Vollständige Version anzeigen : kenjutsu - freikampf
daniel199
14-11-2014, 23:46
hi
gibt es in kenjutsu auch freikämpfe wie im kendo ?
daniel199
15-11-2014, 00:47
ist das in jeden ryu üblich ?
ab welchen kyu fängt sowas an ?
DerSpartaner
15-11-2014, 03:08
Du kannst dir auch durchaus ein paar andere Kenjutsukas suchen und es einfach machen.
Natürlich besteht so die Gefahr von strikten Formen abzuweichen und die Ryu zu "verlassen" - aber es ist durchaus lehrreich und kann bei richtigem Setting sehr bereichernd für den eigenen Kampfstil wirken.
Inushishi
15-11-2014, 04:29
hi
gibt es in kenjutsu auch freikämpfe wie im kendo ?
[...]
ab welchen kyu fängt sowas an ?
(Erweiterung von mir)
1. Kenjutsu ist ein Überbegriff für die Inhalte eines Curriculums verschiedener Ryûha die sich mit dem Schwertkampf beschäftigen.
2. Diese Ryûha sind sehr heterogen, anders als Kendô-Dôjô. Sprich was in Ryûha A gilt muss in Ryûha B nicht so sein und in Ryûha C ist es vielleicht nochmal ganz anders.
3. Dies betrifft ins besondere Themen wie 'Freikampf' und 'Graduierungen'.
4. Ja, verschiedene Ryûha haben 'Freikampf' in ihrem Curriculum. Wie Suriage richtig erwähnt ist hier das Stichwort 'Gekiken' oder 'Gekken'. Eine dieser Ryûha ist die Hokushin Ittô Ryû.
5. Aber auch Leute aus Ryûha, die nicht offiziell Freikampf trainieren können dies außerhalb der "Ryûha-Trainingszeit" tun. Die Frage hier ist nur ab welchem Stand am besten, also 'wann' ?
6. Die meisten Antworten wirst du wohl im Thread "Freikampf in der Katori Shinto Ryu" finden, wenn du danach in der SuFu suchst.
Axel_C_T
15-11-2014, 08:09
Guten Morgen zusammen,
ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert, habe auch die Suchfunktionen benutzt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, was ich gelesen habe, ist Freikampf /Sparring nicht sonderlich in Kenjutsu-Stilen üblich (ich rede jetzt bewußt nicht von Kendo).
Gibt es denn hier welche, die Freikampf üben? Mich interessiert, wie ihr übt. Ob ihr Schutzausrüstung tragt (wenn ja welche :-) ) und welche Freikampf-"Modi" ihr benutzt.
Ich frage deswegen, weil ich aus der europäischen Richtung komme (Historisches Fechten mit dem langen Schwert) und mich es einfach interessiert, wie ihr trainiert. Ich habe früher (bestimmt 10-15 Jahre her) Bujinkan-Budo-Taijutsu gemacht. Dort haben wir Kenjutsu-Techniken trainiert, aber Freikampf / Sparring wurde nie geübt.
Viele Grüße
Axel
ist das in jeden ryu üblich ?
ab welchen kyu fängt sowas an?
Bevor du dich überhaupt mit "Freikampf in Kenjutsu" befasst, solltest du das eine oder andere über Koryû im Allgemeinen lernen...
:rolleyes:
KrasnajaSwesda
18-11-2014, 12:12
Hi Axel_C_T,
bei uns wird tatsächlich auch Freikampf trainiert. Als Schutzausrüstung sind Helm und Handschuhe(mit guter Fingerpolsterung) Pflicht, alles weitere, je nach persönlichem Bedürfnis (Knieschoner, Tiefschutz etc.) ist optional.
Spannender ist die Frage ob des verwendeten Schwerts. Anfangs hatten wir da dicke Safetyprügel die aber von der Form und Führung natürlich nicht mit einem Katana zu vergleichen sind. Shinais sind ohne komplette Rüstung zu hart und weißen außerdem keine Krümmung auf, was sich wieder auf die Führung auswirkt. Larp Schwerter sind zu teuer und haben z.b. für Ukdome und Ukenagashi keine ausreichende Stabilität, Festigkeit.
Der Kampf läuft dann so ab, dass sich beide gegenüber stehen, sich kurz verbeugen und die Schwerter "ziehen". Der Kampf an sich ist dann komplett frei d.h. es gibt keine Trefferzonen, oder feste Vorgaben die angewandete Technik, solange sie sauber ausgeführt wird. Angedeutete Tritte und Schläge sind ebenfalls erlaubt. Bekommt jemand einen Treffer ab, sagt er dies und beide nehmen wieder ihren Kamae ein. Punkte gibt es nicht, damit auch kein gewinnen. Bei dem Freikampf geht es darum die eigene Aufmerksamkeit zu schulen, die Reaktionsfähigkeiten zu verbessern, allgemein einen etwas tiefern Einblick in die Führung eines Katanas zu gewinnen und zu schauen ob die geübten Techniken auch funkionieren.
Der Einstieg ist relativ frei gestaltet, es gibt da keine vorgegebene Hürde. Allerdings macht eine Teilnahme erst Sinn wenn man den Umgang und die Führung eines Schwertes ansatzweise verinnerlicht hat (d.h. Gefühl für Kissaki, Scheiden bzw. Treffen mit Mono-Uchi usw.)
Eskrima-Düsseldorf
18-11-2014, 12:26
Spannender ist die Frage ob des verwendeten Schwerts. Anfangs hatten wir da dicke Safetyprügel die aber von der Form und Führung natürlich nicht mit einem Katana zu vergleichen sind. Shinais sind ohne komplette Rüstung zu hart und weißen außerdem keine Krümmung auf, was sich wieder auf die Führung auswirkt. Larp Schwerter sind zu teuer und haben z.b. für Ukdome und Ukenagashi keine ausreichende Stabilität, Festigkeit.
Und welche Schwerter nehmt ihr jetzt?
Inushishi
18-11-2014, 13:22
[...]
Welcher Ryûha gehörst du an?
Der Kampf läuft dann so ab, dass sich beide gegenüber stehen, sich kurz verbeugen und die Schwerter "ziehen". Der Kampf an sich ist dann komplett frei d.h. es gibt keine Trefferzonen, oder feste Vorgaben die angewandete Technik, solange sie sauber ausgeführt wird. Angedeutete Tritte und Schläge sind ebenfalls erlaubt. Bekommt jemand einen Treffer ab, sagt er dies und beide nehmen wieder ihren Kamae ein. Punkte gibt es nicht, damit auch kein gewinnen. Bei dem Freikampf geht es darum die eigene Aufmerksamkeit zu schulen, die Reaktionsfähigkeiten zu verbessern, allgemein einen etwas tiefern Einblick in die Führung eines Katanas zu gewinnen und zu schauen ob die geübten Techniken auch funkionieren.
Was sind denn eurer Kriterien für einen Treffer bzgl. Schlaghärte und Wirkung?
Hm, wir versuchen uns hin und wieder auch in etwas Freikampf ähnlichem, aber da wir nicht wirklich über die nötige Ausrüstung verfügen ist es eher der Versuch...
Normalerweise nehmen wir dafür unsere Bokken, als Schutzausrüstung dienen ein paar Handschützer und nach Möglichkeit klauben wir uns ein paar Schutzwesten vom Taekwondo. ^__^
Trotzdem ist es damit kaum Möglich wirklich hart durchzuziehen und man muss immer noch so kämpfen das man vorm eigentlichen Treffer stoppen kann bzw. nur leicht trifft. Das schränkt einen schon ganz schön ein und trotz allem sind kleine Blessuren fast schon an der Tagesordnung. (besonders im Fingerbereich)
Aber ich denke es bietet einem trotzdem die Möglichkeit mal etwas spontaner anzugreifen und vor allem auf nicht abgesprochene Angriffe reagieren zu müssen.
KrasnajaSwesda
09-12-2014, 14:18
Sry, für die späte Rückmeldung.
Und welche Schwerter nehmt ihr jetzt?
Wir nehmen zur Zeit Schwerter Marke Eigenbau. Mittel-Dünner Holzkern mit Ledermantel (wegen evtl. Splittern) und Schaumstoff überzeugt. Ist immer noch recht dick um vom Handling eher ein Sofakissen, aber schon eine kleine Verbesserung. Dazu probieren wir immer mal wieder vielversprechende Saftey-Prügel aus.
Was sind denn eurer Kriterien für einen Treffer bzgl. Schlaghärte und Wirkung?
Der Treffer sollte wie ein Schnitt praktiziert werden, d.h. Geschwindigkeit, Winkel etc. müssen stimmen. Von der Vorstellung her sollte jeder Schnitt ausgeführt werden als wolle man Tatami schneiden.
KrasnajaSwesda
09-12-2014, 15:18
Ich nehme in meinem Dojo für unser Training traditionelle Fukuro Shinai, diese sind "weicher" und können ohne teure Rüstung wie im Kendo verwendet werden.
Habe die Dinger gerade mal gegooglet. Zieht ihr damit richtig durch? Wie lange halten die Dinger denn?
dann sucht man sich am besten einen traditionellen Kenjutsu Stil (keine Kendo oder Aikido spielerei)Ich glaub, ich komm mal vorbei. Spielen. :p
Kannst du gerne machen, ich ätte kein Probleme damit.Wirfst Du dann mit Zweigen (https://www.youtube.com/watch?v=RSedgApSJHo)? :p
DeepPurple
09-12-2014, 16:51
Wirfst Du dann mit Zweigen (https://www.youtube.com/watch?v=RSedgApSJHo)? :p
Lass ihn doch....wenns halt Fakt ist ;)
Filzstift
09-12-2014, 17:29
servus, ich hab hier nur so drüber gelesen, aber kennt wer diese seite? ist aus dem Bujinkan eck, aber die sachen schauen schon irgendwie cool aus. hat wer erfahrung mit denen?
Soft Hanbo (http://www.softhanbo.com/en/)
Wirfst Du dann mit Zweigen (https://www.youtube.com/watch?v=RSedgApSJHo)? :p
Nein er macht dann was viel effektiveres, er nutzt ninjafingermagie um dir klarzumachen, dass du sowieso keine chance hast.:D
http://youtu.be/ESXONq44Es8?t=13s
Fukuro Shinai sind harmlos ? Last mal einen ordentlichen Kendoka, also kein Anfänger Bubi, damit ordentlich durchziehen. Ihr wünscht euch sowas eine Rüstung von...:biglaugh:
Das ist einer der Vorteile des Kendo : Es darf weh tun wenn man verdroschen wird und die Schläge werden eben nicht nur angedeutet...
Übigens wer die klassiche Variant des Kendo, die Type vor dem WWII für Spielerei hält ; mal sehn wie tief ein Shinai in dessen Nase passt. Ja, ja ich weis, wer anderen in der Nase bohrt ist selbst ein Oink.
Kendo ist doch nur SPORT :rolleyes: ;)
Kendo ist doch nur SPORT :rolleyes: ;)
Schon mal wo anders Schwerfuchteln als bei der Schlafanzugtruppe von Onkel Hatsumi geübt ?
Ich kenn Iaido, Kendo und etwas Kenjutsu..also der frohe Rundumblick.
Daher sage ich mal zu Kendo ist unrealistischer Sport HLBS.;)
Kendo ist doch nur SPORT :rolleyes: ;)
Und ich dachte, es wär Spielerei? :confused:
KrasnajaSwesda
09-12-2014, 19:29
Fukuro Shinai sind harmlos ? Last mal einen ordentlichen Kendoka, also kein Anfänger Bubi, damit ordentlich durchziehen. Ihr wünscht euch sowas eine Rüstung von...:biglaugh:
Das ist einer der Vorteile des Kendo : Es darf weh tun wenn man verdroschen wird und die Schläge werden eben nicht nur angedeutet...
Übigens wer die klassiche Variant des Kendo, die Type vor dem WWII für Spielerei hält ; mal sehn wie tief ein Shinai in dessen Nase passt. Ja, ja ich weis, wer anderen in der Nase bohrt ist selbst ein Oink.
Ob eine Kampfkunst mehr "Kunst" oder "Sport" ist hängt denke ich mal sehr vom Charakter des Übenden (und des Lehrers) ab. Je nachdem was man eben bevorzugt. Auf dem selben Schachbrett kann man stundenlange hoch strategische Partien spielen oder sich einfach ein bisschen Zeit vertreiben. Beides steckt drin, was daraus wird hängt vom Benutzer ab.
Btw: Registrierungsdatum: 07.12.2014? Bist du nicht KB-Urgestein?:ups:
Eine sportliche Spielerei, vielleicht?^^
Wirfst Du dann mit Zweigen (https://www.youtube.com/watch?v=RSedgApSJHo)? :p
Wie geil. :narf:
Schon mal wo anders Schwerfuchteln als bei der Schlafanzugtruppe von Onkel Hatsumi geübt ?
Ich kenn Iaido, Kendo und etwas Kenjutsu..also der frohe Rundumblick.
Daher sage ich mal zu Kendo ist unrealistischer Sport HLBS.;)
Entweder verwechselst du mich gerade, oder dir ist die Ironie entgangen, oder beides.
Und da hab ich extra schon den Ironie-Smiley verwendet :(
Wenn jemand richtigen traditionellen Schwertkampf erlernen will, dann sucht man sich am besten einen traditionellen Kenjutsu Stil (keine Kendo oder Aikido spielerei)
Sagt Jemand aus dem Bujinjkan :biglaugh:
Auf dem selben Schachbrett kann man stundenlange hoch strategische Partien spielen oder sich einfach ein bisschen Zeit vertreiben. Schach ist, ebenso wie Go, definitiv eine Kriegskunst. Umzingeln und schlagen.
So wirds gemacht, Herrschaften. Nicht mit Zweigen werfen. :-§
karate_Fan
09-12-2014, 21:45
Naja Kendo ist schon eine Sache für sich.
Meine Eindrücke als Firmen Externer sind die, das man es eher nicht als Spielerei bezeichnen kann.
Die Entschlossenheit die die Kendoka an den Tag legen, den Willen zu treffen ist schon beindruckend.
Was ich weniger gut finde ist die ganze Schreierei und die Vernachlässigung der Eigensicherung.
Es scheint beim Kendo nur darum gehen zu treffen, ob man selbst getroffen wird und dabei drauf geht, scheint für die japanischen Fechter keine große Bedeutung zu haben.
Aber werde jetzt keine Mutmaßungen anstellen warum so ist, wie bereits gesagt kenne ich die Hintergründe nicht warum die das so machen.
Würde aber niemals wagen, es deshalb als Spielerei zu bezeichnen. Das ist eine doch etwas extreme Meinung.
Kreuzkuemmel
09-12-2014, 21:45
クリスチアン : Ist das, was in dem verlinkten Clip zu sehen ist, für dich gutes Kenjutsu?
Gürteltier
09-12-2014, 21:52
Pfui. Ihr wisst doch alle gar nicht, was der andere genau macht.
Gibt ja sogar Kendoka, die ihre Rüstung und ihr Shinai zum Katatechnik nahem Sparren benutzen.
Letztlich sind es nunmal die Leutchen mit der durchgängig vernünftigsten Ausrüstung und einer Trainingseinstellung, die von Anfang an sehr ernsthaft ist.
Bevor man überhaupt mal an die Ausrüstung ran darf, seufz.
Gibt ja auch Ninjutsu Leute wie Charlie Schacht.
Und kein vernünftiges Deutsch können deutet ja auch schon eine gewisse Körperlichkeit an.
Hat einer die Softbo von der Seite schon mal ausprobiert ?
tja wenn man nur limitiertes Klinge auf Klinge übt und Men Men schreit aber dabei schon längst mit dem Bambusstock auf den Kopf bekommen hat, kann man da nicht mitreden.Naja, jeder Jeck ist anders. :)
Aber sag mal, greifst Du hier bei 0:13 im Ernst das Ding bei der Klinge?
Macht man das so im richtig echten Kenjutsu?
bELMmeLI8ZQ
Und habt Ihr - Threadtitel! - auch Videos vom echten Kenjutsu-Freikampf?
karate_Fan
09-12-2014, 22:00
Muss das wirklich sein? Muss man jetzt gleich abfällig über das BBT reden, nur weil sich ein BBtler nicht begeistert über Kendo geäußert hat? Wäre doch schade, wenn aus dem Thread ein ein Kleinkrieg werden würde, findet ihr nicht?
Kreuzkuemmel
09-12-2014, 22:03
Es wurde lediglich ein Beispiel gezeigt wie man bestimmte Elemente als "Ablenkung" nutzen kann.
Das Schwert ist hier nebensache.
Wenn ein Schwert im Spiel ist, ist das Schwert dein Hauptproblem und nie Nebensache. Im Gegenteil: irgendwelche "dirty tricks" sind (wenn überhaupt) Nebensache und haben nie im Leben auch nur ansatzweise die Wirkung, die ihr in eurem Clip schauspielert.
Wer solche Videos online stellt wie du, sollte hier nicht so große Töne spucken und andere Stile als "Spielerei" bezeichnen.
Daemonday
09-12-2014, 22:08
@クリスチアン
Man kann schon seine Zeit verschwenden indem man gut ne Stunde versucht über Chris + Bujinkan + kurisuchian herauszufinden wer du bist, dabei steht das bei dir ja in der Signatur :)
Und viola, ich kenn dich sogar vom sehen und ein, zwei gewechselten Worten.
Also....
Zum Thema NBTHK,
Bin ich auch Mitglied, ist aber net so das man dadurch automatisch mehr Ahnung hat oder sonst irgendwie nen Wissensvorteil hätte, man kann lediglich die Angebote des Verbandes nutzen und das wars dan auch schon ziemlich.
Zum Thema sich mit Kajihei anlegen was Nihontô anbelangt...
Duuuuu Der Mann ist ne Koriphäe, ziemlich bekannt, ziemlich gefragt und hey der macht das beruflich.
Sich mit dem zu streiten ist in etwa so als würde nem Counterstrike Zocker nem Soldaten mit Gefechtserfahrung etwas über Waffen und Taktik erzählen.
Ok der liebe Kaji ist halt nen bisel seltsam und er darf auch net oft mit den Nachbarskindern spielen, weil er die nähmlich immer mobbt, aber so ist er nunmal.
versteh einfach das er ziemlich mürisch und sarkastisch ist und versuch mit ihm klarzukommen. Allein durch Buchtipps und sein ständiges ,,verbessern´´ habe ich mehr über Nihontô gelernt als in zig Museumsbesuchen und NBTHK Aktionen.
@ Zum Thema Kendô ist ja NUR Sport
Damit disqualivizierst du dich leider selber. Erstens gibt es nicht DAS Kenjutsu, sondern die einzelnen Stile unterscheiden sich Teilweise sehr extrem voneinander. Und im Kendô steckt immernoch sehr viel Ittô Ryû.
Zum anderen würde jeder halbwegs erfahrene deutsche Kendôka mit 99% der deutschen BBTler den Boden aufwischen. Ja es gibt im Kendô Shiai Techniken und Manöver die mit Stahlwaffen Schwer bis unmöglich oder auch ganz einfach sehr riskant wären.
Aber im Gegensatz zu den BBT Schwertfuchtlern versteht jeder 1.Dan im Kendô etwas von Seme und Taktik.
Diese "Kendô ist nur ein Sport" Geschichte und nur wir (nicht nur aufs BBT bezogen) machen authentisches Kenjutsu ist genauso lächerlich wie die Aussage das im Bujinkan keine Wettkämpfe stattfinden weil wir ja ach soooo gefährliche Techniken lernen.
Ich halt nicht viel von Olympischen Jûdôka, aber jeder von dennen würde mit nem Großteil der BBT Szene spielen können wie mit nem kleinen Kätzchen.
Von Leuten aus dem Boxsport oder der UFC will ich garnicht erst anfangen.
Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal hervorheben das ich selber BBTler bin, das Bujinkan absolut liebe und ich mir bewusst bin das es auch Außnahmetalente im BBT gibt. Aber das Nivea ist insgesamt doch eher lasch. Das Liegt aber nicht am System sonderen eher an der community.
