Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Aggressiverer" Aikido Stil?



Dextrous
16-01-2015, 10:07
Hi,

also Aikido ist ja eine sehr sanfte Kampfkunst.
Meine Frage ist, ob es einen Aikido Stil gibt, der sich vielleicht nicht "nur" mit Partnerübungen auseinandersetzt, sondern wo möglicherweise auch Sparring stattfindet oder welcher allgemein etwas härter ist.
Wäre das dann überhaupt noch Aikido?

Eskrima-Düsseldorf
16-01-2015, 10:18
Wäre das dann überhaupt noch Aikido?

Alleine diese Frage wirst Du glaube ich nie klären können? :)

Dextrous
16-01-2015, 10:23
Alleine diese Frage wirst Du glaube ich nie klären können? :)

Ja, stimmt eigentlich. Wäre nur für mich interessant was ein Aikidoka dazu sagt oder ob es sowas vielleicht schon gibt :)
Ich weiß ja nicht ob man z.B. "Real Aikido" noch zum Aikido zählt, obwohl es ja ein Hybride ist (Jedenfalls für mich)

Dastin
16-01-2015, 10:42
Ja, stimmt eigentlich. Wäre nur für mich interessant was ein Aikidoka dazu sagt oder ob es sowas vielleicht schon gibt :)
Ich weiß ja nicht ob man z.B. "Real Aikido" noch zum Aikido zählt, obwohl es ja ein Hybride ist (Jedenfalls für mich)

Naja. Ich glaube es wäre rein Technisch möglich. Aber das wäre dann Quasi wie normales Training nur das es härter zur Sache geht (zumindest würde ich mir das so Vorstellen).

BSP: Person A greift mit einer realistischen Härte an (Schlag/Tritt oder ...) und Person B muss mit einer Aikido Technik dagegen standhalten.

humanio
16-01-2015, 10:55
Ich weiß ja nicht ob man z.B. "Real Aikido" noch zum Aikido zählt...

Und warum ist es nicht egal?..

Dextrous
16-01-2015, 11:03
Und warum ist es nicht egal?..

Weil es mich interessiert?

GastR
16-01-2015, 11:13
Blutflecken lassen sich echt blöd aus den Softskinmatten waschen.
Wattebäuschchen braucht man nur wegsaugen.

humanio
16-01-2015, 11:18
Weil es mich interessiert?
Anders gefragt - welches Nutzen erhoffst du dir durch dieses Wissen, falls du es herausfindest?

Inushishi
16-01-2015, 11:19
Tomiki-Aikidô.

Dextrous
16-01-2015, 11:20
Anders gefragt - welches Nutzen erhoffst du dir durch dieses Wissen, falls du es herausfindest?

Naja, wieso liest man Fachbücher über Kampfsport oder andere Themen. Um seinen Horizont zu erweitern :)
Ich möchte es gerne für mich wissen, einen besonderen Sinn dahinter erhoffe ich mir nicht.

Kibon
16-01-2015, 11:22
Nö, das nennt man dann Hapkido :D


Kibon

Dextrous
16-01-2015, 11:23
Tomiki-Aikidô.

Dankeschön :) !
Kennt jemand diesen Stil persönlich?

Gawan
16-01-2015, 11:23
Ich schätze mal, das hängt nicht vom Stil ab bzw. man kann in jedem Stil auch „härter“ zur Sache gehen. Es ist nur die Frage, wer wie hart (oder sagen wir realitätsbezogen) unterrichtet und wer auf diese Weise trainiert werden will.

Mehr Härte bedeutet höheres Verletzungsrisiko — ich denke, wer sich prügeln will sucht sich eher eine andere KK und nicht ausgerechnet eine (laut Wikipedia) „friedfertige Kampfkunst“.

Dextrous
16-01-2015, 11:24
Nö, das nennt man dann Hapkido :D


Kibon

Hahaa :cool:

Dastin
16-01-2015, 11:31
Ich schätze mal, das hängt nicht vom Stil ab bzw. man kann in jedem Stil auch „härter“ zur Sache gehen. Es ist nur die Frage, wer wie hart (oder sagen wir realitätsbezogen) unterrichtet und wer auf diese Weise trainiert werden will.

