Vollständige Version anzeigen : Choy Lay Fut
~Wolf´s Den~
22-12-2014, 16:39
Hallo,
kann mir jemand was zur Effektivität des Choy Lay Fut in der Selbstverteidigung sagen?
Generell weiß ich schon, dass der SV-Wert eines Systems abgesehen von der eigenen Trainingsleistung auch stark von Schule und Ausbilder beeinflusst werden bzw. welche Schwerpunkte gesetzt werden.
Dennoch würde ich gerne die Meinung des KKB lesen. Wie sehen Eure Trainingserfahrungen aus? Werden einem Schüler die Formen zeitnah in die reale Anwendung übersetzt?
Seht Ihr das Choy Lay Fut für SV-Zwecke als geeignete Wahl an oder gibt es zuviele Formen und Techniken, die mehr der Tradition und dem Training von Beweglichkeit und Körperstruktur geschuldet sind, wobei es sich hier auch um Attribute handelt, die in der SV benötigt werden.
Was haltet Ihr davon Choy Lay Fut mit Sanda zu kombinieren?
Ich frage das, weil ich bisher nur Erfahrungen in Wing Tsung habe und evtl. gerne mal was anderes ausprobieren möchte.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Anwendungsfähigkeit in der SV neben anderen Aspekten wie Bewegungs-, Koordinations- und Gleichgewichtstraining.
Wing Tsung gefällt mir gut und ist meineserachtens ein gutes SV-System, aber man möchte eben auch mal über den Zaun schauen. Da es in meinem Einzugsbereich eine Choy Lay Fut-Schule gibt, die auch Sandatraining anbietet, würde mich das u. U. interessieren.
Hat ein KKB-User reale SV-Erfahrungen unter Anwendung von Choy Lay Fut-Konzepten?
AkushonWasi
22-12-2014, 18:47
Geh einfach mal hin und dann kannst du ja selber fühlen/beurteilen ob es dir effektiv genug erscheint. Ist wie bei jedem System. Und wenn Sanda mit angeboten wird ist das eigentlich 'ne gute Kombi
Gruß
Phönixauge
23-12-2014, 09:09
Hallo,
kann mir jemand was zur Effektivität des Choy Lay Fut in der Selbstverteidigung sagen?
Generell weiß ich schon, dass der SV-Wert eines Systems abgesehen von der eigenen Trainingsleistung auch stark von Schule und Ausbilder beeinflusst werden bzw. welche Schwerpunkte gesetzt werden.
Dennoch würde ich gerne die Meinung des KKB lesen. Wie sehen Eure Trainingserfahrungen aus? Werden einem Schüler die Formen zeitnah in die reale Anwendung übersetzt?
Seht Ihr das Choy Lay Fut für SV-Zwecke als geeignete Wahl an oder gibt es zuviele Formen und Techniken, die mehr der Tradition und dem Training von Beweglichkeit und Körperstruktur geschuldet sind, wobei es sich hier auch um Attribute handelt, die in der SV benötigt werden.
Was haltet Ihr davon Choy Lay Fut mit Sanda zu kombinieren?
Ich frage das, weil ich bisher nur Erfahrungen in Wing Tsung habe und evtl. gerne mal was anderes ausprobieren möchte.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Anwendungsfähigkeit in der SV neben anderen Aspekten wie Bewegungs-, Koordinations- und Gleichgewichtstraining.
Wing Tsung gefällt mir gut und ist meineserachtens ein gutes SV-System, aber man möchte eben auch mal über den Zaun schauen. Da es in meinem Einzugsbereich eine Choy Lay Fut-Schule gibt, die auch Sandatraining anbietet, würde mich das u. U. interessieren.
Hat ein KKB-User reale SV-Erfahrungen unter Anwendung von Choy Lay Fut-Konzepten?
Also was du beim Choy Lay Fut sicher lernst ist der volle Körpereinsatz beim Schlagen. Die haben Bums! Was nie verkehrt ist in der SV. Sanda ist primär Kickboxen mit Wurfelementen. Sparring, je nach dem Vollkontakt. Sicherlich ein System das dir die Realität eines unkooperativem Gegners vor Augen führt. Sanda habe ich früher gemacht. Die Combi ergänzt sich gut meines Erachtens.
Probiers aus. Und poste Mal einen Erfahrungsbericht.
Gruss Phönix
Hallo,
kann mir jemand was zur Effektivität des Choy Lay Fut in der Selbstverteidigung sagen?
Generell weiß ich schon, dass der SV-Wert eines Systems abgesehen von der eigenen Trainingsleistung auch stark von Schule und Ausbilder beeinflusst werden bzw. welche Schwerpunkte gesetzt werden.
Dennoch würde ich gerne die Meinung des KKB lesen. Wie sehen Eure Trainingserfahrungen aus? Werden einem Schüler die Formen zeitnah in die reale Anwendung übersetzt?
Seht Ihr das Choy Lay Fut für SV-Zwecke als geeignete Wahl an oder gibt es zuviele Formen und Techniken, die mehr der Tradition und dem Training von Beweglichkeit und Körperstruktur geschuldet sind, wobei es sich hier auch um Attribute handelt, die in der SV benötigt werden.
Was haltet Ihr davon Choy Lay Fut mit Sanda zu kombinieren?
Ich frage das, weil ich bisher nur Erfahrungen in Wing Tsung habe und evtl. gerne mal was anderes ausprobieren möchte.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Anwendungsfähigkeit in der SV neben anderen Aspekten wie Bewegungs-, Koordinations- und Gleichgewichtstraining.
Wing Tsung gefällt mir gut und ist meineserachtens ein gutes SV-System, aber man möchte eben auch mal über den Zaun schauen. Da es in meinem Einzugsbereich eine Choy Lay Fut-Schule gibt, die auch Sandatraining anbietet, würde mich das u. U. interessieren.
