Vollständige Version anzeigen : Pünktliches Erscheinen
jkdberlin
30-01-2015, 09:37
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen? Wird "zu spät kommen" sanktioniert? Wenn ja, wie? Und wie findet ihr das?
ich habe den Eindruck, dass grade in den modernen Kampfkünsten und im Kampfsport es immer mehr einreißt, dass Leute noch während des Aufwärmens oder danach noch eben auf die Trainingsfläche huschen. Und das auch als ganz normal angesehen wird. Ich meine, ich als Lehrer komme doch auch pünktlich, weit vor Beginn des Trainings, um einiges vorzubereiten etc. Kann ich das dann nicht auch von den anderen erwarten? Ja, es gibt immer mal Gründe, aber andauernd? Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
Wie seht ihr das?
Ausgeschlossen wurde noch keiner, aber wirklich gern gesehen ist es natürlich nicht. Wenn jetzt aber mal die Uni/Arbeit etwas länger dauert die Bim ausfällt, oder man im Stau steht, dann kann man halt nichts dagegen machen.
Sollte man deswegen nicht mehr verspätet am Training Teilnehmen dürfen ?
Willi von der Heide
30-01-2015, 09:41
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen? Wird "zu spät kommen" sanktioniert? Wenn ja, wie? Und wie findet ihr das?
ich habe den Eindruck, dass grade in den modernen Kampfkünsten und im Kampfsport es immer mehr einreißt, dass Leute noch während des Aufwärmens oder danach noch eben auf die Trainingsfläche huschen. Und das auch als ganz normal angesehen wird. Ich meine, ich als Lehrer komme doch auch pünktlich, weit vor Beginn des Trainings, um einiges vorzubereiten etc. Kann ich das dann nicht auch von den anderen erwarten? Ja, es gibt immer mal Gründe, aber andauernd? Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
Wie seht ihr das?
Interessanterweise habe ich das bisher eher selten erlebt, daß Leute zu spät kamen. Ich könnte jetzt nicht sagen:" Vor 15 Jahren waren alle pünktlich ! "
Bei " uns " haben wir einen Zeitkorridor, in dem die Leute kommen. Das wird nicht so eng gesehen.
Es gibt übrigens auch Lehrer die es mit der Pünktlichkeit alles andere als genau nehmen - und wenn die dann 50,- € im Monat haben wollen, dafür daß ein erfahrener Schüler den Laden leitet ... Tut mir leid, mußte ich auch mal loswerden. Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille.
Übrigens hat der besagte Lehrer dann seine Schule verloren - die Leute hatten keine Lust mehr.
jkdberlin
30-01-2015, 09:54
Sollte man deswegen nicht mehr verspätet am Training Teilnehmen dürfen ?
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Ich komme leider regelmäßig ca. 5 Minuten zu spät zum Training, weil die Busverbindung es nicht anders zulässt. Ich schreibe das dann vorher aber immer in unsere Whatsappgruppe und damit hat sich das dann.
Dafür bleibe ich danach meistens noch etwas länger zum rollen.
Gute Punkte aber wenn es nicht geht gehts eben nicht da ist auch meine Wertschätzung komplett egal.
Also mir persönlich ist es wichtig pünktlich zu sein 2 mal die Woche komme ich aber 10 min zuspät da es mir beruflich nicht anders möglich ist. Sollte mir das nicht zugestanden werden würde ich gehen. Dieses Zugeständniss Zeigt ja auch das der Trainer die Mitglieder Wertschätz und Respektiert.
Es kommt halt immer auf das warum an. wenn einer zuspät kommt weil er einfach seinen Ars.... nicht von der Couch bekommt ist das etwas anderes.
tempestas
30-01-2015, 10:18
Ich spreche das seit jeher immer ab mit meinen Trainern in allen drei Gyms in denen ich bislang war, dass es Termine gibt, zu denen ich es versuche aber nicht garantieren kann.
z.B. unser Advanced Training fängt immer um 18.00h an. Das ist für viele Arbeitnehmer (Bürojob abseits von nine to five, wo gibts noch die 35 Stunden Woche...) einfach nicht machbar.
