Vollständige Version anzeigen : WT Ausstieg
Huangshan
22-12-2014, 11:25
Ausstieg aus dem WT (WingTsun GmbH & Co. KG).
Fragen an ehemalige EWTO WT-Mitglieder (Veteranen,Aussteiger,Jünger.....):
Wie seid ihr zu WT gekommen?(Was hat euch dazu bewogen in diese Organisation einzusteigen)
Wie,wann,wodurch wurden eure Augen geöffnet ?(Schlüsselerlebniss)
Welche neuen Wege seid ihr gegangen ?
DeepPurple
22-12-2014, 11:37
....
Wie,wann wurden eure Augen geöffnet und wie habt ihr dieses Trauma verarbeitet?
....
Wie wertfrei und neutral fomuliert.....
1. Hörte sich damals cool an, schien eine gute Idee zu sein
2. Weitermachen wäre ins Geld gegangen und mein kämpferisches Bedürfnis wurde zu wenig befriedigt
3. Auf dem WC-Sektor was anderes gesucht.
Huangshan
22-12-2014, 11:43
Ich persönlich habe ende der 80 er, angeregt durch Werbung in Kampfkunstzeitschriften ein Mc WT- Kwoon(Dojo) besucht um mir ein Bild zu machen.
Zum Glück bin ich nicht auf die Werbemasche/versprächen und Überlegenheitsgehabe reingefallen .
Nach einigen Fragen meinerseits und Demonstrationen seitens des Lehrers, wurde mir die mangelnde Kampffähigkeit der erfahren Schüler und des Lehrers vor Augen geführt.(keine Antwort auf Haken ,Würfe,Bodentechniken....)
Wie,wann wurden eure Augen geöffnet und wie habt ihr dieses Trauma verarbeitet?
Ohne diesen Satz hätte ich was zu den Fragen gesagt. :ups:
Mir mussten weder die Augen geöffnet werden, noch habe ich ein Trauma davon getragen.
Huangshan
22-12-2014, 12:28
ThomasL:
Nun Einige scheinen noch immer nicht den Ausstieg verarbeitet zu haben, was man an den langen Posts,Diskussionen zum Thema WT hier im Forum sieht. ;)
Ganz einfach , abhaken , einen neuen Weg gehen !
Ohne diesen Satz hätte ich was zu den Fragen gesagt. :ups:
Mir mussten weder die Augen geöffnet werden, noch habe ich ein Trauma davon getragen.
kann mich thomas nur anschließen. nicht jeder ist traumatisiert und schafft es nicht bis heute mit der vergangenheit umzugehen. (wie du z.b. huang).
vll doch den eingang vom post wertneutraler gestalten ? dann kommem bestimmt mehr interessante beiträge. (auch vom mir)
Huangshan
22-12-2014, 12:51
ThomasL,Cam67
Danke für die Kritik!
Möchte verstehen warum einige so lange gebraucht haben um die Strukturen durchzuschauen?
...Möchte verstehen warum einige so lange gebraucht haben um die Strukturen durchzuschauen?Durchschaut hast Du sie offensichtlich noch immer nicht, sonst würdest Du nicht einen solchen Thread aufmachen, mit potentiell falschen Aussagen über die EWTO. Die 60.000 Aktiven haben keineswegs die Augen geschlossen und würden nicht konkret wissen, was sie da tun. Viele sind ja erst in die EWTO gekommen, weil ihnen die Augen aufgegangen sind, viele haben erst in der EWTO ihre Augen aufmachen gelernt.
Es ist totaler Unsinn, was Du schreibst, man hätte gegen Haken, Würfe, Bodentechniken mangelnde Kampffähigkeiten. Du hast wahrscheinlich nie eine WT-Schule von innen gesehen, schon gleich gar nicht mittrainiert oder ein Probetraining gemacht.
Gruß, WT-Herb
ThomasL,Cam67
Danke für die Kritik!
Möchte verstehen warum einige so lange gebraucht haben um die Strukturen durchzuschauen?
Mangelnde Informationsmöglichkeiten? Kein Internet, "Fachzeitschriften" wie die Karate die von geheimen Techniken schrieben und übermenschlichen Kräften, keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten, usw.
Und natürlich auch jugendlicher Enthusiasmus, der gerne ausgenutzt wurde.
Ernest Dale Jr.
22-12-2014, 13:15
*** edit ***
DeepPurple
22-12-2014, 13:19
Durchschaut hast Du sie offensichtlich noch immer nicht, sonst würdest Du nicht einen solchen Thread aufmachen, mit potentiell falschen Aussagen über die EWTO.
....
Dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat und das Zeug samt Strukturen nicht jedem gefallen muss und jemand sie auch schlecht finden kann, kommt in deinem Weltbild wohl nicht vor.
In dem Fall ist es ausgesprochen beschränkt, was für den intelligenten Menschen, der du zu sein vorgibst, einfach nicht passt.
Huangshan
22-12-2014, 13:22
Mangelnde Informationsmöglichkeiten? Kein Internet, "Fachzeitschriften" wie die Karate die von geheimen Techniken schrieben und übermenschlichen Kräften, keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten, usw.
Armin:
Wie lange bist du dort geblieben, wann bist du aufgewacht?
Sollte man Leute hier im Forum warnen , oder soll jeder seine persönlichen Erfahrungen/Bild machen?
Danke für die Antworten
Huangshan
Ich bin zu einer EWTO-Schule,
weil ich 詠春 schon kannte und mehr lernen wollte
weil ich LeungTing WingTsun schon kannte
die einzige für mich verfügbare Schule für 詠春 war
Ich bin raus aus der EWTO, weil
(ich zitiere mich mal selbst)
...
Überhaupt wurde zu wenig "eigentliches" Wing Tsun (Stil von GM Leung) geübt.
Nicht gerade viel erinnerte an das Wing Tsun, was ich Jahre vorher schon einmal kurz kennengelernt hatte -> oder aus den Filmen und Büchern von GM Leung erwartete.
Dass es nicht zu 100 % so sein würde, war mir vor Eintritt in die EWTO schon klar.
Wie wenig es dann aber tatsächlich war, hat mir den Abschied leichter gemacht.
Es war alles zu "gezwungen", zu eng an Programme gebunden, zu unfrei.
Ich will aber auch nicht verschweigen, dass ich in der EWTO ehrlich, gut und fair unterrichtet wurde, nur leider nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte.
Es fühlte sich alles übergestülpt an - es passte mir nicht richtig.
...
Nachdem mir ein Seminar mit GM Leung endgültig gezeigt hatte, dass der Unterricht der (damaligen) EWTO immer häufiger von der Lehre GM Leungs abwich, und ich sowieso gerade umgezogen war und mir eine neue Schule hätte suchen müssen, bin ich ausgetreten.
...
Ich bin dann an meinem neuen Wohnort erst einmal durch die KK/KS Szene getingelt und habe viele interessante Leute und andere Stilrichtungen kennengelernt.
Zum 詠春 bin ich aber immer wieder mal zurück.
Gruß
San-Te
Huangshan
22-12-2014, 13:42
San-Te:
Danke für die Erläuterung.
Ich bin dann an meinem neuen Wohnort erst einmal durch die KK/KS Szene getingelt und habe viele interessante Leute und andere Stilrichtungen kennengelernt.
Zum 詠春 bin ich aber immer wieder mal zurück.
Welches Kampfhandwerk übst du nun aus?
Gruss
Huangshan
Dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat und das Zeug samt Strukturen nicht jedem gefallen muss und jemand sie auch schlecht finden kann, kommt in deinem Weltbild wohl nicht vor.Das kommt auch in meinem Weltbild vor. Nur, weder von Geschmack noch von "gut oder schlecht finden" ist da keine Rede, sondern von Tatsachenbehauptungen in indirekter Rede. "Augen öffnen", als wenn es da etwas zu öffnen gäbe ... etc.
... In dem Fall ist es ausgesprochen beschränkt, was für den intelligenten Menschen, der du zu sein vorgibst, einfach nicht passt. Auch Deiner Intelligenz sollte nicht entgehen, was der User hier betreibt.
Gruß, WT-Herb
San-Te:
Danke für die Erläuterung.
Welches Kampfhandwerk übst du nun aus?
Gruss
Huangshan
In den letzten Monaten habe ich mich etwas intensiver mit dem Tai Chi Chuan beschäftigt. Irgendwie fehlt mir da aber noch der richtige Zugang.
Letzte Woche habe ich es mit Hsing-I-Chuan versucht.
Das liegt mir schon mehr.
Chang Chuan ist auch im Angebot.
An meinem Wohnort gibt es ein ordentliches KK/KS Angebot.
Allerdings nicht im 詠春 Bereich. Da bietet nur noch die EWTO an.
Da ich keine Lust habe längere Strecken zu fahren UND (was viel wichtiger ist) regelmäßig lernen möchte, bleibt nur ein (endgültiger?) Stilwechsel.
Mal sehen was so kommt. Ich bin für alles offen.
Bis zum Frühjahr wollte ich mich entschieden haben.
Ich mache mir dabei keinen Druck. Es ist nur ein Hobby.
Gruß
San-Te
Huangshan
22-12-2014, 14:01
was der User hier betreibt.
Ich möchte verstehen wie man auf Werbeversprechen hereinfällt und Leute so lange mit heisser Luft Geld aus der Tasche ziehen kann?(Mechanismen aufzeigen)
Aufklärungsarbeit ! :rolleyes:
PS: Ein Kumpel vom mir ist z.B. auf pseudo Shaolin Kung Fu(Shaolin Kempo) hereingefallen, es hat einige Sparringseinheiten,Diskussionen bedurft um ihm die Augen zu öffnen.
Mambo Kurt
22-12-2014, 14:02
eben, 60.000 können ja nicht irren. die die ihren ausstieg mit großem Theater immer wieder thematisieren haben einfach wt nicht verstanden, ein paar mehr lehrgänge hätten vielleicht geholfen.
das ist ja wie wenn man in mathe ne 6 hatte und dann noch jahre später über den Lehrer diskutieren will. nur weil man selbst zu doof war und die Eltern nicht eingesehen haben die teure nachhilfe zu bezahlen
Huangshan
22-12-2014, 14:13
San-Te
Mal sehen was so kommt. Ich bin für alles offen.
Bis zum Frühjahr wollte ich mich entschieden haben.
Ich mache mir dabei keinen Druck. Es ist nur ein Hobby.
Es gibt leider in der Kampfkunstszene Sackgassen !
Ja es dauert manchmal seine Zeit bis man seinen Weg findet.
In D-Land,Europa gibt es leider nur wenige gute,qualifizierte Lehrer in den TCMA/Gong Fu.
Ich möchte verstehen wie man auf Werbeversprechen hereinfällt und Leute so lange mit heisser Luft Geld aus der Tasche ziehen kann?(Mechanismen aufzeigen)Wovon redest Du? Von welcher heißen Luft? Es gibt keine heiße Luft nur eine sehr gute, sehr funktionale Kampfkunst, die hervorragend zur SV geeignet ist.
Aufklärungsarbeit ! :rolleyes: Aufklärung worüber? Doch allenfalls über Deine ganz persönlichen Ansichten. !DU! magst ja !Deine! Ziele nicht im *ing*un zu verwirklichen können, dass heißt aber nicht, dass dies für jeden in !DEINER! Sichtweise zu betrachten habe.
PS: Ein Kumpel vom mir ist z.B. auf pseudo Shaolin Kung Fu(Shaolin Kempo) hereingefallen, es hat einige Sparringseinheiten,Diskussionen bedurft um ihm die Augen zu öffnen.
Ich empfehle Dir Folgendes:
* Differenziere ein wenig mehr Deine Aussagen. Dein erster und zweiter Post passen nicht wirklich zusammen.
* Nenne konkrete Sachverhalte, keine Verallgemeinerungen
* Nenne konkrete Orte und Zeiten
* Schere nicht Deine Sicht über sämtliche Kämme
Man kann sicherlich "Aufklärungsarbeit" im Sinn haben, aber nicht in der Manier, völlig undifferenziert eine ganze Sparte in den Dreck ziehen zu wollen. Die Aktiven in der EWTO sind weder dumm noch einfältig, von Dir aufgeklärt werden zu müssen. Wenn Du Kritik üben willst, lerne auch, wie man das macht.
Gruß, WT-Herb
Ich möchte verstehen wie man auf Werbeversprechen hereinfällt und Leute so lange mit heisser Luft Geld aus der Tasche ziehen kann?(Mechanismen aufzeigen)
Aufklärungsarbeit ! :rolleyes:
Ein m.M.n. wichtiger Punkt ist die freundschaftliche Atmosphäre in allen EWTO Schulen die ich kennengelernt habe.
So eine herzliche Verbundenheit hatte ich im Vereinssport nicht erlebt.
Dort kam man zum Training, zog sich um, trainierte, zog sich um, ging wieder.
(evtl. noch duschen ;))
Kein Quatschen vorher oder nachher.
Natürlich kann das auch an der Altersstruktur gelegen haben. Ich war ja bei meinem ersten EWTO-Kontakt noch recht jung.
Die nette Kwon/Dojo Atmosphäre gab es selten in einem Verein, wo oft in einer unkuscheligen Sporthalle trainiert wurde.
Ja, ich kannte natürlich auch schon gewerbliche Dojos (z.B. Kensho-Dojo von H. Queckenstedt) - aber sie waren nicht die Regel.
Die freundschaftliche/fast familiäre Atmosphäre (auch wenn sie bestimmt manchmal nur gespielt ist) ist m. E. ein wichtiger Grund aus dem Leute lange Zeit in der EWTO bleiben.
Gruß
San-Te
eben, 60.000 können ja nicht irrenWeil es so viele sind, irren sie?
. die die ihren ausstieg mit großem Theater immer wieder thematisieren haben einfach wt nicht verstanden, ein paar mehr lehrgänge hätten vielleicht geholfen.In Einzelfällen durchaus möglich. Die Gründen für den Ausstieg sind jedoch sehr verschieden, in den meisten Fällen persönlicher Natur. Und sicherlich haben Einige auch andere Erwartungen und Vorstellungen und werden sich aus diesen Gründen zu einer anderen Methode begeben.
das ist ja wie wenn man in mathe ne 6 hatte und dann noch jahre später über den Lehrer diskutieren will. nur weil man selbst zu doof war und die Eltern nicht eingesehen haben die teure nachhilfe zu bezahlenDAS glaube ich nicht. ;)
Gruß, WT-Herb
bin zum wt gekommen,weil sifu kastl mich von seiner generellen einstellung zur sv und von seinen fähigkeiten absolut überzeugen konnte.
mein schlüsselerlebnis mich anderweitig umzusehen,war als ich nach einigen jahren chi sao privattraining und besuchen von martin dragos master academy lehrgängen,privattrainings mit ex-ebmas und reimers schülern
und vielen vielen schulbesuchen im gesamtbayerischen raum,irgendwann mal auf nem seminar bei PHB war.
ich konnte nicht mal stehenbleiben !!!!
das wars dann mit "klassischem wt ".
gruss1789 :D
Mambo Kurt
22-12-2014, 14:24
warum nicht?
DeepPurple
22-12-2014, 14:26
Das kommt auch in meinem Weltbild vor. Nur, weder von Geschmack noch von "gut oder schlecht finden" ist da keine Rede, sondern von Tatsachenbehauptungen in indirekter Rede. "Augen öffnen", als wenn es da etwas zu öffnen gäbe ... etc.