Hat ein KKB-User reale SV-Erfahrungen unter Anwendung von Choy Lay Fut-Konzepten?
Ich halte Choy Lay Fut für SV geeignet.
Allerdings beziehe ich mich bei dieser Aussage lediglich auf ein paar Wochen Training in einer kleinen nicht-kommerziellen Gruppe.
Formentraining stand nicht im Vordergrund.
Ein großer Anteil der Trainingsstunde wurde mit stilspezifischem Schlagtrainng verbracht (am Schlagpolster, an Pratzen, bewegt und unebwegt etc.). Dazu kamen kurze explosive Schritt-Techniken. Zum Abschluss immer "leichte" Kämpfe. Ganze Formen wurden nur kurz unterrichtet. Formabschnitte mit "möglicher" Anwendung etwas länger/etwas häufiger und immer mit Partner
Ziel war nicht die Teilnahme an Formenwettkämpfen, sondern einfach nur die Vermittlung von ein paar Basics.
Ich glaube aber auch, dass Choy Lay Fut zu vielfältig ist um eine allgemeine Aussage treffen zu können.
Gruß
San-Te
~Wolf´s Den~
25-12-2014, 18:04
Was haltet ihr von dieser Pratzenarbeit als Übersetzung einer Choy Lay Fut-Form?
DxXXVS-YV1g
Phönixauge
26-12-2014, 11:34
Was ich cool finde ist die Power die er kriegt, wenn er nach der ausgedrehten Backfist wieder nach vorne kommt in ne Gerade.
Was ich wichtig finde, dass die die ausgedrehte Backfist in der Combination nach dem Vorwärtshammer kommt. Einzelne Backfists finde ich sehr problematisch da der Rücken zugedreht wird.
Gruss
T. Stoeppler
26-12-2014, 11:59
Vielleicht lieber das hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=pDGTcyVOqOs
ab 4:30 gibt's Drills und danach auch mit Pratzen.
Gruss, Thomas
KeineRegeln
26-12-2014, 14:59
Was haltet ihr von dieser Pratzenarbeit als Übersetzung einer Choy Lay Fut-Form?
DxXXVS-YV1g
Was soll die Bewegung mit den beiden Fäusten sein, die aussieht als könne er sich nicht zwischen Schlagen und Schubsen entscheiden und macht dann im Grunde nichts von beidem?
Abu Junayd
26-12-2014, 15:06
Ich mag CLF.
Würde es hier in Köln oder Umgebung eine Schule geben wäre ich längst da.
Schnitzelsekt
26-12-2014, 15:12
Choy Lei Fat ist ein extrem umfangreiches System. Ich glaube, ich kennen keinen Kung Fu Stil, der so viele Formen hat... ich hab mehrere gute CLF Leute getroffen, und die haben mich allesamt überzeugt. Gute Power, sehr schnell, sehr handfest.
Hier im Forum gibts aber auch schon einiges über CLF, benutz also mal die Suchfunktion...
Ich habe keinen Plan von Kung Fu bzw. CLF, aber beide Videos gefallen mir sehr gut! CLF macht einen interessanten Eindruck, ist das verbreitet in Deutschland?
KeineRegeln
26-12-2014, 17:30
Nicht wirklich. Evtl ist Weng Chun eine alternative für CLF? Ist zwar ein bisschen was anderes, aber Formen, kraftvolle Bewegungen und Pratzen + Sparring gehört zu dem Kung Fu Stil genauso dazu.
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 18:21
Irgendwie hat es was ...
-mqeQMAyVFo
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 18:25
Die Erklärungen zur Struktur der geschwungenen Schläge ist auch ganz ordentlich. Offenbar werden diese Schläge nicht als offensive Eröffnungstechniken eingesetzt, sondern als Kontertechniken falls der Gegner auf die Flanke laufen konnte.
Für mich sieht das wie eine Antwort auf den klassischen Pak Sao-Fauststoß-Angriff aus dem Wing Chun aus.
K3ZZjr8EPpg
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 18:43
Hier ein paar nette Anmerkungen zur speziellen Choy Lay Fut-Holzpuppe.
EVHjKsHM2Zc
Ich glaube, die haben auch ganz gute "Brücken-Techniken".
Langsam beginne ich mir einzubilden, dass CLF-Kung Fu für die SV nicht das Schlechteste ist.
Zumal eben auch Freikampf und Pratzenarbeit trainiert wird.
Klar, dass alles kann je nach Schule abweichen, aber letztlich ist es alles im System drin.
StaySafe
26-12-2014, 18:52
Langsam beginne ich mir einzubilden, dass CLF-Kung Fu für die SV nicht das Schlechteste ist.
Zumal eben auch Freikampf und Pratzenarbeit trainiert wird.
Wenn man im Auge behält, dass es bei "SV" dann um noch mehr geht als Kämpfen, "Brücken-Techniken" usw. ...
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 18:59
Auch nicht verkehrt. So kann man langsam in ein Sparring reinkommen.
Und ich finde es ist wichtig, dass man versucht traditionelle Techniken in die Dynamik eines bedingten oder freien Sparrings einzupassen.
Ts1VSIJQR3w
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 19:20
Nettes Beispiel für ne leichte Partnerübung um gewisse Reflexe für den freien Kampf einzutrainieren.
bXXI9T-tGSE
~Wolf´s Den~
26-12-2014, 19:33
Wenn man im Auge behält, dass es bei "SV" dann um noch mehr geht als Kämpfen, "Brücken-Techniken" usw. ...
Wenn Du damit Dinge wie Stressresistenz, mentale Verteidigungsbereitschaft, Rollenspiele, Deeskalation, Konfliktmanagement, Antizipationstraining etc. meinst ... dann sind wir auf einem Level.
Natürlich wird sowas in den klassischen Kung Fu-Systemen nicht unbedingt behandelt. Aber auch dafür gibt es geeignete Übungen und Lehrgänge ...