Da ich nicht noch nen Post schreiben will noch kurz zum Thema Kyûdô im anderen Thread:
Shômen und Shamen sind zwei unterschiedliche Obergruppierungen für Schießtechniken, die erstmal nix mit Zen Meditation oder Kriegskunst zu tun haben (auch wenn das bei Wiki so steht).
Shômen wird über dem Kopf gespannt und ist somit meist in Schulen zu finden die einen Bezug zur Reiterei haben.
Shamen wird neben dem Kopf gespannt und findet sich eher in Infantrie bezogenen Schulen.
Die Ogasawara Ryû legt z.B. sehr viel Wert auf treffen und ist ein Shômen Stil.
Im Gegensatz zum restlichen Budô und den Kriegern der Antike ist Bogenschießen in Japan tatsächlich sehr eng mit Religion und auch Zen verbunden. Es gibt zig Shintô Ritualen bei dennen man einen Bogen brauch. Und auch Yabusame, eine sehr bekannte Tunierform des japanischen Bogenschießen ist genau genommen ein Shintô Ritual.
@John.N, Terao und Kajihei
Auch wenn ich selber finde das Chris eine etwas dicke Lippe riskiert, ist es andersherum aber auch nicht ok sich nun auf das Bujinkan oder ihn persönlich einzuschießen.
Das mit dem Vegitarischen Metsubushi ist etz nicht gerade das was ich als unheimlich wichtig im BBT erachte, aber es wird halt im Rahmen einer Ryûha erwähnt und kann auch gerne mal ins Training einfließen.
Lg
Micha
KrasnajaSwesda
09-12-2014, 22:17
Wenn ein Schwert im Spiel ist, ist das Schwert dein Hauptproblem und nie Nebensache. Im Gegenteil: irgendwelche "dirty tricks" sind (wenn überhaupt) Nebensache und haben nie im Leben auch nur ansatzweise die Wirkung, die ihr in eurem Clip schauspielert.
Wer solche Videos online stellt wie du, sollte hier nicht so große Töne spucken und andere Stile als "Spielerei" bezeichnen.
Naja Musashi war solchen "dirty tricks" ja auch nicht gerade abgeneigt (aber gut, der konnte auch so gut mit dem Schwert umgehen, dass er sich das erlauben konnte:D). Solche Tricks brechen ja die Konzentration des Kontrahenten. Hat dieser ein gutes Zanshin wird es schwer ihn mit solchen Dingen aus der Reserve zu locken. Da sollte man die Zeit lieber nutzen um seine Schwerttechnik zu verbessern. Das nützt denke ich mehr. Zumal ich ja nicht einfach mit einem Zweig in der Hand in den Kampf spaziere... und die Zeit sich während des Kampfes einen zu krallen könnte tödlich sein:o Ganz zu schweigen davon, dass Schwertkämpfer mit Köpfchen sicherlich antizipieren kann was ich mit dem Stöckchen vor hätte.:rolleyes:
Deshalb denke ich, wenn man gerade in der Lage ist einen solchen Trick auszuführen: Warum nicht? (z.b. wenn man zu Boden gegangen ist und die Hände eh schon im Dreck liegen, dann kann man den ruhig auch hochschleudern) Aber solche Tricks extra einzuüben halte ich für wenig sinnvoll.
Daemonday
09-12-2014, 22:26
P.S.
Zum Thema Dirty Tricks:
Die kann man sich erlauben wenn man die normalen Sachen schon halbwegs kann, aber man sollte sich im klaren sein das die nur einen sehr sehr sehhhhhhhrrrr kleinen anwendungsbereich haben.
Nen blutrünstiger Berserker der auf dich zustürmt wird sich von nem bisel, Dreck, Laub oder Ästen nicht aufhalten, ja nichtmal großartig irritieren lassen. Solche Typen lassen sich manchmal nicht mal mit ner Doublette 9mm in den Torso sicher stopen.
Aber es gibt solche "dirty Tricks" auch außerhalb des Bujinkan, zumbeispiel in der Kage Ryû, wo man sein Kurzschwert wirft um Zeit zu haben sein Ôdachi zu ziehen.
Zum Thema Randori mit Schwert:
Wir machen das mit Fukuro Shinai aus Australien, Hamm oder selber gebaut. Als Schutzkleidung haben wir verschiedene Messerkampfhelme und Kendô Men, sowie Kendô Kote und Kempô/MMA Handschützer.
Reicht als Schutzkleidung aus, Weh tun darfs ja.
PPS
Der rest kam nicht von mir!
Jetzt soll ich mir den Mund verbieten lassen? soweit kommt es noch.
Um Gotteswillen nein, wir leben in nem freien Land. Aber dein Ton ist in den meisten Posts doch ehr herablassend und auch ich habe in diesem Punt nur MEINE Meinung niedergeschrieben.
Ich will keinen Streit mit dir und kann mir vorstellen das du eine wertvolle Informationsquelle für das Forum werden könntest. Aber in den letzten Paar Posts bist du halt in so ziemlich jedes nur erdenkliche Klischee Fettnäpfchen für Neue im Forum getretten (ok außer das Gründen einer eigenen Gajin Ryû nebs eigenen fantasie Sôke).
Wenn dus genau wissen willst ich versuche dich gerade sogar etwas in Schutz zu nehmen, schon alleine weil ich das Problem Bujinkan vs. Rest der Welt selber nur zu gut kenne. Deswegen sage ich aber trotzdem meine Meinung.
Lg
Micha
karate_Fan
09-12-2014, 22:32
Da frage ich mich wer eine dicke Lippe riskiert, das einzige was ich postete, was wohl der ein und andere nicht mochte war:
"(keine Kendo oder Aikido spielerei)"
Der rest kam nicht von mir!
Jetzt soll ich mir den Mund verbieten lassen? soweit kommt es noch.
Das kann ich als Nicht Japan KKler bestätigen mehr hast du wirklich nicht gesagt.
Nur ist es nicht etwas extrem Kendo wirlich als Spielerei zu bezeichnen? Gibt zwar wie bereits sagte Dinge im Kendo die ich auch nicht verstehe, die völlige Vernachlässung des Eigenschutzes z.B. Aber ich möchte das nicht bewerten, da ich nicht weiß, ob es da für nicht einen guten Grund gibt..
gion toji
09-12-2014, 22:36
Randori, oder Freikampf sollte immer trainiert werden, egal ob Waffenlos oder mit Schwert.
Natürlich geht das nur bei "Fortgeschrittenen", ansonsten kommt nur murks dabei raus und man lernt garnix.
äh, nein - im Gegenteil. Das Training sollte so ausgelegt sein, dass auch Anfänger von Anfang an sparren können. Die sind dann vll technisch nicht ganz sauber, das gibt sich aber mit der Zeit. Wichtiger ist, dass sie von in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kampferfahrung sammeln
und Kihon, also Basis ist eigentlich nie soweit, dass man sagen kann: "so nu stimmt es"
Dat is Fakt
KrasnajaSwesda
09-12-2014, 22:43
äh, nein - im Gegenteil. Das Training sollte so ausgelegt sein, dass auch Anfänger von Anfang an sparren können. Die sind dann vll technisch nicht ganz sauber, das gibt sich aber mit der Zeit. Wichtiger ist, dass sie von in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Kampferfahrung sammeln
und Kihon, also Basis ist eigentlich nie soweit, dass man sagen kann: "so nu stimmt es"
Dat is Fakt
Sehe ich ähnlich, selbst in den meisten Kenjutsu-Stilen ohne ausgeprägten Vollkontakt würde ich das als sinnvoll ansehen. Solche Freikämpfe schulen den Sinn für Mawai und Seichusen ungemein, was gerade am Anfang deutlich die Kata verbessern kann.
na wenn so Sachen kommen wie mit Zweige werfen und Schlafanzugtruppe.
Weil man schrieb das man mit Kendo nicht kann.
Wusste ja nicht das hier viele so dünnhäutig sind, ich entschuldige mich vielmals:)
Das hat nichts mit dünnhäutig zu tun sondern eher mit "wie man in den Wald hineinruft..." ;)
Wenn ein BBTler Kendo als "Spielerei" bezeichnet muss er auch entsprechende Konter wie z.B. "Schlafanzugtruppe" abkönnen ;)
Gibt zwar wie bereits sagte Dinge im Kendo die ich auch nicht verstehe, die völlige Vernachlässung des Eigenschutzes z.B.
Das ist eine interessante Aussage.
Wenn wir jetzt mal wieder zum BBT spannen, muss ich sagen, dass Kendo wesentlich bedachter auf Eigenschutz ist als das meiste was ich aus dem Bujinkan kenne.
Aber das ist wieder mal die alte Leier die auch im Ing Ung Unterforum immer wieder auftaucht: Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis.
In der Theorie kann man nämlich 10.000 geile Verteidigungstechniken üben und ultrafancy im abgesprochenen Partnertraining abgehen aber im Sparring sieht das leider meistens ganz anders aus.
Da verteidige ich mich lieber indem ich meinem Gegner "einfach" den Schädel spalte bevor er mir meinen spalten kann. ;)
Ich spreche übrigens aus Erfahrung, war ja selber Jahre beim BBT.
Gürteltier
09-12-2014, 23:12
Daemonday hat es schön gesagt.
Ich hab mich geirrt.
Man kann ja doch sehen, was der andere so macht.
Coole Videos. Habt ihr auch was mit Sai - nicht bloss waffenlos und so gegen Schwert ?
Si tacuisses.
karate_Fan
09-12-2014, 23:16
Also vom BBt weiß ich nix, und Kendo kenne ich nur von Videos. Und das sieht für meine nicht japanischen Augen so aus, wie zwei stark entschlossene Schreihälse aufeinander lostürmen,und sich gegenseitig mit voller Wucht auf den Schädel kloppen.:D Ob sie dabei selbst getroffen werden scheint keine Rolle zu spielen. Das dabei auch Stellen berührt werden die in der Kendo Wertung gar keine Rolle spielen, mit einem scharfen Schwert aber ganz Böse Aua machen würde, macht die Sache noch interssanter.
Ich weiß der Unterschied, zwischen Theorie und Praxis ist groß, und es ist gar nicht mal so leicht im Sparring nicht getroffen zu werden, nur beim LS Fechten versuchen es zumindest, die Kunst des Treffens ohne Selbst getroffen werde zu üben. Klappt nicht immer, aber wir versuchen es zumindest.
Beim Kendo scheint es hingegen nur darum zu gehen zu treffen. Der Rest ist nebensache. Aber hey liegt wahrscheinlich nur daran das ich Kendo nicht verstehe. Unterscheidet sich ja so ziemlich vom dem was ich momentan traniere.
karate_Fan
09-12-2014, 23:17
@Suriage Also vom BBt weiß ich nix, und Kendo kenne ich nur von Videos. Und das sieht für meine nicht japanischen Augen so aus, wie zwei stark entschlossene Schreihälse aufeinander lostürmen,und sich gegenseitig mit voller Wucht auf den Schädel kloppen.:D Ob sie dabei selbst getroffen werden scheint keine Rolle zu spielen. Das dabei auch Stellen berührt werden die in der Kendo Wertung gar keine Rolle spielen, mit einem scharfen Schwert aber ganz Böse Aua machen würde, macht die Sache noch interssanter.
Ich weiß der Unterschied, zwischen Theorie und Praxis ist groß, und es ist gar nicht mal so leicht im Sparring nicht getroffen zu werden, nur beim LS Fechten versuchen es zumindest, die Kunst des Treffens ohne Selbst getroffen werde zu üben. Klappt nicht immer, aber wir versuchen es zumindest.
Beim Kendo scheint es hingegen nur darum zu gehen zu treffen. Der Rest ist nebensache.
gion toji
09-12-2014, 23:19
Was will jemand mit dem Schwert kämpfen wenn er es weder halten, damit schneiden noch seine Beine bewegen kann?
Kommt immer auch auf die Sichtweise an: jemand, der ein Jahr lang einmal die Woche trainiert, kann aus der Sicht von jemandem, der täglich seit 20 Jahren trainiert, seine Beine immer noch nicht bewegen
Dieses Denken ist eine Sackgasse: man ist nie gut genug
selbst, wenn man unter sterilen Kihonbedingungen eine Technik "beherrscht", ohne entsprechende Stressimpfung bricht sie unter Druck eh zusammen. Daher sollte man die Leute von Anfang an an den Kampfstress gewöhnen.
Auch im Bujinkan gibt es Schulen die Kenjutsu beinhalten.
Na das macht Es nach lange nicht authentischer oder gar älter als das Kendo oder Aikido.
Beim Kendo scheint es hingegen nur darum zu gehen zu treffen. Der Rest ist nebensache.
5FaXiS1BSjk
Das war das erste Video das mir YT ausgespuckt hat und ich finde die beide agieren teilweise sehr defensiv. Macht man auch fast zwangsläufig wenn's um was geht. Darum mag ich auch Ippon Shobu Matches so gerne weil da, finde ich, das ehrlichere Kendo rauskommt.
Ob das jz "schönes" Kendo ist sei mal dahingestellt.
@クリスチアン
@John.N, Terao und Kajihei
Auch wenn ich selber finde das Chris eine etwas dicke Lippe riskiert, ist es andersherum aber auch nicht ok sich nun auf das Bujinkan oder ihn persönlich einzuschießen.
Das mit dem Vegitarischen Metsubushi ist etz nicht gerade das was ich als unheimlich wichtig im BBT erachte, aber es wird halt im Rahmen einer Ryûha erwähnt und kann auch gerne mal ins Training einfließen.
Lg
Micha
Nö ist ja gar nicht meine Absicht aber ich finde es wirklich komisch das Jemand aus einer Organisation eine Andere kritisiert mit genau den Totschlag-Argumenten die sie selber oft genug hören. Grade beim Thema Alter und Herkunft ihres Kenjutsu (bzw Die Koryu Im Bujinkan)...... Ohne jetzt eine Wertung von Gut oder Schlecht abzugeben.
Gürteltier
09-12-2014, 23:58
@Suriage Also vom BBt weiß ich nix, und Kendo kenne ich nur von Videos. Und das sieht für meine nicht japanischen Augen so aus...
Ich vermute, Deine Augen sind zu langsam. Sind ja Teil des Gehirns.
Beim Kendo scheint es hingegen nur darum zu gehen zu treffen. Der Rest ist nebensache.
Beim Kendo passiert viel, das passiert, wenn jemand wirklich mit Intention und schnell und erfahren angreift.
Daher wohl dieser Eindruck, wenn man solche Situationen im eigenen Sparring nicht aufsucht.
Irgendwie lustig, das man die disst, die am dichtesten dran sind.
Naja, machen wir waffenlosen ja auch alle mit dem WT.
Wenn ein Schwert im Spiel ist, ist das Schwert dein Hauptproblem und nie Nebensache. Im Gegenteil: irgendwelche "dirty tricks" sind (wenn überhaupt) Nebensache und haben nie im Leben auch nur ansatzweise die Wirkung, die ihr in eurem Clip schauspielert.
Wer solche Videos online stellt wie du, sollte hier nicht so große Töne spucken und andere Stile als "Spielerei" bezeichnen.
Uhhhh. Nun mal langsam. Also ich fand den Clip auch nicht so doll, der krankt nun deutlich daran, dass er die Idee mangels realistischer Dynamik nicht transportieren kann. Aber das Hauptproblem ist nicht die Waffe, sondern der, der sie führt. Und das entscheidet darüber, ob Dirty Tricks funktionieren oder nicht.
Ansonsten find ich nun den Ansatz "KS vs. KS" nicht so prall. Ich käme nicht auf die Idee, eine Kampfkunst zu kritisieren, die ich selbst nicht zumindest mal ausprobiert habe.
Dragodan
10-12-2014, 05:46
Was mir z.B. an dem Tojustu-Video nicht gefällt ist dieses ganze Weggerolle. Wieso wegrollen wenn der Gegner das Schwert sowieso schon bis ins Hirn geschoben bekam?
クリスチアン: Das Kenjutsu in deinem Profil bezieht sich auf BBT oder auf irgendeine andere Schule?
DeepPurple
10-12-2014, 06:39
............
Beim Kendo scheint es hingegen nur darum zu gehen zu treffen. Der Rest ist nebensache. Aber hey liegt wahrscheinlich nur daran das ich Kendo nicht verstehe. Unterscheidet sich ja so ziemlich vom dem was ich momentan traniere.
Letztendlich gehts hier wie dort ums treffen. Aber ich versteh was du meinst, sind halt fechterisch völlig verschiedene Ansätze in Europa und Japan.
Man muss Kendo ja auch nicht mögen, schön finden oder sogar machen.
karate_Fan
10-12-2014, 07:41
Letztendlich gehts hier wie dort ums treffen. Aber ich versteh was du meinst, sind halt fechterisch völlig verschiedene Ansätze in Europa und Japan.
Man muss Kendo ja auch nicht mögen, schön finden oder sogar machen.
Wie schon gesagt, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Auch wir HEMA Leute treffen uns beim Sparring gegenseitig, auch wenn wir versuchen es zu vermeiden.
Die Kendoka, hingegen scheinen, ich wiederhole scheinen, ja ganz dem Klischee der Samurai zu entsprechen. Einfach ohne Todesangst, auf den Gegner los stürmen und alles tun um ihn zu besiegen, ganz egal was aus einem selbst wird.
So weit wie クリスチアン würde ich nicht gehen und Kendo als Spielerei bezeichnen, aber wie sorglos die Kendoka mit ihren eigenen Körper umgehen ist schon interessant.
Oder sieht das etwa nur so aus, und auch die Kendoka versuchen doch, dem gegnerischen Shinai zu entkommen und auf den Du Röhre Videos sieht man das nur nicht, weil dort meistens zwei Profis am Werk sind,die einfach zu gut sind sich deshalb immer gegenseitig treffen?
Was soll der Quatsch? Wenn man keine Ahnung hat soll man es sein lassen.
Was ein Geschwätz, bleib bei deinen Klingen polieren!
Auch im Bujinkan gibt es Schulen die Kenjutsu beinhalten.
Ich weis das es im Bujinkan Schulen gibt mit Kenjutsuanteilen. Hab ich mir auch angesehen. Bin schließlich ein neugieriges Kerlchen.
Ellenlangendebatten darüber hatte ich auch schon mit einigen Bujinkanlern.
Allerdings Überzeugung sieht bei mir anders aus.
Wenn ich dann noch den unglaublichen tehorethischen Totalschaden ansehe ( Tachi das Kriegsschwert, stumpfe Tsurugi etc pp ) der beim Bujinkan teilweise über Schwerter verzapft wird, da fehlen mir sowohl als gelernter Schwertschwinger ( Kendo, Iaido und etwas Kenjutsu aus dem Shinkendobereich von Obata. Ich kann nämlich auch ganz gut mit den Teilen umgehen. Na ja wäre auch komsich wenn es nach einigen Jahrzehnten Üben anders wäre, oder ? ) als auch Polierer mit über dreißig Jahren auf dem Buckel im Beruf die Worte.
Insofern bin ich mal so arrogant und nehm mir diesen Vegleich heraus da ich eben verschiedenen Versionen mal näher angeschaut habe.
Deswegen auch mein explizite Frage wieviele verchiedene Versionen du kennst. Ich rede dabei nicht von Ryuha sondern komplett unterschiedlichen Konzepten, sprich Kendo, Iaido. Kenjutsu etc.
Übrigens um dir mal die Erfahrungsdimension klarzu machen : du bist irgendwo so um 2000 rum in der Schwertschwingerecke gelandet, nun, da war ich schon 20ig Jahre dabei...So ein bissl Erfahrung ist schon vorhanden.
Das Einzige wofür ich mich entschuldige ist , daß ich übersehen habe, das du offensichtlich humorbefreit bist und dich derartig über Witzelein wie Schlafazugtruppe aufregst. Hatsumi Soke würde übrigens drüber lachen sowie ich ihn einschätze.
Übrigens wenn du darauf schon empfindlich reagierst : Ich bedauere zu tiefst das du Herrn Hagenbusch vor dreißig Jahren noch nicht kanntest..Da gegen bin ich handzahm und kuschellieb.