Mehr Härte bedeutet höheres Verletzungsrisiko — ich denke, wer sich prügeln will sucht sich eher eine andere KK und nicht ausgerechnet eine (laut Wikipedia) „friedfertige Kampfkunst“.

Die Sanfte Kunst oder die Kunst des Nachgeben kann auch schon ganz schön Wehtun.

Dextrous
16-01-2015, 11:31
Die Sanfte Kunst oder die Kunst des Nachgeben kann auch schon ganz schön Wehtun.

Mein Reden.

karate_Fan
16-01-2015, 11:44
In Japan gibt schon ein Aikido mit Sparring. Hier ein paar Videos, ganz ohne Wertung.

https://www.youtube.com/watch?v=w_LC5ptMR50
https://www.youtube.com/watch?v=NinO0vGum38

zeitvertreibi
16-01-2015, 11:49
Bei uns wurde früher im Aikido von einem gerüsteten Gegner ausgegangen. Da ist es dann logisch das z.B. nicht geschlagen wird.

Dextrous
16-01-2015, 11:50
Bei uns wurde früher im Aikido von einem gerüsteten Gegner ausgegangen. Da ist es dann logisch das z.B. nicht geschlagen wird.

Ist ja glaube ich auch so, dass es ja quasi um das Schwert geht oder so...
Bin mir nicht so sicher.

Inushishi
16-01-2015, 11:54
Bei uns wurde früher im Aikido von einem gerüsteten Gegner ausgegangen. Da ist es dann logisch das z.B. nicht geschlagen wird.

Wo hast du den trainiert?
Wäre daran interessiert wer solche Dinge in die Welt setzt.


"Atemi accounts for 99% of Aikido" was a remark once uttered by the founder.
S.38 "Traditional Aikido", von Saito Morihiro

Atemi sind Schläge (und Tritte) zu den Schwachstellen des Körpers.
Das man im Aikidô von einem gerüsteten Gegner ausgeht ist Schwachsinn.

Antikörper
16-01-2015, 12:01
Huhu,

ich zitiere mich mal selbst:


Das was Aikido ist und ausmacht lässt sich nicht an Techniken binden. Obwohl jeder Stil ein mehr oder weniger festes Curriculum an Techniken / Übungen aufweist, hängt es dann doch noch am Lehrer welche Schwerpunkte er zu welchem Zeitpunkt der Ausbildung unterrichtet.

Allgemein sind die Techniken eher Übungen und haben alle einen spezifischen Schwerpunkt. Die direkte Anwendung dieser Prinzipien kann in einer ganz anderen "Technik" münden.

Schläge in Form von Atemi gehör(t)en bei uns ganz normal dazu. Tritte eher nicht.


http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/cooles-aikido-video-170225/#post3301871

Grüße

ebrenndouar
16-01-2015, 12:06
In Japan gibt schon ein Aikido mit Sparring.

Ja, da sieht man wohin so etwas führt.
Schlechtes Kickboxen mit Herumgezerre an den Armen.
Mit Aikido hat das gar nichts zu tun.

Dastin
16-01-2015, 12:16
Ja, da sieht man wohin so etwas führt.
Schlechtes Kickboxen mit Herumgezerre an den Armen.
Mit Aikido hat das gar nichts zu tun.

Aha. Also ist Aikido draußen nicht anwendbar?, weil es dann kein Aikido mehr ist oder verformen sich nur die Wettkämpfe so, dass das dann kein Aikido mehr ist? Das würde mich sehr interessieren.

Antikörper
16-01-2015, 12:31
Aha. Also ist Aikido draußen nicht anwendbar?, weil es dann kein Aikido mehr ist oder verformen sich nur die Wettkämpfe so, dass das dann kein Aikido mehr ist? Das würde mich sehr interessieren.

Hast Du meinen Beitrag gelesen?

Dastin
16-01-2015, 12:44
Hast Du meinen Beitrag gelesen?

Jetzt schon.

ebrenndouar
16-01-2015, 15:35
Meine Frage ist, ob es einen Aikido Stil gibt, der sich vielleicht nicht "nur" mit Partnerübungen auseinandersetzt, sondern wo möglicherweise auch Sparring stattfindet oder welcher allgemein etwas härter ist.


Was soll "härter" überhaupt bedeuten?

