Anmelden

Vollständige Version anzeigen : heimnetzwerk / nas bauen



hand-werker
13-11-2014, 10:01
hallo zusammen,

ich möchte mir ein heimnetzwerk und ein nas basteln und benötige mal fachmännischen rat. folgende situation:

vorhanden sind:
1 pc
1 z-box (mini pc)
fritz-box 6360 cable
2x western digital externe festplatte
fritzbox 7171 sl

pc steht im arbeitszimmer, z-box und router (6360 cable) im wohnzimmer. pc im arbeitszimmer ist über devolo dlan 650 mit dem router verbunden.
festplatten (mit musik, filmen, fotos) sind an die z-box im wohnzimmer angeschlossen. es nervt halt total, daten zwischen dem "hauptrechner" im arbeitszimmer und dem wohnzimmer hin- und her zu kopieren.
ich möchte ein zentrales nas mit allen daten einrichten, zugriff und bearbeitung soll über z-box, pc, handy und tablet möglich sein.
z. b. playlisten am pc im arbeitszimmer bearbeiten und dann im wohnzimmer abspielen etc.

was brauche ich, was macht sinn? festplatten einfach an den router klemmen? der hat aber nur 1 usb-eingang, müsste dann nen usb-hub nutzen. oder lieber ein "richtiges" nas basteln? Kann ich mir da nur ein gehäuse kaufen und die beiden externen festplatten aus ihrer momentanen hülle rausbasteln? Oder gehen die dann kaputt?

eine fritzbox 7170sl ist auch noch vorhanden, fliegt ungenutzt rum, kann man die irgendwie gebrauchen?

tipps, vorschläge, erfahrungen, alles her damit.

freakyboy
13-11-2014, 10:06
Kauf dir z.B. einfach sowas https://www.alternate.de/D-Link/DNS-320-NAS/html/product/1140864? . Da haust du dann einfach deine 2 Platten rein und schließt das Teil ans Netzwerk an. Dann kannst du von überall aus auf die Daten zugreifen. Das Teil kann aber nur Platten bis max. 2TB aufnehmen. Falls du darüberliegst müsstest du dich nach einem anderen umschauen. Oftmals kann man auch die Platte einfach an die Fritzbox anschließen. Allerdings weiß ich nicht ob man da einfach ein USB Hub dazwischenschalten kann. Ebenso ist immer die Frage ob der Router NTSF unterstützt. Das ist heute noch nicht bei allen Geräten gang und gäbe!

Murphys Law
13-11-2014, 10:06
Die externen Hüllen aufhebeln/brechen festplatten entnehmen (youtube tutorials fuer diverse Platten)

Hauptrechner aufmachen, festplatten anbinden.

Festplatten im Hauptrechner im Netzwerk freigeben und vom mini pc zugreifen.
(nachteil hauptrechner muss an sein)

Murphys Law
13-11-2014, 10:07
Kauf dir z.B. einfach sowas https://www.alternate.de/D-Link/DNS-320-NAS/html/product/1140864? . Da haust du dann einfach deine 2 Platten rein und schließt das Teil ans Netzwerk an. Dann kannst du von überall aus auf die Daten zugreifen.

ja hohl dir das teil, das ist eleganter

Dextrous
13-11-2014, 10:13
was brauche ich, was macht sinn? festplatten einfach an den router klemmen? der hat aber nur 1 usb-eingang, müsste dann nen usb-hub nutzen. oder lieber ein "richtiges" nas basteln? Kann ich mir da nur ein gehäuse kaufen und die beiden externen festplatten aus ihrer momentanen hülle rausbasteln? Oder gehen die dann kaputt?


Ich würde dir den zweiten Vorschlag empfehlen.
Kauf dir ein "anständiges" NAS-Gehäuse, wo du bis zu 2-4 Platten einbauen kannst.
Eigentlich kann man die Festplattem IMMER aus den externen Gehäusen ausbauen. Die kannst du dann in das Gehäuse einbauen.
Ich würde dir empfehlen, dir aus Datensicherheitsgründen, ein RAID oder eine Datensicherung aufzusetzen (Zur Not zusätzlich eine Externe große Platte für eine Sicherung besorgen)...
Wäre doch schade, wenn die Daten bei Plattenausfall verloren gehen (Mir neulich passiert :( ).

fang_an
13-11-2014, 10:16
könnte auch mit einem mini-rechner: rasberry, arduino, ... gehen.

freakyboy
13-11-2014, 10:22
Bedenke aber, dass du für ein RAID baugleiche Platten benötigst. Ich glaube beim RAID kannst du (falls deine beiden externen identisch sind) nicht einfach die Platten einbauen und sagen "Mach mal RAID" :D. Du musst die Platten formatieren, das RAID einrichten und dann erst die Daten draufkopieren. Das heißt du müsstest deine Daten erstmal irgendwo zwischenspeichern können. Als Raid würde ich die RAID 5 empfehlen. Da hast du dann quasi bei 4 Platten a 2 TB einen gesamten Speicherplatz von 6TB.

