Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlagdistanzen



Thorne
10-12-2014, 00:25
moin moin Allerseits
Ich hab n kleines Problem mit den Schlagdistanzen. Weiß nicht genau wie ichs beschreiben soll, aber ich versuchs mal ^^
Ich bin allgemein ein recht passabler Konterkämpfer und arbeite meistens aus der Kickdistanz heraus. Nun ist es aber die logische KOnsequenz: Wer immer das selbe macht, wird schnell durchschaut. Lösung dieses Problems liegt auf der Hand - Man sollte doch ab und an die Distanzen wechseln - und genau das bekomm ich nicht hin.
Will ich in die Grappeldistanz agier eich oft zu zögerlich, denke während der Aktion nach, entscheide mich um, breche die Aktion ab, ziehe mich wieder zurück.
Will ich in die Schlagdistanz (und das ist fast schon peinlich^^) bin ich anscheinend unfähig meine Reichweite einzuschätzen was dazu führt, dass mein Sparringspartner meinem Schlag nicht mal ausweichen muss, da er eh zu kurz kommt.

Interessanter Weise habe ich keine Probleme, wenn mein Gegner in die Distanzen geht - Kontern funktioniert in allen Distanzen recht gut (schlichtweg weil ich ja da die Distanz nicht wählen muss ^^). Am Sandsack habe ich auch keine Probleme (das ding bewegt sich schließlich nicht :D)

Hat irgendjemand vielleicht ne Idee wie ich a) dieses blöde Rum gedenke, Zögern und Aktionen abbrechen abstellen kann und b) die Einschätzung der richtigen Distanz lernen kann? (Kontern is zwar schön und gut, aber ab und an würd ich dann doch gerne selbst Aktiver werden als Kicks zu ballern ^^)

Gruß

KeineRegeln
10-12-2014, 00:46
Wie lange machst du schon KK?
Meist liegt es daran, dass man sich denkt, wenn ich so oder so angreifen, könnte er so oder reagieren.

Wenn du schnell genug bist und den Druck aufbauen kannst, dann kann er eben nicht so oder so reagieren.

Ein gewisser Grad an Eigensicherung sollte immer gegeben sein, aber auch das Bewusstsein, dass der andere letzten Endes nur reagiert. Wenn du schnell genug agierst, reagiert der andere nur noch.

Ist er allerdings deutlich besser, funktioniert dass nicht so einfach. Allerdings hoch zwei, hat man dann eh beschissene Karten. ;)

Thorne
10-12-2014, 01:00
JJ hab ich 6 Jahre gemacht (Schläge wurden hier allerdings nur angedeutet)
KB und FF mach ich jetzt seit etwa 1,5 Jahren - jetzt wo ich so drüber nachdenke kam das Problem erst vor etwa 2-3 Monaten auf, nachdem ich nach etwa 2 Monatiger Verletzungspause wieder eingestiegen bin. (Verletzung war nicht Trainingsbedingt)

Wie du es sagst - Ich habe zu eigentlich jeder meiner Aktionen gleichzeitig nen Konter im Kopf (je mehr Wissen ich mir aneigne, desto mehr davon hab ich auch im Hirn ^^) durchaus möglich, das genau das mein Zögern herbeiführt. Muss ich im nächsten Training mal ausprobieren mit dem Druckaufbau. :D

KeineRegeln
10-12-2014, 01:38
Das kann sein. Klingt platt, kann aber praktische Hemmungen verursachen.

KeineRegeln
11-12-2014, 05:33
Kurz noch kam was: es kommt nicht selten vor, dass Leute nach einer Verletzungspause plötzlich zurückhaltender im Angriff werden.

Ist dann wieder eine mentale Sache. Aber hier hilft dann dauerhaftes Sparring und bewusstes offensives Kämpfen. Nach einer Zeit wird es dann i.d.R. wieder normal und man agiert wieder unbewusst.

Gruß

KeineRegeln

Pharao
11-12-2014, 11:26
Meine Lieblingsdistanz ist die Neutraldistanz. Also wenn man sich nicht erreichen kann. Dann kommen Psychospiele, wie "lass mich in Ruhe" oder "Verschwinde hier". Ansonsten liegt es auch daran welchen KK du machst. auf Trittdistanz ist Kickboxen immer sinnvoll. Beim JuJutsu ist die Nahdistanz oft bevorzugt.
Desweiteren mal jede Distanz mal intensiver trainieren.

Helmut Gensler
11-12-2014, 16:03
Überlege doch mal, welche Techniken und vor allem Strategien du bei welcher Distanz eher reflexhaft drauf hast. Und wo kommt zuerst ein strategisches überlegen und dann erst die Handlung.. kennst du das Drehbuch des Partners/Gegners ?
Findest du vielleicht Zusammenhänge ?

Pharao
11-12-2014, 19:48
gute Idee. Das ist auch das Prinzip im Krav Maga.

Thorne
11-12-2014, 20:51
hm so drüber nachgedacht, sobald ich nenns mal "die action losgeht" reagiere ich, da lufts auch einwandfrei. Das strtegische Denken kommt in den 2 abtastphasen" also bei größerer Distanz - denn da hab ich zeit . und das is suboptimal denn dann hab ich zeit zu denken ^^