Vollständige Version anzeigen : Kampfschrei: Hohe Stimme VS. Bassstimme
Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern Sandsacktraining gemacht. Dabei habe ich das Dflame Album Unaufhaltsam gehört. Sehr geiles Album, aber das nur am Rande.
Bei dem Track Höhen und Tiefen ist mir dann die Idee gekommen mit hohen und tiefen Kampfschreien zu experimentieren.
Meine Empfindung war, dass ich mit "hohen Luftausstoß" schneller bin.
Mit "tieferen Lufaustoß" konnte ich mehr Kraft reinlegen.
Meine Frage jetzt, setzt jemand von Euch so eine Technik mit hohen Schreien ein. Sei es Sandsack, Sparring?
Warum hat Bruce Lee so hoch geschrieen? Weil es beim JKD in erster Linie um Geschwindigkeit geht?
Weil Bruce Lee so hoch geschrien hat und ich mich gerade ein wenig mit seinen Ideen beschäftige, habe ich es hier erstellt. Sonst könnt ihr das gerne in ein anderes Forum verschieben,
:)
Inushishi
12-01-2015, 13:38
In der Shintô ryû benutzen wir tiefe Kakegoe zum Kiai.
Aber vll wäre es ja sinnvoll für dich, dich mit Ellis Amdur in Verbindung zu setzen. Der Herr ist Shihan in zwei japanischen Kampfkunsttraditionen, einmal Araki ryû und einmal in Toda-ha Buko ryû.
Die Kiai unterscheiden sich in beiden Ryûha sehr stark, er wird dir wahrscheinlich Antwort geben können da er beide Arten benutzt.
Araki ryû: http://youtu.be/nHa9KUSCn3s?t=2m35s
Toda-ha Buko ryû: https://www.youtube.com/watch?v=CL258KAPBoc
BLADE !!!
12-01-2015, 13:51
Hi
Sorry aber ich kenne keinen ernsthaften JKD Lehrer der beim Hauen, Tretten schreit, ausatmen ja wie auch beim MT aber ohne Schreien.
P.S Bruce hat nur in dem Filmen geschrien weil er ein Markenzeichen/Wiedererkennungs Effekt habe wollte was er ja geschaft hat. Beim richtigen Training nicht ;)
Bruise Lee
12-01-2015, 15:14
Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern Sandsacktraining gemacht. Dabei habe ich das Dflame Album Unaufhaltsam gehört. Sehr geiles Album, aber das nur am Rande.
Bei dem Track Höhen und Tiefen ist mir dann die Idee gekommen mit hohen und tiefen Kampfschreien zu experimentieren.
Meine Empfindung war, dass ich mit "hohen Luftausstoß" schneller bin.
Mit "tieferen Lufaustoß" konnte ich mehr Kraft reinlegen.
Meine Frage jetzt, setzt jemand von Euch so eine Technik mit hohen Schreien ein. Sei es Sandsack, Sparring?
Warum hat Bruce Lee so hoch geschrieen? Weil es beim JKD in erster Linie um Geschwindigkeit geht?
Weil Bruce Lee so hoch geschrien hat und ich mich gerade ein wenig mit seinen Ideen beschäftige, habe ich es hier erstellt. Sonst könnt ihr das gerne in ein anderes Forum verschieben,
:)
Geil:D
Also, ich als Frau verwende oft sehr tiefe und basslastige Kampfschreie. Ungefähr in der Stimmlage von Barry White. Das verwirrt den Gegner erst Mal und diese Verwirrung nutze ich dann zu meinem Vorteil.
Bruise Lee
12-01-2015, 16:15
Das würde mich auch verwirren
https://www.youtube.com/watch?v=rSTvRmrNA2g
amasbaal
12-01-2015, 16:33
bruce lee hat nicht geschrien.
das war eher ein miau von nem kleinen tiger
miauuuuuuuuuuh...
funktioniert auch am sandsack. :sport098:
Bruise Lee
12-01-2015, 17:40
https://www.youtube.com/watch?v=KEk4K5K9AqQ
https://www.youtube.com/watch?v=KEk4K5K9AqQ
eine sehr gefährliche Technik.
PS: Ich dachte der Kampfschrei ist dazu da, um den Gegner Angst ein zu flößen.
Bruise Lee
12-01-2015, 19:54
Egal. Ich hoffe nur dass niemand bei mir im Training mit Kampfschreien experimentiert.
Hallo Gemeinde,
Ich habe gestern Sandsacktraining gemacht. Dabei habe ich das Dflame Album Unaufhaltsam gehört. Sehr geiles Album, aber das nur am Rande.
