmäßig mit Angehörigen versch. NATO-Armeen.

Beantworte doch einfach meine Fragen :)



Das ist schön, dass macht dich natürlich Automatisch zum Spezialisten für Britische Luftlandeeinheiten :-D Clown!

Ps: Wie gesagt "
Dancer "
in dem Bezug sagt mir absolut gar nichts.

Werde aber auch nicht mehr Antworten, ich denke nicht das es irgendeinen Sinn hat mit einem Kraut zu disskutieren der sich über meine Aussagen Lustig macht und mich als Affe bezeichnet weil ich auf der Insel lebe, daran sehe ich schon wo du Geistig stehst. Geh mal lieber in deinen Freizeitverein Bundeswehr und genieß dein Sauerkrautsandwich bis die US-Army euch mal wieder zu einer " Hilfsaktion " schickt wo du dann kleinen Kindern die Schockolade verteilen darfst :-D

Peace out ich bin draußen!

Nite
13-11-2014, 17:35
Peace out ich bin draußen!
Hoffentlich

Nuada
13-11-2014, 17:37
Peace out ich bin draußen!

Tschüs! Bis in ein paar Monaten ;)

Willi von der Heide
13-11-2014, 17:37
Der Begriff ist keine " deutsche " Erfindung , sondern existiert bereits seit einigen Jahrzehnten.

Übrigens ist das Internet kein rechtsfreier Raum !

Beantworte doch meine Fragen, ist doch ganz einfach ! :)

TheStyler92
13-11-2014, 17:44
Du postest ja immer noch :kaffeetri. Lass die anderen auf dem Stützpunkt doch auch mal an den PC.



Die sind bei dei muddan im bett freundsche

Nuada
13-11-2014, 17:47
Die sind bei dei muddan im bett freundsche

Sag mal... du bist doch in Basingstoke? Kann es sein, dass du auf dem MPCT bist?

TheStyler92
13-11-2014, 17:47
Sag mal... du bist doch in Basingstoke? Kann es sein, dass du auf dem MPCT bist?



Nein.

Nuada
13-11-2014, 17:48
Nein.

Sondern?

Nuada
13-11-2014, 17:51
Sondern?

Ich mach es dir leicht:


Basingstoke and Deane does not have any military bases

Basingstoke Armed Forces Community Covenant (http://www.basingstoke.gov.uk/browse/community-and-living/communitycovenant.htm)

parietalis
13-11-2014, 18:00
:megalach:

Britischer Fallschirmjäger, oder 12-jähriger Möchtegern-Gangster aus Neukölln?

Dickhead.

amasbaal
13-11-2014, 18:04
ach, wenn er noch weiter macht, gibt's halt zum dritten mal punkte in diesem thread :-§

TheStyler92
13-11-2014, 18:35
Sag mal... du bist doch in Basingstoke? Kann es sein, dass du auf dem MPCT bist?



Nein.

TheStyler92
13-11-2014, 18:39
Wie oft muss ich ****en sagen ? Das ihr mich sperrt?

Nite
13-11-2014, 18:48
Ich hoffe die Mods sperren dich gar nicht, ist viel lustiger so :D

TheStyler92
13-11-2014, 18:49
Ich hoffe die Mods sperren dich gar nicht, ist viel lustiger so :D



'Mach dir mal keine sorgen, die sperren mich schon noch.

Willi von der Heide
13-11-2014, 19:06
'Mach dir mal keine sorgen, die sperren mich schon noch.

Ich behalte mir dann rechtliche Schritte vor. Eine Hardcopy deiner Aussagen wurde gemacht. Alles Gute ! :)

TheStyler92
13-11-2014, 19:19
Ich behalte mir dann rechtliche Schritte vor. Eine Hardcopy deiner Aussagen wurde gemacht. Alles Gute ! :)



Jap genau :-) Bestimmt das beste Stück des Kuchens.

zocker
13-11-2014, 19:57
Warum sollte man dich löschen, beweis doch einfach ein bisschen Selbstbeherrschung :)

ich glaube, das ist schon der "selbstbeherrschteste" zustand des stylers,

gruss

BorisM
13-11-2014, 20:02
ich glaube, das ist schon der "selbstbeherrschteste" zustand des stylers,

gruss
Wann geht's denn hier weiter, habe mir eben ein kühles Bier und 'ne Tüte Chips geholt!

