PDA

Vollständige Version anzeigen : Funke geht nicht mehr über



Dextrous
15-01-2015, 12:08
Moinsen,

ich will mich mal jetzt erleichtern.
Ich habe seit der Schulzeit diverse KK/KS trainiert/ausprobiert. Hängen geblieben bin ich dann beim Kali Sikaran, was ich auch lange trainiert habe.
Dann nach der Ausbildung haben sich meine Arbeitszeiten geändert und seitdem kann ich leider nicht mehr am Training teilnehmen.
Seitdem bin ich auf "Ersatzssuche" nach einer KK/KS, aber irgendwie geht der Funke nicht mehr über. Früher hab ich mich schon Tage vorher gefreut, dass bald wieder Training ist, weil alles gepasst hat. Der Trainer, die Gruppe, aber vor allem die Abwechslung des Stils.

Was ich bis jetzt ausprobiert habe:

Modern Arnis: Ist mir dann doch zu stocklastig gewesen. Zu wenig "empty hands".
Boxen: Ich stehe nicht darauf eine reine wettkapmforientierte Sportart zu lernen. Außerdem ist mir Boxen viel zu monoton, wenn ich ehrlich bin.
Krav Maga/ Alpha Combat: Fand ich cool, aber für mich ist reine SV nichts. Etwas "Kunst" zieht mich da doch mehr an.
Baji Quan: Hat mir sehr gut gefallen. Würde ich weiter machen. Leider fällt das wegen meiner Arbeitszeit nun weg.
Systema: Anfangs fand ich es sehr gut, aber nach einem Jahr wurde mir das System etwas kurios.
Shotokan Karate: Ich finde Karate eigentlich cool. Ich weiß nicht, ob es hier am Stil lag, aber laut Trainer wird hier eigentlich kaum Sparring betrieben oder "gekämpft". Hat mir dann nicht so ganz zugesagt leider.
WHKD-Kung Fu: Ich wusste nicht, dass hier so viel Akrobatik verlang wird, von den genannten am meisten nichts für mich gewesen :p
Sambo: Da hat mir leider die Gruppe gar nicht zugesagt... Alles zusammengeschweißte Leute, die glaube ich gar keine Lust hatten jemand neues auszunehmen.

Joa, das wars so denke ich...
Als nächstes steht BBT auf dem Plan, aber danach weiß ich langsam auch nicht mehr weiter was ich nocht probieren kann. Ich hätte noch das Zanshin Dojo in Hamburg, welches mir Kali und einzeln sogar Panantukan anbietet, aber da brauche ich eine Stunde hin, weobei ich da die Zeiten vom Training nicht kenne.

Hättet Ihr Tipps für mich? Andere Karate oder Kung Fu Stile?
Ja, ich weiß, ich bin etwas weinerlich :D

Greetz,

Dex

Pyriander
15-01-2015, 12:38
Also wenn Du Systema und BBT interessant findest und Eskrima magst, außerdem etwas 'Kunst' dabei haben willst, dann wäre das doch mal ein Fall,
wo Wing Chun ernsthaft einen Versuch wert ist.

Dextrous
15-01-2015, 12:47
Also wenn Du Systema und BBT interessant findest und Eskrima magst, außerdem etwas 'Kunst' dabei haben willst, dann wäre das doch mal ein Fall,
wo Wing Chun ernsthaft einen Versuch wert ist.

Ich hoffe das ist jetzt ein ernster Beitrag :)
Aber ja, ich wollte mal zu der Gruppe von PHB gehen. Liegt aber für mich auch wieder außerhalb. Gibt ja noch andere Gruppen.

Danke!

bilbo
15-01-2015, 12:49
Ich finde auch, das Wing Tsun auch einen Versuch wert ist. Ob man sich da auf die EWTO, Avci oder sonst wen einlässt, steht auf einem anderen Blatt. Aber es ist für dich vielleicht echt das Richtige.

Dextrous
15-01-2015, 12:51
Ich finde auch, das Wing Tsun auch einen Versuch wert ist. Ob man sich da auf die EWTO, Avci oder sonst wen einlässt, steht auf einem anderen Blatt. Aber es ist für dich vielleicht echt das Richtige.