Wenn es mehr "weh tut"?
Wenn mehr geschlagen wird?
Wenn härter geworfen wird?
Wenn die Matte härter ist?
Wenn weniger auf Partnerschonung geachtet wird?
Wenn es ganz hart aussieht?

zeitvertreibi
16-01-2015, 15:38
Wo hast du den trainiert?
Wäre daran interessiert wer solche Dinge in die Welt setzt.

Werde ganz sicher nicht einen Verein als "schlechtes Aikido" o.ä. identifizierbar machen. :)

Inushishi
16-01-2015, 16:13
Werde ganz sicher nicht einen Verein als "schlechtes Aikido" o.ä. identifizierbar machen. :)
Existiert in deinen Augen eine eindeutige Korrelation zwischen schlechter Technik und mangelden Hintergrundwissen?

DeepPurple
17-01-2015, 08:36
Existiert in deinen Augen eine eindeutige Korrelation zwischen schlechter Technik und mangelden Hintergrundwissen?

Also in dem Forum schon :)

Kensei
17-01-2015, 10:29
Also das Sparring mit dem Taekwondo-Mann finde ich nicht schlecht, wobei da natürlich ein Meister gegen einen Schüler antritt.
Das erste mal, dass ich einen Aikido-Praktizierenden Freikampf machen sehe :)

ckle
17-01-2015, 10:45
Nimm einfach an einem Lehrgang von Bruno Gonzales (Schüler von C. Tissier) Teil ..... dann weißt Du was aggressives Aikido ist

Gruß

ebrenndouar
18-01-2015, 10:10
Nimm einfach an einem Lehrgang von Bruno Gonzales (Schüler von C. Tissier) Teil ..... dann weißt Du was aggressives Aikido ist

Gruß

Was soll daran bitte "aggressiv" seiin?

Stepan
29-01-2015, 13:11
Hallo,

da muß ich dem ebrenndouar aus ganzem Herzen zustimmen.
Aikido was soll daran aggressiv sein?

Höchstens wenn der Sensei seinen Schülerin verbietet, dass sie ihren Aikido -Anzug im Körbchen mitbringen.
Sollte doch schon eine Aikido-Tasche sein!

:ironie:

ebrenndouar
29-01-2015, 16:10
Ah, Soto-deshi ist zurück!

1789
29-01-2015, 17:04
Hi,

also Aikido ist ja eine sehr sanfte Kampfkunst.
Meine Frage ist, ob es einen Aikido Stil gibt, der sich vielleicht nicht "nur" mit Partnerübungen auseinandersetzt, sondern wo möglicherweise auch Sparring stattfindet oder welcher allgemein etwas härter ist.
Wäre das dann überhaupt noch Aikido?

das ist eine aggressivere aiki variante:

Ogawa Ryu Aikijujutsu ;)


gibt einige clips auf youtube davon.



gruss1789 :)

Phönixauge
29-01-2015, 20:19
Ich denke der Fredsteller meint kämpferischer. Unter aggressiver würde ich verstehen dass man sich absichtlich weh tut aber nicht im sinnvollen Kontext. Eher nach dem Motto, ich werfe dich extra hart oder heble dich besonders fest so dass es weh tut..

Ich denke es ist sehr wohl möglich Aikido kämpferisch zu üben. Aber eben, welche Schule macht das?

Ich war in der Aikikairichtung unterwegs und da schien es mir manchmal, dass nur schon böse gucken als aggressiv und nicht aikidolike empfunden wurde...

Ab und zu an Lehrgängen kamen Senseis, wo es im voraus hiess: der macht kämpferisches Aikido. Das einzige was ich feststellen konnte, war, dass diese Senseis einfach ein Bisschen ernsthafter an die Sache gingen..

Aber eben, Aikido kämpferischer ausüben ist absolut möglich. Das Interesse scheint aber nicht unbedingt vorhanden zu sein. Was gut und schlecht ist.

Tacman
29-01-2015, 20:29
Na ja, um Aikido auf der Straße anzuwenden brauchst Du einen Trainer, der sich damit beschäftigt hat u in der Lage ist, die recht formalen Ausführung der Techniken in den Realkampf zu über setzen. Mögl. ist das aufgrund des Ursprungs der Techniken. Ich habe mal von Hybriden gehört, die Aikidotechniken im Programm haben, Aiki-Krav zum Bsp. Auch im JJ findet man einige Anwendungen zBsp. Ikkyo, Sankyo, um zwei prominente Vertreter zu nennen!

