Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Benutzt Ihr Xing, LInkedIn, etc. und was nuetzt es euch?



Soju
18-12-2014, 05:00
Moin,
benutzt Ihr Businessnetzwerke wie Xing oder LinkedIN?
Und wenn ja, was sind eure Erfahrungen damit?
Wonach entscheidet Ihr wen ihr als Kontakt akzeptiert?

Ich bin auf den beiden genannten und bei mir hat das den Effekt, dass regelmaessig Anfragen wegen Jobwechsel reinkommen.

Es hat auch den eher unangenehmen Effekt, dass ich haeufig von Leuten als Kontakt angefragt werde, die mich nicht kennen, weil diejenigen entweder einfach nur viele Kontakte wollen oder weil sie denken nur weil man in der gleichen Branche oder der glechen Stadt ist muesste man sich gegenseitig als Kontakt haben.

Bei mir laeuft es generell so, dass ich jemanden als Kontakt bestaetige den ich entweder kenne, von dem ich weiss, dass "reale" Freunde von mt denjenigen kennen und fuer gut befunden haben oder dass sich tatsaechlich ein gegenseitiges Interesse beruflicher Art entwickelt (Job, zusammenarbeit).

devzero
18-12-2014, 05:56
Hmm, nein ich hab keines der beiden in Verwendung, in der Techniker/Entwicklerbranche ist das denk ich auch nicht so in Verwendung

Franz
18-12-2014, 07:06
Habe xing und bringt viel Werbung von Firmen

jkdberlin
18-12-2014, 07:52
ich war mal bei Xing eine Weile, hat aber eigentlich nur Nerven gekostet und absolut nichts gebracht...

Dextrous
18-12-2014, 10:41
Ich bin auch bei Xing.
Grade im IT Bereich kann ich dafür sprechen, dass Xing schon ein großer Bestandteil ist.
Kundenkontakte werden selbst hier gepflegt.

Und über Xing habe ich meinen jetzigen Job ;)

NightFury
18-12-2014, 12:23
Wäre ich in der freien Wirtschaft tätig. Sei es als Angestellter/Freelancer/Selbstständiger würde ich beide Netzwerke nutzen und auf Teufel komm raus netzwerken... um was anderes gehts heut zu Tage eh nicht mehr. :ups:

Macabre
18-12-2014, 12:39
ich war mal bei Xing eine Weile, hat aber eigentlich nur Nerven gekostet und absolut nichts gebracht...

Bei mir das selbe, war in Berlin auch mal auf so Treffen/Partys, Hilfe, war das schei... :o

Leider hab ich mein Passwort vergessen und werde wohl als ewige Karteileiche "dabei" sein. :(

Soju
19-12-2014, 00:47
ich war mal bei Xing eine Weile, hat aber eigentlich nur Nerven gekostet und absolut nichts gebracht...

Scheint als ob es ziemlich Branchen- und Positionsabhaengig ist. Mir hat es durchaus was gebracht und soweit mir bekannt ist es bei vielen Spezialisten / Fuehrungskraeften recht hilfreich.

Wobei ich Xing deutlich besser finde als LinkedIn. LinkedIN ist doch sehr facebook-ish

Soju
19-12-2014, 00:48
Ich bin auch bei Xing.
Grade im IT Bereich kann ich dafür sprechen, dass Xing schon ein großer Bestandteil ist.
Kundenkontakte werden selbst hier gepflegt.

Und über Xing habe ich meinen jetzigen Job ;)

Bei mir aehnlich. Vor ein paar Monaten wollte ich wechseln und es war schon fast alles sicher....dann hat mein jetziger Chef mir ein Angebot gemacht das ich nicht ablehnen konnte.

Soju
19-12-2014, 00:52
Wäre ich in der freien Wirtschaft tätig. Sei es als Angestellter/Freelancer/Selbstständiger würde ich beide Netzwerke nutzen und auf Teufel komm raus netzwerken... um was anderes gehts heut zu Tage eh nicht mehr. :ups:

Weiss nicht genau wie du das meinst mit dem netzwerken. Meine Erfahrung ist, dass es in grossen Konzernen (ich war ein paar Jahre bei DaimlerChrysler) sehr viel um Netzwerke und Kontakte geht. Aber seit ich bei kleinere Firmen bin finde ich es geht schon ziemlich viel um Leistung und nachweisbare Erfolge. Die Firme fuer die ich jetzt arbeite hat 180 Mitarbeiter weltweit, da sind einfach nicht so viele Resourcen (Geld) da um Leute so durchzuschleppen, die nichts bringen.