Ja, das kann natürlich sein. Ich suche mir mal nahe Gruppen raus, sollte es ja mehrere geben.
Ich liebäugle auch damit mir Aikido mal anzuschauen.

Pyriander
15-01-2015, 13:52
Ich hoffe das ist jetzt ein ernster Beitrag :)
Aber ja, ich wollte mal zu der Gruppe von PHB gehen. Liegt aber für mich auch wieder außerhalb. Gibt ja noch andere Gruppen.

Danke!

Absolut!

Dextrous
15-01-2015, 13:54
Absolut!

Hab grade mal geguckt.
Fast alles EWTO. Ein Leung Jan WT, ein WT-Escrima und ein PHB.
Nunja.

Abu Junayd
15-01-2015, 14:13
Such doch mal nach einer Pencak Silat Gruppe in deiner Gegend , das könnte was für dich sein.

Wenn du Ringen und historischen Waffenkampf interessant findest , es gibt eine Razmafzar Gruppe in Hamburg.

Bruise Lee
15-01-2015, 14:54
Moinsen,

ich will mich mal jetzt erleichtern.
Ich habe seit der Schulzeit diverse KK/KS trainiert/ausprobiert. Hängen geblieben bin ich dann beim Kali Sikaran, was ich auch lange trainiert habe.
Dann nach der Ausbildung haben sich meine Arbeitszeiten geändert und seitdem kann ich leider nicht mehr am Training teilnehmen.
Seitdem bin ich auf "Ersatzssuche" nach einer KK/KS, aber irgendwie geht der Funke nicht mehr über. Früher hab ich mich schon Tage vorher gefreut, dass bald wieder Training ist, weil alles gepasst hat. Der Trainer, die Gruppe, aber vor allem die Abwechslung des Stils.

Was ich bis jetzt ausprobiert habe:

Modern Arnis: Ist mir dann doch zu stocklastig gewesen. Zu wenig "empty hands".
Boxen: Ich stehe nicht darauf eine reine wettkapmforientierte Sportart zu lernen. Außerdem ist mir Boxen viel zu monoton, wenn ich ehrlich bin.
Krav Maga/ Alpha Combat: Fand ich cool, aber für mich ist reine SV nichts. Etwas "Kunst" zieht mich da doch mehr an.
Baji Quan: Hat mir sehr gut gefallen. Würde ich weiter machen. Leider fällt das wegen meiner Arbeitszeit nun weg.
Systema: Anfangs fand ich es sehr gut, aber nach einem Jahr wurde mir das System etwas kurios.
Shotokan Karate: Ich finde Karate eigentlich cool. Ich weiß nicht, ob es hier am Stil lag, aber laut Trainer wird hier eigentlich kaum Sparring betrieben oder "gekämpft". Hat mir dann nicht so ganz zugesagt leider.
WHKD-Kung Fu: Ich wusste nicht, dass hier so viel Akrobatik verlang wird, von den genannten am meisten nichts für mich gewesen :p
Sambo: Da hat mir leider die Gruppe gar nicht zugesagt... Alles zusammengeschweißte Leute, die glaube ich gar keine Lust hatten jemand neues auszunehmen.

Joa, das wars so denke ich...
Als nächstes steht BBT auf dem Plan, aber danach weiß ich langsam auch nicht mehr weiter was ich nocht probieren kann. Ich hätte noch das Zanshin Dojo in Hamburg, welches mir Kali und einzeln sogar Panantukan anbietet, aber da brauche ich eine Stunde hin, weobei ich da die Zeiten vom Training nicht kenne.

Hättet Ihr Tipps für mich? Andere Karate oder Kung Fu Stile?
Ja, ich weiß, ich bin etwas weinerlich :D

Greetz,

Dex
Das ist doch alles nicht Dein Ernst?
Ist Dir mal aufgefallen dass Du in der Schule nicht so lange stillsitzen konntest?
Ich würde sagen die Kampfkunst für Dich muss noch gebacken werden. Am besten mit fetten Sounds und voll krassen Moves. Und jede Woche ist total anders weil dann würde es ja langweilig werden.