Stepan
29-01-2015, 22:49
Hallo Tacman,

ich verstehe, wenn einige in ein Dojo oder Dojang gehen um eine Kampfsportart oder Kampfkunst zu lernen.
Dort sind wir alle unter der Aufsicht unseres Sensei und wir üben so, daß jeder unbeschadet wieder nach Hause fahren kann.

Warum möchtest Du einen Trainer finden, der Dir Aikido vermittelt, das auf der " Straße " anzuwenden ist?
Halt, diese Frage kenne ich auch aus dem Karate, Taekwondo und Judo-Bereich.

Auf der von Dir angesprochenen Straße gibt es keine Regeln wie im Dojo.
Da wartet auch keiner, bis Du Dir Deinen Gürtel neu gebunden und Dich von einem Treffer erholt hast, bevor ihr weiter im Sparring versucht einander hart zu treffen.

Wenn Du den Unterschied nur in der " Messerabwehr " im Training und wie es in einigen Kampfsportbüchern vorgestellt wird sehen willst, nimm Dir einfach das Buch: Messer, Messerkämpfe & ähnliche Zwischenfälle, zur Hand, von Marc " Animal" Mac Young.
Warum ein Buch. Das ist ungefährlicher, wenn Du es auf der " Straße " ausprobieren willst, könnte es bei diesem einen Versuch bleiben.

Ich habe eingesehen, ich habe meinen Spaß beim Kampfsporttraining und hoffe, ich brauche es nie.

Damit möchte ich keinem Aikido-Meister auf die Füße treten, wenn der anderer Ansicht ist.

Nur noch ein kleiner Nachtrag. Im Ju-Jutsu des DJJV wirst Du keine Aikido-Technik finden, wie Du diese aus dem Aikido- Unterricht kennst.
Wünsche Dir noch viele schöne Stunden im Training ...

:o

Captain Kürbis
30-01-2015, 09:53
Moin,

also wenn ich diese "Härte" richtig verstehe geht es ja vor allem darum die Frage nach Ernsthaftigkeit zu stellen oder? Sparring kenne ich vom Training nicht (auch Randori würde ich da nicht zu zählen), was nach dem Training passiert ist dann was anderes.
Aber es ist schon so, dass Menschen verschieden üben was den Grad der Ernsthaftigkeit angeht. Mir fällt es da allerdings schwer das nach Stielrichtungen zu sortieren. Derzeit übe ich in einem Aikikai Dojo und die meisten (nicht alle) üben dort nicht mit diesem Gedanken der Konsequenz oder Ernsthaftigkeit (vorhin brachte hier jemand das Beispiel mit böse gucken ;)). Wenn man aber mal den Trainer packt merkt man da schon sehr deutlich das er sich zwar sehr locker bewegt dennoch eine ziemliche Ernsthaftigkeit in der Bewegung steckt, was dann auch mal weh tun kann wenn man wie ich ist und ab und an mal rumzickt.
Ich würde daher sagen die Frage nach der "Härte" (ich übernehme den Begriff hier mal) ist nicht unbedingt am Stiel fest zu machen, sondern ist eher vom Lehrer abhängig.
Daher such dir nen vernünftigen Lehrer (wenn du Aikido machen willst) oder wenn du dich halt regelmäßig hauen willst geh ins Boxen oder so ;)

ebrenndouar
30-01-2015, 13:54
Ernsthaft = hart??


Ich würde daher sagen die Frage nach der "Härte" (ich übernehme den Begriff hier mal) ist nicht unbedingt am Stiel fest zu machen

Am Stiel macht man eine Schippe fest, oder einen Besen...
Oder meinst du Stil?

Captain Kürbis
30-01-2015, 17:32
Ernsthaft = hart??


Nö, der Versuch einer Übersetzung



Am Stiel macht man eine Schippe fest, oder einen Besen...
Oder meinst du Stil?