Und man kann ja mal in regelmäßigen Abständen auch bei anderen SV-Systemen vorbeischauen und paar Dinge mitnehmen. Ich bin kein Krav Maga-hater, :).
StaySafe
26-12-2014, 19:42
Wenn Du damit Dinge wie Stressresistenz, mentale Verteidigungsbereitschaft, Rollenspiele, Deeskalation, Konfliktmanagement, Antizipationstraining etc. meinst ... dann sind wir auf einem Level.
Natürlich wird sowas in den klassischen Kung Fu-Systemen nicht unbedingt behandelt. Aber auch dafür gibt es geeignete Übungen und Lehrgänge ...
Und man kann ja mal in regelmäßigen Abständen auch bei anderen SV-Systemen vorbeischauen und paar Dinge mitnehmen. Ich bin kein Krav Maga-hater, :).
Die Frage ist doch: Was ist das Kernthema und damit die grundsätzliche Ausrichtung eines Systems ?
Es geht ja, wenn es einem um SV geht, um mehr als um Kampftraining das hier und da mal mit einem Szenarioworkshop "gewürzt" wird. Die für SV wesentlichen Themen, müssen auch dauernd bearbeitet werden.
Ich kann ja auch nicht hingehen und sagen "Ich trainiere Kung Fu", beschränke mich auf die Sparrings- und Zweikampfrelevanten Drills und Übungen und besuche hier und da ein Seminar zum Thema Hellebarde, Qigong und Formen. ;)
Ich denke Choy Lay Fut ist ein wirklich umfassender und interessanter Kung Fu Stil mit tollen und wirklich gut anwendbaren Elementen für den Zweikampf.
Aber SV ? Nee.
StaySafe
26-12-2014, 23:47
Vielleicht ja auch interessant.
Hier im Amateurkampf nach Muay Thai Regeln
Imk8M0I2Mus
3k93Yv5iQD0
QMrzncWuyJ0
Huangshan
27-12-2014, 11:15
CLF macht einen interessanten Eindruck, ist das verbreitet in Deutschland?
Hier Info über CLF:
Die Geschichte (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5d02cc201.html)
Die Techniken (http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c5d0312b0c.html)
http://www.plumblossom.net/
Waren es nicht die CLF-Jungs, die die Angstgegner der WC-Leute auf den Dächern gewesen sein sollen?
karate_Fan
27-12-2014, 11:39
Ich mag CLF.
Würde es hier in Köln oder Umgebung eine Schule geben wäre ich längst da.
Sehe ich genauso. Wenn es das in meiner Heimatstadt gäbe, hätte ich es mir zumindest mal angesehen, und vielleicht wäre ich sogar dabei geblieben. Mir persönlich gefällt ja der Umfang des Systems am meisten.
Scheint auch sehr anwendungsorientiert zu sein, wie man aus den YT Clips entnehmen kann.
Huangshan
27-12-2014, 12:04
Choy Lay Fut /Choy Li Fut/Cai Li Fo ....
ist einer neben Hung Gar, Wing Chun ,Wuzuqaun(5 Ahnen Faust),Chow Gar (süd Gottesanbeterin),Bak Hok Kuen/ Beihequan(Weisserkranich) der bekanntesten Südlichen Kung Fu Stile.
Leider gibt es im Westen nur wenige authentische chinesische Stile:
Frag mal hier wo,wer.... CLF in Deutschland,Europa noch anbietet?
http://kung-fu-muc.de/philosophie.shtm
Fongs School & Personal Training Michael Punschke (http://michaelpunschke.com/)
Es gibt einige Vereine, die CLF als "Kung Fu" im Programm haben.
Sie werden leicht übersehen.
Einige von ihnen stammen aus der Line Wong Cam Piu (Tchan Mou Tong).
Aufgrund der verschiedenen Schreibweisen für Choy/Tsai Lee/Li Fut/Fat (usw.) UND natürlich der Tatsache, dass sie nicht stark Werbung betreiben, findet man sie nicht so leicht.
Vor 8-9 Jahren gab es noch eine größere Vereins-Gruppe. Leider finde ich die Kontaktadresse im Moment nicht. Ich glaube aber auch, dass die Lehrer aus Altersgründen den Kurs aufgegeben haben.
Zu den o.g. Links:
Meister Baklayan sehe ich eher als Hung Gar Lehrer .
Mir wurde damals bei einem Besuch in seiner Schule erklärt, dass sich Choy Li Fut dort nur im Bereich der Waffen wiederfindet. (bitte korrigieren falls falsch)
Das ist aber auch ca. 25 Jahre her.
Gruß
San-Te
karate_Fan
28-12-2014, 09:42
Huangshan Thx für die Infos und die Links. Sehr interessant.
@San Te Auch an dich ein Danke für die Infos. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, das manche Schulen CLF als Kung Fu im Programm haben. Das kann dann natürlich sehr leicht übersehen werden.
Die Frage ist doch: Was ist das Kernthema und damit die grundsätzliche Ausrichtung eines Systems ?
Es geht ja, wenn es einem um SV geht, um mehr als um Kampftraining das hier und da mal mit einem Szenarioworkshop "gewürzt" wird. Die für SV wesentlichen Themen, müssen auch dauernd bearbeitet werden.
Ich kann ja auch nicht hingehen und sagen "Ich trainiere Kung Fu", beschränke mich auf die Sparrings- und Zweikampfrelevanten Drills und Übungen und besuche hier und da ein Seminar zum Thema Hellebarde, Qigong und Formen. ;)
Ich denke Choy Lay Fut ist ein wirklich umfassender und interessanter Kung Fu Stil mit tollen und wirklich gut anwendbaren Elementen für den Zweikampf.
Aber SV ? Nee.
Choy Lai Fut zählt neben anderen Kung Fu Systemen zu einem der Effektivsten SV Systemen. Spart euch eure Negativwerbungen über andere Kampfkünste bitte.
