Vollständige Version anzeigen : Gladiatoren. Tod und Triumph im COLOSSEVM
Alfons Heck
02-11-2014, 14:15
Eine Sonderausstellung des Archäologischen Museum Frankfurt:
http://www.gladiatoren-frankfurt.de/
duYy7Plth_c
Wirklich eine interessante Ausstellung.
Gruß
Alfons.
Ich hoffe die Ausstellung hat mehr zu bieten als in dem Film gezeigt wird.
Zwar werde ich sehr wahrscheinlich am 16.11 mal die Anwesenheit von Dr. Junkelmann zum Anlass nehmen die Ausstellung zu besuchen, aber das Video zeigt mal wieder alles was mir schon bei der Berichterstattung dieser Ausstellung in Kalkriese aufgefallen war.
Das Video im Hintergrund zeigt Ausschnitte aus der BBC Produktion "Colosseum: A Gladiator's Story" bei dem das Fechten mit dem Gladius in typischer Hollywood Hiebfechtmanier gezeigt wird und für das Display der unterschiedlichen Helmtypen (auch Startbild des Youtube clips) wurden Billighelme aus Indien verwendet, die kaum was mit den Originalfunden zu tun haben. Zwar habe ich vor Jahren auch mal mit solchem Material angefangen aber mittlerweile würde ich mich schämen damit als historischer Darsteller aufzutreten.
Die Aussage "Gladiatoren waren Vegetarier!" ist auch eine totale Vereinfachung eines wesentlich komplexeren Sachverhalts und so absolut gar nicht tragbar, zum Glück hat er nicht von der hartnäckigen Legende der lebensrettenden "Fettpolster" angefangen.
Na ja, ich hoffe die Fahrt nach Frankfurt wird sich trotzdem lohnen.
Legende der lebensrettenden "Fettpolster" angefangen.
Die Legende kenne ich möchtest du dazu bitte kurz was schreiben ?
Die Theorie kam im wesentlichen durch die Annahme das Gladiatoren als Körnerfresser Fettschichten zum Schutz vor Klingenwirkung aufbauen würden. Dazu nahm man dann das spätrömische Borghese Mosaik als bildlichen Beweis.
https://www.flickr.com/photos/40060535@N05/galleries/72157622969540491/
Allerdings hat Christian Eckert beim Experiment mit der Universität Regensburg durchaus andere Ergebnisse gemacht, und auch der neue Bereicht über den geringen Unterschied der Ernährung der Gladiatoren von Ephesos zu den "Normalbürgern" zeigt ein etwas anderes Bild:
PLOS ONE: Stable Isotope and Trace Element Studies on Gladiators and Contemporary Romans from Ephesus (Turkey, 2nd and 3rd Ct. AD) - Implications for Differences in Diet (http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0110489)
Als letztes muss man sich nur die Gladiatorische Ikonographie von 100 vor bis 300 nach Christus anschauen um hier den eher athletisch drahtigen Körperbau, wie er für einen Kampfkünstler auch angenommen werden kann, zu erkennen:
https://www.flickr.com/photos/40060535@N05/galleries/
Alfons Heck
07-11-2014, 17:11
Hallo Olaf,
Zwar werde ich sehr wahrscheinlich am 16.11 mal die Anwesenheit von Dr. Junkelmann zum Anlass nehmen die Ausstellung zu besuchen
wenn du möchtest können wir uns da zusammen einfinden...näheres können wir per PN regeln.
Wenn du konkrete Punkte nennst kann ich nochmal hingehen und versuchen mich dazu schlau zu machen. Es gibt ein paar antike Stücke relativ viel Text und einige Gladiatorenpuppen in der Ausstellung sowie ein paar Filmchen laufen auch.
Gruß
Alfons.
Ich hoffe es lohnt sich für die antiken Stücke.
Nach über 10 Jahren im Gladiatorengeschäft sind Repros und schlecht recherchierte Filme nicht mehr so reizvoll.
Aber ich bin am 16. auf jeden Fall vor Ort um Herrn Junkelmann und seine Gladiatoren mal wieder zu sehen. Unser letztes Zusammentreffen war 2010 beim Gladiatorentag in der Saalburg.
Können uns dann gerne vor Ort treffen.
Alfons Heck
16-11-2014, 15:23
Können uns dann gerne vor Ort treffen.
...hat leider nicht geklappt. War mit meinem Jüngsten zur letzten Vorstellung da. Fand Herrn Junkelmanns Ausführungen ganz ok. Keine Effekthascherei sondern Informationen über das was bekannt ist und warum es bekannt ist bzw was man nur vermuten kann da bisher keine Quellen gefunden wurden.
Die abschießende Kampfdemo im Innenraum war zum einen durch den geringen Platz behindert zum anderen eher etwas für die jüngeren Zuschauer. Wobei seine "Jungs" schon etwas Ehrgeiz in die Demo gelegt haben.
Gruß
Alfons.
Die abschießende Kampfdemo im Innenraum war zum einen durch den geringen Platz behindert zum anderen eher etwas für die jüngeren Zuschauer. Wobei seine "Jungs" schon etwas Ehrgeiz in die Demo gelegt haben.