Wenn man nichts zum Inhalt zu sagen hat aber trotzdem was sagen will redet man über ein "e" zu vieeeeeel was ;)

Stepan
30-01-2015, 19:30
Hallo ebrenndouar,

diesen Schreibstil von Dir ist mir aus Deinen anderen Antworten hier im Board völlig neu.

Wenn ich Deinen Worten über Deinen Weg des Aikido glauben schenken darf, dann zeichnet sich ein Aikido-ka durch höchste moralische Verhaltensnormen aus. Er übt den harmonischen Weg nicht nur im Dojo ... es ist sein Leben...
Wenigstens habe ich das bisher in Deinen Texten so verstanden.
Oder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer und was Du schreibst und wie Du Dich gibst, sind zwei völlig verschieden Paar Schuhe.

Daher was verstehst Du unter diesen Worten:

=
ebrenndouar;3316886]Ernsthaft = hart??


Dann kreidest Du einem User einen kleine Fehler im Schreibstil an.
Ist das wirklich der ebrenndoar, dessen Worte ich bisher hier im Board gelesen habe?

:engelteuf


Wünsche Dir einen schönen Abend

ebrenndouar
31-01-2015, 10:59
Nö, der Versuch einer Übersetzung


Hatte nicht bemerkt dass hier ausländisch gesprochen wurde.

Aber nehmen wir mal deinen Schippenstiel.
Er ist hart, aber ist das gut? Wenn man daran was fest machen will, sollte er eine gewisse Härte haben. Ist er zu weich, biegt er sich durch, ist er spröde, wird er zerbrechen.

Welche Eigenschaften ein Aikidoka haben sollte, kann sich ja jeder selbst überlegen, die Antwort zu finden ist nicht so schwer (ernsthaftigkeit ist eine Eigenschaft unter vielen, ohne die jegliches Training völlig sinnlos ist).

Ukemi zu nehmen erfordert Weichheit und Flexibilität, Kraftflüsse zu spüren erfordert Sensibilität, Kraftvoll, dynamisch und effektiv zu werfen erfordert - (nanu?) Kraft, aber eben keine Härte, und einen klaren, ruhigen Geist.

Härte oder Aggressivität sind meist kontraproduktiv.
Gilt übrigens genauso für andere Kampfkünste.

Jemandem doll den Arm verdrehen oder ihn mit verzerrter Miene auf den Boden zu klatschen und dabei zu schreien finden viel ganz toll, und sie finden auch dass sie deswegen ganz besonders harte Typen sind. Meistens sind es aber genau die Leute, die die am wenigsten "real" brauchbare Fähigkeiten besitzen, ihre "Kampfkunst" aber meistens als brandgefährliche Original-Samurai-Kampfkunst darstellen.

Stepan
31-01-2015, 21:43
Hallo ebrenndouar,

das war endlich wieder der Schreiber, den ich aus den Zeilen hier im Board kenne.

Ich habe mich nicht getäuscht.
Danke für diese Antwort.
stepan

:halbyeaha

Kigger
01-02-2015, 11:28
Ich denke dass die meisten Leute beim Aikido eher das harmonische suchen als echte SV Tauglichkeit.Denen reicht es wenn sie nen angedeuteten kick oder Schlag serviert bekommen und dann reagieren,alles schön easy,Mitmachen,Mitgehen.
Würde da einer mit nem halbwegs ernsthaften,nicht abgesprochenen Schlag oder Tritt ankommen und bei der Wurftechnik sperren und sich nicht mitbewegen würde es vielen auf Dauer nicht gefallen - das ist nicht ganz so harmonisch.
Um Aikido auch gegen realistischere Angriffe zu trainieren (..ich denke mal,dass es hier darum geht...) brauch man halt vor allem Leute,die das auch so wollen und da wird man vermutlich genauso leicht welche finden wie MT Leute,
die immer nur mit minimalem Kontakt kämpfen wollen ;-)

Tori
01-02-2015, 22:33
Ja, stimmt eigentlich. Wäre nur für mich interessant was ein Aikidoka dazu sagt oder ob es sowas vielleicht schon gibt :)
Ich weiß ja nicht ob man z.B. "Real Aikido" noch zum Aikido zählt, obwohl es ja ein Hybride ist (Jedenfalls für mich)