Und obs da was zu öffnen gibt. Ein Holzweg für viele ist nicht unbedingt der Holzweg für alle, aber für die Betroffenen ein Holzweg.
Auch Deiner Intelligenz sollte nicht entgehen, was der User hier betreibt.
Ist mir tatsächlich nicht entgangen, siehe dazu meinen ersten Beitrag. Nur das Theater drum versteh ich nicht.
Huangshan
22-12-2014, 14:31
!DU! magst ja !Deine! Ziele nicht im *ing*un zu verwirklichen können, dass heißt aber nicht, dass dies für jeden in !DEINER! Sichtweise zu betrachten habe.
Damit kein falsches Bild entsteht:
Ich persönlich habe respekt vor Wing Chun ( VT,WC) und schätze gute qualifizierte Lehrer die wirklich von ihrem Handwerk Ahnung haben.
Jeder muss seinen eigenen Weg finden.;)
Sackgassen sollte man meiden und andere darüber aufklären , sich mit anderen über Erfahrungen austauschen.(Dazu sind Foren auch da)
Mein Weg:
1. neugierig durch Berichte über Emin : William
2. div. Demo's angeguckt ( Altmeyer, Dingeldein, Emin und Klaus Hennrich )
3. beim 2. Besuch bei Klaus direkt angemeldet, Grund: absolut fetzig ( bis
hin zu teilweise offen brutal ... o.k. ... "Geschmacksache" .. aber dessen Schüler
waren ganz klar SEHR wehrhaft ! )
4. bei vielen Lehrgängen / Prüfungen auf Schloß Langenzell wurde mein
"ChiSao" mehr oder weniger offen bemängelt - ich wollten den Stil komplett, also
5. zusätzliche Privatstunden bei Heinrich Pfaff, war sehr überzeugend, daher
6. ganz zu Heinrich gewechselt, WT + Escrima
7. hab halt als SG 8 nochmal von vorne angefangen - da war sehr viel
neues für mich drin
8. ChiSao bei Henrich "vorführungs-fähig" gelernt ( Eigenlob: lief echt gut )
9. auf weiteren Schloß-Lehrgängen gesehen was ab TG 1 geübt wird:
Sektionen oder Sektionen, höchstens zur Abwechslung mal Sektionen
10. dank reichlicher Vorkenntnisse ( der praktischen Art ) DAS als nicht
sinnvoll eingewertet - mit Kumpels eigene Schule gegründet, ALLES bisher
gelernte auf praktische Anwendung mehrfach geprüft ... Da flog VIEL raus !
10.a: vor allem alles "Nachgeben" / "Aufnehmen" usw. ... geht im Ernstfall
viel zu schnell als das so was Passives je funktionieren könnte
11. meinen eigenen Kram gemacht - bis heute ( ganz genau bis heute 11.00 h bis 12.00 h )
12. morgen geht's weiter ... und so knallig wie nur möglich, das bewahrt den Spaß
Grüße
BUJUN
Nachtrag für San-TE / freundschaftliche Atmosphäre:
es gibt ja auch keinen Wettbewerb der Schüler untereinander .. wenn's anderswo drum
geht in die Wettkampf-Gruppe aufgenommen zu werden sieht's anders aus
Armin:
Wie lange bist du dort geblieben, wann bist du aufgewacht?
Sollte man Leute hier im Forum warnen , oder soll jeder seine persönlichen Erfahrungen/Bild machen?
Danke für die Antworten
Huangshan
Schwere Frage. Vom (heutigen) WT kenne ich zu wenig, da heißt es sich selbst ein Bild zu machen. Über die Rahmenbedingungen kann man sich aber ruhig vorab informieren - und dann ernsthaft überlegen, ob man zur EWTO will oder ob es nicht auch Sinn macht, sich "freie" WT-Schulen anzusehen.
Ich war von 1991 bis ca. 1998/1999 in der EWTO, danach 2 Jahre in der EVTF. Wong-VT kannte ich schon vorher vom Reinschnuppern. "Aufgewacht" im Sinne eines plötzlichen Ereignisses/Sinneswandels gab es bei mir eigentlich nicht, das kam eher "schleichend" über einen längeren Zeitraum, so bis 2004/2005.
Sagen wir mal so: Vieles, was ich damals gelernt habe, hat sich bewährt, insofern kann ich da nicht wirklich klagen - wenn es um das System "Frontkick-Kettenfauststöße-LapSao/Fak Sao" geht.
Dass Wing Chun mehr sein kann, habe ich dann woanders gelernt, bzw. was Wing Chun im Vergleich zum heutigen EWTO-WT ist.
bin zum wt gekommen,weil sifu kastl mich von seiner generellen einstellung zur sv und von seinen fähigkeiten absolut überzeugen konnte.
mein schlüsselerlebnis mich anderweitig umzusehen,war als ich nach einigen jahren chi sao privattraining und besuchen von martin dragos master academy lehrgängen,privattrainings mit ex-ebmas und reimers schülern
und vielen vielen schulbesuchen im gesamtbayerischen raum,irgendwann mal auf nem seminar bei PHB war.
ich konnte nicht mal stehenbleiben !!!!
das wars dann mit "klassischem wt ".
gruss1789 :D
:megalach::megalach::megalach:
Du sollst ja auch nicht stehen bleiben: aufnehmen / umleiten / "weg sein" / ...
Das der GLAUBE daran im Kontakt mit VT unter geht ....
LT-WT ist doch nur eine Abart des alten originalen VT ... angepaßt an die
körperlichen Fähigkeiten eines schwachen und völlig untalentierten Burschen.
Wer den nachmacht ... selber schuld ! :p
Grüße
BUJUN
( die Lach-Smilies beziehen sich auf EWTO-WT und die dortige Standhaftigkeit )
warum nicht?
weil ich keinerlei wissen über struktur,stand, druck und zug hatte.
das was ich über zentrallinien wusste,war mickrig.
selbst in den programmen von dragos war da nix darüber dabei,obwohl dieses wt wesentlich "kraftvoller" geübt wurde.
dennoch stand ,schrittarbeit,winkel und körpereinheit aus meiner heutigen sicht nur durch die wsl linie zu erlernen.
gruss1789 :)
weil ich keinerlei wissen über struktur,stand, druck und zug hatte.
das was ich über zentrallinien wusste,war mickrig.
selbst in den programmen von dragos war da nix darüber dabei,obwohl dieses wt wesentlich "kraftvoller" geübt wurde.
dennoch stand ,schrittarbeit,winkel und körpereinheit aus meiner heutigen sicht nur durch die wsl linie zu erlernen.
gruss1789 :)
:klatsch::beer::klatsch:
JEDE "Veränderung" / "Verbesserung" schadet dem Stil und dem Ergebnis !
Grüße
BUJUN
Huangshan
22-12-2014, 15:11
Ich bin in keinem Verband,Organisation..... (Bin kein Presse Sprachrohr von einer GmbH & Co. KG)!
Beobachte die Gong Fu/Kung fu/Wushu Szene in Deutschland seit einigen Jahren.
Es ist interessant welche Marketing,Werbepsychologie,Geschäftsmodelle,..... heutzutage in den Kampfkünsten angewendet werden und wie sich einige Stile zu Dienstleistungunternehmen entwickelt haben.
Das WT-Modell ist ein negatives Beispiel für Kommerzialiesierung.
PS: In China z.B. wurde Shaolin , Wudang zum Spielball von Krämern .
Mal sehen was mit der Zeit noch kommt?
weil ich keinerlei wissen über struktur,stand, druck und zug hatte.
das was ich über zentrallinien wusste,war mickrig.
selbst in den programmen von dragos war da nix darüber dabei,obwohl dieses wt wesentlich "kraftvoller" geübt wurde.
dennoch stand ,schrittarbeit,winkel und körpereinheit aus meiner heutigen sicht nur durch die wsl linie zu erlernen.
gruss1789 :)
Zeigt irgendwie, dass das Wissen um Wing Chun im WT nicht wirklich ausgeprägt zu sein scheint.
Alles was du aufzählst sollte von Anfang an trainiert und ausgearbeitet werden.
... Das WT-Modell ist ein negatives Beispiel für Kommerzialiesierung. ... Was genau ist denn daran negativ? Hast Du noch immer nicht begriffen, zu differenzieren? Hast Du noch immer nicht gelernt, dass man Kritik begründet, damit es überhaupt eine ist?
Gruß, WT-Herb
...
langsam wirds langweilig und blöd...der einmillionste ewto-kritik thread
...
Was er nicht sein muss.
Jeder hat andere Erfahrungen.
Er kann nicht nur das negative hervorheben, auch viel positives kann zum Vorschein kommen.
Gruß bis morgen
San-Te
Ich möchte verstehen wie man auf Werbeversprechen hereinfällt und Leute so lange mit heisser Luft Geld aus der Tasche ziehen kann?(Mechanismen aufzeigen)
Mal ehrlich, ich finde es eigentlich nur unverschämt wie Du hier pauschal alle ehemaligen oder aktiven als Idioten darstellst.
Kommt wohl in deinem Weltbild nicht vor, aber es gab in der EWTO bei guten Lehrern durchaus auch viel brauchbares zu lernen und das ganze sogar zu fairen Preisen. Und das sage ich als jemand, der hier auch offen Kritik äußerst, den zu kritisieren gibt und gab es leider auch genug.
Schade, eigentlich wollte ich jetzt doch noch auf Deine Frage antworten. Aber das ergibt hier wohl keinen Sinn.
Huangshan
22-12-2014, 17:59
Mal ehrlich, ich finde es eigentlich nur unverschämt wie Du hier pauschal alle ehemaligen oder aktiven als Idioten darstellst.
Das hast du falsch verstanden, ich kritisiere die Organisation,Strukturen,Marketing,Titelsammler usw. !
Den ehrlichen Sifu oder gutgläubigen Schüler will ich nicht diskreditieren.;)
Ich finde es erbärmlich wie durch manipulation Leute von Organisationen ausgenommen,veräppelt.... werden und was im Westen oft unter Kung fu/Gong fu verstanden wird und wie es hier von Einigen gelehrt wird.
Aber wie geschrieben jeder muss seinen Weg gehen , der eine führt zum Ziel der andere in die Sparkasse.
Zum WT kam ich, weil ich gerne eine Kampfkunst praktizieren wollte und es in meiner damaligen Heimat keine andere Schule gab. Dem entsprechend leicht fiel mir die Wahl.
Nachdem ich ca. 2 Jahre bei Sifu Alexander Singh (EWTO) trainiert hatte, kam mir ein beruflich bedingter Umzug ganz gelegen.
Nachdem ich mehrere nicht EWTO Schulen/andere KK ausprobierte hatte, bekräftigte sich meine negative Meinung gegenüber der EWTO. Dennoch habe ich ca. 1 Jahr später nochmals eine EWTO Schule besucht und war erneut von dem dort vorherrschenden Standard entsetzt.
und alle anderen wissen darüber nichts? sorry, aber welch ein quatsch...
...
aus welcher linie bist du denn ?
gruss1789 :)
Huangshan
22-12-2014, 18:45
ennoch habe ich ca. 1 Jahr später nochmals eine EWTO Schule besucht und war erneut von dem dort vorherrschenden Standard entsetzt.
Was interessant ist, dass ein pseudo GM,Professor..... und seine Organisation(Pyramidenstruktur) soviele Jahre mit seinem selbstgebastelten System im Kung fu/SV Mantel,zahlende Kunden anlocken und damit viel Moos verdienen kann.
Das zeigt welche Macht gutes Marketing, gute psychologisch durchdachte Werbung ausüben kann.
Manipulation von Massen will gelernt sein! ;)
karate_Fan
22-12-2014, 18:47
Als Aussteiger würde ich mich nie bezeichnen, ich war nie richtig drin, auch wenn ich es 3 oder 4 Monate, so genau weiß ich das gar nicht mehr, ausprobiert habe.
Wie ich darauf gekommen bin, war eigentlich Zufall. CMA haben mich immer schon interessiert und außer Ings Bums gab es nichts CMA mäßiges. Ja ich weiß, das EWTO Ings Bums keine richtige CMA ist, aber darum soll es hier nicht gehen.
Am Anfang hat es mir ganz gut gefallen. Die Leute waren nett, die Schule hatte nichts sektenartiges an sich, der Name Kernspecht ist so gut wie nie gefallen und auch sonst, gab es keinen Heldenkult.
War also alles Paletti. Der Grund warum doch nicht geblieben bin, waren die hohen Kosten, und das es sich irgendwie nicht richtig angefühlt hat. Kling jetzt vielleicht blöd, aber ein besseres Wort fällt mir momentan nicht ein.
Das Blitz Defense Konzept, fand ich in der Theorie zwar interessant, und könnte auch funktionieren, aber ich hatte immer meine Zweifel wie man das Zeug zum laufen bringen soll, ohne das man sich eine vernünftige Schlaghärte trainiert.
Uns hat zwar niemand eingeredet, das man keine Kraft braucht, aller Unken Rufe hier im KKb zum Trotz, und jetzt haltet euch fest, wir haben sogar, recht regelmäßig Pratzen Training gemacht, ja ihr habt richtig gehört Pratzentraining , aber das war trotzdem nicht genug, um wirklich zu lernen wie man in einer Notlage brauchbar zulangt, das es wirklich was bringt.
Konnte auch schon erste Ansätze des Chi Sao kennenlernen, und diese Spielerei habe ich nie verstanden, was das bringen soll..
Also kurz gesagt hat sich nicht als das herausgestellt was ich gesucht habe.
Allerdings lasse ich nichts negatives über die Leute aus der alten Ings Bums Gruppe kommen, die waren schon in Ordnung, der Lehrer ebenso.
Abgesehen von den hohen Preisen haben sich auch die sonstigen hier im Forum oft genannten extrem negativen Aspekte der EWTO in Grenzen gehalten, aber trotzdem war es nichts für mich.
Jetzt bin ich eben primär in den Historischen europäischen KKs unterwegs, und übe mich daneben noch im Karate und bin zufrieden.
aus welcher linie bist du denn ?
gruss1789 :)
Würde mich interessieren welche Linien du gesehen hast?
Das VT der einzige Weg zu guter Struktur ist halte ich auch für etwas weit hergeholt.
WingChun77
22-12-2014, 19:54
Wie seid ihr zu WT gekommen?(Was hat euch dazu bewogen in diese Organisation einzusteigen)
Schlechte Erfahrungen bzw. Ent-Täuschungen im damalige Karate (Sport) Verein. Stichwort: Dojo contra Realität - Genauer: 1. DAN gegen 2. SG WT und ich lag flach!
Wie,wann,wodurch wurden eure Augen geöffnet ?(Schlüsselerlebniss)
Ab dem 6. SG keine neuen Impulse mehr. Nurmehr Chi-Sao-Fetisch und zahlender Kunde. Eingeschränkte Funktionalität der gepriesenen Lösung nebst Chi-Sao. Ausreden und Ausflüchte seitens der Häuptlinge vor Ort. Eigene Wege wurden nicht akzeptiert.
Welche neuen Wege seid ihr gegangen ?
Nach dem ich erkannt habe, dass auch anderes Wing Chun gibt, dass sich eben nicht durch rote Streifen und nette Seminare definiert, war der Weg leicht...
