Vollständige Version anzeigen : Pedro Sauer einfach "bodenständig"
_i2U1-D2U5c
:cool: cool stuff!
jkdberlin
30-12-2014, 15:11
ich mag das BJJ von ihm sehr, der steht definitiv auf meiner Liste von Leuten, mit denen ich gerne trainieren möchte...
Björn Friedrich
30-12-2014, 16:42
Ein schönes Beispiel für invisible Jiu Jitsu, oder die Anwendung innerer Prinzipien im BJJ.
jkdberlin
30-12-2014, 19:58
Gibt es auch bei 'BJJ over 40' von Stephan Withier...viele Namen, immer das gleiche Prinzip :)
Phönixauge
30-12-2014, 20:07
Muss das jetzt gut formulieren, darf das jetzt nicht versauen, du bist Wtler, die hassen dich sowiso schon, also gut ich wage es, hmm ich habe dich gewarnt:p:
Kann mir als Laie mal jemand erläutern was die Gegenreaktion auf sagen wir mal einen Faustschlag in den Genitalbereich des mich Klammernden wäre?
Ich frage mich dass immer, wenn ich Grapplingvideos sehe, die in dieser Position anfangen.
Da ich ein Laie bin, in der Welt des BJJ, nehme ich ma an, dass es da sicher eine Technik oder Gegenreaktion gäbe auf meinen Faustschlag?
Oder ist in Tat und Wahrheit der Klammernde in der überlegenen Position?
Neugierige Grüsse
Phönix
StaySafe
30-12-2014, 20:12
Das sagt Draculino dazu :p
fxZKZsqWdFw
Phönixauge
30-12-2014, 20:26
Das sagt Draculino dazu :p
fxZKZsqWdFw
Danke was gelernt. Habe ich es mir doch gedacht. Wobei schnell muss man sein.
Wird diese Reaktion von jedem Grappler kommen. Oder ist das jetzt schon eher ein Spezialist?
Gruss
Mr.Fister
30-12-2014, 20:32
Oder ist das jetzt schon eher ein Spezialist?
ist jetzt sicherlich nicht gerade laufkundschaft ... ;)
Jiu Jitsu ? BJJ ? Training, Techniques and Videos by Draculino - Vinicius "Draculino" Magarhaes (http://www.draculinobjjtraining.com/about_us_draculino.html)
wiesenwurz
30-12-2014, 22:17
Danke was gelernt. Habe ich es mir doch gedacht. Wobei schnell muss man sein.
Wird diese Reaktion von jedem Grappler kommen. Oder ist das jetzt schon eher ein Spezialist?
Gruss
Sollte bei jeden normalgut geschulten Grappler der Fall sein. Abgesehen finde ich es nicht so passend Pedro Sauers Video auf Tiefschläge zu untersuchen. Hier werden ganz andere Dinge gerade in den Mittelpunkt gestellt und nicht die Verteidigung von Schlägen. Ich untersuche ja auch nicht diverse ChiSao Videos, wo die nur üben, ob man da in Sack treten kann (weiß ich nicht ob das geht, vielleicht trainiert man das ja so, dass es nicht geht)
Ich denke um da ein gutes Gefühl zu bekommen, schnapp dir einfach einen guten Grappler/MMAler und trainiere mit ihn mal ne Stunde Ground and Pound. Da wird man feststellen, dass Schläge aus der Guard vielleicht nicht so einfach sind wie man sich vorstellt.
Phönixauge
31-12-2014, 08:36
Sollte bei jeden normalgut geschulten Grappler der Fall sein. Abgesehen finde ich es nicht so passend Pedro Sauers Video auf Tiefschläge zu untersuchen. Hier werden ganz andere Dinge gerade in den Mittelpunkt gestellt und nicht die Verteidigung von Schlägen. Ich untersuche ja auch nicht diverse ChiSao Videos, wo die nur üben, ob man da in Sack treten kann (weiß ich nicht ob das geht, vielleicht trainiert man das ja so, dass es nicht geht)
Ich denke um da ein gutes Gefühl zu bekommen, schnapp dir einfach einen guten Grappler/MMAler und trainiere mit ihn mal ne Stunde Ground and Pound. Da wird man feststellen, dass Schläge aus der Guard vielleicht nicht so einfach sind wie man sich vorstellt.
