Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Prüfung zum 1. Dan Hapkido.



Sebastian Conrads
23-11-2014, 20:47
Mein Trainer hat mich gestern morgen um 9:00Uhr in Richterich am Penny abgeholt.
Dann sind wir nach Eschweiler wo das Hauptquartier der DHF sitzt gefahren.
Um 9:30Uhr waren wir da.
Die anderen 2 aus meinem Verein die auch Danprüfung machen wollen kamen auch da hin.

Nach einer Tasse Kaffee haben wir uns dann umgezogen.
Es kamen auch noch 3 andere Sportler.
1 Mann und eine Frau die den 3. Dan machen wollen und noch 1 Mann der den 1. Dan machen will.

Um 10:30Uhr ging es dann endlich auch los.
Vorher haben wir uns natürlich aufgewärmt und gedehnt.

Prüfer waren der President der Deutschen Hapkidofederation Josef Römers 7. Dan Taekwondo 7. Dan Hapkido-Hankido 9. Dan Hanguldo 2. Dan Hankumdo.

Dirk Reitzig 6. Dan Tae-Kwon-Do 5. Dan Hap-Ki-Do und 1. Dan Kumdo

Und unser Trainer Marcel Bassiner 4. Dan Taekwondo 5. Dan Hapkido und 2. Dan Hankumdo.

Als 1. haben wir die 3 Atemübungen gemacht.

Dann haben wir alle Chonhanbob,Yongyoubob,Shimabob und Kwonbob ohne Angreifer gemacht.

Danach folgte freie Fallschule.

Nun haben alle zusammen Demonstration aller nicht gesprungene Fußtechniken ohne Pratze gemacht.
Dann mussten wir vorgegebene Kominationstechniken und 2 er Sprungtechniken auf die Pratze machen.

Danach mussten wir alle die 12 Basistechniken (ohne Partner) + und - machen.
Dann mußte jeder 3 vorgegebene Basistechniken gegen 1 Angreifer mit Faust machen.

Dann kam die SV.
1 Prüfling stand in der Mitte und 4 Angreifer hintereinander.
Zuerst mußte man sich gegen unbewaffnete Angriffe verteidigen (fassen,greifen,umklammerung,würgen, Faustangriffe und Tritte.
Danach musste man sich gegen 4 bewaffnete Angreifer welche mit Messer,Stock und Langstock angriffen verteidigen.

Nun folgte Handhabung folgender Waffen ( IH Tangbong=2 Mittelstöcke, Sipangi=Spazierstock und Changbong=Langstock.)
welche wir zusammen gemacht haben.

Dann sollten wir Schülerform Langstock (Changbong-Gibbon-Poomsae.)Welche immer 2 zusammen laufen mussten.

Dann musste jeder einzeln Handhabung eines Schwertes zeigen.
Nun mussten wir alle zusammen die 1. 4 Zeichen mit dem Schwert zeigen.

Zum Schluss folgte noch der Bruchtest.
für den 1. Kup und den 1. Dan musste man 3 Bruchteste auf Bretter mit einer Stärke von ca 2 cm machen.
1 Handtechnik,1 Fußtechnik und 1 gesprungene Fuß.
Als 1. hab ich mit der gesprungenen Fuß gemacht.(Twio Ap Chagi mit linken Bein.Brett beim 1. mal gebrochen.
Als 2. hab ich Handtechnik gemacht.(Hansonaldungnereochigi) Innenhandkante von oben nach unten.Brett beim 1. mal durch.
Oh man war ich froh als ich das Brett brechen hörte,denn die Bretter waren dicker als sonst und sehr gerade.
Als 3. hab ich Anchadwittdollyochagie gemacht.Fußfeger rückwerz.Brett leider nicht gebrochen weil ich ein paar cm zu weit weg war und das Brett nur mit meiner Fußunterseite und nicht mit meiner Ferse getroffen habe.
(Aus meinem Verein mußte jeder 3 Bruchteste machen und 3 von uns 4 haben nur 2 Bretter gebrochen.)

Hirnach folgte noch Theorie und da hatte ich echt Angst vor was man wohl gefragt würde.

Aber als mir dann Dirk Reiziger die Frage stellte dachte ich ich würde spinnen.
Was bedeutet HAPKIDO?

Danach sollten wir uns dann hinten außerhalb des Trainingsraumes hinsetzen.
Nach 5 Minuten wurden wir dann aber von unserem Trainer geholt.
Jeder wurde einzeln aufgerufen.
Als dann mein Name viel war ich überglücklich.

Oh man ich muß die ganze Sache erst mal richtig verdauen.

Narexis
23-11-2014, 22:05
Glückwunsch.

LG

Karate Kid 2.0
23-11-2014, 22:30
Was hat die Handhabung eines Schwertes mit Hapkido zu tun?

Kibon
24-11-2014, 08:51
In einigen Hapkidostilen wird durchaus das Schwert als eine der verwendeten Waffen gelehrt.

Kurzstock, Langstock, Messer, Fächer, Gürtel(Seil) Spazierstock und auch das Schwert sind typische Waffen.



