Vollständige Version anzeigen : Mitgliederzahlen im Aikido
HawkEyes
14-01-2015, 14:00
Moin Zusammen,
weiß jemand ungefähr, wieviele Menschen in Deutschland, bzw. in Frankreich Aikido üben?
Ich meine für Frankreich mal eine sehr große Zahl gehört zu haben...
Grüße
Marcus
ebrenndouar
15-01-2015, 13:06
In Frankreich sind es etwa 60.000.
Die Anzahl der Aikido Übenden in Deutschland beträgt meiner Schätzung nach zwischen 15 und 20.000.
Ohne
In Frankreich sind es etwa 60.000.
Die Anzahl der Aikido Übenden in Deutschland beträgt meiner Schätzung nach zwischen 15 und 20.000.
Ohne
So wenige. Wie kommt das denn Zustande. Das würde mich schon Interessieren.
Schnueffler
15-01-2015, 13:57
So wenige. Wie kommt das denn Zustande. Das würde mich schon Interessieren.
Finde ich nicht gerade wenig!
Finde ich nicht gerade wenig!
Im Vergleich zu Frankreich schon.
HawkEyes
15-01-2015, 16:35
@ebrenndouar
danke Dir, für Frankreich hatte ich eine wesentlich höhere Zahl im Kopf... ich werde alt (dort ist das doch sogar "Schulsport"?).
ebrenndouar
16-01-2015, 09:54
Im Vergleich zu Frankreich schon.
Dass Deutschland im Vergleich zu Frankreich schwächer aufgestellt ist, liegt daran dass Aikido in Frankreich wesentlich früher eingeführt wurde.
Es gab auch bereits mehr Judoka in Frankreich als in Deutschland, das kann damit zusammenhängen dass es in Frankreich nach dem Krieg kein Verbot gab, Budo-Künste auszuüben.
Die Ausgangsbedingungen waren insgesamt besser, und daher war es nicht verwunderlich dass die ersten Japanischen Lehrer in Frankreich und England unterrichteten.
Nach Frankreich kamen bereits früh hochrangige Lehrer: Minoru Mochizuki (1951) und Tadashi Abe (1952), Masamichi Noro und Masahiro Nakazono (1961) und Nobuyoshi Tamura (1964).
Kenshiro Abbe begann 1955 in England Aikido zu unterrichten.
Andre Noquet, der durch die Vermittlung von Tadashi Abe als 5. Dan Judo für zwei Jahre nach Japan ging und bei Ueshiba trainierte, kam 1957 mit einer Dan-Graduierung zurück.
Katsuaki Asai kam 1965 als 4. Dan Aikido nach Deutschland, da gab es hier noch gar nichts, außer das mal in Judo-Kreisen ein paar Aikido-Lehrgänge stattgefunden hatten.
Dass Deutschland im Vergleich zu Frankreich schwächer aufgestellt ist, liegt daran dass Aikido in Frankreich wesentlich früher eingeführt wurde.
Es gab auch bereits mehr Judoka in Frankreich als in Deutschland, das kann damit zusammenhängen dass es in Frankreich nach dem Krieg kein Verbot gab, Budo-Künste auszuüben.
Die Ausgangsbedingungen waren insgesamt besser, und daher war es nicht verwunderlich dass die ersten Japanischen Lehrer in Frankreich und England unterrichteten.
Nach Frankreich kamen bereits früh hochrangige Lehrer: Minoru Mochizuki (1951) und Tadashi Abe (1952), Masamichi Noro und Masahiro Nakazono (1961) und Nobuyoshi Tamura (1964).
Kenshiro Abbe begann 1955 in England Aikido zu unterrichten.
Andre Noquet, der durch die Vermittlung von Tadashi Abe als 5. Dan Judo für zwei Jahre nach Japan ging und bei Ueshiba trainierte, kam 1957 mit einer Dan-Graduierung zurück.
Katsuaki Asai kam 1965 als 4. Dan Aikido nach Deutschland, da gab es hier noch gar nichts, außer das mal in Judo-Kreisen ein paar Aikido-Lehrgänge stattgefunden hatten.
Ok, das ergibt dann wohl ein anderes Bild. Danke.
darklord
16-01-2015, 14:42
... just for Info!
Eine Zusammenfassung ....
https://sites.google.com/site/hildesheimeraikidoverein/aikido/ressourcen/aikido-in-deutschland-ueberblick/aikido-in-deutschland-geschichte
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.