Ich habe im Krav Maga so gut wie nichts gesehen, was in irgendeiner Weise (gutem) Kung Fu überlegen wäre. Weder Energieen noch Kraftvektore noch sonst irgend etwas.
Und wenn Ihr die Brücke nicht versteht, solltet Ihr das nicht kommentieren.
Ihr macht den selben Mist wie vor vielen Jahren die aggresive Werbung im ing ung.
T. Stoeppler
28-12-2014, 12:59
Mein Stil is besser als dein Stil - bitte nicht hier. Ich lösche das, sobald das unsachlich(er) wird.
Ich denke das ganze mit der SV liegt daran, dass die Begrifflichkeit hier und heute anders verwendet wird.
Da die speziellen SV Systeme eher mit den häufigsten Gewaltsituation und deren Enststehung hierzulande arbeiten, ist das nicht mit klassischem Kung Fu vergleichbar.
Was die reinen Kampfhandlungen im Rahmen der SV betrifft (ist ja nur ein recht kleiner Anteil) da ist CLF sicher eine gute Wahl.
Für die Umfeldkontrolle und die Szenarien, die hier so auftreten, natürlich nicht - da muss man adaptieren.
Gruss, Thomas
KeineRegeln
28-12-2014, 13:11
Hat dem Yenlo irgendjemand Salz in den Kaffee gestreut?
Wo ist hier denn eine Diskussion über mein Sch.... ist länger als deiner? Oder habe ich Tomaten in den Augen?
Hier wird doch ganz normal miteinander gesprochen. Hier ging es um CLF, darum was man Alternativ sich anschauen könnte, wenn man das nicht in der Nähe hat und darum, dass ma. Heute unter SV was anderes versteht als früher.
@Yenlo: meiner Meinung nach bist du derjenige, welcher hier Stress rein bringt...
Ich geh mal einen Kaffee trinken. Schwarz und ohne alles.. ;)
Vorher noch eine Frage: weiß jemand wie der technische Ablauf (also z.B. Rumpfbewegung, folgt der Arm dem Torso oder sind die Bewegungen gleichzeitig? Etc) im CLF bei den Schwingern gelehrt wird?
Gruß
Keineregeln
karate_Fan
28-12-2014, 13:17
Keine Regeln Du findest es also in Ordnung, wenn ein Vertreter, eines momentan sehr beliebten SV Sytems CLF abspricht SV zu sein. Da frage ich mich schon was die Leute gemacht haben bevor Krav Maga die Bildfläche beteten hat? Konnten sich die Leute vor KM nicht erfolgreich verteidigen? Der Krav Maga Mann hat es zwar durch die Blume gesagt, kann aber trotzdem verstehen das solche Äußerungen Unmut schüren können.
Aber zu klären was jetzt genau und SV ist und was nicht, würde den Rahmen des Threads sprengen...
Daher sollte man wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen, bevor es noch Schelte von Mod gibt.
Glückskind
28-12-2014, 13:34
Aber zu klären was jetzt genau und SV ist und was nicht, würde den Rahmen des Threads sprengen...
Zu klären was wer darunter versteht hätte die Aufregung von vorneherein vermieden.
Daher sollte man wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen, bevor es noch Schelte von Mod gibt.
Die gab es schon, im letzten Beitrag auf der Vorseite; dort, wo
sich all die vielen traurigen Beiträge befinden die von flüchtgen
Lesern nicht bemerkt werden.
KeineRegeln
28-12-2014, 13:37
..
SV wird heute anders definiert.
Früher: SV = fähig dem Anderen so richtig auf's Maul zu hauen
(Sage ich nichts dagegen. Ist für mich persönlich immer noch der wichtigste Aspekt)
Heute: SV = fähig sich so zu wehren, dass man flüchten kann; Stress-Drills; Gefahren Erkennung; Handlungen gegen mehrere Angreifer; und was ich noch so vergessen habe
Ich selber mache keine begriffliche Trennungen à la KK, KS, SV und Combatives. In einem Forum ist man aber teilweise gezwungen Begrifflichkeiten zu nutzen, die der Großteil der user auf eine bestimmte Art definiert.
Und, tatsächlich seit dem bekannt werden von KM, hat sich Definition von SV-System geändert.
Geht man nach der allgemeinen Definition von HEUTE sind klassische Systeme von Haus aus keine SV Systeme. Was dann Vorort gemacht wird, ist eine andere Sache.
Eigenes Beispiel:
1. TKD (WTF): auch wenn es da einen SV Part gibt, ist es nach heutiger Sicht, keine SV
2. Shotokan: An für sich kein SV System nach heutiger Definition. Hatten allerdings gesondertes Training, in dem u.a. Stressdrills gemacht wurden. Heißt, der Stil ist kein SV System, das Training (natürlich nur in den Samstägigen Einheiten) aber durchaus SV.
3. Corto mano Escrima: Laut Gründer ein SV System. Meiner Meinung nach ein SV System mit starkem Fokus auf das Kämpferische einer SV Situation (für mich auch sehr gut so, da ich genug Schlägereien in meinem Leben hatte und manches nicht brauche).
Wie geschrieben, persönlich kann man die Sache ganz anders sehen als die Mehrheit des Forums/der KK Welt, aber wenn man kommuniziert, muss man Begrifflichkeiten so nutzen, wie es die allgemeine Definition in der jeweiligen Sparte ist.
So. Ich bin weg.
Gruß
KeineRegeln
karate_Fan
28-12-2014, 13:54
Glückskind War das jetzt ein Seitenhieb auf meine Person oder nicht? Bin mir da nicht ganz sicher..:(
Falls ja, falsch geraten, habe alle Beträge ausführlich gelesen nicht nur oberflächlich. Und bliebe trotzdem bei meiner Meinung.