Dextrous
15-01-2015, 15:12
Das ist doch alles nicht Dein Ernst?
Ist Dir mal aufgefallen dass Du in der Schule nicht so lange stillsitzen konntest?
Ich würde sagen die Kampfkunst für Dich muss noch gebacken werden. Am besten mit fetten Sounds und voll krassen Moves. Und jede Woche ist total anders weil dann würde es ja langweilig werden.

Wenn du das sagst :)
Dann beteilige dich doch bitte nicht weiter an der Diskussion, danke.

Dextrous
15-01-2015, 15:13
Such doch mal nach einer Pencak Silat Gruppe in deiner Gegend , das könnte was für dich sein.

Wenn du Ringen und historischen Waffenkampf interessant findest , es gibt eine Razmafzar Gruppe in Hamburg.

Oha, Pencak Silat gibt es hier tatsächlich in Hamburg.
Sollte ich mir mal anschauen. Und Razmafzar sagte mir bis jetzt noch gar nichts, danke! :)

Willi von der Heide
15-01-2015, 21:28
Und eine Zeitlang pausieren, bis der Funke wieder glimmt ? Wäre das etwas ?

Schnueffler
15-01-2015, 21:34
Zwei verschiedene KK/KS vielleicht?

Mr.Fister
15-01-2015, 21:34
hamburg ----> ucc?

Kugelblitz.
15-01-2015, 21:35
Und eine Zeitlang pausieren, bis der Funke wieder glimmt ? Wäre das etwas ?

Jo, vielleicht ne Zeit lang mal gar nichts KK-mäßiges machen und sich stattdessen auf andere Sachen konzentrieren (Krafttraining bspw.) - hilft vielleicht tatsächlich.

MagetaDerLöwe
15-01-2015, 21:38
Vielleicht Bajiquan oder Kali Sikaran mit 1-2 Privatstunden im Monat weitermachen, in der Freizeit mit Partner/Leuten aus der Trainingsgruppe treffen + Soloübungen machen. Irgendwann ändern sich die Trainingszeiten vielleicht wieder.

Dextrous
16-01-2015, 08:54
Hm, ganz ohne KK könnte ich auch nicht. Brauchen tue ich das schon, selbst wenn es nur Probetrainings sind...
Krafttraining läuft ja nebenbei.

Privattraining wäre natürlich eine Idee, aber mein alter Kali Sikaran Trainer bietet das leider nicht an und beim Baji müsste ich nachfragen, wird aber denke ich auch schwer, da das aktuell sowieso nur 1-mal wöchentlich angeboten wird.
Ich werde nicht drumherum kommen weiter zu probieren, bis es wieder blitzt.
Bis dahin wäre ich über interessante Trainingsmöglichkeiten und Tipps natürlich dankbar, bin fleißig am Probetrainings machen und werde mir wohl demnächst Razmafzar anschauen. UCC wäre auch interessant!
2 verschiedene Stile würden denke ich auch vieles kompensieren.

Inumeg
16-01-2015, 09:16
Wenn ich deinen Ausgangspost so lese, würde ich dir doch empfehlen, nochmal durch die Karate-Landschaft zu tingeln. Von den Ansprüchen her passt das eigentlich (empty hands, nicht zu akrobatisch, nicht monoton) Egal ob du da nun eher im Bereich Sparring/Wettkampf unterwegs sein willst oder eher eine gesunde Portion SV mit dabei haben möchtest, kannst du im richtigen Verein alles haben. Das ist letztlich alles eine Frage des Trainers und nicht das Stils. Auch die Shotokaner haben wettkampf-orientierte Vereine. In HH zb die Karate-Academy. Wado-Ryu-Karate kann ich empfehlen. Das hat nämlich noch Einflüsse aus dem Jiu-Jitsu (Hebeln, Werfen, Ausweichen), was auch sehr schick ist. Im Wado-Bereich ist Hamburg mit recht vielen hochgraduierten Trainern vertreten. Aber auch die haben jeder ihren individuellen Schwerpunkt.
In welcher Ecke von HH bist du denn unterwegs? Da kann man evtl noch konkreter was vorschlagen.