Und seit wir vor 1,5 Jahren einen neuen Obermacker gekriegt haben ist schon deutlich geworden, dass es keine heiligen Kuehe oder Bestandsschutz gibt. Vorher war das eher so, dass man Leute behalten hat obwohl diese objektiv, aus verschiedenen Gruenden nicht mehr gebraucht wurden.

Gabber4Life
19-12-2014, 01:07
Bei mir das selbe, war in Berlin auch mal auf so Treffen/Partys, Hilfe, war das schei... :o



Treffen/Partys,echt?Alter LOL

Soju
19-12-2014, 01:24
Bei mir das selbe, war in Berlin auch mal auf so Treffen/Partys, Hilfe, war das schei... :o(

Ich kann mit gut vorstellen, dass soclhe Treffen nervig sind (war noch nie auf einem), weil da wahrscheinlich Leute hingehen, die einfach Show-offs sind und unter Netzwerken verstehen dass man moeglichst viele "wichtige" Leute in seiner Kontaktliste hat.

Bei Daimler konnte ich recht gut feldstudien zu dem Thema "guck mal wie wichtig ich bin weil ich den und den kenn" betreiben. Gruselig.

NightFury
19-12-2014, 09:58
Weiss nicht genau wie du das meinst mit dem netzwerken. Meine Erfahrung ist, dass es in grossen Konzernen (ich war ein paar Jahre bei DaimlerChrysler) sehr viel um Netzwerke und Kontakte geht. Aber seit ich bei kleinere Firmen bin finde ich es geht schon ziemlich viel um Leistung und nachweisbare Erfolge. Die Firme fuer die ich jetzt arbeite hat 180 Mitarbeiter weltweit, da sind einfach nicht so viele Resourcen (Geld) da um Leute so durchzuschleppen, die nichts bringen.

Und seit wir vor 1,5 Jahren einen neuen Obermacker gekriegt haben ist schon deutlich geworden, dass es keine heiligen Kuehe oder Bestandsschutz gibt. Vorher war das eher so, dass man Leute behalten hat obwohl diese objektiv, aus verschiedenen Gruenden nicht mehr gebraucht wurden.


Ich kann mit gut vorstellen, dass soclhe Treffen nervig sind (war noch nie auf einem), weil da wahrscheinlich Leute hingehen, die einfach Show-offs sind und unter Netzwerken verstehen dass man moeglichst viele "wichtige" Leute in seiner Kontaktliste hat.

Bei Daimler konnte ich recht gut feldstudien zu dem Thema "guck mal wie wichtig ich bin weil ich den und den kenn" betreiben. Gruselig.


Da gebe ich dir recht. Das Netzwerken muss man vielleicht auf bestimmte Bereiche/Branchen/Firmen-Größen ein schränken und ein mindest Maß an Fähigkeiten sollte man so wie so immer aufweisen und haben.
Wobei selbst bei kleineren Firmen Softskills wichtig sind. Wenn du ein absoluter Fachmann bist der kein Wort raus bringt (it-nerd e.g.)... Wirst du in einer kleinen Firma, wo es oft noch viel stärker auf Harmonie ankommt... bzw. die MA's der Firma zu einer Art Familie werden... , auch nicht unbedingt lange sein.

Bratensoße
20-12-2014, 08:12
Ich bin auch bei XING und versuche mein Profil immer aktuell zu halten, aber genau da liegt das Problem. Es gibt für jeden Kram ein eigenes Netzwerk so das die Übersicht darunter leidet und mir fehlt einfach die Zeit und Lust aktiv Teil solcher Netzwerke zu sein.

Ich wurde tatsächlich schon mehrfach auf XING von Unternehmen angeschrieben, doch diese Stellen waren weit weg von den Angaben in meinem Profil und großartig Kontakte pflegen macht wohl nur dann Sinn, wenn man mit diesen auch beruflich zu tun hat. Meine Freundesliste beschränkt sich auf Leute die ich privat kenne und wüsste auch nicht wen ich von außen da rein packen sollte.