@Keine Regeln Aha so ist das also gemeint. Danke für die Infos. Das war mir nicht bekannt. Bei der "SV" gibt es ja einiges zu beachten. Ist für mich aber nicht von Belang da ich nur zum Spaß trainiere und nicht aus SV Gründen.
Bin jetzt auch raus. Die Nebendiskussion sollte wirklich beendet werden.
Das mit den Begrifflichkeiten ist keine neue Definition. Und mit Sicherheit haben wir diese nicht dem KM zu verdanken. Stresstraining gab es schon früher auch im KungFu....im Aikido und vielen anderen Stilen.
Neben den Erkennen einer SV Situation ist auch die Kampffähigkeit entscheidend.
Und diese ist ganz klar im Kung Fu vorhanden.
Die Choy Lai Fut Schwinger arbeiten anders, als man das zum Beispiel vom Boxen gewöhnt ist.
Diese zerstören die Brücke und benutzen diese alsSchien. Änlich einem Cross beim Conterboxing.
Auch wenn der Körper dahinterliegt, dieser führt den Schlag...., ist der Arm vom Körper entkoppelt. Der Arm ist "leer".
So kann es nicht passieren, das eine Ablenkung der Schlagbahn irgend einen Einfluss aud die Körperstruktur hat.
Alephthau
28-12-2014, 15:32
Hi,
Ich seh gerade nicht wo das Problem liegt, CLF ist ein klassischer chinesischer Kampfstil und nichts anderes hat Staysafe ausgesagt.
Zur SV gehört zwar auch kämpfen, logisch, aber dazu eben auch andere Dinge, die in den klassischen Systemen so nicht behandelt werden, wie z.B. Deeskalation usw usw.
Man kann sich mit CLF seiner Haut erwehren, aber es ist, genauso wie z.B. Boxen, KEIN SV-System im eigentlichen Sinne! ;)
Gruß
Alef
KeineRegeln
28-12-2014, 15:42
Genau Alef. Das sage ich auch, dass StaySafe nichts anderes geschrieben hat. Ich benutzte nur viel viel mehr Wörter um das gleiche auszusagen. *lach* ;)
@Yenlo: Danke für die Info. Weiß was du damit beschreiben willst. Nur nochmal nach gehackt:
Findet die Bewegung gleichzeitig mit dem Torso statt oder kurz danach?
amasbaal
28-12-2014, 15:57
klasse "moderne" videos des trainings eines traditionellen stiles, der mir auch "an sich" recht gut gefällt.
gute kombis, die sicher auch im "realkampf" :D funktionieren, wenn denn der clf-akteur in dem moment ebenfalls "funktioniert".
ergo: "kampftechnisch" sicher für sv geeignet, ohne ein modernes ausdrückliches sv-system zu sein.
zufrieden?
ist doch gar nicht schwer...
Alephthau
28-12-2014, 15:57
Genau Alef. Das sage ich auch, dass StaySafe nichts anderes geschrieben hat. Ich benutzte nur viel viel mehr Wörter um das gleiche auszusagen. *lach* ;)
Das Problem ist schlicht, dass man (ich damals auch) sich als "klassischer Stilist" sehr schnell auf den Schlips getreten fühlt, wenn man zu hören/lesen bekommt: "Das aber man keine EssVau was man da macht!".
Man interpretiert das ganz schnell als "Ist für sich selbst verteidigen unbrauchbar!" und denkt sich "Wasn arroganter Aaaa.....postel!"! ;)
Gruß
Alef
Selbst unter den oben genannten Begrifflichkeiten kann man trad. Stilen die SV nicht absprechen, da selbst hier die Vermeidung des Kampfes als ethischer Grundsatz gelehrt wird.
Jeder vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf
Wenn man eine solche Haarspalterei betreiben möchte um Negativwerbung zu betreiben, sollte man vom "integrierten Selbstschutz"sprechen. Das umfasst alle Maßnahmen um körperlich unversehrt zu bleiben
-sicherer Weg
-nicht anwesend sein bei potentiel gefährlichen Orten
-Vermeidungsstrategieen
-Deeskalation
-Selbstverteidigung, welche laut UN Carta die Reaktion auf kriegerische Handlung ist, somit auch der Angriff als solches.
dies bedeutet das die Selbstverteidigung eine VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN ANGRIFF ist.
Deeskalation und Vermeidung ist keine Selbstverteidigung sondern eine Maßnahme des Selbstschutzes.
Die Verteidigung ist die letzte Maßnahme des Schutzes um einen Angriff von sich abzuwehren.
Zum CLF Schwinger( eigentlich Hop Gar oder Bak Hok Pai). Körper geht gleichzeitig, trotzdem wird der Arm vom Körper geführt.
Schnitzelsekt
28-12-2014, 17:04
Zum CLF Schwinger( eigentlich Hop Gar oder Bak Hok Pai). Körper geht gleichzeitig, trotzdem wird der Arm vom Körper geführt.
Jeder kann die Arme irgendwie herumschwingen, aber diese spezifische Art erfordert sehr lockere Schultern und spezifische Rücken und Rumpfbewegungen.
Pigua Quan (im Westen noch weniger bekannt als CLF) baut übrigens ähnlich exzessiv auf diese Palette von Schwingern und langen Haken...
Das mit "SV" ist doch übrigens nur ein Bezeichnungskrieg...
Die einen definieren was so, die anderen halt so.
Meiner Meinung nach kann jemand noch so viel Deeskalation oder Szenariodrills oder wasauchimmer trainieren, aber alles steht und fällt mit dem Mindset.
Saarbrigga
28-12-2014, 19:19
Vlt ist auch Bruce Lees Meinung dazu interessant. Der machte ja VT und kam auch mit CLF Praktizierenden in Kontakt.
Wenn ich micht recht erinnere (kann auch falsch liegen), meinte Lee, CLF konzentriere sich am meisten auf die Defensive, sprich rein rennen -> schlagen/treten -> raus kennen.
