Vollständige Version anzeigen : Warum LT`s Chisao besser als KRK`s Chisao ist
openmind
29-12-2014, 00:59
6sbwK0HV7nE
_
Gelbe Streifen. Direkt ausgeschaltet.
Er beschreibt ganz gut, welches Problem im Umfeld der EWTO entstanden ist.
"Formality and Regularity", wovor GM Leung bereits in Wing Tsun Kuen gewarnt hat, hatten Einzug gehalten.
Chi Sau wurde plötzlich gespielt. Es wurden Übungs-Sektionen (Partnerroutinen) zu Partnerformen.***
Ein, eigentlich doch recht aggressives, Angriffssystem wurde versucht in ein Kontersystem umzuwandeln.
Gruß
San-Te
***Routine im Sinne von "Wegerfahrung". Keine Gewohnheit und erst recht kein Zaubertrick.
Tolle Demo :mad:
Genau DAS ist KEIN ChiSao !
BEIDE ARME WOLLEN STÄNDIG NACH VORNE .... LÜCKEN SUCHEN UND AUSNUTZEN !
Der nette Demopartner hat keinerlei Druck und wenn der Fighterman die Arme weg nimmt
bleiben die Positionen seines Partners einfach stehen !
Wie San-Te schon ausführt: nur noch williges / höfliches Training ( EWTO )
damit die eigenen "Fähigkeiten" auch genutzt werden können.
Also auf keinen Fall mal "echten" Druck im ChiSao sodaß der Partner aus
dem Gleichgewicht kommt und seine antrainierten "Reflexe" verpuffen -
und generell nur "Angriffe" die die eingeübte Abwehr ermöglichen.
Und immer schön "unter sich" bleiben damit keine negativen Erlebnisse stören.
Und "mit Blick in den Rückspiegel" den Kontakt zur Realität immer mehr
verlieren beim "segeln" im dichten Nebel.
So ca. 1990 ging die Irrfahrt los - weich /weicher / "wir sind die Weichesten".
"Fliege auf Unterarm löst BongSao aus" !!!
Mittlerweile verdrehen sich die EWTO-Meister im Stand wie Schlangen beim
Paarungstanz - kann so was noch als relae KK bezeichnet werden ?
Fighterman bemüht sich sichtlich wieder auf Lt-Kurs zu kommen ! Gut so !
Aber vielleicht besser wieder mehr "traditionell" üben - und weniger Demo's die
die KK-Welt nicht benötigt.
Eine ganze Reihe von EWTO-Derivaten "firmiert" ausdrücklich unter "Dynamic-WT", also dem LT-WT der ersten EWTO-Jahre.
Weil die damit gute Erfahrungen gemacht haben !
Grüße
BUJUN
Alephthau
29-12-2014, 08:24
Tolle Demo :mad:
Genau DAS ist KEIN ChiSao !
BEIDE ARME WOLLEN STÄNDIG NACH VORNE .... LÜCKEN SUCHEN UND AUSNUTZEN !
Der nette Demopartner hat keinerlei Druck und wenn der Fighterman die Arme weg nimmt
bleiben die Positionen seines Partners einfach stehen !
Wie San-Te schon ausführt: nur noch williges / höfliches Training ( EWTO )
damit die eigenen "Fähigkeiten" auch genutzt werden können.
Also auf keinen Fall mal "echten" Druck im ChiSao sodaß der Partner aus
dem Gleichgewicht kommt und seine antrainierten "Reflexe" verpuffen -
und generell nur "Angriffe" die die eingeübte Abwehr ermöglichen.
Und immer schön "unter sich" bleiben damit keine negativen Erlebnisse stören.
Und "mit Blick in den Rückspiegel" den Kontakt zur Realität immer mehr
verlieren beim "segeln" im dichten Nebel.
So ca. 1990 ging die Irrfahrt los - weich /weicher / "wir sind die Weichesten".
"Fliege auf Unterarm löst BongSao aus" !!!
Mittlerweile verdrehen sich die EWTO-Meister im Stand wie Schlangen beim
Paarungstanz - kann so was noch als relae KK bezeichnet werden ?
Fighterman bemüht sich sichtlich wieder auf Lt-Kurs zu kommen ! Gut so !
Aber vielleicht besser wieder mehr "traditionell" üben - und weniger Demo's die
die KK-Welt nicht benötigt.
Eine ganze Reihe von EWTO-Derivaten "firmiert" ausdrücklich unter "Dynamic-WT", also dem LT-WT der ersten EWTO-Jahre.
Weil die damit gute Erfahrungen gemacht haben !