Bei dem Track Höhen und Tiefen ist mir dann die Idee gekommen mit hohen und tiefen Kampfschreien zu experimentieren.
Meine Empfindung war, dass ich mit "hohen Luftausstoß" schneller bin.
Mit "tieferen Lufaustoß" konnte ich mehr Kraft reinlegen.
Meine Frage jetzt, setzt jemand von Euch so eine Technik mit hohen Schreien ein. Sei es Sandsack, Sparring?
Warum hat Bruce Lee so hoch geschrieen? Weil es beim JKD in erster Linie um Geschwindigkeit geht?
Weil Bruce Lee so hoch geschrien hat und ich mich gerade ein wenig mit seinen Ideen beschäftige, habe ich es hier erstellt. Sonst könnt ihr das gerne in ein anderes Forum verschieben,
:)
Habe ich im Training noch nicht erlebt. :) Höchsten wenn man ein Tritt in den Sack bekommt :)
Egal. Ich hoffe nur dass niemand bei mir im Training mit Kampfschreien experimentiert.
Ein Lauter Schrei ist der Perfekte Angriff auf das Gegnerische Gehör. :yeaha:
Inushishi
12-01-2015, 21:33
PS: Ich dachte der Kampfschrei ist dazu da, um den Gegner Angst ein zu flößen.
Unter anderem.
In unserem Training passiert häufiger das Leute die Schnuppern zusammenzucken wenn sie das erste mal mit einem Kiai bzw. Kakegoe konfrontiert werden und 2 Sekunden einfrieren.
Aber darüber hinaus dient er auch simpel zur Atemkontrolle( um laut zu schreien muss man vorher tief und fest einatmen) und um innere Prozesse in einem selbst in die Wege zu leiten. So kann man sich mit der Kakegoe auch selbst pushen.
egal. ich dachte dass sei ein alleinstellungsmerkmal des jkd.
beim sandsack oder pratze tu ich jedenfalls auch schreien. sicherlich nicht bei jeden schlag.
Atmet denn niemand von Euch auf bestimmte Silben oder Vokale aus?
Habt Ihr nicht mal mit der Tonlage experimentiert?
Hat Bruce Lee das wirklich nur zu Marketingzwecken in seinen Filmen gemacht?
@ Inushishi
Danke, ich werde mich dazu belesen
amasbaal
13-01-2015, 15:33
Unter anderem.
In unserem Training passiert häufiger das Leute die Schnuppern zusammenzucken wenn sie das erste mal mit einem Kiai bzw. Kakegoe konfrontiert werden und 2 Sekunden einfrieren.
da kommt das also her, das berühmte einfrieren. da soll mal noch einer was gegen sagen. ist also doch "realistisch" nen eingefrorenen trainingspartner zu verarbeiten.
hat bei mir aber nicht so funktioniert, wie es sollte. ich war nur 2 sekunden perplex und wusste nicht, ob ich jetzt lachen soll oder einfach nur erstaunt dastehen. der effekt ist aber der gleiche: eingefroren. da klappen auch die ganzen kombis nach lehrplan... ;)
beim sandsack oder pratze tu ich jedenfalls auch schreien. sicherlich nicht bei jeden schlag.
besser bandagieren! dann ist dein problem gelöst :D
ich hab mir mal nen fuß verstaucht am sandsack. da half: besser schienbein als spann.
schreien muss also nicht unbedingt sein. geht auch ohne schmerzen, die einen dazu verleiten.
Inushishi
13-01-2015, 15:42
da kommt das also her, das berühmte einfrieren. da soll mal noch einer was gegen sagen. ist also doch "realistisch" nen eingefrorenen trainingspartner zu verarbeiten.
hat bei mir aber nicht so funktioniert, wie es sollte. ich war nur 2 sekunden perplex und wusste nicht, ob ich jetzt lachen soll oder einfach nur erstaunt dastehen. der effekt ist aber der gleiche: eingefroren. da klappen auch die ganzen kombis nach lehrplan... ;)
Welche Kombinationen den? Weißt du da mehr als ich? :D
Keine Sorge im Training frieren uns, unsere Partner nicht ein ;) und wir zielen weder darauf ab, noch erwarten wir es.
Es ist halt nur ein Phänomen das ich häufig beobachten kann wenn man Leute vor sich hat die das einfach nicht gewohnt sind.
@Culture:
Wo willst du dich den darüber belesen?
Bruise Lee
13-01-2015, 17:33
Atmet denn niemand von Euch auf bestimmte Silben oder Vokale aus?