Bei mir/uns ist es dann so abgesprochen, dass ich versuche so gut es geht pünktlich zu sein und wenn mehr als 15 Minuten Verspätung absehbar sind, komme ich nicht, damit die anderen nicht gestört werden. Oder ich komme und steige dann erst zum (falls anstehend) Sparring zum Ende hin ein.
D.h. ich versuche meine Arbeit so zu legen, dass ich mal ne halbe Stunde früher raus bin und das Gym gestattet mir, entsprechend etwas später da zu sein. Auf die Art kommen sich beide entgegen und es passt.
Innerhalb des Zeitfensters von 15 Minuten sind die anderen dann meist mit aufwärmen durch und ich verpasse ggf. während ich mich still nebenbei aufwärme die erste Übung, schaue aber schonmal zu. Spätestens zur zweiten passt es dann.
Ein Gym, in dem so eine flexible Handhabung nicht möglich ist, wäre für mich nichts. Ich habe keinen Job, bei dem ich weiß ich bin immer um Punkt 17h raus. Und das trifft wohl auf sehr viele zu.
Passion-Kickboxing
30-01-2015, 10:48
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
So sehe ich es auch, was natürlich nicht heißt, dass es nicht vorkommt oder vorkommen darf. Gegen manche Einflüsse kann man natürlich nichts machen.
Ich persönlich ermahne die Personen recht laut beim reinkommen, wenn es in die Richtung des "Einreißen" gehen sollte, würde ich auch Sanktionen verhängen;).
Bei dem Boxtrainer in unserem Verein ist etwa strenger, da müssen die zu Spätkommer gleich zwischen 20 und 50 Liegestütze machen.
Bruise Lee
30-01-2015, 10:52
Solange nicht viele einfach so zu spät kommen juckt mich das nicht.
hand-werker
30-01-2015, 10:58
ich bin kein lehrer / trainer, kann das nur aus der schülerperspektive sagen. überall wo ich bisher war, wurde pünktliches erscheinen erwartet. wer zu spät kommt, macht liegestützen.
authomas
30-01-2015, 10:59
Wir fangen ohnehin selten pünktlich an - zum einen weil die Gruppe vor uns erst noch raus muss (und wir dann erst noch Fegen wollen) zum anderen weil der Lehrer selber meistens nicht pünktlich ist bzw. die erste Trainingseinheit überzieht. Da ist es schwer, ein Gefühl dafür zu kriegen, wann man zuhause aufbrechen muss um zu Trainingsbeginn dazusein :).
Wenn ich vorher weiß, dass ich es nicht pünktlich schaffen kann, informiere ich ihn aber auch im Voraus - so weiß er, dass es keine Trödelei ist und hat dann erst recht keine Probleme damit. Ihm ist es lieber, man erscheint später zum Training als gar nicht.
Wenn man das Aufwärmen verpasst hat, wärmt man sich dann eben eigenständig noch auf.
UnderJollyRoger
30-01-2015, 11:02
Bei dem Boxtrainer in unserem Verein ist etwa strenger, da müssen die zu Spätkommer gleich zwischen 20 und 50 Liegestütze machen.
Mache ich auch. Zuspätkommen in Minuten * 10 Liegestütze :D
Und wie ich immer betone, da wir ja auch fit sein wollen, machen das natürlich alle mit :p
Es gibt natürlich ein paar Leute, bei denen es arbeitstechnisch schwierig ist, aber was wirklich nicht sein muss, ist konsequentes rumtrödeln daheim oder vorher noch schnell kurz vor knapp in den Aldi gehen und dann an der Kasse stehen und 5 Minuten zu spät kommen. Gehört für mich auch irgendwie zur Einstellung zum Training und zur Disziplin dazu.