Schnueffler
13-11-2014, 20:18
Wann geht's denn hier weiter, habe mir eben ein kühles Bier und 'ne Tüte Chips geholt!

Ich nur das Bier.
Bin gespannt, was die IP hergibt.

BorisM
13-11-2014, 20:41
Ich nur das Bier.
Bin gespannt, was die IP hergibt.
Na dann fang mal an zu schnüffeln!:D

zocker
13-11-2014, 20:56
Wann geht's denn hier weiter, habe mir eben ein kühles Bier und 'ne Tüte Chips geholt!

dauert wohl ein bischen.

meine, der styler macht kurze schöpferische pause und schreibt sich noch ein paar unanständige wörter auf.

oder er musste ins bett - oder zurück in die (gummi)zelle - oder beides.

vielleicht ist´s aber auch was anderes.


gruss

Bero
13-11-2014, 21:00
Manmanman,

das ist man mal 3 Stunden beim Training und schon brennt hier der Busch.


Da ist die Welt in "Lustig" und "nicht Lustig" einteile, bin ich gegen eine Sperrung.
Das ist nämlich definitiv Lustig, Stylers letzter Thread war schon ein Knaller aber hier übertrifft er sich selbst. ;)

BorisM
13-11-2014, 21:18
dauert wohl ein bischen.

meine, der styler macht kurze schöpferische pause und schreibt sich noch ein paar unanständige wörter auf.

oder er musste ins bett - oder in die (gummi)zelle.

vielleicht ist´s aber auch was anderes.


gruss

Bier ist alle und Chips leer, jetzt muss ich wieder 1 kg abtrainieren, Menno!
Aber hey ich bin gespannt auf die Fortsetzung!:D

zocker
13-11-2014, 21:38
Bier ist alle und Chips leer, jetzt muss ich wieder 1 kg abtrainieren, Menno!
Aber hey ich bin gespannt auf die Fortsetzung!:D

der styler weiss eben, wie man leuten den mund wässerig macht.

wahnsinn und genie sollen ja oft nahe nebeneinander liegen.


gruss

BorisM
13-11-2014, 21:49
der styler weiss eben, wie man leuten den mund wässerig macht.

wahnsinn und genie sollen ja oft nahe nebeneinander liegen.


gruss

Ah der vielzitierte Spannungsbogen!:D Na dann warte ich mal ab...

zocker
13-11-2014, 21:55
Ah der vielzitierte Spannungsbogen!:D Na dann warte ich mal ab...

derzeit leider vergebens!

er ist seit kurzem weg vom fenster.

wurde von mir aber zur (verdeckten) rückkehr aufgefordert!!

nachzulesen im wt-unterforum.


gruss

Bronze Faust
14-11-2014, 06:27
Oh mein Gott

Auch ein Klassiker wo man doch auch schon weiter sein sollte..:D.:

Einheit XY trainiert diesen und jenen Stil. Ich habe mit diesen und jenen trainiert. Als ob dies jemals eine Referenz gewesen wäre.....


Eine Ausnahme gibt es: Wenn ihr mal wirklich Nahkampfschweine erleben wollt, dann empfehle ich euch mal die chinesische Armee genauer zu studieren. Dort sind traditionelles Formentraining als auch Vollkontakttraining tägliches Brot des Soldaten.
Nahkampf hat dort natürlich durch die chinesische Kampfkunstkultur einen ganz anderen Stellenwert.

Ich setze mein Geld jederzeit auf den Chinesen wenn es um den unbewaffneten Nahkampf geht. Die besten Sandakämpfer werden in der Chinesischen Armee produziert.

Ich hatte letztens wieder einmal ein Aha-Erlebnis der ernüchternden Art. Wie wir uns doch immer wieder blenden lassen..

Die FBI-Agenten Ausbildung dauert sage und schreibe um die 4 Monate. Jeder Zivilist kann sich dort melden wenn er die Voraussetzungen erfüllt und den Lehrgang machen...

Dass müssen echte Tiere sein..........:rolleyes:
Oder sie kompensieren die Ausbildung mit der Taktik erst schiessen dann Fragen stellen:D

Schnueffler
14-11-2014, 06:41
...Die FBI-Agenten Ausbildung dauert sage und schreibe um die 4 Monate. Jeder Zivilist kann sich dort melden wenn er die Voraussetzungen erfüllt und den Lehrgang machen...
..

Wenn du das glaubst, verstehe ich den Inhalt vieler deiner Posts.