Also insofern : Mal ganz ruhig mit Aussagen wenn man keine Ahnung hat....;)
Übrigens das mich einige Leute aus dem NBTHK Sellbtbeklatschverein ( als ich Mitglied war,war es eben noch eine echte Studiengemeinschaft ) für eine Pfeife galten, weis ich sehr wohl, denn taub bin ich auch nicht. Blos wenn eine Sache Blödsinn ist bleibt sie es. Genau mit der Haltung habe ich mich unbeliebt gemacht, vorallem bei den Herrschaften die seid zig Jahren zu NBTHK Treffen sausen und keine Schinto von einer Koto Klinge unterscheiden können aber trotzdem fröhlich die "Ich bin bei der NBTHK also weis ich es besser" Tröte blasen.
Wenn man dann noch Leuten Geschäfte versaut weil man bei Seilschaftspielchen eben nicht mitmacht, hui das senkt den Symphatiefaktor ebenfalls gewaltig.
Wenn man dann noch dazu addiert das enige dieser Herrschaften die mich ja für einen ach so großen Schwachkopf halten über Strohmänner bei mir arbeiten lassen und das Ganze dann als "frisch aus Japan"anpreisen : Tut mir leid, da wandert mein letztes bisschen Respekt aus.
Die Notreserven sind verdunstet als allen ernsten super Billigpolituren ( 400 Takken für eine komplett kaputte Klinge ) dann als meine besten Arbeiten hingestellt wurden, um mich zu diskreditieren....
Da tut man Leuten einen Gefallen ( In Japan hätte keiner den Kram gemacht, ich auch nur um einen Gefallen zu tun, denn verdienen tu ich dabei Nchts ) und bekommt dafür noch Nachschlag..
Wer da nicht sarkastisch oder minimalst vrärgert wird ....
Wie du siehst, ich weis genau welche Positon ich in dieser Vereinigung* hab. Deswegen bin ich auch ausgetreten vor vielen Jahren.
Mir ist eine aufrechte Haltung eben noch etwas wert.
Soviel zum Thema "der ist bekannt" garniert mit einem Sarkasmussymbol aus deiner Ecke.
*Irgendwie lusitg : Mit den NBTHK Kunden aus Japan hab ich so einen Terz nicht, den gibt´s exklusicv nur hier in Deutschland...
Du schreibst auch das du etwas über japanischen Klingen lernen willst, aber nicht aus Büchern. wenn du jemals Kantei einigermassen beherrschen willst, ausser kräftigst lesen und studieren bleibt dir kein Weg. Dazu gehören pfundweise Bücher, wenn es geht, für jede Schule Eins. Additv dazu natürlich Klingen in natura die man unter fachgerechter Anleitung betrachtet.
D.h. Jemand der neben einem steht und im Zweifel darauf zeigt was wichtig ist.
Beim NBTHK treffen sich Klingen anzusehen und dann zu glauben man versteht was der Vortragene da gerade über die Nie Differnzierung bei den Yamato-Schulen erzählt, vergiss es.
Die meisten glauben etwas zu verstehen und beginnen fix das zu sehn was sie sehen wollen. Oh dieses entzückende Utsuri...Schade ist leider nur eine Politurermüdung.
Ergebnis : Murkskantei.
Daher ist ein "Mit dem Finger auf Kleinigkeiten bei einer aktuellen Klinge Zeiger" unerlässlich. korrektes Sehen will gelernt sein.
Gehauso unerlässlich ist das die Anordnung der Provinzen an den Straßen beherrschst, Anordnung der Schulen, kurz den ganzen theorethischen Unterbau. Das geht nur über Bücher.
Was dabei in Perfektion herauskommt : Sieh dir Herrn Hagenbusch an.
Der Mann ist abartig gut.
Allerdings : Nur Topklingen reichen nicht aus, da viele Gruppierungen wie Bungo-Takada eben kaum Topleute hervorbrachten. D.h. Wenn man nur im Kaliber Rai-Kunitoshi herumeiert ignoriert man eben mal so 80 % aller Schwertgruppierungen, die aber teilweise auch essentielle Einflüsse auf Top-Toko ausübten.
Im Kantei eine üble Geschichte.
Ist zwar erst vormittag, aber Popcorn passt gerade hervorragend! :D
DeepPurple
10-12-2014, 07:58
....
Die Kendoka, hingegen scheinen, ich wiederhole scheinen, ja ganz dem Klischee der Samurai zu entsprechen. Einfach ohne Todesangst, auf den Gegner los stürmen und alles tun um ihn zu besiegen, ganz egal was aus einem selbst wird.
.....
Ich denke das mit dem Samurai-Klischee triffts ganz gut. Das ist wohl ein Unterschied zwischen japanischem und europäischem Fechten, mal ganz grob gesagt. Und genau das wird dann auch im recht spät entwickelten Kendo geübt....der erste Angriff, der der letzte sein soll mit dem Ziel als erster und wenns geht einziger zu treffen.
karate_Fan
10-12-2014, 08:02
Ich denke das mit dem Samurai-Klischee triffts ganz gut. Das ist wohl ein Unterschied zwischen japanischem und europäischem Fechten, mal ganz grob gesagt. Und genau das wird dann auch im recht spät entwickelten Kendo geübt....der erste Angriff, der der letzte sein soll mit dem Ziel als erster und wenns geht einziger zu treffen.
Ok danke für die Antwort. Dann bin auch schon wieder weg, um den "Betrieb" hier nicht weiter aufzuhalten.:cool:
Dragodan
10-12-2014, 08:33
Ist zwar erst vormittag, aber Popcorn passt gerade hervorragend! :D
Meins steht schon seit einiger Zeit hier aufm Schreibtisch :D
@
Deamondy
So ich habe ihm eine versönliche mail geschrieben um den Frieden wieder herzustellen. Mehr werd ich nicht tun. Vielleicht liest er mal in Ruhe was ich geschrieben hab...
Die Kendoka, hingegen scheinen, ich wiederhole scheinen, ja ganz dem Klischee der Samurai zu entsprechen. Einfach ohne Todesangst, auf den Gegner los stürmen und alles tun um ihn zu besiegen, ganz egal was aus einem selbst wird.
Die Jigen-Ryu etwa verfolgt einen ganz ähnlichen Ansatz. Vielleicht find ich noch das Video, in dem das ganz gut erklärt wurde.
Kendo hat ja eher viel von der Itto. Da ist, soweit ich das verstanden habe, die "Königsdisziplin" Kiriotoshi: Man schneidet in einer einzigen Bewegung das Schwert des Gegners weg und trifft ihn. Eigentlich ein wenig wie die "Meisterhäue" im deutschen Langschwert, um mal eine gewagte Parallele zu ziehen. :)
Zu Gekiken gibts auch ein sehr gutes Video der Jikishinkage-ryû, welche das auch betreibt. Im Moment kann ichs aber nicht suchen. Sollte aber irgendwo hier im KKB rumschwirren.
Und der bbtler kommt auchnoch ausem selben dorf. ein heimkampf ........ding ding ding .-)))))))
karate_Fan
10-12-2014, 13:40
Hallo Terao, du meinst wahrscheinlich dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=WPANkfvzkJw
hier. Das hat sogar einen eigenen Therad hier im Board bekommen.
Ps Danke für deine Antwort.
Hallo Terao, du meinst wahrscheinlich dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=WPANkfvzkJw
hier. Das hat sogar einen eigenen Therad hier im Board bekommen.
Ps Danke für deine Antwort.Ja, genau das meinte ich!
"We have no defensive techniques. We don`t think about defending ourselves. We often say to go 'until your soul is exhausted'... kill as many as you can before you die yourself." :cool:
Daemonday
10-12-2014, 14:50
Zum Thema Kendô vs. Kenjutsu:
Die Jigen Ryû ist nen sehr gutes Beispiel wie unterschiedlich doch Kenjutsu sein kann. Vergleichen wir doch mal TSKSR mit der yakumaru Jigen Ryû. Von außen wirkt die TSKSR kontrolierter, Fechtschulen mässiger und mehr auf Präzison ausgelegt. Die Jigen Ryû dagegen kraftvoller und brutaler. Aber ist jetzt eine davon besser oder schlechter?
Ich würde sagen Nein.
Krieger aus beiden Schulen genoßen einen guten Ruf.
Aber Trotzdem ähneln sich beide Schulen kaum. Würde man Neutral ausschauende Menschen in Neutralen Klamotten mit neutrallen Waffen ihre Bewegungen vorführen lassen würden nur Kenner beide in die selbe Ecke der Welt packen.
Vergleiche ich nun Kendô oder Ittô Ryû Techniken mit z.B. den Kata der Biken no hô aus der kukishinden Ryû Happô Hiken wirken diese auch von ihrer Taktik her anders, ja man könnte sagen das die Kata und Waza des Kendô/ Ittô gefährlicher und riskanter sind. Aber deswegen sind sie doch wohl nicht schlechter oder?
Die einzelnen Schulen im Bujinkan wiedersprechen sich ja auch von ihren Prinzipien her.
Das von Terao schon angesprochene Kiri Otoshi ist z.b. eine Riskante Technik. Aber beherscht man das Prinzip ist sie eine mächtige Waffe. Auch wenn es diese Waffe nicht in der selben Form im Bujinkan gibt, so gibt es auch hier sehr riskante Techniken. Tsuki no wa ist beispielsweise so eine Kata, die zwar nicht die selbe äußere Form wie Kiri Otoshi hat, aber das selbe grundlegende Prinzip nutzt.
Ich finde man kann dem Kendô nur 2 Dinge anlassten:
Der starke hang zur versportlichung (wobei dieser noch nicht so schlim wie im Jûdô ist) und das einige Tuniererprobte Techniken mit einem deutlich schwereren Shinken so nicht möglich wären.
Fehlenden Ernst oder Fehlende Techniken kann man dem kendô echt nicht vorwerfen.
Lg
Micha
P.S.
Man muss bei der Jigen Ryû zwischen den einzelnen Ryû unterscheiden, da diese sich schon ein wenig unterscheiden oder trotz gleichem oder ähnlichen Namen nichts miteinander zu tun haben.
Und zumindest bei den Jigen Ryû aus Kagoshima gibt es trotz ihrem Leidsatz "ein Schwert ist kein Schild" devensive Techniken. Diese sind aber so extrem untergeordnet das sie quasi nicht ins Gewicht fallen.
Das von Terao schon angesprochene Kiri Otoshi ist z.b. eine Riskante Technik. Da fällt mir doch spontan eine Technik vom ollen Meyer ein:
"Gefehrhauw/den treib also/wann du im zufechten für den Mann kompst/so hab acht/so bald du jhn thrauest zu erlangen/so merck fleissig wann er hauwen will/In dem er dann sein Dusacken auffzuckt zum streich/so hauw jhm neben sein gehültz (in dem er sein Dusacken noch in der höhe hat) von oben zu dem Gesicht oder Brust/dieser Gfehrhauw muß mit fürsichtigkeit gethon sein/anders ist er gefehrlich/daher er auch Gefehrhauw genennet wirt."
Geschrieben anno 1570 im schönen Straßburg. :)
Interessant insbesondere das "so bald du jhn thrauest zu erlangen". M.A.n. haben wir es hier mit einer europäischen Beschreibung von seme zu tun.
Daemonday
10-12-2014, 15:23
Auch ein gutes Beispiel.
So ist es nunmal, Kampf bietet immer Risiken. So war es schon immer und so wird es immer sein.
Bei allem was ich mache habe ich die Möglichkeit eine riskante oder eine sichere Möglichkeit zu wählen. Und wenn wir da wieder zu den Kenjutsu Ryûha zurückgehen, gibt es halt immer welche die eher auf Risiko oder eher auf Sicherheit setzen.
Ist heute doch nicht anders. Es gibt, in militärischen Schießausbildungen Linien die eher auf eine gute Schusshaltung setzen und solche die es für wichtiger erachten das die Schutzkleidung optimal ausgerichtet ist.
Lg
Micha
Und hier noch das Video zum Gekiken (Shinai Keiko) der Jikishinkage-ryû: https://www.youtube.com/watch?v=Dg_P3QCaA7I
@
Deamondy
So ich habe ihm eine versönliche mail geschrieben um den Frieden wieder herzustellen. Mehr werd ich nicht tun. Vielleicht liest er mal in Ruhe was ich geschrieben hab...
Wollte eigentlich noch was konstruktives schreiben zu ein paar beiträgen von クリスチアン und sehe erst jetzt, dass die alle weg sind, nicht nur hier im thread. Kommt bei mir überhaupt nicht gut an ehrlich gesagt. Neu einsteigen und erstmal alles besser wissen (obwohl man selbst nicht nur richtiges sondern auch sehr falsches schreibt) und gibt es etwas gegenwind erstmal die eigenen Spuren beseitigen. Finde ich gerade für einen 7. dan mit eigenem dojo und starkem sendungsbewusstesein schon etwas peinlich und wird bei mir auch gleich einfach unter kinderkaxxe abgelegt.
Vielleicht wenn das eigene ego nicht mehr so angekratzt ist und man dann erneut startet, läuft es ja vielleicht besser? Die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und es gibt ja immer wieder leute, die sich nach etwas einsicht zu respektablen diskussionspartnern mausern.:)
Ich denke, so wie er ausgeteilt hat, muss man auch mal einstecken können. Bin nun ein wenig enttäuscht.
Finde ich gerade für einen 7. dan mit eigenem dojo und starkem sendungsbewusstesein schon etwas peinlichGlaube, gerade dann ist es mitunter auch schwer, auch mal zurückzurudern. Ein Grund, warum ich Anonymität im Grunde für die bessere Lösung halte. Gerade Du, douwa, wirst mir da sicher beipflichten. :)
Wollte eigentlich noch was konstruktives schreiben zu ein paar beiträgen von クリスチアン und sehe erst jetzt, dass die alle weg sind, nicht nur hier im thread. Kommt bei mir überhaupt nicht gut an ehrlich gesagt. Neu einsteigen und erstmal alles besser wissen (obwohl man selbst nicht nur richtiges sondern auch sehr falsches schreibt) und gibt es etwas gegenwind erstmal die eigenen Spuren beseitigen. Finde ich gerade für einen 7. dan mit eigenem dojo und starkem sendungsbewusstesein schon etwas peinlich und wird bei mir auch gleich einfach unter kinderkaxxe abgelegt.
Ich finde das für einen Ninja eig. völlig in Ordnung. Davonlaufen wird dort ja sehr viel trainiert. (und das ist bitte nicht negativ gemeint)
Die hier verlinkten videoclips auf youtube sind jetzt scheinbar auch nicht mehr einsehbar (bei mir jedenfalls).:o
War deshalb nochmal auf der homepage des bujinkan dojo ludwigshafen und auf youtube und muss sagen, die räumlichkeiten gefallen mir wirklich. Bujinkan Dojo Ludwigshafen - Schule für japanische Kriegskunst (http://www.bujinkan-lu.de/Dojo.htm)
WHegalTQqTY
Wenn jemand richtigen traditionellen Schwertkampf erlernen will, dann sucht man sich am besten einen traditionellen Kenjutsu Stil (keine Kendo oder Aikido spielerei)
クリスチアン also weil Du von kendo und aikidospielerei sprachst, muss ich doch noch was loswerden. Ich sehe bei eurem mutodori ehrlich gesagt auch nur bujinkanspielerei, etwas das (sogar trotz dargestellter idealsituation für den verteidiger) nur theoretisch funktioniert, weil die essentiellen grundlagen der schwerthandhabung missachtet werden. Die angriffe würden dich mit tsuba, einmal sogar dem griff treffen, würdest du einfach stehenbleiben. Sowas würde ich bei meinen schülern völlig unabhängig vom praktizierten stil nicht so durchgehen lassen geschweige denn irgendwo zur werbung online stellen, weil sie sich und auch ich mir selbst auf diese weise nur völlig falsche dinge antrainiere und man sich als der verteidiger in einer völlig falschen sicherheit wiegt. DAS limitiert wirklich die eigenen möglichkeiten, nicht die besinnung darauf, dass ein schwert in erster linie zum schneiden gedacht ist und schwertkampf folglich meist auch sehr danach aussieht.
Kleine tricks gibt es aber nicht nur im bujinkan, wüsste jetzt keinen stil, wo es nicht soetwas wie kleine tricks gäbe. Die nummer mit dem erdreich aufwühlen und dem gegner entgegen schmeißen gibt es sogar in vielen samuraifilmen, die nicht einmal ansatzweise was mit ninja zu tun haben, ist also auch nicht so einzigartig und ninjatypisch oder völlig unbekannt, wie übrigens fast alles nicht allein den ninja vorbehalten ist, was man gerne so verkauft, nur weil der mensch oft gerne das besondere suchen und finden möchte.;)
Pfui. Ihr wisst doch alle gar nicht, was der andere genau macht.
Gibt ja sogar Kendoka, die ihre Rüstung und ihr Shinai zum Katatechnik nahem Sparren benutzen.
Es wurden sogar schon kendoka gesichtet, die mit einem bokken trainieren.:D
Damit disqualivizierst du [クリスチアン] dich leider selber. Erstens gibt es nicht DAS Kenjutsu, sondern die einzelnen Stile unterscheiden sich Teilweise sehr extrem voneinander. Und im Kendô steckt immernoch sehr viel Ittô Ryû.Lügt wikipedia nicht, sind das vor allem onoha itto ryu und hokushin itto ryu, als nachfolger der eigentlichen itto ryu ittosais, nur dass keine missverständnisse bei anderen usern aufkommen.
Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal hervorheben das ich selber BBTler bin, das Bujinkan absolut liebe und ich mir bewusst bin das es auch Außnahmetalente im BBT gibt. Aber das Nivea ist insgesamt doch eher lasch. Das Liegt aber nicht am System sonderen eher an der community.
Lassen sich system und community so einfach voneinander trennen? Es gibt doch immerhin systeme, wo du als luschi irgendwann einfach nicht weiter kommst und vermutlich auch gar nicht weiterkommen sollst.
Coole Videos. Habt ihr auch was mit Sai - nicht bloss waffenlos und so gegen Schwert ?Da ist japan die falsche ecke, ist hier im forum dieser bereich
Karate, Kobudō (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/)
Alles über die Kampfkünste von Okinawa
Ist zwar erst vormittag, aber Popcorn passt gerade hervorragend! :D
Meins steht schon seit einiger Zeit hier aufm Schreibtisch :D
Schade war leider nur ein kurzfilm.:D
Finde ich gerade für einen 7. dan mit eigenem dojo und starkem sendungsbewusstesein schon etwas peinlich
Glaube, gerade dann ist es mitunter auch schwer, auch mal zurückzurudern. Ein Grund, warum ich Anonymität im Grunde für die bessere Lösung halte. Gerade Du, douwa, wirst mir da sicher beipflichten. :)
Ach wer weiß schon wie anonym wir wirklich unterwegs sind, scheinbar geht das gar nicht wirklich, sobald man das wwww erstmal angeschaltet hat.:D
Ich fühle mich selbst auch nicht so, als müsste ich häufiger zurückrudern, höchstens mal etwas genauer ausführen oder tatsächlich auch mal relativieren, falls man falsch verstanden wurde (allein bei bushi und samurai kann man sich die köpfe tagelang einschlagen, muss es aber nicht, sofern nicht der unterschied zwischen diesen begriffen thema eines threads ist). Bekanntestes beispiel nicht nur bei mir ist wohl der fehlende ironiesmiley, der einem überflüssig zu sein scheint aufgrund eindeutigkeit des eigenen posts oder aufgrund seiner vorigen posts, die in eine ganz bestimmte richtung gingen aber doch immer wieder dazu führt, dass man an genau der falschen stelle beim wort genommen wird.
Richtig zurückrudern muss man ja auch eigentlich bloß, wenn man sich vorher zu weit aus dem fenster gelehnt hat (außer WT-Herb, der zaubert dann einfach aus einem ja ein nein, aus einem rot ein blau, wirft nebelgranaten oder zieht sich "unauffällig" aus den threads zurück, um später umso energischer ins geschehen einzugreifen:D). Also einfach wissen was man von sich gibt und kommts dann mal trotzdem zur uneinigkeit, weiß man aber, dass man zu seinem wort stehen kann, können sich halt nicht immer alle bloß liebhaben.