Bei uns wird das relativ locker gehandhabt. Wer zu spät kommt macht eine ordentliche Packung Zwangsliegestütze, wärmt sich dann selbstständig auf und steigt dann ins Training ein. Ausgeschlossen wurde bei uns noch niemand. Generell finde ich es schon wichtig wenn alle pünktlich sind, aber manche schaffen es halt wegen Arbeit/Uni/Stau/ etc. nicht immer, kündigen sich aber gleich beim Trainer an, der dann eben auch gleich einplanen kann, dass jemand später kommt. Finde diese Handhabung absolut ok, solange sich trotzdem alle bemühen pünktlich zu kommen. Viel wichtiger finde ich, dass das Training pünktlich beginnt und nicht durch zu viele Zuspätkommer oder vorherige Gruppen verzögert wird, aber das ist ja eine andere Geschichte…
Ich hasse es wie die Pest, ich bin ja auch immer da. Unser Erwachsenen Training beginnt in der Woche ab 19:00 Uhr und Sonntag ab 16:00 Uhr, da greifen selten Ausreden. Ich hab da aber auch immer Ideen, das zu ahnen. Grad bin ich auf den Trip, Zuspätkommern Aufräumarbeiten aufzuerlegenm während alle anderen zuguggen.^^
Ärgerlicher ist es bei Kindern. Grade die, die von den Eltern gebracht werden, kommen unpünktlich. So ein richtiges Mittel ist mir da noch nicht untergekommen.
Mr.Fister
30-01-2015, 11:06
bin zwar kein trainer, aber sei es drum:
Wie seht ihr das?
also "an sich" so wie du es bereits angedeutet hast:
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
hat vermutlich aber auch damit zu tun, dass ich eben auch in traditionelleren systemen sozialisiert wurde, wo einem das entsprechend beigebogen wurde. da gab es halt kein zu spät kommen. mit glück "durfte" man pro minute 20 liegestütze zur strafe machen, bei mehrfacher wiederholung oder ab 10 minuten verspätung konnte man sich das umziehen schenken und gleich wieder gehen.
mittlerweile würde ich das aber ein wenig differenzieren. wenn ich z.b. weiss, das jemand vorher noch woanders trainiert und dann mit hängen und würgen ne viertelstunde zu spät kommt, weil es eben von der trainingszeit gar nicht anders geht, dann ist das eine sache. ähnlich sieht es aus, wenn bekannt ist, dass jemand mit hängender zunge direkt von der arbeit zum training kommt oder eine weite anreise hat. da geht es halt oftmals nicht anders.
die sorte kandidat, die konsequent die selbe viertelstunde zu spät kommt, aber eigentlich ohne grund, bloss, weil es zum habitus gehört, das wiederum ist was anderes in meinen augen. da sollte man dann auch mal entsprechend sanktionieren.
UnderJollyRoger
30-01-2015, 11:09
Ärgerlicher ist es bei Kindern. Grade die, die von den Eltern gebracht werden, kommen unpünktlich. So ein richtiges Mittel ist mir da noch nicht untergekommen.
Liegestütze für die Eltern ? ;)
Bruise Lee
30-01-2015, 11:10
Da ist es schwer, ein Gefühl dafür zu kriegen, wann man zuhause aufbrechen muss um zu Trainingsbeginn dazusein :).
Wenn ich vorher weiß, dass ich es nicht pünktlich schaffen kann, informiere ich ihn aber auch im Voraus - so weiß er, dass es keine Trödelei ist und hat dann erst recht keine Probleme damit.
Das verstehe ich jetzt nicht. Du weißt nicht wann Du von Zuhause aufbrechen musst? So dass Du pünktlich da bist, oder?
relaunch
30-01-2015, 11:15
Mache ich auch. Zuspätkommen in Minuten * 10 Liegestütze :D
Und wie ich immer betone, da wir ja auch fit sein wollen, machen das natürlich alle mit :p
Es gibt natürlich ein paar Leute, bei denen es arbeitstechnisch schwierig ist, aber was wirklich nicht sein muss, ist konsequentes rumtrödeln daheim oder vorher noch schnell kurz vor knapp in den Aldi gehen und dann an der Kasse stehen und 5 Minuten zu spät kommen. Gehört für mich auch irgendwie zur Einstellung zum Training und zur Disziplin dazu.
das müsste zu zwei dingen führen erstens: nach einer woche kommt niemand mehr zu spät oder zweitens derjenige verlässt freiwillig das gym weil alle genevrt sind wegen dieser person liegestütze machen zu müssen.