Dextrous
16-01-2015, 09:39
Wenn ich deinen Ausgangspost so lese, würde ich dir doch empfehlen, nochmal durch die Karate-Landschaft zu tingeln. Von den Ansprüchen her passt das eigentlich (empty hands, nicht zu akrobatisch, nicht monoton) Egal ob du da nun eher im Bereich Sparring/Wettkampf unterwegs sein willst oder eher eine gesunde Portion SV mit dabei haben möchtest, kannst du im richtigen Verein alles haben. Das ist letztlich alles eine Frage des Trainers und nicht das Stils. Auch die Shotokaner haben wettkampf-orientierte Vereine. In HH zb die Karate-Academy. Wado-Ryu-Karate kann ich empfehlen. Das hat nämlich noch Einflüsse aus dem Jiu-Jitsu (Hebeln, Werfen, Ausweichen), was auch sehr schick ist. Im Wado-Bereich ist Hamburg mit recht vielen hochgraduierten Trainern vertreten. Aber auch die haben jeder ihren individuellen Schwerpunkt.
In welcher Ecke von HH bist du denn unterwegs? Da kann man evtl noch konkreter was vorschlagen.

Danke für deine Rückmeldung. Karate ist natürlich immer schon inetressant gewesen, erst Recht weil es hier nicht grade wenig davon gibt, selbst Kyokushin ist hier vertreten.
Ich bin sesshaft in Billstedt, also eher im Süden Hamburgs. Auto ist aber vorhanden.

D-Nice
16-01-2015, 09:45
Oha, Pencak Silat gibt es hier tatsächlich in Hamburg.
Sollte ich mir mal anschauen. Und Razmafzar sagte mir bis jetzt noch gar nichts, danke! :)

kann den zwar null leiden aber seine kampfkkunstschule soll toll sein

UCC Headquarter Hamburg (http://www.ucc-hamburg.de/)

ahhh fister hats auch schon erwähnt seh ich grad ;)

Dextrous
16-01-2015, 09:46
kann den zwar null leiden aber seine kampfkkunstschule soll toll sein


Darf ich fragen warum du ihn nicht leiden kannst?

freakyboy
16-01-2015, 10:05
Danke für deine Rückmeldung. Karate ist natürlich immer schon inetressant gewesen, erst Recht weil es hier nicht grade wenig davon gibt, selbst Kyokushin ist hier vertreten.
Ich bin sesshaft in Billstedt, also eher im Süden Hamburgs. Auto ist aber vorhanden.

Na, dann schau es dir doch einfach mal an. Gerade, weil du ja bei dem Shotokan was du dir angeschaut hast bemängelt hast, dass es da kein Sparring gab. Davon wirst du beim Kyokushin zu genüge bekkommen :p Alleine von unserem Verband gibt es da glaube ich 3 Schulen. Hier mal nen Link: http://www.blumings-ibk.de/

D-Nice
16-01-2015, 10:07
Darf ich fragen warum du ihn nicht leiden kannst?

sein auftreten im netz ist meiner meinung nach total überheblich und überheblichkeit mag ich nicht,ich weiss aber dass die n super training machen und vielleicht ist er ja im persönlichen gespräch n ganz netter .. ich würd auf jeden fall da mal hingehen da die jungs viel empty hands machen und das sehr sehr gut und die stocksachen sind knackig und sehr praxisnah ;)

Dextrous
16-01-2015, 10:20
Na, dann schau es dir doch einfach mal an. Gerade, weil du ja bei dem Shotokan was du dir angeschaut hast bemängelt hast, dass es da kein Sparring gab. Davon wirst du beim Kyokushin zu genüge bekkommen :p Alleine von unserem Verband gibt es da glaube ich 3 Schulen. Hier mal nen Link: http://www.blumings-ibk.de/

Danke für den Tipp, das werde ich mir mal anschauen :)

Dextrous
16-01-2015, 10:21
sein auftreten im netz ist meiner meinung nach total überheblich und überheblichkeit mag ich nicht,ich weiss aber dass die n super training machen und vielleicht ist er ja im persönlichen gespräch n ganz netter .. ich würd auf jeden fall da mal hingehen da die jungs viel empty hands machen und das sehr sehr gut und die stocksachen sind knackig und sehr praxisnah ;)

Überheblichkeit ist natürlich ziemlich anstrengend. Auch wenn er es im Training wiederspiegeln würde. Aber anschauen schadet natürlich nicht ;)