Als einer der betreffenden "Jungs" (ich war der Retiarius) nehme ich das jetzt mal als Kompliment ;) Wir haben gestern tatsächlich noch trotz Novembertemperaturen draußen gekämpft, haben heute morgen aber befunden, dass die Verletzungsgefahr auf nassem Gras und bei klammen Temperaturen zu hoch ist (mein Gegner Robustus hat der Gladiatur vor zwei Jahren immerhin sein Fersenbein geopfert, und ich bin dieses Mal mit bereits angerissenem Vastus Medialis angereist).
Ich denke, dass wir uns eigentlich recht passabel auf die geschätzt 4x7m-Arena eingestellt haben - und es sind (diesmal :rolleyes:) weder Vitrinen noch Zuschauer zu Bruch gegangen ;) Natürlich leidet gerade der Netzeinsatz in der kleinen Arena.
Ich hab nach der zweiten Sonntagsvorstellung noch kurz mit Olaf gequatscht (war nett, Dich kennen zu lernen, Olaf! :)), ansonsten dürfte das Highlight der Auftritte eine ältere Dame mit Krückstock gewesen sein, die auf mich zugewankt ist und mir freudestrahlend erklärt hat, dass sie sich nach dem ersten Besuch dieser Ausstellung von ihrem Arzt wegen ihrer Osteoporose habe Strontium verschreiben lassen (wegen den bereits erwähnten hohen Strontiumwerten der Gladiatorenskelette, möglicherweise aufgrund des Knochenaschekonsums), und es ginge ihr schon um Längen besser. Ob Placebo oder nicht: ich fands cool :cool: Den Werbespruch "Durch Gladiatoren neu geboren" will ich mir aber patentiert haben :D
Beste Grüße
Period.
Alfons Heck
17-11-2014, 08:00
Hallo period,
Wir haben gestern tatsächlich noch trotz Novembertemperaturen draußen gekämpft,
Im grünen gibt es Bilder unter:
htt p: //gladiatoren-frankfurt.de/images/Gladiatoren-Wochenende/Junkel1_200.jpg
htt p: //gladiatoren-frankfurt.de/images/Gladiatoren-Wochenende/Junkel3_200.jpg
htt p: //gladiatoren-frankfurt.de/images/Gladiatoren-Wochenende/Junkel6_200.jpg
htt p: //gladiatoren-frankfurt.de/images/Gladiatoren-Wochenende/Junkel8_200.jpg
htt p: //gladiatoren-frankfurt.de/images/Gladiatoren-Wochenende/Junkel11_200.jpg
Als einer der betreffenden "Jungs" (ich war der Retiarius) nehme ich das jetzt mal als Kompliment
durchaus.
Ich denke, dass wir uns eigentlich recht passabel auf die geschätzt 4x7m-Arena eingestellt haben - und es sind (diesmal :rolleyes:) weder Vitrinen noch Zuschauer zu Bruch gegangen ;) Natürlich leidet gerade der Netzeinsatz in der kleinen Arena.
Das meinte ich mit "eher etwas für die jüngeren Zuschauer". Es fehlte euch der Platz für eine realitätsnahe Demo des Kampfverhaltens durch den beschränkten Innenraum. Daher war zwar ein Gladiatorenpaar in Aktion zu sehen, was Kindern ja durchaus reicht, aber eben kein Kampfablauf wie Herr Junkelmann es ua mit eurer Hilfe als wahrscheinlich annimmt.
Ganz allgemein ist so etwas eine Möglichkeit Leute (in dem Fall auch viele Kinder) an einen interessanten Ort zu locken den sie sonst nie besuchen würden. Ich fand die ganze Aktion gut!
Gruß
Alfons.
Vielen Dank :) Ich werde Lob und Bilder an den Rest der Mannschaft weiterleiten, wenns recht ist...
Beste Grüße
Period.
Es hat mich auch gefreut euch zu treffen.
Eure Kämpfe waren den Umständen nach wirklich kaum besser hinzubekommen, und noch mal Respekt, das gerade bei einer so raumgreifenden Paarung wie Secutor gegen Retiarius, weder Mensch noch Vitrine in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Der Vortrag von Dr. Junkelmann war auch wirklich gut und sogar beim zweiten Mal noch hörenswert.
Besonders gut fand ich seine Ausführung zu der Darstellung zur Kampfesweise in Hollywood-Filmen, wo ja immer schön mit weit ausholenden Bewegungen Hiebfechten/Stockkampf mit dem Gladius gezeigt wird.
Ironischer Weise werden aber in der Ausstellung auch die Übungsszenen aus der BBC Produktion gezeigt, die im obigen Youtube Video im Hintergrund laufen.
Nach dem letzten Kampf mussten wir uns leider zügig auf den Rückweg ins Rheinland machen, daher sorry das wir uns nicht getroffen haben Alfons.
Schwerthase
19-11-2014, 11:47
cool, dass alles verletzungsfrei geklappt hat! :)
Is das auf den Fotos der Harald? Find ich toll, dass er wieder mit am Start is!
Jepp, Harald aka Longinus ist wieder am Start gewesen, diesmal als Thraex :) Allerdings nur am Samstag, Sonntag brauchten Frau und Kind seine Aufmerksamkeit ;) Er hat allerdings trainingtechnisch im letzten Dreivierteljahr einen Duchhänge gehabt, ich hoffe, ich schaffs noch, ihn zu motivieren, die alte Form wieder anzustreben - 50+ mit Sixpack find ich halt einfach cool ;)
Beste Grüße
Period.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.