freakyboy
30-01-2015, 11:20
Bei uns kommt eigentlich nie jemand zu spät. Falls mal doch, dann kündigt die entsprechende Person das schon vorher an. Dann weiß der Trainer bescheid und alles ist in Ordnung :)
Mr.Fister
30-01-2015, 11:25
Ärgerlicher ist es bei Kindern. Grade die, die von den Eltern gebracht werden, kommen unpünktlich. So ein richtiges Mittel ist mir da noch nicht untergekommen.
mit den eltern sprechen und ihnen klarmachen, dass es beim training auch um die vermittlung von werten wie respekt vor anderen und tugenden wie pünktlichkeit geht, die dami einhergehen - ist der vorteil, wenn man was traditionelles asiatisches macht, dazu gehört ja dann oftmals auch derartige "lebensschule". :D
Geht ja wahrscheinlich auch nicht darum, dass man mal zu spät kommt, weil Stau, Arbeit...Sondern eher: Sind da Kanditaten, die ohne erklärbaren Grund pauschal zu spät sind, egal wieviel. Sowas geht gar nicht und ist respektlos.
Ich bevorzuge übrigens Burpees für jegliche Art der "Bestrafung", die sind tatsächlich noch verhaßter als Liegestütz und damit konnte ich bisher gute Erfolge erzielen.
Little Green Dragon
30-01-2015, 11:36
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot.
+1
Solange es vernünftige (absehbare) Gründe (Job etc.) gibt kann man das ja im Vorfeld absprechen, dann hat auch keiner damit einen Klemmer - aber einfach so tröpfchenweise reingebummelt kommen kann ich auch nicht leiden.
Kampfsport-Bochum
30-01-2015, 11:40
Zu spät kommen finde ich bis auf berechtigte Ausnahmen schon sehr nervtötend, aber was mir richtig auf den Sack geht ist die "ich muss heute früher gehen" Fraktion. Gibt es das bei Euch oder ist das nur bei uns ein Thema?
mit den eltern sprechen und ihnen klarmachen, dass es beim training auch um die vermittlung von werten wie respekt vor anderen und tugenden wie pünktlichkeit geht, die dami einhergehen - ist der vorteil, wenn man was traditionelles asiatisches macht, dazu gehört ja dann oftmals auch derartige "lebensschule". :D
Ja, klar. Das Problem ist halt, man hat wenige Mittel in der Hand, ausser eben das konsequente Ausschließen. Ist für die Arbeit mit Kindern wiederum nicht zielführend. Ich verriegele aber gern mal die Tür, dann ist es immer besonders peinlich für zu spät kommende. ;-)
Zu spät kommen finde ich bis auf berechtigte Ausnahmen schon sehr nervtötend, aber was mir richtig auf den Sack geht ist die "ich muss heute früher gehen" Fraktion. Gibt es das bei Euch oder ist das nur bei uns ein Thema?
Die hab ich eher selten.
Schlangenmensch
30-01-2015, 12:12
Bei uns war es mal so das Zuspätkommer pumpemussten. Liegestütze+Strecksprung oder so was. Wird aber in letzter Zeit irgendwie lockerer gehandhabt. Wenn ich mal zuspätkomme mach ich das noch freiwillig, wobei das meistens auf höhere Gewalt zurück zu führen ist. (DB macht was sie will oder Chef kommt kurz vor Feierabend nochmal ins Büro).
Das Leute früher gehen müssen habe ich bisher eher selten gesehen. Höchstens schonmal das jemand pünktlich gehen muss und das kann ich keinem verübeln ;)
jkdberlin
30-01-2015, 12:17
Zu spät kommen finde ich bis auf berechtigte Ausnahmen schon sehr nervtötend, aber was mir richtig auf den Sack geht ist die "ich muss heute früher gehen" Fraktion. Gibt es das bei Euch oder ist das nur bei uns ein Thema?
Gaaaannnzzz, gaaannnzzz selten...und die haben dann eigentlich auch immer einen nachvollziehbaren Grund.
Grundsätzlich : Unpünktlichkeit ist eine Unhöflichkeit gegenüber dem Lehrer und dem Mitschüler.
So Etwas geht nicht.
Als Belohnung haben wir dafür schöne Dinge wie 500 Men in der Ecke.
