Vollständige Version anzeigen : Boxsack aufhängen ...Deckenbalken finden
fantasmo
10-12-2014, 12:44
Hallo,
ich hoffe das passt hier rein...
Ich möchte einen Boxsack in einer Wohnung im 60er Wohnblock aufhängen.
Hab mir sagen lassen unter der Decke sollte man am besten nen Balken finden, und das da aufhängen... falls die Decken selbst nur mit Regips verkleidet sind, denn da würde das ja nie halten.
Hat jemand Erfahrung..wie finde ich denn den Deckenbalken? Laufen die zur Häuserfront HIN oder laufen die eher QUER dazu? Hört man das durch abklopfen? Überall x Löcher zum testen bohren wäre ja eher nicht so optimal. (Wollte jetzt auch nicht beim Eigentümer anrufen, falls die "unangenehme" Fragen stellen, was ich denn da veranstalten will... Wobei ich auch nicht glaube, dass so eine Verwaltungsbürodame die Baupläne hat.)
Schau mal im Thema den Nachbarn nicht nerven - oder so ähnlich nach...
Direkt an den Deckenbalken montiert überträgt den Schall ins ganze Haus...
Mambo Kurt
10-12-2014, 19:00
komisch das in den 60ern noch mit Holz gebaut wurde.
ansonsten gibt es Suchgeräte die holz, Metall oder Strom finden, kann man sich leihen.
alternativ kann man einen balken reinziehen, mit balkenschuhen befestigen voraussgesetzt die wand ist solide
bei mehr parteienhaus kann man das vergessen, geht vielleicht noch eine maisbirne
fantasmo
11-12-2014, 07:59
Naja, hatte ja auch gedacht, dass doch da wohl eher mit Stahlträgern gebaut wurde.
Ich hab ein Suchgebiet für Strom und Metall (eins für Holz geht das überhaupt?? Holz "wirft" doch wahrscheinlich nix zurück)
Naja, es ist ein Mehrparteienhaus, neben an zwei und dann über und unter mir halt. Maisbirne ist nix für mal Trittüben...und irgendwie würde ich das Ding sogar lauter einschätzen??
Zum dämpfen der übertragenen Geräusche würde ich noch eine ganz feste Feder oder Gummi machen (Sonst wie fest schlagen und abends wenn alle genau zu hören will ich ja nicht mal. Geht nur um sich n bisschen zu bewegen und eben kein Schattenboxen).
Am "ängstlichsten" bin ich beim aufhängen. Er wiegt 20 kg, ist so sicher nicht mal der schwerste, aber wiegt schon einiges. Ich hab sogar ne extra Aufhängung dafür. Die hat zwei Schrauben und ich wunder mich ob das echt halten soll, selbst wenn ichs einmal geschafft hab ranzuschrauben.
Vielleicht probier ichs doch erstmal auf gut Glück "irgendwo" an der Decke und dann das mit dem Deckenbalken an den Wänden. Vom Bilder aufhängen weiß ich, dass das wohl Ziegeln sein müssen, da es da rot rausrieselt.
Wenn die "Decke nicht hält"...was kann denn da schlimstenfalls passiern? Die Schrauben rutschen raus und der Sack fällt runter, oder? Also irgendwas schwerwiegendes an der Decke kann nicht kaputt gehen?!
Auf Glück irgendwo irgendwas aufhängen wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht klappen da Du entweder keinen Balken triffst oder nur mit einer Schraube.
Ausserdem müsstest Du auch erstmal wissen wie denn die Gipskartonplatten befestigt sind denn oft ist da noch ne Unterkonstruktion,sprich die Platten sind nicht direkt an die Deckenbalken geschraut sondern da sind noch irgendwelche 4-Kanthölzer zwischen - und dann eventuell noch ne ältere Decke,was mit Styroporplatten oder so....
Mein Tip wäre ein Standboxsack,ist in einer Mietswohnung immer am einfachsten, man zieht ja auch irgendwann vielleicht mal aus.....
Wir haben ein eigenes Haus und da war die Balkensuche im Keller schon ne recht aufwändige Sache da an den Balken Bretter sind,an die wurden Strohmatten genagelt und die verputzt.Da kamen dann irgendwann noch Styroporplatten ran - da finde mal nen Balken,und zwar nicht irgendwie sondern von dem auch noch möglichst genau die Mitte damit die 4 Schrauben des Halters auch alle schön im Holz sitzen.
