PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo gibt es mehr Verletzungen. In BJJ oder in Aikido



RobertVox1977
31-12-2014, 10:54
Wie denken Sie?

Sorry Deutsch ist nicht mein Muttersprache :)

Welche Kampfkunst ist sicher oder gefähricher für jemand der z. B. über 50 oder 60 Jahre alt ist.

Ich denke in BJJ gibt es mehr Verletzungen weil es ein Kampsport ist. BJJ ist ein Nahkampf. Man ist mit einem Gegner auf Tuchfühlung.

Aber vielleicht irre ich mich...

In aikido ist alles im Vouraus festgelegt. Man weiss welche Technik trainiert wird so Aikido scheint für mich sicher zu sein. Was denken sie?

Natürlich ich weiss dass man immer aufpassen muss und dann fast keine Verletzungen sein sollten aber ich meine wie sieht im Algemeinen aus.

Björn Friedrich
31-12-2014, 11:04
BJJ ist ein lebendiger Kontaktsport, klar das da mehr passiert.

Franz
31-12-2014, 20:44
Wo gegen Widerstand gearbeitet wird passiert auch mehr, da der Widerstand gebrochen werden muß.
Aikido ist kooperativ, dadurch wird hier nicht sm gespannten Muskel gerissen.

Rince89
05-01-2015, 07:49
wenn ich mir so die letzten 1,5 jahre angucke, wo ich beides parallel trainiere ist seltsamerweise im aikido mehr passiert. ob das jetzt repräsentativ ist wage ich mal zu bezweifeln.

SKA-Student
05-01-2015, 09:38
Ich habe mich im fast kontaktlosen Karate genauso oft verletzt wie beim BJJ.
Bei den "kontaktarmen" Sachen ist's halt oft so, dass wenn was passiert, dann gleich richtig.
Den Schlag ins Gesicht kann ich halt nicht vorher tappen, beim Aikido den etwas zu schwungvollen Hebel auch nicht, oder nicht richtig "mitgerollt".

Sekretär
06-01-2015, 10:41
Im bjj passiert definitv mehr. Allen voran sind schwere Knieverletzungen sehr häufig. Im Aikido hat man mal nen Kapselriss, Prällungen, Stauchung und sonstige Zipperlein. Im Bjj hat man das gleiche und oben auf häufig Meniskusschäden, Abriss des vorderen Kreuzbandes wie auch Abriss der Innen und Außenbänder. Kapselrisse an Händen, Schultern ect. Kommen gleich danach. Mit dem Alter kommt dann bei den Meisten Artrose 2-3ten Grades in den Händen dazu. Das ist auch der Grund warum man als alter Sack dann lieber NoGi rollt. Das gibt natürlich keiner gerne zu:D ist aber so.... Das Problem ist im Kern weniger das Bjj an sich, als vielmehr das Ego der Leute.... Im Kern ist Bjj defensiv und wenn man partnerschaftlich mit gefühl rollt, dann passiert auch wenig. Aber der Mensch ist halt Mensch und endet das meist in einer Rangelei bis einer Kaputt geht.

Sg sekretär

Underhook
06-01-2015, 10:48
Im Bjj hat man das gleiche und oben auf häufig Meniskusschäden, Abriss des vorderen Kreuzbandes wie auch Abriss der Innen und Außenbänder. Kapselrisse an Händen, Schultern ect. Kommen gleich danach. Mit dem Alter kommt dann bei den Meisten Artrose 2-3ten Grades in den Händen dazu.

wie und wo hast du denn trainiert ?:ups:
wenn du diese erfahrungen gemacht hast finde ich das krass. ich bestreite seit knapp 5 jahren wettkämpfe und trainiere dafür, und sowas ist meiner erfahrung nach die ausnahme

Sekretär
06-01-2015, 16:33
wie und wo hast du denn trainiert ?:ups:
wenn du diese erfahrungen gemacht hast finde ich das krass. ich bestreite seit knapp 5 jahren wettkämpfe und trainiere dafür, und sowas ist meiner erfahrung nach die ausnahme

Na ja es ist ja nicht so, dass in jedem Training was passiert. Aber über einen Zeitraum von 6 bis 7 Jahren summiert sich da schon was zusammen. Viele bekommen es gar nicht mit, wenn es bei jemanden knockt...der ist halt dann mal ein halbes Jahr weg.
Unser Gym gehört zu den Besten in Deutschland. Das soll auch keine negative Werbung sein, sondern dem Herren eine realistische Einschätzung geben....mit 50+ wird es meiner Meinung nach schwer, wenn Du nicht vorher ein Kunstturner mit Bomben Physis warst.

Black Raven
14-02-2015, 21:14
Wenn man vom Mattenbrand beim BJJ mal absieht, dann kann in beidem gleichviel passieren.