Aber !
Es gibt auch Fälle wo man weis " Der Mensch kriegt es anders nicht hin" : Wenn er das sagt kann man sich darauf einrichten.
Für den gibt es dann halt keine Sanktionen,. das wäre auch unfair. Den Trainingsverlust muß er allerdings im Gegenzug hinnehmen.
UnderJollyRoger
30-01-2015, 12:30
das müsste zu zwei dingen führen erstens: nach einer woche kommt niemand mehr zu spät oder zweitens derjenige verlässt freiwillig das gym weil alle genevrt sind wegen dieser person liegestütze machen zu müssen.
Hmm nee, gab da eigentlich nie ein Murren. Das zuspätkommen hält sich bei uns aber glücklicherweise auch in Grenzen.
Ich hatte hier über 2 Jahre einen Franzosen, den ich am Ende von 30 Minuten auf "nur" 5 Minuten zu Spät umerzogen habe. Die Tage klage er sein Lied. Ers studiert grad in der Nähe von Marseilles, und da hat mans wohl nicht mit der Pünktlichkeit. Ihm wird jetzt öfters mal vorgehalten, er sei so Deutsch! :D
bis 15 min liegestütze
ab 15 min kein gruppentraining mehr es sei denn, man ist erfahren genug, sich eigenständig richtig anständig aufzuwärmen und hat einen guten grund, der nicht jede woche wieder eintrifft oder es bestehe eine spezielle absprache.
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot.
so sieht es aus
Mr.Fister
30-01-2015, 12:50
Ja, klar. Das Problem ist halt, man hat wenige Mittel in der Hand, ausser eben das konsequente Ausschließen. Ist für die Arbeit mit Kindern wiederum nicht zielführend.
ist schon was dran. andererseits lernen es manche scheinbar auch nicht anders. :o
Ich verriegele aber gern mal die Tür, dann ist es immer besonders peinlich für zu spät kommende. ;-)
haha, jetzt wo du es sagst: das wurde in meiner allersten schule auch praktiziert. zuspätkommer mussten klingeln und nach ~ 10 min. wurde die tür erst gar nicht mehr aufgemacht. :biglaugh:
jkdberlin
30-01-2015, 12:56
Ich hatte hier über 2 Jahre einen Franzosen, den ich am Ende von 30 Minuten auf "nur" 5 Minuten zu Spät umerzogen habe. Die Tage klage er sein Lied. Ers studiert grad in der Nähe von Marseilles, und da hat mans wohl nicht mit der Pünktlichkeit. Ihm wird jetzt öfters mal vorgehalten, er sei so Deutsch! :D
when in Rome do as the Romans do :)
Also bei uns gilt die Regel das man sich 15 Minuten vor dem Training einzufinden hat damit es Pünktlich los geht.
Halten sich in der Regel auch alle dran, da man sonst auch nicht selbst in die Halle lassen kann.
Wer später kommt muss klingeln, sollte dann auch nen guten Grund haben und dem ist in der Regel auch so.
Wir sind alle Erwachsen und bisher hat es da keine größeren Probleme gegeben.
Bei einigen (meist eher jüngeren Semesters) musste man hin und wieder schon mal ermahnen aber dann hatte es sich in der Regel auch erledigt.
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen? Wird "zu spät kommen" sanktioniert? Wenn ja, wie? Und wie findet ihr das?
ich habe den Eindruck, dass grade in den modernen Kampfkünsten und im Kampfsport es immer mehr einreißt, dass Leute noch während des Aufwärmens oder danach noch eben auf die Trainingsfläche huschen. Und das auch als ganz normal angesehen wird. Ich meine, ich als Lehrer komme doch auch pünktlich, weit vor Beginn des Trainings, um einiges vorzubereiten etc. Kann ich das dann nicht auch von den anderen erwarten? Ja, es gibt immer mal Gründe, aber andauernd? Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
Wie seht ihr das?