Grüße
BUJUN
Du hast das Video nicht wirklich verstanden, oder? ;)
Gruß
Alef
mykatharsis
29-12-2014, 08:33
Bla bla Chisao...und dann rühren die Arme so lustlos von links nach rechts. Da hat's mir eigentlich schon wieder gereicht. Aber dann kam "I just told you bullshit...and nobody noticed...".
Einspruch!
Ich brauch jetzt erst noch nen Kaffee und ne Kippe bevor ich mir den Rest antun kann. Bis später vielleicht.
Edit:
Nach Kaffee und Kippe kam der Erklärbar-Teil. Da hat er nochmal aufgearbeitet was wir hier schon seit Jahren predigen. Passives Hin- und Hergewende ist Krampf und Lehrer halten ihre Schüler mit schwachsinnigen Vorgaben absichtlich im Opfermodus.
mykatharsis
29-12-2014, 08:56
Fighterman bemüht sich sichtlich wieder auf Lt-Kurs zu kommen ! Gut so !
Fighterman bemüht sich gegenüber der Konkurrenz gut zu positionieren. Das macht man am besten in dem man darlegt, dass die Anderen blöd sind und man selber viel schlauer. Den Trick hat KRK schon vor mehr als 30 Jahren sehr effektiv angewandt und dann Horden von Flitzepiepen ausgebildet, denen dann nach und nach allerlei Erleuchtungen gekommen sind. In der *ing *un Szene funkelts jetzt wie inner Disco...nur Kloppen will sich immernoch keiner...
blacky83
29-12-2014, 14:51
Tolle Demo :mad:
Genau DAS ist KEIN ChiSao !
BEIDE ARME WOLLEN STÄNDIG NACH VORNE .... LÜCKEN SUCHEN UND AUSNUTZEN !
Der nette Demopartner hat keinerlei Druck und wenn der Fighterman die Arme weg nimmt
bleiben die Positionen seines Partners einfach stehen !
Wie San-Te schon ausführt: nur noch williges / höfliches Training ( EWTO )
damit die eigenen "Fähigkeiten" auch genutzt werden können.
Also auf keinen Fall mal "echten" Druck im ChiSao sodaß der Partner aus
dem Gleichgewicht kommt und seine antrainierten "Reflexe" verpuffen -
und generell nur "Angriffe" die die eingeübte Abwehr ermöglichen.
Und immer schön "unter sich" bleiben damit keine negativen Erlebnisse stören.
Und "mit Blick in den Rückspiegel" den Kontakt zur Realität immer mehr
verlieren beim "segeln" im dichten Nebel.
So ca. 1990 ging die Irrfahrt los - weich /weicher / "wir sind die Weichesten".
"Fliege auf Unterarm löst BongSao aus" !!!
Mittlerweile verdrehen sich die EWTO-Meister im Stand wie Schlangen beim
Paarungstanz - kann so was noch als relae KK bezeichnet werden ?
Fighterman bemüht sich sichtlich wieder auf Lt-Kurs zu kommen ! Gut so !
Aber vielleicht besser wieder mehr "traditionell" üben - und weniger Demo's die
die KK-Welt nicht benötigt.
Eine ganze Reihe von EWTO-Derivaten "firmiert" ausdrücklich unter "Dynamic-WT", also dem LT-WT der ersten EWTO-Jahre.
Weil die damit gute Erfahrungen gemacht haben !
Grüße
BUJUN
Gleich der erste Satz in Großbuchstaben. Wenn beide ständig und permanent Druck haben mag es vielleicht funktionieren. Erfahrungsgemäß drückt jeder anders. Korrekt ist nicht mehr Druck zu geben als der Andere.
Was bringt es mir nur mit Druck zu arbeiten, wenn der Andere mit meinem Druck arbeitet?
...
Was bringt es mir nur mit Druck zu arbeiten, wenn der Andere mit meinem Druck arbeitet?
Ich glaube, er meint Druck im Sinne einer ständigen Angriffsbedrohung.
Gruß
San-Te
Gleich der erste Satz in Großbuchstaben. Wenn beide ständig und permanent Druck haben mag es vielleicht funktionieren. Erfahrungsgemäß drückt jeder anders. Korrekt ist nicht mehr Druck zu geben als der Andere.
