Vollständige Version anzeigen : Karate WM 2014 in Bremen
Zur Zeit findet in Bremen die 22te Karate-WM statt.
Auf Facebook (https://www.facebook.com/karate2014) gibts Impressionen und aktuelles live von der Tatami und im offziellen Youtube (https://m.youtube.com/user/WKFKarateWorldChamps)-Channel des WKF die Finalkämpfe zum anschauen.
SKA-Student
10-11-2014, 16:09
Und, jemand dort gewesen, als Zuschauer oder sogar Teilnehmer?
Ich war die beiden Finaltage dort, zum zuschauen natürlich :D
Was soll ich sagen, hat mir sehr gut gefallen dort. Es war eine recht friedliche Atmosphäre da, das einzige über was ich meckern könnte ist die fehlende Werbung gewesen mit der vermutlich auch die Berichterstattung in den Medien mehr oder weniger Untergegangen ist.
Ich hab das Komplettprogramm mitgemacht: Milleniumslehrgang und alle Wettkampftage. Generell eine wunderbare Atmosphäre, besonders wenn die deutschen auf der Matte standen. Insbesondere bei unserer Kumitemannschaft hat die Halle gerockt. Auch cool war es, wenn sich die Athleten ins Publikum gemischt haben. Zwar hatten die einen eigenen Block zugewiesen bekommen, aber viele haben sich auch oft einfach mal so auf einen freien Platz gesetzt. Hab mich auch noch spontan freiwillig für einen Tag als Volontär gemeldet und konnte so auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Es ist schon sehr geil, wenn man den Athleten in der Aufwärmhalle bei der Vorbereitung zuschauen kann oder während des Wettkampfs vier Meter neben der Tatami steht :D
Der Lehrgang war auch super. Drei Tage bei dutzenden Toptrainern. Zwar gab es zu Beginn ein Paar Probleme beim Handling der Menschenmassen, die sie aber dann doch in den Griff bekommen haben. Alles in allem ein Erlebnis fürs Leben.
Auf der DKV-Seite (http://www.karate.de/medien/top-news/31259-die-karate-wm-2014-und-der-milleniums-lehrgang-in-bremen) gibt es die Medallienübersicht und einige Links zu Medienberichten. Unsere Mannschaft hat ganz gut was gerissen ;)
KeineRegeln
10-11-2014, 17:33
Danke für die Berichte. :halbyeaha
Ist das die Zukunft des Shotokan Kumite?
Der 12-Rundenkampf im Boxen Sturm gegen Stieglitz war echt spannend ...
Kata Girl
10-11-2014, 18:11
Ich war Hautnah mit dabei, als Volonteer mit dem geilsten Job überhaupt. Ich war bei der Kämpferbegleitung. Von Mittwoch bis Freitag waren 4 Tatamis in der Stadthalle aufgebaut. Meine Tatami war die 3. Wir haben die Kämpfer zu ihren Tatamis gebracht und anschließend wieder nach draußen begleitet.
Samstag und Sonntag bei den Finals gab es nur noch eine Tatami.
Am Sonntag zum Finalkampf des Mannschafts- Kumite der Herren, Deutschland gegen den Iran habe ich mit einer Kollegin die Iraner begleitet, an der Tatami neben den Iranern gesessen und sie anschließend auch wieder nach hinten gebracht. Es war einfach nur der Hammer sämtliche Teilnehmer so nah erleben zu können. Ich brauche bestimmt noch ein paar Tage, bis ich das alles so verdaut habe.
Geil, geil, geil. :D
Na dann ist ja Alles gut - äähhh - "geil".
Hier die Grand Finals (Kata Herren Einzel, Kata Team Damen, Kumite Team Herren) jeweils mit deutscher Beteiligung in voller Länge:
https://www.youtube.com/watch?v=a46DVkIvgUE Mit KataGirl als Youtube-Star @1:11:17 ;)
AlphaFight
10-11-2014, 21:22
Ich wusste gar nicht, dass es beim Shotokan-Kumite auch Würfe gibt. Fußfeger waren mir bekannt, aber richtige Würfe wie hier hab ich noch nicht gesehen. Ist das neu?
5_h0RXVeqA8
Ich dachte ich hätte das schon geschrieben, aber irgendwie ist mein Beitrag weg oder ich habe nicht auf Senden gedrückt oder im falschen Forum geposted... :-)
Ich wusste gar nicht, dass es beim Shotokan-Kumite auch Würfe gibt. Fußfeger waren mir bekannt, aber richtige Würfe wie hier hab ich noch nicht gesehen. Ist das neu?
5_h0RXVeqA8
Ich dachte ich hätte das schon geschrieben, aber irgendwie ist mein Beitrag weg oder ich habe nicht auf Senden gedrückt oder im falschen Forum geposted... :-)
Meines Wissens dürfen alle Würfe gemacht, die nicht über Hüfthöhe sind, oder so ähnlich :D Wenn du verstehst was ich damit meine... :D
KeineRegeln
10-11-2014, 21:30
Soweit ich weiß, darfst du bloß nicht über die Hüfte werfen.
AlphaFight
10-11-2014, 21:32
Soweit ich weiß, darfst du bloß nicht über die Hüfte werfen.
Also wenn der Wurf da bei 0:15 nicht über die Hüfte geht, dann weiß ich auch nicht... :)
Also wenn der Wurf da bei 0:15 nicht über die Hüfte geht, dann weiß ich auch nicht... :)
Sie zieht um die Hüfte rum, hebt aber nicht über die Hüfte drüber wie bei nem O-Goshi
AlphaFight
10-11-2014, 21:36
Sie zieht um die Hüfte rum, hebt aber nicht über die Hüfte drüber wie bei nem O-Goshi
Ah, OK. Danke. Find ich ziemlich cool, dass das möglich ist.
Ah, OK. Danke. Find ich ziemlich cool, dass das möglich ist.
Sieht jedenfalls für mich so aus :D
KeineRegeln
10-11-2014, 21:51
+1
SKA-Student
11-11-2014, 06:49
Ich wusste gar nicht, dass es beim Shotokan-Kumite auch Würfe gibt. Fußfeger waren mir bekannt, aber richtige Würfe wie hier hab ich noch nicht gesehen. Ist das neu?
5_h0RXVeqA8
Ich dachte ich hätte das schon geschrieben, aber irgendwie ist mein Beitrag weg oder ich habe nicht auf Senden gedrückt oder im falschen Forum geposted... :-)
Und ich wusste noch nicht, dass Knie erlaubt sind im Shotokan Kumite!
Oder was macht die da bei ca. 1:50 ?
Ja ist mir auch aufgefallen, das waren doch offensichtlich Knie im Clinch. Klar gibts Hiza Geri im Shotokan und vermutlich allen Karate Stilen. Aber im WKF Kumite wundert es mich. Aber schön mal eine Referenzvideo zu haben das man bei Beschwerden dem Gegner unter die Nase reiben kann :D Ansonsten eher "lahm" für meinen Geschmack ...unter einer Karate Weltmeisterschaft stelle ich mir was anderes vor als das was die WKF heute daraus gemacht hat. Ich toleriere aber andere Meinungen die das toll finden
Ich wusste gar nicht, dass es beim Shotokan-Kumite auch Würfe gibt. Fußfeger waren mir bekannt, aber richtige Würfe wie hier hab ich noch nicht gesehen. Ist das neu?
Wenn du es als Wurf bezeichnen willst wenn man so lange an seinem Partner rumzuppelt bis dieser ins straucheln kommt, nur weil er noch weniger Ahnung von Würfen hat als der Werfer, dann scheinbar schon.
Sayonara
11-11-2014, 07:47
Und dank eines türkischen Sportsenders gab es an den Finaltagen auch einen Livestream zu sehen, aber halt auf Türkisch.