Ich finde das für einen Ninja eig. völlig in Ordnung. Davonlaufen wird dort ja sehr viel trainiert.
okay dafür braucht es ja auch kein ordentliches kenjutsu.
Leute, ducken und Helm aufsetzen !
Der olle dicke Kaji fällt aus allen Wolken.
Gestern hat er mir noch eine ellenlange , sehr freundliche und höfliche PN zukommen lassen. Ich dachte man könnte jetzt vernünftig reden und nun das ?
Das Verhalten verstehe ich nicht, ich halte es aber nicht für besonders höflich.
Gruß
Stefan.
Lassen sich system und community so einfach voneinander trennen?In dem Fall ja, einfach weil es einige Dinge vom BBT auch außerhalb dessen gibt. Kukishin zum Bleistift.
Außerdem gibt es auch im BBT gute Lehrer und Dojos (auch für Schwert), auch wenn man sie leider etwas suchen muss.
ebrenndouar
11-12-2014, 08:56
Die nummer mit dem erdreich aufwühlen und dem gegner entgegen schmeißen gibt es sogar in vielen samuraifilmen
Gab es auch schon in jedem zweitklassigen Western.
Oder der böse Chong Li, der in Bloodsport mit Blendpulver warf...
Eigentlich fast in jedem Film, in dem einer die feige Ratte, und der andere ein aufrechter Kämpfer ist.
Aber was ich nun gar nicht verstehe ist die Sache mit dem in die Klinge greifen.
Hut ab vor so viel Selbstbeherrschung! Ohne Finger weiterzukämpfen, und das ohne mit der Wimper zu zucken.
Wo wird in die Klinge gegriffen?
Wo wird in die Klinge gegriffen?
Bei 0:13 in dem Video aus Post #36. Er zieht das Ding in "reverse grip"-Haltung, und greift es dabei vor der Tsuba. Schneidet sogar in dieser Haltung.
edit: Oh, ich seh grad, das Video ist inzwischen privat.
Naja, dann wär das ja auch erledigt. :)
karate_Fan
11-12-2014, 10:40
Leute, ducken und Helm aufsetzen !
Der olle dicke Kaji fällt aus allen Wolken.
Gestern hat er mir noch eine ellenlange , sehr freundliche und höfliche PN zukommen lassen. Ich dachte man könnte jetzt vernünftig reden und nun das ?
Das Verhalten verstehe ich nicht, ich halte es aber nicht für besonders höflich.
Gruß
Stefan.
Naja, wenn er nicht mehr mit euch spielen will, dann ist das eben so.
Ihr Jungs im Japan Bereich seid wirklich etwas eigen.:p Neben dem Weh Tehhh Sektor geht es hier wohl wirklich am bissigsten zu. Allerdings bleibt ihr im Gegensatz zu den China Boxern immer sächlich, und daher ist das bissige oder sollte ich eher direkte Verhalten nicht wirklich negativ auszulegen.
Eigentlich tut es mir schon fast leid, das ich euch im selben Atemzug, wie die China Kracher genannt habe.
Aber jetzt mal ernsthaft, finde es auch bedauerlich das sich クリスチアン völlig aus dem Forum verabschiedet hat.
Hätte ihn gern noch gefragt was er genau mit der Spielerei in Bezug auf Kendo meint.
Auch wenn Kendo überhaupt nichts für mich wäre, allein schon wegen dem Geschrei, so würde es mir trotzdem nicht mal im Traum einfallen, es es Spielerei zu bezeichnen.
Viele Dinge, die die Kendoka machen verstehe ich nicht, es unterscheidet sich doch recht stark von dem Euro Schwertszene in der ich mich grade tummle, aber diese Unterschiede negativ auszulegen, würde ich niemals tun.
Schade dann wird die Frage wohl unbeantwortet bleiben, warum Kendo im Vergleich zum klassischen Kenjutsu eine Spielerei sein soll.
Ihr Jungs im Japan Bereich seid wirklich etwas eigen. Neben dem Weh Tehhh Sektor geht es hier wohl wirklich am bissigsten zu.Glaube, die meisten haben den (vielen) Bullshit in der Japanszene einfach satt. Daher wird halt Tacheles geredet. Trotzdem ist den meisten doch klar, dass wir alle an einem Strang ziehen.
Ich mag das. :)
Wo wird in die Klinge gegriffen?
Also WO ist eine gute frage, war ein tojutsuvideo mit viel herumrollen hier eingebettet in post 35 aber jetzt auf privat geschaltet. Auf youtube finde ich leider nur 7 clips, die hier ebenfalls nicht verlinkt waren. https://www.youtube.com/channel/UCYYttzWfVeflDO2POMvocqA
"]tja wenn man nur limitiertes Klinge auf Klinge übt und Men Men schreit aber dabei schon längst mit dem Bambusstock auf den Kopf bekommen hat, kann man da nicht mitreden.
Naja, jeder Jeck ist anders. :)
Aber sag mal, greifst Du hier bei 0:13 im Ernst das Ding bei der Klinge?
Macht man das so im richtig echten Kenjutsu?
bELMmeLI8ZQ
Und habt Ihr - Threadtitel! - auch Videos vom echten Kenjutsu-Freikampf?
Was mir z.B. an dem Tojustu-Video nicht gefällt ist dieses ganze Weggerolle. Wieso wegrollen wenn der Gegner das Schwert sowieso schon bis ins Hirn geschoben bekam?
Man rollt wahrscheinlich (bei nacht und als NINJA) ins schützende dunkel zurück aus dem man vorher gekommen war, macht der soke auch in videos so vor.;)
Leute, ducken und Helm aufsetzen !
Der olle dicke Kaji fällt aus allen Wolken.
Gestern hat er mir noch eine ellenlange , sehr freundliche und höfliche PN zukommen lassen. Ich dachte man könnte jetzt vernünftig reden und nun das ?
Das Verhalten verstehe ich nicht, ich halte es aber nicht für besonders höflich.
Gruß
Stefan.
Ist genau das verhalten, was ich erwartet hatte, man ist halt als hochdekorierte vermeintliche Koryphäe ausgerechnet im virtuellen raum mit ein bisschen realität konfrontiert worden.
Bujinkan Dojo Ludwigshafen auch die erste und einzige Schule im japanischen Stil die im Umkreis Ludwigshafen/Mannheim traditionelle Kriegskünste und Ninjutsu unterrichtetQuelle Bujinkan Dojo Ludwigshafen - Schule für japanische Kriegskunst (http://www.bujinkan-lu.de/Dojo.htm)
Auf der dojohomepage waren gestern noch 4 oder 5 HIER NICHT VERLINKTE videoclips, die sind jetzt plötzlich auch von der page verschwunden. Ich denke Christian scheint ordentlich verschnupft zu sein, denn クリスチアン hat hier nach einem kurzauftritt nur noch den status "Gast". Vielleicht kommt er trotz abmeldung irgendwann mit neuem nick und anonym für einen neuanfang zurück? Glaube zwar nicht so recht dran aber wer weiß.
karate_Fan
11-12-2014, 11:24
Glaube, die meisten haben den (vielen) Bullshit in der Japanszene einfach satt. Daher wird halt Tacheles geredet. Trotzdem ist den meisten doch klar, dass wir alle an einem Strang ziehen.
Ich mag das. :)
Schon klar. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. War ja außerdem nicht ganz ernst gemeint.
Hier geht es zwar direkt zu, und man ist auch dem einen anderen Späßchen nicht abgeneigt, aber trotzdem bleibt es immer. sachlich. Berufskomiker wie Openmind und Kannix sucht man hier auch vergeben.
Also alles easy.
:cool:
Es ist eine Freude hier mitzulesen, und man kann auch als Nicht japanischer KKler hier jede Menge lernen.
@Douwa :
Ja Himmel, eingeschenkt bekomm ich auch heute noch genug. Lauf ich deswegen weg ? Im Forum, in der Realität ?
Wenn einen eine Sache interessiert sollte man zumindest genügend Stil haben den Stiefel durchzuziehen.
Jedenfalls als Lehrer.
Wenn ich heute meine saddistischen Tage hätte, könnte ich auf die Idee kommen unseren Tengu ( den ich schätz weil er nicht kneift + einige andere Gründe ) darum zu bitten dem Großmeister mal im Dojo auf den Schwertzahn zu fühlen...
Aber das wäre vermutlich unfair....:D
Wie gesagt , ich mag es nicht entäuscht zu werden.
Also WO ist eine gute frage, war ein tojutsuvideo mit viel herumrollen hier eingebettet in post 35 aber jetzt auf privat geschaltet.Schade, so kann man jetzt nichts klären. Ich jedenfalls nicht.
DeepPurple
11-12-2014, 12:04
....
Schade dann wird die Frage wohl unbeantwortet bleiben, warum Kendo im Vergleich zum klassischen Kenjutsu eine Spielerei sein soll.
Ist eigentlich auch weder wichtig noch interessant, warum irgend jemand eine persönliche Meinung zu irgendwas hat. Er sieht es halt als reinen Sport im Gegensatz zu dem, was Kenjutsu ist/sein soll. So Diskussionen hast du doch im WC-Forum auch schon gelesen, meinst du hier kommt was anderes bei raus?
Ich finde dagegen deine konkreten Fragen um Längen lesenswerter.
Na ja, die Problematik besteht großenteils darin das fast alle einen Major im Training haben.
D.h. man studiert z.B. Kendo für 10 Jahre, schnüffelt dann 1/2 Jahr in´s Iaido und kommt mir der Aussage raus : Iaido ist Mist ! Schwertballett pur !
Solange man nicht aus den untersten Stufen der Kihon raus ist, begreift man eben nicht warum und wieso einige Sachen gemacht werden.
D.h.um korrekt zu werten muß man beides mehrere Jahre trainieren.
Das dabei eine gewisse Wirrheit auftritt : Normal. Es gibt sich aber auch wieder.
Deswegen hatte ich den Abgerauschten auch ja nach den anderen Erfahrungswerten gfefragt.
Weil urteilen ohne Erfahrungswert über einen längernen inteseniveren Zeitraum : Nullaussage.
Lassen sich system und community so einfach voneinander trennen?
In dem Fall ja, einfach weil es einige Dinge vom BBT auch außerhalb dessen gibt. Kukishin zum Bleistift.
Außerdem gibt es auch im BBT gute Lehrer und Dojos (auch für Schwert), auch wenn man sie leider etwas suchen muss.
Ich weiß nicht ob kukishin (bujinkan) wirklich gleich kukishin oder kukamishin ist. Mir fällt da spontan breitensport judo und rambats judo ein, trotz geteilten ursprungs namentlich näher als vom inhalt wie mir scheint. Spielt hier im thread aber keine rolle, denke ich, war nur eine kleine frage zwischendurch.:)
Weil du es aber ins spiel gebracht hast. Die guten schwertlehrer im bujinkan die man aber suchen muss (ist ja auch schon eine aussage) sind das überwiegend leute, die nur im bujinkan trainieren oder mehrheitlich leute die zusätzlich außerhalb des bujinkan schwertstile erlernen? "Gut" müsste man vielleicht auch definieren, denn ich rede jetzt von dem, was man (vielleicht) als nichtbujinkanler als gutes schwerthandling bezeichnen würde, was ja nicht heißen muss, dass ein lehrer der bujinkanmäßig gesehen voll der schwertkünstler ist auch in meinen augen gut ist und umgekehrt was in meinen augen gut ist muss in deinen noch lange nicht gut sein. Diese neue frage finde ich interessant, weil ich bei treffen mit der community des bujinkan fast nur leute getroffen habe, die m.A.n. wenig ahnung von schwerthandling hatten und das durchaus auch auf das system schiebe, denn es kann doch nicht sein, dass in manchen stilen schüler und lehrer eines bestimmten levels einen bestimmten wissenstand erreicht haben und das im bujinkan reine glückstreffer sind?
Wo wird in die Klinge gegriffen?
Bei 0:13 in dem Video aus Post #36. Er zieht das Ding in "reverse grip"-Haltung, und greift es dabei vor der Tsuba. Schneidet sogar in dieser Haltung.
Habe das heute direkt mal kurz geübt und ich denke dass christian sich mit einem echten schwert unverhältnismnäßig oft schneiden würde. Mit etwas verändertem greifen geht das aber tatsächlich ganz gut, wobei mehr kontrolle über die klinge aber mit einer höheren muskulären anspannung (flexibilitätsverlust) im unterarmbereich einhergeht. Im Grunde sind das so sachen, die man auch mal unter stress mit einer scharfen klinge üben müsste, um herauszufinden, was WIRKLICH alles geht und was nicht, sonst bleibt es bloße spielerei mit absolut null aussagekraft hinsichtlich ausführbarkeit.
Naja, wenn er nicht mehr mit euch spielen will, dann ist das eben so.Ich habe gerade bitterlich geweint deswegen also bitte etwas mehr feingefühl ja?
Ihr Jungs im Japan Bereich seid wirklich etwas eigen.:p Neben dem Weh Tehhh Sektor geht es hier wohl wirklich am bissigsten zu. Allerdings bleibt ihr im Gegensatz zu den China Boxern immer sächlich, und daher ist das bissige oder sollte ich eher direkte Verhalten nicht wirklich negativ auszulegen.
Ich finde die japanecke ist eine der sehr ruhigen aber direkt sagen, was man denkt, ja das kann man hier gut ohne dass es gleich ausartet.:) Man muss eben nur aufpassen, was man hier schreibt, v.a. wenn es im brustton der Überzeugung (vom eigenen Können/wissen/der eigenen überlegenheit/usw.) ist und ob man nicht ausgerechnet dem was erzählen will, den man auf dessen fachgebiet belehren will, ohne selbst richtig in der materie zu stecken. Wie KAJIHEI schon sagte, ist beispielsweise die Mitgliedschaft in der NBTHK allein noch nichts, worauf man sich etwas einbilden kann, kenne sogar leute, die irgendwann auch wieder ausgetreten sind und die NBTHK als den Mittelpunkt allen wissens in den himmel zu loben ohne die NTHK zu erwähnen oder zu kennen(?) ist auch schon etwas, dass rückschlüsse auf den schreiber zulässt und das sage ich als jemand, der diesbezüglich nicht einmal irgendwelche ambitionen hat.
Glaube, die meisten haben den (vielen) Bullshit in der Japanszene einfach satt. Daher wird halt Tacheles geredet. Trotzdem ist den meisten doch klar, dass wir alle an einem Strang ziehen.
Ich mag das. :)
Jup hatte erst keine lust und zeit viel zu schreiben, wäre da bestimmt noch eine spur direkter als KAJIHEI gewesen, auf den ich auch gehofft hatte. So konnte ich immerhin wieder selbst eine kleinigkeit dazulernen, wo er doch vom fach ist.
@Douwa :
Ja Himmel, eingeschenkt bekomm ich auch heute noch genug. Lauf ich deswegen weg ? Im Forum, in der Realität ?
Wenn einen eine Sache interessiert sollte man zumindest genügend Stil haben den Stiefel durchzuziehen.
Jedenfalls als Lehrer.
[...] Wie gesagt , ich mag es nicht entäuscht zu werden.
So eine Abmeldung überrascht mich schon lange nicht mehr und stört mich auch nicht, wer (möglicherweise) meint er weiß schon alles besser als die anderen, wird von mir sowieso nicht so ganz ernst genommen oder tierisch vermisst. Verärgert bin ich allerdings darüber dass christian seine ganzen posts einfach komplett gelöscht hat, damit wird der diskussionsverlauf völlig unnachvollziehbar. Es stellt sich auch die frage, immerhin hatte er dich ja auch selbstbewusst angegriffen, WARUM er das getan hat, wenn in seinen posts soviel wissen steckte, wäre doch auch eine prima werbung gewesen.:rolleyes:
Also WO ist eine gute frage, war ein tojutsuvideo mit viel herumrollen hier eingebettet in post 35 aber jetzt auf privat geschaltet
Schade, so kann man jetzt nichts klären. Ich jedenfalls nicht.
War halt so ein typisches taihenjutsu video ohne zweiten mann mit schwertziehen und so. Ziehen im Reverse grip war greifen der klinge unterhalb der tsuba bei normaler position der saya im gürtel und sozusagen ziehen wie eine pistole, wobei die klingenspitze während der bewegung nach vorne kommt.
Na ja, die Problematik besteht großenteils darin das fast alle einen Major im Training haben.
D.h. man studiert z.B. Kendo für 10 Jahre, schnüffelt dann 1/2 Jahr in´s Iaido und kommt mir der Aussage raus : Iaido ist Mist ! Schwertballett pur !
Alter echt 1/2 Jahr um zu merken das iaido mist ist? merkt man doch schon beim ersten training.:D
Ich weiß nicht ob kukishin (bujinkan) wirklich gleich kukishin oder kukamishin ist.Also da Takamatsu ein paar Details verändert hat kann man das wohl verneinen. Aber das war von dem so gewollt.
Es ist aber letztlich noch ähnlich genug.
Habe das heute direkt mal kurz geübt Und, jetzt biste dabei, die ganzen Fingerabdrücke rauszuuchikoen? :D
:D:D
In wirklichkeit war ich in japan selbst als ninja im auftrage des tenno unterwegs und habe mir vor jahren schon die kuppen sämtlicher finger entsprechend operiert, da gibts keine fingerabdrücke.:p Außerdem bin ich ein so schmieriger typ, dass mein bloßes berühren der klinge die klinge mehr als genug ölt.;)
DeepPurple
11-12-2014, 15:00
...
Solange man nicht aus den untersten Stufen der Kihon raus ist, begreift man eben nicht warum und wieso einige Sachen gemacht werden.
D.h.um korrekt zu werten muß man beides mehrere Jahre trainieren.
Das dabei eine gewisse Wirrheit auftritt : Normal. Es gibt sich aber auch wieder.
Absolut
Deswegen hatte ich den Abgerauschten auch ja nach den anderen Erfahrungswerten gfefragt.
Weil urteilen ohne Erfahrungswert über einen längernen inteseniveren Zeitraum : Nullaussage.
Also mir reichts für Aussagen wie: Interessant....Faszinierend....hat meinen Horizont erweitert...oder so was :)
Fürs schlecht reden oder zum in den Himmel loben ist aber definitiv nicht ausreichend.
Reicht aber natürlich auch für uninteressant, fasziniert mich nicht, bringt meinem horizont nichts oder sowas und das finde ich genauso legitim wie das loben.:p Wie du schon sagst aber alles im rahmen, wenn man noch nicht genug einblick hat.
:D:D
In wirklichkeit war ich in japan selbst als ninja im auftrage des tenno unterwegs und habe mir vor jahren schon die kuppen sämtlicher finger entsprechend operiert, da gibts keine fingerabdrücke.:p Außerdem bin ich ein so schmieriger typ, dass mein bloßes berühren der klinge die klinge mehr als genug ölt.;)
Hai !
Douwa heißt übersetzzt "die Sardine":D
Duck und weg.
Übrigens , je länger ich drüber nachdenke, ich glaube ich war zu hart zu diesem Frischling.
Spätestens bei seiner Reaktion auf den "Berg des Wissens" hätte es bei mir klingeln müssen. Das ist nämlich das Synonym von Tanobe Sensei auf Sayagaki, also Scheidenbeschriftungen auf Shirasaya.
Tanobe ist mit der Oberguru der NBTHK, wenn auch im Ruhestand.
Der Mann ist wirklich extrem gut, aber "Berg des Wissens"...schlechter Stil.
Klartext : Der arme Kerl hat nicht mal davon Grundkenntnisse, von Dingen mit den er hausieren geht.
Na was solls, er soll mal lernen.
Vielleicht kommt er wieder.:)
Keine Sorge... Mitlesen wird er sicher noch! :biglaugh:
Ob eine Kampfkunst mehr "Kunst" oder "Sport" ist hängt denke ich mal sehr vom Charakter des Übenden (und des Lehrers) ab. Je nachdem was man eben bevorzugt. Auf dem selben Schachbrett kann man stundenlange hoch strategische Partien spielen oder sich einfach ein bisschen Zeit vertreiben. Beides steckt drin, was daraus wird hängt vom Benutzer ab.
