PDA

Vollständige Version anzeigen : MK VingTsun Bielefeld



FCVT
13-12-2014, 21:44
Weiss nicht, obs schon da war... Sehr seeeehr gutes Distanzgefühl. Perfekt gemacht.

lXnRJPVX22Q

Alephthau
13-12-2014, 23:29
Hi,

Bei 2:13 Min hatte ich irgendwie Angst um die Kamera! :D

Gruß

Alef

openmind
14-12-2014, 00:35
Viel zu steif.

_

Willi von der Heide
14-12-2014, 00:46
Viel zu steif.

_

Ist ja auch kein WT, von daher für uns weniger interessant. Trotzdem mal ganz nett anzuschauen :) !

StaySafe
14-12-2014, 02:34
darf ich´s nicht gut finden ?

BUJUN
14-12-2014, 06:41
Hatten wir schon - gefällt aber immer wieder :)

Besonders Kay Biene im Korsett - Bienen-Taille vs. Wespen-Taille :)

Sehr schön wie Michael sich durcharbeitet - bei Tassos schreien alle
"Backpfeifengeknatter" - aber es gehört sich eben so :)

Ist doch motivierend sich NICHT treffen zu lassen ... bzw. daran zu arbeiten :)

Grüße

BUJUN

BUJUN
14-12-2014, 06:43
Viel zu steif und kein WingTsun.

Sehr gut erkannt - DAS ist KEIN WT !

Soll's auch nicht sein !

Ganz bestimmt soll es das nicht sein !

Gast
14-12-2014, 09:38
darf ich´s nicht gut finden ?
Wäre die Frage, warum?

KeineRegeln
14-12-2014, 09:49
Ich finde es ehrlich gesagt auch besser als die meisten Ding Dung Clips, die mir spontan in den Sinn kommen.

Wenn die jeden Tag so trainieren, würden sie sicherlich schon mal alle Hallen-Halma Trainierende verprügeln (ja ja, Ausnahmen bestätigen... Pliplaplub..).

Gruß
KeineRegeln

tanduay
14-12-2014, 12:02
Die trainieren jeden Tag so, und die Hallen-Halma Trainierenden in der Gegend haben das auch schon mal kennengelernt. :rolleyes:

Suriage
14-12-2014, 12:07
Sehr gut erkannt - DAS ist KEIN WT !

Soll's auch nicht sein !

Ganz bestimmt soll es das nicht sein !

Wirst du auch von der EWTO bezahlt um hier permanent WT zu erwähnen? WT ist blöd hier. WT ist blöd da.
Just let it go man.

Bero
14-12-2014, 12:51
Nach den ersten Sekunden wollte ich eigentlich schon wegschalten.
Wenn der eine Schutzausrüstung trägt und der andere nicht, sagt mir das eigentlich schon alles.

Hab´s mir aber weiter angeschaut und es ist meiner Ansicht nach definitiv besser als das, was man sonst so aus dem WT zu sehen bekommt.

Es zeigt mir aber auch wieder in aller Deutlichkeit, warum ich mich trotz vieler Versuche, irgendwie nie mit dem *ing*ung anfreunden konnte aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden und das ist auch gut so.

Mambo Kurt
14-12-2014, 12:54
vielleicht sollte man aber mal komplett umdenken anstatt einfach nur wt zu imitieren? bisschen mehr boxen und ringen vielleicht?

Sean
14-12-2014, 13:00
In den ersten Sekunden zeigt Michael Timing, Balance, Präzision und Distanz Kontrolle auf hohem Niveau. Überhaupt nicht Steiff sondern kontrolliert und "connected". Aber das muss man fühlen und "first-hand" erleben.
Hervorragende VT ist das.

@Mambo Kurt
Wer imitiert WT in diesem Video, bitte?

Jim
14-12-2014, 13:01
vielleicht sollte man aber mal komplett umdenken anstatt einfach nur wt zu imitieren? bisschen mehr boxen und ringen vielleicht?

Und das von jemanden, der eher Kick-Thaiboxen event. auch Thaikickboxen "trainiert" (?). :rolleyes:

Ich finde es ganz knackig. Leider scheint es an manchen Stellen so, als ob MK abspult und die anderen Jungs bisschen was machen, damit es gut aussieht. Gegenwehr fehlt mir, wobei man ja sagen muss, dass diese Art des "Anbietens" Teil einer ordentlichen Didaktik ist, wenn es dann nicht nur dabei bleibt.

Gast
14-12-2014, 13:06
Es zeigt mir aber auch wieder in aller Deutlichkeit, warum ich mich trotz vieler Versuche, irgendwie nie mit dem *ing*ung anfreunden konnte aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden und das ist auch gut so.
Was wären denn deine Kritikpunkte? Würd mich wirklich interessieren da was von Ausstehenden zu hören, sonst hat das immer was von internen Bitchfight.

DeepPurple
14-12-2014, 13:16
....
@Mambo Kurt
Wer imitiert WT in diesem Video, bitte?

Halt dem guten Kurt zu Gute, dass er von WC in allen Bereichen nicht die geringste Ahnung hat und es eigentlich auch nicht bös meint.

Dragonball
14-12-2014, 13:49
Kan Sean nur beistimmen. Das ist nicht steiff, der Körper hat Struktur. Etwas, das man bei WT lern meist nicht finden wird. Deshalb muss man ja auch tausend Sachen dazuerfinden, damits halbwegs funktioniert.

Nuada
14-12-2014, 13:53
Ganz okay. Was sollen die Schläge auf den Brustkorb bringen?

Dragonball
14-12-2014, 13:59
Wenn man sich immer ins Gesicht schlägt werden die Trainingspartner so schnell alle...:)

Bero
14-12-2014, 14:04
Was wären denn deine Kritikpunkte? Würd mich wirklich interessieren da was von Ausstehenden zu hören, sonst hat das immer was von internen Bitchfight.

Wenn man sich die bekannten WT Videos aus dem Verband mit den 4 Buchstaben anschaut, ist es immer leicht zu sagen: "Das ist nix für mich, so ein an den Haaren herbeigezogener Nonsen."