Ja ist mir auch aufgefallen, das waren doch offensichtlich Knie im Clinch. Klar gibts Hiza Geri im Shotokan und vermutlich allen Karate Stilen. Aber im WKF Kumite wundert es mich. Aber schön mal eine Referenzvideo zu haben das man bei Beschwerden dem Gegner unter die Nase reiben kann :D Ansonsten eher "lahm" für meinen Geschmack ...unter einer Karate Weltmeisterschaft stelle ich mir was anderes vor als das was die WKF heute daraus gemacht hat. Ich toleriere aber andere Meinungen die das toll finden
Auch nicht mein Geschmack, aber was hättest du dir denn gewünscht?
Zur Klarheit: Dass die ständig am Clinchen und Werfen sind, liegt daran, dass es im aktuellen WKF-Regelwerk für wertbare Techniken an einem am Boden liegenden Gegner drei Punkte gibt. Dass hat übrigens nichts mit der Stilrichtung zu tun.
Zum Knie: Laut Regelwerk sind alle Karatetechniken erlaubt, solange sie kontrolliert werden können und nicht unnotig gefährlich sind. Viele Kampfrichter sind der Meinung, dass das beim Knie nicht gegeben ist.
Erlaubt sind ferner, wie bereits geschrieben, nur Würfe, deren Drehpunkt nicht über der Hüfte ist. Natürlich kannst du auch andere Würfe anbringen, riskierst dann aber eine Verwarnung und wirst auch keine Wertung erhalten.
Also ich war als Zuschauer vor Ort und war begeistert von der Atmosphäre. Was mir sehr positiv auffiel war auch das die körperlich benachteiligten Karatekas auch ihre Kategorien auf der WM ausgekämpft haben und somit vor großen Publikum kämpfen durften.
Auch nicht mein Geschmack, aber was hättest du dir denn gewünscht?
Vielleicht sowas? War ja auch JKA-WM in Japan..
uBNvaPRH4x0
Will nicht werten, nur finde ich die Unterschiede in den Kampfstilen schon krass, wenn man bedenkt, dass die vor nicht allzu langer Zeit noch sehr ähnlich aussahen..
oldtomtom
11-11-2014, 11:48
Vielleicht sowas? War ja auch JKA-WM in Japan..
uBNvaPRH4x0
Will nicht werten, nur finde ich die Unterschiede in den Kampfstilen schon krass, wenn man bedenkt, dass die vor nicht allzu langer Zeit noch sehr ähnlich aussahen..
Die hoppeln auch bald alle wie bei der WKF.
Die hoppeln auch bald alle wie bei der WKF.
Naja, zugegeben, die Entwicklung zum Hoppeln kommt auch in der JKA seit einiger Zeit auf, aber, dass die bald anfangen so zu hoppeln glaub ich persönlich nicht.. (bitte wertfrei verstehen)
Wenn man sich das mal anschaut:
Dnk2D9WtTTg
Ist schon noch ein ziemlicher Unterschied zu dem hier:
2014 Gichin Cup Men Kumite FINAL - YouTube (http://youtu.be/_r4MwfwIfs8?t=16m8s)
Obwohl Chubachi für JKA-Verhältnisse schon ziemlich hoppelt..
Beim Werfen gibt es ein paar dinge zu beachten, auch das Verhalten während dem Wurf ist Entscheident. Der gewurfene muss Gehalten werden bis er am Boden ist. Also nur mit begleitschutz :D
Hier mal ein auszug.
Wurftechniken werden in zwei Gruppen unterteilt. Die etablierten „konventionellen“
Karate-Fußfegetechniken, z.B. Ashi Barai, Ko Uchi Gari etc., bei denen der Gegner aus
dem Gleichgewicht gebracht oder geworfen wird, ohne dass man ihn zuvor fasst – und
solche Wurftechniken, die es erfordern, dass der Gegner während der Durchführung
gehalten bzw. gefasst wird. Der Drehpunkt des Wurfes darf nicht über der Gürtelhöhe des
werfenden Wettkämpfers liegen und der Gegner muss während der Ausführung gehalten
werden, so dass eine sichere Landung möglich ist. Schulterwürfe, z.B. Seio Nage, Kata
Guruma etc., sind ausdrücklich verboten, ebenso wie so genannte „Selbstopferungs-“
Würfe, z.B. Tomoe Nage, Sumi Gaeshi etc. Es ist außerdem verboten, den Gegner
unterhalb der Taille zu fassen, anzuheben und zu werfen oder nach unten zu greifen, um
ihm die Beine wegzuziehen. Wird ein Wettkämpfer durch eine Wurftechnik verletzt,
entscheiden die Kampfrichter, ob eine Strafe angebracht ist
Sekretär
12-11-2014, 10:46
Da verwundert es nicht, dass Karate so einen zweifelhaften Ruf hat. :ups:
Außer herum hoppeln und wild rumfuchteln, sehe ich nichts vernünftiges. Seinen Gegner mit Gewalt nach unten reißen und sich selbst dabei noch fast die Kreuzbänder abzureisen, hat weder mit Technik noch was mit Werfen zu tun, wenn das ein Uchimata sein sollte, dann haben die auf einer WM nichts verloren...:D Selbst im Clinch habe ich bei den Blocks gegen die Kniestöße lachen müssen....
sg Sekratär
Das Problem dabei ist halt, dass Werfen i.A. und aus dem Clinch heraus im Speziellen in den meisten Karate-Stilen nicht gelehrt wird. Das Clinchen ist eine relativ neue Entwicklung, die mit den neuen Regeln einher geht.
Ich würde den Wettkämpfern mal dringend ein paar Judo-Stunden empfehlen...
Außer herum hoppeln und wild rumfuchteln, sehe ich nichts vernünftiges.
Bezieht sich das nur auf die Würfe und das Clinchen, oder auch auf den Rest?
Servus, erstmal hallo, nach ein paar Monaten mitlesen melde ich mich hier mal zu Wort :)
Da verwundert es nicht, dass Karate so einen zweifelhaften Ruf hat. :ups:
Außer herum hoppeln und wild rumfuchteln, sehe ich nichts vernünftiges.
sg Sekratär
Naja, es gab ja auch noch andere Kämpfe, je nach Konstellation doch sehr unterschiedlich. Gerade die letzten 8 Sekunden des Finalkampfes von Jonny Horne fand ich doch sehr stark. https://www.youtube.com/watch?v=a46DVkIvgUE#t=3593
Sekretär
12-11-2014, 14:24
Hejho,,....ich habe das nur auf die zwei Videolinks bezogen. Nicht mehr,...also bitte nicht irgendwas hineininterpretieren. ;) Da ich Karate auch als funktionales Nahkampfsystem welches viel Grappling und Infight beinhaltet gelernt habe, sehe ich das auch aus einer anderen Position.
Sekretär
Kann mir mal einer von euch die Situation hier erklären?
Finals World Karate Championships - Afternoon Sunday 9th November 2014 - YouTube (http://youtu.be/a46DVkIvgUE?t=44m31s)
Der Blaue wirft den Roten auf den Boden (Eher auf die Kante von dem Stuhl.... Aua . _.) aber dieser bekommt 3 Punkte wegen eines angeblichen trittes? :confused:
Kann mir mal einer von euch die Situation hier erklären?
Finals World Karate Championships - Afternoon Sunday 9th November 2014 - YouTube (http://youtu.be/a46DVkIvgUE?t=44m31s)
Der Blaue wirft den Roten auf den Boden (Eher auf die Kante von dem Stuhl.... Aua . _.) aber dieser bekommt 3 Punkte wegen eines angeblichen trittes? :confused:
Also ich sehe in der Zeitlupe kurz vor dem "Wurf" den rechten Fuss des Roten am Kopf des Blauen (ist aber auch mit anhalten etc. schwer zu sehen)-ich vermute das wurde als Treffer gewertet, und liegt dann natürlich zeitlich vor dem "Wurf".