Was bringt es mir nur mit Druck zu arbeiten, wenn der Andere mit meinem Druck arbeitet?
wenn deine druckrichtung stimmt,dann wird es für den anderen extrem schwer
mit deinem druck zu arbeiten.
dazu müssen aber die zentrallinien korrekt definiert und trainiert werden,deine winkel stimmen und du einfach wissen wo sich deine arme im chi sao hingehören und wo nicht.
wenn man davon ausgeht dass z.b tan hier sein kann und da und dort,dann funktioniert das mit dem nachgeben schon sehr gut.
wenn man es richtig macht ist es (nicht unmöglich),aber um ein vielfaches schwerer ;)
gruss1789 :)
Also, ich weiß nicht, uns wurde damals - auch vom große bösen KRK! - gezeigt, dass da ein Angriff gemacht wird, aus dem dann eine Wu Sao wird. Wegen dem Mindset, wegen der Geschwindigkeit, wegen der nach vorne gerichteten Kraft, und, und, und.
Ich weiß ja nicht, was Fighterman in der EWTO von seinen Lehrern gelernt hat, aber das hier dargestellte war - zumindest zu meiner Zeit - allgemein bekannt.
So langsam glaube ich wirklich, dass vieles nicht "unten ankommt", einfach weil da zu viele Vergessens-Filter dazwischen sind. KRK zeigt was seinen PGs, die zeigen es ihren HGs, die zeigen es ihren Assis und die den Schülern. Und jedes mal geht knapp 90 % vom Gezeigten flöten.
StaySafe
29-12-2014, 18:32
So langsam glaube ich wirklich, dass vieles nicht "unten ankommt", einfach weil da zu viele Vergessens-Filter dazwischen sind. KRK zeigt was seinen PGs, die zeigen es ihren HGs, die zeigen es ihren Assis und die den Schülern. Und jedes mal geht knapp 90 % vom Gezeigten flöten.
Das dürfte aber doch bei der vielbeschworenen EWTO Qualitätssicherung gar nicht vorkommen.:o
openmind
29-12-2014, 18:43
Also, ich weiß nicht, uns wurde damals - auch vom große bösen KRK! - gezeigt, dass da ein Angriff gemacht wird, aus dem dann eine Wu Sao wird. Wegen dem Mindset, wegen der Geschwindigkeit, wegen der nach vorne gerichteten Kraft, und, und, und.
Ich weiß ja nicht, was Fighterman in der EWTO von seinen Lehrern gelernt hat, aber das hier dargestellte war - zumindest zu meiner Zeit - allgemein bekannt.
So langsam glaube ich wirklich, dass vieles nicht "unten ankommt", einfach weil da zu viele Vergessens-Filter dazwischen sind. KRK zeigt was seinen PGs, die zeigen es ihren HGs, die zeigen es ihren Assis und die den Schülern. Und jedes mal geht knapp 90 % vom Gezeigten flöten.
Und ich glaube, dass den Leuten da sehr gezielt einer vom Pferd erzählt wird, damit ihnen hunderttausend komplizierte Bewegungen verkauft werden können. Genauso wie das völlig sinnlose, verschwurbelte Gelaber auf Twitter. Soll alles unheimlich intelligent wirken und Eindruck auf die Kunden machen, während die Realität auf der Straße mit all dem weniger als gar nichts zu tun hat, weil sie sehr simpel, brachial und unintelligent ist.
_
blacky83
29-12-2014, 18:49
wenn deine druckrichtung stimmt,dann wird es für den anderen extrem schwer
mit deinem druck zu arbeiten.
dazu müssen aber die zentrallinien korrekt definiert und trainiert werden,deine winkel stimmen und du einfach wissen wo sich deine arme im chi sao hingehören und wo nicht.
wenn man davon ausgeht dass z.b tan hier sein kann und da und dort,dann funktioniert das mit dem nachgeben schon sehr gut.
wenn man es richtig macht ist es (nicht unmöglich),aber um ein vielfaches schwerer ;)
gruss1789 :)
Öhm ne, nicht wirklich. Ich habe bei meinem Lehrer zumindest im Chi Sao echt an die Moppen bekommen, noch bevor ich überhaupt an Druck gedacht habe. Sobald ich Druck gegeben habe, war eigentlich alles verloren :) Macht wirklich wenig Sinn, wenn er total locker ist. Das Spiel verliere ich.
KeineRegeln
29-12-2014, 19:08
Meine persönliche Meinung wenn Hände im weg sind und ich nicht drum herum schlagen kann oder sie mit dem Schlag weg drücke, also sprich eine aktive Abwehr mache:
Entweder die Hände so weg schlagen/blocken, dass sie wirklich weg sind oder genau so weg wuchtig weg schlagen, dabei allerdings greifen.
Schwer zu beschreiben, in hands sofort zu erklären. Geht natürlich auch nicht aus jeder Position. Aber wieso mit den Händen so spielen, dass er überhaupt die Möglichkeit hat, seine Bewegung bewusst zu ändern?