Werde ich tun.. Ich war halt neugierig :p Über die Effizients von Würgern und Hebeln muss ich nicht mehr aufgeklärt werden. Wenn sauber durchgeführt ist Feierabend. Ich möchte halt wissen, in wie fern BJJ den regellosen Aspekt berücksichtigt? Aber ich werde mich da mal schlau machen vor Ort.
Werde dann mal posten.
Gruss Phönix
Ich möchte halt wissen, in wie fern BJJ den regellosen Aspekt berücksichtigt?
im rahmen dessen, was man im bjj "punch protection" nennt (heißt in andere grappling-systemen anders, ist aber überall ähnlich) wird genau das geübt - nämlich sich vor schlägen zu schützen.
sieh mal, wenn dich ein bjj-ler oder ein lutador in der guard hat, dann brauchst du eine verdammt gute basis, um stabil zu bleiben, sonst kippt er dich um und nimmt die obere position ein, und das ist für den untermann stets ziemlich übel.
wer nicht geübt hat, einen solche stabile basis zu etablieren, der wird mit schlägen kaum loslegen können, denn der untermann nimmt dich ja nicht in die guard und hält dann still.
:)
Werde ich tun.. Ich war halt neugierig :p Über die Effizients von Würgern und Hebeln muss ich nicht mehr aufgeklärt werden. Wenn sauber durchgeführt ist Feierabend. Ich möchte halt wissen, in wie fern BJJ den regellosen Aspekt berücksichtigt? Aber ich werde mich da mal schlau machen vor Ort.
Werde dann mal posten.
Gruss Phönix
hi phönix,
der user Björn Friedrich hat sich genau mit der sv im bjj spezialisiert !
er unterichtet den "old school gracie way".
er hat dafür wohl extra ein blaugurtprogramm aufgelegt. ;)
wenn du nicht schon über 40 bist,dann nimmt er dich auch noch :D
....
alternativ kannst du dir das "gracie combatives" programm (13 dvd s) aus den staaten schicken lassen.das ist die komplette sv, wie es die gracies sehen.
so lerne ich das z.b
gruss1789 :)
alternativ kannst du dir das "gracie combatives" programm (13 dvd s) aus den staaten schicken lassen.das ist die komplette sv, wie es die gracies sehen.
@ Phönixauge
Die "komplette SV" wird detailliert im master cycle (v. a. bis purple belt level) behandelt, darunter auch das stand-up self defense program im standing chapter.
Du kannst übrigens auch 5 Tage lang kostenlos alle bislang zur Verfügung stehenden Inhalte auf gracieuniversity.com, darunter Gracie Combatives, Blue Belt Stripe 1, Blue Belt Stripe 2, Women Empowered und Gracie Bullyproof (graciekids.com) mit dem Platinum Subscription Plan testen (Kreditkarte erforderlich!). Zusätzlich die Gracie Breakdowns zu erlesenen Kämpfen und erläuterte Inhouse-Sparringsessions der Gracie Academy.
Einen guten Überblick über das GJJ SV Programm bieten u. a. auch der Gracie Jiu-Jitsu Self-Defense Catalogue von Steve Maxwell. Zudem die Klassiker Street Self-Defense von und mit Rorion und Royce, Episode 1 (HG 40 Lesson), Path to Black Belt (Pedro Sauer) und z. T. auch das Gracie Barra Fundamentals Program.
Die "komplette SV" wird detailliert im master cycle (v. a. bis purple belt level) behandelt, darunter auch das stand-up self defense program im standing chapter.