Btw: Registrierungsdatum: 07.12.2014? Bist du nicht KB-Urgestein?:ups:
Jein.
Ich war kurzeitig weg um mich im reellem Leben komplett zum Horst zu machen...Bis ich die Kröte geschluckt hab, das dauert noch.:mad:
Naja, eigentlich seit gestern schon.
Bloß, zumindest meiner ( sicher voreingenommenen) Meinung nach, so groß ist der Verlust nicht.
Keine Ahnung, davon aber jede Menge und ein Riesenego... zumindest, solange es keinen Gegenwind gibt. Klasse Kombination.
Manchmal schämt man sich echt, was für Leute BBT trainieren und auch noch lehren.
ich möchte nebenbei anmerken das der dojo vom user ( für mich nicht zu entzifferndes japan gekringel) ca 10 gehminuten von meiner wohnung entfernt ist (wenn es hochkommt)
ich habe den herren mal angeschrieben wegen einem treffen um etwas waffensparring zu betreiben . ein trainingskollege würde sich anschliesen der recht lange wing chun ( schreibt man das so) betreibt der würde sich da auch anschliesen.
ich bin mal gespannt was dabei rumkommt. das soll auch nicht dazu diehnen jemanden vorzuführen oder fertig zu machen . fände es sogar ganz knorke jemanden in der nähe zu haben der auch mal gerne zulangt und nicht nur drüber redet .-))))
Oh ja bei der Gelegenheit fordere ich auch alle in Bremen raus..... na das hätte ich nicht tun dürfen sonnst kommt Thorsten Ritz mit seinen Ninja vorbei. :ups:
So also ich habe herrn koch sprich dem leiter des ludwigshafener bujinkan dojos nun eine email und eine facebook anfrage gesendet das ich und ein mitglied meines dojos uns gerne mit ihm treffen würden für etwas sparring mit und ohne waffen . die e mails sowie die fb massage wurden gelesen jedoch nicht beantwortet bzw es findet keine reaktion auf meine anfrage statt.
Was bleibt ist mal wieder ein mensch dessen mund größer ist als der eigene mut .-))))))finde ich sehr schade für die art und wiese wie er sich hier präsentiert und zeitgleich das was andere tuen schlecht macht.im grunde nur mal wieder ein ninja von vielen im internetz.-)
Vor gut einer Woche war ich ja so freundlich und hatte das Video zum Gekiken (Shinai Keiko) der Jikishinkage-ryû gepostet.
Wenn ich mich recht entsinne, lautete der Titel dieses Threads: Kenjutsu - Freikampf.
Bitte sehr.
https://www.youtube.com/watch?v=Dg_P3QCaA7I
Mir geht es ja im kenjutsu Freikampf ¥
Mir geht es ja im kenjutsu Freikampf ¥
Wieviele Yen kostet der denn...:D
Also Freikampf ist ne schöne Sache.... Mit oder ohne Rüstung immer was Feines. Aber Freikampf im Freien ist natürlich am besten (daher wohl der Name), da man sonnst die Matten voll blutet.
Jikishinkage ryu sehr nett ... und nun ?
Die waren doch mal in Deutschland vertreten, vielleicht wäre es da ja noch möglich ein paar Sparrinspartner aufzutreiben.
Die sind schon noch in Deutschland vertreten. Aber in letzter Zeit scheint der ungarische Shibu sehr aktiv zu sein. Ob und in wie weit diese Shibu auch Shinai Keiko trainieren ist mir allerdings nicht bekannt.
Inushishi
16-12-2014, 21:02
Hier der Link zur deutschen Gruppe:
JikiShinKan (http://jikishinkan.de/)
Hier der Link zur deutschen Gruppe:
JikiShinKan (http://jikishinkan.de/)
Ach Mensch die sind auch in Berlin vertreten Da kannst du gleich mal rüber huschen und nen Termin für ein freundschaftliches Gekiken ausmachen.
Die sind schon noch in Deutschland vertreten. Aber in letzter Zeit scheint der ungarische Shibu sehr aktiv zu sein. Ob und in wie weit diese Shibu auch Shinai Keiko trainieren ist mir allerdings nicht bekannt.
Verwunderlich ist das nicht dass in ungarn besonders viel läuft immerhin lebt der soke der schule in ungarn.
um das thema bujinkan ludwigshafen abzuschliesen.
nach dem der lehrer der gruppe ja kendo usw als spielerei usw abgetahn hat habe ich diesem eine dritte und lezte sparringsanfrage gesendet indem ich ihm vorgeschlagen habe das ich auch im kendo modus gegen ihn fechten kann .als antwort wurde ich antwortlos bei fb usw gesperrt.
soviel zum thema internetkrieger ,kriegskunst bla bla bla.
karate_Fan
19-12-2014, 20:36
So ein Verhalten ist sicher nicht die feine englische Art, aber so eine Herausforderung kann man auch Provokation auffassen..
@Tengu Bist du so nett und machst bei einem Gedankenspiel von mir mit? :cool:
Angenommen, jemand würde eurer Katori Shinto Ryu öffentlich als Spielerei bezeichnen und euch herausfordern?
Würdet ihr die Herausforderung ohne zu zögern annehmen oder ihn einfach ignorieren?
Hobby KKler ohne Wettkampf Kultur öffentlich im 21 Jahrhundert herauszufordern, ist irgendwie unorthodox, da wundert es mich nicht das die BBtler nicht darauf einsteigen.
Allerdings ergreife ich nicht Partei. Sich so über Kendo zu äußern muss wirklich nicht sein..
So ein Verhalten ist sicher nicht die feine englische Art...
Hobby KKler ohne Wettkampf Kultur öffentlich im 21 Jahrhundert herauszufordern, ist irgendwie unorthodox, da wundert es mich nicht das die BBtler nicht darauf einsteigen.
Allerdings ergreife ich nicht Partei. Sich so über Kendo zu äußern muss wirklich nicht sein..
Seh ich auch so, fänds auch interessant, wenn er sich gestellt hätte... ;)
Nur die Aussage mit "die BBtler" ist halt wieder mal ne Verallgemeinerung. Wundert mich ehrlich gesagt, dass jemand der Anhnung von Schwertkampf vorgibt, Kendo als Spielerei bezeichnet, nur weil die Herangehensweise vielleicht etwas anders ist. Hatsumi hat übrigens auch Kendo gelernt, schon bevor er Takamatsu Sensei kennengelernt hat. Da ich aber selber wenig Ahnung von Kenjutsu habe, kann ich nur darauf verweisen, dass hier selbst BBTler den Kollegen gescholten haben.
So ein Verhalten ist sicher nicht die feine englische Art, aber so eine Herausforderung kann man auch Provokation auffassen..
@Tengu Bist du so nett und machst bei einem Gedankenspiel von mir mit? :cool:
Angenommen, jemand würde eurer Katoro Shinto Ryu öffentlich als Spielerei bezeichnen und euch herausfordern?
Würdet ihr die Herausforderung ohne zu zögern annehmen oder ihn einfach ignorieren?
Also mir ist so etwas wie Schul-Ehre fremd bis egal auch bei uns gibt es einen großen Anteil den ich nicht sehr Kampfgeil oder gar ,,Kampftauglich" halte. Würden wir Gekiken einführen würde das in Deutschland die Schule extrem ausdünnen..... aber das ist überall so in den theoretischen Kampfkünsten, besonders in einer Zeit wo es weder echte Duelle (zumindest nicht ohne ernste juristische Konsequenzen) oder Schlachten gibt. Bei Vollkontakt und Wettkämpfen lernt man recht schnell, das Technik was schönes ist aber nur wenn man bösartig -skrupellos ist und Freude hat Schmerz zu ertragen und Schmerz auszuteilen.
Aber um mal für mich die Frage zu beantworten ... Nein ich würde nicht zögern einfach weil es mir zuviel Spaß macht mich zu kloppen :p
Unabhängig ob ich Stil oder KK-xy gut finde oder ob Jemand gesagt hat: ,,Was du da machst finde ich doof und ich mache das einzig wahre!"
Aber wenn man schon das Maul so weit aufreißt und Leuten hier samt ihren Kampfkünsten jegliche kämpferischen Fähigkeiten abspricht und dann sich soooo feige verdrücken tun, aus Angst vor ner albernen runde Sparring...... dazu fällt mir außer lächerlich, peinlich, armselig usw. nix mehr ein .... :hammer:
Inushishi
19-12-2014, 21:07
@Tengu Bist du so nett und machst bei einem Gedankenspiel von mir mit?
Angenommen, jemand würde eurer Katoro Shinto Ryu öffentlich als Spielerei bezeichnen und euch herausfordern?
Ich bin zwar nicht Tengu, aber ich erlaube mal auf das Gedankenspiel für mich zu antworten. ;)
Ich würde die Herausforderung ignorieren. Ich habe gar nicht die Qualifikation die Ryûha zu vertreten. Iizasa Sensei wäre da der einzige Ansprechpartner der so etwas zu entscheiden hat(Also wer in einem "Vergleichskampf" die Schule vertreten darf).
Wenn jemand sagen würde, ich wäre ein lausiger Schwertkämpfer und mich herausfordert, würde ich ihm wahrscheinlich zustimmen und ignorieren. ;)
Die Situation hier ist aber nochmal ne ganz andere.
Hier wurde in der Öffentlichkeit von einem Bujinkan Shidoshi behauptet das Kendô nur Spielerei wäre.
Ein Kobudôka (Tengu) hat angefragt ob der Shidoshi bereit wäre diese Behauptung im Sparring zu demonstrieren/ zu belegen. Tengu würde sich an Kendôregeln halten, während der Shidoshi das nicht müsste.
Die Antwort des Shidoshi ist es gewesen Tengu zu ignorieren und zu sperren.
Das ist dasselbe als würde ich sagen "MMA ist total scheiße, weil ist ja nur Sport, mein Jûjutsu ist viel besser, weil das kommt ausm Krieg." wenn ich dann aber zum Sparring aufgefordert werde zieh ich den Kopf ein und bin nicht mehr greifbar.
karate_Fan
19-12-2014, 21:10
Danke für deine Antwort John N, aber du warst du nicht gemeint. Ich sprach von Hobby KKlern ohne Wettkampfkultur.
Kendo hat eine gewachsene Wettkampfkultur oder etwa nicht?:ups:
Ich sprach von Leuten, die offiziell keine Wettkämpfe betreiben und ihr Hobby auch nicht betrieben um irgendwann an solchen teilnehmen.
@Shinobu das mit die BBtler war einfach nicht böse gemeint.
@karate_Fan: kein Problem :)
@Inushishi: Ich finde du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Danke für deine Antwort John N, aber du warst du nicht gemeint. Ich sprach von Hobby KKlern ohne Wettkampfkultur.
Kendo hat eine gewachsene Wettkampfkultur oder etwa nicht?:ups:
Ich sprach von Leuten, die offiziell keine Wettkämpfe betreiben und ihr Hobby auch nicht betrieben um irgendwann an solchen teilnehmen.
@Shinobu das mit die BBtler war einfach nicht böse gemeint.
Oh aber ich betreibe auch Shinto Ryu :D
Als auch Kendo und Boxen.
Daemonday
19-12-2014, 21:21
Ich als BBTler kann von mir behaupten mich schon mit Tengu freundschaftlich gedroschen zu haben :P.
Ich dresch mich allgemein gerne mit Leuten die ich nicht kenne freundschaftlich. Zumindest was Waffengänge angeht. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich Ringer technisch sowas von aus der Form bin^^
Lg
Micha
karate_Fan
19-12-2014, 21:23
Inushishi Danke für deine Antwort. Kann so unterschreiben, ist der Herr wirklich im Namen seines Dojo aufgetreten oder war es nur seine Meinung als Privatperson?
Ich zumindest bin mir da nicht ganz sicher.
Aber hast schon recht, bei einem solchen Auftreten ist eine derartige Reaktion nicht verwunderlich.
Aber ich bliebe trotzdem dabei, das es unorthodox ist im 21 Jahrhundert einen Hobby Kkler ohne WK Kultur herauszufordern.
karate_Fan
19-12-2014, 21:28
John.N Ach so, wusste ich nicht. Dann geht dein Training ja ziemlich in die Breite. Gleich 2 Schwerstile und auch noch Boxen, echt cool.
Daemonday Zwischen freiwilligen und freundschaftlichen Training und einer Herausforderung besteht schon ein himmelweiter Unterschied.
Bei so einer "Herausforderung" weiß ja nie was dabei herauskommt und welche Folgen das haben könnte.
Angenommen, Tengu ist besser, dann blamiert der gute Mann, seine Schule noch mehr als er es schon getan hat. Hier KKB ist er schon ein Thema.
Kann daher verstehen, das er sich da zurückhält.
Hätte er allerdings nicht so auf Dicke Hose gemacht, wäre eine solche Zurückhaltung gar nicht notwendig gewesen...
Kann irgendwie beide Seiten verstehen..
Inushishi
19-12-2014, 21:33
Inushishi Danke für deine Antwort. Kann so unterschreiben, ist der Herr wirklich im Namen seines Dojo aufgetreten oder war es nur seine Meinung als Privatperson?
Er hatte aufjedenfall die URL seines Dôjô in seiner Signatur während er hier angemeldet war und aus seinen Posts war ersichtlich das er sich als der Dôjô-chô desselben ausgab.
Angenommen, Tengu ist besser, dann blamiert der gute Mann, seine Schule noch mehr als er es schon getan hat. Hier KKB ist er schon ein Thema.
Wenn er sich deswegen blamiert gefühlt hätte ist es ein Problem mit seinem Ego.
Hätte er angenommen und seine Behauptung nicht eindeutig "beweisen" können und hätte sich das eingestanden. Dann hätte er was neues gelernt. Tengu hätte einen neuen Sparringspartner und ich hätte meinen Hut gezogen. Eine Win-win-win Situation.
Bei so einer "Herausforderung" weiß ja nie was dabei herauskommt und welche Folgen das haben könnte.
Angenommen, Tengu ist besser, dann blamiert der gute Mann, seine Schule noch mehr als er es schon getan hat. Hier KKB ist er schon ein Thema.
Kann daher verstehen, das er sich da zurückhält.
Dann lernt er wenigstens was dazu. Vllt. sogar für's Leben.
Ich verstehe allerdings auch, dass er sich zurückhält. Hat die Hosen wahrscheinlich gestrichen voll.
Also Leute mal locker bleiben.Wir reden hier nicht von einem Duell auf Leben und Tod sondern von freundschaftlichem Sparring. Genau so habe ich Herrn Koch auch angefragt.Eine Anfrage für ein freundschaftliches Sparring mit ganz doll gepolsterten fukuro Shinai. Sehr freundlich sehr soft.es ging nicht darum jemanden zum Krüppel zu schlagen.Ich habe schon gegen Deamonday oder Kendoleute oder kashima shin ryu Leute und Menschen aus anderen schulen gesparrt und es ging immer um Austausch und nicht ums bloßstellen .Also soll sich mal keiner in die Hose machen. Nebenbei wenn ich behaupte Kampfkunst zu trainieren und kneife schon bei so softem Kampfschmusen ist es doch ohnehin für den *****.
Zum Gedankenspiel.Wenn aus heiterem Himmel jemand kommt und sagt hahaha du bist schlecht lasst uns kämpfen dann würde ich das tuen.Warum auch nicht.nicht wegen des gesabbels sondern um die Gelegenheit zu nutzen mit einem nicht statischen mir fremden Gegner kämpfen zu können.ich betohne nochmal wir sind hier nicht bei Bloodsport.
Aber was haben wir in diesem Fall. Einen hohen dan der sich in einer grosskotzigen Art bewirbt die seinesgleichen sucht.der das was er macht über den Sport von anderen stellt und zB kendo als April abtut.auf seiner webseite wirbt er damit Kriegskunst zu lehren.Leute lassen wir uns das mal auf der Zunge zergeben. Kriegggggggg das in Syrien ist Krieg.das in Afghanistan ist Krieg.das im 2. War Krieg.Sekigahara war Krieg.Und da steht jemand mit seiner nicen Graduierung ich vermute mal nicht aelter als 30 und behauptet Menschen in der Kunst des Krieges zu unterrichten[was auch immer das ist] und macht sich ins Hemd wegen bissel bambusstangengeknueppel.
Wenn deshalb ist budo so interessant fürTraumtaenzer und Spinner.man kann sich dekorieren, schlau schwärzen und sich als Krieger fuelen weil man paar schöne Techniken kann .Das schöne ist aber das man im Idealfall nie in die Situation kommen wird indem einem sein eigenes fantasiegebilde aus dem Gesicht geschlagen wirt.
Nebenbei hat der Sparringskram nicht wirklich etwas mit meinem Katori Training zu tuen .ich trainierte seid 10 Jahren Katori und habe immer mal wieder in andere waffenlose und bewaffnete Kampfsportarten geschaut .Wenn ich Sparre schaue ich das ich aus dem Gesamtpaket das herausnehme was ich für sinnig erachtet.
@Tengu Bist du so nett und machst bei einem Gedankenspiel von mir mit? :cool:
Angenommen, jemand würde eurer Katori Shinto Ryu öffentlich als Spielerei bezeichnen und euch herausfordern?
Würdet ihr die Herausforderung ohne zu zögern annehmen oder ihn einfach ignorieren?
Inushishi hatte es ja schon gesagt. Derjenige, der andere belächelte wurde durch die belächelten beim wort genommen, nicht die belächelten wurden heruasgefordert. Er schilderte auch, wie es im umgekehrten Falle in der katori ryu läuft. ich denke es läuft in den meisten schulen so, dass man herausforderungen ablehnt oder von oben entschieden wird, was zu tun ist obwohl es auch schulen geben soll, wo angesagt ist sich nicht vor vergleichen zu drücken (habe gerade keine parat). Für das bujinkan dürfte sich keine einheitliche aussage treffen lassen, zwei lehrer drei meinungen.
Inushishi Danke für deine Antwort. Kann so unterschreiben, ist der Herr wirklich im Namen seines Dojo aufgetreten oder war es nur seine Meinung als Privatperson?
Wer hier als Leiter eine dojo auftritt mitsamt werbeclips dürfte mehr als schulvertreter sprechen denke ich.
Trage ich polizeiuniform und dresche auf leute ein, fragt auch niemand zuerst, ob ich überhaupt noch im dienst bin oder vielleicht schon feierabend habe und mich nur meinem privatvergnügen hingebe.:p
Zum dojo ludwigshafen hatte ich vor ein paar tagen nochmal geschaut und ohne leute schlechter zu machen als sie sind also wenn jemand so schwertfuchtelt wie im rollenclip und erstmal superweit ausholt, stirbt er sowieso schon vor seinem ersten streich. vielleicht ist das aber wie mit den sektionen im wt man macht das jahrelang aber dann in echt sieht das VÖLLIG anders aus.:rolleyes:
Was die Sache in´s Absurde oder doch eher Unverschämte zieht : Ich hatte ihn nach seinem plötzlichem Verdunsten ja auch angeschrieben.
Zusammengefasst kam heraus : Forum = Kindergarten, wer etwas will soll doch im Dojo vorbeikommen.
Gut , da ich Tengu ja nun auch kenne und der um die Ecke wohnt, hab ich Tengu das mal vorgeschlagen.
Und was macht er, der "Meister", das NBTHK-Mitglied" ?
Er blockt ab.
Erst im Forum sich als schwerttechnisch komplett inkompetent outen ( gut vielleicht habe ich auch etwas zwangsgeoutet :engel_3: ) und dann im Realitätsvergleich kneifen.
Das ist kein schlechter Stil, das ist überhaupt keiner, sondern
Maulheldentum reinsten Wassers.
Da kann ich mir nur wundern was für characterlich offensichtlich nicht gefestigte Leute heute zum Lehrer graduiert werden.:ups:
Hat er das so gesagt mit dem vorbeikommen.wenn ja wackel ich da einfach mal so vorbei.
-"Wenn jemand ein Problem mit ihm hat soll er es ihm Gesichts sagen"
-Er läuft nicht davon weil er ja durch Webseite und Dojo zu finden ist.
Etc.