Stelle ich mir vor, dass der andere ein Messer in der Hand hat und damit um zugehen weiß, dann stelle ich mir vor, wie ich in Bruchteil einer Sekunde mit Verletzungen zu ziehe.
Also meine Meinung nochmal niedergeschrieben:
Hände komplett aus den Weg schaffen, so das er selbst die Bewegung nicht mehr ändern kann oder diese packen, dabei auch möglichst so, dass er erstmal einen Ruck spürt, dass er sich nicht unmittelbar nach dem Kontakt selber positionieren kann.
Gruß
KeineRegeln
openmind
29-12-2014, 19:21
Öhm ne, nicht wirklich. Ich habe bei meinem Lehrer zumindest im Chi Sao echt an die Moppen bekommen, noch bevor ich überhaupt an Druck gedacht habe. Sobald ich Druck gegeben habe, war eigentlich alles verloren :) Macht wirklich wenig Sinn, wenn er total locker ist. Das Spiel verliere ich.
Heißt im Umkehrschluß, dass jeder VTler einem WTler haushoch unterlegen ist.
_
wenn das alles wirklich so toll ist und man die hände und arme des gegners - also des chisao-gestählten wt-lers - nicht aus dem weg räumen und nicht umgehen kann ... wieso hab ich dann eigentlich jeden wt-ler, der mit mir in den clinch gehen wollte, zu packen gekriegt und ihn werfen können?
und zwar, ohne daß derjenige mich vorher mit seinen schlägen und tritten davon hätte abhalten können ...
und nein, ich bin alles andere als unbesiegbar.
das läßt doch nur den schluß zu, daß die jungs, mit denen ich es da zu tun hatte, einfach nix konnten, was sie mir hätten entgegesetzen können.
und nein, es waren keine anfänger und auch keine schülergrade.
clinch hab ich übrigens umgangssprachlich für "sparring" benutzt ... nicht daß wieder irgend ein treuherzchen meint, zum "clinch" nun ein langes, nichtssagendes statement posten zu müssen ...
die Chisau
29-12-2014, 19:40
Heißt im Umkehrschluß, dass jeder VTler einem WTler haushoch unterlegen ist.
_
Das wird dem Grafen gefallen. Du hast das Zeug zum Combatologen.
Ich will Fotos von dir im Playboy sehen!
Ernest Dale Jr.
29-12-2014, 19:44
Das wird dem Grafen gefallen. Du hast das Zeug zum Combatologen.
Ich will Fotos von dir im Playboy sehen!
http://www.betterbodies1982.com/wp-content/uploads/2013/04/playgirl_1988.jpeg
openmind
29-12-2014, 19:54
Das wird dem Grafen gefallen. Du hast das Zeug zum Combatologen.
Ich will Fotos von dir im Playboy sehen!
Hier eins, das meine Mama an Heiligabend von mir gemacht hat:
http://queerty-prodweb.s3.amazonaws.com/wp/docs/2013/12/nude-gay-bear-santa-claus-hary-hunk-shirtless-bulge-christmas-tree-decorated.jpg
_
soso ...
die "mama" hat das foto also gemacht ...
:D
die Chisau
29-12-2014, 20:00
So jetzt muss ich mir wohl auch noch "Spartakus"(den Film) ansehen, Mann is`mir`übel....
die Chisau
29-12-2014, 20:04
http://wt-lausitz.de/uploads/pics/wt_gross.jpg
https://pbs.twimg.com/media/Bt3TmDkCcAInBif.jpg
http://www.realisticselfdefense.net/Italy.jpg
Falls jemand Fotos von den neuen Großmeistern hat bitte nicht posten!
Könnt ihr euch vorstellen, was mit uns passiert, wenn das der Schweizer sieht? :ups:
openmind
29-12-2014, 20:06
Wieso steht da ne Holzpuppe am Strand?
_
die Chisau
29-12-2014, 20:07
Wieso steht da ne Holzpuppe am Strand?
_
Die wachsen dort, sieht man doch. :cool:
openmind
29-12-2014, 20:11
Die wachsen dort, sieht man doch. :cool:
Aus dem Holzpuppensamen gewachsen oder was?
_
die Chisau
29-12-2014, 20:12
Aus dem Holzpuppensamen gewachsen oder was?
_
Kannst du bei mir bestellen, da sparst du Versandkosten und wirst reich!
openmind
29-12-2014, 20:19
Kannst du bei mir bestellen, da sparst du Versandkosten und wirst reich!
Deinen Samen kannst Du schön behalten.
Ich hab vor zwei Wochen nen Sandsacksamen eingepflanzt.