].
also du hast ja da anscheinend mehr ahnung wie ich,weil du das purple belt programm trainierst,aber so wie ich das damals verstanden habe fängt mit dem master cycle,der kampf gegen einen gegner an,der selber jiu trainiert.
deswegen wohl auch ab da mit gi. ??? :confused:
gruss1789 :)
also du hast ja da anscheinend mehr ahnung wie ich,weil du das purple belt programm trainierst,aber so wie ich das damals verstanden habe fängt mit dem master cycle,der kampf gegen einen gegner an,der selber jiu trainiert.
deswegen wohl auch ab da mit gi. ??? :confused:
gruss1789 :)
Das ist korrekt! Nach Gracie Combatives beginnt erst das Training mit dem Gi.
Die rudimentären Grundlagen werden schrittweise auf ein Fertigkeitsniveau angehoben, welches Konterverhalten gegen grappling beinhaltet.
Nach dem man die Grundlagen aus Combatives verinnerlicht hat, wird auch mit Sparring begonnen, wobei man das fernab der Programmstruktur auch schon vorher "just for fun" ausübt. Fight Simulation mit Boxhandschuhen, Rapid Mastery Drills (level 1: strong, level 2: skilled, level 3: striking opponent), teil-kooperatives Positional- und Flow-Sparring ("Ping-Pong Sparring") als auch völlig unkooperatives Sparring gesellen sich als Übungsmodi bzw. Vermittlungsstrategien zu den RDD und FSD aus Combatives hinzu.
Das ist korrekt! Nach Gracie Combatives beginnt erst das Training mit dem Gi.
Die rudimentären Grundlagen werden schrittweise auf ein Fertigkeitsniveau angehoben, welches Konterverhalten gegen grappling beinhaltet.
Nach dem man die Grundlagen aus Combatives verinnerlicht hat, wird auch mit Sparring begonnen, wobei man das fernab der Programmstruktur auch schon vorher "just for fun" ausübt. Fight Simulation mit Boxhandschuhen, Rapid Mastery Drills (level 1: strong, level 2: skilled, level 3: striking opponent), teil-kooperatives Positional- und Flow-Sparring ("Ping-Pong Sparring") als auch völlig unkooperatives Sparring gesellen sich als Übungsmodi bzw. Vermittlungsstrategien zu den RDD und FSD aus Combatives hinzu.
:halbyeaha
DANKE
gruss1789 ;)
:halbyeaha
DANKE
gruss1789 ;)
Nichts zu danken! Gern geschehen!
Guten Rutsch! :halbyeaha
Phönixauge
31-12-2014, 17:46
Das ist korrekt! Nach Gracie Combatives beginnt erst das Training mit dem Gi.
Die rudimentären Grundlagen werden schrittweise auf ein Fertigkeitsniveau angehoben, welches Konterverhalten gegen grappling beinhaltet.
Nach dem man die Grundlagen aus Combatives verinnerlicht hat, wird auch mit Sparring begonnen, wobei man das fernab der Programmstruktur auch schon vorher "just for fun" ausübt. Fight Simulation mit Boxhandschuhen, Rapid Mastery Drills (level 1: strong, level 2: skilled, level 3: striking opponent), teil-kooperatives Positional- und Flow-Sparring ("Ping-Pong Sparring") als auch völlig unkooperatives Sparring gesellen sich als Übungsmodi bzw. Vermittlungsstrategien zu den RDD und FSD aus Combatives hinzu.
Das finde ich jetzt echt spannend. Muss zugeben habe immer eher im"sportlichen Sinne" an BJJ gedacht. Nicht dass ich es jemals unterschätzt hätte vom kämpferischen her... Aber so spezifisch SV ausgerichtet hört sich spannend an! Gibt es da ne gute Adresse in der Schweiz?
Joe Cool
01-01-2015, 18:05
Mir fällt da spontan die Triangle Academy der Vacircas ein, auch wenn ich da noch nie trainiert habe... Meine aber gehört zu haben, dass die eher SV lastiges BJJ machen. Weiss da jemand mehr?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.