Hier ist aber ein Video bei dem ich das was ich sehe, gar nicht mal schlecht finde aber das mich persönlich trotzdem nicht anspricht.

Das deckt sich so mit meinen persönlichen *ing*ung-Erfahrungen.
Ich mag eigentlich WT und darum fahre ich immer wieder auf Lehrgänge und Seminare und es macht auch Spaß.
Doch ich merke immer wieder, dass ist nix für mich, so würde ich im Leben nicht agieren.

Ist eine ganz persönliche Einstellung, zu meiner MMA-Zeit war ich durch meinen Judo Background ein sehr aggressiver "Clinchkämpfer" und in gewisser Weise gehe ich "Probleme" heute noch so an.
Distanz unter max. Eigensicherung überbrücken, ran an den Mann, Clinchen und das Ding per Takedown/Ellenbogen/Knie/Hebel/Würger/Kopfstoß/etc. zu Ende bringen.

Das läuft, zumindest meiner Erfahrung nach, der Idee den WT völlig zuwider, wo man immer in seiner Komfortzone dem Infight bleiben möchte.
Man sieht das auch in den Videos, der passivere "Gegner" lässt sich immer zurückdrängen und hält so quasi die gewünschte Distanz, in der beide "arbeiten" wollen.

Mit diesem Verhalten konnte ich persönlich nie etwas anfangen und es hat mich auch niemals überzeugt.
Vor allem, da man sich meiner Meinung nach, immer drauf verlassen muss, dass der andere bewusst oder unbewusst das "Spiel" mitspielt.

Das nach vorne Arbeiten hilft eben nur, wenn der andere auch "zurück" arbeitet und wenn er das nicht tut, bekommt man schnell ein Problem, so hab ich es auch immer im Cross-Sparring erlebt.

Wie schon geschrieben, dass soll keine Wertung sein und ich will auch nicht behaupten, dass meine "Lösung" bessere wäre aber WT verhält sich gegenüber meiner Auffassung von Kampf einfach zu konträr.

BUJUN
14-12-2014, 14:06
Wirst du auch von der EWTO bezahlt um hier permanent WT zu erwähnen? WT ist blöd hier. WT ist blöd da.
Just let it go man.

Was ist los ??? warum so falsch ???

1. mich bezahlt keiner
2. bestimmt nicht die EWTO
3. nicht für meine versucht sachliche Kritik an dem was DORT "von oben" kommt
4. WT ist der Stil von LT - das hat die EWTO mal gemacht - jetzt nicht mehr
( mer oder mehr oder weniger ).

Wenn der Nächste hier fragt "ist das WT" kannst du ja mal antworten :p

Dragonball
14-12-2014, 14:09
Hallo Bero,
genau anders herum wird ein Schuh draus. Nicht der Gegner geht zurück und hält so die gewünschte Distanz, sonder der Gegner wird unter Druck gesetzt, geht zurück und ich gehe hinterher. So wird meine gewünschte Distanz gehalten.

Dein Kampfstil, so wie du ihn beschreibst klingt für mich allerdings wie reinstes EWTO WT. :)

Edit: Für Bujun: EWTO WT von früher!

BUJUN
14-12-2014, 14:11
Und das von jemanden, der eher Kick-Thaiboxen event. auch Thaikickboxen "trainiert" (?). :rolleyes:

Ich finde es ganz knackig. Leider scheint es an manchen Stellen so, als ob MK abspult und die anderen Jungs bisschen was machen, damit es gut aussieht. Gegenwehr fehlt mir, wobei man ja sagen muss, dass diese Art des "Anbietens" Teil einer ordentlichen Didaktik ist, wenn es dann nicht nur dabei bleibt.

Hallo Jim - ich mußte mir das auch ein paar mal ansehen bis ich erkannte,
dass Michael sooo enorm viel Druck aufbaut ( angepaßt an die Fähigkeiten
seiner Partner ) dass die kaum dagegen halten können - und wenn gäbe es
halt noch mehr Druck.

Schon seltsam - bei Klaus Hennrich war das "ähnlich" ( mit dem "Druck aufbauen" ) -
nur eben ohne Anpassung an die Fähigkeiten der Partner :D

Grüße

BUJUN

BUJUN
14-12-2014, 14:16
Ist eine ganz persönliche Einstellung, zu meiner MMA-Zeit war ich durch meinen Judo Background ein sehr aggressiver "Clinchkämpfer" und in gewisser Weise gehe ich "Probleme" heute noch so an.
Distanz unter max. Eigensicherung überbrücken, ran an den Mann, Clinchen und das Ding per Takedown/Ellenbogen/Knie/Hebel/Würger/Kopfstoß/etc. zu Ende bringen.

.

Toll - GENAU DAS war mal EWTO-WT !

Warum nicht mehr ... krk fragen, der hat's ganz alleine geändert :mad:

Grüße

BUJUN

Ach ja ... "Finishen" können die Leute um Michael auch :)

Dragonball
14-12-2014, 14:17
Grad hab ich meinen Post im Sinne von Bujun editiert, da war er schon schneller! :D

BUJUN
14-12-2014, 14:26
Grad hab ich meinen Post im Sinne von Bujun editiert, da war er schon schneller! :D

Danke - absolut unnötig !

Ist doch o.k. wenn wir das Gleiche darin sehen :)

Gast
14-12-2014, 14:49
Das läuft, zumindest meiner Erfahrung nach, der Idee den WT völlig zuwider, wo man immer in seiner Komfortzone dem Infight bleiben möchte.
Man sieht das auch in den Videos, der passivere "Gegner" lässt sich immer zurückdrängen und hält so quasi die gewünschte Distanz, in der beide "arbeiten" wollen.

Finde die Kritik durchaus angebracht und sehe ich ähnlich. Diese Druckaufbauen funktioniert mE. super wenn der andere dagegen hält und die gleiche Distanz beibehalten will. Da gehe ich konform. Dazu kommt noch, dass viele Chunner sehr Zentrallinien lastig sind. Beides in Kombi ergibt mEn. dann diese Bild von Kampf.