Wir wollen schließlich was Vernünftiges haben.
_
Wieso steht da ne Holzpuppe am Strand?
_
Und wieso liegt da eigentlich Stroh? :confused:
openmind
30-12-2014, 02:20
Und wieso liegt da eigentlich Stroh? :confused:
Na, dann bl...
_
Das dürfte aber doch bei der vielbeschworenen EWTO Qualitätssicherung gar nicht vorkommen.:o
Die hatte ich schon damals im Verdacht ;)
...
So langsam glaube ich wirklich, dass vieles nicht "unten ankommt", einfach weil da zu viele Vergessens-Filter dazwischen sind. KRK zeigt was seinen PGs, die zeigen es ihren HGs, die zeigen es ihren Assis und die den Schülern. Und jedes mal geht knapp 90 % vom Gezeigten flöten.
Und jetzt sollten wir uns fragen:
"Wie lange schon?
"Wie viele Meister wurden so schon ausgebildet?"
"Ist 詠春 für den Massenunterricht wirklich geeignet?"
Viel Verständnis im Chi Sau ist durch das jahrelange abspulen/tanzen/turnen der Sektionen verloren gegangen.
Dabei hatten alle die Möglichkeit, schon anhand der Bücher von GM Leung und anderer Lehrer, ihren Fehler festzustellen.
Gewohnt, dass einem der Lehrer alles vorkaut, haben sie irgendwann den Mit-Denkapparat ausgestellt.
In größeren Schulen konnten sie immer nett mit Dienstgrad-Gleichen (oft sogar mit dem gleichen Partner) "ihr Programm" üben und schleiften sich manchmal völlig verkehrte Ideen ein.
Irgendwann muss aber jeder mal zu den hohen Meistern/Großmeistern.
Wurden die fehlerhaften Ideen aufgedeckt, war man beleidigt oder deprimiert.
Ggf. fühlte man sich verarscht und hat direkt seine Verträge gekündigt.
Das ist aber nicht unbedingt das Thema hier.
Durch öfteren Programmwechsel ist es aber möglich, dass eine fehlerhafte Idee beim GM/M Besuch nicht aufgefallen ist, da man dort erst mal an neuen Inhalten gearbeitet hat.
So konnten m.M.n. die Sektionen zu endlosen Spielereien verblödelt werden.
Das EWTO-Chi Sau wurde schlechter als das Original Leung Ting Chi Sau, weil es kein Original Leung Ting Chi Sau mehr war.
Gruß
San-Te
Wieso steht da ne Holzpuppe am Strand?
_
weil das Stroh alle war....
Ich glaube, er meint Druck im Sinne einer ständigen Angriffsbedrohung.
Gruß
San-Te
Danke !
Gleichzeitig wird mein Entsetzen noch größer !
Weg frei = vor
Kontakt = "kleben" !!!
Gibt nach = folge !!!
und jetzt noch "Druck" : Druck ist nicht gleich Druck !!!!!! viel / wenig / ...
In der ChiSao-ÜBUNG besteht Kontakt = "kleben"
Gibt der Partner nach ( nimmt den Arm weg ! ) = FOLGE !!!
Darum geht es mir - Partner macht weg frei - DA MUSS MAN REIN ! SOFORT !
Ansonsten ist diese Übung VÖLLIG SINNLOS :mad:
ÄÄÄÄH ... ChiSao 1. Lehr-Stunde !
Güße
BUJUN
Du hast das Video nicht wirklich verstanden, oder? ;)
Gruß
Alef
Richtig erkannt - ich habe das Geschwätz ignoriert und nur geguckt was er
macht - das war schon mehr als genug :mad:
Grüße
BUJUN
Öhm ne, nicht wirklich. Ich habe bei meinem Lehrer zumindest im Chi Sao echt an die Moppen bekommen, noch bevor ich überhaupt an Druck gedacht habe. Sobald ich Druck gegeben habe, war eigentlich alles verloren :) Macht wirklich wenig Sinn, wenn er total locker ist. Das Spiel verliere ich.
Ganz genau so funktioniert dieses Spiel ... der Lehrer ist bei der VORGEGEBENEN
Spielregel IMMER im Vorteil ... weil er es schon länger macht und besser kann !
DAS SPIEL !
Spiel mal nicht mit ... Ende mit Wohlfühl-ChiSao !
"Druck" ... nicht "denken" - FÜHLEN ! ( ist da was, kann ich da wo rein ... )
Klar ist das gemein im Lt-WT: spüre ich den Druck kann ich ihn umleiten !
WENN DER PARTNER WIE GEWÜNSCHT UND NOTWENDIG "RICHTIG" DRÜCKT !