Dann ist eigentlich alles ein Hybrid :p

Nun, man kann finde ich die Grundlage Aikido noch sehr gut erkennen. Aber ich glaube es ist wirklich ein Hybrid :cool:

Interessant ist was z.B. Aikidoka von Real Aikido so denken.

http://www.aikido-bund.de/pdfs/aikido-aktuell/aa134.pdf

Ich lese da einfach zu viel westliches blabla bzw. einfach falsch verstanden Grundlagen von Kampfkünsten (nämlich das Kämpfen). Auch hier wird von "erkennen des Lebenswegs" geschwafelt-und das macht mich ehrlich gesagt ziemlich traurig. Den alten Japanern war das erkennen des Lebenswegs ziemlich egal. Der Kern einer Kampfkunst (vor allem Japanischer und somit auch Aikido) ist nicht das erkennen und finden des persönlichen Lebensweges sondern das Kämpfen und das unterwerfen unter bestimmten Traditionen/Regeln.
Und bei Geschwurbel von ethisch-moralischen Grundprinzipien wird mir richtig schlecht :o

Aber ich fürchte das tatsächlich die Mehrzahl der Aikidoka in "D" diesem Text so zustimmen.

Imho :)

Aber ich glaube das ganz wurde hier im Forum schon öfter besprochen ;)

Nohands
01-02-2015, 23:21
Hi,

also Aikido ist ja eine sehr sanfte Kampfkunst.
Meine Frage ist, ob es einen Aikido Stil gibt, der sich vielleicht nicht "nur" mit Partnerübungen auseinandersetzt, sondern wo möglicherweise auch Sparring stattfindet oder welcher allgemein etwas härter ist.
Wäre das dann überhaupt noch Aikido?

Hi Dextrous,
ich glaub' darüber solltest du dich mal mit Steven Seagal unterhalten. :)

Gruß
Nohands
.

Dextrous
02-02-2015, 06:53
ich glaub' darüber solltest du dich mal mit Steven Seagal unterhalten. :)

Gruß
Nohands
.

Ich spreche ihn das nächste mal drauf an, wenn ich ihn treffe :)

ebrenndouar
02-02-2015, 07:52
Hi Dextrous,
ich glaub' darüber solltest du dich mal mit Steven Seagal unterhalten. :)

Gruß
Nohands
.

Warum nicht gleich mit Bud Spencer und Terence Hill?

Phönixauge
02-02-2015, 20:52
Dann ist eigentlich alles ein Hybrid :p

Nun, man kann finde ich die Grundlage Aikido noch sehr gut erkennen. Aber ich glaube es ist wirklich ein Hybrid :cool:

Interessant ist was z.B. Aikidoka von Real Aikido so denken.

http://www.aikido-bund.de/pdfs/aikido-aktuell/aa134.pdf

Ich lese da einfach zu viel westliches blabla bzw. einfach falsch verstanden Grundlagen von Kampfkünsten (nämlich das Kämpfen). Auch hier wird von "erkennen des Lebenswegs" geschwafelt-und das macht mich ehrlich gesagt ziemlich traurig. Den alten Japanern war das erkennen des Lebenswegs ziemlich egal. Der Kern einer Kampfkunst (vor allem Japanischer und somit auch Aikido) ist nicht das erkennen und finden des persönlichen Lebensweges sondern das Kämpfen und das unterwerfen unter bestimmten Traditionen/Regeln.
Und bei Geschwurbel von ethisch-moralischen Grundprinzipien wird mir richtig schlecht :o

Aber ich fürchte das tatsächlich die Mehrzahl der Aikidoka in "D" diesem Text so zustimmen.

Imho :)

Aber ich glaube das ganz wurde hier im Forum schon öfter besprochen ;)

Warum wird dir schlecht? Ist doch eine ehrenwerte Einstellung? Mich würde es interessieren wie das andere Aikidokas sehen?
These: Vielleicht ist es wichtig, dass eben nur so trainiert wird, damit der Spirit des gewaltfreien Arbeitens nicht verloren geht?

ebrenndouar
03-02-2015, 09:04
Aber ich fürchte das tatsächlich die Mehrzahl der Aikidoka in "D" diesem Text so zustimmen.


Ich denke nicht.
Auch ist die Mehrzahl nicht im DAB, der ja völlig abgekoppelt von japanischen Einflüssen seine eigene Sichtweise verfolgt.

