PDA

Vollständige Version anzeigen : BBT - Senshi Dojo Olpe by Volker Paternoga



Ryu23
12-12-2014, 10:41
Hallo liebe Community,

dies ist erst mein 3. Beitrag und ich entschuldige mich vorweg, wenn es dieses Thema bereits irgendwo gegeben hat.

Bereits im 1. Quartal dieses Jahres habe ich mich hier angemeldet und geschrieben, da ich gerne eine KK erlernen möchte. Wer sich eventuell an die Beiträge erinnert, weiß dass ich sehr an Kungfu interessiert war.
Da dies aber etwas weiter weg ist (Siegen, ich lebe in Attendorn) und Zeit ja sowieso immer zu knapp ist, habe ich ausschau nach anderen KKs gehalten.

Unter anderem habe ich auch ein Ju Jutsu Dojo in der Nähe gefunden (in Olpe; ganz besondern Dank hier an User Exodus, der dort trainiert (oder trainierte) und mir viele Infos zukommen lies). Diese KK und der Dojo haben sich sehr interessant angehört.

Aufgrund von verschiedenen persönlichen Situationen und Gründen, musste ich das ganze leider vertagen und hatte somit erstmal keine Möglichkeit, mir das Dojo anzuschauen. Das werde ich aber in nächster Zeit, oder eventuell nach Neujahr nachholen.

Nun habe ich auch noch ein BBT Dojo gefunden (KK die mich auch immer gereizt hat) in Olpe. Das Senshi Dojo Olpe von Volker Paternoga. Kann mir da jemand vielleicht Auskunft geben? Die Seite ist leider nicht up to date und viele Infos findet man nicht.

Kann man dieses Dojo empfehlen?
Jemand Erfahrungen mit dem Trainer (habe zumindest gehört, er hätte den 10. Dan von niemand geringerem als Masaaki Hatsumi verliehen bekommen. Ist das Beweis genug für seine Kompetenz?)
Jemand Erfahrungen mit der dortigen Trainingsweise? (Waffen, Randori, Schwerpunkte wie zb SV?)

Also mir geht es in erster Linie, etwas zu machen, das mir Spaß macht. KK/KS war für mich immer -neben Fußball - mein Favorit. Diese folgenden Punkte sind mir sehr wichtig bei der Auswahl (geordnet nach Wichtigkeit - absteigend)
1) Spaß
2) körperliche Anstregung (entwickeln von funtkioneller Kraft und Kondition)
3) Waffenkunst (schon immer sehr interessant für mich; trad. und mod. Waffen)
4) SV-Aspekt (nicht so wichtig, aber würde diesen als positiven Nebeneffekt begrüßen)

Ich möchte hier noch mal betonen, dass ich mir auf jeden Fall beide Vereine (Jujutsu Olpe und BBT Senshi Dojo Olpe) anschauen werden und meine Erfahrungen dann, die größte Gewichtung für meine Entscheidung haben werden.

Dieser Thread dient mir nur, schonmal vorab Informationen zu sammeln, da die meisten von euch ja über schon viel mehr Erfahrungen verfügen als ich.

Vielen vielen Dank im Voraus und frohe Festtage!
Ryu

wirbeltier
12-12-2014, 12:11
Das Dojo selber kenne ich zwar nicht näher, aber mit ein paar allgemeinen Beobachtungen sollten sich die meisten Bedenken schon beilegen lassen:

Spaß wirst du höchstwahrscheinlich haben.

Körperliche Anstrengung: eher so mittel. Bujinkan erhebt den Anspruch, nicht primär durch Muskelkraft zu wirken.

Waffenkunst wird höchstwahrscheinlich Bestandteil des Trainings zu sein.

SV als "positiver Nebeneffekt" sollte funktionieren - wenn du einige Zeit trainiert hast und dir Gedanken über dein Training machst.

Der Trainer ist legitim. Der 10. Dan alleine, welcher Elementstufe auch immer, besagt noch nicht viel. Das wirst du merken, wenn du mal einer Auswahl solcher Leute begegnet bist. Wichtiger ist, wie lange er trainiert hat, unter wem, wie intensiv, mit welcher Einstellung, und ob er immer noch unter jemandem trainiert. Die Fotos lassen hoffen, dass der Trainer mindestens mit (bzw. unter?) Arnaud Cousergue und Norman Smithers trainert. Das ist schon mal ziemlich positiv.

Die Trainingsschwerpunkte kannst du direkt beim Trainer erfragen, das ist vollkommen okay.

Website und Trainingsort lassen hoffen, dass das kein kommerziell orientierter Verein ist.