Nite
14-11-2014, 06:52
Nahkampf hat dort natürlich durch die chinesische Kampfkunstkultur einen ganz anderen Stellenwert.

Jaja, jeder Chinese beherrscht Kung Fu. Das wissen wir dank Hollywood.
Google mal nach "Kulturrevolution"

Franz
14-11-2014, 09:35
Die Chinesen die ich kenne wundern sich sogar was wir Europäer andauernd mit Kung Für und Tai Chi wollen ist doch völlig altmodisch

Nite
14-11-2014, 09:38
Die Chinesen die ich kenne wundern sich sogar was wir Europäer andauernd mit Kung Für und Tai Chi wollen ist doch völlig altmodisch
Damals als 7-jähriger war ich auch echt enttäuscht als ich erfahren hab dass der neue Japanerjunge bei uns in der Schule keinen Schimmer von Karate hat :(

Willi von der Heide
14-11-2014, 11:37
Damals als 7-jähriger war ich auch echt enttäuscht als ich erfahren hab dass der neue Japanerjunge bei uns in der Schule keinen Schimmer von Karate hat :(

Ich mußte bis zu meinem 10. Geburtstag warten um enttäuscht zu werden.
Auf der weiterführenden Schule hatten wir einen Halbjapaner ... der hatte auch keine Ahnung. Sein Bruder hat dann später bei uns Judo mitgemacht und bis zum Gelbgurt durchgehalten :) ....

Willi von der Heide
14-11-2014, 11:40
Oh mein Gott

Auch ein Klassiker wo man doch auch schon weiter sein sollte..:D.:

Einheit XY trainiert diesen und jenen Stil. Ich habe mit diesen und jenen trainiert. Als ob dies jemals eine Referenz gewesen wäre.....


Dummerweise ist THeStyler92 nur ein Troll gewesen. Ich tippe mal drauf, daß er auf einem Schüleraustausch in der Region war und das deswegen in sein Profil schrieb.

4 der 5 wichtigsten TrÜplz der Briten liegen im Ausland, 2 davon in Deutschland ... Hier in der Region sind es immer noch über 10.000 Mann die hier stationiert sind. Und wenn man dann Reservist ist - so wie ich - läuft man sich eben über den Weg. Schließlich bestehen die Partnerschaften bereits seit einigen Jahrzehnten.

Bronze Faust
14-11-2014, 19:29
Wenn du das glaubst, verstehe ich den Inhalt vieler deiner Posts.

Erst lesen dann beleidigen
Federal Bureau of Investigation ? Wikipedia (http://de.m.wikipedia.org/wiki/Federal_Bureau_of_Investigation#Rekrutierung_und_A usbildung)

https://www.fbijobs.gov/114.asp

Die kriegen ihren Lappen nach 20 Wochen, ob es dir passt oder nicht. Natürlich gibt es dann Fortbildungen aber sie kommen bereits nach 20 Wochen als vollwertige Agents in den Einsatz..

Schnueffler
14-11-2014, 19:41
Erst lesen dann beleidigen
Federal Bureau of Investigation ? Wikipedia (http://de.m.wikipedia.org/wiki/Federal_Bureau_of_Investigation#Rekrutierung_und_A usbildung)

https://www.fbijobs.gov/114.asp

20 Wochen sind etwas mehr als 4 Monate, davor muß man einen Hochschulabschluss nachweisen, Praxiserfahrung haben, etc. Und das ist die Grundausbildung.
Damit darf man sich dann zwar Special Agent nennen, ist aber kein Fieldagent.

Aber schön, wenn die öffentliche HP und Wiki Quellen sind, für eine Bundespolizeibehörde.

Bronze Faust
14-11-2014, 20:01
Jaja, jeder Chinese beherrscht Kung Fu. Das wissen wir dank Hollywood.
Google mal nach "Kulturrevolution"

Ich sprach von der Armee welche Top Nahkämpfer ausbildet auf Basis ihrer reichen Kampfkunstkultur. TKD ist übrigens nichts anderes als ein schlechter Abklatsch diverser Kung Fu Stile :rolleyes:

Ich wette ich würde die Wurzeln des BJJ sogar auch noch nach China zurück verfolgen können.
Die Japaner waren ja schon immer fleissig im klauen:D

zocker
14-11-2014, 20:03
TKD ist übrigens nichts anderes als ein schlechter Abklatsch diverser Kung Fu Stile .