Zusammengefasst : Komm doch vorbei wenn du es nicht glaubst.
Allerdings befürchte ich das vorbeidackeln ohne Voranmeldung durch den Sekretär seiner Heiligkeit nur darin ausarten wird das ein "nicht jetzt", "kommt nicht in Frage" oder "was interessiert mich das '" ausarten wird.
Und selnst wenn :
Wenn er sich drauf einläst ; Sehr tief in die Glaskugel schau :
"Kendo ist also doch nur Sport !" denn das Ergebnis steht doch schon fest.
Frei nach dem Motto : Belästige mich nicht mit Fakten, ich habe schließlich meine Meinung"
DeepPurple
20-12-2014, 08:43
Also Leute mal locker bleiben.Wir reden hier nicht von einem Duell auf Leben und Tod sondern von freundschaftlichem Sparring. Genau so habe ich Herrn Koch auch angefragt.
....
Ich habs auch so verstanden und finde was da über Herausforderung gesagt wird, etwas fehl am Platz. Eine Einladung zum Training oder zur Special- Freikampf-Session, je nachdem wie das Training da abläuft, wäre da angebracht.
Ach egal mein Spieltrieb ist geweckt hahah.Nebenbei in der Eingangsnachricht betonte ich wie gut es wäre in der Nachbarschaft jemanden zu haben der siech gerne klopft.nebenbei begegne ich dem Herren alle paar Wochen im vorbeigehen mal in der Stadt.sprich Gelegenheit Hallo zu sagen zieht es genug.
karate_Fan
20-12-2014, 10:48
@All Ich habe es auch nicht als knallharte Herausforderung verstanden, sondern eher als eine Freundschaftliche. Aber trotzdem ist es meiner Sicht verständlich, das es der Herausgeforderte aufgrund der Vorgeschichte hier im Forum in den falschen Hals bekommen hat, und daher denkt, es ginge darum etwas zu beweisen.
Oder vielleicht hat einfach so keinen Bock, wer weiß da schon so genau.
Ist mir auch egal, ich habe mit dem Bujinkan nichts zu tun, und den Job des Verteidigers wollte ich auch nicht übernehmen.
Fand die ganze Geschichte nur lustig, und reichlich unorthodox, aber das ist wohl nur so dort ich herkomme.
Anderenorts ist wohl üblich sich Sparrings Technisch mit anderen Schulen auszutauschen. Das Karate was ich mache, und auch die HEMA Gruppe sind da homogener, wir bleiben lieber unter uns.
Aber lustig das es anderenorts einen solchen regen Austausch gibt. Da kann man sicher was lernen.:)
Ob ungewöhnlich oder nicht spielt erstmal keine Rolle.Wenn man provoziert und sich so weit aus dem Fenster lehnt sollte man als erwachsener Mensch auch zu dem stehen was man sagt.Kajihei Manns bestätigen das ich seid wir uns kennen auch genug mist gelagert habe oder mich unkorrekt verhalten habe.Aber auch das ich mir nicht zu schade bin mich zu entschuldigen oder eben zu dem zu stehen was ich sage.Und das ist eben der einzige weg und als Kampfkünstler bzw Sportler wird doch ständig von Selbstreflexion , do ,Aufrichtigkeit und auftreten anderen gegenüber geblubbert.Das hört dann aber irgendwie immer dann auf wenn einem mal wirklich einer an den murmeln Packt und man Flagge bekennen muss.Und was den Gesichtsverlust angeht.Letztes Jahr gäbe hier in der Gegend ja ein kleines koryu Symposium bei dem auch eine Atarashi Naginata Gruppe(chef vom deutschen naginatabund) anwesend war.Da hab ich eben auch mal neu dummen Witz zu viel gemacht und am Ende wurde sich freundschaftlich geklopft.Resultat war das ich durch die halbe Halle geprügelt worden bin .Ich empfand das nun aber nicht als demütigend eher als super Gelegenheit und ich hab viel dabei gelernt inklusive rot gruen blau leuchtender Beine haha.
Einfach mal das eigene ego für ne runde abschalten.
DeepPurple
20-12-2014, 16:06
@All Ich habe es auch nicht als knallharte Herausforderung verstanden, sondern eher als eine Freundschaftliche. Aber trotzdem ist es meiner Sicht verständlich, das es der Herausgeforderte aufgrund der Vorgeschichte hier im Forum in den falschen Hals bekommen hat, und daher denkt, es ginge darum etwas zu beweisen.
Dann kann man trotzdem antworten und das besprechen.
Oder vielleicht hat einfach so keinen Bock, wer weiß da schon so genau.
in dem Fall sollte man sich auch in einem Forum zurückhalten und andere nicht schlechtreden.
Anderenorts ist wohl üblich sich Sparrings Technisch mit anderen Schulen auszutauschen. Das Karate was ich mache, und auch die HEMA Gruppe sind da homogener, wir bleiben lieber unter uns.
Aber lustig das es anderenorts einen solchen regen Austausch gibt. Da kann man sicher was lernen.:)
Das ist dermaßen unterschiedlich. Einige tauschen sich gern übergreifend aus, andere sind daran nicht im mindesten interessiert.
Aus meiner Erfahrung sind die am meisten am Austausch interessiert, die sich gern kloppen und vielseitig interessiert sind. Das kann man selten an Schulen festmachen, nur an Menschen. Und die sind alle verschieden.
... Würden wir Gekiken einführen würde das in Deutschland die Schule extrem ausdünnen.....
Warum glaubst du das? Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Leute durch die Möglichkeit Gekiken zu trainieren, erst recht Freude bekommen.
Warum sollte das bei Katori Shinto-ryû anders sein?
Warum glaubst du das? Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Leute durch die Möglichkeit Gekiken zu trainieren, erst recht Freude bekommen.
Warum sollte das bei Katori Shinto-ryû anders sein?
An einer Vielzahl von Gründen
Shinto Ryu dauert endlos lange bis man die Techniken einigermaßen verinnerlicht hat ca.5 Jahre bis zum Shodan. Und dann dauert es nochmal ein paar Jahre um die richtigen Anwendungen und Duell-Sachen zu lernen bzw. anfängt dies zu lernen.
Daher kann man sich schon denken warum die Schule eben nicht die große Menge an Kämpfer in der Bakumatsu -jidai gestellt hat. Sie war einfach zu elitär (zu kostspielig von der enormen Zeit und den damit verbundenen Kosten) für Ishin-Shishi oder Shinsengumi-kämpfer.
Schulen wo man schnell Leute ,,einsatzfähig" bekommt gibt es andere.
Yakumaru-Jigen Ryu , Shindo-munen Ryu, Tennen Rishin-Ryu und die Itto -Stile. z.B.
Der krasse Gegensatz dazu sind Stile wie Shinkage Ryu, Kashima-Shinto Ryu und Kashima Shin Ryu, Katori Shinto Ryu. Also mehr Stile für Hatamoto und bessergestellte aller Art.
Historisch gesehen macht das auch Sinn, wenn man eben kein Kanonenfutter zum verheizen ausbildet. Schlachten gab es bis 1600 ja sowie genug. Ab der Edo-Jidai brauchte man halt so ein großes Spektrum An Waffenkünsten und hoch komplexen Bewegungsmechaniken nicht mehr sondern simple Duelltechniken und Sparring um überhaupt noch einen Bezug zum Kampf zu haben.
Ich vergleiche das gerne mit Boxen und Aikido.... Boxen lernt man sehr schnell und durch das viele Sparring ist es dann auch sehr schnell Praxis tauglich. Aikido hingegen dauert anscheint sehr lange um all die Prinzipien und das ,,Gefühl" von Kontrolle und die komplexe Bewegungsmechanik zu verinnerlichen. Das macht das Aikido nicht schlechter aber es dauert halt.
Reflexe und zuhauen lernt man recht schnell..... aber kontrollieren am Gegner kleben, Schläge ,,aufnehmen" ,fließend sauber schneiden , in den ,,Infight" gehen , den Gegner mit der Hüfte schieben.... das dauert endlos lange.
In der Heutigen Zeit ist das mit dem Zeitraum der Funktionsfähigkeit nicht mehr so wichtig für die Entscheidung einer Schwertschule oder vom sozialen Staus erst recht nicht..... meist sind da Fragen wichtig wie:
1. Macht mir das Spaß?
2. Mag ich die Leute dort?
3. Interessiert mich der historische Hintergrund der Schule?
Da Shinto Ryu offen damit wirbt das es keinen Wettkampf gibt
( Im englischen Sprachraum gibt es das passende Wort dafür ,, competition
Wettbewerb ,Konkurrenz ,Wettkampf,Konkurrenzkampf ,Konkurrent ,Preisausschreiben ,Rivalität ,Wettstreit ,Gewinnspiel
Leistungswettbewerb "
....... zieht es auch die dementsprechenden Leute an die eben auch im sonstigen Leben Konfrontation physischer art aus dem Weg gehen.
Auch daher da unsere Schule von Aikidoka(s) geleitet wird mit deren eher pazifistischen und anti-aggressiven Idealen oder Interpretation Ueshiba´s Idealen.
Persönlich betreibe ich aber dennoch Gekiken, nach dem offiziellen Unterricht und kann mit Dingen wie Aikido, Zurückhaltung, Friedfertigkeit gar nix anfangen. Die Schule besteht ja auch nicht aus einer homogenen Masse.
Ob ungewöhnlich oder nicht spielt erstmal keine Rolle.Wenn man provoziert und sich so weit aus dem Fenster lehnt sollte man als erwachsener Mensch auch zu dem stehen was man sagt.Kajihei Manns bestätigen das ich seid wir uns kennen auch genug mist gelagert habe oder mich unkorrekt verhalten habe.Aber auch das ich mir nicht zu schade bin mich zu entschuldigen oder eben zu dem zu stehen was ich sage.Und das ist eben der einzige weg und als Kampfkünstler bzw Sportler wird doch ständig von Selbstreflexion , do ,Aufrichtigkeit und auftreten anderen gegenüber geblubbert.Das hört dann aber irgendwie immer dann auf wenn einem mal wirklich einer an den murmeln Packt und man Flagge bekennen muss.Und was den Gesichtsverlust angeht.Letztes Jahr gäbe hier in der Gegend ja ein kleines koryu Symposium bei dem auch eine Atarashi Naginata Gruppe(chef vom deutschen naginatabund) anwesend war.Da hab ich eben auch mal neu dummen Witz zu viel gemacht und am Ende wurde sich freundschaftlich geklopft.Resultat war das ich durch die halbe Halle geprügelt worden bin .Ich empfand das nun aber nicht als demütigend eher als super Gelegenheit und ich hab viel dabei gelernt inklusive rot gruen blau leuchtender Beine haha.
Einfach mal das eigene ego für ne runde abschalten.
Tengu, was da Alles gelaufen ist, es ist alter Schnack. Fehler macht jeder und Mist baut auch jeder incl. meiner Eminenz.
So what ?
Wovor ich keine Achtung habe : Leute die das Maul aufreissen und dann nicht dazu stehen.
Davon kann bei dir nicht reden.
Und ich sage es mal sehr deutlich : Wen man in einem öffentlich Forum auf den Keks haut das man theorethisch was von Schwerten versteht und dann solchen Kram von sich gibt, es ärgert mich.
Sich dann noch zu verdünniesieren : Armseelig.
Fachlich hab ich mich nie gedrückt, auch wenn ich genau wie Tengu von besseren Leuten eine gebügelt bekommen habe.
Aber dann mit dem Argument "Ist ja Kindergarten" abzurauschen : Nein, nein, nein.:mad:
Was aber stimmt : Die Leute die mir gezeigt haben wo der Moschel den Schleifstein hohlt : Ja nun, es sind meine Lehrer auch heute noch.
Man lernt nämlich nie im Schwertgeschäft aus.
Das macht diese Reaktion noch unverständlicher................
Was ich zum thema Katori nicht verstehe. Im Kern war die schule zum anfang sehr auf den Speer fixiert was zur damaligen wichtigkeit auf dem schlachtfeld passt.Wäre es dann nicht eher im Historischen Kontext die Leute möglichst Fix daran auszubilden?Ich denke man sollte die Epochen und Entwicklunsgstadien der Schule betrachten.
Was ich zum thema Katori nicht verstehe. Im Kern war die schule zum anfang sehr auf den Speer fixiert was zur damaligen wichtigkeit auf dem schlachtfeld passt.Wäre es dann nicht eher im Historischen Kontext die Leute möglichst Fix daran auszubilden?Ich denke man sollte die Epochen und Entwicklunsgstadien der Schule betrachten.
Jein :)
Alte Schulen sind deswegen alt geworden , oder besser in Existenz geblieben, weil sie sich eben angepasst haben.
Traditon hin oder her, im Endeffekt ist sowohl Schwertschwinger als auch Scleifen im alten Japan ein Geschäft gewesen mit dem man seine Brötchen verdienen mußte als Schule oder Ausbilder oder Betreibender.
D.h.
Wenn ein erhöhter Bedarf nach Schwertkünsten besteht : Der Kunde ist Tenno !
....und schon wird das Curiculum angepasst.;)
...und schon wird das Curiculum angepasst.;)
Oder es werden "geeignete" Leute gesucht, denen das bestehende Curriculum passt. ;-)
Ich denke eher das da die Bedürfnisse der damaligen Zeit eine endschiedende Rolle gespielt haben dürfen .Wenn die Herren in Kyoto oder Satsuma die Messer wetzen und auf Gekkiken setzen weil sie es einfach brauchen warum soll das dann irgendwo im Kaff auch der fall sein. Ich denke man sollte sehen wo die Hotspots in der Bakumatsu waren in denen es Rund ging . Ich denke das sagt auch viel über Gekkiken or no Gekkiken aus.
Dragodan
21-12-2014, 09:03
Oder es werden "geeignete" Leute gesucht, denen das bestehende Curriculum passt. ;-)
Das bedeutet was?
Das bedeutet was?
Ich bin zwar nicht Ryoma ( glaub ich zumndest ), aber es sieht doch so aus : Wenn ich eine Mini-Schule habe, die eben nicht durch Einnahmen finanziert weden muß ; dann kann ich mein Stil auf immer und ewig konservieren, da meine Ausbildung ruhig an den Bedürffnissen der Majorität vorbeischrammen kann.
D.h. ich suche mir Schüler aus, oder diese mich die mit dem Altem einverstanden sind.
Aus meiner Sicht eine Wunschvorstellung in den meisten der Fälle.
Wäre es übrigens nicht Ryoma der das geäußert hat, hätte ich additiv noch etwas Anderes vom Stapel gelassen : Da ist sie wieder ! Die verklärte Welt der edlen Samurai und des Stillstands im Romantiknebel des Bullshido...
Die Leute glauben nämlich großenteils wirklich heute diesen Romantik Sülz.
Wie gesagt : Das Schwerthandwerk ist egal in welcher Form ein Handwerk und somit ein Gewerbe, ein Geschäft.
Da ist zumeist für rosa Holzponys auf den rosa geschminkte Daimyo schaukeln kein Platz.
Ich mein das schon so wie ich es schreibe.
Sieht man sich Photos an wo z. B. Polierer abegebildet sind : Prima !
Schneeweisse Kalmotten und ein Eboshi auf dem Kopf.
Sieht man sich die Realität an ; Gebrauchsklamotten und eventuell eine Cola-Dose neben dem Schleifstein. ( Es gibt auch ganz wenige reelle Phostos aus der alten Zeit wo man genau diese "Normaltität"sieht. )
D.h. Es waren schon Leute bitter entäuscht, daß ich nicht im zerimoniellen Fummel herumfummel sondern ohne Fummel am Schwert fummle . ( Ich konnte mir diesen Satz nicht kneifen..)
DeepPurple
21-12-2014, 10:20
Ich bin zwar nicht Ryoma ( glaub ich zumndest ),
Glaub ich auch.
Wenn ch eine mini Schule habe die eben nicht durch Einnahmen finanziert weden muß ; dann kann ich mein Stil auf immer und ewig konservieren, da meine Ausbildung ruhig an den Bedürffnissen der Majorität vorbeischrammen kann.
D.h. ich suche mir Schüler aus, oder diese mich die mit dem Altem einverstanden sind.
Aus meiner Sicht eine Wunschvorstellung in den meisten der Fälle.
Das seh ich etwas anders, aber immer vorausgesetzt, dass man nicht davon leben muss. Du bist mir da etwas arg negativ.
Ich kenne jetzt viele Angebote, die sich nicht an einem Mainstream organisieren. sondern authentisch das anbieten, was sie nun mal anbieten. Scheint auch zu funktionieren.
Natürlich, wenn ich expandieren will, muss ich mehr Leute erreichen und mein Angebot anpassen/verändern.
Die Leute glauben nämlich großenteils wirklich heute diesen Romantik Sülz.
Wie gesagt : Das Schwerthandwerk ist egal in welcher Form ein Handwerk und somit ein Gewerbe, ein Geschäft.
Da ist zumeist für rosa Holzponys auf den rosa geschminkte Daimyo schaukeln kein Platz.
Ich glaube eher, dass die Bedienung dieser Romantik hinter den Veränderungen steckt.
Was heißt negativ ?
Wieviele Leute konnten sich im Edo , wo die meisten Schulen ihre Blüte hatten es sich leisten fröhlich an der Realität vorbei zu leben ?
Wenige.
Selbstdie Honami wurden unter die pecunäre Knute gezwungen, siehe Tanuma Kanteisho..:mad:
Die Daimyo wurden soweit es ging pleitisert damit sie kein Unfung anstellten und die Samurai waren zumeist auch nicht mehr so gut bestuhlt wie zuvor.
Heute können das sehr viele, torz des Jammerns auf hohem Niveau.
Womit du recht hast : Heute kan man jeden Kram verkaufen.
Kunststück, die dazugehörige Realität ist ja komplett verschwunden.
Das Wenige was überlebt hat, auch mit praktischer Bedeutung, wie mein Handwerk, da wird dann auch erbarmungslos die "so war es wirklich" Glocke drüber gezogen.
Wie weit dieser, mit Verlaub, Dummfug geht haben wir im Laufe diverser threads geshen : Da stellen sich Lehrer z.:B des Bujinkan hin und plappern etwas von Realität...
Ja, schön...dann probiert mal davon zu leben oder damit im modernen Kampf zu überleben.
Überleben können davon genau die Leute die die Geschichte verkaufen, der Rest dürfte minimale Probleme bekommen...
Genau das ist aber der Knackpunkt : Die dazugehörige Realität existierte früher : d.h. Wenn eine Schule nicht das gelehrt hat was gebraucht wurde ; und weg war sie.
D.h. mit der heutigen Realität die Schulenentwicklung im alten Japan zu begründen , das funktioniert eben nicht.
karate_Fan
21-12-2014, 12:19
KAJIHEI Wie sah die dazugehörige Realität denn aus im Edo Jidai?
Die Edo Zeit wird ja in der Literatur immer als Zeit des relativen Friedens bezeichnet.. Nur was genau soll das heißen? Ich mein klar, es gab eine lange Zeit keine großen Schlachten nur so sah es mit dem sozialen Frieden im Tokugawa Japan aus? Oder mit der Kriminalitätsrate?
Wie groß war die Gefahr eines Samurai zu dieser Zeit wirklich mal in Verlegenheit zu geraten sein Schwert in einem richtigen Kampf einzusetzen?
Das sind ja wieder mal Fragen, wo ich Leute mit Japanisch Kenntnissen richtig beneide. Zu diesem Fragen, wird man die Antwort wohl eher in der japanischen Literatur finden als in der Englischen..:(
Was heißt negativ ?
Wieviele Leute konnten sich im Edo , wo die meisten Schulen ihre Blüte hatten es sich leisten fröhlich an der Realität vorbei zu leben ?
Wenige.
Selbstdie Honami wurden unter die pecunäre Knute gezwungen, siehe Tanuma Kanteisho..:mad:
Die Daimyo wurden soweit es ging pleitisert damit sie kein Unfung anstellten und die Samurai waren zumeist auch nicht mehr so gut bestuhlt wie zuvor.
Heute können das sehr viele, torz des Jammerns auf hohem Niveau.
Womit du recht hast : Heute kan man jeden Kram verkaufen.