Vegeto
20-12-2014, 08:25
Also gerade in der IT Branche, bei Software Entwicklern, Projekt Managern, Test Engineers, DevOps, Admins, Scrum Masters etc. geht viel über Netzwerke. Noch mehr aber über Persönliche, also "wer hat früher mit wem zusammengearbeitet" und holt ihn jetzt in seine neue Firma. Das habe ich jetzt in Deutschland in zwei Städten und in Singapur mehrmals und sehr heftig miterlebt. Bei Xing bekommt man schon Angebote, aber das sind dann meist Headhunter und Personalvermittlungsunternehmen die "Humane Resourcen" suchen um erstmal überhaupt jemand zum vermitteln zu haben und sie dann hunderte Kilometer entfernt irgendwo in die Pampa zu schicken wo eh keiner hin will. Am liebsten auch nur ein paar Monate für irgendein Projekt. Für langfristig unbefristete, gut bezahlte und persönlich passende Stellen sind echte Bekannte und Empfehlungen noch das Beste.

humanio
20-12-2014, 09:35
Ich arbeite auch in IT und benutze Xing sehr intensiv. Die zwei letzten Stellen fand ich auch darüber. Mit dem "Netzwerken" muss man aber vorsichtig sein, wenn man über seinen realen Bekanntenkreis hinaus will. Es gibt bei Xing Gruppen, die wie Foren funktionieren. Manche sind als reine Kontaktmaschinen aufgesetzt, d.h. einmal eingetreten bekommst du mehrere Anfragen täglich, ohne Sinn und Zweck. Manche anderen Gruppen sind eher konkret thematisch, dafür aber sehr passiv.

Und Linkedin ist eine rein englischsprachige Bude, gefällt mir gar nicht...

Soju
23-12-2014, 02:14
d.h. einmal eingetreten bekommst du mehrere Anfragen täglich, ohne Sinn und Zweck. Manche anderen Gruppen sind eher konkret thematisch, dafür aber sehr passiv.

Gut, das passiert mir auch, dass ich Anfragen kriege fuer Dinge fuer die ich ganz klar nicht qualifziert bin. Aber insgesamt passen etwa 75% der Anfrage ganz gut zu Dingen die ich kann.



Und Linkedin ist eine rein englischsprachige Bude, gefällt mir gar nicht...

Stimmt, LinkedIn ist sehr englisch lastig, passt bei mir aber ganz gut dadurch dass ich im Ausland fuer eine daenische Firma arbeite. Xing ist in DK so gut wie unbekannt und viele Firmen / Headhunter suchen ueber LinkedIn fuer deren Auslaendischen Niederlassungen Leute

John Preston
23-12-2014, 09:39
Moin,
benutzt Ihr Businessnetzwerke wie Xing oder LinkedIN?
Und wenn ja, was sind eure Erfahrungen damit?
Wonach entscheidet Ihr wen ihr als Kontakt akzeptiert?

Ich bin nur auf Xing. Meine Erfahrungen damit sind eher dürftig, da die Funktionen ohne Geld zu bezahlen sehr eingeschränkt sind.
Des Weiteren habe ich nur dubiose versicherungs und bankster Anfragen bekommen. Sonst bekomme ich als Akademiker oder Selbstständiger so gut wie keine Anfragen rein.
Auch Kontaktanfragen sind kaum vorhanden. Alle halbe Jahr mal eine oder so, aber mehr auch nicht.

Bislang bin ich also weniger zufrieden mit Xing und bin schon auf der Suche nach neuen Portalen und Möglichkeiten.

paka
23-12-2014, 09:52
benutze beides

bei LinkedIn habe ich aber kaum Kontakte und noch keine Anfragen bekommen, über Xing kommt regelmäßig etws rein

D.Fink
23-12-2014, 10:31
Bei Xing war ich ca. 4 Jahre es ist einmal ein kleinerer Auftrag dabei rum gekommen. Aber das meiste waren Anfragen von Leuten die mir neue Versicherungen verkaufen wollten oder mir ganz tolle Anlage möglichkeiten vorstellen wollten.

Ich hab mich da dann abgemeldet.

Hau.drauf.wie.nix
23-12-2014, 10:32
Kommt ganz auf die Berufsgruppe an (wie ja mittlerweile schon öfters genannt wurde)

Mir hat Xing bis jetzt gar nichts gebracht, außer fragwürdigen Kooperationsangeboten etc.

Soju
24-12-2014, 02:12
Bei denen die so viele Verkaufsangebote kriegen: seid ihr selbststaendig? Ich frag, weil ich so was so gut wie nie kriege, hab glaub ich einmal jemanden gehabt der mir Versicherungen andrehen wollte und habe einen Kontakt, der mit gebrauchten Werkzeugmaschinen handelt und hin und wieder generell was veroeffentlicht, was bei meinem Job ja nu nicht vollkommen abwegig ist.