Kibon

Alfons Heck
24-11-2014, 10:03
Hallo Sebastian,
Glückwunsch zum 1.Dan.


Gruß
Alfons.

ebrenndouar
24-11-2014, 10:04
Was hat die Handhabung eines Schwertes mit Hapkido zu tun?

Eine ganze Menge, wenn man sich mal überlegt, wo das Hapkido zu einem wesentlichen Anteil herkommt...

Sebastian Conrads
24-11-2014, 20:17
Vielen dank für die Glückwünsche.
Oh man ich kann es immer noch garnicht richtig glauben.
Ich glaube wenn ich morgen wieder zum Training gehe und an mir runter schaue und einen schwarzen als einen roten Gürtel mit schwarzen Streifen sehe dann glaube ich es so langsam.
Ich glaube ich muß mich da drann erst mal gewöhnen.

AlphaFight
24-11-2014, 22:28
Ebenfalls Glückwunsch!

Danke auch für den Bericht.

Was hast du denn geantwortet, als dein Trainer fragte, was Hapkido bedeutet?

Tyrdal
25-11-2014, 07:19
Glückwunsch, jetzt bist du offiziell Anfänger.

Kibon
25-11-2014, 11:19
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Hapkido ist sooo vielfältig, fixier dich mal nicht so auf die Waffen;)


Kibon

zocker
25-11-2014, 12:06
Hapkido ist sooo vielfältig, ...


soweit ich verstanden habe, will der te jetzt zusätzlich (wieder) tkd trainieren.

dann wird´s noch vielfältiger!


gruss

Sebastian Conrads
26-11-2014, 02:08
Ja ich werde Hapkido auf jeden Fall weiter machen.
Nur im Taekwondo will ich auch mal gerne weiter kommen und endlich den blauen Gürtel (4.KUP) machen.
Ich habe noch den 5. KUP in TKD.
Ich hab als ich mit TKD angefangen hab mir vorgenommen auf jeden Fall bis blau zu machen.
In unserem Verein Trainieren wir aber seit X Jahren nur noch Hapkido.
Aber die Formen 1-3 aus dem TKD kann ich immer noch.
Jemand der auch bei uns Hapkido trainiert macht dazu parallel TKD und als ich ihm die Formen 1-3 Vorgelaufen bin hat er gesagt das sie korrekt sind.
Gruß Sebastian Conrads.

Sebastian Conrads
26-11-2014, 02:11
Ach ja danke für die vielen netten Glückwünsche.
Beim Training heute war es voll ungewohnt einen so breiten Gürtel umgebunden zu haben und an die Farbe muß ich mich echt noch gewöhnen.
Hatte ja bisher einige Jahre ja immer einen roten Gürtel mit schwarzen Streifen um.
Habe heute meinem Trainer die 4 Paßfotos gegeben.
Ich fragte ihn wofür man die braucht und er sagte die werden nach Korea geschickt.
Denn die Danurkunde kommt aus Korea.
Außerdem bekomme ich auch noch einen 2. Hapkidopaß der wohl auch aus Kore kommt.

Gruß Sebastian Conrads.

zocker
26-11-2014, 09:11
Ja ich werde Hapkido auf jeden Fall weiter machen.


wie oft trainierst du denn tkd, hkd und kickboxing in der woche?

gruss

Sebastian Conrads
26-11-2014, 16:23
Hapkido haben wir immer Di von 19:30Uhr-21:30Uhr Fr von 20:15Uhr-22:00Uhr und Sa von 16:15Uhr-18:00Uhr.

TKD machen wir in unserem Verein seit Jahren leider nicht mehr.

zocker
26-11-2014, 18:14
Hapkido haben wir immer Di von 19:30Uhr-21:30Uhr Fr von 20:15Uhr-22:00Uhr und Sa von 16:15Uhr-18:00Uhr.

TKD machen wir in unserem Verein seit Jahren leider nicht mehr.

bist du regelmässig immer 3x da?

wann ist kickboxing?


gruss

Sebastian Conrads
26-11-2014, 18:26
Danke für deine Antwort.
Ja ich bin immer da.
Kickboxen mach ich nur ab und zu.(Ca 4 mal im Monat.) Weil mir aktuell die Zeit fehlt.
Im Kickboxen bin ich allerdings noch Anfänger,obwohl ich sehr gute Tritte drauf habe.
Aber Tritte sind ja nicht alles im Kickboxen.
Ich muß an meiner Deckung noch arbeiten und meine Schläge (besonders die Hacken und Schwinger) müssen schneller werden.
Hat jeman einen Tip wie ich das erreichen kann?
Gruß Sebastian Conrads.

zocker
26-11-2014, 21:04
Ich muß an meiner Deckung noch arbeiten und meine Schläge (besonders die Hacken und Schwinger) müssen schneller werden.


wusste gar nicht, dass im kb auch schwinger trainiert werden.


gruss

Sebastian Conrads
06-01-2015, 20:31
Na ja bei mir schon.