Gruß
Gunk
Also ich sehe in der Zeitlupe kurz vor dem "Wurf" den rechten Fuss des Roten am Kopf des Blauen (ist aber auch mit anhalten etc. schwer zu sehen)-ich vermute das wurde als Treffer gewertet, und liegt dann natürlich zeitlich vor dem "Wurf".
Gruß
Gunk
Hm... Komisches Wertesystem.
Auch später: Finals World Karate Championships - Afternoon Sunday 9th November 2014 - YouTube (http://youtu.be/a46DVkIvgUE?t=48m15s)
In einem echten Kampf hätte wohl eher nicht der Rote gewonnen...
In einem echten Kampf hätte wohl eher nicht der Rote gewonnen...
Hm..solche Aussagen sind immer so ne Sache - die Athleten haben natürlich einen Kampfstil und eine Vorgehensweise, die an die geltenden Regeln ausgerichtet sind (sonst hätte der Trainer ja was falsch gemacht). Das ganze danach zu bewerten, wie es in einem Kampf nach anderen Regeln (oder ohne Regeln, was ja dann wohl ein "richtiger Kampf" wäre) ausgegangen wäre, ist dementsprechend unpassend - dann hätten die Athleten ggfs. ja auch anders agiert...
Und wer weiss...vielleicht wäre der Tritt von Rot, wenn er nicht gemäß den WKF-Regeln kontrolliert worden wäre, so hart gewesen, dass Balu den Wurf gar nicht mehr hätte ausführen können - wer weiss das schon...
Was jetzt nicht heisst, dass ich ein Fan von WKF-Kumite bin...
Gruß
Gunk
Servus, erstmal hallo, nach ein paar Monaten mitlesen melde ich mich hier mal zu Wort :)
Naja, es gab ja auch noch andere Kämpfe, je nach Konstellation doch sehr unterschiedlich. Gerade die letzten 8 Sekunden des Finalkampfes von Jonny Horne fand ich doch sehr stark. https://www.youtube.com/watch?v=a46DVkIvgUE#t=3593
Was soll das eigentlich? Nach einem vermeintlichen "Scoring" dem "Partner" / "Kontrahenten" die Schulter zu zeigen?!
Man hat dicke Handschuhe, deutet an und verläßt die Kampffläche.
Gürteltier
15-11-2014, 20:39
Zitat von Nicotinamidadenindin Beitrag anzeigen
In einem echten Kampf hätte wohl eher nicht der Rote gewonnen...
...
Und wer weiss...vielleicht wäre der Tritt von Rot, wenn er nicht gemäß den WKF-Regeln kontrolliert worden wäre, so hart gewesen, dass Balu den Wurf gar nicht mehr hätte ausführen können - wer weiss das schon...
Was jetzt nicht heisst, dass ich ein Fan von WKF-Kumite bin...
Gruß
Gunk
Ihr kennt beide unseren Ura Mawashi noch nicht.
Der macht als Sanbon-Technik keinerlei Sinn.
Ist aber halt quasi unser Shiai-Markenzeichen.
Wie stark könnt ihr selber den treten ? Eben. Geht den meisten nicht anders.
Gehirnerschütterung oder Genickbruch mit ner leichten Änderung vieler Wurfkonter darauf wäre aber recht allgemeingültig.
Jeder guter Karatekampfrichter kann euch sagen, dass der rechte Kämpfer eigentlich gewonnen hat :
http://youtu.be/bdxsfBkmTw4
So weit entwickelt ist unsere KK halt.
Ihr kennt beide unseren Ura Mawashi noch nicht.
Der macht als Sanbon-Technik keinerlei Sinn.
Ist aber halt quasi unser Shiai-Markenzeichen.
Wie stark könnt ihr selber den treten ? Eben. Geht den meisten nicht anders.
Gehirnerschütterung oder Genickbruch mit ner leichten Änderung vieler Wurfkonter darauf wäre aber recht allgemeingültig.
Jeder guter Karatekampfrichter kann euch sagen, dass der rechte Kämpfer eigentlich gewonnen hat :
Double KO mma - YouTube (http://youtu.be/bdxsfBkmTw4)
So weit entwickelt ist unsere KK halt.
Wen meinst du mit "unseren"?
Meinst du damit generell Karateka?
Trotzdem danke für deine Aufklärung - ich bin noch nicht so lange dabei und war ein bisschen verwirrt :p
Sorry, aber das was ich hier in den Videos gesehen habe ist für mich kein Karate mehr.
Diese ganze Clincherei hat nichts mehr mit Karate zu tun.
Wir machen doch kein Judo, oder Boxen.
Wo sind die klaren Ippon Techniken ???
Von oben bis unten bespickt mit Schützern.
Die Faust und eventuell noch Füßschützer lasse ich mir ja noch gefallen, aber bei den "Brustpanzern" hört der Spaß auf.
Nein, dass ist nicht mehr das was ich unter Karate verstehe.
Im Nachhinein bin ich froh nicht in Bremen gewesen zu sein.
Hätte mich wahrscheinlich nur geärgert.
Gruß
wankan
Diese ganze Clincherei hat nichts mehr mit Karate zu tun.
Die ganzen oldschool-Karate Verfechter hier behaupten immer dass eben genau das der typische Katakampfstil annodazumal war, und nicht rein-raus Kicks und Tsukis auf lange Distanz ;)
Die ganzen oldschool-Karate Verfechter hier behaupten immer dass eben genau das der typische Katakampfstil annodazumal war, und nicht rein-raus Kicks und Tsukis auf lange Distanz ;)
was willst du mir damit sagen ????
Versteh das nicht so ganz. Das hat nichts mit oldschool Karateka zu tun.
Was soll Katakampfstil sen??
Ich rede hier lediglich von sauberen erkennbaren Karatetechniken,
und dazu gehört nun nicht mal das Clinchen.
Bei dem Kampf der beiden Damen, macht die eine ja kaum was anderes als Clinchen, und das soll Karate sein :cool:
was willst du mir damit sagen ????
Versteh das nicht so ganz. Das hat nichts mit oldschool Karateka zu tun.
Was soll Katakampfstil sen??
Ich rede hier lediglich von sauberen erkennbaren Karatetechniken,
und dazu gehört nun nicht mal das Clinchen.
Bei dem Kampf der beiden Damen, macht die eine ja kaum was anderes als Clinchen, und das soll Karate sein :cool:
Was ich dir Sagen will?
Dass es hier im Forum seitenlange Threads gibt in denen Leute behaupten dass eben genau das: Clinchen, Greifen, Schläge aus der Nahdistanz das sind wie ursprünglich im Karate gekämpft wurde bevor Karate japanisiert und Massengymnastik wurde, und eben kein rein-raus aus der langen Distanz ;).
Insofern: was ist Karate? Wie sieht Karate aus? Da gehen die Meinungen dann doch auseinander. Für manchen dürfte Clinchen und Werfen erfreuliches "back to the roots" sein
Katakampfstil war übrigens ein Freud'scher Versprecher, wollte Karatekampfstil schreiben....jaja, nochmal durchlesen vorm Absenden ist manchmal nicht schlecht ;).
Was ich dir Sagen will?
Dass es hier im Forum seitenlange Threads gibt in denen Leute behaupten dass eben genau das: Clinchen, Greifen, Schläge aus der Nahdistanz das sind wie ursprünglich im Karate gekämpft wurde bevor Karate japanisiert und Massengymnastik wurde, und eben kein rein-raus aus der langen Distanz ;).
Insofern: was ist Karate? Wie sieht Karate aus? Da gehen die Meinungen dann doch auseinander. Für manchen dürfte Clinchen und Werfen erfreuliches "back to the roots" sein
Katakampfstil war übrigens ein Freud'scher Versprecher, wollte Karatekampfstil schreiben....jaja, nochmal durchlesen vorm Absenden ist manchmal nicht schlecht ;).
:halbyeaha:halbyeaha:biglaugh:
@wankan mal eine Frage was ist den für dich Sauberes Karate Zuki mit Nukite und ungeschütztem Kopf ? Meinst du das sich in der Entstehung von Karate einer gedanken über Ippon gemacht hat.
