PDA

Vollständige Version anzeigen : BJJ - Kondition, Form über 40, 50



RobertVox1977
06-11-2014, 12:52
Hallo,

Ich bin 38 Jahre alt und interessant wie es mit Kondition bei Personen über 40, 50 aussieht.

In meinem Club haben wir am Ende dreimal sparring für 5 Minuten (3 x 5 Minuten).
Die letzte 5-Minuten-Runde kann ich kaum schaffen wegen meiner Kondition.
Ich trainiere zusätzlich auch mit Kettelbell um meine Kondition zu verbessern.

Ich bin interessant wie es bei euch aussieht, bei Personen über 40, 50 oder 60. Ist es möglich zu trainieren/rollen mit Energie wenn mann älter ist z. B. über 50?

Un noch eine Frage, wie ist es mit Verletzungen? Regenerieren, heilen sie viel langsamer oder ist es nicht so schlecht...

Entschuldig im Voraus für mein Deutsch, nicht meine Muttersprache :)

jkdberlin
06-11-2014, 13:24
Ich rolle täglich, das macht dann auch meine Kondition besser. Mal locker, mal Aufgabensparring und mal volle Pulle.

Dienstags haben wir vormittags eine Drillklasse und abends 120 min Sparring...bis 90 Minuten bin ich da gerne und voll dabei, danach spüre ich meinen Körper und schone mich etwas, insbesondere wenn es Nahe am Wettkampf ist.

Ja, Verletzungen dauern länger und man sollte smart und nicht hart trainieren...tatsächlich bringt es meistens mehr, wenn man mal einen Tag zusätzlich aussetzt.

th.giese
06-11-2014, 15:02
Ab einem gewissen Alter geht halt so manches nicht mehr so, wie man das früher gemacht hat. Das soll nun aber auch nicht heißen, dass man ab 50 zum Alten Eisen gehört;) Es kommt einfach auch darauf an, ob man mit Mitte 40 noch regelmässig trainiert oder mit Mitte 40 erst damit anfängt.
So lange man alles mit Mass und Ziel betreibt, ist die Gefahr sich zu verletzen auch sehr gering.
Und wenn Du mit Ende 30 nach 10 Minuten Sparring fast am Ende bist, dann hast Du fast mehr auf der Pfanne als manch ein Couchpotatoe mit Anfang 20.
Mach Dich nicht kirre. Mach so mit wie es geht und gut ist. Mit Gewalt erreichst Du sicher nichts und die Gefahr sich im übermüdeten Zustand zu verletzen steigt auch deutlich an.

Phrachao-Suea
06-11-2014, 15:28
...man sollte smart und nicht hart trainieren...

Gilt für jede Altersklasse! :halbyeaha

Dietrich von Bern
07-11-2014, 21:27
Es kommt auch darauf an, wie "der Rest Deines Lebens" aussieht.
Viel Stress, Schlafmangel, 1000 Sorgen usw. können einem schon zu schaffen machen...

Tropentoni
08-11-2014, 10:29
Ich selber bin auch 37 und beschäftige mich neben dem reinen Juju Training vornehmlich aus Spassgründen auch vel am Boden. Die erste Zeit hat mir das auch zu schaffen gemacht. Noch dazu arbeite ich 3 Schichten. Du wirst aber merken das die Kondition bei einer gewissen Regelmäßigkeit schnell ansteigt.

RobertVox1977
08-11-2014, 12:40
Ich lebe noch in Polen aber in einem halben Jahr ziehe ich nach Deutschland um.
Ich bin gespannt wie es in Deutschland aussieht, wenn es um das durchschnittliche Alter der übenden Menschen geht.
In Polen die Leute die BJJ praktizieren und über 40 sind, sind sehr selten zu treffen (einige Prozente meistens).
Die meisten Leute verzichten darauf zwischen 35-40.
Kennt jemand in seinem Club Leute, die über 50 oder 60 sind? Oder ist es am meisten unsinnig BJJ über 60 zu trainieren wegen der Verletzungen, deren Behandlung mehr Zeit in Anspruch nehmen kann als das BJJ-Training ;) oder ist es nicht so schlimm und ich übertreibe maßlos?