Probleme ergeben sich dann meistens wenn der andere nicht in der Distanz bleiben will sondern diese dann gern mal verlängert oder sich seitlich bewegen anfängt oder eben aus dem Retourgang schlägt.

Nuada
14-12-2014, 15:02
Wenn man sich immer ins Gesicht schlägt werden die Trainingspartner so schnell alle...:)

Wenn das der Grund ist, würde ich versuchen, Alternativen zu finden.

Dragonball
14-12-2014, 15:50
Alternative: Schläge auf den Brustkorb? :cool:

Nuada
14-12-2014, 16:05
Alternative: Schläge auf den Brustkorb? :cool:

:rolleyes: Alternativen zum Schlagen auf den Brustkorb, wenn das Gesicht gemeint ist... ist ja nun auch nicht so, als würde der Herr so schnell schlagen, dass man da keine Pratze oder keinen Handschuh mehr dazwischenbekommt.

Was genau soll die Übung bei 1:49 bewirken? Und: trainieren die Leute schon länger oder ist das eher so die erste bis dritte Stunde?

Kaybee
14-12-2014, 16:55
Also für mich war es da die erste Stunde und die anderen auch. Der mit der weißen Jacke der MK ist auch so gerade 5, 6 Monate dabei. Wenn wir noch etwas länger üben wird es schon wie WT aussehen. Ubd für alle Fälle haben wir ja nen Rabenschnabel dabei :D

Mambo Kurt
14-12-2014, 17:02
hat die weiße jacke was zu bedeuten?

Gast
14-12-2014, 17:05
Also für mich war es da die erste Stunde und die anderen auch. Der mit der weißen Jacke der MK ist auch so gerade 5, 6 Monate dabei. Wenn wir noch etwas länger üben wird es schon wie WT aussehen. Ubd für alle Fälle haben wir ja nen Rabenschnabel dabei :D
Luschen, in der Zeit bist im Boxen Juniorchamp.

Kaybee
14-12-2014, 17:09
hat die weiße jacke was zu bedeuten?

Jopp. Die schwarze war schmutzig. :bang::biglaugh::biglaugh::halbyeaha

Sean
14-12-2014, 17:12
Was die weisse Jacke zu Bedeutung hat?
Die schwarze war im Wäschekorb.

Sean
14-12-2014, 17:13
Shit, Kai, you beat me to it :D

DeepPurple
14-12-2014, 17:28
Jopp. Die schwarze war schmutzig. :bang::biglaugh::biglaugh::halbyeaha

Nicht so bescheiden, Ong Kai....

Kaybee
14-12-2014, 17:32
:cool:

@Sean: :baeehh::teufling:

Nuada
14-12-2014, 17:59
Hm. Na ja. Vielleicht sehe ich das Video durch die falsche Brille... hat aber bestimmt Spaß gemacht :halbyeaha

Kaybee
14-12-2014, 18:23
Das hat es. Dieses Jahr nach Weihnachten werden wir auch wieder so ein mehrtägiges Training machen. :)

Mambo Kurt
14-12-2014, 19:15
reicht so eine jacke für ein Training oder braucht man da mehrere? wieso haben die anderen nur westen an?

Kaybee
14-12-2014, 20:06
Ich steh auf Weste. Da seh ich nicht so fett drin aus :D
MK ist es immer zu kalt, deshalb trägt er Jacke. Außerdem muss er nichts kaschieren, die Frisur äh.....Figur hält. :D
Und ne zweite hat er natürlich auch. Die zieht er abhängig von der Dufentwicklung auch an, da sonst Gefahr akuter Ohmachtsanfälle besteht. ..:ups::D

.TM.
14-12-2014, 20:12
Ich steh auf Weste. Da seh ich nicht so fett drin aus :D
MK ist es immer zu kalt, deshalb trägt er Jacke. Außerdem muss er nichts kaschieren, die Frisur äh.....Figur hält. :D
Und ne zweite hat er natürlich auch. Die zieht er abhängig von der Dufentwicklung auch an, da sonst Gefahr akuter Ohmachtsanfälle besteht. ..:ups::D

Hmm...hätte die Weste jetzt schwarz-gelbe Streifen........:p

KeineRegeln
14-12-2014, 21:15
Hm... Kai, bist du sicher, dass er die Jacke wechselt? Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Jacke, die einen strengen Duft ausströmt, hilft besser Druck aufzubauen. :) Und den Gegner zwingt, nach hinten auszuweichen. ^^

Wie geschrieben. Ich sehe das Video als eines der besseren des Ding Dung an.

Kaybee
14-12-2014, 22:20
Hmm....., ok. Wenn man es so betrachtet....macht Sinn. ;):D

@.T.M.: :megalach:

1789
14-12-2014, 22:25
Hm. Na ja. Vielleicht sehe ich das Video durch die falsche Brille... hat aber bestimmt Spaß gemacht :halbyeaha

ving tsun in der linie wsl-phb-mk ist halt Zentrallinienboxen !!!
du müsstest halt selber mal mit denen bisschen trainieren,damit dir klar wird welche attribute das eben hervorheben soll.
klar sieht man,wenn man aus nem anderen stil kommt wie du ,wahrscheinlich zuerst die schwächen.
aber probiers doch mal andersrum und versuch dir vorzustellen wo die stärken liegen könnten,und warum gerade die zentrallinie als massgabe verfolgt wird.

ich könnte mir z.b vorstellen,dass ein gegner der permanenten druck nach vorne aufbauen kann und ne sehr gute und schnelle schrittarbeit entwickelt hat,wie mk z.b. sehr sehr schwer zu händeln ist .das heisst auch seitliches rausgehen ist wahrscheinlich nicht ganz so einfach...

ich persönlich sehe gerade darin die vorteile eines systems wie ving tsun.
das heisst nicht !!!...ist besser als.... :) :)


nur meine bescheidene.....

gruss1789 :)

Bero
15-12-2014, 06:24
Hallo Bero,
genau anders herum wird ein Schuh draus. Nicht der Gegner geht zurück und hält so die gewünschte Distanz, sonder der Gegner wird unter Druck gesetzt, geht zurück und ich gehe hinterher. So wird meine gewünschte Distanz gehalten.