Ich bin nicht sicher, ob mein Training immer Pünklich beginnt. :D
Bei uns müssen die zu Spät Kommer Liegestütze machen, aber nur dann, wenn das Training auch begonnen hat (Aufwärmphase). Ansonsten ist es eine schwere Sache. Manche unsere Jungs haben einen weiten Reise Weg und wenn der Verkehr dann mal blöd ist oder die Öffentlichen es nicht vernünftig hinbekommen, kann es ja schon sein, dass die Person die zu spät kommt, dafür mehr oder weniger nichts kann.
Ich persönlich sehe es so: Solange man den Unterricht nicht stört, ist alles im gelben bereich. Damit will ich aber nicht sagen, dass ich selber zu spät komme. Ich bin eigentlich immer Pünktlich (ich bin meisten 10 bis 20 Minuten vor dem Training mit Umziehen Fertig), wobei ich ein mal zum Kraftzirkel eine Minute zu spät kam, weil ich noch mal die Toilette besuchen musste :(, glücklicherweise, waren wir erst in der Aufbauphase und mein zu Spät kommen, viel mehr oder weniger nicht ins Gewicht.
PS: Wie es bei besondere Termine aussieht, weiß ich nicht, dafür bin ich noch nicht lange genug da. Ich glaube aber, dass das Wahrscheinlich dann noch härter bestraft wird.
PSS: Ich glaube, dass machen von Liegestütze ist eine weit verbreitete Methode, um zu spät Kommer zu bestrafen.
PSSS: Mein Trainer überzieht gerne mal die Trainingszeit.
Also bei uns gilt die Regel das man sich 15 Minuten vor dem Training einzufinden hat damit es Pünktlich los geht.
Halten sich in der Regel auch alle dran, da man sonst auch nicht selbst in die Halle lassen kann.
Wer später kommt muss klingeln, sollte dann auch nen guten Grund haben und dem ist in der Regel auch so.
Wir sind alle Erwachsen und bisher hat es da keine größeren Probleme gegeben.
Bei einigen (meist eher jüngeren Semesters) musste man hin und wieder schon mal ermahnen aber dann hatte es sich in der Regel auch erledigt.
Würde das mit den Klingeln nicht erst recht das Training stören, wenn jemand mal zu spät kommt? Es ist dann doch besser, wenn er sich stillschweigen hineinschleicht oder etwa nicht? (Wobei man auch sagen muss, dass die Angst zu spät zu kommen, wenn man Klingeln muss, dafür sorgt, dass man erst recht früher da ist, was somit dann auch Psychologisch eigentlich eine recht gute Methode ist)
Würde das mit den Klingeln nicht erst recht das Training stören, wenn jemand mal zu spät kommt? Es ist dann doch besser, wenn er sich stillschweigen hineinschleicht oder etwa nicht? (Wobei man auch sagen muss, dass die Angst zu spät zu kommen, wenn man Klingeln muss, dafür sorgt, dass man erst recht früher da ist, was somit dann auch Psychologisch eigentlich eine recht gute Methode ist)
Wir haben mehrere Hallen in einem großen Gebäude und entsprechend kann und soll da nicht jeder reinmaschieren wie er möchte.
Nur die Leute mit Schlüssel können die Eingangstür von aussen öffnen und die sind in der Regel eben 15 Minute vorher da und lassen ihre Gruppen geschlossen rein.
Wir haben mehrere Hallen in einem großen Gebäude und entsprechend kann und soll da nicht jeder reinmaschieren wie er möchte.
Nur die Leute mit Schlüssel können die Eingangstür von aussen öffnen und die sind in der Regel eben 15 Minute vorher da und lassen ihre Gruppen geschlossen rein.
Ach so. Naja wir haben auch mehre Räume aber das ist wohl nicht vergleichbar. (Raum ungleich Halle :D ).