wenn überhaupt, wäre es eine (deutliche) verbesserung.


gruss

Schnueffler
14-11-2014, 20:08
Ich sprach von der Armee welche Top Nahkämpfer ausbildet auf Basis ihrer reichen Kampfkunstkultur. TKD ist übrigens nichts anderes als ein schlechter Abklatsch diverser Kung Fu Stile :rolleyes:

Ich wette ich würde die Wurzeln des BJJ sogar auch noch nach China zurück verfolgen können.
Die Japaner waren ja schon immer fleissig im klauen:D

:rofl::rofl::rofl:

Nite
14-11-2014, 20:16
Ich sprach von der Armee welche Top Nahkämpfer ausbildet auf Basis ihrer reichen Kampfkunstkultur. TKD ist übrigens nichts anderes als ein schlechter Abklatsch diverser Kung Fu Stile :rolleyes:

Ich wette ich würde die Wurzeln des BJJ sogar auch noch nach China zurück verfolgen können.
Die Japaner waren ja schon immer fleissig im klauen:D
Bitte sag mir dass du bei deiner Altersangabe gelogen hast. Dass soll dich sicher 14 heißen und nicht 34

Bronze Faust
14-11-2014, 20:31
20 Wochen sind etwas mehr als 4 Monate, davor muß man einen Hochschulabschluss nachweisen, Praxiserfahrung haben, etc. Und das ist die Grundausbildung.
Damit darf man sich dann zwar Special Agent nennen, ist aber kein Fieldagent.

Aber schön, wenn die öffentliche HP und Wiki Quellen sind, für eine Bundespolizeibehörde.

Ich schrieb ja auch ca. 4 Monate. Auf Wiki waren es 17 Wochen. Wiki lügt oder ist veraltet:ups:Aber ja ich bin ein kleiner Zahlenlegastheniker. :D Ja die Agents haben dann 2 Jahre Probezeit auf einem Aussenposten mit erfahrenen Agents.

Ich habe auch geschrieben wenn die Voraussetzungen erfüllt, sind kann sich jeder melden. Was willst du eigentlich?

Ein Kollege von mir war in Florida mit der Polizei unterwegs. Die haben da ein Programm wo Zivilisten mitfahren dürfen und eingreifen können wenn sie wollen. Er hatte 3 Wochen Schiesstraining. Das wars.

Ich wollte eigentlich nur mal wieder aufzeigen dass irgendwelche Behörden sicher keine Referenz für die Effizients eines Kampfsystems sind.

Besonders die Amis sind Riesenblender wenn es um ihre Einheiten und deren Fähigkeiten geht.

Schnueffler
14-11-2014, 20:34
Dann solltest du ggf. mal bei Fakten bleiben. Aber genauso deine chin. Armee!
Und das mit Florida, da hätte ich gerne was zu.

Nite
14-11-2014, 20:42
Ich habe auch geschrieben wenn die Voraussetzungen erfüllt, sind kann sich jeder melden. Was willst du eigentlich?

Soll ich dir jetzt einmal eine schockierende Wahrheit offfenbaren?
Das ist überall so! Nicht nur beim FBI sondern auch bei der CIA, bei Siemens, beim BND, der Deutschen Bahn und beim SAS :ups:
Jeder der die Voraussetzungen erfüllt kann sich melden :ups:



Ich wollte eigentlich nur mal wieder aufzeigen dass irgendwelche Behörden sicher keine Referenz für die Effizients eines Kampfsystems sind.

Das gilt auch für die Volksbefreiungsarmee mit ihren Bühnenkünsten ;)

Bronze Faust
14-11-2014, 20:44
Bitte sag mir dass du bei deiner Altersangabe gelogen hast. Dass soll dich sicher 14 heißen und nicht 34

Was ist dir lieber? Ein 14 Jähriger der dir die Welt erklärt oder eine 34 Jähriger..
BJJ ist ein Judoabklatsch. Judo ein JJ-Extrakt und von JJ gab es diverse Stile in Japan, wovon welche garantiert chinesische Wurzeln haben..

Die ältesten Aufzeichnungen über die Vorgängerstile des TKD weisen auf chinesische Kampfstile hin..

Du hast mich als den naiven Idioten hingestellt der glaubt China sei ein Kung Fu Film aus den 70gern, anstatt eine der grössten Wirtschaftsmächte der Welt welche mehr und mehr seine eigene Kultur vergisst, da alle ans Arbeiten denken.