Alternative : gibt Wandhalter für Boxsäcke,die reichen bei nem 20 Kilosack auf jeden Fall und an der Wand isses bedeutend leichter was zu befestigen als bei einer Decke wie Du sie hast.
Ich würde da nicht drinne rumstochern....
Schau mal im Thema den Nachbarn nicht nerven - oder so ähnlich nach...
Direkt an den Deckenbalken montiert überträgt den Schall ins ganze Haus...
Aber wie willste den denn sonst aufhängen ? An ne Rigipsplatte ? ...wird wohl eher nicht halten,auch bei 20 Kilo.
Für den Trittschall gibts Federn oder man nimmt nen Fahrradschlauch und die Aufhängung kann man mit ner Lage Gummi unter der Decke auch etwas entkoppeln.Da geht einiges in dieser Richtung aber etwas Lärm und Trittschall bleibt natürlich.
Aber wie willste den denn sonst aufhängen ? An ne Rigipsplatte ? ...wird wohl eher nicht halten,auch bei 20 Kilo.
Für den Trittschall gibts Federn oder man nimmt nen Fahrradschlauch und die Aufhängung kann man mit ner Lage Gummi unter der Decke auch etwas entkoppeln.Da geht einiges in dieser Richtung aber etwas Lärm und Trittschall bleibt natürlich.
Eine Gestell aus (8x10) Hölzern, dass auf Teilen einer zerschnittenen Gummimatte für Waschmaschinen Steht - kann man mit den gleichen Gummiteilen als Hinterpolsterung mit der Wand verdübeln und den Sack an Kletterseilstücken aufhängen...
Ich glaube ein Standboxsack oder eine Dummypuppe wäre praktischer!
Ach, einfach an die Decke dübeln! Wenn es runter kommt, wieder neu, an eine andere Stelle in der Decke, anbohren. Kommt das verfluchte Teil wieder runter? Einfach wieder von vorne anfangen, bis der irgendwann oben bleibt. ;)
Ansonsten:
Ich würde ebenfalls zu einem Standboxsack tendieren, das dürfte am einfachsten und mMn auch sinnvollsten sein. Denn die Deckenhalterung könnte, im Falle eines Auszugs, auch sehr unschöne Spuren hinterlassen. (Von der Belästigung der Nachbarn mal ganz abgesehen).
Eine Gestell aus (8x10) Hölzern, dass auf Teilen einer zerschnittenen Gummimatte für Waschmaschinen Steht - kann man mit den gleichen Gummiteilen als Hinterpolsterung mit der Wand verdübeln und den Sack an Kletterseilstücken aufhängen...
Jo,kann man machen.....allerdings haben die wenigsten Leute Ahnung,Werkzeug und handwerkliche Fähigkeiten um das so zu bauen dass es a) hält,b) nicht total kagge aussieht und c) der Sack halbwegs frei schwingen kann.
Da würde ich eher nen Wandhalter kaufen - oder besser nen Standboxsack.
NightFury
17-12-2014, 09:12
n Kollege meinte mal er würde Seile von von Wand zu Wand spannen (Spinnennetz).
...und dann am "Knoten-Punkt" den Sack auf hängen. Er ging davon aus wenn man das vernünftig genug spannt ist das super stabil und macht auch noch kaum Lärm bzw wird er kaum übertragen.
Ich selbst bin nicht so der Handwerker und frage mich wie man das stark genug spannen will ... aber ansonsten hört es sich vernünftig an.
...interessante Idee !!
Funktioniert aber nur wenn der Raum nicht zu gross ist weil sonst die Seile zu lang sind,ausserdem brauch man dafür sehr stabile Wände,da fällt Altbau mit mehr Sand als Zement in den Fugen schon mal durch - wie unsere Bude zum Beispiel ;-)
Spannen kann man das übrigens mit diesen Teilen,die an Segelbooten verwendet werden,nennen sich Wantenspanner,gibts in fast jedem Baumarkt.
Ich zweifel allerdings daran dass man damit auch nen schweren Sack dauerhaft aufhängen kann....
NightFury
17-12-2014, 15:46
Klar, die Wände müssen dann natürlich halten. Meistens sind aber die Wände besser zu Nutzen als die Decken (ist zu minderst bei mir so). Wenn man dann auch noch ... viele Seile nimmt verteilt sich die last auch noch.
Das spannen wird man aber bestimmt öfters mal machen müssen, da hast du recht.
Wenns einer ausprobiert, dann würde ich mir Feedback wünschen ;)
Ich selber hab leider eh gar keinen Platz für solche Spaß-Geräte in der jetzigen Wohnung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.