Das ist es ja womit ich ein Problem habe, was soll durch dieses Verhalten als Defensiver gewinnen?
Ich lasse mich auf ein Spiel ein bei dem ich verlieren werde, also sollte ich doch die Regeln ändern oder?

Das ist jetzt natürlich nur ein kleiner Videoausschnitt und ich kenne die Übungsintention auch nicht, aber es deckt sich eben auch mit meinen persönlichen Erfahrungen mit dem *ing*ung.
Der Aktive baut druck nach vorne auf und der Defensive zieht sich in passender Distanz zurück und kassiert letztendlich.
Ich persönliche habe des Öfteren das Gefühl, dass dieses Verhalten in gewissem Sinne durchs Training anerzogen wird.

Ich habe es halt anders gelernt, bei uns heißt es "Im Zweifel - Vorrücken", nie dauerhaft in die Defensive drängen lassen, denn wer nur reagiert verliert. (3€ ins Phrasenschwein)

Entsprechend wurde und wird dieses "nach hinten" drücken lassen bei uns als Fehler angekreidet werden, denn es möglichst schnell abzustellen gilt.
Lieber die Distanz ganz schließen und aus dem Clinch weitermachen, als dem Druck nach hinten auszuweichen und dem anderen die Offensive überlassen.

Das ist es auch, warum ich mit dem *ing*ung nie besonders Warm werden, seine "Komfortdistanz" lässt sich meiner ganz persönlichen Meinung nach kaum halten, wenn der andere nicht mitspielt.

Aber nochmal, ich will hier garnicht werten, dafür kenne ich mich einfach zu wenig aus.
Vielleicht bzw. bestimmt sehe ich das ganze auch zu sehr durch die "competition"-Brille ala: "was würde ich tun."

Gerade mit dem SV-Gedanken im Hintergrund, ist dieses aggressive Vorrücken natürlich extrem Zielführend und das ist es wiederum auch, was mir am *ing*ung sehr gut gefällt.

.TM.
15-12-2014, 07:11
Das ist es ja womit ich ein Problem habe, was soll durch dieses Verhalten als Defensiver gewinnen?
Ich lasse mich auf ein Spiel ein bei dem ich verlieren werde, also sollte ich doch die Regeln ändern oder?

Das ist jetzt natürlich nur ein kleiner Videoausschnitt und ich kenne die Übungsintention auch nicht, aber es deckt sich eben auch mit meinen persönlichen Erfahrungen mit dem *ing*ung.
Der Aktive baut druck nach vorne auf und der Defensive zieht sich in passender Distanz zurück und kassiert letztendlich.
Ich persönliche habe des Öfteren das Gefühl, dass dieses Verhalten in gewissem Sinne durchs Training anerzogen wird.

Ich habe es halt anders gelernt, bei uns heißt es "Im Zweifel - Vorrücken", nie dauerhaft in die Defensive drängen lassen, denn wer nur reagiert verliert. (3€ ins Phrasenschwein)

Entsprechend wurde und wird dieses "nach hinten" drücken lassen bei uns als Fehler angekreidet werden, denn es möglichst schnell abzustellen gilt.
Lieber die Distanz ganz schließen und aus dem Clinch weitermachen, als dem Druck nach hinten auszuweichen und dem anderen die Offensive überlassen.

Das ist es auch, warum ich mit dem *ing*ung nie besonders Warm werden, seine "Komfortdistanz" lässt sich meiner ganz persönlichen Meinung nach kaum halten, wenn der andere nicht mitspielt.

Aber nochmal, ich will hier garnicht werten, dafür kenne ich mich einfach zu wenig aus.
Vielleicht bzw. bestimmt sehe ich das ganze auch zu sehr durch die "competition"-Brille ala: "was würde ich tun."

Gerade mit dem SV-Gedanken im Hintergrund, ist dieses aggressive Vorrücken natürlich extrem Zielführend und das ist es wiederum auch, was mir am *ing*ung sehr gut gefällt.

Ist im VT nicht anders, man lernt so mit dem gegnerischen Druck umzugehen, dem standzuhalten und gegen zu steuern. Ist das nicht möglich, geht man diagonal raus und richtet sich neu aus.
Wenn das alles noch nicht richtig sitzt, bekommt man eben die Fluken irgendwann nicht mehr richtig hoch, wird hektisch und überreißt oder trifft Fehlentscheidungen und hängt dem Gegner in seinen Aktionen hinterher und wird in die Defensive gesteuert.

Bero
15-12-2014, 09:09
Ist im VT nicht anders, man lernt so mit dem gegnerischen Druck umzugehen, dem standzuhalten und gegen zu steuern. Ist das nicht möglich, geht man diagonal raus und richtet sich neu aus.
Wenn das alles noch nicht richtig sitzt, bekommt man eben die Fluken irgendwann nicht mehr richtig hoch, wird hektisch und überreißt oder trifft Fehlentscheidungen und hängt dem Gegner in seinen Aktionen hinterher und wird in die Defensive gesteuert.

Ich kann ja nur zu dem etwas schreiben, was ich in dem Video sehe und dieses „zurückweichen“ des passiveren, ist für mich irgendwie *ing*ung Symptomatisch.

Ich hab es schon des Öfteren selbst gesehen und auch schon erlebt, wie meine Übungspartner auf Lehrgängen/Seminaren total aus dem Konzept kamen, wenn ich auf Druck eben nicht mit Rückzug sondern mit Angriff reagiert habe.

Wie schon geschrieben, ich bin alter Judoka und die typische *ing*ung Distanz ist für mich eine, bei der ich mich nicht mehr auf einen offenen Schlagabtausch einlassen würde.
Die Reaktionsmöglichkeiten sind zu beschränkt und ich bin in der idealen Zone für Treffer mit Ellenbogen/Knie oder auch Kopfstößen.