Deswegen habe ich schon länger immer wieder gepostet: Inzucht-Übung ...
klappt nur unter vorgegebenen Spielregeln und wenn BEIDE mitmachen.
Klar mach dieses SPIEL Spaß ! hab's ja auch lange mit Begeisterung gemacht !
Meine persönliche Meinung wenn Hände im weg sind und ich nicht drum herum schlagen kann oder sie mit dem Schlag weg drücke, also sprich eine aktive Abwehr mache:
Entweder die Hände so weg schlagen/blocken, dass sie wirklich weg sind oder genau so weg wuchtig weg schlagen, dabei allerdings greifen.
Schwer zu beschreiben, in hands sofort zu erklären. Geht natürlich auch nicht aus jeder Position. Aber wieso mit den Händen so spielen, dass er überhaupt die Möglichkeit hat, seine Bewegung bewusst zu ändern?
Stelle ich mir vor, dass der andere ein Messer in der Hand hat und damit um zugehen weiß, dann stelle ich mir vor, wie ich in Bruchteil einer Sekunde mit Verletzungen zu ziehe.
Also meine Meinung nochmal niedergeschrieben:
Hände komplett aus den Weg schaffen, so das er selbst die Bewegung nicht mehr ändern kann oder diese packen, dabei auch möglichst so, dass er erstmal einen Ruck spürt, dass er sich nicht unmittelbar nach dem Kontakt selber positionieren kann.
Gruß
KeineRegeln
Ist doch prima mit der "neuen Vorkampfstellung":
der Gegner ( :rotfltota ) hält mir freundlich BEIDE Arme hin ...
also beide greifen ( 2. Platz ) wenn nicht EINFACH in der freien Mitte
durchschlagen ( 1. Platz ).
Altes LT-WT gegen "neues inneres WT": einfach so angreifen wie ursprünglich
vorgesehen - mit KFS auf der Zenrallinie rein !! :D:D:D
Aber für 2015 wurden bereits überagende "Neuerungen" avisiert ... freue mich darauf :)
Grüße
BUJUN
Heißt im Umkehrschluß, dass jeder VTler einem WTler haushoch unterlegen ist.
_
abgrundtief :p
wenn das alles wirklich so toll ist und man die hände und arme des gegners - also des chisao-gestählten wt-lers - nicht aus dem weg räumen und nicht umgehen kann ... wieso hab ich dann eigentlich jeden wt-ler, der mit mir in den clinch gehen wollte, zu packen gekriegt und ihn werfen können?
und zwar, ohne daß derjenige mich vorher mit seinen schlägen und tritten davon hätte abhalten können ...
und nein, ich bin alles andere als unbesiegbar.
das läßt doch nur den schluß zu, daß die jungs, mit denen ich es da zu tun hatte, einfach nix konnten, was sie mir hätten entgegesetzen können.
und nein, es waren keine anfänger und auch keine schülergrade.
clinch hab ich übrigens umgangssprachlich für "sparring" benutzt ... nicht daß wieder irgend ein treuherzchen meint, zum "clinch" nun ein langes, nichtssagendes statement posten zu müssen ...
Das ist wieder mal so richtig gemein :cry:
Wirf den Leuten doch nicht immer wieder vor dass sie nicht wissen was
sie machen sollen ( naja - außer die Arme mal schön hinhalten... und warten
was da kommt :o ).
Natürlich machen die das weltbeste System und sind theoretisch unschlagbar !
Grüße
BUJUN
Und jetzt sollten wir uns fragen:
"Wie lange schon?
"Wie viele Meister wurden so schon ausgebildet?"
"Ist 詠春 für den Massenunterricht wirklich geeignet?"
Viel Verständnis im Chi Sau ist durch das jahrelange abspulen/tanzen/turnen der Sektionen verloren gegangen.
Dabei hatten alle die Möglichkeit, schon anhand der Bücher von GM Leung und anderer Lehrer, ihren Fehler festzustellen.
Gewohnt, dass einem der Lehrer alles vorkaut, haben sie irgendwann den Mit-Denkapparat ausgestellt.
In größeren Schulen konnten sie immer nett mit Dienstgrad-Gleichen (oft sogar mit dem gleichen Partner) "ihr Programm" üben und schleiften sich manchmal völlig verkehrte Ideen ein.
Irgendwann muss aber jeder mal zu den hohen Meistern/Großmeistern.
Wurden die fehlerhaften Ideen aufgedeckt, war man beleidigt oder deprimiert.
Ggf. fühlte man sich verarscht und hat direkt seine Verträge gekündigt.
Das ist aber nicht unbedingt das Thema hier.