Was interssant ist, dass ein pseudo GM,Professor..... und seine Organisation(Pyramidenstruktur) soviele Jahre mit seinem selbstgebastelten System im Kung fu/SV Mantel,zahlende Kunden anlocken und damit viel Moos verdienen kann.
Das zeigt welche Macht gutes Marketing, gute psychologisch durchdachte Werbung ausüben kann.
Manipulation von Massen will gelernt sein! ;)
wirklich völlig wertneutrale sicht der dinge ;)
die art und weise wie du es in deinem thread weiterverfolgst zieht dann bestenfalls nur diejenigen welche noch ein hühnchen mit der ewto zu rupfen haben. vll. ist das ja auch gewollt.
selbst wenn jemand ganz andere gründe hatte auszutreten z.b einfach nur umorientieren weil er weitergehen möchte (ohne das irgendwelche augen geöffnet werden mussten) oder sich entschieden hat das es bis dahin reicht (ohne traumatisiert zu sein) wird er wenn er hier reinpostet automatisch in deinen kontext mit einbezogen sein. ich für mein teil will das nicht
dieser thread hatte das potential gehabt richtig gut, richtig interessant zu werden, für alle seiten, aber mit deinem engen korsett der ausrichtung hast du ihn gnadenlos beschnitten, von vornherein.
sehr sehr schade
PS: nicht alle die in der ewto waren ,sind opfer gewesen von manipulationen usw. (die überhebliche aussagen in krk seinem büchern haben uns schon damals sehr gestört)
nicht alle sind massiv beschnitten worden und nur abgezockt. (wir hatten in halle schon beizeiten zugang zur holzpuppe und was soll ich dir sagen, die hatte mich garnicht interessiert. viel wichtiger war mir die auseinandersetzung mit meinem, lebendigen gegenüber.also helm auf , tiefschutz an uns los ginges. volles rohr.
und man staune, manche sind sogar gern dort. denen genügt es so wie mal lief und läuft.
nicht jeder will oder wollte eine kampfmaschine werden, war aber bestimmt angetan in einem verband zu sein der zumindest damit massiv warb. na und?
wir hatten genug leute die waren 2x die woche da und haben bissel was gemacht und ? es hatte ihnen genügt! die wollten garnicht mehr oder intensiver. (hab ich damals respektiert und würde es auch heute)
wenn wir uns am wochenende dann zum crosstraining/sparring getroffen hatten, waren die natürlich nicht dabei.
ich weiss, es kommt jetzt unerwartet, aber EHRLICH - DIE MENSCHEN SIND WIRKLICH UNTERSCHIEDLICH DRAUF !!! :p
Würde mich interessieren welche Linien du gesehen hast?
Das VT der einzige Weg zu guter Struktur ist halte ich auch für etwas weit hergeholt.
Vielleicht bezog er sich auch nur auf die hierzulande verbreiteten Möglichkeiten/Angebote, bzw. hat es ungewollt unglücklich formuliert.
Wan Kam Leung, bzw. dessen dt. Vertretung hatte er auch sehr gelobt was die Struktur angeht.
Vorweihnachtlicher Gruss
Das kommt auch in meinem Weltbild vor. Nur, weder von Geschmack noch von "gut oder schlecht finden" ist da keine Rede, sondern von Tatsachenbehauptungen in indirekter Rede. "Augen öffnen", als wenn es da etwas zu öffnen gäbe ...
Ja ja @Herb, Tatsache ist das es hier eine Menge Leute gibt die nunmal etwas enttäuscht von Ihrer EWTO Zeit sind und ja auch bei mir gab es momente die mir die Augen geöffnet haben. Aber was rede ich, hier laufen nur Einzelfälle rum. Die zwar Jahrelang Kunden der EWTO waren und immer brav gezahlt haben aaaaber den du das recht absprichst sich negativ darüber zu äussern, ganz ehrlich für die Kohle die ich da gelassen habe gönne ich mir auch mal ein bischen Kritik ;) .
Vielleicht bezog er sich auch nur auf die hierzulande verbreiteten Möglichkeiten/Angebote, bzw. hat es ungewollt unglücklich formuliert.
Wan Kam Leung, bzw. dessen dt. Vertretung hatte er auch sehr gelobt was die Struktur angeht.
Vorweihnachtlicher Gruss
Wird er wohl am besten beantworten können, deswegen hoff ich auf eine Antwort.
Huangshan
22-12-2014, 20:35
Cam 67:
ich weiss, es kommt jetzt unerwartet, aber EHRLICH - DIE MENSCHEN SIND WIRKLICH UNTERSCHIEDLICH DRAUF !!!
Freut mich, dass Ihr euer Ding gemacht hab und es Dir etwas gebracht hat.
Wäre langweilig wenn jeder den gleichen Weg geht.
Bis du noch Kunde in der GmbH & Co. KG ? ;)
Cam 67:
Freut mich, dass Ihr euer Ding gemacht hab und es Dir etwas gebracht hat.
Wäre langweilig wenn jeder den gleichen Weg geht.
Bis du noch Kunde in der GmbH & Co. KG ? ;)
schon lange nicht mehr.
habe mich aber auch nie als kunde gesehen. die 2x die woche in leipzig( die ersten 1 1/2 jahre gabs wt garnicht in lpz, also muste wir immer nach halle fahren) und am wochenende in halle waren doch nur ein bruchteil des trainings. trainiert hab ich jeden tag und die häfte der woche 2x am tag und zu hause eh noch mein privatprogramm. deswegen gabs damals nie eine trennung für mich im sinne jetzt ist training und jetzt nicht. und deswegen hat mich auch der verbands-stuff nie interessiert. ich wollte nur lernen und trainieren ,der rest war mir buggy.
unser sifu hatte uns als übungsleiter nachgezogen so brauchten wir bestimmte seminare nicht bezahlen (nur die prüfungskosten halt). selbst dann war mein geld zu jener zeit so knapp das ich manchmal nicht antreten konnte ^^. aber den monatsbeitrag hatte ich zu keiner zeit als übertrieben gesehen.
tja , jeder is halt anders gestrickt
frohe weihnacht :muetze:
@cam67:
ganz ehrlich, wenn bernd k. das wähtäh anfang/mitte der 90er nicht nach halle geholt hätte ...
ich glaub, das hätte es dort noch eine weile nicht gegeben.
die beiden michas, die es dann geleitet haben, weil bernd nicht so gern vorn stehen und unterrichten wollte, haben mich in keiner weise beeindruckt.
der "große micha" (der dickere und ältere der beiden) wollte mir mal nach einem lg, den er besucht hatte, erklären, wie mies doch der double leg takedown wäre und wie leicht man das abwehren könne ...
na ja, ich hab ihn dann mit ansage sehr hart aufm parkett flachgelegt, da war nix mit "den ringer mal ganz easy abwehren" ...
hat ihm nicht gepaßt.
:D
ich fand das training in halle immer sehr ... theoretisch.
hätte mich gern mit den anderen im sparring gewaffelt, aber es hieß immer nur, ich sei noch nicht so weit ...
:rotfltota
und als es dann irgendwann mal soweit war, wollte nach der ersten runde keiner mehr.
holzpuppe war ja viel spannender ... oder ne runde armschach ...
und überheblich waren die jungs dort, meine güte ...
vor allem ein bleicher, dürrer jüngling mit rundrücken und etwa 55kg abtropfgewicht tat sich da immer sehr hervor, aber eben nur mit worten. wir nannten ihn die "kalkleiste" ...
sparring mit mir hat er nie gemacht, da war er immer ganz schnell verschwunden, wenn ich das anregte ...
mal mit zum boxen kommen oder zum ringen wollten dann auch keiner.
lieber sprüche klopfen, so von wegen daß man die armen ringer und boxer ja nicht blamieren wolle ... und die haben das durchaus ernst gemeint!
sorry, aber so oder ähnlich hab ich das dann auch später in allen wähtäh-gruppen erlebt. mag ja auch andere gegeben haben, aber die hab ich nie gefunden ...
bernd hat mir damals leidgetan, der hat sich abgestrampelt, damit der laden lief und hat wenig bis gar keinen dank geerntet.
und sauteuer war der ganze kram auch.
es gab einige interessante aspekte beim wähtäh, aber die gingen sehr schnell unter, und dann kam nur noch unnützer kram, den man fürs kämpfen nicht gebrauchen konnte.
hi rambat
was soll ich dazu sagen außer mich wiederholen der verbands-stuff hat mich nie wirklich interessiert.
übersetzt heisst das , was ich an wt lernen konnte (und dazu gehörte auch das theoretische zeugs^^) hab ich mitgenommen aber training im sinne von kampftraining hat mit meinen leuten stattgefunden und nicht bei den michas oder in lpz im offiziellen training.
das heisst in halle und in lpz (offiziell) eben sektionen, partner oder formentraining.
aber
wenn wir sparren wollten dann haben wir halt die schützer angelegt und mit den viet vo dao leuten (die dort auch z.t. mittrainierten) gemacht und das übliche training ignoriert^^.
was im andereren post schrieb bezog nicht auf normales micha-training. mit einer ausnahme- der kleine micha machte sowas schon eher mit.
aber ringertraining, da bin ich nach lukenwalde gefahren oder die kamen zu uns auf den dachboden am wochenende oder vom club taucha. boxer gabs in der DHFK und judokas im SCL.
das war das gute an leipzig. viel gute möglichkeiten mit guten sportlern umzugucken und durch die security kannte man genug leute aus andereren stilen.
PS: vl sollte ich es so ausdrücken
-gelernt (wt) haben wir fast nur bei sifu mannes in seminare oder direkt in saarbrücken (ehrlich bei den krk-seminaren oder bei LT sah es sehr mau aus was da rüber kam)
-trainiert (wt) haben wir in ofiziellen training und in halle (da die michas ja immer nur ein paar sg-grade über uns waren)
-umgesetzt, angewendet (wt) haben wir in unserer gruppe in unseren eigenen räumen zu unseren zeiten
vll ist es so verständlicher
pps. schade das wir uns nicht über den weg gelaufen sind., hättest bestimmt spaß in unserer gruppe gehabt. wir waren fast nur sonntags dort in halle. und sobald es in lpz einigermaßen lief haben wir halle dann gemieden- ist schon eine seltsame .stadt^^ (mhm bernd tat mir immer bissel leid. er war ständig der dummy wenns ums vorführen bei mannes oder emin ging)
was solls
frohe weihnacht
Wie seid ihr zu WT gekommen?
Ich habe mal in einer Muckibude jemanden getroffen, der Escrima und WT gemacht hat. Praktische Vorführung an Unerfahrenen folgte. :D Da ich immer schon Kampfsport machen wollte bin ich mit 'nem Kumpel zum Training. Von WT hatte ich vorher noch nie etwas gehört.
Wie,wann,wodurch wurden eure Augen geöffnet ?(Schlüsselerlebniss)
Mein damaliger Trainer, bei dem ich gute 10 Jahre gewesen bin, hat angefangen schlecht über KRK zu reden und meinte, dass er uns alle verarscht. Mit ging dieses Schlechtreden einfach auf den Sack.
Dann kamen ein paar wirklich sehr gute Trainings mit VG und ich hatte mit BJJ angefangen.
Als VG gegangen ist, ich Lehrgänge weiter bei ihm besuchte und bei KRK denunziert wurde, wurde mir es einfach zu lachhaft. Mann....es ist nur ein Turnverein! :p
Schlüsselerlebnisse gab es am Ende viele. Nicht immer technischer Natur, sondern einfach auch auf menschlicher Ebene.
Nach 15 Jahren EWTO und beinahe täglichem Training war von heute auf morgen Schluß. War kurz vor dem MG.
Welche neuen Wege seid ihr gegangen ?
BJJ und bißchen MMA. Mit BJJ bin ich allerdings mehr als glücklich. Keine Schwafelei, auf der Matte wird geklärt was funktioniert und wer die fetten Eier hat! :D
Bereuen tue ich nur die Zeit, in der ich etwas sinnvolleres hätte machen können. Ich war halt typisch EWTO: Zufrieden was ich hatte, der Meinung das es funktioniert und ich nicht über den Zaun schauen muss.
Lustig war vieles allemal und ich habe noch zu netten Kollegen von damals Kontakt.
Grüßchen, bjjfan
so und das heisst ich muss wohl bissel abitte tun an frechen bengel und co.
weil wenn ich zurückdenke dann war es schon so daß im offiziellen wt-training in lpz z.b. nie crosstraining stattfand. aber wir machte es halt regelmäßig in unserer (internen ) gruppe , so daß das für mich völlig normal war .
aber wenn einer dann z.b. mal ins training (offizielle) reinschnupperte würde er natürlich niemals irgendwas in der richtung sehen. ich glaube jetzt weiß ich woher die diskrepanz der wahrnehmung kam.
nur für mich gabs halt diese trennung nicht im kopf.deswegen sorry für das mißverständniss
sparring hatte ich ja sowieso bei judo, beim ringen und beim boxen.
und viel spaß auf der straße ...
habs also im wähtäh nicht vermißt, hab mich nur gewundert, daß die das eben nicht machten und ein bißchen wehleidig waren.
irgendwann wurde es mir einfach zu teuer.
:D
der kleine micha machte sowas schon eher mit.
manchmal.
er war ein wirklich netter kerl, aber etwas ... weich.
egal.
ich mochte ihn.
PS: vl sollte ich es so ausdrücken
-gelernt (wt) haben wir fast nur bei sifu mannes in seminare oder direkt in saarbrücken (ehrlich bei den krk-seminaren oder bei LT sah es sehr mau aus was da rüber kam)
-trainiert (wt) haben wir in ofiziellen training und in halle (da die michas ja immer nur ein paar sg-grade über uns waren)
-umgesetzt, angewendet (wt) haben wir in unserer gruppe in unseren eigenen räumen zu unseren zeiten
vll ist es so verständlicher
kann ich so unterschreiben ...
:)
Huangshan
22-12-2014, 23:23
Danke für eure Darstellungen und Geschichten.
Es zeigt sich immer mehr ein deutliches Bild dieser Organisation.
Das passiert wenn die Anwendbarkeit für Krämerdenken ,Profit...... geopfert wird.
Es ist gut zu lesen, dass einige Lehrer dieses Spiel nicht mitspielen das lässt hoffen.
Grumbleduke
22-12-2014, 23:42
Aussteiger wäre für mich ein zu großes Wort (kurz vor 4 SG Prüfung). Nichtsdestoweniger:
Gelandet bei der EWTO: Meine "alte" Schule machte dicht, kurz danach gab es WT in einem Fitnesstudio keine 10 Fahrradminuten weg.
Aufgehört habe ich da ich wegen meiner Ausbildung umziehen mußte und im neuen Ort gab es damals kein WT.
Danach folgten Aikido und MMA. Nach einem neuerlichen Umzug wurde mir PTK ans Herz gelegt, in der selben Schule gab/gibt es auch VT. Dachte mir *ing *ung hat Laune gemacht also schau ich erstmal in der VT Gruppe vorbei...training ließ (und läßt) für mich nichts zu wünschen übrig und so kam der Wechsel.
Soviel mal zur groben Kurzfassung.
