PDA

Vollständige Version anzeigen : Systema als Ergängzung zu anderen KS/SV-Systemen



RalphamNeckar
07-11-2014, 17:48
Also so wie ich Systema verstanden habe, gibt es keine festgelegten Techniken, sondern man wendet bestimmte Prinzipien an. Habe Systema noch nie geübt, mir gefällt jedoch wie sich die Systema-Leute bewegen und auch fallen. Diese Eigenschaften müsste man doch dann auch gewinnbringend in sein SV-System einbauen können. Jetzt wollte ich mal die Experten fragen, was sie dazu meinen.
Oder unterscheidet sich Systema so grundlegend von anderen Systemen, das es keine Synergieeffekte geben kann.

junger Tiger
09-11-2014, 13:50
Systema kann aus meiner Sicht eine sehr gute Ergänzung zu anderen Stilen sein, wenn die Bewegungsorganisatin weitgehend ähnlich ist. Das bedeutet, dass Systema z. B. gut zu den sogenannten inneren Kampfkünsten Chinas passen würde, aber nur schwer zu dem hier praktizierten Shotokan Karate. Systema legt großen Wert auf entspannte Bewegungen und sämtliche Techniken werden in spiraligen und wellenförmigen Bewegungsmustern entwickelt. Geradlinige Bewegungen kommen weniger vor und stehen gewissermaßen im Widerspruch zum Systema, da geradlinige Bewegungen v. a. das Ergebnis der Anwendung von Muskelkraft sind, die Spiralbewgeungen aber über entspannte Muskeln (nicht schlaffe!), dafür verstärkt über die Sehnen und Bänder generiert werden. Auch die Art und Weise, wie mit der gegnerischen Energie gearbeitet wird, sollte zwischen Systema und einem Parallelstil weitgehend stimmig sein und sich nicht widersprechen. Würde es dies nämlich tun, kan ndas Hirn nicht schnell genug entscheidungen heribeführen, da es sozusagen zwischen zwei Stühlen sitzt. Es kommt also darauf an, welchen Hintergrund man hat, welches Ziel und wie die Stile aufgebaut sind.

Chrizzt
09-11-2014, 14:35
Kann man überhaupt von "dem" Systema sprechen? Was ich so durchs Nebenbei-mitlesen hier im Board mitbekommen habe (hatte noch nie zu tun mit Systema), gibt es da durchaus einige Systema-Linien, von denen einige eher belächelt, andere eher respektabel angesehen werden. Scheinbar dürften die sich intern auch ordentlich unterscheiden. Oder gibts ein Systema-Derivat, das so prominent ist, dass es das DAS Systema gilt (und die anderen aus der Wahrnehmung verdrängt hat)

junger Tiger
09-11-2014, 15:48
Ich denke, solange gewisse Prinzipien eingehalten werden und sich die offiziellen Vertreter untereinander anerkennen, ist es Systema, oder? :)

georgi
09-11-2014, 16:43
Kann man überhaupt von "dem" Systema sprechen?

Kurz gesagt, nein !
Systema, bedeutet im Deutschen nichts weiter als das System und gehört in Rußland zum Alltagssprachgebrauch wie hier in Deutschland auch.
Das Wort in Verbindung mit der russischen Kampfkunst wurde das erste mal von M. Ryabko gebraucht. Mit zunehmender Popularität und Bekanntheitsgrad dieser alten KK schmücken auch andere Stilbegründer ihre KK mit dem Beinamen Systema. Heute ist es üblich dem Wort Systema noch den Namen des Stilbegründer oder einer Region oder anderem anzuhängen, Beispiele hierfür sind Systema Kadochnikov, Systema Sibirskii Kazak, Systema Sibirskii Viun usw. In den letzten Jahren gab es eine ganze Reihe von Stilneugründungen; Izvor, Strela, Nevod usw. die mal mehr mal weniger Unterricht in den russischen Kampfkünsten genossen haben, oftmals aber auch asiatische Stile mit Militärtechniken zusammen fügen. Dazu kommt gelegentlich etwas Esoterik, alter Götterglaube oder einfach nur Mumpitz. Bis weilen herrschen da starke Unterschiede, viele sind oft eine Aneinanderreihung verschiedener Stile ohne Sinn und Verstand. Andere wiederum sehen den ursprünglichen Systema sehr ähnlich, da manch einer vorher bei Ryabko oder Kadochnikov trainiert hat, weisen jedoch bei näherer Kenntnis der Materie, bisweilen erhebliche Mängel auf, je nach Kenntnisstand und Vorlieben des Stilbegründers.
Fazit ein einheitliches Systema nach allgemeinen Verständnis gibt es heute nicht mehr und bei weitem die wenigsten berufen sich auf die Prinzipien von Atmung, Form und Zustand.

junger Tiger
09-11-2014, 16:50
Im Prinzip also wie bei allen anderen Stilen auch ... jeder kocht sein Süppchen, der eine behauptet, authentischer zu sein als der andere, der andere behauptet, effektiver zu sein als ... usw.