Es sollte den meisten doch mittlerweile auch klar sein, dass die Vorstellungen des Aikido-Begründers nicht auf einer Ethik-oder Morallehre westlicher Prägung, sondern auf spirituellen Erfahrungen beruhen.

JL..
03-02-2015, 11:00
Warum nicht gleich mit Bud Spencer und Terence Hill?Ich glaube nicht, dass die so viel Erfahrung in kämpferischem Aikido wie Seagal haben: Video (https://www.youtube.com/watch?v=YziUvBqX-zI) (für Eilige: ab ca. 2:50min)

JL

ebrenndouar
03-02-2015, 11:29
Ich glaube nicht, dass die so viel Erfahrung in kämpferischem Aikido wie Seagal haben:

Wo sieht man da etwas von Seagals Erfahrung in "kämpferischem Aikido" (was immer das sein soll)?

Stepan
03-02-2015, 12:07
Hallo lieber ebrenndouar,

Du bist hier im Board eine Aikido- Autorität.
Nur sollte nicht vergessen werden Steven Seagal hat seine Grade vom Aikikai und wie weit sich sein Stil jetzt von dem der Ueshiba- Familie unterscheidet?
Da könnte einer Eurer Meister eine Antwort darauf geben, da Seagal schon einen Lehrgang in Paris mit Tissier abgehalten hat.

Das Aikido von Seagal aus seinen Filmen, das ist mir inzwischen auch klar geworden, ist nicht das Aikido das ich in einem Verein oder Schule lerne.
Ob das Aikido von Seagal anders ist, besser, schlechter oder gleich, das erlaube ich mir nicht zu beurteilen.

Nur bevor wir weiter auf Seagal schimpfen, er hat sein Aikido in den Filmen einem breiten Publikum dargestellt.
Ob die Leute, dann ein Aikido-Dojo besuchen und auch bleiben, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Das waren meine ganz persönlichen Ansichten.
Ich hoffe, damit habe ich keinen Aikido-ka angegriffen.
Gruß stepan

ebrenndouar
03-02-2015, 13:14
Nur sollte nicht vergessen werden Steven Seagal hat seine Grade vom Aikikai und wie weit sich sein Stil jetzt von dem der Ueshiba- Familie unterscheidet?


Seagal hatte nie einen eigenen Stil, er hat immer normales Aikikai-Aikido gemacht. In seinen Filmen hat er ein bisschen kombiniert, gerne auch mit Schusswaffen (mit denen man auch prima zuschlagen kann). Anderes kam aus der FMA- oder CMA-Ecke.
Im Film kann man halt alles super darstellen. Ein Schlag auf den Kopf und der Angreifer ist bewusstlos (Wie bei Bud Spencer, der hat dabei aber viel fröhlicher ausgesehen).
Was er heute so macht wenn er MMA-Kämpfer "unterrichtet", ist wohl kein Aikido, dazu reicht die Bewegungsfähigkeit nicht mehr aus.


Da könnte einer Eurer Meister eine Antwort darauf geben, da Seagal schon einen Lehrgang in Paris mit Tissier abgehalten hat.

Mein "Meister" war nicht auf dem Pais Seminar, deswegen kann er mir auch keine Auskunft darüber geben. Wäre auch seltsam gewesen.

Allerdings war ein Mitglied unseres Dojos dort, und es war wohl so dass Seagal sich hauptsächlich im gelben China-Hemd hat bewundern lassen, und sehr wenig gezeigt und unterrichtet hat.
Das war wohl beim Seminar in Lambres-lez-Douai 1996, das nicht so kommerziell aufgezogen war, noch ganz anders.
zum Glück bin ich nicht hingefahren.


Nur bevor wir weiter auf Seagal schimpfen, er hat sein Aikido in den Filmen einem breiten Publikum dargestellt.

Ich denke eher, er hat da ein falsches Bild vermittelt.
Sein Aikido war ja nicht schlecht, aber aufgrund der Filme gibt es heute immer noch Leute die einen falschen Eindruck von dem haben, was er im Aikido gemacht hat oder was er kann oder mal konnte (denn bewegen kann er sich heute nicht mehr aufgrund seines Übergewichts).