Der Stil eigne sich - im Gegensatz zu *ing *ung - besonders gut gegen mehrere Gegner, da man quasi immer in Bewegung ist und nie auf einer Stelle stehen bleibt, quasi in ner Art 8er Schleife rum zirkelt.
Kann natürlich auch sein dass die ihr Stil in den letzten 40-50 Jahren verändert haben. :)
EDIT:
Jesse Glover schrieb in seinem 1976 verfassten Buch "BL - Between WC und JKD", Lee habe sich so über CLF geäussert:
"Choy Li Fut is the most effective system that I've seen for fighting more than one person. [It] is one of the most difficult styles to attack and defend against. Choy Li Fut is the only style [of kung fu] that traveled to Thailand to fight the Thai boxers and hadn't lost."
Wo siehst du eine Entschuldigung und wofür ?
Selbstverteidigung ist ein Teil von Selbstschutz. Oft wird im Forum beides mehr oder weniger synonym unter SV zusammengefasst.
Ich nutze "SV" bspw. oft in dieser Lesart.
nunja wenn das für dich so klar ist, dann ok.
wenn wir früher sv bei der BePo (bereitschaftspolizei) gemacht haben dann bezog sich das ausschließlich auf den kampfaspekt ^^.
von der seite kann ich manche mißverständnisse hier verstehen.
vll einfach die dinge besser ausformulieren (vorher), v.a wenn man in nachbarforen rumstöbert.
nur so als idee
Mr.Fister
28-12-2014, 21:11
ich verstehe das ganze problem hier irgendwie auch nicht, alef hat es doch bereits mit seinem posting auf den punkt gebracht:
Hi,
Ich seh gerade nicht wo das Problem liegt, CLF ist ein klassischer chinesischer Kampfstil und nichts anderes hat Staysafe ausgesagt.
Zur SV gehört zwar auch kämpfen, logisch, aber dazu eben auch andere Dinge, die in den klassischen Systemen so nicht behandelt werden, wie z.B. Deeskalation usw usw.
Man kann sich mit CLF seiner Haut erwehren, aber es ist, genauso wie z.B. Boxen, KEIN SV-System im eigentlichen Sinne! ;)
KeineRegeln
28-12-2014, 21:15
ich verstehe das ganze problem hier irgendwie auch nicht, alef hat es doch bereits mit seinem posting auf den punkt gebracht:
Du sagst es, Amen! [emoji106] [emoji482]
Schnitzelsekt
28-12-2014, 21:25
"Choy Li Fut is the most effective system that I've seen for fighting more than one person. [It] is one of the most difficult styles to attack and defend against. Choy Li Fut is the only style [of kung fu] that traveled to Thailand to fight the Thai boxers and hadn't lost."
Um mal zurück zum Thema zu kommen:
Das ist nicht Bruce Lee's Meinung, sondern nur, wofür CLF damals (vor allem im Hong Kong) und teilweise auch heute noch bekannt war und ist.
Man sagt: Choy Lei Fat und Hung Gar für mehrere Gegner, Ving Tsun für einen Gegner, Tong Long gegen Siu Lam Mönche etc.
In den VK-Wettkämpfen (die in den 60, 70ern manchmal tödlich endeten) machten sich CLF Leute auch einen ziemlichen Ruf.
man könnte also sagen, das manche sachen nicht selbstverteidigungsfähig sind aber man ist durchaus fähig sich selbst zu verteidigen damit ? :p
Phönixauge
28-12-2014, 21:37
Um mal zurück zum Thema zu kommen:
Das ist nicht Bruce Lee's Meinung, sondern nur, wofür CLF damals (vor allem im Hong Kong) und teilweise auch heute noch bekannt war und ist.
Man sagt: Choy Lei Fat und Hung Gar für mehrere Gegner, Ving Tsun für einen Gegner, Tong Long gegen Siu Lam Mönche etc.
In den VK-Wettkämpfen (die in den 60, 70ern manchmal tödlich endeten) machten sich CLF Leute auch einen ziemlichen Ruf.
Du hast soeben mein Post bestätigt, oder Bruce Lee hat es bestätigt lol
KeineRegeln
28-12-2014, 21:39
Ich traue CLF durchaus zu, gegen einen einzelnen Gegner genau so effektiv zu sein. ^^
panzerknacker
28-12-2014, 22:27
nun skippt doch mal dieses unsägliche SV Gesülze, dafür gibt´s das Hybridforum, da können sich die ganzen Terroristenjäger ja weiter beweihräuchern
Thema ist CLF und ob man das dazu benutzen kann, jemandem erfolgreich auf´s Haupt zu schlagen, sofern ich den Fredersteller richtig verstanden habe.
T. Stoeppler
28-12-2014, 22:56
Während ich mir überlege, was mit den ganzen OT Beiträgen geschehen soll, hier mal kurz etwas an die CLF Spezialisten.
Tatsächlich war CLF der erste Kung Fu Stil, den ich "live" gesehen habe, in meiner ersten Trainingsgruppe obwohl ich eigentlich zum Tai Chi da war. Der Mann war ein kleiner aber fieser Brecher, der u.A. eine waffenlose Form speziell gegen mehrere Gegner gezeigt hatte. Da es mich damals, fast 20 Jahre her nur oberflächlich interessiert hat - kennt jemand (auch gern als Video) die Form?
Gruss, Thomas
PS OTs gelöscht. Ich bleibe da konsequent.
Alephthau
29-12-2014, 09:47
Hi,
Ich fand und finde die Videos vom Buk Sing Kwoon irgendwie cool:
https://www.youtube.com/watch?v=NMgaDGw9NGw&list=PL256B0454DC0D1F7F&index=1
Der "General" Dave Lacey hat Kultcharakter! :D
/edit
https://www.youtube.com/watch?v=lAo8UHfTaf0&list=PL1DB9881B5FC0F829&index=2
Die Playlist hat auch was, aber die Musik des ersten Videos ist grausam! :D
Gruß
Alef
Phönixauge
29-12-2014, 11:01
Während ich mir überlege, was mit den ganzen OT Beiträgen geschehen soll, hier mal kurz etwas an die CLF Spezialisten.