Habt Ihr nicht mal mit der Tonlage experimentiert?
:rotfltota
Ich stell mir das richtig gut vor
http://4.bp.blogspot.com/-vZi_x-57ato/T0dq3tk8MaI/AAAAAAAAAzI/OfDUGZ_RX5U/s320/black-guys-laughing.gif
Atmet denn niemand von Euch auf bestimmte Silben oder Vokale aus?
Habt Ihr nicht mal mit der Tonlage experimentiert?
O & A. Mit I, E & U habe ich experimentiert, liegt mir aber gar nicht.
Inushishi
13-01-2015, 18:02
Atmet denn niemand von Euch auf bestimmte Silben oder Vokale aus?
Habt Ihr nicht mal mit der Tonlage experimentiert?
In der Shintô ryû gibt es drei festgelegte Laute.
Ey, für den Angriff.
Iya, für die Verteidigung.
Und Toh für den finalen Schnitt.
Diese werden versucht aus den Zwerchfell zu holen.(Hier nochmal recht ähnlich in Toda-ha Buko ryû)
https://www.youtube.com/watch?v=id16WZc_wbE
Mit hohen Kiai habe ich selber keine Erfahrungen. Diese werden aber halt in anderen Ryûha verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=JfAaAdzmF7o
Helmut Gensler
14-01-2015, 14:33
Grundlagen der Logopädie sind da recht hilfreich für mich.
Wie stark muß ich meinen Hals/ Stimmbänder ... strapazieren, um welchen Brüller loszulassen? Wie hört es sich bei den Tennisspielerinnen an und warum machen die das?
Sicher nicht aus reinem Blödsinn.
Saarbrigga
15-01-2015, 13:36
Wie hört es sich bei den Tennisspielerinnen an und warum machen die das?
Sicher nicht aus reinem Blödsinn.
Ist zwar OT, aber kurze Erklärung dazu:
Aus reinem Blödsinn sicher nicht, aber auch nicht weil es zwingend sein müsste.
Das fing alles 1988 mit der damals 14 jährigen Monica Seles an, die in den frühen 90ern die größte Konkurrentin von Steffi Graf war, diese sogar zeitweise auf den zweiten Platz verdrängte.
Vorher gab es diese extrem laute Stönerei im Damentennis nicht, heute ist es bei denen standart, warum auch immer. Maria "Screampova" Sharapova hat da neue Maßstäbe gesetzt, wobei es ihr die neuen, jungen Mädels gleich tun.
Auch ein John McEnroe hat schon Ende der 70er ab und zu bei Schlägen lautstark rumgebrüllt...aber warscheinlich eher um seine leicht vorhandene Wut abzulassen. :D
Fazit: Nötig ist das nicht. Es ist in der Szene eher ne Art Trend geworden...warum auch immer.
Fazit: Nötig ist das nicht. Es ist in der Szene eher ne Art Trend geworden...warum auch immer.
Auszeit: Stöhnen für den Sieg - Nachrichten Print - DIE WELT - Sport - DIE WELT (http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article13073057/Stoehnen-fuer-den-Sieg.html)
Kanadische Forscher wiesen mithilfe von Probanden und Testreihen mit Videoclips nach, dass hohe Dezibelzahlen zu erhöhter Fehlerquote und verlangsamter Reaktion beim Gegner führen. Rausche etwa ein Ball mit 80 km/h heran, empfinde ein Spieler ihn um 60 Zentimeter näher als in Wirklichkeit. Hinzu kommt, dass Tennisprofis mittels Gehör Informationen über Spin und Geschwindigkeit des Balls sammeln. Grunzen wird so zur psychologischen wie akustischen Waffe, den Gegner aus dem Konzept zu bringen.
Schnitzelsekt
15-01-2015, 16:08
Vorher gab es diese extrem laute Stönerei im Damentennis nicht, heute ist es bei denen standart, warum auch immer. Maria "Screampova" Sharapova hat da neue Maßstäbe gesetzt, wobei es ihr die neuen, jungen Mädels gleich tun.
Hahaha :D
Tja, da steigen die Einschaltquoten natürlich mächtig in die Höhe, und die Stadien füllen sich!
Wer sieht schon nicht gern stöhnende und schreiende Mädels in kurzen Höschen?? :klatsch:
Also bei Karateka, die sich die Kacke ausm Leib brüllen gehts mir wie Amasbaal, ich weiss nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll...oder einfach Staunen ob der Vielfalt der Kreation in diesem Universum...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.