D-Nice
16-01-2015, 10:27
Überheblichkeit ist natürlich ziemlich anstrengend. Auch wenn er es im Training wiederspiegeln würde. Aber anschauen schadet natürlich nicht ;)

wie gesagt .. das ist nur mein "virtueller" eindruck .. wissen tu ich dass das trainig top ist .. und es gibt auch auf die mütze :);)

Dextrous
16-01-2015, 10:29
wie gesagt .. das ist nur mein "virtueller" eindruck .. wissen tu ich dass das trainig top ist .. und es gibt auch auf die mütze :);)

Hört sich ja ganz nett an :p

Delbaobao
16-01-2015, 10:32
@Dex
Vielleicht sehen wir uns ja bald :) Alles wird gut!

Dextrous
16-01-2015, 10:35
@Dex
Vielleicht sehen wir uns ja bald :) Alles wird gut!

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt :o

D-Nice
16-01-2015, 10:52
@Dex
Vielleicht sehen wir uns ja bald :) Alles wird gut!

oh ja hier musst du unbedingt auch hin ;)

Dextrous
16-01-2015, 10:54
oh ja hier musst du unbedingt auch hin ;)

Ich warte bis Nauka nach Hamburg kommt oder Seminare mich erreichen :cool:

freakyboy
16-01-2015, 12:04
Hab mir das gerade mal angeschaut, weil ich das vorher noch nie gehört hatte. Sieht ganz interessant aus! Allerdings hätte ich eine Frage: Was versucht der hier zu bezwecken: 7bEj3zbAfZk
Bei 1:20 hat der dem als mit der Hammerfist auf den Oberschenkel. Was soll das bringen?

Delbaobao
16-01-2015, 15:02
@Freakyboy
Vielen Dank. Die Schläge dienen rein der Attributeschulung und sind nicht unbedingt auf den Oberschenkel gerichtet. Dabei sollst Du den Gegner im Side Clinch halten und trotzdem auf mögliche Angriffe von anderen reagieren können, welche auch tatsächlich passieren. Oft neigt man dazu sich nur auf den einen Gegner zu konzentrieren. Im Wettkampf ganz klar wichtig, in der Selbstverteidigung oft fatal.

Zum Video: Ein kleiner Trailer für unsere Trainingsgruppe in den USA. Es zeigt ein paar unserer Trainingsmethoden und ansonsten ziemlich gestellte Szenen.

freakyboy
16-01-2015, 15:04
Ah ok! Danke :)

Drunken Tiger
16-01-2015, 15:07
Ich kann noch diese Gruppe empfehlen.

DAS KAMPFSPORT ZENTRUM HAMBURG | Naya Fighting Hamburg/Shindokai Kan I-S-L Germany Hamburg- naya.fighting@gmail.com – 040/33361100 (http://naya-fighting.com)

Sehr netter und kompetenter Trainer. Könnte deiner Beschreibung nach etwas für dich sein.

Delbaobao
16-01-2015, 15:13
@Freakyboy:
Sehr gerne Genosse!

@Dextrous & andere Interessierte:
Es kommen immer wieder Anfragen zu Seminaren und Trainingsgruppen in Sachen Nauka. Manche von Euch waren ja auch schon bei uns und es sind tolle Freundschaften entstanden. Der Nauka Clan wächst...
In Kürze stellen wir ein neues Seminarkonzept zum Nauka Fighting Style vor.
Wer Interesse an einem Nauka Fighting Intro Seminar bei sich hat, melde sich gerne per PN bei mir.

tempestas
16-01-2015, 16:38
UCC wurde schon genannt. Concept Arnis werfe ich nochmal in den Raum als Idee. Stock, Messer und soweit ich es erlebt habe immer auch mind. 1/3 empty hands

Erkenntnis
16-01-2015, 19:17
Moinsen,
Seitdem bin ich auf "Ersatzssuche" nach einer KK/KS, aber irgendwie geht der Funke nicht mehr über. Früher hab ich mich schon Tage vorher gefreut, dass bald wieder Training ist, weil alles gepasst hat. Der Trainer, die Gruppe, aber vor allem die Abwechslung des Stils.

