Vollständige Version anzeigen : Welchen Boxclub
TysonM90
21-01-2015, 17:19
Hey leute,
ich bin 25 Jahre alt und möchte mit dem Boxen anfangen. Bei mir in der Stadt wird von einem Sportverein Boxen angeboten was in einer Sporthalle stattfindet. Da es in einer Sporthalle ist gibt es ja nicht so die Ausstattung wie in einem richtigen Boxclub.
35km von mir entfernt gibt es einen richtigen Boxclub der auch gute Wettkämpfer hat.
Meine frage ist nun wie ihr trainiert ob Boxclub oder Verein in einer Sporthalle und ob ihr meint ob es sich lohnt pro training 70km zu fahren da man in einem richtigen Boxclub besser trainiert wird.
Beides hat seine Vor- und Nachteile.
In der Sporthalle wo ich trainiert hab, haben die heute, bis auf einen Hochring(ebenerdig gibts), eine Austattung die sich hinter keinem "Boxclub" verstecken muss, eher im Gegenteil.
Dafür trainierst du dann auch mit mehr "Freizeitsportlern" und trotzdem sind in dem "Sporthallenverein" auch Boxer die regelmässig an Wettkämpfen teilnehmen und gewinnen, auch mit 25+(DM).
Beim boxen kommt es immer erstmal auf deinen Einsatz an, wenn du den mitbringst kannst du immer noch weiterziehen.
Welcher Boxer trainiert denn ewig beim selben Verein?..
Angucken, anfangen, boxen lernen.....:cool:
TysonM90
21-01-2015, 18:43
Also vom Sportverein weiß ich das die zwei Boxsäcke haben, keinen Ring haben und deswegen das traning meistens aus Kondition-, krafttraining, Schattenboxen und Partnerübungen besteht.
Das hört sich sehr mager an.
Dann bleibt wohl nur der andere Club. ;)
Und wenn man Bock drauf hat sind 35km nicht viel, je nachdem wie mobil man ist.
Hendrik82
21-01-2015, 18:55
Also vom Sportverein weiß ich das die zwei Boxsäcke haben, keinen Ring haben und deswegen das traning meistens aus Kondition-, krafttraining, Schattenboxen und Partnerübungen besteht.
Naja - reicht doch für den Anfang. Oder willst du gleich in der ersten Woche in den Ring steigen und dich dort zerpflücken lassen? ;)
Im Ernst: Wenn du nach nem halben Jahr regelmäßigen Training die Basics drauf hast und in den Partnerübungen anwenden kannst, besteht ja ggf. immer noch die Möglichkeit, in den anderen Verein zu wechseln.
70km zu fahren um dann (zumindest in der ersten Zeit) wahrscheinlich mehr oder weniger das gleich zu machen wie im Verein um die Ecke, das wäre ja schon ein wenig... naja... unlogisch. ;)
Grüße, der Henne
ich persönlich kann mit diesen Turnhallen-Boxvereinen wenig anfangen. In einem richtigen Gym sollten genügend Sandsäcke und mindestens ein Wettkampfring vorhanden sein. Ein zusätzlicher Kraftraum ist auch immer eine feine Sache.
70 km pro Training, das ganze mehrmals pro Woche? Nein, dann lieber zum Turnhallenverein oder ein anderes Hobby suchen.
Seit einigen Jahren beobachte ich vermehrt dass in manchen dieser Turnhallen-Vereinen gar kein Sparring gemacht wird, und auch die Partnerübungen werden ohne Kontakt durchgeführt. Nichts dagegen sofern man das ganze dann als Fitness- oder Managerboxen anbietet. Leider wird es aber oftmals einfach als "Boxen" verkauft, was dann meiner Meinung nach Etikettenschwindel ist.
ich persönlich kann mit diesen Turnhallen-Boxvereinen wenig anfangen. In einem richtigen Gym sollten genügend Sandsäcke und mindestens ein Wettkampfring vorhanden sein. Ein zusätzlicher Kraftraum ist auch immer eine feine Sache.
70 km pro Training, das ganze mehrmals pro Woche? Nein, dann lieber zum Turnhallenverein oder ein anderes Hobby suchen.
Seit einigen Jahren beobachte ich vermehrt dass in manchen dieser Turnhallen-Vereinen gar kein Sparring gemacht wird, und auch die Partnerübungen werden ohne Kontakt durchgeführt. Nichts dagegen sofern man das ganze dann als Fitness- oder Managerboxen anbietet. Leider wird es aber oftmals einfach als "Boxen" verkauft, was dann meiner Meinung nach Etikettenschwindel ist.
Es stellt sich halt immer die Frage der Motivation!