Warum ich die EWTO nicht mehr in betracht ziehen würde ? Ich sag mal so, von Clips ganz abgesehen (die nur Leute produziert haben können die evtl mal eine Schlägerei von der anderen Straßenseite beobachtet haben), den Kosten und dem "wir habens mit Löffeln gegessen" Gehabe...waren es nicht die vielen kritischen Stimmen im Netz sondern die Antworten der EWTO begeisterten darauf. Teils schwammig, teils Hanebüchen (erinnere mich noch an einen User der auf die Kritik an einer Kernspechtschen Messerabwehr zu sagen wußte: ja das war ja nur ein Übungsmesser ! Wies in der Realität ausgeschaut hätte seteht auf einem anderen Blatt ! ) Der Umgang mit "richtigen" Aussteigern (System nicht verstanden, sowieso doof gewesen, oder ist hald "durchgereicht" worden bis zum xten TG (wie war das nochmal mit eurer "Qualitätskontrolle" ;) ) und dann wurds ersthaft und er hats eben nicht mehr gepackt und war dann beleidigt, usw, usf. Die EWTO (bzw Kernspecht) hat immer Recht...ad nauseam.
Danke für eure Darstellungen und Geschichten.
Es zeigt sich immer mehr ein deutliches Bild dieser Organisation.
Das passiert wenn die Anwendbarkeit für Krämerdenken ,Profit...... geopfert wird.
Es ist gut zu lesen, dass einige Lehrer dieses Spiel nicht mitspielen das lässt hoffen.
Du hast offensichtlich ein falsches Bild von der EWTO.
Da gibt's zunächst mal die einzelnen Schulen mit den jeweiligen Lehrern.
Die dort "ihr eigenes EWTO-WT" machen ( dürfen ).
Da liegt es wie überall im KS/KK ALLEINE am Lehrer was er wie seinen Schülern
beibringt und gleichwertig am einzelnen Schüler, was er lernen will und was
er bereit ist dafür zu geben ( nicht nur Geld ! ).
Dann gibt es seit Jahrzehnten einen Schreihals von Großkotz der gebetsmühlenartig
immer wieder von sagenhaften Fähigkeiten und geradezu übermenschlichen
Kampf-Fähigkeiten rumfaselt - - - die es SO natürlich nicht gibt in der
EWTO und die genau deswegen KEINER kann.
Alle hören die Werbung ... alle wollen Beweise .... alle bekommen nur mehr
Geschwafel anstelle eines einzigen Beweises ... nur das genaue Gegenteil
dank der unterirdischen Clips aus der EWTO-Ecke.
Wer Probleme damit hat ... einfach den Ton abstellen wenn die Werbung
kommt ... mehr ist dazu nicht zu sagen.
Es gibt Leute die sind so publicity-süchtig dass sie sich sogar über
( berechtigte ) Kritik freuen ... und daher diese immer wieder herausfordern.
Die einzige Strafe die ankommt: ignorieren ... Bedeutungslosigkeit zu
Bedeutungslosigkeit !
Grüße
BUJUN
Ach ja: damit die Kritik auch im kkb nicht abreissen kann, wurde extra ein
hauptberuflicher "Foren-Vertreter" installiert der jede Diskussion dementsprechend
am Leben erhält und mit maßgeschneiderten "Sprüchen" seines Arbeitgebers
die Stimmung GEGEN diesen weiter anheizt ... für Normalos = abartig und
unverständlich !
Berechtigte Kritik ist hilfreich - Lob sofern berechtigt auch mal nett.
Aber immer nur mit Dreck schmeißen ???
Huangshan
23-12-2014, 09:48
Bujun:
Habe mittlerweile verstanden wie das Konzept,Struktur ..... der Organisation aufgebaut ist.
Es gibt innerhalb der Organisation einige Lehrer die ihre Aufgabe nicht nur auf den Profit beschränken.
Es gibt Leute die sind so publicity-süchtig dass sie sich sogar über
( berechtigte ) Kritik freuen ... und daher diese immer wieder herausfordern.
Die einzige Strafe die ankommt: ignorieren ... Bedeutungslosigkeit zu
Bedeutungslosigkeit !
Als es noch kein Internet,Foren ..... gab, konnten solche Leute kritiklos ihre Werbung,Meinung,Märchengeschichten,pseudo Wissenschaft..... publizieren und andere Stile diskreditieren.
Deshalb ist es gut, dass in Foren Sachen aufgedeckt,kritisiert und in der Öffentlichkeit presentiert,diskutiert.... werden !
Danke nochmal für deine Darstellung.
Huangshan
@grumbleduke:
Warum ich die EWTO nicht mehr in betracht ziehen würde ? Ich sag mal so, von Clips ganz abgesehen (die nur Leute produziert haben können die evtl mal eine Schlägerei von der anderen Straßenseite beobachtet haben), den Kosten und dem "wir habens mit Löffeln gegessen" Gehabe...waren es nicht die vielen kritischen Stimmen im Netz sondern die Antworten der EWTO begeisterten darauf.
:yeaha:
Lars´n Roll
23-12-2014, 10:54
was soll ich dazu sagen außer mich wiederholen der verbands-stuff hat mich nie wirklich interessiert.
übersetzt heisst das , was ich an wt lernen konnte (und dazu gehörte auch das theoretische zeugs^^) hab ich mitgenommen aber training im sinne von kampftraining hat mit meinen leuten stattgefunden und nicht bei den michas oder in lpz im offiziellen training.
das heisst in halle und in lpz (offiziell) eben sektionen, partner oder formentraining.
aber
wenn wir sparren wollten dann haben wir halt die schützer angelegt und mit den viet vo dao leuten (die dort auch z.t. mittrainierten) gemacht und das übliche training ignoriert^^.
Sowas lese ich ja immer wieder mal, wenn Leute erzählen, dass sie ja doch was aus ihrer WT-Zeit mitgenommen haben...
Wenn man sich das selbst mit interessierten Mitschülern nebenbei erarbeiten muss, dann war das reguläre WT-Training ganz genau für eine Sache gut: Man hat da andere Leute kennengelernt, die sich auch für KK interessieren. Spricht voll für das Training. :p
Huangshan
23-12-2014, 11:11
Für mich ist WT ein abschreckendes Beispiel dafür, neben anderen negativen Beispielen aus der Kampfkunst/SV Szene , wie man eine Kampfkunst durch zuviel Trend Anpassung ,Profitstreben und rumbasteln, Guru Gehabe ..... verunstalten kann!
PS: In China, Mutterland des Kung Fu/Gong Fu gibt es auch Auswüchse, es ist also nicht nur ein europäisches,westliches Phänomen!
Die Zeit wird zeigen, was noch alles möglich ist ? :rolleyes:
Weihnachtliche Grüsse
Huangshan
Sowas lese ich ja immer wieder mal, wenn Leute erzählen, dass sie ja doch was aus ihrer WT-Zeit mitgenommen haben...
Wenn man sich das selbst mit interessierten Mitschülern nebenbei erarbeiten muss, dann war das reguläre WT-Training ganz genau für eine Sache gut: Man hat da andere Leute kennengelernt, die sich auch für KK interessieren. Spricht voll für das Training. :p
mhm hier ist vll was falsch rübergekommen.
das offizielle training ist für mich da um an den techniken zu arbeiten,an den bewegungen mit dem partner, um fragen stellen zu können, um korrigiert zu werden, um am wt zu arbeiten. (salopp gesagt)
das andere training waren hausaufgaben. und die waren völlig normal für mich
also krafttraining. konditionstraining. schlagkraft. kloppen. vegleichen-was geht ,was geht nicht bei meinen fremdstilfreunden ^^ um dadurch neue fragen für das offizielle training zu bekommen usw.
ich sah das also eher umgedreht. es hätte mich eher gestört wenn wir die häfte des offiziellen tr. damit vergeudet hätten, da ich dort auf wt fixiert war.
und es hat mich immer tierisch genervt wenn die restlichen 90% der wt-gruppe ihre hausaufgaben nicht gemacht hatten und dementsprechend nur langsam mit ihren attributen wie kondi, schnelligkeit.härte usw vorankamen.
aber wie gesagt, den meisten genügte Es 2x die woche im offiziellen und den rest der woche garnix.
wer mehr wollte musste halt mehr tun - ist doch völlig normal
wer sich aber hinstellt und jammert das es sowas nicht gab und das er deswegen gebremst wurde und bla bla bla , nunja der hatte in meinen augen eben nicht genügend motivation und enthusiasmus und war wirklich nur ein KUNDE:
PS: mein gott , wir sind alle erwachsenen menschen mit der fähigkeit zum selbständigen denken. wenn mir was fehlt dann guck ich mich um.wenn es da wo ich zur zeit bin mir nicht enspricht dann zieh ich weiter. das nennt man eine entscheidung treffen.
aber jahre danach immernoch mit dem finger in eine richtung zeigen weil man diese entscheidung nur spät gebacken bekommen hat ist kindergarten.
Das hast du falsch verstanden, ich kritisiere die Organisation,Strukturen,Marketing,Titelsammler usw. !
Nö, Du stellst alle die WT in der EWTO machen oder machten als verblendet da. Damit lässt sich aber die Komplexität der mögliche Gründe WT anzufangen und es auch länger zu betreiben nicht erfassen. Leider zeigst Du mit Deiner Formulierung genau die Art von einseitiger Sichtweise und beschränktem Weltbild, dass du hier den WTlern implizit vorwirfst. Tatsächlich gibt (und gab) es genug die vieles in der EWTO sehr, sehr kritisch sehen aber trotzdem ihr Gründe haben dabei zu bleiben. Gründe jenseits der hier vorgeworfenen Verblendung.
die art und weise wie du es in deinem thread weiterverfolgst zieht dann bestenfalls nur diejenigen welche noch ein hühnchen mit der ewto zu rupfen haben. vll. ist das ja auch gewollt.
selbst wenn jemand ganz andere gründe hatte auszutreten z.b einfach nur umorientieren weil er weitergehen möchte (ohne das irgendwelche augen geöffnet werden mussten) oder sich entschieden hat das es bis dahin reicht (ohne traumatisiert zu sein) wird er wenn er hier reinpostet automatisch in deinen kontext mit einbezogen sein. ich für mein teil will das nicht
dieser thread hatte das potential gehabt richtig gut, richtig interessant zu werden, für alle seiten, aber mit deinem engen korsett der ausrichtung hast du ihn gnadenlos beschnitten, von vornherein.
sehr sehr schade
...
S: nicht alle die in der ewto waren ,sind opfer gewesen von manipulationen usw. (die überhebliche aussagen in krk seinem büchern haben uns schon damals sehr gestört)
nicht alle sind massiv beschnitten worden und nur abgezockt.
1+
Ich finde das auch schade, hätte wirklich interessant werden können. Mal sehen wie der Thread sich entwickelt. Wenn er so sachlich weiterläuft wie bisher, schreibe ich aber vielleicht doch noch was zu meinem WT Lebenslauf.
mhm hier ist vll was falsch rübergekommen.
das offizielle training ist für mich da um an den techniken zu arbeiten,an den bewegungen mit dem partner, um fragen stellen zu können, um korrigiert zu werden, um am wt zu arbeiten. (salopp gesagt)
das andere training waren hausaufgaben. und die waren völlig normal für mich
also krafttraining. konditionstraining. schlagkraft. kloppen. vegleichen-was geht ,was geht nicht bei meinen fremdstilfreunden ^^ um dadurch neue fragen für das offizielle training zu bekommen usw.
ich sah das also eher umgedreht. es hätte mich eher gestört wenn wir die häfte des offiziellen tr. damit vergeudet hätten, da ich dort auf wt fixiert war.
und es hat mich immer tierisch genervt wenn die restlichen 90% der wt-gruppe ihre hausaufgaben nicht gemacht hatten und dementsprechend nur langsam mit ihren attributen wie kondi, schnelligkeit.härte usw vorankamen.
aber wie gesagt, den meisten genügte Es 2x die woche im offiziellen und den rest der woche garnix.
wer mehr wollte musste halt mehr tun - ist doch völlig normal
wer sich aber hinstellt und jammert das es sowas nicht gab und das er deswegen gebremst wurde und bla bla bla , nunja der hatte in meinen augen eben nicht genügend motivation und enthusiasmus und war wirklich nur ein KUNDE:
PS: mein gott , wir sind alle erwachsenen menschen mit der fähigkeit zum selbständigen denken. wenn mir was fehlt dann guck ich mich um.wenn es da wo ich zur zeit bin mir nicht enspricht dann zieh ich weiter. das nennt man eine entscheidung treffen.
aber jahre danach immernoch mit dem finger in eine richtung zeigen weil man diese entscheidung nur spät gebacken bekommen hat ist kindergarten.
"Hausaufgaben" halte ich prinzipiell auch für eine gute Sache.
Aber Sparring nur als "Hausaufgabe"?
Da macht es sich der Trainer zu einfach! Warum?
Ich hab zu EWTO-Zeiten auch wissen wollen, was geht.
Hatte drei männliche Trainingspartner, alle mind. einen Kopf größer als ich...
Technisch waren wir ähnlich weit.
Den einen habe ich fast immer dominiert, auch als ich sagte, er könne jetzt mehr Gas geben.
Der andere schlug nie, konnte mich aber immer aufgrund seiner enormen Reichweite auf Abstand halten. Trefferwirkung kannte ich also nicht.
Der dritte ließ sich erst nach langem Gerede auf dosiertes Sparring ein...sehr kurz.
Er traf mich 1x kurz am Helm und ich ging zu Boden. Ende. Nächsten Tag üble Kopfschmerzen und kaum noch bewegungsfähig, dass ich dachte, das wird nicht wieder.
Der letzte Partner hörte kurze Zeit später auf. Den ersten dominierte ich immernoch und den Langen nie. Auf die Frage an meinen Trainer, was ich tun solle, um eine Chance gegen die Reichweite zu haben, hieß es nur: "Trainieren", aber nicht was.
Freies Sparring hat mir persönlich so gar nichts gebracht.
Ergo: Sparring gehört in den normalen Unterricht.
Nur dann kann ein Trainer
1. für sinnvoll dosiertes Sparring sorgen, nicht zu lau und nicht zu heavy
2. die Akionen des Schülers bewerten
3. das Sparring auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schülers zuschneiden
4. Tipps geben
Nur dann der Schüler aus dem Sparring etwas lernen.
Abgesehen davon hat nicht jeder Schüler die Möglichkeit (Raum, Schutzkleidung, Pratzen, Partner), Sparringshausaufgaben oder Schlagkrafttraining zu Hause auszuführen.
Gruß Kyra
hi kyra
prinzipiell hast du schon recht.
aber wie ich schon schrieb, wenn etwas fehlt guck ich mich um. so einfach kann das manchmal sein.
also bin ich in die DHFK oder hab mir leute aus der security geschnappt oder oder ....
generell dient das sparring dem lernen , völlig korrekt.
- lat sao sparring im unterricht diente eher dem technikverständnis,
sparring außerhalb diente mir dem verstehen
- was bleibt real übrig wenn einer frei angreifen darf
- wie greift er eigentlich an mit seinem stil ? wo beschneidet er sich selbst aufgrund seines stilmodus ?