Björn Friedrich
08-11-2014, 15:07
Ich seh das grundsätzlich aus zwei Perspektiven:

A) Du fängst jung oder relativ jung an und bleibst immer am Ball

Dann gibts eigentlich weniger Probleme. Dein BJJ sollte immer präziser, effizienter und energiesparender werden und damit kannst du dein Alter kompensieren. Wenn du mit 40 versuchst wie ein 20 Jähriger zu rollen, dann klappt das nicht....

Körperliche Fitness gehört meiner Meinung nach als Standart dazu. Auch da gilt es smart zu trainieren und sich nicht unnötig kaputt zu machen.

B) Du fängst relativ spät an....Meine Erfahrung, die zwar immer wieder kritisiert wird, aber nun einmal meine Erfahrung ist. Forget about it. Wer mit 50 odeer 60 zum BJJ kommt und nie vorher Kampfsport betrieben hat, hat mehr Nach- als Vorteile, das ist meine Erfahrung als Coach.

Die koordinativen Defizite und die Verkrampfung ist einfach zu extrem.

Aber wie gesagt, wer immer schon was im Bereich Kampfsport gemacht hat, der kann auch mit 70 noch Rollen.....



Tschüß
Björn Friedrich

RobertVox1977
08-11-2014, 15:47
Danke schön Björn Friedrich für die gründliche und deutliche Antwort.

Jetzt verstehe ich das besser und das lautet ganz sinnig.

Hast du bemerkt warum so viele Leute gegen 40 so einfach aufgeben.
Wenn man guckt auf verschiedene Club ist es so selten ältere Leute zu finden. Am meisten sind zwischen 20 - 35. Ich bin gespannt was die Ursache ist.
Es ist so, weil die Kunst noch jung ist und in den nächsten Jahren das durchschnittliche Alter erhöhen wird oder wegen der Verletzungen die Vierzieger einfach aufgeben?

1789
08-11-2014, 15:47
Ich seh das grundsätzlich aus zwei Perspektiven:



B) Du fängst relativ spät an....Meine Erfahrung, die zwar immer wieder kritisiert wird, aber nun einmal meine Erfahrung ist. Forget about it. Wer mit 50 odeer 60 zum BJJ kommt und nie vorher Kampfsport betrieben hat, hat mehr Nach- als Vorteile, das ist meine Erfahrung als Coach.

Die koordinativen Defizite und die Verkrampfung ist einfach zu extrem.

Aber wie gesagt, wer immer schon was im Bereich Kampfsport gemacht hat, der kann auch mit 70 noch Rollen.....


Tschüß
Björn Friedrich

nö ,du hast mir mit 40 abgeraten mit der frage ob ich schon bodenerfahrung hab.nich ob ich kampfkunst generell betreibe bzw kraft und ausdauer und koordinationstraining für verschiedene sportarten,fussball,skifahren,basketball,leichtath letik...usw.
DAS WIRD AN DIR KRITISIERT :p
ich habe vorher "weiches"wt betrieben und schon 2005 meine ersten systema-kontakte gehabt.soviel zum thema verkrampfung ;)

gruss1789 :)

marq
08-11-2014, 16:08
Danke schön Björn Friedrich für die gründliche und deutliche Antwort.

Jetzt verstehe ich das besser und das lautet ganz sinnig.

Hast du bemerkt warum so viele Leute gegen 40 so einfach aufgeben.
Wenn man guckt auf verschiedene Club ist es so selten ältere Leute zu finden. Am meisten sind zwischen 20 - 35. Ich bin gespannt was die Ursache ist.
Es ist so, weil die Kunst noch jung ist und in den nächsten Jahren das durchschnittliche Alter erhöhen wird oder wegen der Verletzungen die Vierzieger einfach aufgeben?

warum? weil es an trainingspartnern fehlt, die auch ähnliche voraussetzungen haben und es dem körper immer schwerer fällt kontakttraining zu machen. in anderen sportarten, die aufgrund ihrer struktur und philosophie auch eng mit echtem kämpfen verknüpft sind, ist doch ab 40 auch nicht mehr viel los :D

ältere sind meist nur noch trainer :D

Björn Friedrich
08-11-2014, 16:56
Grundsätzlich gibts verschiedene Gründe denke ich.

1. Mit dem Alter kommen die Verprflichtungen, Frau, Kinder, anspruchsvolle berufliche Positionen, usw. Das nimmt viel Zeit und Energie und da fällt oft das BJJ flach.