Gast
14-11-2014, 20:49
BJJ ist ein Judoabklatsch.
Nein.

Cillura
14-11-2014, 20:50
Was ist dir lieber? Ein 14 Jähriger der dir die Welt erklärt oder eine 34 Jähriger..
BJJ ist ein Judoabklatsch. Judo ein JJ-Extrakt und von JJ gab es diverse Stile in Japan, wovon welche garantiert chinesische Wurzeln haben..

Die ältesten Aufzeichnungen über die Vorgängerstile des TKD weisen auf chinesische Kampfstile hin..

Du hast mich als den naiven Idioten hingestellt der glaubt China sei ein Kung Fu Film aus den 70gern, anstatt eine der grössten Wirtschaftsmächte der Welt welche mehr und mehr seine eigene Kultur vergisst, da alle ans Arbeiten denken.

Ich kannte es bisher immer so, dass TKD vom japanischen Shotokan Karate abstammt, und von dort aus weiterentwickelt und angepasst wurde .... (General Choi brachte es aus Japan mit)

Schnueffler
14-11-2014, 20:51
Nein.

Lass ihm sein Glauben!
Wahrscheinlich kommt gleich noch, das BJJ eine Weiterentwicklung des Kung Fu sei!

Schnueffler
14-11-2014, 20:52
Ich kannte es bisher immer so, dass TKD vom japanischen Shotokan Karate abstammt, und von dort aus weiterentwickelt und angepasst wurde .... (General Choi brachte es aus Japan mit)

Das kenne ich auch.

zocker
14-11-2014, 20:52
Die ältesten Aufzeichnungen über die Vorgängerstile des TKD weisen auf chinesische Kampfstile hin..


- wie alt sind denn diese aufzeichnungen?

- welches sind diese vorgängerstile?


... eine der grössten Wirtschaftsmächte der Welt welche mehr und mehr seine eigene Kultur vergisst, da alle ans Arbeiten denken.



heisst "kung fu" nicht so was wie "harte arbeit"?


gruss

zocker
14-11-2014, 20:53
Ich kannte es bisher immer so, dass TKD vom japanischen Shotokan Karate abstammt, und von dort aus weiterentwickelt und angepasst wurde .... (General Choi brachte es aus Japan mit)


stimmt m.w. zumindest teilweise.


gruss

Bronze Faust
14-11-2014, 20:54
Soll ich dir jetzt einmal eine schockierende Wahrheit offfenbaren?
Das ist überall so! Nicht nur beim FBI sondern auch bei der CIA, bei Siemens, beim BND, der Deutschen Bahn und beim SAS :ups:
Jeder der die Voraussetzungen erfüllt kann sich melden :ups:


Das gilt auch für die Volksbefreiungsarmee mit ihren Bühnenkünsten ;)

Wir reden aneinander vorbei. Habe ich gesagt FBI-Agenten seien Idioten?
Das sind intelligente Leute. Aber die Grundausbildung ist dürftig. Da führt dazu das qualitative Abstriche gemacht werden müssen, auch im Bereich Nahkampf.

Ich wollte das als Beispiel aufführen. Immer im Zusammenhang zur Aussagekraft von irgendwelchen Justizorganen und Leuten die sich damit brüsten.

Gruss

Cillura
14-11-2014, 20:56
Das kenne ich auch.

Na, ich frag morgen mal die Leiter der Sportschule Choi aus Berlin. Die sind eh grad hier in Wien. Da werd ich gewiss ne sehr gute Auskunft diesbezüglich kriegen. :)

Bronze Faust
14-11-2014, 20:59
Nein.

Dann hat der Gracie also nicht von Mitsuyo Maeda gelernt und dies weiterentwickelt? Die Basis ist der Bodenkampf aus dem Judo.
Mitsuyo Maeda, meine ich gelesen zu haben, korrigiere mich, war sehr auf Bodenkampf spezialisiert.

Nite
14-11-2014, 21:00
Was ist dir lieber? Ein 14 Jähriger der dir die Welt erklärt oder eine 34 Jähriger..

Jemand der keinen Schwachsinn schreibt wäre mir am liebsten, egal wie alt.



BJJ ist ein Judoabklatsch. Judo ein JJ-Extrakt und von JJ gab es diverse Stile in Japan, wovon welche garantiert chinesische Wurzeln haben..

