PDA

Vollständige Version anzeigen : neue Worte



Alfons Heck
06-11-2014, 17:59
Hallo Leute,
bin mal wieder über einen Begriff gestolpert den Duden und Wikipedia nicht kennnen: kultursensibel

Na bietet Ihr schon kultursensiblen Kampsport/-Kunst an?
Im Pflegebereich ist der Begriff anscheinend schon bekannt - auch die AWO kennt den.

Was kennt ihr den für lustige Wortkreationen?


Gruß
Alfons.

Fry_
06-11-2014, 18:04
Krakenporn*. Beschreibt ein Genre japanischer Filme. Und ja, ich hab auch etwas gestaunt als ich das gelesen hab.

KeineRegeln
06-11-2014, 18:42
Krakenporn*. Beschreibt ein Genre japanischer Filme. Und ja, ich hab auch etwas gestaunt als ich das gelesen hab.
Schaut man Filme nicht? ;)

Willi von der Heide
06-11-2014, 18:44
gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Ich wußte echt nicht was das ist und mußte es mir erst einmal erklären lassen.

Elter 1 und Elter 2 - Eltern darf man wohl nicht mehr sagen. da wurde irgendjemand diskriminiert. Ich weiß aber nicht mehr warum :ups:

Doktox - für jemanden mit Doktortitel. Kann dann irgendwie alles sein ... Also Hund Katze Maus ????

Dieses große I was jetzt immer irgendwo angehängt wird. Beispiel: KämpferIn. Ich denke immer das wendet sich an Frauen, aber warum schreibt man das i dann nicht klein ? Erklärung, damit sollen Frauen nicht diskriminiert werden. Tut mir leid, verstehe ich nicht.

Übel finde ich auch Denglisch bzw. Engleutsch ... Da gibt es Sachen !

P.S.:

Ich glaube ich werde alt. Was wurde eigentlich aus dem guten alten N....kuss. Auch verboten ?

Fry_
06-11-2014, 18:45
Schaut man Filme nicht? ;)

Würde ich auch tun, einfach nur um mitreden zu können ("ich denke, der neue japanische Film gibt uns neue Impulse blafasel"). Hab aber keinen Filmtitel.

KeineRegeln
06-11-2014, 18:51
Würde ich auch tun, einfach nur um mitreden zu können ("ich denke, der neue japanische Film gibt uns neue Impulse blafasel"). Hab aber keinen Filmtitel.
Er warte jetzt keine Film Titeln von mir. ;)

OliverT
06-11-2014, 18:51
Würde ich auch tun, einfach nur um mitreden zu können ("ich denke, der neue japanische Film gibt uns neue Impulse blafasel"). Hab aber keinen Filmtitel.

Habe letztens mal ein gif davon geschickt bekommen. Ich war nach langer Zeit mal wieder sprachlos. :weirdface

Sorbus Aucuparia
06-11-2014, 18:53
Doktorx - für jemanden mit Doktortitel. Kann dann irgendwie alles sein ... Also Hund Katze Maus ????



Dieser...dieses...diese Kreatur die das verbrochen hat hat doch tatsächlich einen Professorentitel für Genderstudies (eigententlich auch ein schlimmes Neuwort) in Berlin.

http://www.lannhornscheidt.com/2013/05/16/angelina-jolie/

Ich sag sowas selten, aber wenn ich den Blog von der lese werd ich wirklich aggressiv dass so eine FRAU (ja sie ist eine Frau und wird immer eine sein) eine Professur inne hat während andere wirklich wichtige Lehrstühle geschlossen werden.

Willi von der Heide
06-11-2014, 19:01
Mich nervt auch dieses Denglisch.

Ich muß dazusagen, daß ich die Briten sehr mag. Ich habe viele wirklich gute Freundschaften mit ihnen geschlossen und verbringe viel Zeit mit ihnen.
Aber manche Wörter ... furchtbar !

Douglas hatte man den Werbespruch:" Come in and find out ! " Das hatte sich eine sündhaft teure Werbefirma aus den USA ausgedacht. Wie haben das die Deutschen übersetzt:" Komm rein und finde wieder raus " :D

Oder Sat 1 ... " Powered through emotions " ... Da wurde im Deutschen: " Kraft durch Freude " ( hatten wir ja schon mal :D ) draus.

" Handy " ... kann im Englischen ein ziemliches Mißverständnis geben.

" Public Viewing " .... nee das ist nicht öffentlich Fußball schauen ... Im Mittelalter bezeichnete man in England damit eine öffentliche Leichenschau.

Glückskind
06-11-2014, 19:01
Das Wort "gedoxxt" ist mir neulich in einem Blog begegnet und
selbst kurzes nachgoogeln musste mit Hirneigenleistung unter-
stützt werden um dahinter zu kommen, das es in etwa darum
geht das die Adresse einer öffentlichen Person ebenfalls öffent-
lich gemacht wird.