Dastin
14-02-2015, 21:19
Ich würde sagen im BJJ aber es kann auch sein, dass irgend ein Aikido lehrer/trainer an. Aber, wenn ich mir den Kurs bei "uns" anschaue, dann würde ich sagen dass es da sehr entspannt zu geht und sehr kontrolliert gearbeitet wird, und daher eher schmerzfreier unterricht stattfindet.
;)


Wenn man vom Mattenbrand beim BJJ mal absieht, dann kann in beidem gleichviel passieren.

Was macht man da am besten, wenn man Mattenbrand hat. (gibt es da Tricks um den Fuß zu schützen oder ...)

OliverT
14-02-2015, 21:49
Was macht man da am besten, wenn man Mattenbrand hat. Weiter trainieren.

Wenn es stark zu suppt mache ich während des Trainings ein Pflaster drüber.

Dastin
15-02-2015, 01:22
Weiter trainieren.

Wenn es stark zu suppt mache ich während des Trainings ein Pflaster drüber.

Wenn es am Spann ist? Da geht ja ein Pflaster relativ schnell ab (so oder so gehen bei mir Pflaster schnell ab)

Schnueffler
15-02-2015, 01:24
Wenn es am Spann ist? Da geht ja ein Pflaster relativ schnell ab (so oder so gehen bei mir Pflaster schnell ab)

Tapen.

Dastin
15-02-2015, 03:00
Tapen.

Gibt es in der Hinsicht speziale Fußbänder oder irgend was Socken artiges was man sich über den Fuß ziehen kann (Was dann eng ansitzt und den Fuß vor zu unerwünschte Reibungen schützt).

OliverT
15-02-2015, 03:11
Nehm einfach ein Pflaster und tape es mit Leukoplast oder so fest. Wenn du nicht so auf Wachsenthaarung stehst solltest du aber vorher die betreffende Stelle rasieren.

Dastin
15-02-2015, 03:16
Nehm einfach ein Pflaster und tape es mit Leukoplast oder so fest. Wenn du nicht so auf Wachsenthaarung stehst solltest du aber vorher die betreffende Stelle rasieren.

Das wird schon nach ner Zeit von alleine ab gehen :D

Schnueffler
15-02-2015, 08:23
Das wird schon nach ner Zeit von alleine ab gehen :D

Sehr hygienisch!

marq
15-02-2015, 11:10
Das gibt natürlich keiner gerne zu:D ist aber so.... ......................
wenn man partnerschaftlich mit gefühl rollt, dann passiert auch wenig. Aber der Mensch ist halt Mensch und endet das meist in einer Rangelei bis einer Kaputt geht.

vieles wird vom den ausübenden verharmlost - man muss ehrlich damit umgehen.

inteligentes training kann natürlich eine menge verhindern. allerdings auch nicht alles, da man immer mit anderen menschen interagiert.

Syron
15-02-2015, 13:17
Nehm einfach ein Pflaster und tape es mit Leukoplast oder so fest. Wenn du nicht so auf Wachsenthaarung stehst solltest du aber vorher die betreffende Stelle rasieren.

Ich hab gelesen, man kann Pflaster & Co gut ablösen, wenn man die Klebestellen mit Öl (Babyöl, Speiseöl) oder Desinfektionsmitteln einreibt.
Scheinbar soll der Kleber, egal wie wasserunlöslich, damit reagieren und gelöst werden.

Wollte es Freitag beim Arzt ausprobieren, kam aber leider nicht dazu.
Zum Glück bin ich ein harter Hund... ;)

Sekretär
15-02-2015, 16:37
Gegen Mattenbrand wie auch Ringer hilft Honig. Honig ist wirksam gegen mrsa. Wer keinen Mattenbrand am Spann haben will, sollte Socken anziehen. Gibt es auch als Antirutschsocken

Dastin
15-02-2015, 16:42
Gegen Mattenbrand wie auch Ringer hilft Honig. Honig ist wirksam gegen mrsa. Wer keinen Mattenbrand am Spann haben will, sollte Socken anziehen. Gibt es auch als Antirutschsocken

Wenn es dann doch was passiert und man es nicht mit bekommt, glebt evtl. die Socke an der Wunde. Wenn man diese dann auszieht würde man die Wunde wieder aufreißen bzw. sogar evtl. noch etwas verschlimmern. Hygienisch ist das bestimmt auch nicht.

Ich sehe manchmal welche im Training mit speziellen Dinger am Fuß rumlaufen, die scheinbar sehr eng anliegen. Ich selber hatte gehofft, dass ein Spannschutz ausreicht (leider ist die Verletzung zu weit Vorne).