Dextrous
13-11-2014, 10:30
Bedenke aber, dass du für ein RAID baugleiche Platten benötigst.

Das stimmt so nicht ganz. Beim Raid gilt überwiegen das Gesetzt: Das Raid richtet sich nach der langsamsten und nach der kleinsten Platte, unabhängig vom Hersteller etc. :)
Wenn man nun eine Spiegelung, also ein Raid 1 baut, mit einer 250GB und einer 500GB Platte, würde man ein Raid mit 250GB erstellen und hätte 250GB verschnitt. Hier muss man dann natürlich vorher konzipieren.

hand-werker
13-11-2014, 10:35
danke schon mal für die antworten. welches "fertige" nas-gehäuse kann denn die meisten / größten platten verwalten? im moment habe ich 2x 2tb hier stehen. ich will möglichst viel speicherplatz haben, damit ich erstmal die nächsten jahre ruhe habe und nix nachrüsten muss.

edit:

hab das hier gefunden:
https://www.alternate.de/Asustor/AS-304T-NAS/html/product/1089817?tk=7&lk=8731

hat 4 schächte für festplatten. wäre ja schon mal geil. warum kostet denn das gehäuse ohne festplatten über € 300,- ?

Gast
13-11-2014, 10:50
Alternativ, kannst du bei deiner jetzigen Konfiguration auch ein Synchronisation Programm verwenden.
Z.b. Freefilesync
FreeFileSync - Download - heise online (http://www.heise.de/download/freefilesync-1188176.html)

Das kannst du so einrichten, das alle Daten auf PC A identisch mit PC B sind.
D.h. du löscht auf PC A was, dann löscht das Freefilesync auch auf PC B.

Bei NAS must du aufpassen das du ein Gehäuse hast, das leise ist, meines ist so laut, das ich es abgeschaltet habe, außedem ist es ein Teil mehr das Strom verbraucht.
Vorsicht bei NAS, unbedingt ab und an ein Backup machen, auch so eine NAS kann mal kaputt gehen, dann sind alle deine Daten weg!

Gast
13-11-2014, 10:54
https://www.alternate.de/Asustor/AS-304T-NAS/html/product/1089817?tk=7&lk=8731

hat 4 schächte für festplatten. wäre ja schon mal geil. warum kostet denn das gehäuse ohne festplatten über € 300,- ?

Weil das schon ein kleiner PC ist
CPU: Intel® Atom™ 1,6 GHz Dual-Core Processor; Speicher: 1 GB DDR3
1080P-Multimediawiedergabe
Dazu Hotswap Platten usw.
Ist vielleicht etwas Überdimensioniert. (Zugriffskontrolle (bis zu): 4096 User, 512 Gruppen, 512 geteilte Ordner, 512 aktive Verbindungen)
Außerdem brauchst du da noch ein Betriebsystem drauf, z.b. Freenas, is Linux. Muß man aber damit umgehen können, sonst stresst es einen ;-)

Kauf dir ne Große Externe Platte und schließ die an die Fritzbox an, deine alten Externen Platten nimmst du für Sicherungsbackups(ganz wichtig).

cross-over
13-11-2014, 11:05
Ich habe mich vor einigen Jahren für einen Windows Home Server entschieden (Acer H340 mit 4x 2TB).
Das Problem bei den anderen Systemen sehe ich in der Festplattenformatierung. Hier kommen eigentlich immer irgendwelche Linux Systeme zum Einsatz und die Probleme fangen an wenn die Hardware (nicht die Festplatte) kaputt geht. Bei Windows Home Server sind die Platten im NTFS formatiert und die Festplatten können problemlos ausgelesen werden.
Einen sehr guten Blog findest Du hier (http://www.home-server-blog.de/)

NightFury
13-11-2014, 11:17
Eine NAS würde ich mir nur holen wenn du auch bereit bist genug zu investieren und deine Daten dann eben auch in einem RAID Modus laufen lassen willst um dir so zu sagen die Backup-Platten zu sparen.

Ansonsten würde ich einfach eine große externe NETZWERK-Festplatte kaufen.
Das Anschließen einer normalen Festplatte an zB Fritzbox finde ich persönlich keine so tolle Idee. Meistens hast du dann sehr lahme Übertragungsgeschwindigkeiten....
(Hier natürlich dann mit Backups Arbeiten)
Das Konstrukt wäre dann Fritzbox zu SWITCH und am SWITCH hängen deine kabel gebundenen Geräte so wie die Netzwerkplatte.