@wankan mal eine Frage was ist den für dich Sauberes Karate Zuki mit Nukite und ungeschütztem Kopf ? Meinst du das sich in der Entstehung von Karate einer gedanken über Ippon gemacht hat.
meinst du bei der Erfindung des Autos hat sich einer Gedanken darüber gemacht, dass es heute welche mit 400 PS gibt ???
Nein, Spaß bei Seite, sauberes Karate ist für mich, Zukis müssen in der Streckphase sein und mit Spannung abgeschlossen werden, die richtige Distanz, kontrolliert zum Kopf schlagen, bzw. treten u.s.w. u.s.w.
Verhalten auf der Kampfläche. Angrüßen reicht, nicht auf die Knie fallen beim Jubeln, nach erfolgter Technik Arme hochreissen, oder wegdrehen,, obwohl der Kampf noch gar nicht unterbrochen ist und eine Entscheidung gefallen ist, eben halt die Etikette wahren.
Ich könnte endlos aufzählen, was mir nicht so wirklich gefällt.
Ist aber nur meine Meinung, braucht ja nicht geteilt zu werden, aber dass sind Dinge die mich stören.
meinst du bei der Erfindung des Autos hat sich einer Gedanken darüber gemacht, dass es heute welche mit 400 PS gibt ???
Nein, Spaß bei Seite, sauberes Karate ist für mich, Zukis müssen in der Streckphase sein und mit Spannung abgeschlossen werden, die richtige Distanz, kontrolliert zum Kopf schlagen, bzw. treten u.s.w. u.s.w.
Verhalten auf der Kampfläche. Angrüßen reicht, nicht auf die Knie fallen beim Jubeln, nach erfolgter Technik Arme hochreissen, oder wegdrehen,, obwohl der Kampf noch gar nicht unterbrochen ist und eine Entscheidung gefallen ist, eben halt die Etikette wahren.
Ich könnte endlos aufzählen, was mir nicht so wirklich gefällt.
Ist aber nur meine Meinung, braucht ja nicht geteilt zu werden, aber dass sind Dinge die mich stören.
Du, wankan, redest vom Sportkarate als "das" Karate, wie es für dich "sauber" ist.
Sportkarate ist aber nicht "das" Karate. Clinchen gehört zum Karate dazu; dass es sich zZ. etwas im Wettkampf etabliert, sehe ich ausnahmsweise mal als eine positive Entwicklung.
Aber man sieht es wieder: Es gibt zig Vorstellungen von Karate. Für mich sind sämtliche SK/PF-Wettkampfsysteme Beschneidungen des Karate; für dich ist es DAS Karate, NUR, wenn 'ne Technik lang und gestreckt ausgeführt wird.
Das sollte kein Angriff werden ich denke jeder sollte das machen mit dem er sich wohl fühlt. Für mich war die WM auch nichts aber sicherlich aus ganz anderen gründen wie bei dir.
Wollte nur wissen was für dich Karate ist.
Ps. Für mich sollte eine KK alle distanzen und lagen abdecken können. Also auch das Kinschen.
Du, wankan, redest vom Sportkarate als "das" Karate, wie es für dich "sauber" ist.
Sportkarate ist aber nicht "das" Karate. Clinchen gehört zum Karate dazu; dass es sich zZ. etwas im Wettkampf etabliert, sehe ich ausnahmsweise mal als eine positive Entwicklung.
Aber man sieht es wieder: Es gibt zig Vorstellungen von Karate. Für mich sind sämtliche SK/PF-Wettkampfsysteme Beschneidungen des Karate; für dich ist es DAS Karate, NUR, wenn 'ne Technik lang und gestreckt ausgeführt wird.
So ist es, hab ich gerade geschrieben, dass dies ausschließlich meine Meinung ist, und diese auch nicht geteilt werden muss.
Das Clinchen und die Techniken in der Nahdistanz sind meiner Meinung nach was für SV. Im Wettkampf hat das nichts verloren. Wem es gefällt, bitte akzeptiere es vollends, nur mein Ding ist es nicht. Wettkampf bedeutet immer eine Beschneidung des Karate, da man hier Wettkampfregeln braucht. In der SV sieht es halt anders aus.
Das sollte kein Angriff werden ich denke jeder sollte das machen mit dem er sich wohl fühlt. Für mich war die WM auch nichts aber sicherlich aus ganz anderen gründen wie bei dir.
Wollte nur wissen was für dich Karate ist.
Ps. Für mich sollte eine KK alle distanzen und lagen abdecken können. Also auch das Kinschen.
Hab ich nicht als Angriff gesehen:)
Sekretär
16-11-2014, 15:43
So ist es, hab ich gerade geschrieben, dass dies ausschließlich meine Meinung ist, und diese auch nicht geteilt werden muss.
Das Clinchen und die Techniken in der Nahdistanz sind meiner Meinung nach was für SV. Im Wettkampf hat das nichts verloren. Wem es gefällt, bitte akzeptiere es vollends, nur mein Ding ist es nicht. Wettkampf bedeutet immer eine Beschneidung des Karate, da man hier Wettkampfregeln braucht. In der SV sieht es halt anders aus.
Der Clinch ist die Vorbereitung zum Wurf ?! Distanz schließen - Clinch - Wurf oder Feger - gefolgt von Hand oder Fußtechniken. Gibt doch reichlich Punkte.. :D
Und ein zuki ist nichts anderes als ein Faustschlag. Ob nun gestreckt oder nicht,... Da streiten sich nur die Theoretiker. In der Praxis verändert sich die Distanz zum Gegner in einer Dynamik die man nicht immer selbst kontrollieren kann. Auch ein nicht gestreckter linker Haken reicht aus um den Gegner auf die Bretter zu schicken. Hat man gestern wieder sehen können...:D
Shotokan Sportkarate & Soundkarate hat sich mittlerweile von seinen roots sehr weit entfernt. Es ist auch OK .....aber ich tu mir schwer damit, wenn dies als echtes Karate verkauft wird.:rolleyes:
Sekretär
D
Shotokan Sportkarate & Soundkarate hat sich mittlerweile von seinen roots sehr weit entfernt. Es ist auch OK .....aber ich tu mir schwer damit, wenn dies als echtes Karate verkauft wird.:rolleyes:
Sekretär
Da gebe ich dir völlig Recht
Aber den linken Haken gibt es halt nur im Boxen und nicht im "Wettkampfkarate"
Da gebe ich dir völlig Recht
Aber den linken Haken gibt es halt nur im Boxen und nicht im "Wettkampfkarate"
Nur weil es den nicht im Wettkampfkarate gibt, gibt es den nur im Boxen?
sauberes Karate ist für mich, Zukis müssen in der Streckphase sein und mit Spannung abgeschlossen werden
Das z.B. ist doch letzten endes nur im Sportkarate oder schlechtem Breitensport zu finden, denn mit "Kontrolle" hat das ja wenig zu tun, sondern mit Distanzgefühl. Wer seinen Gegner mittels gestrecktem Tsuki nur touchiert, hatte (technisch gesehen) einfach eine falsche Distanz zum Gegner.
Moin,
auf jedenfall war das in Bremen eine tolle Stimmung,zumindest
an den beiden Tagen an denen ich in der Halle war...
Lag vielleicht an mir..
Was den Ura mawashi von Noah betrifft,ich fands klasse,so!
gruss Hai
Die komplette Leistung der Kämpfer, ob Kata oder Kumite, war Klasse.
Einen Riesenrespekt vor der Leistung. Mir hat es gefallen.
Und noch was, warum kann man die Leistung, die Trainingsintensität und den Einsatz
nicht mal einfach neidlos anerkennen. Warum kann man nicht einfach mal sagen, dass die
Mädels und Jungs einfach Klasse waren und sich richtig gut geschlagen haben!!!!
