Vollständige Version anzeigen : Fitnesscenter und kickboxen
Derzeit betreibe ich kein aktiven Sport, außer ungefähr alle zwei Tage rund 5km zu joggen.
Da bei mir jetzt aber einige Prüfungen vorbei sind habe ich wieder mehr Zeit für Sport.
Ich hab mich im Fitnesscenter angemeldet und demnächst auch ein Termin mit einem Trainer für einen Trainingsplan. Ich möchte ein Ganzkörpertraining machen und das so auch vom Trainer für mich ausrichten lassen.
In rund einem Jahr bin ich dann fertig mit der Schule und ich hab dann wohl auch genug Zeit um mit dem Kickboxen anzufangen.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich nicht jetzt schon so trainieren soll, dass es dem Kickboxen zuspielt und wie es das Center eben her gibt.
Oder ist das Wurscht und ein Jahr lang vernünftiges Ganzkörpertraining ist eine vernünftige und akzeptable Lösung?
Zum einen denke ich mit dem GK-training bediene ich das meiste und baue eine Basis auf. Beim Kickboxentraining wird dann sowieso spezieller trainiert und wahrscheinlich auch so wie ich es jetzt noch nicht wissen kann.
Eventuell dachte ich daran Beine und Arme durch Dehnübungen schon mal etwas beweglicher zu machen.
Was würden denn die Kickboxer dazu sagen?
PS: Bin wegen der Schule an nem Ort an dem ich kein Kampfsport trainieren kann, da es hier kein Studio/Verein dafür gibt. Sonst würd ich gleich da hin gehen
Ganzkörpertraining ist eine Sache - die Frage nach Maximalkraft- oder Ausdauertraining eine andere. Zur Vorbereitung auf Kampfsport ist es sinnvoll, auch die Ausdauer zu trainieren - und, wie Du schon selbst angemerkt hast - die Beweglichkeit.
Dein Joggen ist eine schöne Grundlage dafür, würde aber allein mit einem Maximalkrafttraining nicht komplettiert, dafür braucht es noch ein läuferisches o. ä. Intervalltraining und/ oder ein Krauftausdauertraining.
Die Klassiker im Boxsport sind Seilspringen, Schattenboxen u. ä. mit kleinen Gewichten, und Sandsacktraining. Schattenboxen und Sandsacktraining sind ohne Technikkenntnis allerdings nicht empfehlenswert.
Rede am besten mit dem Trainer aus dem Fitnessstudio und stell ihm deine Ziele dar.
Du benötigst zusätzlich zum Maximalkrafttraining noch Kraftausdauer- und Schnellkraftstraining. Kraftausdauertraining kann man sehr gut mit BWE-Zirkeln trainieren, vielleicht gibt es in dem Studio auch andere, bessere Lösungen. Baue für die Schnellkraft beim Joggen am besten Hügelsprints ein. Und dehn dich auf jeden Fall, gerade wenn du mit Krafttraining anfängst (vor allem der Bereich Beine Hüfte Rücken ist meiner Meinung beim KB am wichtigsten).
Wenn der Trainer kompetent ist, stellt er dir einen Trainingsplan zusammen, ansonsten musst du dich selber weiter informieren.
Schnellkraft soll doch wirklich wirklich flott wieder weg sein, wieso diese dann ständig trainieren frage ich mich ?
Am Anfang reicht doch ein einfacher Ganzkörperplan wie WKM um Fortschritte zu erzielen, die auch dem Kickboxen dienlich sind.
Zusätzlich noch ein Bisschen Joggen für Grundlagen ausdauer, Seilspringen, Sprints usw und schon solltest du gut beschäftigt sein.
Lies dir doch einfach einmal die FAQ zu diesem Thema durch, dann solltest du ein gutes Grundwissen haben und kannst Fragen genauer stellen
Wenn Du das erste Mal beim Kickboxtraining mitmachst wirst Du feststellen,dass auch nach langem Ganzkörpertraining noch einiges an wenig trainierter Muskulatur dabei ist denn viele Bewegungen die man beim Kickboxen so macht sind ja eher nicht natürlich,wie z.B. Leuten an den Kopf treten,und dafür werden Muskelgruppen,eine Form der Beweglichkeit und auch eine Koordination gebraucht die man nur damit trainiert.
Körperlich fit zu sein ist immer gut und der Einstieg so erheblich leichter als wenn man untrainiert mit nem Kampfsport anfängt.
Die Klassiker im Boxsport sind Seilspringen, Schattenboxen u. ä. mit kleinen Gewichten, und Sandsacktraining. Schattenboxen und Sandsacktraining sind ohne Technikkenntnis allerdings nicht empfehlenswert.
Sowas ist selbst mit guter Technik ungesund und auch fragwürdig aufgrund der Belastung die die Gewichte verursachen ( Gewicht wirkt nach unten was für den Schlag nix bringt ),wurde schon öfters hier diskutiert.
Ein Anfänger sollte davon erstrecht die Finger lassen da er sich damit die Gelenke ratzfatz ruiniert.
Kraftausdauer kannst du zB mit der Freeletics App trainieren
Kigger, vielleicht haben wir eine unterschiedliche Auffassung davon, was kleine Gewichte sind - die Gewichte, von denen ich rede, von denen kriegt selbst so ein zartbesaitetes, zierliches Wesen wie ich keine Gelenkprobleme.
Dass das Gewicht für den Schlag nichts bringt, ist mir bekannt.