Entsprechend wäre für mich ein aggressiv vorrückender Gegner immer eine Einladung, die Distanz zu schließen, um aus meiner eigenen „Wohfühldistanz“ heraus zu agieren.
Ich denke darum bin ich mit dem *ing*ung nie wirklich warm geworden, es ist meiner Art und dem wie ich was trainieren einfach zu konträr

Das soll aber wie schon geschrieben keine Wertung sein, ein WTler mag das völlig anders sehen.
Ich schreibe das hier nur, weil ich explizit gefragt wurde, hier soll es ja eigentlich um WT-Bielefeld gehen und nicht darum, wie ich WT finde.

Gast
15-12-2014, 09:12
Die Reaktionsmöglichkeiten sind zu beschränkt und ich bin in der idealen Zone für Treffer mit Ellenbogen/Knie oder auch Kopfstößen.

Da muss ich jetzt bisl widersprechen. Zumindest bei uns ist es gleiche Distanz wie die mittlere beim Boxen und in der wird auch fleißig gefightet.

pascallondon
15-12-2014, 09:15
... und die typische *ing*ung Distanz ist für mich eine, bei der ich mich nicht mehr auf einen offenen Schlagabtausch einlassen würde ...

Ich sehe das mittlerweile aehnlich. Komme ich in diese Zone gehe ich jetzt beim Muay Thai entweder raus oder sofort in den clinch ueber.

Bero
15-12-2014, 09:26
Da muss ich jetzt bisl widersprechen. Zumindest bei uns ist es gleiche Distanz wie die mittlere beim Boxen und in der wird auch fleißig gefightet.

Ich hab ja auch mal etwas über ein Jahr geboxt und da hat mich der Infight auch immer gestört.
Das ich ab ner gewissen Distanz schon fast reflexhaft geklammert habe, war bei uns im Verein nach ein paar Wochen quasi ein running Gag und da musste ich mir nicht mal sorgen um Knie/Ellenbogen/Kopfstöße machen.

Wie schon geschrieben, es ist meine persönliche Ansicht, aber die typische *ing*ung Distanz ist für mich eine, bei der ich es nicht mehr auf einen offenen Schlagabtausch einlassen würde.
Ich hab kaum noch „Vorwarnzeit“, die Körperwaffen/Angriffsmöglichkeiten vervielfältigen sich und es besteht ja auch immer die Gefahr, dass mein Gegner die Chance auf nen Takedown nutzt.
Da gehe ich persönlich doch selbst lieber in die Offensive und agiere da, wo ich mich „wohl“ fühle.

Das habe ich im MMA so gehalten/gelernt und so handhabe ich es heute auch im SV-Bezug. Das liegt sicher auch daran, dass ich trotz etwas Boxen/MT immer ein besserer Grappler als Striker war, ist sicher genau so ne Prägungssache.

.TM.
15-12-2014, 09:48
Ich hab ja auch mal etwas über ein Jahr geboxt und da hat mich der Infight auch immer gestört.
Das ich ab ner gewissen Distanz schon fast reflexhaft geklammert habe, war bei uns im Verein nach ein paar Wochen quasi ein running Gag und da musste ich mir nicht mal sorgen um Knie/Ellenbogen/Kopfstöße machen.

Wie schon geschrieben, es ist meine persönliche Ansicht, aber die typische *ing*ung Distanz ist für mich eine, bei der ich es nicht mehr auf einen offenen Schlagabtausch einlassen würde.
Ich hab kaum noch „Vorwarnzeit“, die Körperwaffen/Angriffsmöglichkeiten vervielfältigen sich und es besteht ja auch immer die Gefahr, dass mein Gegner die Chance auf nen Takedown nutzt.
Da gehe ich persönlich doch selbst lieber in die Offensive und agiere da, wo ich mich „wohl“ fühle.

Das habe ich im MMA so gehalten/gelernt und so handhabe ich es heute auch im SV-Bezug. Das liegt sicher auch daran, dass ich trotz etwas Boxen/MT immer ein besserer Grappler als Striker war, ist sicher genau so ne Prägungssache.

Ja, in der Distanz, in der wir arbeiten muss man schon sehr präzise agieren, und sicher ist es auch eine Geschmackssache ob einem das persönlich liegt, daher gibt es ja auch eine derart vielfältige Systemlandschaft.

Jeder versucht mit seinem System und dessen Mitteln und Möglichkeiten den Angreifer in die Defensive zu bringen und entsprechend zu bekämpfen. Die Sache mit der Vorwarnzeit gilt im Übrigen in dieser Distanz auch für den Angreifer, einer der Gründe warum wir dort arbeiten und natürlich versucht der andere dies nicht zuzulassen und eben in seine Wohlfühlzone zu kommen.

Gast
15-12-2014, 09:56
Ich hab ja auch mal etwas über ein Jahr geboxt und da hat mich der Infight auch immer gestört.

Es ist noch nicht ganz der Infight. Eine Stufe davor aber eben nicht ganz draußen. Die Distanz kann schnell geschlossen werden wenn der andere sie nicht halten kann. Ist eine der schwersten Distanzen zum halten und agieren und muss daher viel trainiert werden.
Im Wing Chun ist daraus, "wir wollen immer in der Distanz sein geworden". Warum auch immer.

.TM.
15-12-2014, 10:01
Es ist noch nicht ganz der Infight. Eine Stufe davor aber eben nicht ganz draußen. Die Distanz kann schnell geschlossen werden wenn der andere sie nicht halten. Ist eine der schwersten Distanzen zum halten und agieren und muss daher viel trainiert werden.
Im Wing Chun ist daraus, "wir wollen immer in der Distanz sein geworden". Warum auch immer.