- was kann ich wirklich einbringen, entgegensetzen
- was tut ihm wirklich weh ^^
- was kann ich aushalten ^^ (männer halt)
nun , die letzten punkte hätte ich auch nie vom normalen unterricht erwartet, also macht es schon sinn sich umzusehen.
was die räumlichkeiten und ausrüstung angeht, naja , auch hier muss ich sagen wenn der enthusiasmus groß genug ist finden sich wege.
wir sind mind. 3 x komplett mit gesamten dachboden umgezogen. also mit matten sandsäcke , freihanteln , puppen usw.
eine zeitlang hatten wir sogar eine 3 raumwohnung im erdgeschoss komplet ausgebaut.
ein raum nur mit matten +sandsack, 2 räume voll mit freihantel, bänke ,kh und verspiegelte wände ^^
selbst gefließtes dusche . das ding war goil.
wer wirklich mehr machen will der findet auch leute die mit anpacken oder die leute kennen wo man sich einklinken kann.
Würde mich interessieren welche Linien du gesehen hast?
Das VT der einzige Weg zu guter Struktur ist halte ich auch für etwas weit hergeholt.
also ich wollte damit nur sagen,dass aus meiner sicht es sich im moment so darstellt,dass nur die wsl linie wirklich wissen zu struktur im ing ung bereich vermittelt.
aus meiner sicht heisst ja automatisch schon ,das was ich kenne :D,logisch ?
im übrigen wollte ich von einem anderen user wissen,aus welcher linie er denn stammt,wenn er diese,meine aussage eben sogar lächerlich findet.
da wäre ich dann wieder schlauer geworden,und hätte vielleicht noch erfahren können in welchen linien anderweitig noch gute struktur unterrichtet wird.
jetzt hast du dich mit deinem pin san wing chun eingeschaltet und willst wissen welche linien ich gesehen habe.
LT,WSL,Yip Chun,Chris Chan und in der schweiz habe ich mal einen holländer getroffen der aus der wan kiu linie stammte.
´jetzt habe ich mal pin san wing chun recherchiert.
besonders strukturstark kommt mir diese linie nicht vor.
gruss1789 :)
...
gruss1789 :)
Ich habe ich mit keiner Linie hier eingeschalten, ich trainiere Pin San. Das wars. Ich habe aus Interesse gefragt.
Ich habe was entfernt mit denen zu tun. Ist oder besser war die gleiche Linie.
Was du daraus ziehst ist deine Sache.
In Wien würd ich was anderes empfehlen wenns um Pin San geht.
Dir billige Polemik kannst du dir übrigens sparren. Den gleichen Vorwurf kann man auf dich als ehemaliger WTler nämlich auch anwenden.
mein gott , wir sind alle erwachsenen menschen mit der fähigkeit zum selbständigen denken.
diesen optimismus würde ich gern teilen ...
:D
diesen optimismus würde ich gern teilen ...
:D
Rabenschnabelhumor :muetze:
Dir billige Polemik kannst du dir übrigens sparren. Den gleichen Vorwurf kann man auf dich als ehemaliger WTler nämlich auch anwenden.
fröhliche weihnachten,du mädchen :D:D
gruss1789 :)
fröhliche weihnachten,du mädchen :D:D
gruss1789 :)
Interessante Diskussionskultur. Dachte vl. hätte man was austauschen können. Schade, dass es wieder nur Fanboygehabe war.
Interessante Diskussionskultur. Dachte vl. hätte man was austauschen können. Schade, dass es wieder nur Fanboygehabe war.
Ich fand den Diskussionsansatz eigentlich interessant, kaputt machst Du diesen gerade, schade!
Aber sei es drum, ich habe auch meine empfindlichen Tage/Momente.
Vorweihnachtlicher Gruss
Ich fand den Diskussionsansatz eigentlich interessant, kaputt machst Du diesen gerade, schade!
Aber sei es drum, ich habe auch meine empfindlichen Tage/Momente.
Vorweihnachtlicher Gruss
Den anderem, ohne ihn zu kennen, mal Wissen abzusprechen fördert sicher eine Diskussion. Aber mir is es egal, wir können das Gespräch so oder so führen. Hab keinem Stress damit. Bisl Gebitche kann auch sehr lustig sein.
Aber vl. kommt ja noch was interessantes was das VT von der Struktur im Vergleich so besonders macht.
Aber vl. kommt ja noch was interessantes was das VT von der Struktur im Vergleich so besonders macht.
ich hatte dir ja vor einiger zeit schonmal geraten,dir phb live anzusehen.
das wolltest du nicht weil die anfahrt nach deutschland zu weit ist und du ein seminar nicht bezahlen wolltest...oder so ähnlich,entschuldige ich weiss nes nicht mehr so genau.so ähnlich ist mir das aber in erinnerung geblieben.
korrigiere mich bitte.
das problem ist,wir können hier stundenlang diskutieren,aber struktur,körpereinheit und diese ganzen sachen musst du eben mal "gefühlt"
haben ,um es zu verstehen.
wenn du so ein ähnlicher ing ung enthusiast bist wie ich,wirst du dir über kurz oder lang eh noch einiges ausser deinem eigenen ing ung stil ansehen.
gruss1789 :)
Autchyryon
24-12-2014, 12:18
weil ich keinerlei wissen über struktur,stand, druck und zug hatte.
das was ich über zentrallinien wusste,war mickrig.
selbst in den programmen von dragos war da nix darüber dabei,obwohl dieses wt wesentlich "kraftvoller" geübt wurde.
dennoch stand ,schrittarbeit,winkel und körpereinheit aus meiner heutigen sicht nur durch die wsl linie zu erlernen.
gruss1789 :)
was denkst du dann über das Wing Tjun von Sifu Sergio?
...
dennoch stand ,schrittarbeit,winkel und körpereinheit aus meiner heutigen sicht nur durch die wsl linie zu erlernen.
gruss1789 :)
Sicherlich auch bei Horst Drescher.
Kwok/Jefferson Linie.
Home (http://www.ipmanwingchun.org)
Gruss
San-Te
Autchyryon
24-12-2014, 13:38
hmmm wieso sagt keiner was über die IWKA? also dem Verband von Sifu Sergio?
hmmm wieso sagt keiner was über die IWKA? also dem Verband von Sifu Sergio?
Ist das gleiche wie ueberall sonst auch ;)
Erst ein mal Frohe Weihnachten!
Und jetz on-topic:
Bin über nen Arbeitskollegen zum WT gekommen, der hat mich angesprochen, dass er damit anfangen möchte und hat mich zum Probetraining mitgenommen. Das machte auch nen guten Eindruck, als KS Neuling hat man ja eh keinen Plan von nix und was die Fortgeschritten gemacht haben sah irgendwie cool aus. Und manche youtube Clips sind ja auch recht eindrucksvoll (fand ich zu der Zeit jedenfalls).
Habe dann 5 Wochen fleissig mittrainiert und wollte dann die Prüfung zum 1. SG machen (Blitzdefence 1 Programm). Mein damaliger Sifu sagte mir aber, das sei zu früh, normal wären so zwei Monate. Damit wollte man sicherstellen, dass der Schüler das Programm auch wirklich beherrscht. Ich zähle mich zu den sportlich nicht ganz Unbegabten und hatte den Eindruck, dass ich das schon beherrschte. Im Gegensatz zu einem anderen 0. SG, der ohne Anweisung nicht einmal den IRAS einnehmen konnte aber trotzdem zur Prüfung zugelassen wurde (und auch bestanden hat).
1. Erkenntnis: Nicht das Können entscheidet, sondern die Dauer der Clubzugehörigkeit. Zumindest in einem Fall.
Dann irgendwann mit einem 11. SG für sein Programm trainiert, ging um irgendeine Abwehr, bei der er sich aus dem Schlag rauswenden sollte. Ich hab dann mal nachgefragt, was danach passiert, z.B. wenn ein Boxer eine Dublette schlägt. "Dann wende ich einfach zurück." war die Antwort. Aha. Boxer schlägt links-rechts-Kombi, in der Zeit wendet der 11er SG zwei mal, komplett mit Schwerpunktverlagerung.
2. Erkenntnis: Total realitätsfremde Vorstellungen
Im Laufe des Trainings gab es dann immer wieder Situationen, wo ich nachgefragt habe, welche Lösungen WT da bietet. Zwischen Theorie und Praxis tauchten da immer wieder Widersprüche auf.
3. Erkenntnis: Theorie != Praxis
Irgendwann habe ich einen Sihing (1. TG) dann blau in ´ner Kneipe getroffen und haben uns über´s WT unterhalten. Er sagte irgendwann sowas wie "Ja, da ist teilweise schon ziemlich viel Quatsch dabei, aber ich mach das jetzt schon vier Jahre und möchte nicht aufhören, weil ich da schon viel Zeit und Geld investiert habe. Außerdem mache ich das für mich, um mir zu beweisen, dass ich bei einer Sache bleiben kann."
4. Erkenntnis: Es wird auch später nicht besser
Hab mich dann auf die Socken gemacht und mir in diversen Schulen diverse Stile angeguckt. Teils WT Ableger, aber auch andere Stile (Wang Kiu und Wong Shun Leung). Das WSL VT System hat einen roten Faden, viele Sachen lassen sich hier tatsächlich durch das Anwenden von Prinzipien lösen, wo beim WT die "Lösung" immer wieder neue Fragen aufgeworfen hat. Und so habe ich nach knapp 6 Monaten WT den Vertrag auslaufen lassen und bin in einer WSL-VT Selbsthilfegruppe gelandet.
ich hatte dir ja vor einiger zeit schonmal geraten,dir phb live anzusehen.
Das wird am laufenden Band geraten wenn mal genauere Fragen kommen. Warum man in einem Forum nicht diskutieren kann oder will oder warum es unbedingt PhB sein muss werd ich nie verstehen. In Wien gibts ja auch eine Schule, die werd ich wenn Zeit und Geld vorhanden ist gern ins Auge fassen.
Oder würde das nicht reichen?
das wolltest du nicht weil die anfahrt nach deutschland zu weit ist und du ein seminar nicht bezahlen wolltest...oder so ähnlich,entschuldige ich weiss nes nicht mehr so genau.so ähnlich ist mir das aber in erinnerung geblieben.
korrigiere mich bitte.
Da hast du absolut Recht. Wenn mir einer nicht auf normale Anfrage sagen kann was das ganze so besonders macht werd ich nicht plötzlich meine Sachen packen, Anreise, Übernachtung, Essen und Seminar zahlen. Ist im Moment bei mir gar nicht möglich. Zumindest nicht über die Strecke.
Bei Sponsoring würde ich die ganze Sache aber sicher durchziehen und mich für paar Sparringseinheiten oder ein Sparringsseminar anmelden.
das problem ist,wir können hier stundenlang diskutieren,aber struktur,körpereinheit und diese ganzen sachen musst du eben mal "gefühlt"
haben ,um es zu verstehen.
Wenn wir nicht drüber diskutieren können dann sind diese Dinge im Forum falsch. Dass man sie nicht völlig erfassen kann ohne es ausprobiert zu haben bestreite ich gar nicht.
Mich hätte persönlich nur eine Erklärung dazu interessiert was es im Vergleich so besonders macht.
wenn du so ein ähnlicher ing ung enthusiast bist wie ich,wirst du dir über kurz oder lang eh noch einiges ausser deinem eigenen ing ung stil ansehen.
Habe ich schon, und wenns PhB VT in meiner unmittelbaren Nähe geben würde hätte ich das schon längst erledigt. Naja, immerhin gibt es eine andere VT Schule. Hoffe die können auch Aufschluss gegen. Sonst komme ich hoffentlich bald nach Wien, mit genügen Zeit.
Die meisten hier Forum haben Erfahrungen mit dem WingTsun.
Oft wird automatisch davon ausgegangen, dass es überall so ist - nur eben nicht in der inzwischen recht bekannten Linie nach Hrn. Bayer.
Vielleicht wird diese Linie deshalb immer wieder vorgeschlagen?!
Dort wird nichts "Besonderes" gemacht.
Nur einfach 詠春, welches ziemlich anders ist als WingTsun.
Gruß
San-Te
Autchyryon
25-12-2014, 11:47
ja, das sehe ich auch so, dass vieles über den "Einheitskamm" des WT geschert wird... (meine KRK und LT)...
In der IWKA von Sifu Sergio (Wing Tjun= WT) läuft es aber schon anders ab...schon von der Schrittarbeit etc. angefangen
Cortalios
25-12-2014, 11:51
Das wird am laufenden Band geraten wenn mal genauerer Fragen kommen. Warum man in einem Forum nicht diskutieren kann oder will oder warum es unbedingt PhB sein muss werd ich nie verstehen. In Wien gibts ja auch eine Schule, die werd ich wenn Zeit und Geld vorhanden ist gern ins Auge fassen.
Oder würde das nicht reichen?
Nein, das würde nicht reichen um PhB zu sehen. Bei seinen Wienseminaren muss man ein gewisses Level im VT (SNT,CK+ irgendwelche Zyklen) erreicht haben, um teilnehmen zu dürfen. Auf eine höfliche Anfrage, ob ich trotzdem teilnehmen darf, habe ich nicht mal eine Antwort erhalten.
...also Nein, es reicht definitiv nicht einfach nach wien zu kommen und mitmachen zu wollen ;)
Aber zum Thema: Ich brauchte keinen Ausstieg, da es nicht einmal zum Einstieg kam. Ich wollte mir ein eigenes Bild machen, aber für ein Probetraining soll man zu einer Einführungsveranstaltung gehen, wo einem die super effizienten Wege des WT erklärt werden. Damit war es für mich eigentlich erledigt.
...also Nein, es reicht definitiv nicht einfach nach wien zu kommen und mitmachen zu wollen ;)
Naja ich hätte erstmal in der Schule für ein Probetraining angefragt. Die restlichen Trainer sollten ja auch in der Lage sein die Struktur zu vermitteln.
Um die gings ja.
Cortalios
25-12-2014, 12:19
Naja ich hätte erstmal in der Schule für ein Probetraining angefragt. Die restlichen Trainer sollten ja auch in der Lage sein die Struktur zu vermitteln.
Um die gings ja.
Jup, das stimmt. Ich dachte, du meinst, dass du PhB sehen willst :)
openmind
25-12-2014, 12:43
hmmm wieso sagt keiner was über die IWKA? also dem Verband von Sifu Sergio?
Heute schon den Arm verlängert?
_
Autchyryon
25-12-2014, 12:52
;-)
auf das hatte ich gewartet...
hatte Sifu sergio mal auf das Video angesprochen...war eigentlich als Scherz gemeint und als Antwort auf die ganzen Videos von Meistern...
solltest aber eher die neueren Videos von ihm anschauen...sind deutlich besser ;-)
openmind
25-12-2014, 12:57
;-)
auf das hatte ich gewartet...
hatte Sifu sergio mal auf das Video angesprochen...war eigentlich als Scherz gemeint und als Antwort auf die ganzen Videos von Meistern...
solltest aber eher die neueren Videos von ihm anschauen...sind deutlich besser ;-)
Du meinst die Videos, in denen sich Leute in Hotelzimmern von ihm aufs Bett schubsen lassen?
_
Autchyryon
25-12-2014, 13:00
der zeigt einiges stimmt...
dein Antritt ist eher wieder etwas kritischere...
nimm doch das?
https://www.youtube.com/watch?v=eiHp2hBoC84
Jup, das stimmt. Ich dachte, du meinst, dass du PhB sehen willst :)
Da das anscheinend nicht geht ohne längere Anreise und einiges an Ausgaben muss das warten. Außer einer sponsert mir das.