Ich werde wohl vor dem Training ein Pflaster jetzt auf die Stelle rauf machen und das dann mit Tape fixieren. Ich habe gehofft, dass ich das dann ca. 6 Tage drauf lassen könnte, um die Kosten zu reduzieren.

Zum Honig essen oder als salbe benutzen. :rolleyes:

OliverT
15-02-2015, 16:59
Ich habe gehofft, dass ich das dann ca. 6 Tage drauf lassen könnte, um die Kosten zu reduzieren.
Nutzt du vergoldete Pflaster?

Syron
15-02-2015, 18:51
... Gibt es auch als Antirutschsocken
Die sind bei uns zumindest gar nicht gern gesehen.
Waren anscheinend mal zurutschsicher und der Träger hatte sich großes Aua eingefangen.

Lass wirklich nur ich außerhalb der Matte Mattenbrand Mattenbrand sein?
Wenn es viel blutet bzw. droht runter zu laufen kommt ein Pflaster mit Tape drauf, wird beim duschen wieder abgemacht und gut ist :o

Und obwohl ich chronisch pleite bin, haben mich Tape und Pflaster noch nichtmal ansatzweise in den Ruin getrieben :D

Sekretär
15-02-2015, 19:35
Wenn es dann doch was passiert und man es nicht mit bekommt, glebt evtl. die Socke an der Wunde. Wenn man diese dann auszieht würde man die Wunde wieder aufreißen bzw. sogar evtl. noch etwas verschlimmern. Hygienisch ist das bestimmt auch nicht.

Ich sehe manchmal welche im Training mit speziellen Dinger am Fuß rumlaufen, die scheinbar sehr eng anliegen. Ich selber hatte gehofft, dass ein Spannschutz ausreicht (leider ist die Verletzung zu weit Vorne).

Ich werde wohl vor dem Training ein Pflaster jetzt auf die Stelle rauf machen und das dann mit Tape fixieren. Ich habe gehofft, dass ich das dann ca. 6 Tage drauf lassen könnte, um die Kosten zu reduzieren.

Zum Honig essen oder als salbe benutzen. :rolleyes:

Honig als Salbe. Pflaster wenn dann mit Silberbeschichtung. Klar über die Wunde ein Pflaster oder Tape. Erst dann Socken. Man kann ja auch normale Socken anziehen. Wenn Geld keine Rolle spielt, evtl. Auch Barfussschuhe ala vibram. Hängt auch am gym. Ringer trainieren auch in Schuhen wie auch Samboisten.

OliverT
15-02-2015, 20:02
Lass wirklich nur ich außerhalb der Matte Mattenbrand Mattenbrand sein?
Wenn es viel blutet bzw. droht runter zu laufen kommt ein Pflaster mit Tape drauf, wird beim duschen wieder abgemacht und gut ist :o
Mit der heutigen Jugend ist halt kein Krieg mehr zu gewinnen :D

*Groundfighter*
15-02-2015, 21:38
Die meisten Verletzungen habe ich beim Aikido gesehen (Fallschule bzw. schlechte Positionierung), da war auch mal ein Knochenbruch dabei. Das passierte zumeist bei den Anfängern.
Beim JJ und LL gibts halt mal beim Sparring und Rollen blaue Flecken und Überdehnungen.
Ich meine das beim Aikido viel durch besseres Aufwärmtraining vermieden werden könnte...

Mattenbrand ist ja mal keine Verletzung wa ;-) habe ich nach fast jedem Randori/Sparring ;-)

Dastin
15-02-2015, 22:54
Mit der heutigen Jugend ist halt kein Krieg mehr zu gewinnen :D
Ich würde mit ner offene Wunde rum laufen.


Nutzt du vergoldete Pflaster?

Ich habe die kosten nicht im Kopf, wobei ein Pflaster nicht aus reicht, denn das würde sehr schnell wieder abgehen. Es müsste schon ein Pflaster sein, dass mit Tape fixiert wird. 6 mal die Woche ein gutes stück Tape und ein Pflaster (evtl. sogar 12 mal) :D

Schnueffler
15-02-2015, 23:03
Ich habe die kosten nicht im Kopf, wobei ein Pflaster nicht aus reicht, denn das würde sehr schnell wieder abgehen. Es müsste schon ein Pflaster sein, dass mit Tape fixiert wird. 6 mal die Woche ein gutes stück Tape und ein Pflaster (evtl. sogar 12 mal) :D

Und???