Und noch was, warum kann man die Leistung, die Trainingsintensität und den Einsatz
nicht mal einfach neidlos anerkennen. Warum kann man nicht einfach mal sagen, dass die
Mädels und Jungs einfach Klasse waren und sich richtig gut geschlagen haben!!!!
Vielleicht weil der ein oder andere mit Traurigkeit sieht in welche Richtung sich das Sportkarate entwickelt hat und damit nicht einverstanden ist?
@Vegeto
Das mag ja sein, aber die Kämpfer machen nicht das Regelwerk.
Und wem das System stört, muss es entweder ändern oder etwas
anderes machen. Die Sportler haben für diese WM trainiert und ihr Bestes
gegeben. Und das kann man doch anerkennen. Ob der Ura Mawashi auf der
Strasse effektiv ist oder nicht, heisst Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ob es
SV relevant ist wenn man hoppelt oder nicht ist doch in diesem Fall komplett
irrelevant, da es sich ja scheinbar für diese Art zu kämpfen und für dieses Regelwerk
als sinnvoll erwiesen hat. Wir sind hier bei einem sportlichem Vergleich und nicht
auf der Strasse.
Und ganz ehrlich, dass was ich von unseren bayerischen
Kaderkämpfern kenne ist, dass sie sehr wohl treffen und auch richtig aua machen
können, obwohl sie "Hoppelkämpfer" sind. Und ich bin auch ganz sicher, dass sie definitiv
SV fähig sind, vor allem durch ihre Wettkampferfahrung.
So, könnte mich noch mehr auslassen, aber ich habe keinen Bock mehr.
Aber man sieht es wieder: Es gibt zig Vorstellungen von Karate. Für mich sind sämtliche SK/PF-Wettkampfsysteme Beschneidungen des Karate.....
Das dachte ich beim Schauen des Videos auch : lässt man die Würfe weg und zieht den Jungs andere Klamotten an isses fast wie PF denn Kampfstellung ,Bewegungen (..Hoppeln...) und Ausführung der Techniken gehen schon ziemlich in diese Richtung.
Letzendlich machen die das Gleiche : den Regeln entsprechend so zu kämpfen dass man mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Punkte macht und das möglichst ohne getroffen zu werden.
Wie beim PF sieht man auch hier ganz deutlich,dass die Regeln darüber entscheiden wie ein Sport aussieht.
Vielleicht weil der ein oder andere mit Traurigkeit sieht in welche Richtung sich das Sportkarate entwickelt hat und damit nicht einverstanden ist?
Du sprichst mir aus der Seele.
Die Leistungen der Sportler waren mit Sicherheit Top. Das will ihnen auch keiner abreden. Es geht halt um das Regelwerk und wie danach gekämpft wird.
Der Sportler hat sich nur anzupassen.
Wie heißt es doch so schön "entweder man pfeifft die Melodie mit, oder man spielt Lotto":)
Sayonara
18-11-2014, 13:49
Für alle, die wie ich einen funktionierenden deutschen Livestream von der Karate-WM vermisst haben: Der Livestream von der aktuellen WAKO Kickbox-EM in Maribor läuft, dank der GEMA, auch nicht in Deutschland: https://www.youtube.com/channel/UCp95kNDS9hH71M1wyB68lbQ
Für alle, die wie ich einen funktionierenden deutschen Livestream von der Karate-WM vermisst haben: Der Livestream von der aktuellen WAKO Kickbox-EM in Maribor läuft, dank der GEMA, auch nicht in Deutschland: https://www.youtube.com/channel/UCp95kNDS9hH71M1wyB68lbQ
Jetzt wird mir klar warum der Livestream von der Ju Jutsu-WM (IJJF) ohne Ton war
Du sprichst mir aus der Seele.
Die Leistungen der Sportler waren mit Sicherheit Top. Das will ihnen auch keiner abreden. Es geht halt um das Regelwerk und wie danach gekämpft wird.
Der Sportler hat sich nur anzupassen.
Wie heißt es doch so schön "entweder man pfeifft die Melodie mit, oder man spielt Lotto":)
Das Video zeigt ja gute Kondition, Schnelligkeit und auch Kenntnisse vom Werfen. Schön!
Dass sich aber der sportliche Wettkampf mehr und mehr in Richtung Tae Kwon Do entwickelt (Anzahl "Treffer" aka Berührungen zählt, Eishockeyschutzausrüstung etc.), ja, da können die Wettkämpfer herzlich wenig für. Gesunde Härte ist im Wettkampf eben nicht mehr gern gesehen. Stattdessen haben wir nun hüpfende bunte Fäustlinge.
Dachte ja schon in den 90ern, dass es nicht schlimmer werden kann - habe mich geirrt :D
Gürteltier
18-11-2014, 15:39
... Zukis müssen in der Streckphase sein und mit Spannung abgeschlossen werden, die richtige Distanz, kontrolliert zum Kopf schlagen, bzw. treten u.s.w. u.s.w.
Mit Spannung abschließen = schwächerer Schlag.
Verhalten auf der Kampfläche. Angrüßen reicht, nicht auf die Knie fallen beim Jubeln, nach erfolgter Technik Arme hochreissen, oder wegdrehen,, obwohl der Kampf noch gar nicht unterbrochen ist und eine Entscheidung gefallen ist, eben halt die Etikette wahren.
Da sind wir uns einig.
Das Video zeigt ja gute Kondition, Schnelligkeit und auch Kenntnisse vom Werfen. Schön!
Dass sich aber der sportliche Wettkampf mehr und mehr in Richtung Tae Kwon Do entwickelt (Anzahl "Treffer" aka Berührungen zählt, ...
Nein, einfaches Berühren reicht im WTF-TKD nicht um zu punkten...
Ist einfach weder Fisch noch Fleisch.
Immense Schutzausrüstung ohne Kontakt. Ein "Clinch" ohne Nahkampftechnik ist für den A...
Und: Nix gegen die Sportler! Auch die medientechnische Aufarbeitung ist beispielhaft!
k.surfer
22-11-2014, 15:11
Das Problem dabei ist halt, dass Werfen i.A. und aus dem Clinch heraus im Speziellen in den meisten Karate-Stilen nicht gelehrt wird. Das Clinchen ist eine relativ neue Entwicklung, die mit den neuen Regeln einher geht.
Ich würde den Wettkämpfern mal dringend ein paar Judo-Stunden empfehlen...
Dass nicht jeder Wurfansatz klappt und nicht jeder Wurf schön aussieht, sollte doch wohl klar sein, da der zu Werfende dies natürlich vermeiden möchte.
Bei Judo-Wettkämpfen sieht man auch eher selten einen grundschulmäßigen Wurf, sondern das gleiche "Rumgezuppel" mit mitunter Wurferfolg, wobei die Würfe dann i. d. R. auch nicht aussehen, wie im Lehrbuch.
Da schreibt dann keiner, dass die Judo-WM Teilnehmer Judo-Stunden nehmen sollten.
Dass nicht jeder Wurfansatz klappt und nicht jeder Wurf schön aussieht, sollte doch wohl klar sein, da der zu Werfende dies natürlich vermeiden möchte.
Bei Judo-Wettkämpfen sieht man auch eher selten einen grundschulmäßigen Wurf, sondern das gleiche "Rumgezuppel" mit mitunter Wurferfolg, wobei die Würfe dann i. d. R. auch nicht aussehen, wie im Lehrbuch.
Da schreibt dann keiner, dass die Judo-WM Teilnehmer Judo-Stunden nehmen sollten.
Schon mal einen Kampf einer Judo-WM gesehen?
Klar, dass die nicht immer grundschulmäßig aussehen, die aber mit den hier diskutierten Würfen zu vergleichen ist echt ne Frechheit....
Hug n' Roll
22-11-2014, 17:14
...die aber mit den hier diskutierten Würfen zu vergleichen ist echt ne Frechheit....