Kunststück, die dazugehörige Realität ist ja komplett verschwunden.
Das Wenige was überlebt hat, auch mit praktischer Bedeutung, wie mein Handwerk, da wird dann auch erbarmungslos die "so war es wirklich" Glocke drüber gezogen.
Wie weit dieser, mit Verlaub, Dummfug geht haben wir im Laufe diverser threads geshen : Da stellen sich Lehrer z.:B des Bujinkan hin und plappern etwas von Realität...
Ja, schön...dann probiert mal davon zu leben oder damit im modernen Kampf zu überleben.
Überleben können davon genau die Leute die die Geschichte verkaufen, der Rest dürfte minimale Probleme bekommen...
Genau das ist aber der Knackpunkt : Die dazugehörige Realität existierte früher : d.h. Wenn eine Schule nicht das gelehrt hat was gebraucht wurde ; und weg war sie.
D.h. mit der heutigen Realität die Schulenentwicklung im alten Japan zu begründen , das funktioniert eben nicht.
Also (Zitat),,Heute kan man jeden Kram verkaufen.
Kunststück, die dazugehörige Realität ist ja komplett verschwunden.
Das Wenige was überlebt hat, auch mit praktischer Bedeutung, wie mein Handwerk, da wird dann auch erbarmungslos die "so war es wirklich" Glocke drüber gezogen." (Zitat ende) sowas habe ich noch nicht gesehen in den klassischen jap. Kampfkünsten. Wenn dann nur bei so genanten Gaijin-Ryu oder Schulen wo es dem Lehrer an Erfahrung und Reife mangelt. Ist ja nix schlimmes jeder entwickelt sich.
Ne kleine Klitsche war und ist Shinto Ryu noch nie gewesen, sondern schon immer ziemlicher ,,Mainstream". Selbst vor und während des 2WK. fand die Schule Einzug in den Schulsport-Unterricht.
Allein die Große Zeitspanne welche die Schule hinter sich hat und die Anzahl berühmter Krieger welche die Schule hervorgebracht hat (denn das ist das Handwerkliche Erzeugnis dieser Schule gut Unterrichtete Absolventen). Es gibt auch Schulen die haben eine Geschichte die grade mal ca. 50 Jahre von der Gründung bis zum Verbot Schwerter zu tragen haben aber dennoch denke ich das der Lehrinhalt gut und nicht realitätsfern ist.
:)
KAJIHEI Wie sah die dazugehörige Realität denn aus im Edo Jidai?
Die Edo Zeit wird ja in der Literatur immer als Zeit des relativen Friedens bezeichnet.. Nur was genau soll das heißen? Ich mein klar, es gab eine lange Zeit keine großen Schlachten nur so sah es mit dem sozialen Frieden im Tokugawa Japan aus? Oder mit der Kriminalitätsrate?
Wie groß war die Gefahr eines Samurai zu dieser Zeit wirklich mal in Verlegenheit zu geraten sein Schwert in einem richtigen Kampf einzusetzen?
Das sind ja wieder mal Fragen, wo ich Leute mit Japanisch Kenntnissen richtig beneide. Zu diesem Fragen, wird man die Antwort wohl eher in der japanischen Literatur finden als in der Englischen..:(
Wurde bereits groß und breit erklärt.... :-§
Duell-Stile hatten ihre Blüte. Besonders gegen Ende der Edo-Jidai machte sich doch kein Revoluzer oder Fußsoldat die Mühe eine Schule zu erlernen dessen Waffen (zum Großteil ) zu der Zeit längst verboten waren und deren Ausbildung sehr lange und kostspielig ist.
Wie die Realität aussah kann dir heute keiner mehr sagen. Es gab sehr strenge Gesetze und alles war penibel reglementiert von der Regierung (selbst Schwertlänge und Koshirae).
...Es gab sehr strenge Gesetze und alles war penibel reglementiert von der Regierung (selbst Schwertlänge und Koshirae).
Korrekt. Unter den Tokugawa wurde das Polizei- und Strafwesen erheblich ausgebaut (so wie es sich eben für einen mehr oder weniger totalitären Staat gehörte). Allerdings gab es auch in allen Provinzen Strafnormen welche von den Vorgaben der Zentralregierung abwichen.
Interessanterweise wurden gewisse Straftatbestände gegen Ende der Tokugawa-Herrschaft nicht mehr wirklich hartnäckig verfolgt.
So z.B. war das sogenannte "Dappan" (Flucht oder unerlaubtes Entfernen aus der Heimatprovinz) während der frühen und mittleren Edo-Periode ein schweres Vergehen welches auch entsprechend hart bestraft wurde (inkl. Sippenhaftung der Familie in der Heimatprovinz). In der Bakumatsu-Periode wurden diese "Ausreisser" meistens in Ruhe gelassen, es sei denn sie verstiessen gegen weitere Gesetze wie z.B. Mord etc.
Im übrigen waren die Gesetze zugeschnitten auf Familienoberhäupter welche aus der Heimatprovinz "flohen". Wenn nun jüngere Söhne das Han ohne Erlaubnis verliessen, liess man sie meistens ungeschoren davon kommen.
Dank dieser Laschheit der Justiz konnten sich eben auch genug "Shishi" in den Machi-Dôjô zusammentun mit den allseits bekannten politischen Auswirkungen.
Ne kleine Klitsche war und ist Shinto Ryu noch nie gewesen, sondern schon immer ziemlicher ,,Mainstream". Selbst vor und während des 2WK. fand die Schule Einzug in den Schulsport-Unterricht.
Allein die Große Zeitspanne welche die Schule hinter sich hat und die Anzahl berühmter Krieger welche die Schule hervorgebracht hat (denn das ist das Handwerkliche Erzeugnis dieser Schule gut Unterrichtete Absolventen). Es gibt auch Schulen die haben eine Geschichte die grade mal ca. 50 Jahre von der Gründung bis zum Verbot Schwerter zu tragen haben aber dennoch denke ich das der Lehrinhalt gut und nicht realitätsfern ist.
:)
Das war aber auch nicht der Ausgangspunkt. Der Ausgangspunkt bezüglich das Katori-Shinto-Ryu war das sich der Lehrinhalt der Klientel anpasste bezüglich der Schwerpunkte.:)
Das war aber auch nicht der Ausgangspunkt. Der Ausgangspunkt bezüglich das Katori-Shinto-Ryu war das sich der Lehrinhalt der Klientel anpasste bezüglich der Schwerpunkte.:)
Das kannst du und ich nur vermuten.
Also ich zumindest habe keinen Zugriff auf so interne Daten.
Und selbst wenn sie angepasst wurde.... tja dann haben Ashigaru halt zuerst Sojutsu gelernt.... Ändert ja nix da dran dann die Schule immer noch extrem umfangreich ist und war. Wenn du Mekyo-kaiden haben willst dauert das eben etwas länger als in einer Schule die sich nur auf duellieren spezialisiert hat.
Das kannst du und ich nur vermuten.
Also ich zumindest habe keinen Zugriff auf so interne Daten.
Und selbst wenn sie angepasst wurde.... tja dann haben Ashigaru halt zuerst Sojutsu gelernt.... Ändert ja nix da dran dann die Schule immer noch extrem umfangreich ist und war. Wenn du Mekyo-kaiden haben willst dauert das eben etwas länger als in einer Schule die sich nur auf duellieren spezialisiert hat.
Ashigaru haben eine Schule besucht ?
Die einfachen Fußsoldaten des Sengoku, Muromachi und Momoyama ?
Das halte ich mal für sehr unwahrscheinlich. Umsonst war eine Ausbildung auch früher nicht.
Wie viele Leutchen hatten denn das Geld das komplette System zu bezahlen resp zu erlernen ?
Vermutlich wenige.
Also war das mekyo kaiden eher eine Wohlhabenden Veranstaltung von meiner These ausgehend, die aber den primären Lehrinhalt nicht berührte.
Wenn das Curriculum sich ändert heißt das ja nur das Schwerpunkte anders gesetzt werden.Es heißt ja nicht das der Rest nicht auch gelehrt wird.
Darum geht es doch die ganze Zeit.
Ashigaru haben eine Schule besucht ?
Die einfachen Fußsoldaten des Sengoku, Muromachi und Momoyama ?
Das halte ich mal für sehr unwahrscheinlich. Umsonst war eine Ausbildung auch früher nicht.
Wie viele Leutchen hatten denn das Geld das komplette System zu bezahlen resp zu erlernen ?
Vermutlich wenige.
Also war das mekyo kaiden eher eine Wohlhabenden Veranstaltung von meiner These ausgehend, die aber den primären Lehrinhalt nicht berührte.
Wenn das Curriculum sich ändert heißt das ja nur das Schwerpunkte anders gesetzt werden.Es heißt ja nicht das der Rest nicht auch gelehrt wird.
Darum geht es doch die ganze Zeit.
Du wirst staunen es war so gar Bauern gestattet die Schule zu besuchen.....
Du wirst staunen es war so gar Bauern gestattet die Schule zu besuchen.....
Vor Allem umsonst...;)
Vor Allem umsonst...;)
Na der gesellschaftliche Aufstieg war schon möglich, selbst in der Edo-Jidai
Siehe Yataro Iwasaki oder die Ryoma-Familie
Iwasaki Yatar? - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Iwasaki_Yatar%C5%8D)
Sakamoto Ry?ma ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sakamoto_Ry%C5%8Dma)
Um in der Bakumatsu zu bleiben.
Vor Hideyoshi seiner Idee mal alle Bewohner Japans in Kasten zu geißeln. Sah der soziale- und berufliche -Wechsel sicher anders aus und war auch einfacher möglich. Ich denke mal wenn du zu der Zeit überleben wolltest war das Geld in einer Fechtschule gut investiert.
Was die Kosten Angeht zu den unterschiedlichen Zeiten kann ich keine Aussage tätigen, da ich keine Zahlen habe.
Aber zB. bei der Henmi Familie (Kogen -Itto-Ryu) konnten Diejenigen die keine Kohle hatte auf dem Familienacker (in der Landwirtschaft) mit anpacken um ihr Studium dort zu finanzieren.
Inushishi
21-12-2014, 19:33
Ich glaube der Punkt den Kajihei machen will ist das unsere Ryûha bzw. Bugei häufig eben nicht die Grundausbildung für die jeweiligen Armeen waren sondern eher Ausbildungsstätten(und vor allem Gruppierungen) für halt professionelle Krieger die nicht an vorderster Front standen.
Natürlich, es ist belegt das die Shintô-ryû auch Bauern ausgebildet hat. Hier muss man sich aber ehrlich fragen was für Bauern waren das? Waren es die Sorte von Bauern die jeden Tag auf den Feld standen und jeden Tag harte körperliche Arbeit verrichteten(wenn sie nicht eingezogen waren)? Hatten die überhaupt nachm Arbeitstag Lust noch Bujutsu zu trainieren? Oder waren es Großgrundbesitzer, die über die Generationen genug Zeit und Geld angesammelt haben ein bisschen Waffenhandwerk zu lernen? Oder Zweite und Dritte Söhne die erblos durchs Land zogen?
Ein weiterer Punkt ist das die Sôke-Familie nach Choizai selber, nie im Dienst eines Herren stand und die Shintô ryû nie Otome-ryû eines Han war. Also war die Ryûha wohl nie damit beauftragt die Armee eines Daimyô auszubilden.
In Zusammenhang mit dem historisch nachgewiesenen Marishiten-Kult innerhalb der Shintô ryû und den Marishiten Goharai, Kuji-in und Juji-in Glaube ich das die Shintô ryû nie dafür konzipiert wurde möglichst schnell "Soldaten" auszubilden. (und wenn ich den Thread richtig gelesen habe bin ich ja nicht der einzige ;) )
Sondern die Ryûha eher ein Schmelztigel darstellt für Bushi(und Bauern) die Grundlagen des Waffenhandwerks zu erlernen, ihre Techniken mit anderen Männern gleichen schlagss weiterzuschmieden um eine überlegene Körpermechanik in sich zu entwickeln(Inyôhô) und Methoden zu erlernen die das eigene Bewusstsein so verändern sollten, das man im Falle des Falles furchtlos seinen Dienst verrichten konnte(Marishiten Goharai, Goshinpô, Kuji, Juji und andere Mikkyô Rituale). Dem allen ist dann noch die Morallehre des Katsujinken übergestülpt, der heute einen wichtigen Grundgedanken des Budô darstellt.
Daher ist es für mich eigentlich recht uninteressant wer wann wie schnell unser Sôjutsu, an welcher Stelle des Curriculums gelernt hat.
Da soll aber auf der anderen Seite nicht heißen das Sôjutsu schon immer an der Stelle war wo es heute ist ;). Es gibt ja genug Indize das dies eben nicht so war.
Ich glaube der Punkt den Kajihei machen will ist das unsere Ryûha bzw. Bugei häufig eben nicht die Grundausbildung für die jeweiligen Armeen waren sondern eher Ausbildungsstätten(und vor allem Gruppierungen) für halt professionelle Krieger die nicht an vorderster Front standen.
Natürlich, es ist belegt das die Shintô-ryû auch Bauern ausgebildet hat. Hier muss man sich aber ehrlich fragen was für Bauern waren das? Waren es die Sorte von Bauern die jeden Tag auf den Feld standen und jeden Tag harte körperliche Arbeit verrichteten(wenn sie nicht eingezogen waren)? Hatten die überhaupt nachm Arbeitstag Lust noch Bujutsu zu trainieren? Oder waren es Großgrundbesitzer, die über die Generationen genug Zeit und Geld angesammelt haben ein bisschen Waffenhandwerk zu lernen? Oder Zweite und Dritte Söhne die erblos durchs Land zogen?
Ein weiterer Punkt ist das die Sôke-Familie nach Choizai selber, nie im Dienst eines Herren stand und die Shintô ryû nie Otome-ryû eines Han war. Also war die Ryûha wohl nie damit beauftragt die Armee eines Daimyô auszubilden.
In Zusammenhang mit dem historisch nachgewiesenen Marishiten-Kult innerhalb der Shintô ryû und den Marishiten Goharai, Kuji-in und Juji-in Glaube ich das die Shintô ryû nie dafür konzipiert wurde möglichst schnell "Soldaten" auszubilden. (und wenn ich den Thread richtig gelesen habe bin ich ja nicht der einzige ;) )
Sondern die Ryûha eher ein Schmelztigel darstellt für Bushi(und Bauern) die Grundlagen des Waffenhandwerks zu erlernen, ihre Techniken mit anderen Männern gleichen schlagss weiterzuschmieden um eine überlegene Körpermechanik in sich zu entwickeln(Inyôhô) und Methoden zu erlernen die das eigene Bewusstsein so verändern sollten, das man im Falle des Falles furchtlos seinen Dienst verrichten konnte(Marishiten Goharai, Goshinpô, Kuji, Juji und andere Mikkyô Rituale). Dem allen ist dann noch die Morallehre des Katsujinken übergestülpt, der heute einen wichtigen Grundgedanken des Budô darstellt.
Daher ist es für mich eigentlich recht uninteressant wer wann wie schnell unser Sôjutsu, an welcher Stelle des Curriculums gelernt hat.
Da soll aber auf der anderen Seite nicht heißen das Sôjutsu schon immer an der Stelle war wo es heute ist ;). Es gibt ja genug Indize das dies eben nicht so war.
Äh ja aber was Anderes hatte ich auch nicht geschrieben....
Na der gesellschaftliche Aufstieg war schon möglich, selbst in der Edo-Jidai
Siehe Yataro Iwasaki oder die Ryoma-Familie
Iwasaki Yatar? - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Iwasaki_Yatar%C5%8D)
Sakamoto Ry?ma ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sakamoto_Ry%C5%8Dma)...
Gerade das Beispiel von Iwasaki ist bemerkenswert. Seine Familie GEHÖRTE ja zum Bushi-Stand, aber ein Vorfahre musste den Rang wegen Schulden verkaufen. Und er (Yatarô) brachte den Samurai-Stand zurück in die Familie.
Wobei Iwasaki sich nie um Kenjutsu etc. kümmerte. Er war 150% Businessman pur!
Mir gefällts irgenwie, wie sich dieses Standesdenken seit Beginn des 19 Jhds. langsam aber sicher auflöste. Bushi, Bauer, Kaufmann... egal. Es ging nur darum, was man leisten konnte und wollte (bezogen auf alle Bereiche, inkl. Politik und Schwertkunst).
Na der gesellschaftliche Aufstieg war schon möglich, selbst in der Edo-Jidai
Siehe Yataro Iwasaki oder die Ryoma-Familie
Iwasaki Yatar? - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Iwasaki_Yatar%C5%8D)
Sakamoto Ry?ma ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sakamoto_Ry%C5%8Dma)
Um in der Bakumatsu zu bleiben.
Vor Hideyoshi seiner Idee mal alle Bewohner Japans in Kasten zu geißeln. Sah der soziale- und berufliche -Wechsel sicher anders aus und war auch einfacher möglich. Ich denke mal wenn du zu der Zeit überleben wolltest war das Geld in einer Fechtschule gut investiert.
Was die Kosten Angeht zu den unterschiedlichen Zeiten kann ich keine Aussage tätigen, da ich keine Zahlen habe.
Aber zB. bei der Henmi Familie (Kogen -Itto-Ryu) konnten Diejenigen die keine Kohle hatte auf dem Familienacker (in der Landwirtschaft) mit anpacken um ihr Studium dort zu finanzieren.
Ich bring es mal auf den Punkt :
Ohne Knete keine Fete, weder heute noch früher.
Das hat mit Verschiebungen innerhalb der Standesgesellschaft relativ wenig zu tun. Es gab stinkreiche Sakebrauer und bettelarme Samurai.
Wenn alle in die Schule durften, wer wohl wird den Laden finanziert haben ?
Was die bauern anging : natürlic Ji-Samurai waren vom Status her zum Schluß auch nur noch Bauern z.B.
Also ist auch heir die Frage eher pecunär zu knacken.
Schloß Salem steht übrigen auch allen Schülern offen...Wenn sie denn mal zahlen können.:D
Die Geschichte mit den Leutchen die den Unterricht abarbeiten durften ; ich halte es für eine Ausnahme.
Ich bring es mal auf den Punkt :
Ohne Knete keine Fete, weder heute noch früher.
Das hat mit Verschiebungen innerhalb der Standesgesellschaft relativ wenig zu tun. Es gab stinkreiche Sakebrauer und bettelarme Samurai.
Wenn alle in die Schule durften, wer wohl wird den Laden finanziert haben ?
Was die bauern anging : natürlic Ji-Samurai waren vom Status her zum Schluß auch nur noch Bauern z.B.
Also ist auch heir die Frage eher pecunär zu knacken.
Schloß Salem steht übrigen auch allen Schülern offen...Wenn sie denn mal zahlen können.:D
Die Geschichte mit den Leutchen die den Unterricht abarbeiten durften ; ich halte es für eine Ausnahme.
Ich glaube das verrennt sich hier alles sehr stark in Details und Ausnahmen und die starken Veränderungen der jeweiligen Zeit.
Besonders wenn es dann noch um sowas spezifisches geht wie die interne Schulpolitik einzelner Koryu.
Stefan W
30-12-2014, 16:48
servus, ich hab hier nur so drüber gelesen, aber kennt wer diese seite? ist aus dem Bujinkan eck, aber die sachen schauen schon irgendwie cool aus. hat wer erfahrung mit denen?
Soft Hanbo (http://www.softhanbo.com/en/)
Ist zwar jetzt total "Off-Topic", aber ich möchte doch kurz etwas dazu schreiben.
Bisher nutzten wir auch die Soft-Bokken von den Kollegen aus Hamm.
Damit bin ich bis jetzt auch sehr zufrieden.
Ich bin erst über den Thread auf den o.g. Shop aufmerksam geworden.
Waffen kann man ja immer gebrauchen,
so habe ich direkt mit Toomas Kontakt aufgenommen und eine Bestellung aufgegeben.
Ich habe letzte Woche Montag Abend 2 Hanbo, 2 Jo und 2 Bo bestellt, heute kam die Ware an.
Top-verarbeitet, ich bin begeistert.