Oder du bastelst dir wirklich einen kleinen Server... ob Win oder Linux sei mal dahingestellt. Dabei musst du aber darauf achten das er nicht viel Stromfrisst, am besten mit passiv gekühlten Teilen läuft.

hand-werker
13-11-2014, 11:18
blöde frage: woran erkenne ich denn, ob linux oder windows genutzt wird? hab bei amazon mal nach "windows home server" gesucht und bin z. b. hier drauf gestoßen:

HP Micro G7 N54L Server: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Micro-Server-Turion-keine-4-Bay/dp/B00AKWUUXU/ref=sr_1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1415877184&sr=1-3&keywords=windows+home+server)

da steht weiter unten in den kommentaren aber auch was von debian. am liebsten wäre mir was wie der erwähnte acer: auspacken, festplatten rein und einschalten. bei bedarf dann festplatten gene neuere / größere austauschen.

NightFury
13-11-2014, 11:23
Meines Erachtens nach ist es egal ob Linux oder Win auf dem Server läuft wenn es um die Daten geht. Wenn der Linux-Server abschmiert kommt man auch sehr leicht an seine Daten heran...
Das Problem ist eher, dass meiner Meinung nach Windows für gut funktionierende Netwerk-Strukturen und Server Anbindungen schon genug zicken machen kann wenn man WinX und Win-Server verwendet. Da reicht es manchmal schon wenn du Xp, Win7, Win8 und noch Win Server 200x benutzt um an die Grenzen des Wahnsinns zu kommen. Wenn dann noch Linux dazu kommt, kann es schon ...hm, spannend werden :D

Dextrous
13-11-2014, 11:26
blöde frage: woran erkenne ich denn, ob linux oder windows genutzt wird?

Also, aus Erfahrung bei mir im Unternehmen kann ich sagen, dass die meisten NAS unter der Haube ein Linux Betriebssystem installiert haben. Ist ja auch egal, der normale Anwender bekommt davon eigentlich nichts mit, da das Benutzerinterface meist freundlich aufgebaut ist.

Wenn du wirklich eine einfach Lösung willst, ohne groß zu administrieren, würde ich dir wie gesagt ein fertiges NAS kaufen, wo du lediglich die Festplatten dazu steckst. Preislich ist das dann wahrscheinlich im oberen Bereich (Kommt auf auf die Steckplätze für Festplatten an), als wenn du dir was selber zusammenbastelst, à la Fritzbox oder einfache Externe Festplatte mit Netzwerkport etc., aber mir wäre es das zum Beispiel wert :)
Wenn du dir einen Switch dazwischen hängen möchtest, achte darauf, dass der Switch Gigabit LAN fähig ist.

NightFury
13-11-2014, 11:31
Eine Netzwerk-Festplatte erfüllt genau das gleiche... mit ebenso wenig administrativem Aufwand.
Eine NAS bietet einfach noch einiges mehr warum es Sinn macht sich eine zu zulegen... wenn man die Benefits aber nicht nutzen möchte, wo zu dann so viel Geld aus geben.

cross-over
13-11-2014, 11:34
blöde frage: woran erkenne ich denn, ob linux oder windows genutzt wird? hab bei amazon mal nach "windows home server" gesucht und bin z. b. hier drauf gestoßen:

HP Micro G7 N54L Server: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Micro-Server-Turion-keine-4-Bay/dp/B00AKWUUXU/ref=sr_1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1415877184&sr=1-3&keywords=windows+home+server)

da steht weiter unten in den kommentaren aber auch was von debian. am liebsten wäre mir was wie der erwähnte acer: auspacken, festplatten rein und einschalten. bei bedarf dann festplatten gene neuere / größere austauschen.

Mein Acer läuft seit 4-5 Jahren ohne das ich je Hand anlegen mußte. Back UP kann man einfach automatisieren. Raid über den s.g. Drive Extender (m.M.n. besser als Raid) gegeben. Da WHS auf Windows Server aufsetzt hat man ein absolut problemloses Windows!
Leider bekommt man den Acer nur noch gebraucht (ca. 100€ ohne Festplatte). Ich würde in mir jederzeit wieder kaufgen

Wenn Du wissen willst welches Festplattensystem hinter anderen NAS steht mußt Du Dir die Handbücher der jeweiligen Systeme durchlesen. In der Werbung steht dazu meistens nichts.