Fazit: Sieht für mich gut aus.

So, nun geh hin, und bitte berichte!

Schnueffler
12-12-2014, 14:39
Volker lebt für sein BBT.
Er ist auch so gut wie jedes Jahr in Japan um dort direkt zu trainieren. Er hat damals mit mir zusammen seinen 1. Dan im Jiu Jitsu gemacht und war auch dort drin recht fit.
Also lohnt es sich auf jeden Fall dort hin zu gehen.

Dextrous
12-12-2014, 14:41
So, nun geh hin, und bitte berichte!

Genau :)

Toggy
13-12-2014, 08:08
Jemand Erfahrungen mit dem Trainer (habe zumindest gehört, er hätte den 10. Dan von niemand geringerem als Masaaki Hatsumi verliehen bekommen. Ist das Beweis genug für seine Kompetenz?)

Der 10. Dan ist im BBT leider mehr standart als Auszeichnung. Hab ihn bisher viel zu wenig erlebt um ihn zu empfeheln aber sah bisher immer recht solide aus (das soll ein Lob sein).

Gruß Toggy

Ryu23
18-12-2014, 12:25
Vielen Dank für die Antworten und bitte entschuldigt meine späte!

Vorweihnachtszeit -> Stress pur! :D

Ich habe mich mittlerweile umgehört und man sagt nur gutes über Volker. Das ist schon mal sehr gut und beruhigt mich. Das "Problem" bei mir ist, dass ich ein wenig übergewichtig bin und ich auch deshalb sport machen möchte, um
- abzunehmen
- kraft zu steigern
- Kondition und allg. Fitness steigern

Natürlich wird mir das KK/KS Training alleine nicht viel bringen, aber ich habe vor RELGEMÄßIG Krafttraining in Form von BWE und Kettelbells + ein täglich ein wenig Cardio und Ernährungsumstellung.

Wegen der oben genannten Punkte, würde ich ein Training begrüßen, dass mich nachhause kriechen lässt :D und den SV Aspekt berücksichtigt.

Habe in meiner "Nähe" (Radius 45km) dazu zwei KM / KAPAP Clubs gefunden. Die scheinen zumindest meinen Ansprüchen (siehe oben) gerecht zu werden. Wobei die eine (Fight-Club-MK :: Start (http://www.fight-club-mk.de/)) etwas weniger professionell erscheint als die andere (DETAC! (http://www.detac.de/), die anscheinend der Kapap Acadamy angehört-> soll nicht schlecht sein, soweit ich gehört habe)

Könnt ihr mir dazu etwas sagen, oder soll ich dazu besser ein anderes Thread eröffnen im Hybrid Bereich?

Hab sogar mit unter nachgefragt und mich umgehört, ob irgendwo Privattraining möglich ist. Kam aber noch nichts zurück....

Vielen Dank schonmal und frohe Festtage!

PS: Bitte seid nachsichtig mit mir. Als Anfänger ist man (oder ich zumindest) manchmal sehr konfus.:o

Dextrous
18-12-2014, 12:33
Meeeeeeeensch.
Einfach mal hingehen und mitmachen anstatt 15 Minuten einen Text zu schreiben.
Das ist der Beste Ratschlag den man dir geben kann. :)

Ryu23
18-12-2014, 12:41
Meeeeeeeensch.
Einfach mal hingehen und mitmachen anstatt 15 Minuten einen Text zu schreiben.
Das ist der Beste Ratschlag den man dir geben kann. :)

:D:D:D

Ja, du hast Recht! Werde ich machen!

Aber du weisst ja wie es ist: man will immer versuchen vorher alles zu erfahren :D

Shinobu
18-12-2014, 12:43
Meeeeeeeensch.
Einfach mal hingehen und mitmachen anstatt 15 Minuten einen Text zu schreiben.
Das ist der Beste Ratschlag den man dir geben kann. :)

Genau! :halbyeaha
Die Bujinkan-Gruppe kannst aber auch ruhig probieren. Ich weiß nicht wie der Trainer dort ist und ob er Wert auf Konditionstraining legt, aber bei einigen Bujinkan-Gruppen kannst dich auch schön auspowern. Von unserer Gruppe kenn ich jedenfalls regelmäßiges Konditionstraining, wobei wir auch sehr viele Trainingseinheiten haben, so dass im Anfängertraining Kondition und Grundlagen drann kommen und im fortgeschrittenen Training eben erweiterte Aspekte. Also schau dir alles an und fühl ich frei zu bleiben wos dir am besten gefällt! :)

WDietrich
19-12-2014, 11:05
Hingehen mitmachen. Berichten.
Ich finde ihn solide.