Vollständige Version anzeigen : Flowfit
Es ist schon länger her, als ich das erste Mal ein Clip von Flowfit gesehen hatte. Der war von Scott Sonnen. Diese Bewegungen haben mich echt fasziniert. Aufgrund meiner Behinderung aber nicht machbar für mich.
Jetzt will ich dennoch mal leicht anfangen und mal sehen was für mich geht. Leider gibt es so gut wie keine Infos auf deutsch.
Als Beispiel hab ich mal 3 unterschiedliche Clips. Ich denke mal, BJJ-Ausübende kennen das bestimmt und es gehört mit zum Training, oder ist das eine "eigenständige" Trainingsweise der Beweglichkeit und Fitness?
Was ist eure Meinung über das Flowfit ?
V4ojUM1RabI
duMScxR7LJ8
cyTi73__-vA
Hi,
ich kann dir nichts zum "Flow Fit" sagen, wir machen im Verein aber etwas ähnliches, das sich "Tac Fit" nennt. Ist in Dtl. wohl auch verbreitet, vllt. gibt es da etwas in deiner Nähe...
http://www.shu-ha-ri.de/index.php?action=oben&art=6
Hab gerade noch ein anderen interessanten Clip gefunden
iCZCr4xJA9c
@Kensei
Danke, schau ich mir an
Ja, das ist wohl sehr ähnlich
Kennt wohl jeder in der Art aus dem Grappling. Gibts auch unter dem Namen Gynastica Natural
b2vqLZ2ymco
Im Endeffekt bei allen fast das gleiche und ne schöne Abfolge von BWEs, Yoga und Bewegungsschulung. Finde es nur nervig das jeder sein "eigenes System" mit eigenem Namen braucht und denkt er hat etwas ganz besonderes erfunden, das es NIRGENDS anders gibt :rolleyes: :D
Naja, ohne eigenen Namen kannste den Kram eben nicht vermarkten. Irgendwie muss man ja sein Leben finanzieren.
Flowfit hat Sonnon vor ca. 10 Jahren gemacht. Hierzulande ist sein Tacfit-Kram auf jeden Fall geläufiger. Momentan fasst Sonnon sein Konzept wie folgt Zusammen:
-Revive - "Grundlagentraining" teilweise auf Gesundung/Herstellung der normalen Funktion ausgelegt. Leichte Gelenkübungen, alles aus Physiotherapie und Yoga abgeleitet
-Physique - Kraft und Ausdauertrainng in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
BWE-Programm aus "schweren" Yoga-Übungen, klassischen BWEs (Liegestützvarianten, Burpees usw.), Animal Movements etc. Alle Übungen werden als Intervalltraining dirchgeführt und dauern 20-30 min. Das kennt man aus Tacfit.
-Thrive - Yoga.
Oder in Kurzform:
Revive und Thrive = Faszientraining. Hat seine Funktion. Wer noch nichts in der Richtung macht, der wird von Sonnon profitieren können.
Flowfit/Flow Physique/Tacfit = Training des Herzkreislaufsystem, Training der Muskeln.
Naja, als Ausdauertraining funktionierts auf jeden Fall und ist wesentlich abwechslungsreicher als die ewig gleichen Burpees. Kraft- und kleine Massezuwächse wird es am Anfang sicher geben, allerdings hat die Progression hier enge Grenzen.
Braucht man das? Nö, gibts unter vielen Namen und verschiedenen Varianten. Ist der Kram nutzlos und/oder hat keine Daseinsberechtigung? Kann man nicht so sagen- hat seinen Wert, gerade der Faszienkram.
Woher ich das weiß? Ich habe mal mit Sonnon auf ner Veranstalung trainiert und ein Kumpel ist ein totaler Fanboy, der X DVDs von Sonnon hat und NUR nach ihm trainiert.
Björn Friedrich
25-12-2014, 12:49
Die Frage ist, warum macht man diese Übungen? Meistens gibts da nur sehr shwammige Antworten, mehr Körpergefühl, mehr Beweglichkeit, mehr Flow....
Der Punkt ist, das viele dieser Flow Geschichten, ihren Ursprung in den Dingen haben, die im Körper passieren und die Bewegungsmuster sind dann nur der entsprechende Ausdruck.