Gast
03-02-2015, 15:00
also Aikido ist ja eine sehr sanfte Kampfkunst.
......

So ein Quatsch.
Sanft und Hart ist vielleicht die Ausführung des Trainings, aber nicht das Aikido an sich.
Hier werden doch meistens die Begrifflichkeiten durcheinander gemischt. Offensiv oder Defensiv hat nichts mit sanft oder hart zu tun.


....... damit der Spirit des gewaltfreien Arbeitens nicht verloren geht?

Was ist bitte an einer Kampfkunst Gewaltfrei?
Das Training ist vielleicht ohne Gewalt, aber sollte ja jeder Sport/Training sein, da ich ja nicht zum Trainieren gehe um mich kaputt zu machen.
Aber der ganze Hintergrund ist nicht gewaltfrei, es geht immer darum den Gegner am Ende zu dominieren, meist sogar in eine für den Gegner sehr schmerzhaften Position.

Sparring, auf der Straße und Wettkampf.
Das alte Thema, weder Sparring, noch Wettkampf haben was mit der Straße zu tun.
Im Gegenzug hilft, egal was ich mache, auf der Straße durch aus weiter.

Wenn jemand auf der Straße mit Gewalt sein Umfeld malträtieren und unterjochen will, kann das auch leicht mit Aikidotechniken schaffen.
Das liegt aber ganz alleine am Charakter und der persönlichen Einstellungen des Einzelnen und nicht an der trainierten kampfkunst.

Stepan
05-02-2015, 09:22
Hallo abrenndouar,

wieder ein schöner Beitrag.


Es sollte den meisten doch mittlerweile auch klar sein, dass die Vorstellungen des Aikido-Begründers nicht auf einer Ethik-oder Morallehre westlicher Prägung, sondern auf spirituellen Erfahrungen beruhen.


Da möchte ich noch die Frage einwerfen, ist das Aikido das heute unterrichtet wird, noch das Aikido vom Begründer?
Die japanischen Kampfkünste haben sich doch auch angepaßt.
Wie sagte es der heutige Doshu Moriteru Ueshiba in einem Interview:
" Das Ziel des Aidio, wie ich es schon sagte, ist es, das Herz und den Geist der Menschen zu entwickeln. Wir suchen keine direkten Effekttivitätsergebnisse . ..."
aus dem Aikido journal

Dann könntest Du lieber ebrenndouar, ich kann es nicht. kurz auf die anderen " Stilarten oder Strömungen " des Aikido eingehen.
Damit jeder Leser erkennen kann, was Aikido als Kampfkunst sein kann.
Vielleicht begreifen dann auch einige ob ich Aikido, Karate, Taekwondo, Kick-Boxen, Kendo.... usw. übe,
kein Ausbilder möchte seine Schüler/innen nach dem Training im Krankenhaus besuchen!

Was sagt daher der Begriff : reale Kampfkunst aus?


Noch einen schönen Tag
stepan

Ki-wi
05-02-2015, 16:52
Die japanischen Kampfkünste haben sich doch auch angepaßt.

Manchmal bleibt bei dieser Anpassung nur noch der wohlklingende Name übrig.

Stepan
05-02-2015, 19:58
Hallo Ki-Wi

meine Anmerkung sollte und soll keine " Beleidigung " für irgend einen Kampfsport oder Kampfkunst-Stil sein.


Manchmal bleibt bei dieser Anpassung nur noch der wohlklingende Name übrig.

Wenn den Leuten der Unterricht gefällt und keiner glaubt, er könne wie Steven Seagal in seinen Filmen die Leute durch die Gegend werfen.
Dann ist doch alles super.

Gruß:p

Ki-wi
06-02-2015, 06:08
Natürlich kann man Leute wie Steven Seagal durch die Gegend werfen, das ist ja gerade der Gag - und eine Kampfkunst weich zu spülen, damit sie Breitensport oder scheinbar SV tauglich wird, ist mE auch der falsche Weg.

ebrenndouar
06-02-2015, 10:09
Natürlich kann man Leute wie Steven Seagal durch die Gegend werfen

Bei Leuten wie Steven Seagal gibt's aber Schäden am Fußboden wenn die landen, deshalb werfe ich solche Leute nur in Ausnahmefällen durch die Gegend.