Gast
13-11-2014, 11:36
Eine NAS würde ich mir nur holen wenn du auch bereit bist genug zu investieren und deine Daten dann eben auch in einem RAID Modus laufen lassen willst um dir so zu sagen die Backup-Platten zu sparen.


RAID ist KEIN Backup!
Wenn eine Platte ausfällt gut, Glück gehabt. Wenn das Gerät abraucht, kannst du die Platten nicht so einfach in ein neues Gehäuse stecken.
Bei RAID1 Gespiegelt, kannst du mit Glück noch eine Platte auslesen, bei Raid 5 geht das nicht.

IMMER ein Backup machen, auch wer Raid hat, denn Raid ist KEIN Backup

Zitat aus:Warum ist RAID 1 keine ausreichende Backuplösung? (http://www.winboard.org/weitere-hardware/119922-warum-ist-raid-1-keine-ausreichende-backuploesung.html)

zum einen ist backup und raid nicht das selbe.

ein backup schützt vor datenverlust.
ein raid 1 schützt vor plattenausfall.

denn wenn du bei einem raid 1 auf einer platte etwas löscht oder es kaputt geht, ist es auf der gespiegelten platte genauso. also kannst du die fehlende oder defekte datei nicht ersetzen. dazu benötigst du ein backup.

Dextrous
13-11-2014, 11:38
Eine Netzwerk-Festplatte erfüllt genau das gleiche... mit ebenso wenig administrativem Aufwand.
Eine NAS bietet einfach noch einiges mehr warum es Sinn macht sich eine zu zulegen... wenn man die Benefits aber nicht nutzen möchte, wo zu dann so viel Geld aus geben.

Das tut sie natürlich, bis auf die netten Features, wie von dir genannt.
Außerdem, da der TE momentan "nur" mehrere Festplatten mit 2TB hat, was soll er mit denen machen?
Soll er für jede ein Gehäuse mit Lan Port kaufen und sie alle einzeln im Netzwerk freigeben?
Ich glaube er möchte gerne einen zentralen Speicher für alle Dateien und sie nicht auf mehrere Platten aufsplitten, oder?
Also entweder große Netzwerkfestplatte kaufen oder mehrere kleine Platten im RAID-NAS Verbund.

Dextrous
13-11-2014, 11:49
RAID ist KEIN Backup!

Richtig, wenn die NAS Station ausfällt, kann es im ungünstigstem Fall dazu führen, dass du deine Daten nicht retten kannst.
Oft aber kachelt nur die Netzwerkschnittstelle oder die Stromversorgung weg, die repariert werden kann, aber eine Garantie ist das in keinem Falle.
Die meisten NAS bieten aber in Ihren Features eine Sicherungsvariante an, in der auch zusätzlich komprimiert wird, damit nicht zu viel Speicher verbraucht wird.
Sicherste und teuerste Variante ist also für dich: NAS-RAID Verbund + Datensicherung.
Günstigere und sicherste Variante: Netzwerkfestplatte(n) + Datensicherung.

NightFury
13-11-2014, 12:09
RAID ist KEIN Backup!
Wenn eine Platte ausfällt gut, Glück gehabt. Wenn das Gerät abraucht, kannst du die Platten nicht so einfach in ein neues Gehäuse stecken.
Bei RAID1 Gespiegelt, kannst du mit Glück noch eine Platte auslesen, bei Raid 5 geht das nicht.

IMMER ein Backup machen, auch wer Raid hat, denn Raid ist KEIN Backup

Zitat aus:Warum ist RAID 1 keine ausreichende Backuplösung? (http://www.winboard.org/weitere-hardware/119922-warum-ist-raid-1-keine-ausreichende-backuploesung.html)

Moment. Vielleicht fehlt mir da was an Wissen - das Studium ist schon zu lange her. Wenn ich 4 Platten im Raid-Verbund habe spiegle ich 1 Platte komplett auf 3 (je 1/3) andere. Wenn jetzt eine Platte komplett abbraucht is die wieder herzustellen. Wenn mir die NAS abraucht kann ich doch bei einer anderen NAS oder am PC diesen Raid-Verbund wieder nachbauen? Gibts doch bestimmt tools für?
EDIT: PS: Clusterfehler sollten doch damit auch abgedeckt sein?