Siehe rambat ;)
Und zu chinesischen Einflüssen: möglich, vielleicht auch nicht.
Ringen gehört zu den ältesten Beschäftigungen der Menschheit, in fast allen Kulturen wurde gerungen. Warum sollte ausgerechnet Japan hier eine Ausnahme bilden?
Aber weißt du was das tollste ist: BJJ ist geil, und ob die Japaner die Jiu Jitsu nach Brasilien gebracht haben Jahrhunderte vorher etwas von den Chinesen übernommen haben oder nicht ist lediglich von historischem Interesse, aber sonst bricht da keinem ein Zacken aus der Krone.



Die ältesten Aufzeichnungen über die Vorgängerstile des TKD weisen auf chinesische Kampfstile hin..

Die ältesten Aufzeichnungen über die Vorgängerstile des TKD stammen aus den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts und weisen in erster Linie auf Shotokan Karate hin. Einflüsse anderer (chinesischer) Stile sind homöopathisch.



Du hast mich als den naiven Idioten hingestellt der glaubt China sei ein Kung Fu Film aus den 70gern, anstatt eine der grössten Wirtschaftsmächte der Welt welche mehr und mehr seine eigene Kultur vergisst, da alle ans Arbeiten denken.
Und was hat das jetzt mit Nahkampf bei der Volksbefreiungsarmee zu tun?
Und keine Sorge, ich stelle dich nicht als Idioten hin, das schaffst du auch ganz alleine, da brauchst du mich nicht dazu :)

Bronze Faust
14-11-2014, 21:01
- wie alt sind denn diese aufzeichnungen?

- welches sind diese vorgängerstile?




heisst "kung fu" nicht so was wie "harte arbeit"?


gruss

https://sites.google.com/site/tomkukirhee/Home/kuki-won/burdick_taekwondo

zocker
14-11-2014, 21:01
Na, ich frag morgen mal die Leiter der Sportschule Choi aus Berlin. Die sind eh grad hier in Wien. Da werd ich gewiss ne sehr gute Auskunft diesbezüglich kriegen. :)

bestimmt!


gruss

Willi von der Heide
14-11-2014, 21:02
Ich dachte die Ferien wären rum ...

Ja Ja so ist das, der eine Troll geht und schon kommt ein neuer ... :D

Übrigens ich bin auch schon div. Schichten auf dem Streifenwagen mitgefahren obwohl ich eine gänzlich andere Ausbildung gemacht habe :D.
Nennt sich Austauschprogramm ...

zocker
14-11-2014, 21:06
https://sites.google.com/site/tomkukirhee/Home/kuki-won/burdick_taekwondo

dann ist deine meinung wohl, dass karate von kungfu abstammt, tkd aus karate entwickelt wurde und deshalb tkd ebenfalls von kungfu abstammt,so in etwa sigung-mässig?


gruss

Nite
14-11-2014, 21:07
Na, ich frag morgen mal die Leiter der Sportschule Choi aus Berlin. Die sind eh grad hier in Wien. Da werd ich gewiss ne sehr gute Auskunft diesbezüglich kriegen. :)
Die Leiter der Kwans (Kampfkunstschulen in Korea), die durch Choi Hong His politische Bestrebungen in den 50ern unter der Bezeichnung Tae Kwon Do vereinigt wurden, haben alle entweder in Japan oder in Korea von Japanern Karate gelernt. Einige hatten wohl Erfahrungen in anderen, zum Teil auch chinesischen Stilen, die Faktenlage ist hier aber relativ dünn und der Einfluss auf das frühe Tae Kwon Do kaum marginal.
Man kann also TKD mit Fug und Recht als koreanisiertes Shotokan Karate bezeichnen.

Willi von der Heide
14-11-2014, 21:07
dann ist deine meinung wohl, dass karate von kungfu abstammt, tkd aus karate entwickelt wurde und deshalb tkd ebenfalls von kungfu abstammt,so in etwa sigung-mässig?


gruss

:-§ Wir machen alle WT !

Nite
14-11-2014, 21:09
https://sites.google.com/site/tomkukirhee/Home/kuki-won/burdick_taekwondo
Wenn man Artikel verlinkt um die eigene Argumentation zu untermauern wäre es von Vorteil diese auch zu lesen. Alles was der Artikel aussagt ist dass im 19. Jahrhundert in Korea wohl chinesische Stile trainiert worden sind.
Hat aber nichts mit TKD zu tun, da diejenigen Koreaner die maßgeblich an der Entstehung des TKD beteiligt waren allesamt Karate gelernt hatten.