Durch öfteren Programmwechsel ist es aber möglich, dass eine fehlerhafte Idee beim GM/M Besuch nicht aufgefallen ist, da man dort erst mal an neuen Inhalten gearbeitet hat.
So konnten m.M.n. die Sektionen zu endlosen Spielereien verblödelt werden.
Das EWTO-Chi Sau wurde schlechter als das Original Leung Ting Chi Sau, weil es kein Original Leung Ting Chi Sau mehr war.
Gruß
San-Te
LEIDER genau meine Erfahrung ! ( zumindest durfte ich noch das LT-ChiSao
Stand 1990 bei Heinrich Pfaff lernen - war wirklich schön ! ).
Und halt nochmal:
letzter Lehrgang in Sporthalle Wiesenbach.
2 TG's quälen sich schwer mit Sektion xy rum
KRgebK kommt vorbei und sagt: "das ist nix - das müßt ihr noch üben" -
und geht weiter :D
die Gesichter der sprachlosen Schüler waren einmalig :D
Grüße
BUJUN
KeineRegeln
30-12-2014, 06:36
Moment! ;)
Also meine persönliche Kampfstellung hat eine gewisse Ähnlichkeit. Aber auch ganz klare Unterschiede (!!).
Die Arme sind höher, die Finger nicht gespreizt. Wenn ich die Hand zur Faust balle, sieht dass vom Oberkörper dem klassischen Muay Thai Stand extrem ähnlich.
Der Unterkörper steht ähnlich der Sanchin. Für Sparring/Duellkampf stehe ich aber mittlerweile breiter und tiefer.
So: wenn dich nun einer mit Kettenfauststöße oder auch einer Geraden angreift (+ die Distanz verkürzt), kannst du wunderbar einen Step schräg nach vorne auf der Seite wo der Schlag herkommt machen und selber eine Gerade über seinen Arm abfeuern.
So wie ich den Stand schon oft bei EWTO clips gesehen habe, würde ich mich persönlich allerdings nie hinstellen! Sehe nicht wo deren Stand mir auch nur einen Vorteil bringen soll. Sehe für mich persönlich (damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt und es nicht als bashing gilt.............) in deren Stand zu meinem nur Nachteile.
Gruß
KeineRegeln
"Kampfstellung" ist schon mal besser wie "Vorkampf-Stand".
Wer rumsteht hat schon verloren.
"er macht das - dann mache ich das" .... ein Hoch auf die Theorie !:mad:
Der strunzdumme Gegner macht ja gerne was auf das man antworten kann
weil er das was er mach ... falsch macht ... weil er eine "Antwort" zu läßt ???
Mal überlegen ... ob es nicht doch Leute gibt ... die SO angreifen ... dass das
Ding damit schon gelaufen ist ... ganz einfach eine Reaktion gar nicht mehr
möglich ist ????
Selbst-VERTEIDIGUNG !!! da geht's schon los ... VERTEIDIGEN ... anstelle angreifen.
Da hängt's in vielen Stilen schief ... erst mal ANGREIFEN lernen ... und wenn
das sitzt ... versuchen eine Antwort darauf zu finden ( wenn man den
Zeitpunkt verpennt hat selbst vor zu gehen ).
Somit topic: ChiSao wie auch hier von Fighterman gezeigt geht immer
davon aus dass der "Gegner" nach einer ( halbherzigen ) Aktion aufhört
und der ChiSao-Künstler los legen kann ... soll das real sein ?
Keine Mißverständnisse: ich schreibe hier von ChiSao wie in EWTO und auch
bei Fighterman verwendet.
Grüße
BUJUN
Phönixauge
30-12-2014, 09:17
"Kampfstellung" ist schon mal besser wie "Vorkampf-Stand".
Wer rumsteht hat schon verloren.
"er macht das - dann mache ich das" .... ein Hoch auf die Theorie !:mad:
Der strunzdumme Gegner macht ja gerne was auf das man antworten kann
weil er das was er mach ... falsch macht ... weil er eine "Antwort" zu läßt ???
Mal überlegen ... ob es nicht doch Leute gibt ... die SO angreifen ... dass das
Ding damit schon gelaufen ist ... ganz einfach eine Reaktion gar nicht mehr
möglich ist ????
Selbst-VERTEIDIGUNG !!! da geht's schon los ... VERTEIDIGEN ... anstelle angreifen.
Da hängt's in vielen Stilen schief ... erst mal ANGREIFEN lernen ... und wenn
das sitzt ... versuchen eine Antwort darauf zu finden ( wenn man den
Zeitpunkt verpennt hat selbst vor zu gehen ).