Das ist richtig, diesen Nachteil macht man sich zum Vorteil, ist aber eben sehr trainingsintensiv. Und die dafür benötigten Attribute trainiert man in den Übungen und Drills, welche auf den VT-Videos immer wieder zu sehen sind.
Und explizit zum Video des Threadtitels: Genau diese Halten und Agieren ist das was der jeweilige Gegenüber von MK lernen soll unter Druck. Das macht MK schon wohl dosiert, sein Gegenüber soll ja versuchen zu agieren. Ein bewusstes Zulassen des Gegenübers ist hier nicht gefragt und würde eher die Passivität fördern, denn aktives Handeln und ergreifen der Initiative (Im Gegensatz zum Abwatschvideo in einem anderen Thread).

Bero
15-12-2014, 12:04
Ja, in der Distanz, in der wir arbeiten muss man schon sehr präzise agieren, und sicher ist es auch eine Geschmackssache ob einem das persönlich liegt, daher gibt es ja auch eine derart vielfältige Systemlandschaft.

Jeder versucht mit seinem System und dessen Mitteln und Möglichkeiten den Angreifer in die Defensive zu bringen und entsprechend zu bekämpfen. Die Sache mit der Vorwarnzeit gilt im Übrigen in dieser Distanz auch für den Angreifer, einer der Gründe warum wir dort arbeiten und natürlich versucht der andere dies nicht zuzulassen und eben in seine Wohlfühlzone zu kommen.

Da gehen wir auch vollkommen d'accord, Geschmäcker sind verschieden und die Menschen haben nun einmal unterschiedliche Präferenzen.

Ich habe in diesem Thread auch nur so ausführlich geantwortet, weil ich explizit gefragt wurde, warum mich das *ing*ung nie so wirklich überzeugen konnte.

So, hiermit überlasse ich diesen Thread aber auch wieder seinem ursprünglichen Thema und der Diskussion über das Video, bevor es zu sehr OT geht und noch Punkte gibt.;)

Gast
15-12-2014, 12:09
Das macht MK schon wohl dosiert, sein Gegenüber soll ja versuchen zu agieren.
Das sehe ich z.B. gar nicht. MK ist eindeutig besser und hat auch nix zu befürchten weil er nicht damit rechnen muss, dass was anderes als der Angriff auf der Zentrallinie kommt. Schüler kommt immer nur gerade nach vorne,wird ausgekontert und irgendwann baut MK so viel Druck auf, dass nicht dagegen gehalten werden kann.
Seitliches rausgehen sieht man nicht wirklich. Dass der Schüler wirklich Druck aufbaut auch nicht.
Ist halt mein Eindruck.

Kaybee
15-12-2014, 12:20
Wenn du genau hinsiehst, siehst du dass der andere auch agiert und nicht nur die Arme hinhält wie in anderen clips. Michael gibt auch den Raum dafür. Und ja, MK ist eindeutig besser. Er trainiert schon viel länger und v.a. intensiver als wir alle. Und er ist auch noch nicht so alt, dass das sein Agieren beeinträchtigen würde. Michael bewegt sich eben angepasst an das Agieren des Partners. Da kann ich quer durch den ganzen Raum rennen, irgendwann stellt er mich halt, er übt Kontrolle auf das Zentrum des Gegenübers aus und das macht es schwer wegzukommen. Zumindest so meine Erfahrung. Und anderweitige Angriffe könnte ich natürlich versuchen, aber das widerspricht wieder meinem eigenen verhalten. Bin halt Ving Tsun'ler und kann nichts anderes...:p Btw: Ist nicht so, dass ich das nicht auch schon versucht hätte, von außen zu schlagen. Nur bin ich da selber halt nicht gut drin, für mich reißt dann meine Mitte auf und für mich ist die Gefahr, dass es dann einschlägt, höher, als wenn ich da wenigstens noch zweimal meinen Wu-Sao dazwischenbekomme.

.TM.
15-12-2014, 12:26
Das sehe ich z.B. gar nicht. MK ist eindeutig besser und hat auch nix zu befürchten weil er nicht damit rechnen muss, dass was anderes als der Angriff auf der Zentrallinie kommt. Schüler kommt immer nur gerade nach vorne,wird ausgekontert und irgendwann baut MK so viel Druck auf, dass nicht dagegen gehalten werden kann.
Seitliches rausgehen sieht man nicht wirklich. Dass der Schüler wirklich Druck aufbaut auch nicht.
Ist halt mein Eindruck.

Klar ist er eindeutig besser, wenn der Schüler zum Beispiel nur rausgehen würde anstelle sich der Aufgabe zu stellen, würde er es auch nicht lernen, Also hat das "sich stellen" erstmal Priorität. Du kannst auch nur Gegendruck aufbauen wenn Du mit Druck umgehen kannst, Du die richtige Aktion zum richtigen Zeitpunkt bringst und die dazugehörige Hüftarbeit und Struktur vorhanden ist, nebst Schrittarbeit. Ein guter Lehrer steuert dies, damit der Schüler einen Lernerfolg hat und friert auch mal kurz in seiner Aktion ein um dem Schüler ein klareres Zeitfenster für eine Aktion zu geben bis er die Aktionen flüssiger und ohne "Nachdenken" abrufen kann. MK tut dies auch ganz sicher so. Man muss lernen unter Stress sauber zu agieren, und das ist ein Weg dahin....ein mühseliger und manchmal frustrierender, aber ein gut funktionierender.

Edith: da war der Kai a bisserl schneller....

Nuada
15-12-2014, 13:23
Also für mich war es da die erste Stunde und die anderen auch.

Huch, hatte ich das übersehen? Nun gut, wenn es wirklich das erste Mal war, wundern mich z.B. die Schläge bei ca. 1:50 nicht mehr.

Kaybee
15-12-2014, 15:26
Was genau stört dich daran?

Schellenbaum
15-12-2014, 16:25
Sehr schön wie Michael sich durcharbeitet - bei Tassos schreien alle
"Backpfeifengeknatter" - aber es gehört sich eben so :)
:ups: Warum hat sich über diesen Satz noch keiner aus dem Kurth-Clan empört? Ich käme mir da beleidigt vor, so mit Tassos verglichen.