Wenn der TE wirklich Bock hat sollte 70km machbar sein, ist eben nicht so dass jeder alles in Laufnähe hat, ich persönlich fahre auch 35km zum Training 3 Mal pro Woche, allerdings gibt es in meinem Heimatort halt nicht das was ich suche, so muss ich mich dann eben bewegen um mein Hobby machen zu können…
@TE:
Sieh dir erst Mal den Verein in deiner Nähe an: Ein (Hoch-) Ring ist nicht unbedingt ein Merkmal eines guten Boxvereins!
Ein qualifizierter Trainer der die richtigen Grundlagen beibringt, ein Training das dich fordert, eine Trainingsruppe die Bock macht, wären eher meine Kriterien!
Mein Rat wäre hingehen, Probetraining absolvieren, dann zu dem anderen Verein fahren dort ein Probetraining machen und sich dann entscheiden!
Training soll ja auch Laune machen!;)
Hendrik82
21-01-2015, 20:07
Sieh dir erst Mal den Verein in deiner Nähe an: Ein (Hoch-) Ring ist nicht unbedingt ein Merkmal eines guten Boxvereins!
Ein qualifizierter Trainer der die richtigen Grundlagen beibringt, ein Training das dich fordert, eine Trainingsruppe die Bock macht, wären eher meine Kriterien!
Mein Rat wäre hingehen, Probetraining absolvieren, dann zu dem anderen Verein fahren dort ein Probetraining machen und sich dann entscheiden!
Training soll ja auch Laune machen!;)
:halbyeaha
TysonM90
21-01-2015, 20:07
Natürlich will ich nicht gleich in den Ring steigen :D aber ich denke mir irgendwie die Ausstattung und das drumherum spricht doch auch für die Qualität des Trainings oder nicht?
Das Mobil sein an sich ist bei mir kein problem nur das mit dem Sprit muss man ja nur berücksichtige.
Bei beiden ein Probetraining zu machen und denn mal zu gucken ist schon eine gute idee.
Natürlich will ich nicht gleich in den Ring steigen :D aber ich denke mir irgendwie die Ausstattung und das drumherum spricht doch auch für die Qualität des Trainings oder nicht?
Das Mobil sein an sich ist bei mir kein problem nur das mit dem Sprit muss man ja nur berücksichtige.
Bei beiden ein Probetraining zu machen und denn mal zu gucken ist schon eine gute idee.
:halbyeaha
Ausstattung ist nebensächlich wenn der Rest stimmt! ;-) Natürlich sollte ein Minimum an Ausstattung vorhanden sein um ein gescheites Training anzubieten!
;)
hand-werker
22-01-2015, 06:38
ich war auch in einem "turnhallenverein" (was fürn geiles wort :D ), dort waren zahlreiche aktive wettkämpfer. gerade fürs erste halbe oder sogar ganze jahr reicht das dicke.
Passion-Kickboxing
22-01-2015, 07:40
ich war auch in einem "turnhallenverein" (was fürn geiles wort :D ), dort waren zahlreiche aktive wettkämpfer. gerade fürs erste halbe oder sogar ganze jahr reicht das dicke.
Reicht auch für länger, wenn der Trainer Ahnung hat...
Steht das in deiner Signatur schon seit längerem? Hat er das hier echt geschrieben? :rolleyes:
hand-werker
22-01-2015, 10:48
meinst du etwa, ich würde dem verteidiger von witwen und waisen gefälschte zitate unterschieben?
BoobSapp
22-01-2015, 11:08
ich bin bzw. war bei beidem schon mitglied, kenne genug wettkämpfer, die hier und da trainieren. ich kann nur von hamburg sprechen, aber ich denke das es generell ähnlich ist. erst mal muss man wie immer sagen, es gibt keine "besser" oder "schlechter" per se. jeder boxklub, jeder boxverein ist unterschiedlich. aus erfahrung aber kann ich sagen, dass in den boxvereinen (wo in turnhallen trainiert wird) i.d.R. bessere trainer und vorallem weitaus bessere wettkämpfer vorhanden sind. dafür muss man eben abstriche bei der ausrüstung machen. da punkten dann diese boxklubs, die haben solide handschuhe, kopfschutz, nen echtes boxgym halt und keine turnhalle und vorallem einen echten ring. bei boxvereinen sind oft extrem erfahrene trainer unterwegs mit guter trainerlizenz (A), die arbeiten fast umsonst, sind teilweise rentner. bei den boxklubs hast du vielleicht einen guten trainer, dem der laden gehört, aber das wars in der regel dann auch, der kann sich keine guten trainer leisten und dann muss man sich mit neulingen rumschlagen (trainer), die eine C oder D lizenz haben und praktisch nicht mehr sind als ein erfahrener amateur boxer. also keine wirkliche trainerqualität. wettkämpfer, richtig hungrige boxer (kinder, schüler etc) sind normalerweise auch eher in boxvereinen zu finden, bei denen steht boxen ganz oben. bei boxklubs, wo man 50€ oder so monatlich zahlen muss, da findet man eher ältere leute die arbeiten und boxen eher als workout sehen und nicht unbedingt kämpfen wollen
das sind jedenfalls meine erfahrungen. gehe einfach dorthin und schau dir an, wie die trainer sind, wie die kämpfer sind. frag im umfeld. boxvereine/klubs haben immer einen ruf. jeder halbwegs erfahrene boxer weiß eigentlich, wie die vereine/klubs in der umgebung so sind. und ignorier die sache mit der ausrüstung, das hat nichts zu bedeuten und sagt auch nichts darüber aus, wie gut/schlecht ein boxverein/klub ist. ich trainiere lieber in einem gut geführten verein, der keine ausrüstung hat und wo man in einer turnhalle trainiert, als in einem luxus boxgym, wo es einfach keine vernünftigen trainer/wettkämpfer gibt. und das ist meiner meinung nach sehr oft der fall..