Elter 1 & Elter 2!?! :ups:

Willi von der Heide
06-11-2014, 19:04
Elter 1 & Elter 2!?! :ups:

Da werden sonst Transexuelle die noch nicht operiert sind und Eltern werden könnten, diskriminiert. Oder so ähnlich.

Kleine Anekdote:

Als ich auf die weiterführende Schule kam, mußten die uns erst einmal richtiges Hochdeutsch beibringen. In der Grundschule, war das völlig zwecklos - Die waren froh, daß wir überhaupt verständlich sprachen !
Als ich klein war, gab es hier Leute die nur Platt sprachen.

Wenn ich denen mit so etwas gekommen wäre ... :D

n1vo
06-11-2014, 20:02
Locker bleiben, Sprache entwickelt sich eben. Und das nicht grundlos. Dass dabei manchmal etwas daneben geht ist nicht schlimm. Das gibt sich mit der Zeit ;).

Kibon
06-11-2014, 20:21
Mir ist heute ein lustiges Wort aus dem deutschen Verkehrswesen begegnet:

Abgasanlagenumrüstungsunfähigkeitsbescheinigung.

Das Ding braucht man z.B. wenn man wie ich ein älteres Wohnmobil besitzt, welches für die Umweltzonen nicht mit einem Partikelfilter ausgestattet werden kann.

Kibon

Willi von der Heide
06-11-2014, 20:33
Niederflurförderfahrzeugführer - kurz Staplerfahrer


Ich frage mich bis heute, wie der Gabelstapler bei der BW heißt ... :D

Willi von der Heide
06-11-2014, 20:34
Mehrzweckeinsatzstock - Schlagstock

Rettungs-Mehrzweckeinsatzstock - Schlagstock bei der Bundeswehr

Kugelblitz.
06-11-2014, 21:04
[...]
Oder Sat 1 ... " Powered through emotions " ... Da wurde im Deutschen: " Kraft durch Freude " ( hatten wir ja schon mal :D ) draus.[...]

:hammer:



[...]
" Public Viewing " .... nee das ist nicht öffentlich Fußball schauen ... Im Mittelalter bezeichnete man in England damit eine öffentliche Leichenschau.

Bezeichnet das nicht auch heute noch die öffentliche Aufbahrung?

Und, @Willi, diese Hirngespinste a la Professx usw. - dass die völlig daneben sind, versteht sich für den denkenden Menschen ja wohl von selbst, oder? ;)

gion toji
06-11-2014, 22:48
Rettungs-Mehrzweckeinsatzstock - Schlagstock bei der Bundeswehrwen, wie und wovor rettet man damit eigentlich? :confused:

Wierumität. Auf diese muss man bei Sachen achten, bei denen es darauf ankommt, wie rum sie eingesetzt werden.
unterwältigt: negativ überwältigt

Sorbus Aucuparia
07-11-2014, 07:31
Ach kennt ihr auch schon das Burn in Syndrom?

Das ist genau das gegenteil vom Burnout wenn man zu wenig zu tun hat und davon nen Nervenzusammenbruch bekommt :D

DerUnkurze
07-11-2014, 08:28
Also das Burn-In kenne ich unter dem Namen Bore-Out

Mein aktueller Liebling, weil sehr universell einsetzbar: Situationsflexibel

Sorbus Aucuparia
07-11-2014, 09:21
Also das Burn-In kenne ich unter dem Namen Bore-Out

Mein aktueller Liebling, weil sehr universell einsetzbar: Situationsflexibel

War letztens in ner Reportage, da haben sies so genannt. Aber keine Ahnung ob das der offizielle Name ist.

carstenm
07-11-2014, 09:51
... kultursensibel

Im Pflegebereich ist der Begriff anscheinend schon bekannt ...
Jau.
Aber in der Pflege ist der Begriff nicht nur "schon" bekannt, sondern er ist "schon gaaaanz gaaaanz lange" bekannt.
Mir selber aus meiner beruflichen Praxis seit über zwanzig Jahren bereits. Und da gab es ihn schon (gaanz gaanz lange).
In meiner Zeit als Unterrichtender an einer Fachschule für Altenpflege, die jetzt auch schon wieder eeeewig zurückliegt, war ich u.a. genau für diesen Aspekt mit zuständig.

Gast
07-11-2014, 09:51
Sprache zu verhunzen ist beileibe keine neue idee.
Darf ich mal an die zu Recht untergegangene DDR erinnern?
Da gab es wunderschöne Wortschöpfungen ...
Das ging beim allseits bekannten und beliebten Winkelement los, erstreckte sich über die geflügelte Jahresendfigur, umfaßte den Diversanten ebeno wie die Komplexbrigade und den Erntekapitän und hörte bei Obertrikotagen, Derderon,Süßstoffkomprimetten, der Komplexannahmestelle, den Sekundärrohstoffen und den Erdbestattungsmöbeln noch lange nicht auf.