Gast
15-12-2014, 16:50
Klar ist er eindeutig besser, ...
Geb ich dir in fast allen recht. Aber Rausgehen und neue Angriffswinkel suchen ist Standard in diversen Stilen. Wäre auch blöd 10mal rein zu rennen und jedesmal den Konter zu kassieren. Hat auch nichts mit sich stellen zu tun sondern ist einfach nur dumm wenn man sicher unterlegen ist. Passiert hier aber leider. Etwas was mir am VT persönlich nicht gefällt. Die Angriffsmöglichkeiten sind zu einseitig.
Das einfrieren sehe ich auch nur bei den Schülern wenn MK drinnen ist. Das wird hingenommen ala "ok ich bin tot". In anderen Stilen wäre das Ding noch nicht gegessen und der andere würde ein Schutzverhalten annehmen.
Die Übungen erinnern halt immer mal an Bahnenlaufen. Es gibt vor und zurück und damit in ich schon mal unterlegen wenn wenn ich nicht auf der Zentrallinie durchbrechen kann. Das keiner die Arme hinhält stimmt, bringt aber auch nicht so viel wenn im vorhinein klar ist welcher Angriff kommt.
Dazu spielt alles nur in einer Distanz.
Gegen Gegner die Winkeln können und mit der Distanz spielen hast du so schnell mal Probleme. Die brauchen noch nicht mal mehr Körperwaffen einsetzen.

.TM.
15-12-2014, 20:13
Geb ich dir in fast allen recht. Aber Rausgehen und neue Angriffswinkel suchen ist Standard in diversen Stilen. Wäre auch blöd 10mal rein zu rennen und jedesmal den Konter zu kassieren. Hat auch nichts mit sich stellen zu tun sondern ist einfach nur dumm wenn man sicher unterlegen ist. Passiert hier aber leider. Etwas was mir am VT persönlich nicht gefällt. Die Angriffsmöglichkeiten sind zu einseitig.
Das einfrieren sehe ich auch nur bei den Schülern wenn MK drinnen ist. Das wird hingenommen ala "ok ich bin tot". In anderen Stilen wäre das Ding noch nicht gegessen und der andere würde ein Schutzverhalten annehmen.
Die Übungen erinnern halt immer mal an Bahnenlaufen. Es gibt vor und zurück und damit in ich schon mal unterlegen wenn wenn ich nicht auf der Zentrallinie durchbrechen kann. Das keiner die Arme hinhält stimmt, bringt aber auch nicht so viel wenn im vorhinein klar ist welcher Angriff kommt.
Dazu spielt alles nur in einer Distanz.
Gegen Gegner die Winkeln können und mit der Distanz spielen hast du so schnell mal Probleme. Die brauchen noch nicht mal mehr Körperwaffen einsetzen.

Um die Dinge zu üben, die in einem Drill enthalten sind, bleibt man in dessen Rahmen. Das Spielen mit den Distanzen und insbesondere das Winkeln wird auch im VT gemacht. Dominiere ich in der VT typischen Distanz den Gegner und habe seine Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt, die Struktur gestört, dann werde ich natürlich den Teufel tun und den eroberten Raum wieder hergeben und dem Gegner so die Chance geben sich wieder neu auszurichten und den wiedererhaltenen Raum zu nutzen, sondern bringe das Ding zu Ende und/oder nagel ihn in die Wand, wenn vorhanden.
Wir gehen sogar davon aus das der Gegner natürlich nicht an uns hängen bleibt sondern versucht rauszukommen und wieder in sein Spiel zu finden und dafür übt man auch explosiv in seiner Schrittarbeit zu werden, um dran zu bleiben und den Gegner nicht weg zu lassen und so immer wieder kontinuierlich zu stellen. Ist er trotzdem weg, bewegt man sich auch mal nach hinten. Somit wären beide außerhalb der Reichweite, somit save und dann geht es wieder von vorn los.
Ich gebe Dir aber recht, das man, mal abseits von Übungen nicht einfach nur gerade rückwärts gehen sollte, sondern sich raumdiagonal rausbewegt....sei es nun zur Neuausrichtung oder zum Ködern für Kicks.
Und nur nebenbei, ist die Struktur unter dem Druck erst mal massiv gestört und das Gleichgewicht gebrochen, ist es recht schwer und manchmal einfach nicht mehr möglich wegzukommen, wenn der andere es nicht zulässt.


Geb ich dir in fast allen recht. Aber Rausgehen und neue Angriffswinkel suchen ist Standard in diversen Stilen. Wäre auch blöd 10mal rein zu rennen und jedesmal den Konter zu kassieren. Hat auch nichts mit sich stellen zu tun sondern ist einfach nur dumm wenn man sicher unterlegen ist. Passiert hier aber leider.

Michael und sein Schüler befinden sich in einer Übung und nicht im Sparring. Frag doch einfach Kai, ob die von Dir monierten Dinge auch Aufgaben des Schülers in der Übung gewesen sind und er diese einfach noch nicht abrufen konnte oder es bewusst nicht sollte. Dann wäre es viel einfacher, so ist es nur ein Deuten aufgrund des Videos.

.TM.
15-12-2014, 20:16
Edit: doppelt gepostet

Kaybee
15-12-2014, 21:19
@Maddin: In der Theorie ist das mit den Winkeln alles gut und schön. Nur ist das Umsetzen eben nicht ganz so einfach, wenn tatsächlich ein Bezug zum Schwerpunkt, dem Gleichgewicht da ist und sich darauf konzentriert wird, dieses zu stören und zu kontrollieren. Hatte ich ja in meinem letzten Beitrag schon geschrieben. Es geht weder um Arme noch Beine noch spezifische Angriffe, sondern um die Kontrolle des Zentrums, des Schwerpunkts. Findet man übrigens auch bei den anderen internen Stilen.

Mal ganz abgesehen davon, dass das nur ein Auschnitt des Trainings ist und nicht das komplette Programm, mit all den verschieden Trainings- und Testmethoden.