Das tut sie natürlich, bis auf die netten Features, wie von dir genannt.
Außerdem, da der TE momentan "nur" mehrere Festplatten mit 2TB hat, was soll er mit denen machen?
Soll er für jede ein Gehäuse mit Lan Port kaufen und sie alle einzeln im Netzwerk freigeben?
Ich glaube er möchte gerne einen zentralen Speicher für alle Dateien und sie nicht auf mehrere Platten aufsplitten, oder?
Also entweder große Netzwerkfestplatte kaufen oder mehrere kleine Platten im RAID-NAS Verbund.
Ja gut das stimmt. Seine Platten wären dann entweder obsolet oder er könnte sie am PC verbauen/ für backup hernehmen ect... Natürlich nicht schön wenn man schon vorhandenes dann evtl. nicht mehr benötigt und liegt wahrscheinlich wirklich nicht im sinne des TE's.
Eine NAS wie ich sie mir vorstelle mit den passenden Platten ist aber schon gut über 1000 Euro...

NightFury
13-11-2014, 12:10
Sicherste und teuerste Variante ist also für dich: NAS-RAID Verbund + Datensicherung.
Günstigere und sicherste Variante: Netzwerkfestplatte(n) + Datensicherung.

Schön Zusammengefasst!

hand-werker
13-11-2014, 12:47
so wie dextrous und cross-over das beschreiben, habe ich mir das tatsächlich vorgestellt. vorhandene platten in ein neues gehäuse packen, anschließen, zentral drauf zugreifen.

das teil von acer hört sich gut an, was gibts denn vergleichbares?

hand-werker
13-11-2014, 12:58
was ist hiermit:

HP Micro G7 N54L Server: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Micro-Server-Turion-keine-4-Bay/dp/B00AKWUUXU/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1415883410&sr=1-7&keywords=homeserver)

gut / geht so / ohmeingottbloßnicht?

Dextrous
13-11-2014, 13:06
Moment. Vielleicht fehlt mir da was an Wissen - das Studium ist schon zu lange her. Wenn ich 4 Platten im Raid-Verbund habe spiegle ich 1 Platte komplett auf 3 (je 1/3) andere.

So leicht ist das leider nicht. Kommt auf den RAID Modus an.
Ich nehme an du meinst das Raid 5. Da werden nämlich teile der einzelnen Platten auf die anderen verteilt, nicht nur von einer. Genauer kannst du das im Elektronik Kompendium anschauen -> RAID-Level 5 (2 / 3 / 4) (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1001021.htm)

Zu der Wiederherstellung ist es so, das meistens, wenn das NAS dann wirklich abgeraucht ist, die identische Raid Controller Familie benötigt wird, um eine Datenwiederherstellung durchzuführen, bzw. um das RAID wieder aufzubauen.
Oft wird sogar der identische Controller benötigt!

Dextrous
13-11-2014, 13:11
was ist hiermit:

HP Micro G7 N54L Server: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Micro-Server-Turion-keine-4-Bay/dp/B00AKWUUXU/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1415883410&sr=1-7&keywords=homeserver)

gut / geht so / ohmeingottbloßnicht?

Das ist aber schon ein "kleiner" Server. Sprich da musst du ein Betriebssystem installieren und konfigurieren. Nicht mit einem "einfachen" NAS verwechseln, wo schon eine fertige Software zur Konfiguration mitgeliefert wird. :)

Sowas wäre, was du dir vorstellst.
Buffalo LinkStation Pro Quad LS-QVL: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Buffalo-LinkStation-LS-QVL-E-EU-Diskless/dp/B00CPGV33K/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1415884181&sr=1-1&keywords=nas+4+bay)

NightFury
13-11-2014, 13:11
So leicht ist das leider nicht. Kommt auf den RAID Modus an.
Ich nehme an du meinst das Raid 5. Da werden nämlich teile der einzelnen Platten auf die anderen verteilt, nicht nur von einer. Genauer kannst du das im Elektronik Kompendium anschauen -> RAID-Level 5 (2 / 3 / 4) (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1001021.htm)

Zu der Wiederherstellung ist es so, das meistens, wenn das NAS dann wirklich abgeraucht ist, die identische Raid Controller Familie benötigt wird, um eine Datenwiederherstellung durchzuführen, bzw. um das RAID wieder aufzubauen.
Oft wird sogar der identische Controller benötigt!

Stimmt Raid0 oder Raid1 meinte ich nicht ;)
Die unterschiede der höheren lvl sind mir nicht mehr genau bewusst.

Achso, das ist ja interessant. Man braucht wenn es doof läuft sogar den absolut identischen Controller... Das wäre ja direkt ein Punkt den man beim Kauf beachten sollte! *notiere ich mir gleich mal*

Dextrous
13-11-2014, 13:13
Achso, das ist ja interessant. Man braucht wenn es doof läuft sogar den absolut identischen Controller... Das wäre ja direkt ein Punkt den man beim Kauf beachten sollte! *notiere ich mir gleich mal*

Ja, bei mir in der Firma hatten wir mal den Fall, dass das genau so war.
Altes NAS ist ausgefallen und den Controller konnte man selbst beim Hersteller nicht mehr nachbestellen. Einen einzigen gab es bei eBay, wo der Verkäufer genau wusste, dass es den nicht mehr gibt... Somit sehr teuer :p
Tja. Wenn der Kunde keine Datensicherung bezahlen möchte....