Ich kenne nicht den Namen, aber im Internet gibt es ja so einen großen Glatzkopf, der auch Systema darstellt ... der hat ja (schienbar) ein bewusst grobes Auftreten und macht auch einige touchless-Sachen. Aber die Sache mit der Atmung bzw dem Absorbieren von Schlägen habe ich primär bei Ryabko und Vasiliev Videos gesehen. Und da hat niemand mit 100 %-Kanone rein. Das, was die zeigen, dient doch eher der Präsentation bestimmter Prinzipien - wie eben z. B. Entspannung mit mit Schlagrichtung mitgehen, statt Widerstand zu leisten.

T. Stoeppler
09-11-2014, 16:58
Kombiniert sich eigentlich ganz gut mit allem, die Trainingsmethoden sind clever und die Bewegungsschulung stimmig. Ich würde eher schauen, ob eine Trainingsgruppe Leute mit einem passenden Background haben, also z.B. wenn zwei Jujutsukas zusammen nebenher Systema trainieren können die schon auf auf hohem Niveau spielen, dann bringts auch was. Kommt viel mehr auf die Leute an und ob man mit denen zielsetzungstechnisch harmoniert.

Ich hab das schon in allen möglichen Kombis gesehen.

Gruss, Thomas

Nite
09-11-2014, 17:54
...dieser alten KK schmücken...

Gibt es dazu inzwischen eigentlich irgendwelche belastbaren Informationen?

junger Tiger
09-11-2014, 17:58
Bzgl. des Alters von Systema stehe ich auch vor mehr Fragen als Antworten. Als Historiker liegt es mir schon am Herzen, wenigstens ein paar überprüfbare Quellen zu haben und nicht immer auf die Kosakengeschichten verwiesen zu werden. Aber so ist das .... Tai Chi hat Zhan San Feng und Systema die Kosaken

Jadetiger
11-11-2014, 15:15
Kombiniert sich eigentlich ganz gut mit allem, die Trainingsmethoden sind clever und die Bewegungsschulung stimmig. Ich würde eher schauen, ob eine Trainingsgruppe Leute mit einem passenden Background haben, also z.B. wenn zwei Jujutsukas zusammen nebenher Systema trainieren können die schon auf auf hohem Niveau spielen, dann bringts auch was. Kommt viel mehr auf die Leute an und ob man mit denen zielsetzungstechnisch harmoniert.

Ich hab das schon in allen möglichen Kombis gesehen.

Gruss, Thomas+1 :halbyeaha
Die grundlegende Körperarbeit im Systema ist echt klasse und kann bei allen anderen waffenlosen Kampfkünsten helfen. Man sollte ambesten mit einem offenen, aber kritischen Blick an die Übungen herangehen.

ebrenndouar
11-11-2014, 15:33
Die grundlegende Körperarbeit im Systema ist echt klasse

Hier ist doch nun deutlich geworden das es nicht DAS Systema gibt, und sicher ist auch die Körperarbeit nicht überall die Gleiche.

Von welchem ist denn nun die Rede?

Steinbock
11-11-2014, 19:52
+1 :halbyeaha
Die grundlegende Körperarbeit im Systema ist echt klasse und kann bei allen anderen waffenlosen Kampfkünsten helfen. Man sollte ambesten mit einem offenen, aber kritischen Blick an die Übungen herangehen.

:klatsch:

Finde ich auch. Kenne halt die Linie von Ryabko Systema. Körperarbeit und die Atemarbeit haben schon was für sich.

Jadetiger
12-11-2014, 10:00
Hier ist doch nun deutlich geworden das es nicht DAS Systema gibt, und sicher ist auch die Körperarbeit nicht überall die Gleiche.

Von welchem ist denn nun die Rede?Also ich habe mit den Münchner Systema-Leuten ein paar mal trainiert, Andreas Weitzel auf ein paar Seminaren gesehen und mir Videos von Ryabko und Vasiliev angesehen.
Die haben zwar alle natürlich schon ihren eigenen Stil, aber die grundsätzlichen Prinzipien von Körperstruktur und Körperarbeit waren aus meiner Sicht dieselben.

Ich will hier nochmal klarstellen, dass ich von dem ganz grundlegenden Mechaniken und Traininsmethoden spreche.
Von vielen fortgeschritteneren Bereichen die man unter dem Begriff Systema auf Youtube findet, bin ich überhaupt kein Freund (Stichwort kontaktlose Arbeit, Nahdistanz-Messerabwehr-Hokuspokus, Säbelübungen, etc.).