Bronze Faust
14-11-2014, 21:14
D

Schnueffler
14-11-2014, 21:14
Nennt sich Austauschprogramm ...

Nein, sowas gibt es??? :D
Aber bei dem Austausch mit dem FBI bedarf es aber besondere Voraussetzungen.

zocker
14-11-2014, 21:17
:-§ Wir machen alle WT !

bitte genau herleiten:

alles ist wt.

demzufolge machen wir auch alle wt.


gruss

Bronze Faust
14-11-2014, 21:19
Wenn man Artikel verlinkt um die eigene Argumentation zu untermauern wäre es von Vorteil diese auch zu lesen. Alles was der Artikel aussagt ist dass im 19. Jahrhundert in Korea wohl chinesische Stile trainiert worden sind.
Hat aber nichts mit TKD zu tun, da diejenigen Koreaner die maßgeblich an der Entstehung des TKD beteiligt waren allesamt Karate gelernt hatten.

Also die Vorgänger des TKD waren chinesischen Ursprungs. Und TKD ist also Karate inspiriert und Karate ist......:p Gute Nacht

zocker
14-11-2014, 21:21
Also die Vorgänger des TKD waren chinesischen Ursprungs. Und TKD ist also Karate inspiriert und Karate ist......:p

wie jetzt genau?

bitte ebenfalls sauber und verständlich herleiten!


gruss

Nite
14-11-2014, 21:22
Also die Vorgänger des TKD waren chinesischen Ursprungs. Und TKD ist also Karate inspiriert und Karate ist......:p
Lass mich raten: das wurmt dich ganz schön dass Japaner und Koreaner nötig waren um dein Kung Fu weiterzuentwickeln

Nite
14-11-2014, 21:23
bitte genau herleiten:

alles ist wt.

demzufolge machen wir auch alle wt.


gruss
Nach Herbertscher Logik mach ich nur dann WT wenn es funktioniert und ich gewinne. Wenn ich auf Fresse bekomm wars BJJ :-§

Schnueffler
14-11-2014, 21:24
Lass mich raten: das wurmt dich ganz schön dass Japaner und Koreaner nötig waren um dein Kung Fu weiterzuentwickeln

Du meinst, das da was ordentliches bei raus kommt??? ;)

Nite
14-11-2014, 21:29
ganz genau :D ;)

Schnueffler
14-11-2014, 21:30
ganz genau :D ;)

Du machst ja beides! ;)

Cillura
14-11-2014, 21:33
:-§ Wir machen alle WT !

:-§ Also bitte. Ich mache immer "leere Hand" ... Ausgenommen ich verwende einen Gegenstand oder eine Waffe. Dann ist es in der Tat keine "leere Hand" mehr :p

Nite
14-11-2014, 21:35
:-§ Also bitte. Ich mache immer "leere Hand" ... Ausgenommen ich verwende einen Gegenstand oder eine Waffe. Dann ist es in der Tat keine "leere Hand" mehr :p
Wenn du z.B. eine Vase in der Hand hältst könnte es eine "China Hand" sein :D

Cillura
14-11-2014, 21:39
Wenn du z.B. eine Vase in der Hand hältst könnte es eine "China Hand" sein :D

Tut mir Leid. Das ist mir zu teuer :D

Gast
14-11-2014, 22:08
@bronzefaust:
Mitsuyo Maeda, Judo und BJJ - Judo-Blog (http://www.judo-blog.de/wordpress/allgemein/mitsuyo-maeda-judo-und-bjj/)

Nite
14-11-2014, 22:14
Tut mir Leid. Das ist mir zu teuer :D
Schau mal bei alibaba.com ;)

Bronze Faust
15-11-2014, 13:41
@bronzefaust:
Mitsuyo Maeda, Judo und BJJ - Judo-Blog (http://www.judo-blog.de/wordpress/allgemein/mitsuyo-maeda-judo-und-bjj/)

Danke sehr informativ. Erklärt warum Maedea den Bodenkampf forciert hat.:beer: Man lernt nie aus

zocker
15-11-2014, 14:57
:beer:


seid ihr jetzt wieder gut?


gruss

amasbaal
15-11-2014, 22:03
die sind beide gut - jeder auf seine art. ;)

zocker
16-11-2014, 13:11
die sind beide gut - jeder auf seine art. ;)

auf jeden fall!


gruss