NightFury
13-11-2014, 13:15
:d:d:d

Number: 8
13-11-2014, 13:34
Ich liebäugle bereits seit geraumer Zeit hiermit
Amazon Synology (http://www.amazon.de/Synology-DiskStation-DS213J-NAS-Server-1-2GHz/dp/B00CDG2XHC/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1415885538&sr=1-1)

Scheint nach kurzer Recherche ein vernünftiges System zu sein.

Dextrous
13-11-2014, 13:39
Ich liebäugle bereits seit geraumer Zeit hiermit
Amazon Synology (http://www.amazon.de/Synology-DiskStation-DS213J-NAS-Server-1-2GHz/dp/B00CDG2XHC/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1415885538&sr=1-1)

Scheint nach kurzer Recherche ein vernünftiges System zu sein.

Ja, die ist auch ganz nett. Bietet aber "nur" 2 Steckplätze.
Das gute an Synology ist aber, dass sie so eine eigene Hybrid-RAID-Technologie anbieten, dass WENN man ungleichgroße Festplatten benutzt, die Speicherkapazität nicht darunter leiden muss. Inwiefern sich das aber auf Lese/Schreibgeschwindigkeit ausmacht weiß ich leider nicht genau.

freakyboy
13-11-2014, 14:03
Hier hast du noch ein NAS mit 4 Slots das nicht ganz so teuer ist :

https://www.alternate.de/Buffalo-Technology/LinkStation-Pro-Quad-NAS/html/product/1090297?


Ich hätte rein interessehalber ein paar Fragen nachdem ich hier im Thread gelesen haben. Warum hat denn RAID5 keine Datensicherheit? Ich dachte immer so lange max. 1 Festplatte ausfällt könnte man einfach ne neue reinstecken und die Daten werden rekonstruiert?

Dann wurde ja gesagt, dass wenn der Controller ansich ausfällt man dann wahrscheinlich keine Chance mehr hat an die Daten zu kommen?! Fallen die denn häufiger aus als andere Computerteile? Ich habe nun mittlerweile seit 20 Jahren PCs und mir ist bis auf eine Festplatte noch nie was kaputt gegangen. Die war auch quasi direkt nach 2-3 Tagen im Eimer. Daher gehe ich eher mal von einem Montagsmodell aus :)

hand-werker
13-11-2014, 17:10
jup, das ist mir auch noch nie passiert. ich lese immer, das datenverlust droht, weil festplatten über kurz oder lang kaputt gehen. bei mir haben die aber immer so lange gehalten, bis sie (im vergleich zu modernen platten) so lächerlich klein waren, dass ich mir ne neue gekauft und die alte kurz drauf kopiert habe.

devzero
13-11-2014, 17:17
Festplatten sind mir schon etliche ein gegangen, ich habe auch schon von etlichen Leuten mit bekommen denen im Raid 1 beide Platten zu gleich verreckt sind, ganz einfach wenn die 2 Montagsplatten von der gleichen Charge kommen. Backup zahlt sich immer aus :)

NightFury
13-11-2014, 17:35
Ein Backup macht wirklich Sinn. Selbst wenn es selten passieren sollte das ein Worst-Case eintritt.
Denoch sollte man nicht vergessen, dass man heut zu tage vieles was sich im Leben ansammelt auf Platten ect gespeichert ist... wäre doch zu schade wenn auf einmal alles weg währe.
Mir ist bis jetzt auch nur 1 mal ne Platte kaputt gegangen und das waren ca. 1 TB Animes... ohne Backup! Ich könnt heute noch heulen!
Ansonsten sind mir am PC schon mal die ein oder andere Komponente kaputt gegangen...

Dextrous
13-11-2014, 18:08
Mir ist bis jetzt auch nur 1 mal ne Platte kaputt gegangen und das waren ca. 1 TB Animes... ohne Backup! Ich könnt heute noch heulen!
Ansonsten sind mir am PC schon mal die ein oder andere Komponente kaputt gegangen...