Aber in Wien möchte ich sowieso mal ne Rundschau machen.:)
Gern in der EWTO
25-12-2014, 14:26
der zeigt einiges stimmt...
dein Antritt ist eher wieder etwas kritischere...
nimm doch das?
https://www.youtube.com/watch?v=eiHp2hBoC84
Da benutzt der gute Sergio aber auch ein paar ganz billige Taschenspielertricks :rolleyes:
Ist ja ganz lustig, um Leute vor Ort mal zu beeindrucken, aber ins Netz würde ich das dann nicht stellen :ups:
KeineRegeln
25-12-2014, 14:28
0.o Hast du das den Kernspecht auch schon mal geschrieben??
Gern in der EWTO
25-12-2014, 14:34
Muss ich ihm nicht schreiben, er hat mir selbige ja verraten :rolleyes:
KeineRegeln
25-12-2014, 15:16
Respekt. Jetzt ist Kerni in meinem Ansehen wirklich gestiegen! Hätte ich wirklich nicht erwartet, dass Kerni offen zugibt Taschenspieler Tricks zu benutzen.
Das er es tut, weis jeder der sich nur ein bisschen mit IMA beschäftigt. Aber dass er es in der EWTO offen kommuniziert hätte ich niemals erwartet..
Ein :halbyeaha für die Offenheit! :)
@Autchyryon
hatte gestern einen richtig langen text dazu verfasst,was der sergio genau da macht und sogar wie es geht.
sogar aus welchen kung fu arten das eine oder das andere stammt.
hab nach ca einer stunde wieder alles gelöscht :p:p
gruss1789
p.s. der sergio gehört im wing tsun bereich zu den ganz guten !
p.p.s. nimm dir doch einfach mal die zeit und fahre in eine gute schule der wsl-linie.
der nächste wirklich sehr interressante vertreter wäre FÜR DICH kemal sancak aus der gary lam linie.
da musst du wirklich nur ein paar kilometer fahren ;)
danach weisst du selber dein momentanes system einzustufen,bezüglich struktur ;)
Im Rahmen meines Security Jobs hatte ich auf die Aufgaben angepasstes Escrima und WT.
Wollte das dann noch nach dem normalen Curriculum lernen, bin dann zum EWTO Gebietsleiter. Habe bis Mittelstufe gemacht, gegangen bin ich weil ich durch den IRAS und die Schritte Knieschmerzen hatte, die in Entzündungen resultierten und immer längere Pausen verursachten. Seit ich kein WT mehr betreibe habe ich auch keine Knieprobleme mehr. WT habe ich in den 90er Jahren betrieben.
Im Rahmen meines Security Jobs hatte ich auf die Aufgaben angepasstes Escrima und WT.
Wollte das dann noch nach dem normalen Curriculum lernen, bin dann zum EWTO Gebietsleiter. Habe bis Mittelstufe gemacht, gegangen bin ich weil ich durch den IRAS und die Schritte Knieschmerzen hatte, die in Entzündungen resultierten Nud immer längere Pausen verursachten. Seit ich kein WT mehr betreibe habe ich auch keine Knieprobleme mehr. WT habe ich in den 90er Jahren betrieben.
weil kniespannung nie wirklich zielführend war.
im iras sowieso nicht.da hatte irgendjemand den lt wohl irgendwann mal falsch übersetzt und eine ganze generation hat sich durch nach innen drücken der knie im iras die knie kaputt gemacht.
man sollte lediglich eine spannung zwischen beiden beinen aufbauen,wenn man den lt ziehschritt macht.(lokomotive und wagon,war das beispiel das ich bei diesem ziehschritt erklärt bekommen hatte.)
das war im übrigen auch der schritt der damals in turnhallen rauf und runter gemacht worden ist.viele dachten danach sie müssten sich genau so im kampf fortbewegen um zu zeigen,dass sie lt wing tsun betreiben.... :rolleyes:
gruss1789 :D
Die Schrittarbeit war katastrophal, die Formen langweilig, ansonsten hatten wir unseren Spaß.
Die Schrittarbeit war katastrophal, die Formen langweilig, ansonsten hatten wir unseren Spaß.
-es gibt und gab keine schrittarbeit .habe ich doch oben geschrieben.
das was da geübt wurde war immer der letzte schritt (vor kontaktaufnahme)
-die formen sind/waren deshalb langweilig,weil kein inhalt transportiert wurde.
(die formen haben einen gaanz wichtigen sinn,nur ohne das wissen was ich gerade jetzt im moment da trainiere sind es nur tote bewegungen)
gruss1789 :)
Autchyryon
25-12-2014, 18:22
@Autchyryon
hatte gestern einen richtig langen text dazu verfasst,was der sergio genau da macht und sogar wie es geht.
sogar aus welchen kung fu arten das eine oder das andere stammt.
hab nach ca einer stunde wieder alles gelöscht :p:p
gruss1789
p.s. der sergio gehört im wing tsun bereich zu den ganz guten !
p.p.s. nimm dir doch einfach mal die zeit und fahre in eine gute schule der wsl-linie.
der nächste wirklich sehr interressante vertreter wäre FÜR DICH kemal sancak aus der gary lam linie.
da musst du wirklich nur ein paar kilometer fahren ;)
danach weisst du selber dein momentanes system einzustufen,bezüglich struktur ;)
Wenn sifu sergio zu den guten gehört, wieso dann woanders hingehen??
Autchyryon
25-12-2014, 18:26
-es gibt und gab keine schrittarbeit .habe ich doch oben geschrieben.
das was da geübt wurde war immer der letzte schritt (vor kontaktaufnahme)
-die formen sind/waren deshalb langweilig,weil kein inhalt transportiert wurde.
(die formen haben einen gaanz wichtigen sinn,nur ohne das wissen was ich gerade jetzt im moment da trainiere sind es nur tote bewegungen)
gruss1789 :)
Das wissen wie die Formen trainiert werden soll ist wirklich wichtig...
Gehört zur Ausbildung bei der iwka...
Sagt mal was am vt so gut bzw wesentlich anders ist?
Und... was für taschenspielertricks meinst??
Das wissen wie die Formen trainiert werden soll ist wirklich wichtig...
Gehört zur Ausbildung bei der iwka...
Sagt mal was am vt so gut bzw wesentlich anders ist?
Und... was für taschenspielertricks meinst??
meinst du mich ?
wo habe ich irgendwo das wort "taschenspielertricks" benutzt??
das hat mmn der user gern in der ewto
da du anscheinend meine texte nicht wirklich differenziert von anderen texten lesen kannst,war das das ende der unterhaltung.
ich kann jetzt genau erkennen wie du denkst.und da kenne ich viele viele viele
von.... :rolleyes:
viel spass mit deinem w und t .das ist definitiv das allerallerbeste.alle anderen irren nur. :rolleyes:
gruss1789 :)
Autchyryon
25-12-2014, 18:48
meinst du mich ?
wo habe ich irgendwo das wort "taschenspielertricks" benutzt??
das hat mmn der user gern in der ewto
da du anscheinend meine texte nicht wirklich differenziert von anderen texten lesen kannst,war das das ende der unterhaltung.
ich kann jetzt genau erkennen wie du denkst.und da kenne ich viele viele viele
von.... :rolleyes:
viel spass mit deinem w und t .das ist definitiv das allerallerbeste.alle anderen irren nur. :rolleyes:
gruss1789 :)
Hab am handy gelesen... wenn ich einen falschen Beitrag zitiert hab tuts mir leid... War nicht bös gemeint.
Mir geht's um ein konstruktives Gespräch.
Sorry nochmal.
Autchyryon
25-12-2014, 18:50
Da benutzt der gute Sergio aber auch ein paar ganz billige Taschenspielertricks :rolleyes:
Ist ja ganz lustig, um Leute vor Ort mal zu beeindrucken, aber ins Netz würde ich das dann nicht stellen :ups:
Welche taschenspielertricks meinst?
Gern in der EWTO
25-12-2014, 20:01
Wenn du das selbst beim Betrachten dieses Videos nicht erkennst, lerne erst mal ein paar Jahre weiter oder frag Sergio selber :rolleyes:
KeineRegeln
25-12-2014, 20:11
Moment, du schreibst ihm, dass sein Sifu Taschenspieler Tricks benutzt und klärst ihn dann aber nicht auf.
Das ist nicht die feine Art. Er ist offensichtlich nicht soweit zu erkennen, was Sergio und KRK da machen.
Da wäre es an dir gewesen dem Jungen soweit es über einem Forum geht, zu erklären, was da tatsächlich gemacht wird. Überlege mal, was du ihm an Zeit ersparst! Das meine ich ernst!
Black Flag.... 😓 Warum hat fast niemand den ***** in der Hose mal zu zugeben dass man etwas selber kreiert hat? ...
Gruß
KeineRegeln
Autchyryon
25-12-2014, 20:29
Wenn du das selbst beim Betrachten dieses Videos nicht erkennst, lerne erst mal ein paar Jahre weiter oder frag Sergio selber :rolleyes:
Au...das tat weh!! Die große oberlehrerkeule!
Naja...dann mal soviel zur Qualität deiner Aussage
@keine regeln
Was meinst damit?
Also selbst kreiert?
Bin gerne bereit neues Wissen zu erfahren...
Sergio ist mein sigung übrigens... aber egal... mag's nur als sifu sergio angesprochen zu werden.
Black Flag.... 😓 Warum hat fast niemand den ***** in der Hose mal zu zugeben dass man etwas selber kreiert hat? ...
Gruß
KeineRegeln
Ist doch klar. Alleinstellungsmerkmale. Wir haben das einzige System, das alle anderen schlagen kann und bla bla bla. Geld.
Sehr wir doch auch in anderen Verbänden, in denen man sich von Wing Chun weit entfernt unter dem Hinweis, dass man das "Ursprüngliche" sucht.
Ist jetzt OT - könnte sich aber wieder in das Thema einfügen, da "das Gefühl" vera.... geworden zu sein vermutlich bei einigen auch ein Grund für die Kündigung war.
Wenn du das selbst beim Betrachten dieses Videos nicht erkennst, lerne erst mal ein paar Jahre weiter oder frag Sergio selber :rolleyes:
Es wäre für viele hier bestimmt interessant zu erfahren, welche Taschenspielertricks (speziell aus dem Clip) du meinst.
Welche davon evtl. auch in der EWTO genutzt werden um Anfänger zu beeindrucken, welche anderen Tricks evtl. in der EWTO bekannt sind usw...
Wie genau der eine oder andere von dir angesprochene Trick funktioniert.
Und natürlich, aus deiner Sicht als EWTO-Lehrer, warum ein Lehrer Tricks benutzt.
Danke.
Gruß
San-Te
"Trick des Grafen Nr. 1":
Arme haben ruhigen Kontakt - der Schüler wartet HÖFLICH was da kommt.
Graf: drückt fast unmerklich nach unten
Schüler: drückt DAGEGEN - - - erwischt
Schüler: gibt nach - - - erwischt
Quelle: selbst drauf reingefallen :o
So - jetzt das Ganze mal mit ziehen und / oder drücken ...
Ganz schlimm: nach "oben" ausheben lassen ... Stand / Struktur ( soweit
vorhanden ) sind dahin und "man fliegt" wie vorgegeben ...
Warum Tricks ( der Graf nannte es mal "Finten" ): klapt nur wenn's der
Schüler / Partner zuläßt !
Durch das EWTO/LT-ChiSao lernt man genau sowas - kleinste
Druck-Veränderungen ... und die dann verlängern / umleiten ...
Und dewegen habe ich die Sektionen abgebrochen - wenn ich drauf
angewiesen bin dass mein Gegner mitspielt ...
Grüße
BUJUN
( wer mehr dieser Ticks kennt - bitte posten ! )
weil kniespannung nie wirklich zielführend war.
im iras sowieso nicht.da hatte irgendjemand den lt wohl irgendwann mal falsch übersetzt und eine ganze generation hat sich durch nach innen drücken der knie im iras die knie kaputt gemacht.
man sollte lediglich eine spannung zwischen beiden beinen aufbauen,wenn man den lt ziehschritt macht.(lokomotive und wagon,war das beispiel das ich bei diesem ziehschritt erklärt bekommen hatte.)
das war im übrigen auch der schritt der damals in turnhallen rauf und runter gemacht worden ist.viele dachten danach sie müssten sich genau so im kampf fortbewegen um zu zeigen,dass sie lt wing tsun betreiben.... :rolleyes:
gruss1789 :D
Das sind uralte hochnotpeinliche Fehler - der spätere Graf hat's selbst so
vorgegeben und ALLE Schüler machen es brav mit - weil so verlangt :mad:
Stand: = ÜBUNGS-Stand, wer rumsteht verliert ( besonders wenn er die Arme
passiv hinhält ! ):mad:
"KNIE"-Spannung: ein falsches Wort, wird falsch verstanden und alle
stehen rum "wie Windel voll" ... die Spannung findet zwischen den Fuß-SOHLEN
statt und erzeugt "Vorspannung" für schnelles vorgehen ... ( sonst nix ! )
Verfolgungs-/"Hoppel"-Schritt: wenn man bereits dran ist und "arbeitet" --
damit der aufgebaute Druck nicht unterbrochen wird und die eigene
Stabilität/Struktur bleibt ... ( sonst nix ! )
Im Hoppelschritt + KFS in die Luft + Zickzack-Kurs ..... war eine von
"ganz oben" vorgegebene Übunng - alle habens gemacht - keinem hat es
Spaß gemacht - keiner konnte einen Sinn drin erkennen ( wie auch - völlig
sinnlos bzw. man übt falsches Verhalten ein :mad::mad::mad: )
Grüße
BUJUN
Hab auch die "Fliege auf Unterarm" - BongSau - Zeit erleben dürfen -
völliger Quatsch - - - aber war so verlangt und MUSSTE gemacht
werden ... "Sinn" ??? ... neee = UN-SINN :mad::mad::mad:
Gern in der EWTO
26-12-2014, 08:32
Au...das tat weh!! Die große oberlehrerkeule!
Eher ein Zeitproblem - Alles auseinander zu nehmen und dazu immer wieder das Video zu betrachten - macht keinen Spaß.
Aber ein sehr kurzes Beispiel: Bei min 3.07 läßt sich Sergio im Nacken ziehen, legt dabei den Unterarm innen auf den Oberkörper, so das der gesamte Druck des Zuges abgeleitet wird auf den ziehenden selbst. So bekommt man den Nacken natürlich nicht runter (SG-Programm 5). Als er selbst zieht (min 3.09) läßt er aber nicht zu, das sein gegenüber seinen Arm innen hat - so kann er dann nicht runtergezogen werden. Das Spiel wiederholt er - eine Erklärung für den Schüler scheint es nicht zu geben, sonst würde der nicht immer wieder einen Zug versuchen, wenn Sergio den Arm innen hat - völlig zwecklos.
Es gab sogar mal einen Zauberkünstler, der ist damit zu Bodybuildern gegangen um allen zu demonstrieren, das sie ihn mit seinen 60 kg nicht hochheben können. Der hat ähnlich gearbeitet - ganz unauffällig seine Arme auf die Unterarme des hebenden gelegt und den Druck in den eigenen Körper geleitet. Das Fernsehen hat dann immer die Gewichtheber gezeigt, wie sie 150 kg Hanteln hoben und an 60 kg Mensch verzweifelt sind. Auch da gab es keine Auflösung.
Und das ist der Unterschied zu Kernspecht - natürlich ist es sinnvoll, auch so zu arbeiten - aber der verrät den Schüler dann warum und wie er es macht.