Danke, muß ich es nicht mehr schreiben.;)
k.surfer
22-11-2014, 22:41
Es ist natürlich immer einfacher, jemand der Frechheit zu bezichtigen, wie die beiden letzten Schreiberlinge das machen, statt zu erläutern, warum man zu dem kommentierten Beitrag eine andere Sichtweise hat.
Bei Judo-Wettkämpfen sieht man auch eher selten einen grundschulmäßigen Wurf, sondern das gleiche "Rumgezuppel" mit mitunter Wurferfolg, wobei die Würfe dann i. d. R. auch nicht aussehen, wie im Lehrbuch.
Da schreibt dann keiner, dass die Judo-WM Teilnehmer Judo-Stunden nehmen sollten.
Ich hatte meine KS Zeit damals mit Judo angefangen und kann dem nur zustimmen : man sieht oft Rumgereisse am Anzug oder Sachen für die es früher keinen Punkt oder gar ne Verwarnung wegen Zubodenreissen (..oder wie an das auch immer nannte..) gab.
Ist aber bei vielen Wettkämpfen so,egal welche KK da gerade stattfindet : je besser die Leute sind umso schwieriger wird es sie zu Boden zu bringen oder zu treffen da sie die ganzen Tricks kennen um das zu verhindern.
Kämpfe unter Könnern sind auf den ersten Blick nicht immer wirklich interessant aber in einigen Fällen lohnt es sich öfter und genauer hinzusehen...
Es ist natürlich immer einfacher, jemand der Frechheit zu bezichtigen, wie die beiden letzten Schreiberlinge das machen, statt zu erläutern, warum man zu dem kommentierten Beitrag eine andere Sichtweise hat.
Weil die Würfe auf Judo-Wettkämpfen immer klar erkennbare Varianten von vorhandenen Würfen sind und nicht Glück, so wie in dem Karate-Video... Klar kann das auch mal anders sein, dann gibt das aber normalerweise auch keine Wertung beim Judo, wenn das kein richtiger Wurf ist.
Zwei Probleme ergeben sich beim Karate-Wettkampf gegenüber dem Judo. Der Judoka hat in aller Regel mehr Zeit für einen ordentlichen Griff, Thema "Griffkampf", Und Zweitens sind auch Hüft- und Schulterwürfe erlaubt, die um ein Vielfaches spektakulärer sind. Oft sehen die ganzen Fege- und "Stolper"-Würfe auch nicht anders aus als beim Karate Wk. Brauche mich nur an den Olympia Kampf mit Ole Bischof erinnern. Von Schwergewichtskämpfen will ich nichts sagen, wäre unfair. ;)
...Da schreibt dann keiner, dass die Judo-WM Teilnehmer Judo-Stunden nehmen sollten.
Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da es im Grunde ja darum geht, sich auf "fremdes Terrain" zu begeben.
Lass den Judoka stattdessen im JuJutsu-Fighting oder -Allkampf antreten, wo geschlagen und getreten wird. Da würde man dem größten Teil wohl nach dem ersten Kampf auch empfehlen, Boxtraining zu nehmen und an den Kicks zu arbeiten... ;)
Gürteltier
23-11-2014, 21:21
Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da es im Grunde ja darum geht, sich auf "fremdes Terrain" zu begeben.
Lass den Judoka stattdessen im JuJutsu-Fighting oder -Allkampf antreten, wo geschlagen und getreten wird. Da würde man dem größten Teil wohl nach dem ersten Kampf auch empfehlen, Boxtraining zu nehmen und an den Kicks zu arbeiten... ;)
Nee, im Fighting und noch mehr im Allkampf sind bessere Judoka klar der Motz.
Gerade das Allkampfpunktsystem begünstigt das.
Gürteltier
23-11-2014, 21:33
Es ist natürlich immer einfacher, jemand der Frechheit zu bezichtigen, wie die beiden letzten Schreiberlinge das machen, statt zu erläutern, warum man zu dem kommentierten Beitrag eine andere Sichtweise hat.
Der Hauptunterschied ist, das WKF Würfe von der Situation leben, das der Geworfene nur das Nachpunkten im Boden verhindern muss.
Sie werden darum längst nicht so verbissen verteidigt und antizipiert.
Selbst gei..gute Würfe werden oft nicht gepunktet, trotz gewissem Nachtreffer.
Es gibt tolle Fußfeger Leute, die das hüppeln prima schon in Distanz nutzen können - aber dann sind sie zu weit weg zum Punkten.
Es gibt den spektakulären Fußtritt-Konter, aber da denkt da KR öfter, na, dann hätte ich auch den Tritt schon werten können... oder brüllt mittendrin schon Yame.
Dann darf man den anderen nicht über eigene Hüfthöhe bringen - also muss alles flacher sein.
Es gibt schon coole, Karatespezifische Wettkampfwürfe, die sehr fordernd vom Timing sind. Und doch funtionieren sie vor allem in dieser " Würfe geben kaum Punkte und keiner darf richtig clinchen, sonst ist Yame " Atmosphäre.
Naja, und Judo .. guck mal in die Vorkämpfe, wie DA die Würfe noch aussehen.
Im Karate gibt es diesen Unterschied nicht.
k.surfer
24-11-2014, 21:36
Hallo Gürteltier,
es ging bei meinem Beitrag nur darum, den Hinweis zu geben, dass gute Judoka im Kampf gegen gute Judoka selten einen richtig guten lehrbuchmäßigen Wurf hinkriegen und niemand, der sich etwas auskennt, ein Problem damit hat, weil jedem klar ist, dass der zu Werfende weiß, wie er die Wurfansätze verhindert.
Wenn aber die Karateka bei einer Weltmeisterschaft entsprechend ihrem Regelwerk Würfe versuchen, diese aber nicht gut klappen oder wenn sie klappen, nicht lehrbuchmäßig aussehen, gibt es hier Leute, die schreiben, die WM Teilnehmer sollten Judo Stunden nehmen.
Es wird unterstellt, dass die WM Teilnehmer keine Ahnung davon haben, weil "das wird ja im Karate wenig bis gar nicht gelehrt".
Letztendlich der gleiche Sachverhalt ("Frechheit") einmal so, weil die Leute (Judoka) Ahnung haben, einmal, weil die Leute (Karateka) keine Ahnung (aus Sicht der von mir kritisierten Schreiberlinge) haben.
Dass die Karateka Ahnung haben könnten (bei einer WM), wird überhaupt nicht in Erwägung gezogen, weil, s. o..
Es wird unterstellt, dass die WM Teilnehmer keine Ahnung davon haben, weil "das wird ja im Karate wenig bis gar nicht gelehrt".
Dass die Karateka Ahnung haben könnten (bei einer WM), wird überhaupt nicht in Erwägung gezogen, weil, s. o..
Doch schon, danach sieht aber nunmal überhauptnicht aus. Deckt sich auch mit den Erfahrungen von 99% der User hier. Woher solls denn auch kommen wenns von Oben her nicht unterrichtet wird/Die das nunmal auch nie gelernt haben.
Gibts denn bei auch im Verein Hebel/Wurftraining?
Edit: Ich beziehe mich auf DKV Shotokan.
Gruß Toggy
Yabu_Kentsu
24-11-2014, 22:13
Der Vergleich hinkt aber auch etwas, da es im Grunde ja darum geht, sich auf "fremdes Terrain" zu begeben.