Jop. Neulich auch passiert. 2TB Filme und Serien. Natürlich alle legal erworben :o. Festplatte defekt, heulerei groß.
RAID ist indem Sinne schon ziemlich sicher, weil ein Controller schon die Zeit überdauert, aber noch sicherer ist halt noch sicherer :p

devzero
13-11-2014, 18:10
Wer sich keinen Controller zulegen will, kann sich ja auch an ein Software-Raid wagen.
Ist aber, besonders unter Linux, doch eine Herausforderung, das anständig zu betreiben.
Besonders muss man aufpassen wie man vorgeht, wenn eine Platte gerade ausgefallen ist.

NightFury
13-11-2014, 18:25
Jop. Neulich auch passiert. 2TB Filme und Serien. Natürlich alle legal erworben :o. Festplatte defekt, heulerei groß.
RAID ist indem Sinne schon ziemlich sicher, weil ein Controller schon die Zeit überdauert, aber noch sicherer ist halt noch sicherer :p

Da teilen wir ein sehr ähnliches Schicksal. Ich fühle mit dir!
Bei Animes ist es in der Tat so das ich die legal Erworben habe (bei einigen habe ich sogar als Sub'er selbst mitgearbeitet :( )- weil nicht in Deutschland lizensiert...ähem, zu dem Zeitpunkt. Und die Sub'er sind so brav, dass die Animes, sobald sie in Europa lizensiert werden, die Dinger auch konsequent ausm Netz nehmen.... Animes zu kaufen ist leider echt teuer....

freakyboy
13-11-2014, 18:45
Ich glaube ich würde weinen, wenn mir sowas passiert. Wie lange das gedauert hat bis ich alles zusammen hatte. Vorallem an viele Sachen kommen ich wahrscheinlich gar nicht mehr so gut ran :(

Dextrous
13-11-2014, 19:01
Ich glaube ich würde weinen, wenn mir sowas passiert. Wie lange das gedauert hat bis ich alles zusammen hatte. Vorallem an viele Sachen kommen ich wahrscheinlich gar nicht mehr so gut ran :(

Richtig.. Bin nach einem Jahr jetzt immer noch nicht auf dem gleichen Stand.
Das war echt ein Moment wie ein Schock, gefolgt von einer Woche tiefer Trauer.
Keiner meiner freunde konnte das verstehen :(

freakyboy
13-11-2014, 19:39
:p
Richtig.. Bin nach einem Jahr jetzt immer noch nicht auf dem gleichen Stand.
Das war echt ein Moment wie ein Schock, gefolgt von einer Woche tiefer Trauer.
Keiner meiner freunde konnte das verstehen :(

Such dir am besten neue Freunde. Die scheinen nichts zu taugen :rofl:

Dextrous
13-11-2014, 19:45
:p

Such dir am besten neue Freunde. Die scheinen nichts zu taugen :rofl:

Willst du mein Freund sein? <3 :o

NightFury
13-11-2014, 20:04
Ich glaube ich würde weinen, wenn mir sowas passiert. Wie lange das gedauert hat bis ich alles zusammen hatte. Vorallem an viele Sachen kommen ich wahrscheinlich gar nicht mehr so gut ran :(
Du hast gar keine Ahnung.... Das was ich verloren habe ist, egal ob Geld oder Connections, unwiederbringlich! Es scherzt wirklich immernoch und werd es eh immer!


Willst du mein Freund sein? <3 :o

na klaro! :cool:

freakyboy
13-11-2014, 21:48
Du hast gar keine Ahnung.... Das was ich verloren habe ist, egal ob Geld oder Connections, unwiederbringlich! Es scherzt wirklich immernoch und werd es eh immer!



na klaro! :cool:

Ey, er hat mich zuerst gefragt! :mad:

Mir fällt gerade ein, dass mir mal sowas ähnliches passiert ist. Ich hatte mal nen Encypten Tool das nur max. 4 Festplatten unterstützt hat. Also dachte ich mir nimmste einfach noch nen zweites für die Externe. Ende vom Lied: Alles was ich ich zwischen den beiden Platten hin und her kopiert hatte war nicht mehr lesbar. Das waren dann so 75% als ich es gemerkt habe :D Das war auch noch am Anfang von Bluray. Und weil es da auf dem deutschen Markt noch kaum etwas gab, hab ich mir immer von der deutschen DVD ne passende Tonspur gebastelt. Das hat teilweise bis zu 2-3 h pro Film gedauert. Und am Ende war alles futsch :(

Dextrous
14-11-2014, 08:09
Ey, er hat mich zuerst gefragt! :mad:

Mir fällt gerade ein, dass mir mal sowas ähnliches passiert ist. Ich hatte mal nen Encypten Tool das nur max. 4 Festplatten unterstützt hat. Also dachte ich mir nimmste einfach noch nen zweites für die Externe. Ende vom Lied: Alles was ich ich zwischen den beiden Platten hin und her kopiert hatte war nicht mehr lesbar. Das waren dann so 75% als ich es gemerkt habe :D Das war auch noch am Anfang von Bluray. Und weil es da auf dem deutschen Markt noch kaum etwas gab, hab ich mir immer von der deutschen DVD ne passende Tonspur gebastelt. Das hat teilweise bis zu 2-3 h pro Film gedauert. Und am Ende war alles futsch :(

Ätzend... :(

cross-over
14-11-2014, 12:20
was ist hiermit:

HP Micro G7 N54L Server: Amazon.de: Computer & Zubehör (http://www.amazon.de/Micro-Server-Turion-keine-4-Bay/dp/B00AKWUUXU/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1415883410&sr=1-7&keywords=homeserver)

gut / geht so / ohmeingottbloßnicht?

Scheint eine gute Hardware zu sein.
Weitere Infos dazu (http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-n36l-n40l-n54l-microserver-752079.html)
- Speicher erweitern von 4 auf 8 GB
- Western Digital Red rein
- Betriebssystem wählen (ich würde WHS 2011 nehmen)
- evt. Raid Controller (würde ich mir sparen)

Wie schon mehrfach hier geschrieben Backup des Servers nicht vergessen

freakyboy
14-11-2014, 13:37
WD Red kann ich sehr empfehlen. Das sind Platten die für 24/7 Betrieb gedacht sind. Ich habe davon selbst eine. Sehr leise und bleibt im Vergleich zu anderen Platten sehr kühl. Sollte ich mir mal ein NAS bauen dann kommen auf jeden Fall nur diese Platten rein.

Fry_
14-11-2014, 15:07
Sicher, bequem und relativ preiswert ist:
Zwei buffalo Linkstations (ohne RAID), eine davon so konfiguriert dass sie regelmäßig ihre Daten auf die andere runterschreibt. Die Platten kann man idealerweise in unterschiedlichen Bereichen unterbringen (Keller/Nachbar oder so), dann ist auch bei Einbruch oder Feuer nicht gleich alles weg.

freakyboy
14-11-2014, 15:12
Sicher, bequem und relativ preiswert ist:
Zwei buffalo Linkstations (ohne RAID), eine davon so konfiguriert dass sie regelmäßig ihre Daten auf die andere runterschreibt. Die Platten kann man idealerweise in unterschiedlichen Bereichen unterbringen (Keller/Nachbar oder so), dann ist auch bei Einbruch oder Feuer nicht gleich alles weg.

Ich glaube wenn einem die Bude abfackelt dann hat man ganz andere Sorgen wie ein paar verlorene Filme :rofl:

Dextrous
14-11-2014, 15:18
Ich glaube wenn einem die Bude abfackelt dann hat man ganz andere Sorgen wie ein paar verlorene Filme :rofl:

Ich nicht :biglaugh:

relaunch
14-11-2014, 18:06
Wunder mich das hier noch kein rasperry pi genannt wurde.
Günstiger und einfacher gejts fast nicht.
Kenn leute die steuern damit von unterwegs die heizung mitm handy :D

devzero
14-11-2014, 18:13
Wunder mich das hier noch kein rasperry pi genannt wurde.
Günstiger und einfacher gejts fast nicht.
Kenn leute die steuern damit von unterwegs die heizung mitm handy :D

Nun da muss man halt viel selber basteln und ist da der Durchsatz halbwegs annehmbar?
Daher schrecke zumindest ich etwas zurück, einfach wem einen pi zu empfehlen.

Dextrous
14-11-2014, 18:14
Nun da muss man halt viel selber basteln und ist da der Durchsatz halbwegs annehmbar?
Daher schrecke zumindest ich etwas zurück, einfach wem einen pi zu empfehlen.

Dito. Hab auch von meinem Arbeitskollegen gehört, dass die Haltbarkeit bei dem Gerät wohl auch noch nicht wirklich befriedigend sein soll? (Kompakte Bauweise vllt?)

relaunch
14-11-2014, 18:53
Soviel basteln muss man nicht.
Gehäuse,stick mit kleinem bs (gibt diverse für viele anwendungen bereits fertig zum download)netzwerk einrichten fertig.

relaunch
14-11-2014, 18:54
Man kann die sich auch fertig konfiguriert bestellen.

freakyboy
15-11-2014, 10:02
Nen rasperry kostet mit allem drum und dran auch an die 60€. Da kann er auch gleich für dasselbe Geld sich das NAS Gehäuse kaufen und hat keinerlei Arbeit damit

relaunch
15-11-2014, 10:46
Kommt drauf an was du schon hast,was du zukaufen musst und welche leistung der rasperry haben soll.abee kommt schon hin.