Dass das Gewicht für den Schlag nichts bringt, ist mir bekannt.
Dann wundert sich meinereiner aber warum damit Zeit verschwenden und nicht lieber etwas machen das für den Schlag was bringt ?
Lies dir erstmal das hier durch. Krafttraining kann sehr unterschiedlich sein.
Kraftarten - Kraftraining (http://www.sportunterricht.de/lksport/kraftarttext1.html)
http://www.sportunterricht.de/lksport/kraftart.html
Eventuell dachte ich daran Beine und Arme durch Dehnübungen schon mal etwas beweglicher zu machen.
Warum eventuell daran denken ?
Auch wenn du erst in einem Jahr Kickboxen machen willst/kannst, ist es absolut sinnvoll jetzt schon mit der Dehnung anzufangen. Ein Ganzkörper-Dehnprogramm mit Schwerpunkt Beine. Jeden 2ten Tag. Fang mit einer halbes Stunde pro Einheit an und erweitere es später auf 1 Stunde. Wenn du mit dem Kickbox Training anfängst, wirst du dir dankbar sein, das du dieses eine Jahr nicht verschenkt hast.
Jeden 2. Tag eine Stunde Dehnen :ups:
Kommt mir ein bisschen too much vor
Ju-Jutsu-Ka
07-01-2015, 23:26
Jeden 2. Tag eine Stunde Dehnen :ups:
Kommt mir ein bisschen too much vor
Wenn man er ernsthaft betreiben will: Nö
Denk mal an Ballarinas:
Ich glaube jede von denen ist beweglicher als wir, aber das kommt nicht von ungefähr....
(und wenn ich an Spitzentanz denke, bewundere ich auch die Kraft und Härte im Fuß und Sprunggelenk)
Wenn man er ernsthaft betreiben will: Nö
Denk mal an Ballarinas:
Ich glaube jede von denen ist beweglicher als wir, aber das kommt nicht von ungefähr....
(und wenn ich an Spitzentanz denke, bewundere ich auch die Kraft und Härte im Fuß und Sprunggelenk)
Ich kenn da auch Stories von Bewegungskünstlern, die quasi jeden Tag dehnen, aber ernsthaft braucht man das unbedingt?
Konnte mit weit weniger zeitlicher Investition auch ohne Probleme überall hintreten.
Kommt mir ein bisschen too much vor
Wenn jemand beweglicher werden will, muss schon eine gewisse Zeit in Dehnübungen opfern. Das hat auch nichts mit "irgendwohintreten" zu tun. "Beweglicher" werden bedeutet, nicht nur in den Beinen, sondern an allen Gelenken sollte gedehnt werden. Da bist du ganz schnell bei einer Stunde. Wenn jemand nur schnell-schnell, ein Paar dehnende Bewegungen macht, hat das nichts mit Stretching zu tun.
Wenn jemand beweglicher werden will, muss schon eine gewisse Zeit in Dehnübungen opfern. Das hat auch nichts mit "irgendwohintreten" zu tun. "Beweglicher" werden bedeutet, nicht nur in den Beinen, sondern an allen Gelenken sollte gedehnt werden. Da bist du ganz schnell bei einer Stunde. Wenn jemand nur schnell-schnell, ein Paar dehnende Bewegungen macht, hat das nichts mit Stretching zu tun.
Alles schön und gut, aber nicht wirklich eine Antwort dafür, ob für das Ziel das Volumen rechtfertigt und um nichts anderes ging es mir.
Yogakurse besuchen, so das Studio welche anbietet, da hat man sein ausgiebiges Stretching und nebenbei einiges an Kraft, Stabilität und Koordination.
Bruise Lee
08-01-2015, 07:11
Spezielles Krafttraining ist meiner Meinung nach Quatsch, ganz normales Ganzkörpertraining ist schonmal gut. jeden 2. Tag km laufen ist super.
Bei Dehnen ging man meines Wissens nach bisher davon aus das häufiges (tägliches) Dehnen schnellere und anhaltendere Dehnungseffekte hervorbringt, da der erhaltene Dehnungsrückstand mit der Pause abnimmt.
Also lieber jeden Tag 15 Minuten als 2 mal die Woche 1 Stunde(!)
Sowas ist selbst mit guter Technik ungesund und auch fragwürdig aufgrund der Belastung die die Gewichte verursachen ( Gewicht wirkt nach unten was für den Schlag nix bringt ),wurde schon öfters hier diskutiert.
Ein Anfänger sollte davon erstrecht die Finger lassen da er sich damit die Gelenke ratzfatz ruiniert.
Schattenboxen mit gewichten find ich prima..es geht nicht darum die schlagkraft zu verbessern, sondern es soll es erschweren die arme oben zu halten..also verbessert die willenstaerke..bzw den schweinehund zu ueberwinden..
Schattenboxen mit gewichten find ich prima..es geht nicht darum die schlagkraft zu verbessern, sondern es soll es erschweren die arme oben zu halten..also verbessert die willenstaerke..bzw den schweinehund zu ueberwinden..
ich hatte auch um eine zeit lang gedacht das waere nicht so gut, aber habe meine meinung revidiert ;) für vk`ler ist es eine trainingsform, die ich aber niemanden anraten würde, der ohne trainier trainiert.
mein tipp: joggen und im fitnessstudio erst mal reglmäßig trainineren 3 mal pro woche und dort zusätzlich zum yoga kurs gehen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.