Vollständige Version anzeigen : Artikel: Vier Fehler beim üben der Form
So, hier einmal ein etwas traditionellerer Artikel:
VIER FEHLER BEIM ÜBEN DER FORM
http://boedickerbooks.jimdo.com/artikel-tai-chi-chuan/vier-fehler-beim-üben-der-form
Gruß und viel Spaß beim Schmökern
Martin
T. Stoeppler
06-01-2015, 16:30
Hallo Martin, danke für den Artikel bzw dessen Übersetzung. Ich habe tatsächlich mal eine sinologische Frage dabei - die trage ich schon seit einer Weile mit mir rum:
"Man unterscheidet die Methoden des Körpers, der Füße, der Hände und des Blickes, wobei die Methoden des Körpers am wichtigsten sind."
Ich weiss jetzt nicht um den Wortlaut des Originals, aber die "Methoden", insofern hier Shenfa, Shoufa, Bufa, Blick?-fa (kenne ich nicht) gemeint sind, könnte man die nicht eher als "Methodik" oder vielleicht auch als "Qualität" übersetzen? Die Deutsche Entsprechung ist da sicher etwas schwierig zu finden. Jedenfalls lese ich das oft und man könnte meinen, es handele sich in erster Linie um reine Technik.
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
yup, bei der Übersetzung von fa in diesem Zusammenhang breche ich mir auch immer einen ab.
Irgendwie gibt es nichts entsprechendes. Fa ist ja auch Gesetz oder Regel oder Standard, also die Gesetzmäßigkeiten oder Regeln zum Benutzen der/des … bzw. der Standard für die ….
Sprachlich auch nicht schön.
Fa kann auch die Art und Weise bedeuten. Ist auch nicht schlecht - aber auch ein Wurm: Die Art und Weise den Körper zu benutzen.
Ach, schwierig - und die Methodik der Verwendung des Körper - hm - vielleicht:
Die Methodik der Körperbewegungen
Bewegung steht da eigentlich nicht: Shenfa = Methodik des Körpers - hm
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Gruß
Martin
T. Stoeppler
06-01-2015, 18:39
Wie wäre es mit "Lehre" statt "Methode"? Klingt zwar ein bischen altbacken, ist aber vielleicht in dem Zusammenhang gar nicht so schlecht.
Gruss, Thomas
Yup, die Lehre von den Bewegungen des Körpers klingt super. Aber was machen wir mit den Augen - müsste etwas wie: Die Lehre von der Blickrichtung werden. Ok?
Gruß und danke
Oder besser die Lehre der Körperbewegungen, Armbewegungen, Fußbewegungen und der Blickrichtung.
Ich denke, dass passt, oder?
Die Augen bzw. Blickrichtung wirken auf das Gehirn und die kinästhetische Wahrnehmung, das ist schon etwas wie eine "Lehre". Das kann man sogar im Sitzen ausprobieren.
T. Stoeppler
07-01-2015, 06:27
Das klingt wirklich gar nicht übel...
Gruss, Thomas
Hey Klaus,
genau - der Blick war für Ma Jiangbao immer ganz entscheidend - zum Fokus auf eine Richtung (hilft auch den Körper zu organisieren) oder, um zu täuschen (hohe Schule).
Gruß
Martin
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.