Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie dehnt ihr euch, wenn ihr zuhause seit um nicht ein zu Rosten?



Rocco V.
22-11-2014, 22:13
Hallo KKB-Community :),
Wie oben schon beschrieben würde mich mal interessieren wie ihr euch außerhalb des Dojo dehnt :)!
Ich bezüglich dehne mich nur kurz, da ich jeden tag Training habe, oder ist falsch was ich mache ? Sollte ich mich zuhause intensiver dehnen?
Wie macht ihr es ? :)

Kleine Info ich betreibe jetzt seit kurzem Ninjutsu und habe davor Kyokushin Kai Kan Karate gemacht :) !

Hau.drauf.wie.nix
23-11-2014, 10:07
Dehnen am Besten in einer seperaten Einheit ;)

Dietrich von Bern
23-11-2014, 10:21
Ich baue das in meinen Alltag ein.
Alle ~2 Tage dehne ich stündlich im Wechsel für 20 sec.
Übungen: Vorwärtsbeugen, Rückwärtsbeugen, Verdrehen
Methode: ähnlich "relax into stretch"

Rocco V.
23-11-2014, 10:45
Danke für die schnellen antworten, alsomache ich im grunde nix falsch denke ich :) so wie ich meine dehnung am morgen und abend aufbaue :)

Und wie sieht es bei Muskelkater aus ? sollte ich da lieber drauf verzichten ?

Savateur73
23-11-2014, 17:42
Ich mache jetzt seit 10 Jahren keine Gymnastik mehr sondern nur noch Liegestütze,Situps,Kniebeugen und Klimmzüge.
Das reicht um Boxen und VK-Kickboxen zu machen, denn für einen Lowkick muss ich nicht gedehnt sein.

rolfk
23-11-2014, 22:18
Sollte ich mich zuhause intensiver dehnen?

Es kommt auf deine Zielsetzung an.

Willst du nur deine Beweglichkeit erhalten, reicht ein kurzes Dehn Programm mittlerer Intensität. Bietet sich nach einem Training an, wenn du schon "warm" bist.

Willst du deutlich und langfristig beweglicher werden, ist ein intensives Dehn Training notwendig. Dieses sollte eigenständig an gesonderten Tagen sein, also nicht in Verbindung mit z.B. Krafttraining an einem Tag und das drei bis vier Mal in der Woche.

PS
oder du konsentrierst dich auf Low-Kicks, dann brauchst du eine Zeit verschwenden auf Dehnung. :D (ironisch gemeint, aber wahr)

Steff70
24-11-2014, 07:10
Moin!

Wie hier schon gesagt wurde kommt`s auf Deine Zielsetzung an.
Ich für meinen Teil dehne mich täglich 1-2x komplett durch; warm nach dem Training oder "kalt" ohne im Vorfeld was getan zu haben!
Kann sagen dass ich mich mit dehnen wesentlich besser fühle.

Kann mich noch daran erinnern als ich vor ca. 20 Jahren zB für 30Min am Sandsack hantiert oder gesparrt habe, hatte ich IMMER für ~2 Tage Schmerzen in der linken Schulter. Und das über Jahre hinweg! Bis ich eines Tages mit nem Physio darüber gesprochen habe und er mir diverse Dehngeschichten für die Schulter gezeigt hat. Nach 3 Wochen täglichem dehnen der Schulter habe ich nie wieder Probleme gehabt :)
Besagter Physio sagte auch dass er wesentlich weniger Patienten hätte, würde sich mehr gedehnt werden > verkürzte Muskulatur bei Läufern usw.!

Kann man viell nicht auf alle münzen, aber ich komme damit 1a zurecht!

Ach ja, bei Muskelkater dehne ich mich auch!

rolfk
24-11-2014, 11:04
... verkürzte Muskulatur bei Läufern usw.!
Dieser Irrglaube müsste endlich mal raus aus den Köpfen der Sportler. Hält sich aber hartnäckig.


Ach ja, bei Muskelkater dehne ich mich auch!
Ist nicht empfehlenswert! Die kleinen Verletzungen eines Muskelkaters mit Dehnen zu beanspruchen, verstärkt diesen noch und zögert die Heilung raus. Wenn man nur gaaaanz leichten Muskelkater hat, kann man sich nach der Aufwärmphase locker (!) dynamisch dehnen. Ansonsten immer ohne Muskelkater dehnen.

rolfk
24-11-2014, 11:22
Und wie sieht es bei Muskelkater aus ? sollte ich da lieber drauf verzichten ?