Was ich bis jetzt ausprobiert habe:

Modern Arnis: Ist mir dann doch zu stocklastig gewesen. Zu wenig "empty hands".
Boxen: Ich stehe nicht darauf eine reine wettkapmforientierte Sportart zu lernen. Außerdem ist mir Boxen viel zu monoton, wenn ich ehrlich bin.
Krav Maga/ Alpha Combat: Fand ich cool, aber für mich ist reine SV nichts. Etwas "Kunst" zieht mich da doch mehr an.
Baji Quan: Hat mir sehr gut gefallen. Würde ich weiter machen. Leider fällt das wegen meiner Arbeitszeit nun weg.
Systema: Anfangs fand ich es sehr gut, aber nach einem Jahr wurde mir das System etwas kurios.
Shotokan Karate: Ich finde Karate eigentlich cool. Ich weiß nicht, ob es hier am Stil lag, aber laut Trainer wird hier eigentlich kaum Sparring betrieben oder "gekämpft". Hat mir dann nicht so ganz zugesagt leider.
WHKD-Kung Fu: Ich wusste nicht, dass hier so viel Akrobatik verlang wird, von den genannten am meisten nichts für mich gewesen :p
Sambo: Da hat mir leider die Gruppe gar nicht zugesagt... Alles zusammengeschweißte Leute, die glaube ich gar keine Lust hatten jemand neues auszunehmen.


Ich kann das was du schreibst sehr gut nachvollziehen. Ich war auch mal Feuer und Flamme fürs Kampfsporttraining und konnte kaum den nächsten Tag abwarten. Leider hat sich das aufgrund von zahlreichen Trainerwechseln und auch Zusammenstellung der Gruppe so verändert, dass es mir keinen Spaß mehr machte. Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und wieder Probetrainings in anderen Schulen gemacht, bis ich was passendes gefunden habe. Das Problem ist ja auch, wie du bereits angemerkt hast, nicht nur die passende Kampfsportart auszuwählen, vielmehr muss auch der Trainingsinhalt stimmen. Mich hat es jedes Mal genervt, wenn Sparring nur ein Fremdwort für die Trainingsgruppe war.

Da du aus Billstedt kommst, wie wäre es mit folgenden Vorschlägen:
1. Atrium Sports in Farmsen: Die haben Kyokushin, Krav Maga, Armed Fighting Systems im Angebot. Ich war selber noch nicht dort, macht mir aber einen sehr guten Eindruck.

2. Kali bei Kali Nord in Poppenbüttel. Die Trainingszeiten sind eher spät, 19:30 und 20:30.

3. Dog Brothers Gruppe in Barmbek.

BorisM
17-01-2015, 00:12
Wie wäre es hiermit?

Home - Academy Hamburg (http://www.academy-hamburg.com)

Kali, Boxen, Krav Maga, Kickboxen alles unter einem Dach und Marcus Ruddies müsstest du aus der Kali Sikaran Zeit kennen;)

MCFly
17-01-2015, 10:43
kann den zwar null leiden aber seine kampfkkunstschule soll toll sein

UCC Headquarter Hamburg (http://www.ucc-hamburg.de/)

ahhh fister hats auch schon erwähnt seh ich grad ;)

:halbyeaha

amasbaal
18-01-2015, 14:08
Wie wäre es hiermit?

Home - Academy Hamburg (http://www.academy-hamburg.com)

Kali, Boxen, Krav Maga, Kickboxen alles unter einem Dach und Marcus Ruddies müsstest du aus der Kali Sikaran Zeit kennen;)

... und der ist gut! :cool:

Dextrous
20-01-2015, 08:57
Danke für Eure Ratschläge. Ich habe mir ein paar Sachen angeschaut und werde demnächst ein paar Probetrainings besuchen. Beim Ryu Kyu Kobujutsu, BBT, beim UCC auch.
Marcus kenne ich natürlich. Ich glaube mich zu erinnern dass er sogar der ehemalige Trainer meines Ex-Trainers war.

P.S. Ich sehe grade das Giron Arnis Escrima auch dort angeboten wird, wo Kobujutsu angeboten wird. Denke das schaue ich mir auch an.

BorisM
20-01-2015, 15:36
... und der ist gut! :cool:
Das kann ich nur so unterschreiben!;)