Lass den Judoka stattdessen im JuJutsu-Fighting oder -Allkampf antreten, wo geschlagen und getreten wird. Da würde man dem größten Teil wohl nach dem ersten Kampf auch empfehlen, Boxtraining zu nehmen und an den Kicks zu arbeiten... ;)
Naja, so fremd ist das Terrain inzwischen gar nicht mehr. Auf Weltbene etablieren sich Würfe und inzwischen auch Wurfkonter immer mehr. Man muss ja nur einmal ein paar Wettkampfvideos von vor 10 oder 15 Jahren schauen, als Werfen noch nicht so gut bewertet wurde. Im Vergleich zum heutigen Standard liegen da Welten zwischen. Natürlich sind der ein oder andere Wurf aus Lehrbuch-Judo- oder Jujutsu-Perspektive vielleicht etwas unsauber, das kann man aber genauso über Wettkampf-Judo, Ringen- oder MMA-Wettkämpfe sagen. Für Karateka ist das technische Level der Würfe bei den richtig guten Leuten heute sehr hoch. Schaut euch deshlab vielleicht auch mal ein oder zwei gute, und nicht immer nur die richtig schlechten Videos an. ;)
Yabu_Kentsu
24-11-2014, 22:23
Doch schon, danach sieht aber nunmal überhauptnicht aus. Deckt sich auch mit den Erfahrungen von 99% der User hier. Woher solls denn auch kommen wenns von Oben her nicht unterrichtet wird/Die das nunmal auch nie gelernt haben.
Gibts denn bei auch im Verein Hebel/Wurftraining?
Gruß Toggy
Das ist doch die ewige Diskussion aus kleinen Provinz-Dojo. Wieviele Leser hier waren denn schon mal in einem Landes- oder sogar im Bundesleistungsstützpunkt zum Kumite-Training? Da werden Wettkampfwürfe seit Jahren vermittelt. Und jedes Bundesland hat einen Kumite-Landestrainer, der einem sowas bestimmt gerne zeigt. Okay, es sind vielleicht nicht die geheimen 9 Funakoshi-Würfe aus der ersten Edition des Karate-Do Kyohan, aber halt Techniken die im Wettkampf zu Punkten führen. Nur weil man es vielleicht genau in seinem Dojo bei seinem Lieblingstrainer nicht übt heißt nicht, dass es im Karate generell nicht unterrichtet wird.
Das ist doch die ewige Diskussion aus kleinen Provinz-Dojo. Wieviele Leser hier waren denn schon mal in einem Landes- oder sogar im Bundesleistungsstützpunkt zum Kumite-Training?
Ich war zugegebenermaßen nur bei einem Seminar von (ich glaube) einer 4. Dan-trägerin. Wann fängt man mit diesem Training denn an? Sie ist recht erfolgreich im Kumite.
Nur weil man es vielleicht genau in seinem Dojo bei seinem Lieblingstrainer nicht übt heißt nicht, dass es im Karate generell nicht unterrichtet wird.
Wenn die besten 1Promille das lernen kann man wohl sagen, es wird nicht unterrichtet.
Gruß Toggy
Erstens: Könnten die entsprechenden Leute hier mal aufhören, ständig von "DKV-Shotokan" zu reden? Das hat nichts mit Shotokan oder sonst einer Stilrichtung zu tun, sondern mit dem WKF-Regelwerk. Es ist also DKV/WKF-Kumite und nicht DKV-Shotokan-Kumite. Danke.
Zweitens: Das aktuelle WKF-Regelwerk ist von 2011 (so bei rum). Erst seit dem hat es so richtig angefangen mit dem Clinchen und Rangeln und das auch nicht sofort. Früher gab es das sicher auch, aber eben eher selten. Soll heißen: Seit etwa 2 bis 3 Jahren ist das überhaupt ein Thema im Training.
Sicherlich haben die Kader-Trainer auch mal Würfe im Plan, aber welchen Stellenwert hatte das bis jetzt? Wohl eher einen geringen. Und welche Qualität hat das Wurftraining? Kann ein Karate-Kader-Trainer, der sein Leben dem Karate verschrieben hat und ab und zu mal zu einem Seminar geht, genauso gut Werfen unterrichten, wie ein Judo-Trainer, der 10.000 mal in seinem Leben einen Wurf gegen unkooperative Partner angesetzt hat?
Bei dem aktuellen Regelwerk könnten sicherlich Leute, die tatsächlich ein entsprechendes Clinch- und Wurftraining erhalten, sich in einer solchen Situation wesentlich besser durchsetzen als das, was man auf der WM gesehen hat. Das war mein Punkt, als ich schrieb, man solle sich mal Judo-Expertise ins Kadertraining holen.
Sobald der Gegner natürlich auf die gleiche Idee kommt, hat sich das natürlich wieder erledigt, aber bis dahin...
Erstens: Könnten die entsprechenden Leute hier mal aufhören, ständig von "DKV-Shotokan" zu reden? Das hat nichts mit Shotokan oder sonst einer Stilrichtung zu tun, sondern mit dem WKF-Regelwerk. Es ist also DKV/WKF-Kumite und nicht DKV-Shotokan-Kumite. Danke.
Haarspalterei ;)
Sicherlich haben die Kader-Trainer auch mal Würfe im Plan, aber welchen Stellenwert hatte das bis jetzt? Wohl eher einen geringen. Und welche Qualität hat das Wurftraining? Kann ein Karate-Kader-Trainer, der sein Leben dem Karate verschrieben hat und ab und zu mal zu einem Seminar geht, genauso gut Werfen unterrichten, wie ein Judo-Trainer, der 10.000 mal in seinem Leben einen Wurf gegen unkooperative Partner angesetzt hat?
Das muss er gar nicht. Ein Judotrainer kennt auch nicht die Situationen, in denen ein Karateka werfen würde.
Sucht euch einfach einen Trainer, der euch Würfe fundiert aus dem Karateblickwinkel beibringt. Das muss nicht das komplette Gokyo sein. Wer im Kumite-Shiai einen sauberen, schnellen O-Soto-Gari setzen kann, hat schon einen massiven Vorteil. Eine Handvoll Würfe ab und an in Kumite-Situationen trainieren oder gar in die ein oder andere Kombination einzubauen reicht imho aus für den Anfang.
KeineRegeln
27-11-2014, 15:13
Nee, im Fighting und noch mehr im Allkampf sind bessere Judoka klar der Motz.
Gerade das Allkampfpunktsystem begünstigt das.
So habe ich es auch auf nem Fighting Wettkampf erlebt.
KeineRegeln
27-11-2014, 15:21
In Duisburg kamen auch im ganz normalen Training ab und an Würfe vor. Ich selber habe beim Randori einen meiner Trainer immer ganz gerne geworfen. :D
Sayonara
28-11-2014, 08:56
Es gibt sie doch noch!
Internationale Kampfsportmeisterschaften, die man als Stream in Deutschland anschauen kann. Bei der Karate-WM ging dies ja nicht, außer über den Stream zu bestimmten Zeiten über die Türkei und bei der Kickbox-EM in diesem Jahr auch nicht.
Aktuell ab heute, die Ju-Jutsu WM in Paris: CHPT MONDE JUJITSU PARIS 2014 Tapis1 - Vidéo Dailymotion (http://www.dailymotion.com/video/x28snhc_chpt-monde-jujitsu-paris-2014-tapis1_sport)
Oder auch über den Worldgames-Link: Videos, highlights and interviews from the Ju-Jitsu World Championship | IWGA Media Channel (http://channel.theworldgames.org/events/Ju-Jitsu%20World%20Championship%20-112)
Für die Franzosen sogar kommentiert: CHPT MONDE JUJITSU PARIS 2014 Commenté - Vidéo Dailymotion (http://www.dailymotion.com/video/x28s7h1_chpt-monde-jujitsu-paris-2014-commente_sport)
Echt schade, dass es keinen permanenten Livestream bei dem WM-Event in Bremen für Deutschland gab.
Echt schade, dass es keinen permanenten Livestream bei dem WM-Event in Bremen für Deutschland gab.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde man hat da eigentlich insgesamt eine Chance verpasst den Sport wieder etwas bekannter zu machen. Das WM war hat ja eigentlich außer Karate/Kampfsportinteressierten keiner mitbekommen.
Ich hab jetzt sicherlich keine großartigen Wettkampfambitionen noch dazu das können bei einem Wettbewerb dieser größe zu bestehen, aber trotzdem, wenn man im Bekanntenkreis erzählt das man zur Karate-WM fährt, hat über die hälfte gefragt "Machst du da mit ?!". Würde man erzählen das man zur Fußball WM fährt, hätte das sicherlich keiner gefragt ;-) Aber das nur mal so nebenher.