2. Die Umstellung fehlt. Für mich ist die Veränderung mit den Jahren ein riesiger Prozess. Muskelkraft und Kondition werden unwichtiger, Koordination, Körpergefühl, Timing, usw. werden immer wichtiger. Wer die Umstellung nicht schafft und mit 40 noch kämpft wie mit 20, der wird den Spaß verlieren, weil es eben nicht mehr so rund läuft.

3. Die Atmosphäre im Gym. Wenn man in einem Gym trainiert wo jedes Sparring wie das Finale bei den ADCC aussieht, dann wird man halt irgendwann sagen, sowas brauch ich mit 40 nicht, das Risiko mich zu verletzen ist größer als den Nutzen den ich daraus habe.

4. 99% der BJJ Schulen trainieren BJJ für Wettkämpfe und da fehlt jemanden der keine Wettkämpfe mehr machen will natürlich auch die Motivation. Schulen mit Wettkampfcharakter ziehen Wettkämpfer an und die sind meistens logischerweise jung.:-)

Technisch gesehen kann man im BJJ immer besser werden, das hört nie auf. Wenn man also seinen Körper in Form hält, dann gehts auch mit dem BJJ immer weiter aufwärts.:-)

Drunken Tiger
08-11-2014, 16:57
Ich hatte in einem BJJ Club hier in Kyoto mal das Vergnügen mit einem purple belt zu rollen, der die 50 schon deutlich überschritten hatte. Der hat seinen Stil entsprechend angepasst und das Ganze etwas ruhiger angehen lassen.
Im gleichen Club trainierte auch eine Dame, die wohl auch schon in ihren 40ern war.

RobertVox1977
08-11-2014, 17:29
Ja, ich verstehe, das ist wahr.
Also man muss einfach damit abfinden und weiter trainieren. Danke schön für die Antworten.

Björn Friedrich
08-11-2014, 17:43
k4iMRlwvRxQ

So kann BJJ mit knapp 50 auf höchstem Niveau gegen einen Gegner aussehen der halb so alt ist:-)

Lucy Horace
08-11-2014, 21:18
@Drunken Tiger:
Tja, das hättest du bei Björn nicht gesehen. Das gibts nämlich bei ihm nicht. Keine Frauen, keine "alten" Leute.
Vielleicht nicht grade die unparteilichste Stimme, die einem 38-Jährigen Threadersteller etwas zu raten sucht...


@TE nein, du bist nicht zu alt, die Polen sind zu hart. (ist doch so.. :p ) Spaß man.
Aber da steckt ein Körnchen Wahrheit drin. Ich hatte bisher schon immer den Eindruck, dass die polnischen Athleten ans BJJ mit der gleichen Grundeinstellung gehen wie an den Ligabetrieb im Ringen. Also Leistungssport auf Liganiveau, mit einer Zielgruppe zwischen Schule und mitte Zwanzig. Ich lass mich da gern korrigieren, aber das war bisher mein Eindruck.

Die Vereins und Sportgruppenlandschaft hierzulande ist dankenswerterweise doch vielfältiger und deckt (abgesehen dort wo es sich mit dem MMA Bereich überschneidet) eine größere Altersvielfalt ab.

marq
08-11-2014, 21:41
man muss nicht immer alles schön reden .... und die wahrheit tut halt weh, björn sprich sie einfach nur aus.

RobertVox1977
09-11-2014, 11:46
Die Vereins und Sportgruppenlandschaft hierzulande ist dankenswerterweise doch vielfältiger und deckt (abgesehen dort wo es sich mit dem MMA Bereich überschneidet) eine größere Altersvielfalt ab.

Ich habe auch bemerkt. Darum habe ich gefragt wie es in Deutschland mit BJJ aussieht.
Ich habe mir alles überlegt und zum Schluss gelangen dass das Alter kein Problem wirklich in BJJ ist.
Mann muss einfach aufpassen und wenn über 50 ist dann muss man sehr vernünftig die Partner auswählen.
Auf diese Weise kann man rollen ohne Altersgrenzen.
Sicherlich wenn wir alt werden, werden wir nicht allein in diesem Alter sein und dann können wir z. B. Trainings mit andren älteren abstimmen. Bestimmtwird es viele Möglichkeiten sein um zu Trainieren und es ist unsinnig schon daran zu denken wenn man nur 38 Jahre alt ist wie ich :).

Gruss