Gabber4Life
07-11-2014, 17:03
Mich nervt auch dieses Denglisch.

Yeah full ack bro dude,you know it man.Ich hate den shit auch voll aber check nix anderes im life.

:D :D hahahaha nervtötend imo

Alfons Heck
07-11-2014, 17:15
Hallo Carsten,

Aber in der Pflege ist der Begriff nicht nur "schon" bekannt, sondern er ist "schon gaaaanz gaaaanz lange" bekannt.
Mir selber aus meiner beruflichen Praxis seit über zwanzig Jahren bereits. Und da gab es ihn schon (gaanz gaanz lange).
dann hat er es aber lange geschafft nur in diesen Kreisen verwendet zu werden. Mir viel er erst vor etwa 2Wochen auf einem PKW eines Pflegedienstes auf.


Gruß
Alfons.

Dietrich von Bern
07-11-2014, 17:33
off topic zum echten englisch:
Ein Kumpel von mir sagte mal "You was there..."
Ich "Heisst das nicht You were there?"
Er "Hä? Beim Bob im gym sagen die anderen immer you was!
Oder nee, you f*cking was!"
:D

on topic:

Die Initialisierung eines Teils vom wiederum 365.2-ten Teil der Bewegung unseres Rotationsellipsoiden um eine gigantische, dichte Wasserstoff-/Heliumwolke beinhaltet im Sprechinstrument ein Edelmetall.
(Morgenstund hat Gold im Mund)

Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren.
(Der Glaube kann Berge versetzen)

Ein der optischen Wahrnehmung unfähiges, gefiedertes, aber des Fliegens nicht mächtiges Haustier gelangt in den Besitz nicht näher definierter Sämereien.
(Ein blindes Huhn findet auch ein Korn)

Vier-Topf-Zerknallungs-Treibling
(Vierzylindermotor)

Transparentpudding
(Götterspeise)

Die Struktur einer ambivalenten Beziehung beeinträchtigt das visuelle und kognitive Wahrnehmungsvermögen extrem.
(Liebe macht blind)

Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)

Die Expansion der interranen Tuberosa steht in inverser Proportionalität zur intellektuellen Kapazität des kultivierenden Agronoms.
(Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln)

Unter Einsatz immenser, jedoch bis zum Moment der Aktualisierung des Impulses latenter Energien löste sich die amphibielle Kreatur von ihrem habituellen Standort und verschwand, einer in erster Näherung parabolischen Bahnkurve folgend, in den mehr oder minder transparenten Räumen ihrer Existenz.
(Ein Frosch sprang ins Wasser)

Schallwellen werden von dichtstehenden Bäumen reflektiert.
(Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus)

Die Auslotung gradientenfreier Gewässer bereitet messtechnisch gesehen Schwierigkeiten.
(Stille Wasser sind tief)

Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
(Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

Oberhalb der Kulminationspunkte forstwirtschaftlicher Bestände tendieren die Dezibelwerte gegen den Nullpunkt.
(Über allen Wipfeln ist Ruh´)

Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
(Geld stinkt nicht!)

Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der
Pädagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!
(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)

Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen!
(Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.)

Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
(Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

Eine strukturell desintegrierte Finalität in Relation zur Zentralisierungskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch permanent lokal agressive Individuen der Spezies "Canis".
(Den letzten beißen die Hunde.)

Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
(Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht?)

In meiner psychologischen Konstitution manifestiert sich eine absolute Dominanz positiver Effekte für eine existente Individualität Deiner Person.
(Ich liebe Dich!)

Quelle: http://www.lustigestories.de/stories/gleichsagen.php

Hafis
07-11-2014, 18:45
... na ja, manchmal ist es eben ein bisschen schwierig,
Sachverhalte auf den Punkt zu bringen;

Nehmen wir als Beispiel mal das Latein des Vatikan:

Wenn die von 'Drogengeldern' sprechen wollen,
müssen sie das 'Pecuniae e medicamentis stupefactivis provenientes' nennen,
ein 'Dufflecoat' heißt dort caracalla more Montis Gunderici'
(Quelle für beides: Lexicon recentis latinitatis, Libraria Editoria Vaticana)

... und die Sprache der Juristen, Soziologen, Politologen ... ist,
ob sie es zugeben wollen oder nicht, maßgeblich vom Lateinischen beeinflusst ...

nicht jedem 'Spracharbeiter' ist die Sprachgewalt eines Luther gegeben ...

gruß hafis

m.l.l.
07-11-2014, 20:53
Transparentpudding
(Götterspeise)

Transzendenzpudding fänd ich hier schöner! :D