Somit topic: ChiSao wie auch hier von Fighterman gezeigt geht immer
davon aus dass der "Gegner" nach einer ( halbherzigen ) Aktion aufhört
und der ChiSao-Künstler los legen kann ... soll das real sein ?
Keine Mißverständnisse: ich schreibe hier von ChiSao wie in EWTO und auch
bei Fighterman verwendet.
Grüße
BUJUN
Ich gebe dir insofern Recht, als dass Chi Sao nicht für den Kampf gedacht ist. Es gibt viele Chunner, die dies regelmässig mit Kampf verwechseln. Der Sifu der mit zufriedener Miene den Schüler im Chi Sao dominiert, mit ihm spielt. Chi Sao ist ein wichtiger Aspekt im Ding Dung. Manche sagen, es sei das Herz von Ding Dung. Würde ich in sofern unterschreiben, als dass es sehr wichtige Attribute schult im Ding Dung..
Aber eben, es ist nicht Kampf!
Ich finde deinen letzten Satz aber auch verkehrt. Auch in anderen Lineages ist Chi Sao nur eine Übung. Ob die dass dann besser oder schlechter machen, werden wir hier im Forum nie klären.
Chi Sao ist kein Kampf!!
Gruss Phönix
Ich gebe dir insofern Recht, als dass Chi Sao nicht für den Kampf gedacht ist. Es gibt viele Chunner, die dies regelmässig mit Kampf verwechseln. Der Sifu der mit zufriedener Miene den Schüler im Chi Sao dominiert, mit ihm spielt. Chi Sao ist ein wichtiger Aspekt im Ding Dung. Manche sagen, es sei das Herz von Ding Dung. Würde ich in sofern unterschreiben, als dass es sehr wichtige Attribute schult im Ding Dung..
Aber eben, es ist nicht Kampf!
Ich finde deinen letzten Satz aber auch verkehrt. Auch in anderen Lineages ist Chi Sao nur eine Übung. Ob die dass dann besser oder schlechter machen, werden wir hier im Forum nie klären.
Chi Sao ist kein Kampf!!
Gruss Phönix
Völlig richtig: eine ÜBUNG :)
Machen andere Linien auch - eigentlich fast alle.
Sieht sich alles SEHR SEHR ähnlich.
Aber der Sinn der dahinter steckt, die Absichten, das Ziel .. könnten
unterschiedlicher und gegensätzlicher nicht sein.
Wobei es verschiedene Wege zum jeweiligen Ziel gibt.
Absolut o.k. - so denn ein Ziel tatsächlich existiert.
Recht offensichtlich haben nicht alle Zweige ein "Ziel" und trainieren
verbissen rum und meckern andere an - sinnlos, wer kein Ziel hat
wird auch niergends ankommen ( könen ).
Grüße
BUJUN
DirkGently
30-12-2014, 13:25
Was Fighterman hier erklärt hab ich in den 90ern so ähnlich gelernt beim EWTO-WT. Aber die falsche Version hab ich auch häufig im EWTO-WT gezeigt bekommen. Hing ganz davon ab, bei welchem Lehrer man gerade war.
Im 8PWC hab ich gelernt, dass man sowohl ausweichen, als auch dagegengehen kann, also beide Versionen im Prinzip funktionieren, wenn man sie richtig macht. Das ist hier aber im Detail nicht der Fall. Die Wu-Sau ist ein Angriff, der zu einem Handflächenstoß werden kann. Der Teil ist prinzipiell richtig - man kann ruhig eine Faust machen, wenn man will, spricht nix dagegen. Aber völlig gerade stehenbleiben sollte man dabei trotzdem nicht.
Wobei es für den hier gezeigten Pak Sau Anfgriff eine viel einfachere Lösung gibt. Der Innen-Pak-Sau Angriff funktioniert so nicht, das ist die vereinfachte EWTO Version, die Kernspecht selbst nie so gemacht hat.
Der Tan Sau ist auch ein Angriff, das wird hier leider überhaupt nicht gezeigt. Und wie man bei der Wendung stabil bleibt (eigentlich noch stabiler wird, wenn man es richtig macht) weiß der fighterman vielleicht nicht. Zumindest verrät er es hier nicht.
Zusammenfassend kann man nur sagen: hätte er das Video mal vor 10 Jahren veröffentlicht, hätte es sicher vielerorts Augen geöffnet. Inzwischen ist aber wohl kaum noch jemand außerhalb der EWTO auf einem so uninformierten Stand, oder?
Na, dann bl...
_
Deine Allgemeinbildung ist fast so umfangreich wie Deine Waden :).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.