Yabu_Kentsu
30-11-2014, 12:48
Du sprichst mir aus der Seele.
Die Leistungen der Sportler waren mit Sicherheit Top. Das will ihnen auch keiner abreden. Es geht halt um das Regelwerk und wie danach gekämpft wird.
Der Sportler hat sich nur anzupassen.
Wie heißt es doch so schön "entweder man pfeifft die Melodie mit, oder man spielt Lotto":)
Ich frage mich manchmal, ob die "glorreichen alten Zeiten", wo nach der DM die Zähne zusammengefegt wurden wirklich so viel besser waren. :rolleyes:
Yabu_Kentsu
30-11-2014, 13:13
Zweitens: Das aktuelle WKF-Regelwerk ist von 2011 (so bei rum). Erst seit dem hat es so richtig angefangen mit dem Clinchen und Rangeln und das auch nicht sofort. Früher gab es das sicher auch, aber eben eher selten. Soll heißen: Seit etwa 2 bis 3 Jahren ist das überhaupt ein Thema im Training.
Sicherlich haben die Kader-Trainer auch mal Würfe im Plan, aber welchen Stellenwert hatte das bis jetzt? Wohl eher einen geringen. Und welche Qualität hat das Wurftraining? Kann ein Karate-Kader-Trainer, der sein Leben dem Karate verschrieben hat und ab und zu mal zu einem Seminar geht, genauso gut Werfen unterrichten, wie ein Judo-Trainer, der 10.000 mal in seinem Leben einen Wurf gegen unkooperative Partner angesetzt hat?
Bei dem aktuellen Regelwerk könnten sicherlich Leute, die tatsächlich ein entsprechendes Clinch- und Wurftraining erhalten, sich in einer solchen Situation wesentlich besser durchsetzen als das, was man auf der WM gesehen hat. Das war mein Punkt, als ich schrieb, man solle sich mal Judo-Expertise ins Kadertraining holen.
Sobald der Gegner natürlich auf die gleiche Idee kommt, hat sich das natürlich wieder erledigt, aber bis dahin...
Was du schreibst, stimmt nicht so ganz. Würfe mit Folgetechnik werden bereits seit 2000 höher bewertet als Handtechniken. Und seit dem passen sich die Kämpfer dem geänderten Regelwerk an. Hier ein Beispiel von der WM 2006:
https://www.youtube.com/watch?v=vxnfQi4GEKk
Genau weil die Kämpfer inzwischen mehr Erfahrung mit Würfen haben, wird übrigens auch heute mehr geclincht. Judo-Training hilft da nur bedingt, weil im Judo von anderen Vorraussetzungen (Griffkampf etc.) ausgegangen wird. Da wäre Jujutsu oder MMA für Karate sinnvoller. Dass Judoka insgesamt eine höhere Erfahrung mit Würfen haben, müssen wir ja hier nicht besprechen - wäre schlimm wenn nicht! ;)
Yabu_Kentsu
30-11-2014, 13:20
Wenn die besten 1Promille das lernen kann man wohl sagen, es wird nicht unterrichtet.
Gruß Toggy
Mir geht es um die Erwartungshaltung vieler Leute hier. Was der eigene Trainer zeigt (oder nicht zeigt), wird oft zum Maßstab für Karate als ganzes genommen. Wird es im heimischen Dojo nicht trainiert, gibt es das nicht im Karate. Das ist aber euer Problem und nicht das des Karate.
Es gibt in Deutschland sehr viele gute Lehrer, die auch Würfe für das Karate zeigen - sowohl für den Wettkampf, als auch traditionell oder für die SV. Die unterrichten das auch oft und gerne. Aber man kann nicht erwarten, dass sie bei einem an der Haustür schellen... Da muss sich der Schüler bewegen, wenn er lernen will!
Mir geht es um die Erwartungshaltung vieler Leute hier. Was der eigene Trainer zeigt (oder nicht zeigt), wird oft zum Maßstab für Karate als ganzes genommen. Wird es im heimischen Dojo nicht trainiert, gibt es das nicht im Karate. Das ist aber euer Problem und nicht das des Karate.
Wenn 99% der Karateadressen hier sowas weder können noch können wollen scheitert die "Erwartungshaltung" nicht an mir, sondern an dem Lehrkörper. Ich habe mir auch Leute außerhalb des DKV angeschaut und mir ist bewusst, dass es Menschen im Karate Universum gibt die sehr gut Werfen und Hebeln können.
Es gibt in Deutschland sehr viele gute Lehrer, die auch Würfe für das Karate zeigen - sowohl für den Wettkampf, als auch traditionell oder für die SV. Die unterrichten das auch oft und gerne. Aber man kann nicht erwarten, dass sie bei einem an der Haustür schellen... Da muss sich der Schüler bewegen, wenn er lernen will!
Wie gesagt ich war bei ein paar Menschen und ich wurde auch nicht überall enttäuscht. Doch bisher hielt jeder, den ich getroffen hatte, der Hebeln und Werfen konnte Abstand von den üblichen Kumite Tunieren. Ich wiederhole nochmal gerne, dass ich auch bei einer hohen DKV-Danträgerin war, die im Kumite erfolgreich ist.
Grade eben auf der Homepage des Hamburger-Karate-Verbandes entdeckt: Aktuelle Änderungen (http://www.karate-hamburg.de/Antrag%20BKR%20Wettkampfregeln%20ZUSAMMENFASSUNG%2 0DER%20WICHTIGSTEN.pdf) der WKF-Wettkampfregeln ab 2015 (http://www.karate-hamburg.de/DKV%20Regelwerk%20(01.01.2015)%20%20%20%20Version% 209.0%20pdf.pdf).
Vermutlich werden diese Auswirkungen auf das Clinchen haben, denn:
- Greifen nur noch mit einer Hand erlaubt, anstatt mit beiden. Ausnahme: Bei gefangenen Fusstechniken dürfen beide Hände zu Greifen benutzt werden
- Nach regelkonformen Fassen muss "umgehend" eine Technik oder ein Wurf erfolgen (bisher nach spätestens 2 Sekunden)
- Technik am geworfenen Gegner ebenfalls "umgehend" (bisher 2 Sekunden)
hmm... evtl sollte man die Clinch-Diskussion in einen eigenen Thread auslagern...
Sayonara
01-12-2014, 11:34
Greifen nur noch mit einer Hand...
Da bleiben nicht mehr viele von den bisher sowieso schon wenigen erlaubten Würfen im Wettkampf übrig.
Aber wer Schlagen, Treten, Werfen und vielleicht auch Bodenkampf machen will, soll sich einen der sehr wenigen Karatevereine suchen, die dies vermitteln oder halt zum MMA, Ju-Jutsu, Allkampf, etc. wechseln.
Also wird mit dieser "Änderung" oder Ergänzung der Regeln dem Clinchen, so wie man es auf der WM sah, einhalt geboten ???
KeineRegeln
18-12-2014, 06:50
Klingt für mich nach einer Änderung, die mir nicht gefällt.
Gürteltier
18-12-2014, 09:54
Klingt für mich nach einer Änderung, die mir nicht gefällt.
Ja. Ist ein Rückschritt. Nachdem es mit überlaufenden Fauststößen, Meidbwegungen und Wertungen für Yokogeri mittlerweile schon voran ging.
Und eben auch mit dem Clinchen und Werfen ETWAS.
Ist vom Effekt her wie beim JJ-Fighting, wo man früher auch noch mal bei Griffaufnahme schlagen durfte, was die Clinchaufnahmen viel sinniger ( auf SV bezogen ) machte. Nur andersrum...
KeineRegeln
18-12-2014, 09:55
Tja, wer und warum das nun so entschieden wurde.... Wer weiß...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.