Syron
16-02-2015, 04:40
Ich würde mit ner offene Wunde rum laufen.
Jau, so hört sich das hier auch an! :p


Ich habe die kosten nicht im Kopf, wobei ein Pflaster nicht aus reicht, denn das würde sehr schnell wieder abgehen. Es müsste schon ein Pflaster sein, dass mit Tape fixiert wird. 6 mal die Woche ein gutes stück Tape und ein Pflaster (evtl. sogar 12 mal) :D
Also benutzt du wirklich goldene Pflaster und Tape?! :ups:

Fabian.
16-02-2015, 05:57
Über Mattenbrand gibt es doch sicherlich schon den ein oder anderen Thread.
Die Beste Lösung ist einfach weiter zu machen und zu Hause ggfs. n Pflaster drauf, wenn die Suppe rausläuft.
Wenn du jedes mal prophylaktisch Pflaster auf irgendwelche Stellen klebst, kann sich dort nie Hornhaut bilden.

Syron
16-02-2015, 06:04
Vor allem gehört er dazu :D
Ich hab den ganzen Aufriss dazu nie verstanden. Ist ja nicht so, daß es sonderlich weh tut.
(Das, oder ich hab eine unerhörte Schmerztoleranz)

Black Raven
16-02-2015, 08:46
Genau. Mattenbrand gehört zum Bodenkampf wie blaue Flecken an den Schienbeinen bei Schlag- und Trittsportarten. Einfach nur auf Körperhygiene achten, schön sauberhalten und alles ist gut.

Gibt aber auch Gyms, die haben Matten wie Schleifpapier. :rolleyes:

Dastin
16-02-2015, 14:37
Über Mattenbrand gibt es doch sicherlich schon den ein oder anderen Thread.
Die Beste Lösung ist einfach weiter zu machen und zu Hause ggfs. n Pflaster drauf, wenn die Suppe rausläuft.
Wenn du jedes mal prophylaktisch Pflaster auf irgendwelche Stellen klebst, kann sich dort nie Hornhaut bilden.

Ich habe die gleiche Wunde ist mir schon x mal auf gegangen. Ich glaube das tut der Hornhaut Bildung auch nicht wirklich so gut oder etwa nicht. :D

Also muss ich es immer vor dem Training rauf machen und dann nach dem Training abreißen. Natoll.

OliverT
16-02-2015, 14:49
Also muss ich es immer vor dem Training rauf machen und dann nach dem Training abreißen. Natoll.
Falls man bei dem ganzen Aufwand überhaupt zum trainieren kommt. Ich habe schon Leute erlebt die mussten eine Stunde vorher im Gym sein um ihren ganzen Mattenbrand abzutapen.

Dastin
16-02-2015, 15:15
Falls man bei dem ganzen Aufwand überhaupt zum trainieren kommt. Ich habe schon Leute erlebt die mussten eine Stunde vorher im Gym sein um ihren ganzen Mattenbrand abzutapen.

Ich habe komischer weise nur an einen Fuß Mattenbrand ( 2 Stellen und eine Doppelstelle) :D .

Björn Friedrich
16-02-2015, 15:59
Mattenbrand gehört dazu? Also ich würde sagen nein. Ich brauch nicht ständig offene Füße, oder Ellebogen, bzw. Knie.....ist ein unnötiges Infektionsrisiko und ich brauch da auch keine Hornhaut oder ähnliches.:-)

Von daher schütze ich die Stellen, die aufgehen könnten und vermeide das Meiste so von vorne herein.

Und ich erwarte auch von meinen Schülern das sie nicht mit blutenden Wunden auf die Matte kommen und die Matte, oder andere Trainingspartner verschmieren.

Dastin
16-02-2015, 19:54
Mattenbrand gehört dazu? Also ich würde sagen nein. Ich brauch nicht ständig offene Füße, oder Ellebogen, bzw. Knie.....ist ein unnötiges Infektionsrisiko und ich brauch da auch keine Hornhaut oder ähnliches.:-)

Von daher schütze ich die Stellen, die aufgehen könnten und vermeide das Meiste so von vorne herein.

Und ich erwarte auch von meinen Schülern das sie nicht mit blutenden Wunden auf die Matte kommen und die Matte, oder andere Trainingspartner verschmieren.

Na ja, wenn es passiert, dann passiert es. Man kann doch erst beim nächsten mal anders handeln.

Ich persönlich trage jetzt immer an mein Problem Fuß ein Pflaster, das mit reichlich Tape Fixiert ist und darüber noch eine Socke.

ikem
08-03-2015, 14:37
Kleinkram gibt es bei uns im Aikido schon gelegentlich, aber nie was ernsthaftes. Anfänger verweigern manchmal Ukemi weil sie noch Ängste vor dem Fallen haben, oder denken die Technik würde ja gar nicht funktionieren. Wenn der Nage dann durchzieht käme es zu Verletzungen. Da man aber von Anfang lernt auf sein Gegenüber zu reagieren, passiert das (hoffentlich)nicht.
Man kann sich vorstellen was bei einem Ungeübten passiert wenn z.B. shihonage unsauber gemacht wird.