Tatsächlich war CLF der erste Kung Fu Stil, den ich "live" gesehen habe, in meiner ersten Trainingsgruppe obwohl ich eigentlich zum Tai Chi da war. Der Mann war ein kleiner aber fieser Brecher, der u.A. eine waffenlose Form speziell gegen mehrere Gegner gezeigt hatte. Da es mich damals, fast 20 Jahre her nur oberflächlich interessiert hat - kennt jemand (auch gern als Video) die Form?
Gruss, Thomas
PS OTs gelöscht. Ich bleibe da konsequent.
Ok, dann können wir ja schliessen. Wenn du es nur auf der Schiene fahren lassen willst. Finde ich aber schade.
CLF lehrt sehr kraftvolle Schläge mit vollem Körpereinsatz. Es hat sich bewährt im Vollkontakt gegen Thaiboxer. Ergo ist es gut für die ""SV"" was hier im Unterforum nur als Synonym für die Technikeffizients im Kampf steht. Kann ich gut leben damit.
Gruss Phönix
Lars´n Roll
29-12-2014, 11:58
In den VK-Wettkämpfen (die in den 60, 70ern manchmal tödlich endeten)
Kannst Du das präzisieren? Boxkämpfe enden auch heute manchmal tödlich... Oder gehts um krasse strenggeheime Frank Dux Kumite-Beimos, mit Regeln wie bei Mad Max 3?
Kannst Du das präzisieren? Boxkämpfe enden auch heute manchmal tödlich... Oder gehts um krasse strenggeheime Frank Dux Kumite-Beimos, mit Regeln wie bei Mad Max 3?
Bei Mad Max gabs Regeln!?
Lars´n Roll
29-12-2014, 12:44
Bei Mad Max gabs Regeln!?
pmRAiUPdRjk
;)
T. Stoeppler
29-12-2014, 12:48
Das mit den "tödlichen" Kämpfen ist keine Frank Dux Story, sondern eben einfach den Umständen geschuldet:
-Kein Ringrichter
-Kein Ringarzt
-Kein Matchmaking
Dann bleibt einfach mal einer liegen.
Gruss, Thomas
Lars´n Roll
29-12-2014, 12:51
Nicht mal einer, der dazwischen geht, wenn einer bedient ist? Wer macht denn sowas? Dann isses ja wirklich kein Wunder.
Was für Kämpfe sollen das gewesen sein?
Schnitzelsekt
29-12-2014, 17:08
u.A. eine waffenlose Form speziell gegen mehrere Gegner gezeigt hatte. Da es mich damals, fast 20 Jahre her nur oberflächlich interessiert hat - kennt jemand (auch gern als Video) die Form?
Gruss, Thomas
Meinst Du die hier?
https://www.youtube.com/watch?v=nm_DuRzmgGc
Die haut ziemlich rein! :bang: :)
Nicht mal einer, der dazwischen geht, wenn einer bedient ist? Wer macht denn sowas? Dann isses ja wirklich kein Wunder.
Was für Kämpfe sollen das gewesen sein?
Andere Kultur, andere Sitten ;)... nur wenige dieser Kämpfe waren "offiziell" und es gab halt Leute, die wiederholt ihre Gegner getötet haben (unter den Umständen, die Thomas genannt hat, passiert sowas eben eher mal).
Einer der Gründe übrigens, weshalb der Lion Dance später populärer geworden ist, war, um das gegenseitige Messen auf einer "zivilisierteren" und weniger "schadensreichen" Ebene stattfinden zu lassen.
T. Stoeppler
29-12-2014, 19:21
Hallo Schnitzelsekt,
Meinst Du die hier?
https://www.youtube.com/watch?v=nm_DuRzmgGc
Die haut ziemlich rein! :bang: :)
Ja fast - die, die ich gesehen hatte, enthielt keine hohen Kicks war aber so was das letzte Drittel anbelangt sehr ähnlich. Danke fürs posten :)
Zu den Duellen - der ein oder andere "Tong" hat da wohl auch ab und an mitgemischt. Bei denen war/ist CLF wohl auch populär.
Gruss, Thomas
KeineRegeln
29-12-2014, 19:51
Passt nicht wirklich hier rein, aber weil ich wo anders keine Antwort bekommen habe, frage ich trotzdem hier.
HST jemand den Film RAID 2 gesehen. Wenn ja, weiß zufällig jemand ob der Basis Stil des chinesischen Kämpfers (nicht die beiden Geschwister/das Paar (?)) Gung Gar ist oder nur mordernes Wushu. Sieht mir nämlich nicht nach m. Wushu aus....
Gruß
KeineRegeln
Schlangenmensch
30-12-2014, 21:45
Ich mag CLF.
Würde es hier in Köln oder Umgebung eine Schule geben wäre ich längst da.
Umgebung ist zwar was weit her geholt, aber in Bonn gibt es seit kürzeren einen CLF Meister: Tangsoo Taekwondo e.V. Bonn - Kung-Fu Kurs (http://www.tangsoo-bonn.de/wb/pages/aktuelles/kung-fu-kurs.php)
Hab ihn noch nicht persönlich kennen gelernt, aber hab über dritte gutes gehört und ist von Köln aus erreichbar.
Abu Junayd
30-12-2014, 21:52
Oh , danke dir.