Ja, beim Muskelkater sollte man nicht dehnen (siehe Post über diesen). Betrifft logischerweise nur die Muskulatur, die Muskelkater haben. Andere Partien kannst du dehnen.

@Steff70

Dehnst du 2x am Tag die gleichen Muskelpartien ?

Björn Friedrich
24-11-2014, 11:37
Dehnung wird oft ziemlich missverstanden....

Grundsätzlich wird man nicht lockerer oder entspannter durch Dehnung. Ich hab extrem verkrampfte Menschen kennengelernt, selbst Yogis, die zwar beweglich waren, aberim Bezug aufs bewegen und kämpfen geradezu eingefroren sind.

Wir Menschen brauchen eine Beweglichkeit, die ein paar Grade mehr zulässt, als wir das für unsere Aktivitäten brauchen. D.h. ein Tae Kwon Do Kämpfer braucht ne andere Beweglichkeit als ein BJJler, oder Läufer, alles sehr sportspezifisch.

Der glaube das abgefahrene Yoga Übungen, alle Schmerzen auflösen können, ist häufig falsch und ich weiß aus eigener Erfahrung wie brutal eine Dehnungs- bzw. Yogaeinheit sein kann und wie negativ sich das auf die Regeneration auswirkt.

Anyway zurück zum Punkt. Ich denke das Wichtigste ist das Gewebe zu lockern, Massage mit dem Foam Roller, relativ langsame, entspannte Bodyweight Exercises, Atemübungen.....das sorgt für eine gute "Grundstimmung" in der Muskulatur und dann fällt auch das Dehnen leichter, wenn es denn überhaupt noch nötig ist.

Dehnen ist quasi nur die Spitze des Eisbergs, es ist erfolgreich, wenn die Vorarbeit stimmt, bzw. oft auch unnötig, weil der Körper einfach einen entspannten Grundtonus hat.....

rolfk
24-11-2014, 11:58
Ich denke das Wichtigste ist das Gewebe zu lockern, ...

Genau so ist das. Ein sehr wichtiger Punkt. Um bei minimaler Dehnarbeit die besten Ergebnisse zu erreichen, braucht es diese "Lockerheit" des Gewebes.

Meistens aber hat man auch zu viel Dehnübungen, auch uneffektiv ausgeführt, also viel "Arbeit" mit wenig Erfolg. Ist aber ne andere Geschichte.



Grundsätzlich wird man nicht lockerer oder entspannter durch Dehnung

@Björn
Im Grunde genommen stimmt das schon. Wenn aber die Vorarbeit stimmt, wird man durchaus lockerer und entspannter in der Muskulatur mit richtigem Dehnen.

Steff70
24-11-2014, 12:00
Dieser Irrglaube müsste endlich mal raus aus den Köpfen der Sportler. Hält sich aber hartnäckig.


Der Physio sprach da genauer von Marathonläufern, die er nach Schmerzen im Beinbizeps mittels Dehnreizen erfolgreich behandelt!

Bei starken Muskelkater lasse ich die entsprechende Muskulatur aus; bei leichtem dehne ich dynamisch!

Die täglichen Dehneinheiten sehen wie folgt aus: Entweder von oben nach unten oder von unten nach oben und dann komplett durch. Wobei der Dehnreiz mindest. 10 Sekunden gehalten wird. Eine Dehneinheit benötigt so ca. 20-30Min!
Da ich beruflich nahezu täglich sportlich unterwegs bin, habe ich auch die entsprechende Zeit dazu ;)

Und wie gesagt, ich persönlich fühle mich einfach wohler dabei und auch danach!
Auch hatte ich früher sehr viel mit Rückenproblemen zu tun, seitdem ich mich kampfsporttechnisch ein wenig dem Boden verschrieben habe (LL/MMA) geht's mir in Verbindung mit o.a. Dehneinheiten um Welten besser!

Viell liegt`s ja auch an meinem Alter (fast 45), dass ich auf Dehnreize anders/postiver anspreche als ein 25 Jahre alter KK`ler!?!? :cool:

BorisM
24-11-2014, 12:26
Also mir hilft die Arbeit mit dem Foamroller enorm!
Dynamisches und statisches Dehnen baue ich auch immer wieder mal ein, aber ich arbeite mittlerweile viel mehr an meiner Gelenkmobilität/-stabilität, das bringt mir wesentlich mehr, auf Muskelkater, leichtes Training!

