Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Blasenpflaster



freakyboy
04-11-2014, 09:21
Hallo Leute,

Ich habe mal eine kleine Frage. Ich hab gestern zum erste mal Do schlimme blasen bekommen, dass ich mir so Pflaster geholt habe. Die bestehen aus so nem Kissen und sind rundherum verschlossen. Seit heute morgen hat sich da Flüssigkeit angesammelt. Ich nehme mal an es handelt sich dabei um Gewebslüssigkeit. Ist das normal bei den Pflaster und sollte ich es drauf lassen oder lieber die Flüssigkeit an der Seite raus pressen oder gar ein neues draufkleben?

Grüße

Pinuti
04-11-2014, 09:25
oder gar ein neues draufkleben?


Jap, ich würds wechseln. Wenn das Pflaster die Flüssigkeit nicht mehr aufnehmen kann, lieber "trockenlegen" ggf. nochmal desinfizieren und ein neues drauf.

Bero
04-11-2014, 09:27
Sind das diese „Gel-Pflaster“?

Bei denen ist es normal/gewollt das die aufquellen, das hat nix mit irgendwelcher Gewebeflüssigkeit zu tun.

freakyboy
04-11-2014, 09:32
Ja, das ist ein Gel Pflaster. Ich kam gerade auch auf die glorreiche Idee die Packungsbeilage zu lesen. Scheint normal zu sein. 😝

Pinuti
04-11-2014, 09:33
Sind das diese „Gel-Pflaster“?

Bei denen ist es normal/gewollt das die aufquellen, das hat nix mit irgendwelcher Gewebeflüssigkeit zu tun.

Wieder was gelernt. Kenn ich gar net, die Dinger :o

freakyboy
04-11-2014, 09:39
Immerhin habe ich gestern wohl einen neuen Weltrekord im langsam laufen aufgestellt. 300 m in 15 min :rofl:

Bero
04-11-2014, 09:43
Ja, das ist ein Gel Pflaster. Ich kam gerade auch auf die glorreiche Idee die Packungsbeilage zu lesen. Scheint normal zu sein. ��

Hätte man auch vorher mal mach können.:D

Doch wie antwortete Barbera Schöneberger einst so eloquent auf die Floskel: „Von neuen Schuhen kriege ich immer Blasen.“?

„Komisch bei mir ist das genau umgekehrt.“:rofl:

freakyboy
04-11-2014, 09:48
:rofl:

Kannix
04-11-2014, 10:32
Mein Tipp wie immer bei Blasen:

Drainage legen. Mit einer Nähnadel einen Faden am Rand der Blase durchziehen. Dann trocknet die Haut darunter aus und ist wenn die alte Haut sich löst "begehbar".
Wer will kann den Faden durch Betaisodona ziehen.

freakyboy
04-11-2014, 10:36
Mein Tipp wie immer bei Blasen:

Drainage legen. Mit einer Nähnadel einen Faden am Rand der Blase durchziehen. Dann trocknet die Haut darunter aus und ist wenn die alte Haut sich löst "begehbar".
Wer will kann den Faden durch Betaisodona ziehen.

Da ist nichts mehr wo man was durchziehen könnte. Als ich nach Hause kam war schon alles komplett aufgescheuert und die ganze Haut auf eine Stelle zusammen geschoben ;)

Fisherman's Friend
04-11-2014, 21:27
Meine Erfahrung mit diesen Blasengelkissenpflaster sind leider nicht so erfreulich. Ich selber habe noch nie getragen, kenne es aber von direkt Betroffenen. Militärdienst, Kampfstiefel, Blasen. Unsere Rekruten hatten die Superidee, diese Gelpflaster (Compeed Blasenpflaster) auf ihre mit Wundwasser prallgefüllten Blasen zu kleben, und dann wieder die Stiefel anzuziehen. Die Folge waren nicht weniger als 20 Beinahe-Blutvergiftungen. Wir haben die Pflaster dann beschlagnahmt und gesagt, sie sollen die Blasen aufstechen und ein normales Wundpflaster aufkleben. Hat recht gut geholfen, und nach 2-3 Tagen konnten die wieder rennen.
Gruss von einem Langstreckenmarschierer.
Fisherman's Friend

Bero
04-11-2014, 22:22
Man muss auch sagen, das diese Pflaster am besten funktionieren, wenn man dann keine großen Strecken mehr geht und sie ergo keinen großen, mechanischen Belastungen mehr ausgesetzt sind.

Als ich mal Wandern war (in Kampfstiefel:)), hab ich auch den Fehler gemacht mit nach der ersten Tagesetappe nen Pflaster auf die Blasen an den Hacken zu klatschen.

Ging auch super, doch als wir am nächsten Abend am Ziel ankamen und ich die Stiefel auszog, waren die Dinger komplett ausgelaufen und hatten mir die Socken versaut.

Die restlichen Tage hab ich dann einfach ein normales Pflaster drauf gemacht und 2 Paar Socken angezogen, funktionierte auch.
(Ach ja, "along the way of old Hermann", das war ne schöne Tour.)

Als ich dann 7 Tage später wieder Zuhause war, hatte ich ja noch die überzähligen Pflaster (die ich ja nicht gebraucht habe) und halt noch 1-2 Blasen am Fuß.
Da hab ich die dann benutzt und mit lockeren Schuhen und der bisschen "Bürobewegung" haben die ihren Job auch super gemacht.

Also wenn man jetzt keine großen Strecken zurücklegt und die ollen starren Knobelbecher an den Füßen haben muss, sind sie schon ne gute Sache.

jkdberlin
05-11-2014, 07:32
Also, ich hab mit Compeed und ähnlicher "feuchter" Wundversorgung die besten Erfahrungen gemacht. Nicht nur bei Blasen, sondern auch bei anderen Wunden. Allerdings ist wie bei "trockener" Wundversorgung darauf zu achten, das die Pflaster keiner mechanischen Beanspruchung mehr unterliegen. Wenn man eine Blase oder eine aufgescheuerte Stelle hat, dann kann man weder mit feuchtem noch mit trockenem Pflaster die Belastung gleich weiter erhalten.
Die feuchten Pflaster fallen nach ca. 5 - 7 Tagen ab und gut ist. Bei mir ist dann immer alles gut verheilt.

Jin Rho
05-11-2014, 15:14
Ich stech die mir meistens auf. Dann nen Stück Mullbinde zu nem kleinen Kissen zusammengelegt, Melkfett drauf und mit Tape festgemacht. Wobei das Tape einmal rund um den Fuß wickele da es sonst nicht hält.

Beim Holzhacken oder so wickele ich auch Tape um die Finger wo ich bevorzugt Blasen bekomme.
Hilft mir tatsächlich Blasen an den Händen zu verhindern.