Dann werd ich mir das mal im neuen Jahr mal ansehen :)
Alpensahne
03-01-2015, 13:07
evtl. noch ein paar CLF Schulen in D:
Hung Sing Choy Lay Fut Kung Fu Germany Hannover / Haste Sifu Ünsal Özen Kung Fu - Taijiquan - Qi Gong (http://choylayfut.de/)
Fongs School & Personal Training Michael Punschke (http://michaelpunschke.com/)
Choy Lee Fut Centre ? Martial Arts in 12109 Berlin-Mariendorf (http://www.choyleefut.de/)
http://www.fupau-kungfu.de
noch info über CLF:
http://shou-yi.org/qigong-choyleefut
http://choyleefut.org/
http://plumblossom.net/
noch am Rande:
CLF wird bei Baklayan in München zusätzlich trainiert; nicht nur Waffenformen - auch ein paar Handformen, Anwendungen,...;
Schwerpunkt nach wie vor: Hung Gar.
panzerknacker
03-01-2015, 15:09
Plum Blossom International Federation (http://plumblossom.net/)
na da sind wir alle aber froh, daß auch im CLF sich alle so lieb haben, irgendwelche Graduierungen von irgendwem erhalten haben, alles nie wußten oder gelernt haben, ....
gibt es eigentlich irgendeine MA wo das ganz ohne Politik, monetäres Gewinnstreben und verletzten Eitelkeiten einfach so fließt ?
tststs
finde als Außenstehender das CLF von Herrn Wilcott eigentlich ganz cool
~Wolf´s Den~
04-01-2015, 15:44
So kann ein CLF-Schlagtraining dynamisch aussehen.
eYC9osE2jSA
Mir gefällt´s.
KeineRegeln
04-01-2015, 15:50
Cool. Der Kick am Ende sieht etwas nach Muay Thai Trittmechnanik aus. Ist die klassische, wenn's denn so etwas gibt, Tritt Mechanik die selbe?
Und bevor sich jemand wieder auf den Schlips getreten fühlt: Nein, hier geht's nicht UK besser oder schlechter. Mein Mawashi geri ist aus dem TKD. Ich gewinne also nichts außer einen Eindruck dazu. ;)
Huangshan
05-01-2015, 11:08
Ja CLF ist für seine Windmühlenschlagtechniken bekannt.
KeineRegeln:
Sanshou/Sanda Training,Wettkampf und auch die Vergleichskämpfe haben einige Gong Fu Stile beeinflusst.
Den Tritt gibt es auch z.B. beim Sanshou/Sanda .
Techniken,Trainingsmethoden .... aus anderen Kampfkünsten haben auch in China im Zeitalter der Globalisierung Einzug gehalten.
~Wolf´s Den~
07-01-2015, 16:58
... auch ein nettes Schlagtraining.
8BHcUObyJP8
@ ~Wolf´s Den~
Hast du jetzt eigentlich schon ein Probetraining gemacht?
Und wenn ja, wie wars denn so?
amasbaal
07-01-2015, 18:36
RAID 2
movie-pencak silat im harimau stil, wobei da weniger das harimau-"typische" (gaaaanz tief und alles runter auf den boden), sondern eher eben "movie"-taugliches vorkommt.
edit: selbes choreoteam, wie bei merentau, dem filmischen vorläufer. dort wurde ausdrücklich und in trainingssequenzen, die vorkommen sichtbar, harimau als pencak silat teilbereich/stil betrieben. raid 2 hab ich nicht gesehen. in der beschreibung ist nur von pencak silat die rede. aber wie gesagt: movie-choreo...
KeineRegeln
07-01-2015, 18:48
Geht mir da rein um den (stärksten) Chinesen in RAID 2. Aber trotzdem danke.
Ich persönlich habe über 11 Jahre CLF gelernt.
Die große Gefahr für die SV-Fähigkeit sind die erwähnten zahlreichen Formen. Das geht in die Dutzende. D.h. man findet sich leicht im Teufelskreis des “Formen-jagens”, man hakt sie der Reihe nach ab. Mir persönlich ging es dann so, daß ich zwar jede Menge Formen (oberflächlich) konnte, aber im Grunde wenn ich mir ehrlich war, keine Technik wirklich beherrschte… Was bei mir zum Aufwachen geführt hat und ich sofort alle Formen aufgehört habe zu üben (bis auf ein, zwei) und zurück zu den Basistechniken gegangen bin.
Das liegt natürlich auch oft an den Lehrern, die die Schüler mit Formen füttern, anstatt darauf Wert zu legen, daß Sie auch verstehen was sie da tun. Ist natürlich kommerziell auch interessanter, so kann man Schüler besser an der Stange halten, als mit schwierigem und "eintönigen” Basistechniken…
Die Gruppe von CLF die da historisch als besonders kampftauglich (in HK) galten, war auch die Untergruppe die nur drei oder vier Formen hat, das Bak Siu Lam CLF von der die Lacey-Familie abstammt.
Also CLF für SV und Kampf gut? Historisch gesehen, ja – ansonsten wäre der Stil im Laufe der Zeit verschwunden. Heute? Ja, aber mit Vorbehalt. Kommt darauf an wer da lehrt :D
P.S. Baklayans CLF ist eher CLF Form ausgeführt mit Hung Gar Prinzipien. Von der typischen Elastizität des CLF ist da nicht viel übrig…
Plum Blossom International Federation (http://plumblossom.net/)
na da sind wir alle aber froh, daß auch im CLF sich alle so lieb haben, irgendwelche Graduierungen von irgendwem erhalten haben, alles nie wußten oder gelernt haben, ....
gibt es eigentlich irgendeine MA wo das ganz ohne Politik, monetäres Gewinnstreben und verletzten Eitelkeiten einfach so fließt ?
tststs
finde als Außenstehender das CLF von Herrn Wilcott eigentlich ganz cool
Naja, der liebe Doc Fai Wong, hat sich halt ein schönes Franchise-System aufgebaut… Deswegen lehren sie ja auch ALLE hundertundeine Formen, damit man auch ja bis an sein Lebtagesende zahlender Kunde bleibt :D Wilcott will wahrscheinlich nicht mehr Lizenz-Gebühr zahlen, kann ich auch gut verstehen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.