TysonM90
28-01-2015, 21:13
So ich habe bei beiden nun mal ein Probetraining gemacht.
Bei dem in meiner nähe in der Sporthalle lief das training so ab das wir uns aufgewärmt habe, ein paar Kraftübungen, Partnerübungen und Schattenboxen. Im ganzen kam ich mir beim Training bisschen blöd vor, da ich die Übungen bzw Techniken einfach mitmachen sollte ohne das mir groß was gezeigt oder erklärt wurde bis auf den stand. Es wirkte auch alles irgendwie Hobbymäßig auf mich. Die meisten Wettkampfboxer die da trainieren sind nicht wirklich erfolgreich und verlieren recht oft. Die Trainer haben eine C Linzens.
Der Boxclub der 35km entfernt ist eine alte Halle in dertrainiert wird so ähnlich wie aus den ami Boxfilmen. Das training lief im groben so ab wie beim anderen Probetraining außer das ich wenn wir was neues gemacht haben zur seite genommen wurde und der Trainer mir alles schritt für schritt erklärt hat. Mir viel auf das der Trainier viel wehrt auf eine saubere und ordentliche Technik legt bei seinen Schülern. Im ganzen wurde viel wehrt drauf gelegt das sich alle konzentrierem und zu 101% bei der sache sind. Die Wettkapfboxer sind im ganzen recht erfolgreich von jung bis alt daunter auch ehemalige Deutschemeister oder Vize im Amateurbereich.
Ein paar Tranier haben eine A lizens und manche eine C Linzens
Jetzt zu den preisen:
Bei dem in meinem Ort wären es 14€ im Monat da es ein Sportverein ist.
Bei dem anderen wären es 50€ im Monat (der beitrag soll irgendwie weniger werden wenn man Wettkampfboxer ist) dazu würden aber denke ich ca. 100-120 € Spritkosten im Monat kommen bei 3 mal die Woche Training.
So ich habe bei beiden nun mal ein Probetraining gemacht.
Bei dem in meiner nähe in der Sporthalle lief das training so ab das wir uns aufgewärmt habe, ein paar Kraftübungen, Partnerübungen und Schattenboxen. Im ganzen kam ich mir beim Training bisschen blöd vor, da ich die Übungen bzw Techniken einfach mitmachen sollte ohne das mir groß was gezeigt oder erklärt wurde bis auf den stand. Es wirkte auch alles irgendwie Hobbymäßig auf mich. Die meisten Wettkampfboxer die da trainieren sind nicht wirklich erfolgreich und verlieren recht oft. Die Trainer haben eine C Linzens.
Der Boxclub der 35km entfernt ist eine alte Halle in dertrainiert wird so ähnlich wie aus den ami Boxfilmen. Das training lief im groben so ab wie beim anderen Probetraining außer das ich wenn wir was neues gemacht haben zur seite genommen wurde und der Trainer mir alles schritt für schritt erklärt hat. Mir viel auf das der Trainier viel wehrt auf eine saubere und ordentliche Technik legt bei seinen Schülern. Im ganzen wurde viel wehrt drauf gelegt das sich alle konzentrierem und zu 101% bei der sache sind. Die Wettkapfboxer sind im ganzen recht erfolgreich von jung bis alt daunter auch ehemalige Deutschemeister oder Vize im Amateurbereich.
Ein paar Tranier haben eine A lizens und manche eine C Linzens
Jetzt zu den preisen:
Bei dem in meinem Ort wären es 14€ im Monat da es ein Sportverein ist.
