Vollständige Version anzeigen : radioaktive Wölfe in der verbotenen Zone
nein, kein Horror-C-Movie, sondern ein Bericht über die Natur und insbesondere Wölfe in dem Sperrgebiet (ca 3.000 km²) um den Unglücksreaktor in Tschernobyl:
Radioaktive-Wölfe (http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2278020/Radioaktive-W%C3%B6lfe)
v32JYN6YcBs
Sorbus Aucuparia
08-11-2014, 08:39
Ist die neu?
Hab schon mal einen Bericht über die Natur in Tschernobil gesehen, nach den ersten paar Minuten kommts mir so vor als ob ich das schon mal gesehen hätte.
Ist auf jeden Fall sehr interessant wie schnell das verwildern passiert.
Wir haben hier in der Region tradionell viel Steinbruchbetrieb seit dem Mittelalter.
Hier ist ein Berghang der wurde bis in die 20er genutzt und dann verlassen. Man sieht von unten mitlerweile überhaupt nicht mehr dass dort mal ein Steinbruch gewesen ist, die NAtur hat das komplett überwuchert.
Ist die neu?
Hab schon mal einen Bericht über die Natur in Tschernobil gesehen, nach den ersten paar Minuten kommts mir so vor als ob ich das schon mal gesehen hätte.
die sprechen von "25 Jahren danach".
könnte also drei Jahre alt sein.
Die Bilder verschiedener Reportagen können sich natürlich gleichen.
Hier geht es hautpsächlich um Wölfe und Wissenschaftler, die diese studieren.
Daneben u.A. um Biber, die die ursprüngliche Sumpflandschaft wieder herstellen und im Süden durch Wölfe, die Biber fressen, dabei gebremst werden.
Ergebnis von Zählungen ist es, dass es dort nicht mehr und nicht weniger Wölfe gibt, als in unverstrahlten Vergleichsgebieten.
Ist auf jeden Fall sehr interessant wie schnell das verwildern passiert.
dort wurden lt. Bericht auch gezielt Wisente und Przewalski-Pferde ausgesetzt, um die ursprügliche Fauna wieder herzustellen
Die Geburtsschädigungen von z.B. Siebenschläfern im einstelligen %-Bereich infolge der Strahlung scheint deren Population nicht zu schaden, für Menschen wäre die inakzeptabel.
KrasnajaSwesda
19-11-2014, 00:39
Klingt sehr interessant, leider ist der Beitrag in der ZDF Mediathek nicht mehr gespeichert. Hast du denn einen Titel, oder eine kurze Zusammenfassung für mich?
Klingt sehr interessant, leider ist der Beitrag in der ZDF Mediathek nicht mehr gespeichert. Hast du denn einen Titel, oder eine kurze Zusammenfassung für mich?
der Titel lautet tatsächlich "radioaktive Wölfe"
Ich hab jetzt in den Einangsbeitrag einen Link auf ein YT-Video eingefügt
Sorbus Aucuparia
19-11-2014, 08:37
dort wurden lt. Bericht auch gezielt Wisente und Przewalski-Pferde ausgesetzt, um die ursprügliche Fauna wieder herzustellen
Die Geburtsschädigungen von z.B. Siebenschläfern im einstelligen %-Bereich infolge der Strahlung scheint deren Population nicht zu schaden, für Menschen wäre die inakzeptabel.
Es ist aber nicht alles Gold was glänzt.
Vögel speziell Singvögel leiden sehr stark unter der strahlung und in dem Gebiet kommen deutlich weniger Singvögel vor als woanders, was das ökologische Gleichgewicht zumindest verschiebt.
Und ich glaube mit dem Maronen die dort wachsen könnte man schon nen kleinen Kernreaktor betreiben :D
der Titel lautet tatsächlich "radioaktive Wölfe"
Ich hab jetzt in den Einangsbeitrag einen Link auf ein YT-Video eingefügt
Danke für den Link. War sehr interessant :)
relaunch
19-11-2014, 12:42
die sprechen von "25 Jahren danach".
könnte also drei Jahre alt sein.
Die Bilder verschiedener Reportagen können sich natürlich gleichen.
Hier geht es hautpsächlich um Wölfe und Wissenschaftler, die diese studieren.
Daneben u.A. um Biber, die die ursprüngliche Sumpflandschaft wieder herstellen und im Süden durch Wölfe, die Biber fressen, dabei gebremst werden.
Ergebnis von Zählungen ist es, dass es dort nicht mehr und nicht weniger Wölfe gibt, als in unverstrahlten Vergleichsgebieten.
dort wurden lt. Bericht auch gezielt Wisente und Przewalski-Pferde ausgesetzt, um die ursprügliche Fauna wieder herzustellen
Die Geburtsschädigungen von z.B. Siebenschläfern im einstelligen %-Bereich infolge der Strahlung scheint deren Population nicht zu schaden, für Menschen wäre die inakzeptabel.
ich habe selbiges schonmal über vogel in der region gesehn.
auch sehr sehenswert.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.