Aber ein sehr kurzes Beispiel: Bei min 3.07 läßt sich Sergio im Nacken ziehen, legt dabei den Unterarm innen auf den Oberkörper, so das der gesamte Druck des Zuges abgeleitet wird auf den ziehenden selbst. So bekommt man den Nacken natürlich nicht runter (SG-Programm 5). Als er selbst zieht (min 3.09) läßt er aber nicht zu, das sein gegenüber seinen Arm innen hat - so kann er dann nicht runtergezogen werden. Das Spiel wiederholt er - eine Erklärung für den Schüler scheint es nicht zu geben, sonst würde der nicht immer wieder einen Zug versuchen, wenn Sergio den Arm innen hat - völlig zwecklos.
.
das was du sagst ist aber nur die hälfte von dem was er tut.zusätzlich bewegt er sich komplett als einheit nach vorne.er hat einfach verstanden,dass sein nacken nur geknickt werden kann wenn er selber nach gibt.
für jeden zuhause auszuprobieren wie :
einfach leicht schräg nach oben kucken ,und bewusst vollkommen aufrecht stehenbleiben ,wenn jemand anders am nacken zieht.wenn der ziehende doch noch zu stark ist einfach einen mini step nach vorne gehen und hüfte nochmals richtig vorschieben dabei permanent aufrecht bleiben.
das ist für mich kein "taschenspielertrick" sondern hat definitiv was mit brauchbaren skills zu tun.
sich anzugewöhnen dabei nen eigenen arm als "abstandshalter" reinzubringen,ist oftmals sehr ratsam wegen nem kopfstoss,der da kommen könnte.
gruss1789
"
( wer mehr dieser Ticks kennt - bitte posten ! )
beim chi sao hat mein lehrer meinen fok arm mit einem ganz leichten handgelenksrollen immer so nen halben zentimeter über die zentrallinie verschoben(fast unmerklich).
der anschliessende fak sao kam immer voll durch.
gruss1789 :)
Autchyryon
26-12-2014, 09:27
das was du sagst ist aber nur die hälfte von dem was er tut.zusätzlich bewegt er sich komplett als einheit nach vorne.er hat einfach verstanden,dass sein nacken nur geknickt werden kann wenn er selber nach gibt.
für jeden zuhause auszuprobieren wie :
einfach leicht schräg nach oben kucken ,und bewusst vollkommen aufrecht stehenbleiben ,wenn jemand anders am nacken zieht.wenn der ziehende doch noch zu stark ist einfach einen mini step nach vorne gehen und hüfte nochmals richtig vorschieben dabei permanent aufrecht bleiben.
das ist für mich kein "taschenspielertrick" sondern hat definitiv was mit brauchbaren skills zu tun.
sich anzugewöhnen dabei nen eigenen arm als "abstandshalter" reinzubringen,ist oftmals sehr ratsam wegen nem kopfstoss,der da kommen könnte.
gruss1789
sehe ich auch so..
an sich gilt eben zu sagen, wer noch nicht mal mit ihm trainiert hat, kann sich glaub nicht vorstellen wie sich das anfühlt.
und wie gut er eigentlich ist...
Gern in der EWTO
26-12-2014, 09:27
Es ist brauchbar, wenn er erklärt, was er macht. Da er selbst aber, wenn er greift, das so schnell macht, dass sein Schüler nicht innen rein kommt, er selbst sich aber langsam greifen läßt und dann nur zeigt "du kannst mich nicht ziehen", kommt das auf dem Video zumindest nicht wie ein lehren rüber.
Ist aber allgemein das Problem von Videoschnitten. Das kann auf dem Lehrgang ganz anders rübergekommen sein. Hier wird aber nur gezeigt: Sergio kann jeden runterziehen, aber die schaffen es bei ihm nicht.
Nebenbei: Ich halte Sergio durchaus für einen der besseren WT-Vertreter, und ich bin ihm auch immer noch dankbar dafür, die EWTO vom übertriebenen Sektions-Lernen abgebracht zu haben.
...
Nebenbei: Ich halte Sergio durchaus für einen der besseren WT-Vertreter, und ich bin ihm auch immer noch dankbar dafür, die EWTO vom übertriebenen Sektions-Lernen abgebracht zu haben.
Diese Form von Umdeutung finde ich fantastasch.
Gruß
San-Te
Nachtrag:
Sollte ich vielleicht noch erläutern.
Ich zitiere einfach mal aus des Großmeisters Buch.
"...ohne Not für ein Linsengericht weggeben: In kurzer Zeit wurden ..... GM Leungs ChiSao-Formen unter Wert verramscht. Und dies von immer mehr dazukommenden Trittbrettfahrern."
Aus: Die Essenz des WingTsun!, Seite 99
Na ja. Außerdem denke ich, dass es eher auf die Arbeit von Meister Dragos und Meister Chatzilascaris zurückzuführen ist.
"Trick des Grafen Nr. 1":
Klingt für mich nach ganz normaler Manipulation im Chi Sao.
Das einzige was ich da als Trick bezeichnen würde, ist, dass alle drauf gedrillt sind mit zu kasperln oder nicht gezeigt bekommen wie man es unterbindet.
Klingt für mich nach ganz normaler Manipulation im Chi Sao.
Das einzige was ich da als Trick bezeichnen würde, ist, dass alle drauf gedrillt sind mit zu kasperln oder nicht gezeigt bekommen wie man es unterbindet.
Wenn es im Rahmen einer Übung BEIDE machen = o.k.
Wenn der "unbesiegbare/unberührbare" seine hochrangigsten Schüler so
austrickst ... dann stimmt da einfach etwas nicht !
Sind die so doof - oder so willig ihm seinen "Spaß" zu gönnen - und wozu
soll das "gut sein" ??
Letztendlich wird gekaspert und nach "unten durchgereicht" ... s. die üblichen Clips !
...
Wie gesagt, der einzige Trick den ich erkenne ist, dass ihr euch einreden habt lassen, dass er unbesiegbar ist.
Und daher haben alle brav mitgemacht.
Hat aber nichts speziell mit Chi Sao zu tun oder wie der drückt.
Huangshan
27-12-2014, 10:44
Wie ist euer Fazit von der WT-Reise ?
Was habt ihr nützliches für euch mitgenommen?
Kunststücke die mit Kämpfen nichts zu tun haben gibt es mehr oder weniger auch in anderen Kampfkünsten!(Show,Werbemaßnahmen,Kunden anlocken....)
Ok, die Fragestellung finde ich jetzt recht gut, daher werde ich mich doch mal äußern (auch deshalb weil ich jetzt lange genug im Schneegestöber gearbeitet habe und eine Beschäftigung im warmen, trocknen brauche ;-).
Frage 1 "Wie seid ihr zu WT gekommen":
Ich fing mit WT parallel zum Kyokushin Budo Kai und Boxen an.
Gründe (aus damaliger Sicht geschildert!):
a) Ich war auf der Suche nach etwas, dass mir dabei hilft seltener getroffen zu werden. Boxen war dafür schon recht gut, aber da meine Gegner meist größer waren und sich gut lösen (Distanz herstellen) konnten war ich nicht 100% zufrieden. WT schien hier eine gute Option zu sein, da man die Arme des Gegners im Nahkampf kontrolliert.
(Aus heutiger Sicht wäre ein System, in dem man lernt ihn den Clinch zu kommen und daraus zu agieren bzw. zu werfen eine bessere Option gewesen. Aber es waren halt die 90er, MMA gerade erst im aufkommen und irgendwo setzte man (ich) damals auch KK/KS in erster Linie noch mit schlagen und treten gleich - Hollywood sei Dank.)
b) Ein KS erfahrender Freund mit dem ich mich regelmäßig zum trainieren und Sparring traf, fing mit WT an und war davon begeistert.
c) Die Werbeaussagen nach denen WT ein sehr effektives System ist, dass in allen Distanzen zuhause ist (hier habe ich mich täuschen lassen)
Frage 2 "Warum blieb ich dabei":
Auch hier gab es mehrere Gründe:
Am Anfang:
Ich konnte vom WT im Karatesparring zumindest in der Nahdistanz direkt profitieren (wenn auch mit Inhalten, die ich später auch so im Karate gefunden habe).
Außerdem lernte ich gewisse Schwächen des reinen „sportlichen“ Sparrings auszunutzen und bei mir diese Lücken zu "schließen" - hier vor allem der Umstand, dass man beim herkömmlichen Sparring doch ziemlich offen für Tritte zwischen die Beine ist.
Später:
Ich entschied mich irgendwann nochmal die Schulbank zu drücken und hatte nicht mehr so viel Zeit fürs Training. WT trainierte ich inzwischenzeit im Nachbarort (die Schule meines oben erwähnten Freundes) und Karate/Boxen war recht weit entfernt (Fahrzeit). Ab diesem Zeitpunkt machte ich nur noch WT (waffenlos) und später noch Escrima. Das Training war dabei sehr kämpferisch geprägt, daher fühlte ich mich dort auch sehr wohl.
Noch Später:
Nach dem Studium fing ich parallel mit HF an und machte erst mal noch weiter WT und Escrima. HF war mir in dieser Zeit aber am wichtigsten und waffenlose KK/KS lief nur nebenbei, daher gab es zu diesem Zeitpunkt auch keinen Grund sich noch nach etwas anderem umzusehen.
Frage 3 "Wie,wann,wodurch wurden eure Augen geöffnet ?"
Wie schon erwähnt mussten mir nicht die Augen geöffnet werden. Dank meiner Vorerfahrung glaubte ich nie an die propagierte absolute Überlegenheit des WTs gegenüber anderen KK/KS. Und auch vieles in der EWTO und im WT sah ich bereits damals sehr kritisch.
Das Ende meiner aktiven Zeit kam eher schleichend. Durch einen nötigen Schulwechsel (die WT Schule meines Freundes musste schließen) wechselte ich in eine sehr weit entfernte Schule. Einige Zeit nach dem Wechsel fing ich außerdem an zusätzlich mit einem Kickboxlehrer regelmäßig privat zu trainieren. Dadurch kehrte ich langsam wieder zu meinen alten KK/KS zurück.
Dazu kamen dann negative Erfahrungen beim Sparring- und Crosssparring die mir zeigten, dass ich für den Clinch noch viel mehr tun muss und das WT hier nicht ausreicht.
Außerdem wusste ich, dass ich am Boden noch ein großes Defizit hatte. Entgegen aller Werbeversprechen, wurde dieser Teil nämlich nahezu gar nicht gelehrt. Daraus schloss ich, dass ich noch ein System mit Werfen / Bodenkampf schwerpunktmäßig erlernen muss (vom Kyokushin Budo Kai hatte ich dort schon eine Basis, die aber noch lange nicht ausreichte). Ich fing deshalb parallel noch mit Judo an (und hörte zu dieser Zeit mit WT im Gruppenunterricht auf bzw. stellte auf reines Escrima im Privattraining um – mit einem Freund zusammen).
Als dann die Finanzkrise mit Kurzarbeit kam, konnte ich mir die weite Fahrt in die WT Schule und das Escrima Privattraining dort nicht mehr leisten (trotz eines sehr fairen Preises). Daher kündigte ich erst die Schule und direkt darauf die EWTO Mitgliedschaft. Ersteres mit bedauern, letztere nicht.
Welche neuen Wege seid ihr gegangen ?
Judo als Schwerpunkt. Parallel dazu Kyokushin Budo Kai. Escrima immer noch ein bisschen nebenbei (mal mehr mal weniger).
"Wie ist euer Fazit von der WT-Reise ?"
Ich habe vieles dort mitnehmen können. Aus Sicht des waffenlosen Kampfes hätte ich diese Reise eher beenden sollen, allerdings kam ich parallel zum Escrima, wodurch sich dies verzögerte … und weswegen ich es auch nicht bedauere.
"Was habt ihr nützliches für euch mitgenommen?"
Folgende Punkte sind nur auf WT bezogen (aus dem Escrima sehr viel mehr):
- Effektives Schlagen im Clinch inkl. Flankieren
- Gleichzeitigkeit
- Sehr gute Nahkampftritte
- Einige gute Taktiken zur "Stressvermeidung", die mir aber nicht völlig neu waren (aus dem BD)
- Gute Beziehung zu ehemaligen Lehrern (Einladungen zum gemeinsamen Schiessen und zu Wettkämpfen für meine Karate(kinder)gruppe)
- Ein paar gute Techniken und Konzepte
- Ein paar gute Strategien
Auch wenn man es angesichts der Länge des Beitrag kaum glauben mag, dass Ganze ist etwas verkürzt und vereinfacht dargestellt. ;-)
Huangshan
31-12-2014, 09:21
Thomas L
Danke für deine umfangreiche Darstellung deiner WT Erfahrungen!
Wünsche ein frohes neues 2015!
Huangshan
Sturmnacht
31-12-2014, 13:18
Ok, die Fragestellung finde ich jetzt recht gut, daher werde ich mich doch mal äußern (auch deshalb weil ich jetzt lange genug im Schneegestöber gearbeitet habe und eine Beschäftigung im warmen, trocknen brauche ;-).
Frage 1 "Wie seid ihr zu WT gekommen":
Ich fing mit WT parallel zum Kyokushin Budo Kai und Boxen an.
Gründe (aus damaliger Sicht geschildert!):
a) Ich war auf der Suche nach etwas, dass mir dabei hilft seltener getroffen zu werden. Boxen war dafür schon recht gut, aber da meine Gegner meist größer waren und sich gut lösen (Distanz herstellen) konnten war ich nicht 100% zufrieden. WT schien hier eine gute Option zu sein, da man die Arme des Gegners im Nahkampf kontrolliert.
(Aus heutiger Sicht wäre ein System, in dem man lernt ihn den Clinch zu kommen und daraus zu agieren bzw. zu werfen eine bessere Option gewesen. Aber es waren halt die 90er, MMA gerade erst im aufkommen und irgendwo setzte man (ich) damals auch KK/KS in erster Linie noch mit schlagen und treten gleich - Hollywood sei Dank.)
b) Ein KS erfahrender Freund mit dem ich mich regelmäßig zum trainieren und Sparring traf, fing mit WT an und war davon begeistert.
c) Die Werbeaussagen nach denen WT ein sehr effektives System ist, dass in allen Distanzen zuhause ist (hier habe ich mich täuschen lassen)
Frage 2 "Warum blieb ich dabei":
Auch hier gab es mehrere Gründe:
Am Anfang:
Ich konnte vom WT im Karatesparring zumindest in der Nahdistanz direkt profitieren (wenn auch mit Inhalten, die ich später auch so im Karate gefunden habe).
Außerdem lernte ich gewisse Schwächen des reinen „sportlichen“ Sparrings auszunutzen und bei mir diese Lücken zu "schließen" - hier vor allem der Umstand, dass man beim herkömmlichen Sparring doch ziemlich offen für Tritte zwischen die Beine ist.
Später:
Ich entschied mich irgendwann nochmal die Schulbank zu drücken und hatte nicht mehr so viel Zeit fürs Training. WT trainierte ich inzwischenzeit im Nachbarort (die Schule meines oben erwähnten Freundes) und Karate/Boxen war recht weit entfernt (Fahrzeit). Ab diesem Zeitpunkt machte ich nur noch WT (waffenlos) und später noch Escrima. Das Training war dabei sehr kämpferisch geprägt, daher fühlte ich mich dort auch sehr wohl.