Und bzgl. Schlagen/Treten und Angreifen: Entweder jemand hat Timing, ein Distanzgefühl und Wumms oder nicht.

Das gilt für beide Seiten und auch in jedem, was man so tut. ;)


In anderen Stilen wäre das Ding noch nicht gegessen und der andere würde ein Schutzverhalten annehmen.

Damit meinst du was genau? Natürlich gibt es dieses völlig überzogene und übers Ziel weit hinausgehende Gehabe vieler WT-Videos, wo der Sifu asm leblosen Objekt noch 135 Folgetechniken mit KFS, Ellbogen, Knie, zu Boden bringen etc. vollzieht. Das soll es natürlich nicht sein. Hier aber wissen beide Seiten, dass die Sit. zu Ende ist und dann startet man halt gewissermaßen wieder neu. Alles andere führt doch dazu, dass es ausarten kann. Klar kann ich da nochmal versuchen, einen Gegenangriff zu starten, aber ich bin (jetzt weiß Nuada es auch...:D) lange genug dabei, um zu erkennen, ob eine Sit. bereits gegessen ist oder nicht und ob es Sinn macht, weiterzumachen,da Michael mir ja nicht "voll eine reingehauen hat". Hätte er das getan, würden ich oder der andere Kollege an einen Gegenangriff eh nicht mehr denken. Ich denke, hier wird das ganze wieder viel zu stark in Richtung Kampf transportiert und um die Frage was wäre wenn, was hätte man sonst noch tun können etc.

.TM.
15-12-2014, 21:28
Kai, ich weiß nicht ober er in erster Linie den Anfang im Clip meint, wo Michael mit Deinem Kollegen (mit dem Pferdeschw. arbeitet) und sich dieser gerade nach hinten drücken lässt. :idea:

Kaybee
15-12-2014, 21:31
Mann, hier werden sogar Frisuren zensiert von der Autozensur...:ups::D:D:D (Edit: LOL, Hast es geändert?)

Ok, das kann sein. Aber ich war ja kurz danach auch zu sehen mit Michael. Hab das jetzt auch nicht nur speziell auf mich gemünzt sondern allegemein gehalten. :)

.TM.
15-12-2014, 21:35
Mann, hier werden sogar Frisuren zensiert von der Autozensur...:ups::D:D:D

Ok, das kann sein. Aber ich war ja kurz danach auch zu sehen mit Michael. Hab das jetzt auch nicht nur speziell auf mich gemünzt sondern allegemein gehalten. :)

Immer wenn Du in den Videos auftauchst, schaue ich jetzt weg, ich bekomme das Bild mit der gelb-schwarzen Weste nicht mehr aus dem Hirn und hab dann immer ein Geräusch im Ohr..."bssss,bsss" :D

.TM.
15-12-2014, 21:37
Mann, hier werden sogar Frisuren zensiert von der Autozensur...:ups::D:D:D (Edit: LOL, Hast es geändert?)


Jep, das ***** sah irgendwie komisch aus. :D

Kaybee
15-12-2014, 21:40
Immer wenn Du in den Videos auftauchst, schaue ich jetzt weg, ich bekomme das Bild mit der gelb-schwarzen Weste nicht mehr aus dem Hirn und hab dann immer ein Geräusch im Ohr..."bssss,bsss" :D

Jupp. Das hab ich jetzt wohl BUJUN zu verdanken...:D:D:D


Aber besser gelb-schwarze Weste als gelb-braune Buxe...:ups::o:D

.TM.
15-12-2014, 21:44
Jupp. Das hab ich jetzt wohl BUJUN zu verdanken...:D:D:D


Aber besser gelb-schwarze Weste als gelb-braune Buxe...:ups::o:D

Ich glaub ich weiß was ich Dir irgendwann mal schenken werde....aber dann musst Du sie auch tragen.....Im Winter hält sie dann auch noch zusätzlich warm. :biglaugh:

Edit: äh, also eine braune Buxe ist es nicht!

Kaybee
15-12-2014, 21:48
Puh....jetzt hab ich kurz nen Schreck bekommen...:o:D:D:D

Weste trage ich. Wie schon geschrieben, ich seh darin nicht so fett aus...:p

BUJUN
16-12-2014, 09:14
:ups: Warum hat sich über diesen Satz noch keiner aus dem Kurth-Clan empört? Ich käme mir da beleidigt vor, so mit Tassos verglichen.

"Durcharbeiten" + "Löcher" aufmachen / zeigen ... mit freundlichem Patschen !

Tassos ist brutaler und reagiert über wenn ihm "zu viel" Widerstand geleistet
wird.

Ansonsten ist das End-Ergebnis gleich - "Patsch - ich hab Dich" :D

Kann man auch so sehen: im "alten" EWTO-WT war das dem VT nicht so
un-ähnlich wie das was dort mittlerweile ( voll daneben ) geglaubt wird.

Jedenfalls kann man bei MK sehen was und wie er es macht - und wo er
damit hin will - und auch hin kommt .

BUJUN
16-12-2014, 09:21
Jupp. Das hab ich jetzt wohl BUJUN zu verdanken...:D:D:D


Aber besser gelb-schwarze Weste als gelb-braune Buxe...:ups::o:D

Ooooch - gerne geschehen :)

Aber mal vielen Dank für deine guten Erklärungen - ihr gebt immer großzügig
mehr Wissen preis als andere Schwester-Stile je hatten.

Grüße

BUJUN

FCVT
17-12-2014, 14:27
Nur so mal zum Verständnis:

Ein Kaybee ist kein Anfänger.
Aber wenn man wie MK trainiert, dann wirken halt alle Leute so.
Wenn sich nichts geändert hat, sind mindestens 4 Stunden jeden Tag Trainingspensum von MK. Mindestens!!!
Wenn wir früher zum training kamen, hatte er schon 1-2 Stunden Formen, Wandpolster etc. gemacht und war warm gelaufen. Dann von 16-20 uhr training und wo alle kaputt waren, war er noch fit.

Soviel zum Thema MK.