Von daher sind die Übungen alleine bestimmt ein gutes Workout, aber der tiefere Sinn ist für die meisten Menschen eher verborgen und wahrscheinlich auch zu abtrakt um sich damit zu beschäftigen.....
Wenn man sich mal mit Leuten wie Feldenkrais, Lowen, Pilates, Martha Graham, usw. beschäftigt, wird der Sinn auch wesentlich deutlicher......
Ich hab früher viele solcher Sachen gemacht, heute mach ich meistens andere Sachen, aber die innere Idee dahinter ist die Gleiche......
Ich persönlich bin großer Pilates Fan
Von daher sind die Übungen alleine bestimmt ein gutes Workout ...
Natürlich, das denke ich auch. Es kommt aber auch drauf an, aus welchem Grund oder Zweck man die machen will. Für euch "Jungspunde" :D ist das wohl eher nix, oder langweilig. Für son alter Knacker wie mich eine sehr interessante Variante um seine Beweglichkeit, Koordination und Körpergefühl zu stärken, bzw. zu trainieren. Werde mir die eine oder andere Übung fest in mein Training einbauen.
Gerne würde ich mich auch mit dem Hintergrundwissen bzw. den tieferen Sinn beschäftigen. Finde nur bis jetzt halt nichts deutschsprachiges.
Björn Friedrich
25-12-2014, 22:51
Das Hintergrundwissen ist die Organisation des Körpers, um diese Bewegungen auszuführen.....
Schau dir Babies an, die machen viele dieser Übungen ganz natürlich, bei ihrem Weg vom auf dem Rücken liegen, bis hin zum Laufen. Die Bewegungen werden durch die Körpermitte iniziert, während sich die Extrimitäten den Bewegungen des Rumpfes unterordnen.
Die bewusste gefühlsmäßige Verbindung der verschiedenen Körperteile und die befreite Atmung, sind weitere Dinge die eine große Rolle spielen....
Ich finde das Werk eigentlich recht gelungen: Solodrills im Kampfsport: Verbesserung von Koordination & Technik: Amazon.de: Andreas Aumann, Franco De Leonardis: Bücher (http://www.amazon.de/Solodrills-Kampfsport-Verbesserung-Koordination-Technik/dp/3898998460/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1419577195&sr=8-1&keywords=solodrills) Fährt halt weniger auf der Schiene des "freien Flowings" und mehr auf der Wiederholungsschiene... aber wie man die Sachen kombiniert ist einem ja selbst überlassen ;) Was die Altersgrenze angeht - ich würde sagen, die Zielsetzung ist vielleicht eine andere, heißt aber nicht, dass die Trainingsmittel deswegen auch andere sein müssen - mit Intensität kann man vieles regeln. Die Automatisierung von wichtigen Bewegungsabläufen ist denke ich altersübergreifend relevant ;)
Beste Grüße
Period.
Björn Friedrich
26-12-2014, 09:30
Fighter-Fitness Flow:
ObKDkbWhmLo
Unzählige Übungen und Erklärungen, inkl. Atmung, Massage, usw.
Die ersten 5 Teile dürften für Kampfsportler interessant sein, wer Interesse an einem Weihnachtsspezialpreis hat, einfach PM;-)
Hier noch ein Unterrichtsbeispiel:
BQHSUg4q3a0
Und hier alles in Bewegung:
eDJGTIUPTw0
Und hier alle Teile in der Übersicht:
Teil 1 - Grundlagen (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00011)
Teil 2 - Fortgeschrittene Übungen (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00012)
Teil 3 - Übungsketten
(http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00013)
Teil 4 Entspannung und Regeneration (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00014)
Teil 5 Solo Training für BJJ und MMA (http://fighter-fitness.de/epages/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b2b08b07-ca26-484d-80fe-2d59f30cdbbf/Products/00015)
Danke @Björn. Ist echt klasse, aber ich hab kein Abspielgerät für DVD und keinen PC. Bin nur mit Tablet im Internet.
@ period, dank dir auch. Das Buch scheint ja sehr Interessant zu sein. Ich geh Morgen mal zu Hugendubel.
Ich hab heute im Training mal ne Stunde ein Paar Übungen gemacht und bin echt überzeugt davon. Klasse Sache (zumindest für mich).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.