Jetzt muss sich die tatsächliche Qualität natürlich im Training bewähren, aber für den Service (Emails werden sehr kurzfristig beantwortet, die Ware wurde direkt am Dienstag früh verschickt) und den ersten Eindruck der Ware gibt es auf jeden Fall einen "Daumen hoch".
Viele Grüße
Stefan
Filzstift
30-12-2014, 17:09
Ist zwar jetzt total "Off-Topic", aber ich möchte doch kurz etwas dazu schreiben.
Bisher nutzten wir auch die Soft-Bokken von den Kollegen aus Hamm.
Damit bin ich bis jetzt auch sehr zufrieden.
Ich bin erst über den Thread auf den o.g. Shop aufmerksam geworden.
Waffen kann man ja immer gebrauchen,
so habe ich direkt mit Toomas Kontakt aufgenommen und eine Bestellung aufgegeben.
Ich habe letzte Woche Montag Abend 2 Hanbo, 2 Jo und 2 Bo bestellt, heute kam die Ware an.
Top-verarbeitet, ich bin begeistert.
Jetzt muss sich die tatsächliche Qualität natürlich im Training bewähren, aber für den Service (Emails werden sehr kurzfristig beantwortet, die Ware wurde direkt am Dienstag früh verschickt) und den ersten Eindruck der Ware gibt es auf jeden Fall einen "Daumen hoch".
Viele Grüße
Stefan
Hab ich's doch richtig im Gefühl gehabt, ich sollt hier nochmal vorbei schauen. Danke, dann schauen wir dich mal ob sich da ein geburtstagsgeschenk an mich selbst ausgeht :)
Kennt jemand von euch Toyama-Ryu?
http://www.youtube.com/watch?v=JfhDqk8-0jM
Ab ca. min. 10 sieht man Freikampf, am Ende auch mit Katana.
Ich finde das sieht sehr interessant aus. Kann man diese Soft-Bokken irgendwo beziehen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich war jetzt auf zwei (Iaido-)Lehrgängen die auch Toyama-Ryu im Angebot hatten, aber hab da leider bisher nur den klassischen Iaido-Anteil gesehen. (Grundübungen, Kata) Bin mir auch nicht so sicher ob der Freikampf in allen Ausprägungen der Schule so betrieben wird?
Kennt jemand von euch Toyama-Ryu?
http://www.youtube.com/watch?v=JfhDqk8-0jM
Ab ca. min. 10 sieht man Freikampf, am Ende auch mit Katana.
Ich finde das sieht sehr interessant aus. Kann man diese Soft-Bokken irgendwo beziehen? Hat jemand Erfahrung damit?
Ich war jetzt auf zwei (Iaido-)Lehrgängen die auch Toyama-Ryu im Angebot hatten, aber hab da leider bisher nur den klassischen Iaido-Anteil gesehen. (Grundübungen, Kata) Bin mir auch nicht so sicher ob der Freikampf in allen Ausprägungen der Schule so betrieben wird?
Hey Toyama -Ryu... klar kenne ich die. Würde man sie als Koryu zählen wäre sie wohl die jüngste.... Wenn man Koryu als Traditionspflege ansieht wird es bei Toyama-ryu etwas eng, da sie von verschiedenen Lehrern diverser Schwertschulen erstellt wurde um die Kadetten der Toyama-Militärakademi möglichst schnell und effektiv kampftauglich zu bekommen mit dem Gunto. Da es zu der Zeit keinen Samurai-Stand mehr gab und die meisten Rekruten aus ärmlichen Bauern-Familien stammen ist die Schule auch anscheint nicht so verhärtet in Tradition und scheut nicht neue Ansätze und Methoden.
Die Idee mit den Alu-Schwertern gaaaanz am Ende finde ich super!
Das wäre etwas was man in Katori als Sparring integrieren könnte. Normaler weise werden gerne mal nach dem Training Fukuro-Shinai gezückt,.... welche ich hasse. Sie sind zu leicht, geben extrem nach und das Feeling ist als ob man sich mit Kinder-Gummi-Schwerter kloppt.
Persönlich mag ich die Kendorüstung und Shinai lieber. Das Problem dort ist das man (aus der Sicht eines Katorika) nicht sauber unsere Kamae einnehmen kann, das der Tsuki-Schutz des Men gegen die Schulter drückt und auch die Kote sind Fäustlinge , was wieder 50% der Techniken und Kamae verhindert die bei uns gelernt werden.
Andere Koryu die das selbe Problem haben nutzen daher Spezialanfertigungen (extrem Teuer) für ihr Gekkiken aber da geht denn ja schon das Problem los mit Cross-over Sparring mit anderen Schulen , da man sich auf Rüstungen und Shinai einigen müsste und das wäre ein ziemlicher Kuhhandel.
... das der Tsuki-Schutz des Men gegen die Schulter drückt und ...
Vielleicht les ich es auch falsch: Aber wie kann der Tsuki-dare gegen die Schulter drücken?
Vielleicht les ich es auch falsch: Aber wie kann der Tsuki-dare gegen die Schulter drücken?
Ne schon richtig gelesen....
In dem man in Hanmi steht. Im Sojutsu haben einige Schulen das selbe Problem und verwenden Helme mit nem kürzeren Tsuki-dare.
Prinzipiell gilt bei uns: um so länger die Waffe um so mehr wird Hanmi eingenommen.
Owari Kan Ryu macht es genauso, schau Dir mal den Men an im Shiai.
https://www.youtube.com/watch?v=0-ZHHKU1DPc
Hanmi, klar.
Auf der anderen Seite hatte ich gerade am Wochenende mehrere Stunden Gekiken trainiert, dies in den verschiedensten Paarungen: Langschwert vs. Langschwert, Langschwert vs. Naginata, Naginata vs. Naginata.
Und der Men (resp. Tsuki-dare) hatte mich auch im Hanmi mit der Naginata nie gestört. Wir trugen reguläre Bogu.
P.S. Aber ein echt schönes Video! Hatte ich noch nicht gesehen (ausser mal einen Ausschnitt, glaube ich).
Hanmi, klar.
Auf der anderen Seite hatte ich gerade am Wochenende mehrere Stunden Gekiken trainiert, dies in den verschiedensten Paarungen: Langschwert vs. Langschwert, Langschwert vs. Naginata, Naginata vs. Naginata.
Und der Men (resp. Tsuki-dare) hatte mich auch im Hanmi mit der Naginata nie gestört. Wir trugen reguläre Bogu.
P.S. Aber ein echt schönes Video! Hatte ich noch nicht gesehen (ausser mal einen Ausschnitt, glaube ich).
Zu dem Video... Die trainieren auch Yagyu Shinkage Ryu (da schließt sich der Kreis zu Katori Shinto Ryu). Habe von einem glaubwürdigen Freund dieser Gruppe gesagt bekommen das sie sehr saprringslastig sind.
Ja mit dem Hanmi ist so ne Sache :)
Sehr schwer zu erklären weil die Bewegungsmechanik bei Euch eine ganz andere ist.... Ich müsste da mal mutmaßen das diese näher am Kendo ist. Mein Kendo Leher sprach auch immer von Hanmi aber in der Shinto Ryu wird sich noch stärker mit Hüfte und Schulter eingedreht so dass der ,,Mendare" und besonders die ,,Uchidare/Maedare" das optimale Hanmie (bei uns) blockiert.
Mit so einem Helm würde es aber gehen: Official Japanese Police TAIHO-JUTSU (Arresting Technique) Men (http://www.e-bogu.com/Official-Japanese-Police-TAIHO-JUTSU-Men-p/ank-taiho-bogu-men.htm)
Zum Naginata-Jutsu: Es fällt mir schwer dadrüber zu schreiben weil ich noch nie Naginata-Jutsu der Hokkushin Itto Ryu gesehen habe. Da kann ich jetzt auch nur mutmaßen das dieses dem Naginatado nicht unähnlich ist. Da unterscheidet sich bei uns das Naginata-Jutsu auch. Wir benutzen keine Onna-Naginata wie es beim Kendo der Fall ist, sondern die größere Version. Durch die Länge und Breite wird diese dann gedrittelt und jeder dritte Angriff wird gerne mal mit dem Ishizuki ausgeführt. Derartige Treffer im Sparring würden den Men wie im Video 3:17min aussehen lassen.
Naja mal schauen am Freitag kommt meine neue Kendorüstung. Dann kann ich wieder ein wenig Cross-over Sparring betreiben.
Ne schon richtig gelesen....
In dem man in Hanmi steht. Im Sojutsu haben einige Schulen das selbe Problem und verwenden Helme mit nem kürzeren Tsuki-dare.
Prinzipiell gilt bei uns: um so länger die Waffe um so mehr wird Hanmi eingenommen.
Owari Kan Ryu macht es genauso, schau Dir mal den Men an im Shiai.
https://www.youtube.com/watch?v=0-ZHHKU1DPc
Sehr interessant. Das erklärt warum ausgerechnet in owari derartig veile naginata und yari geschmiedet wurden.
Dragodan
14-01-2015, 08:12
Tut es das?
Von welcher Periode sprechen wir hier?
Sehr interessant. Das erklärt warum ausgerechnet in owari derartig veile naginata und yari geschmiedet wurden.
Hmmm.... ich glaube kaum, das man diese Korrelation so herstellen kann.
Ich habe mich in diese Schule noch nicht reingelesen.
Aber per Video sieht es so aus, als ob es stangenwaffenlastig wäre.
Seid dem Beginn des Tokugawa Regiems mutierte Owari zur Bruthöhle für Stangenwaffen.
Die meisten bekannten Ryuha stammen aber genau aus dieser Zeit.
Wenn jemand nähere Infos hat die entweder belegen oder widerlegen ; her damit !:)
Dragodan
14-01-2015, 11:20
Von welchen Ryuha sprechen wir hier? Namen? Details? Danke! :-)
Von welchen Ryuha sprechen wir hier? Namen? Details? Danke! :-)
Owari kan ryu
Dragodan
14-01-2015, 11:42
Meine Frage war hierauf bezogen:
"Die meisten bekannten Ryuha stammen aber genau aus dieser Zeit."
Meine Frage war hierauf bezogen:
"Die meisten bekannten Ryuha stammen aber genau aus dieser Zeit."
http://en.wikipedia.org/wiki/Koryū
Ganz unten im Artikel aufklappen, bei 16th & 17th century stehen doch mit Abstand die meisten Schulen. Die Aussage kann man also durchaus so stehen lassen. Heißt ja nicht das alle Schulen um diesen Dreh entstanden sind.
Meine Frage war hierauf bezogen:
"Die meisten bekannten Ryuha stammen aber genau aus dieser Zeit."
Siehe vorstehende Antwort plus divers threads in diesem und anderen Foren.
Diese Ryuha sind aber eben nicht meine Baustelle.
Ich bastel in Owari herum.
Dragodan
15-01-2015, 05:42
Kaji, ich zitiere dich:
"Sehr interessant. Das erklärt warum ausgerechnet in owari derartig veile naginata und yari geschmiedet wurden."
Meine Frage daraufhin:
"Tut es das?
Von welcher Periode sprechen wir hier? "
Daraufhin kam eine weitere Antwort von dir, inkl. der folgenden zwei Sätze:
"Seid dem Beginn des Tokugawa Regiems mutierte Owari zur Bruthöhle für Stangenwaffen.
Die meisten bekannten Ryuha stammen aber genau aus dieser Zeit."
Auf was beziehen sich also "die meisten bekannten Ryuha"? Langwaffen-Schulen? Wenn ja, wieviele "bekannte Ryuha" kennst Du? Der von kokujin verlinkte Wiki-Artikel ist nicht wirklich aussagekräftig: Ab 1600 finden sich genau Null Schulen die Yari als Fokus haben bzw. als Nebenwaffe (nur zwei Schulen) unterrichten. Die Liste ist also nicht wirklich hilfreich.
Mir ging es - wie auch Martin - um die Verallgemeinerung deines Postes bzgl. Owari-han (Owari Kan-ryu) und die Tatsache, dass ich deine Verbindung Klingenproduktion in Owari und Ryuha nicht ganz nachvollziehen kann.
Beste Grüße,
Micha
In dem verlinkten Video wird die Owari kan ryu dargestellt.
Also habe ich es eigentlich für klar gehalten das ich mich darauf beziehe.
Diese scheint ja offensichtlich sojutsu als einen Schwerpunkt zu betreiben.
Owari kan ryu wird als Bezeichnung wohl daher stammen das sie in Owari angesiedelt waren.
Auffällig ist nun mal klingentechisch das seid dem Einzug der Owari Tokugawa extrem viele Stangenwaffen von überdurchschnittlicher Qualität just in dieser Provinz gebaut wurden.
Andere Regionen wie z.B. Osaka oder Musashi ; Wakizashi, Katana. Aber Yari ? Extrem selten.
In Owari hingegen haben wir gleich mehrer Schmiedegruppen die sehr häufig Yari oder Naginata in dieser Zeit herstellten.
D.h. wir haben gleichzeitig eine Schule die den Umgang mit Stangenwaffen als Schwerpunkt hat und eine vermehrte Produktion von Stangenwaffen zur selben Zeit am selben Ort.
Es wäre schon seltsam wenn es da keinen Zusammenhang gäbe.
Dragodan
15-01-2015, 08:04
Du hast von "Ryuha" aber im Plural gesprochen, daher mein nachhaken.
Ab wann ist den ein Anstieg zu erkennen? Gibt es da statistisches Material?
Der Yari Produktion fing ziemlich genau mit der Übernahme durch die Tokugawa an. Die Schmiede, z.B. die Masatsune Gruppe standen, wenn man es denn so nennen möchte, im Sold des Fürtenhauses.
Man könnte jetzt auf die Idee kommen , das alle Tokugawa wie die irren Yari und Naginata für ihre eigenen Truppen haben schmieden lassen.
Das ist aber nicht der Fall.
In den anderen Zweigstellen wie Edo oder Mito wurden auch Schmiede per Haus beschäftigt, aber Yari ? Meilenweit keine in Sicht.
Daher meine These das die Ursache eine andere sein muß.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, gibt es auch eine Schwertschule aus der Provinz Satsuma. Der Name will mir partou nicht einfallen :o
Auf jeden Fall bevorzugt diese Schule extrem wuchtige Klingen . Ergebnis ?
Die Schmiede von Satsuma bauten genau solche Klingen. Schwer , lang,
breit.
Also scheinen Kampfschulen doch einen direkten Einfluß auf die Klingenproduktion bezogen auf die Klingentypen gehabt zu haben.
D.h. Wenn wir in Owari eine Speerlastige Schule haben, dann wäre es irgendwei doch zu vermuten, das aus diesem Grunde vermehrt Yari und Naginata gefetigt wurden.
Mal eine Frage nebenbei : Kann es sein das die Shinkage aus Owari zufällig relativ gerade Schwerter bevorzugen ?
Dragodan
15-01-2015, 08:46
Du meinst die Jigen-ryu.
Die Owari Kan-ryu wurde erst um 1671 gegründet und danach Otome-ryu. Daher meine Frage nach der Statistik.
Heißt natürlich nicht das auch schon vorher diverse andere Schulen in Owari praktiziert worden sind - nur sich da einzuarbeiten, ne danke, dann nutze ich die Zeit doch lieber anders :)
Du meinst die Jigen-ryu.
Die Owari Kan-ryu wurde erst um 1671 gegründet und danach Otome-ryu. Daher meine Frage nach der Statistik.
Heißt natürlich nicht das auch schon vorher diverse andere Schulen in Owari praktiziert worden sind - nur sich da einzuarbeiten, ne danke, dann nutze ich die Zeit doch lieber anders :)
Du machst gerade meine Theorie kaput. Das ist Kanbun, damit sind wir im Schnitt bei den San und Yondai der Gruppen.
Wirklich produktiv im größeren Masstab waren sie aber bis zum Sandai, mit der Ausnahme der Masatsunegruppe die noch fröhlich weiter im Namen des Herrn Yari klöpfelte.
D.h der Schwerpunkt liegt zwischen Keicho und Kanbun. (Also ca 1600 - 1665 )
Mal sehen was noch kommt.:)
In dem verlinkten Video wird die Owari kan ryu dargestellt.
Also habe ich es eigentlich für klar gehalten das ich mich darauf beziehe.
Diese scheint ja offensichtlich sojutsu als einen Schwerpunkt zu betreiben.
Owari kan ryu wird als Bezeichnung wohl daher stammen das sie in Owari angesiedelt waren.
Auffällig ist nun mal klingentechisch das seid dem Einzug der Owari Tokugawa extrem viele Stangenwaffen von überdurchschnittlicher Qualität just in dieser Provinz gebaut wurden.
Andere Regionen wie z.B. Osaka oder Musashi ; Wakizashi, Katana. Aber Yari ? Extrem selten.
In Owari hingegen haben wir gleich mehrer Schmiedegruppen die sehr häufig Yari oder Naginata in dieser Zeit herstellten.
D.h. wir haben gleichzeitig eine Schule die den Umgang mit Stangenwaffen als Schwerpunkt hat und eine vermehrte Produktion von Stangenwaffen zur selben Zeit am selben Ort.
Es wäre schon seltsam wenn es da keinen Zusammenhang gäbe.Ist aber doch die Frage, ob die paar Koryu-Schüler regional so viel ausmachten, wenn es galt, ganze Armeen zu bewaffnen.
Nach der Logik müsste ja die Toyama-Ryu in Seki stationiert gewesen sein... ;)
Eventuell auch nicht vergessen das Im Shunbukan nicht nur Owarikan gelehrt wird sondern auch andere in owari ansässige schulen .
Ist aber doch die Frage, ob die paar Koryu-Schüler regional so viel ausmachten, wenn es galt, ganze Armeen zu bewaffnen.
Nach der Logik müsste ja die Toyama-Ryu in Seki stationiert gewesen sein... ;)
Würde stimmen wenn zu der Zeit noch große Armeen auszurüsten gewesen wären. In Owari , zu der Zeit ?
Fehlanzeige.
Einfluß von Koryu auf Klingen ?
Siehe Satsuma.
Nein Freunde, so einfach ist es nicht. Aber irgendwie geht es. nur wie.....
In den ersten Jahrzehnten nach Sekigahara konnten sich die Tokugawa aber noch nicht so sicher sein, dass ihr "Friede" die nächsten 250 Jahre hält.
In den ersten Jahrzehnten nach Sekigahara konnten sich die Tokugawa aber noch nicht so sicher sein, dass ihr "Friede" die nächsten 250 Jahre hält.
Stimmt.
Blos wieso nur der eine der Sanke ?
Owari war das grösste der drei Sanke aber auch etwas exponiert was die Tozama-Daimyo angeht. Somit erscheint es mir relativ logisch, das die sich etwas mehr "Sorgen" gemacht haben als die Jungs in Edo. :D
Man könnte jetzt auf die Idee kommen , das alle Tokugawa wie die irren Yari und Naginata für ihre eigenen Truppen haben schmieden lassen.
Das ist aber nicht der Fall.
In den anderen Zweigstellen wie Edo oder Mito wurden auch Schmiede per Haus beschäftigt, aber Yari ? Meilenweit keine in Sicht.
Keine Ahnung aber die Owari-Kan Ryu war ne zeit lang Haus-Schule der Tokugawa neben ono ha Itto ryu und natürlich Yagyu Shinkage ryu.
Und ich hatte mich so sehr gefreut auf einen spannenden Austausch über Gekkiken, Tipps , Verabredungen, und Hintergründe.
Aber dann immer dieses Abdriften ins Nichts........
Danke das du das Studium historischer Zusammenhänge als "Nichts" titulierst.
Danke das du das Studium historischer Zusammenhänge als "Nichts" titulierst.
Nö aber wenn es dir so wichtig ist kannst du doch ein eigenes ,,Thema" erstellen, in dem dir Dragodan erzählen kann dass der Zusammenhang fehlerhaft ist.
Sparring und Koryu finde ich eigentlich schon spannend genug ohne Thesen die dann wieder in wochenlanges Schweigen ausarten, weil sich die Diskussion in andere Fachbereiche verrannt hat, wo die wenigsten mitschreiben können.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.