Dietrich von Bern
25-11-2014, 11:57
Ergänzend zu Björns richtigen Aussagen:
Ich bin ja auch ein Freund der Schaumrolle, jedoch springe ich nicht auf den Zug auf zu behaupten, dass Dehnen überflüssig ist oder nichts bringt (macht Björn nicht, ich habe aber aus anderen Richtungen schon derartiges gehört...)
Insbesondere die Muskulatur, die den Körper verdreht und die Muskulatur, die den Körper vorwärts beugt, springt bei mir ganz gut auf regelmäßiges Dehnen an.
Was mache ich da?
Naja, den Drehsitz oder auf den Pezziball legen und dann bis in die Brücke sinken lassen (ohne Anstrengung), oder diese Dinge hier:
http://ts1.mm.bing.net/th?&id=HN.608025798775539079&w=300&h=300&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0
http://ts1.mm.bing.net/th?&id=HN.608024170976051628&w=300&h=300&c=0&pid=1.9&rs=0&p=0
http://www.bing.com/images/search?q=yoga%20asanas%20%C3%BCbersicht&qs=OS&form=QBIR&pq=yoga%20asana&sc=8-10&sp=2&sk=AS1&ajf=10&id=F1170C54103E52501D541919F56239FE7C4D38B7&selectedIndex=0#view=detail&id=F1170C54103E52501D541919F56239FE7C4D38B7&selectedIndex=0

Björn Friedrich
25-11-2014, 12:42
Nein Dehnen ist schon o.k. wenn es nötig ist, wenn irgendwo die Muskulatur verkürzt ist und man braucht mehr Beweglichkeit, dann ist Dehnen perfekt.

Nur sollte man nicht einfach nur dem Ego wegen, "Yoga Kunststücke" machen, sondern das tun was seinem Körper gut tut.

Aber wie gesagt die Vorbereitung fürs Dehnen ist eben wichtig:
Foam Roller Massage
entspannte Grundstimmung (Nie Dehnen wenn man unter Zeitdruck steht),
das Wetter (ist einfach so das man bei 30 Grad beweglich ist),
ein gute Hitzeentwicklung im Körper (Sonnengrüße, etc.)

Und zum entrosten, kann ich auch solche, eher dynamischen Übungen empfehlen:

eDJGTIUPTw0

dWBWcXU5_qg

rolfk
25-11-2014, 21:31
Hi @Björn

Die Übungen im ersten Video würde ich gerne machen, hab's auch schon mal versucht. Tu mich aber sehr schwer damit wegen meiner Behinderung in der Wirbelsäule.
Die Übungen (und andere) im 2ten Video mache ich immer im Training, meistens in der Aufwärmphase oder zum Abschluss. Ist ne super Sache.

Björn Friedrich
25-11-2014, 21:39
Das zweite Video ist auch das solide Fundament, damit fängt man an, darauf baut man auf. Die Joint Mobility Sachen, kann ich nur jedem empfehlen, der etwas für seine Gesundheit tun will.......

rolfk
26-11-2014, 22:42
Die Joint Mobility Sachen, ...

Mein Englisch, ist nich so dolle, das ich diesen Begriff richtig verstehen kann. Schätze aber (nach dem Video) ist das nichts anderes, als kontrollierte Bewegungen über die gesamte Gelenkbeweglichkeit. Meine damit, den größtmöglichen Bewegungsspielraum des Gelenkes ausnutzen und zu trainieren. Oder ?

Anders rum gesagt, wenn jemand diese Bewegungen (oder Übungen) über die gesamte Gelenkfähigkeit nicht macht, verschenkt viel Potensial.

Das hat aber auch seine "riesigen". Gerade beim Kopfkreisen und oder Hüft kreisen. Wegen der Stauchungsgefahr der Bandscheibe. Auf Dauer nicht empfehlenswert. Wenn die Bewegungen aber sehr langsam und kontrolliert sind, kann man es ruig machen. Bei vielen, die solche Übungen machen, kann das nicht gesund sein, da die Ausführungen viel zu schnell und unkontrolliert sind. Ich mache solche Übungen auch in Verbindung mit Dehnübungen und wenn mir der Chirurg das Trainings okey gibt, will ich das noch ausweiten und verperfektionieren.

rolfk
26-11-2014, 22:50
Um wieder zum Thread Thema zurück zu kommen.


Ich bezüglich dehne mich nur kurz, ...

Was soll das bringen auf die lange Sicht ? Wenn du schon "sehr" beweglich bist, mag das reichen um das zu erhalten. Willst du aber beweglicher werden und das auf lange Sicht, ist ein intensives Dehntraining von nöten. 3-4 Mal in der Woche 60-90 Minuten je Training bei sehr hohem Dehnreiz.