Bei dem anderen wären es 50€ im Monat (der beitrag soll irgendwie weniger werden wenn man Wettkampfboxer ist) dazu würden aber denke ich ca. 100-120 € Spritkosten im Monat kommen bei 3 mal die Woche Training.
Na dann wäre für mich die Wahl klar!
Nun musst du entscheiden was dir dein Hobby wert ist, wobei ich 50 Euro pro Monat schon nicht schlecht finde für ein Boxtraining, dazu dann die Spritkosten, aber wie gesagt du musst entscheiden was es DIR wert ist!
Hau rein!;)
OlympicBoxing
10-02-2015, 12:19
wie BorisM schon gesagt hat:
ein guter Trainer und eine motivierte Gruppe bringen Dir mehr, wie ein tolles Fitnessstudio mit lauter Hobbytrainern und Hobbyboxern.
Die wenigsten Vereine besitzen einen dauerhaft aufgebauten Hochring oder gar eine eigene Halle, da sie eben Vereine oder Vereinssparten sind und sich das gar nicht leisten können (eigene Boxhalle, Hochring,...).
Ich kenne national sehr erfolgreiche Vereine, die trainieren in einer normalen Turnhalle und hängen ihre Geräte vor jedem Training auf und danach wieder ab oder haben nur abgespannte Seile als Ringersatz.
Natürlich sehen voll ausgerüstete Boxhallen geil aus, aber leider sind die dann meistens in kommerziellen Studios und damit arschteuer
oder Stützpunkthallen und da trainieren halt nur Kaderathleten.
Mein Rat: trainiere 1-2 mal zur Probe und du wirst relativ schnell merken, ob jemand Ahnung hat.....
Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, mehrer Kilometer zum Training zu fahren.....:cool:
viele e.V. trainieren in Schulsporthallen. Da kann es dann passieren dass du vor verschlossenen Türen stehst, weil gerade mal wieder Schulferien sind.
OlympicBoxing
10-02-2015, 13:45
viele e.V. trainieren in Schulsporthallen. Da kann es dann passieren dass du vor verschlossenen Türen stehst, weil gerade mal wieder Schulferien sind.
Das ist richtig und bestimmt nicht optimal :rolleyes:
Aber man meldet sich ja auch erstmal zum Probetraining an oder informiert sich über Trainingszeiten oder Probetraining - z.B. telefonisch oder per Mail.
Ich kann ja nirgendwo erwarten, das ich überraschend zum Training erscheine und man sich dann sofort um mich speziell kümmert.
Am meisten ärgern mich dann auch die "Kampfsportprofis", die dann direkt in der Leistungsgruppe mittrainieren wollen.....:(
Das ist richtig und bestimmt nicht optimal :rolleyes:
Aber man meldet sich ja auch erstmal zum Probetraining an oder informiert sich über Trainingszeiten oder Probetraining - z.B. telefonisch oder per Mail.
Ich kann ja nirgendwo erwarten, das ich überraschend zum Training erscheine und man sich dann sofort um mich speziell kümmert.
Am meisten ärgern mich dann auch die "Kampfsportprofis", die dann direkt in der Leistungsgruppe mittrainieren wollen.....:(
Und dann in die Kategorie "Körperklaus" gehören!:D
Ja mit der Geduld ist das immer so eine Sache...
Also sind e.V's meist ohne Boxring und die monatlichen Kosten meist geringer?!
mustanq
WCBBerlin
19-02-2015, 05:09
Boxring hin oder her, wichtig ist, dass die Methoden im Training vernünftig sind.
Die Besten der Welt kommen aus Kuba und da haben sie fast nichts:
https://www.youtube.com/watch?v=jQ2cOYtiIgc
Klar ist ein tolles Gym und gute Ausrüstung auch motivierend, eine Garantie für gutes Boxtraining ist das aber auch nicht.
OlympicBoxing
11-03-2015, 14:59
Also sind e.V's meist ohne Boxring und die monatlichen Kosten meist geringer?!
mustanq
mit dem Boxring kann man das nicht generell sagen aber dadurch, das ein eV meist ein gemeinnütziger Verein ist, wird es da billiger.
Vergleiche doch selbst mal ein paar Angebote. Bei Vereinen bezahlst du selten mehr wie 15 Euro - bei kommerziellen Schulen oder Gyms biste locker mit 50-60 Euro im Monat dabei.
Aber das Beispiel von WCBBerlin ist absolut zutreffend. Der Trainer, seine Methoden, das Training und die Gruppe ist viel mehr wert als eine tolle Halle.
Aber viele lassen sich halt davon erstmal blenden.....:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.