Noch Später:
Nach dem Studium fing ich parallel mit HF an und machte erst mal noch weiter WT und Escrima. HF war mir in dieser Zeit aber am wichtigsten und waffenlose KK/KS lief nur nebenbei, daher gab es zu diesem Zeitpunkt auch keinen Grund sich noch nach etwas anderem umzusehen.
Frage 3 "Wie,wann,wodurch wurden eure Augen geöffnet ?"
Wie schon erwähnt mussten mir nicht die Augen geöffnet werden. Dank meiner Vorerfahrung glaubte ich nie an die propagierte absolute Überlegenheit des WTs gegenüber anderen KK/KS. Und auch vieles in der EWTO und im WT sah ich bereits damals sehr kritisch.
Das Ende meiner aktiven Zeit kam eher schleichend. Durch einen nötigen Schulwechsel (die WT Schule meines Freundes musste schließen) wechselte ich in eine sehr weit entfernte Schule. Einige Zeit nach dem Wechsel fing ich außerdem an zusätzlich mit einem Kickboxlehrer regelmäßig privat zu trainieren. Dadurch kehrte ich langsam wieder zu meinen alten KK/KS zurück.
Dazu kamen dann negative Erfahrungen beim Sparring- und Crosssparring die mir zeigten, dass ich für den Clinch noch viel mehr tun muss und das WT hier nicht ausreicht.
Außerdem wusste ich, dass ich am Boden noch ein großes Defizit hatte. Entgegen aller Werbeversprechen, wurde dieser Teil nämlich nahezu gar nicht gelehrt. Daraus schloss ich, dass ich noch ein System mit Werfen / Bodenkampf schwerpunktmäßig erlernen muss (vom Kyokushin Budo Kai hatte ich dort schon eine Basis, die aber noch lange nicht ausreichte). Ich fing deshalb parallel noch mit Judo an (und hörte zu dieser Zeit mit WT im Gruppenunterricht auf bzw. stellte auf reines Escrima im Privattraining um – mit einem Freund zusammen).
Als dann die Finanzkrise mit Kurzarbeit kam, konnte ich mir die weite Fahrt in die WT Schule und das Escrima Privattraining dort nicht mehr leisten (trotz eines sehr fairen Preises). Daher kündigte ich erst die Schule und direkt darauf die EWTO Mitgliedschaft. Ersteres mit bedauern, letztere nicht.
Welche neuen Wege seid ihr gegangen ?
Judo als Schwerpunkt. Parallel dazu Kyokushin Budo Kai. Escrima immer noch ein bisschen nebenbei (mal mehr mal weniger).
"Wie ist euer Fazit von der WT-Reise ?"
Ich habe vieles dort mitnehmen können. Aus Sicht des waffenlosen Kampfes hätte ich diese Reise eher beenden sollen, allerdings kam ich parallel zum Escrima, wodurch sich dies verzögerte … und weswegen ich es auch nicht bedauere.
"Was habt ihr nützliches für euch mitgenommen?"
Folgende Punkte sind nur auf WT bezogen (aus dem Escrima sehr viel mehr):
- Effektives Schlagen im Clinch inkl. Flankieren
- Gleichzeitigkeit
- Sehr gute Nahkampftritte
- Einige gute Taktiken zur "Stressvermeidung", die mir aber nicht völlig neu waren (aus dem BD)
- Gute Beziehung zu ehemaligen Lehrern (Einladungen zum gemeinsamen Schiessen und zu Wettkämpfen für meine Karate(kinder)gruppe)
- Ein paar gute Techniken und Konzepte
- Ein paar gute Strategien
Auch wenn man es angesichts der Länge des Beitrag kaum glauben mag, dass Ganze ist etwas verkürzt und vereinfacht dargestellt. ;-)
schöne Darstellung :)
Wobei ich deine Beiträge eh gern lese...
Darf man fragen wie weit du im Escrima warst/bist?
Paradiso
31-12-2014, 15:02
schöne Darstellung :)
Wobei ich deine Beiträge eh gern lese...
Darf man fragen wie weit du im Escrima warst/bist?
Meins du jetzt Latosa-Escrima, Newman-Escrima oder Stockkampf perse ?
Sturmnacht
31-12-2014, 15:06
Latosa/Newman...
Sturmnacht, Du hast eine PM
Zur Frage: Bei uns war es noch Latosa Escrima
panzerknacker
04-01-2015, 19:06
habe Ende 80er Jahre Karate betrieben und ´mal eine Vorführung von Emin gesehen, der hat mich schwer beeindruckt damals
bin dann 90 beruflich nach Hamburg gezogen, habe mich im Uni Dojo nicht wohlgefühlt und bin dann eher zufällig auf der Suche nach einem Dojo über eine Trainingsmöglichkeit für WT in einer Hamburger Karateschule gestolpert,
einzige Schule in Hamburg, die nicht Sifu Roggenkamp gehörte
Alles coole Leute, eher Kleingruppe, Uwe der Trainer hatte einen 10 SG oder so -und ´nen 3.Dan im TKD ;)
das war da alles sehr kämpferisch und hat super Spaß gemacht, Hauen konnten da eigentlich alle
hab dann beruflich immer zwischendurch Abendschule gemacht, so daß ich knapp 7 Jahre für meinen 4 oder 5 SG gebraucht habe
in der Zeit erster Kontakt zu den FMA aber nicht Latosa sondern Modern Arnis, schwer fasziniert
zum Schluß ging mir der steigende Kommerz auf den Sack, Graduierungen haben mich noch nie interessiert, anfangs war das auch kein Problem Fortgeschritteneres gezeigt zu bekommen, später dann schon, lag aber nicht an Uwe nehme ich an
bin dann 97 umgezogen, Gelegenheit FMA zu trainieren, gleich genutzt, mache ich immer noch, und Karate
Mir hat das, wie erwähnt immer Spaß gemacht, allerdings zweifele ich mittlerweile daran ob ich überhaupt WT trainiert habe :D .
Lat sao drill (gibt´s heute glaube ich nicht mehr) einwandfrei Hubud Lubud
Schwingerabwehr einwandfrei erste Serie Doppelstock (Modern Arnis Terminologie) und Dreieckschrittarbeit
Abwehr tiefer Fauststoß Schritt rückwärts mit 3er Kontakt, paßt nicht ins System
Bong Sao mit Freiräumen auch Hubud Applikation
Zug/Ziehen lassen Hubud mit pushnpull
Kickabwehr, Brücken, Beinangriffe, Trapping gibt´s auch alles woanders.
ChiSao habe ich nur die Anfangsübungen gemacht, da wurde es dann schwierig mit fortgeschritteneren "Programmen", war mir auch alles zu sehr Gefriggel zumindest auf Gefühlsbasis.
Außerdem fehlte mir da auch die lange Distanz, wenn einer wirklich mit Druck aus dem largo kommt, ist es einfach nicht clever in der Angriffslinie stehen zu bleiben.
karate_Fan
05-01-2015, 10:19
:pSehe gerade, das ich vergessen habe zu erwähnen das ich beim Wt mitgenommen habe.
Um ehrlich zu sein nicht viel, dafür waren 3 oder 4 Monate wirklich zu kurz um etwas konkretes zu sagen. Versuchs aber trotzdem mal.
Postiv habe ich auf jeden Fall empfunden, das man viel in der Nahdistanz gearbeitet hat. Das ist für da Street; sicher recht nützlich, auch wenn ich nur so zum Spaß und nicht für die SV trainiere.:D
Wäre ehrlich gesagt nicht abgeneigt, ein Wt ähnliches System zu trainieren, das sich ebenfalls auf die Nahdistanz spezialisiert hat. Nur ohne das Chi Sao Gefummle. :p:p Das kann ich gar nicht ab, auch wenn ich es nur ganz selten erlebt habe. Das vermisse ich im Karate momentan. Da wird eher auf die mittlere oder weite Distanz gearbeitet.
Negatives habe ich aber auch einiges mitgenommen. Es hat meine Abneigung gegen kommerzielle Kampfkünste nur bestätigt. Jetzt nichts gegen Struktur im Training, aber man das Training nur der Struktur unterordnet, und nur für den nächsten Schülergrad trainiert finde ich gar nicht cool.
Dieses "Korsett" gibt es auch leider im Karate, wo man quasi auch nur Gürtel für Gürtel arbeitet, aber da die Kosten dort geringer sind kann ich damit leben.
Allerdings ist diese Gürtel Affinität auch der Punkt der mich am meisten am Karate stört.
Da lobe ich mir wirklich das HEMA Training. Da wird einfach nur des Trainings Willen trainiert, ganz ohne Bürokratie und Prüfungsprogramme.
Huangshan
05-01-2015, 10:30
panzerknacker:
So wie ich es mitbekommen habe , sind einige damals durch den Bruce Lee Hype zum WT gekommen?
karate_Fan:
Nun in China wurde Früher , wird gegen Bezahlung Kampfkunst gelehrt!
Dagegen ist nichts zu sagen, solange das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und der Kommerz nicht überhand nimmt.
Das Titel,Gürtel,Shärpen..... jagen ist oft Selbstbetrug !
Am Ende muss jeder selber wissen was sein Ziel ist .
karate_Fan
05-01-2015, 10:38
Huangshan Da muss ich dir vorbehaltlos zustimmen. Solange das Training stimmt ist gegen Bezahlung nichts einzuwenden. Warum sollten die Lehrer auch umsonst ihr Wissen weitergeben. Das Problem ist nur, das diese Kommerzialisierung in manchen KKs meiner Meinung nach Überhand nimmt.
Habe den Eindruck, das man manchen Orts nur trainiert um den nächsten Aufnäher (im Wt) oder Gürtel (Karate) trainiert und das ist nicht so mein Ding.
Wie gesagt, da lobe ich mir das System bei uns im HEMA wo man nur für sich trainiert um sich selbst zu verbessern. Ganz ohne Gürtel und vorgeschriebenes Prüfungsprogramm.
PS: Der Fairness Halber muss ich aber fürs Karate in die Breche springen. Ja noch Trainer, wird auch hin und wieder vom Prüfungsprogramm abgewichen. Es werden Dinge gezeigt die eigentlich nicht zum entsprechenden Prüfungsprogramm gehören. Im Karate ist nicht ganz so steif wie im WT, wo man jedenfalls zu meiner Zeit und in meiner Schule nie vom offiziellen Programm abwichen ist.
Aber trotzdem kann ich mit dem Graduierungskult nichts anfangen. Schade, das Karate nicht mehr so ist, wie früher im alten Okinawa, wo es diesen Kult noch nicht gab.
Habe den Eindruck, das man manchen Orts nur trainiert um den nächsten Aufnäher (im Wt) oder Gürtel (Karate) trainiert und das ist nicht so mein Ding.
So lange der Schüler das so will, sehe ich da allerdings gar kein Problem. Manch einer bezieht aus Prüfungen/Graduierungen eben seine Motivation, gerade am Anfang.
Problematisch wird es immer dann, wenn Graduierungen vom System „Erzwungen“ wird und dahinter hauptsächlich monetäre Gründe stehen.
Wenn ich nur weiterlernen kann, wenn ich Graduierung XY inne (und teuer bezahlt) habe, dann sollte man sich Gedanken machen.
Huangshan
05-01-2015, 10:53
karate Fan:
Sehe es wie du!
Aber trotzdem kann ich mit dem Graduierungskult nichts anfangen. Schade, das Karate nicht mehr so ist, wie früher im alten Okinawa, wo es diesen Kult noch nicht gab.
Nun es gibt noch einige Lehrer in allen Kampfkünsten, die nach den alten Strukturen,Methoden... unterrichten und für die Kampfkunst mehr ist als Business.
Diese Leute sind schwerer zu finden und sie nehmen nicht jeden als Schüler!
Bero:
Problematisch wird es immer dann, wenn Graduierungen vom System „Erzwungen“ wird und dahinter hauptsächlich monetäre Gründe stehen.
Wenn ich nur weiterlernen kann, wenn ich Graduierung XY inne (und teuer bezahlt habe), dann sollte man sich Gedanken machen.
Ja, dass ist einer der Auswüchse die in einigen Organisationen zu beobachten sind !
karate_Fan
05-01-2015, 11:45
Huangshan Ich weiß. Gibt noch Leute die das anders sehen, nur die sind wie du schon sagtest nicht leicht zu finden, da sie unter dem Radar fliegen.Und Schüler von ihnen zu werden ist noch mal nen Zacken schwieriger. Ist aber trotzdem gut zu wissen, das es solche Leute noch gibt, auch wenn ich auf Sie, momentan keinen Zugriff habe.
Bero Ich sehe das persönlich als schmale Gratwanderung. Prinzipiell ist die Idee eines Gradudierungssystems nicht wirklich negativ, die Frage ist eher wie man es nach außen trägt.
Wenn man nur KK traniert, um Gürtel für Gürtel zu bekommen,kann leicht was essentielles vom Training verloren gehen.
Wer sagt, das die Prüfungen didaktisch bestmöglich aufgebaut sind?
Gerade in den Traditionellen Systemen wird ja oft auch so argumentiert, das bestimmte Sachen einfach nur so macht weil es schon immer so gemacht worden ist.
Nur wer sagt das es deshalb zwangsläufig richtig sein muss? Oder das die Leute die nach den Stilgründern kamen die Dinge überhaupt richtig verstanden und weitergegeben haben?
Sich zu sehr auf ein Prüfungssystem zu versteifen, kann meiner Meinung nach, dogmatische Züge haben.
Ob das positiv oder negativ ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bin ich qualifiziert genug um das Karate System wirklich zu kritisieren? Zu meinem Leidwesen muss ich sagen, das dem nicht so ist.
Allerdings kommt es mir, das im Karate das ich gerade mache, oft mechanischer trainiert wird, als im HEMA, wo sich der Lehrer immer Gedanken über die Übungen macht und sich selbst auch hinterfragt.
Im Karate wird Training nach Vorschrift gemacht, und es läuft alles wie eine geölte Maschine. Für Reflexion ist nicht viel Platz.
Puddingkuchen
05-01-2015, 13:08
*** edit ***
interessante frage wäre: wieso hast du aufgehört?
GabbaGandalf
05-01-2015, 22:24
Geht's ganz konkret um die EWTO, oder auch um Aussteiger-Verbände? Da hätte ich ne Story zu...
interessante frage wäre: wieso hast du aufgehört?
Ich hab den acht Leuten im Fahrstuhl gesagt dass sie sich ganz schnell zurueckziehen sollen, dann hamse mich vermoebelt. Hatte dann keine Lust mehr, bis zur BT weiterzumachen damit ich die naechstes Mal in Sekundenbruchteilen toeten kann und hab mir stattdessen ne Jahreskarte fuer den McFit gekauft.
Huangshan
05-01-2015, 23:39
Geht's ganz konkret um die EWTO, oder auch um Aussteiger-Verbände? Da hätte ich ne Story zu...
Nun es geht allgemein um das WT Business Modell mit allen Facetten die dazugehören.
Nun es geht allgemein um das WT Business Modell mit allen Facetten die dazugehören.
Also ich war vor vielen Jahren mal einige Monate bei einem der Verbaende die hier aus juristischen Gruenden nicht genannt werden duerfen. Und ja: die Geruechte sind alle wahr ;).
jkdberlin
06-01-2015, 07:32
Closed.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.