freakyboy
30-01-2015, 14:26
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Ich würde das nicht nur aufs Training beziehen sondern auf das ganz normale alltägliche Leben. Ich finde Unpünktlichkeit einfach im höchsten Maße respektlos. Ich sag ja nichts dagegen, wenn irgendwas dazwischen kommt und man sich verspätet. Kann ja immer mal passieren. Aber ich hab ne Ex die war in ihrem ganzen Leben noch nie pünktlich, wenn ich mit ihr verabredet war. Vor allem kann ich es nicht nachvollziehen, wenn man den ganzen Tag wegen Urlaub nix zu tun hat und es dann trotzdem nicht schafft abends zu einer ausgemachten Uhrzeit, die schon seit Tagen besteht, pünktlich zu kommen. Nun ist sie mit meinem besten Kumpel zusammen und der war in seinem ganzen Leben noch nie unpünktlich, wenn ich mit ihm verabredet war. Bis jetzt, anscheinend färbt das ab. Da könnte mir jedes Mal der Kragen platzen. Ich finde das einfach nur vollkommen unverschämt. Ich bin jedes Mal pünktlich, wenn ich verabredet bin. Wieso können das andere Menschen nicht auch sein? Das schlimmste ist das sind nicht nur einzelne Leute sondern bestimmt 50 % in meinem Freundeskreis.
Ich bin Trainer und deshalb pünktlich, weil ich mir meine Tageszeiten außerhalb des Trainings frei einteilen kann. Die meisten Sportler bei uns können das nicht. Bei uns kommen von 18 Leuten regelmäßig bis zu 3 Leute zu spät. Reicht von Minuten bis zu einer Viertel Stunde. Der eine arbeitet in der Gastro und kommt direkt von der Arbeit zum Training. Ein anderer kommt direkt von Vorlesungen. Einer ist Arzt und arbeitet in einer Klinik. Die müssen oft tricksen, um sich überhaupt pünktlich von der Arbeit losmachen zu können; dazu kommen noch abendliche Stoßzeiten im Straßenverkehr einer Großstadt.
Bis zu 10 - 15 Minuten Zuspätkommen akzeptiere ich in diesen Fällen. Alles darüber hinaus wird wegen fehlendem Warmup problematisch. Santionen gabs bisher keine. Nur eine allgemeine Ansage, das nächste Mal direkt nach Hause zu fahren und einen Tag später wieder zu kommen. Wir bieten 6 mal pro Woche Training an. Wer eine Einheit ausfallen lassen muss, kann am nächsten Tag trainieren. Aus dem Bauch heraus, aus gekränktem Trainer-Ego, verhänge ich keine Sanktionen.
Filzstift
30-01-2015, 15:03
Beim bujinkan kommt eigentlich kaum wer zu spät, die zwei die regelmäßig 10 Minuten länger brauchen haben eine Abmachung wegen der Arbeit.
Im bjj gibts einfach eine runde bring Sally up pushups für alle wenn einer auch nur eine Minute zu spät kommt. Da hat es sich mit der Unpünktlichkeit schnell aufgehört...
NightFury
30-01-2015, 15:06
Auch noch ne gute Idee:
Wär zu spät kommt zahlt nen 5er in die Gruppenkasse und im Sommer gibts dann ein Grillfest :D
MAT Hannover
30-01-2015, 15:21
Ich habe einen Aushang gemacht, den alle respektieren:
Goldene Regel
Du kommst bis zu 10 Minuten zu spät zum Training:
Mache unaufgefordert 50 Liegestütze, bevor Du die Matte betrittst!
Du kommst mehr als 10 Minuten zu spät zum Training:
Mache unaufgefordert 100 Liegestütze, bevor Du die Matte betrittst!
Keine Diskussion, keine Ausnahmen. Hält sich jeder dran. Mir ist auch völlig egal, ob derjenige eine "Grund" hatte oder nicht. Wer zum Probetraining zu spät kommt, darf nur noch zuschauen. Wer diskutieren möchte, dem zeige ich wo der Maurer das Loch gelassen hat.
Bruise Lee
30-01-2015, 15:23
Ich würde das nicht nur aufs Training beziehen sondern auf das ganz normale alltägliche Leben. Ich finde Unpünktlichkeit einfach im höchsten Maße respektlos. Ich sag ja nichts dagegen, wenn irgendwas dazwischen kommt und man sich verspätet. Kann ja immer mal passieren. Aber ich hab ne Ex die war in ihrem ganzen Leben noch nie pünktlich, wenn ich mit ihr verabredet war. Vor allem kann ich es nicht nachvollziehen, wenn man den ganzen Tag wegen Urlaub nix zu tun hat und es dann trotzdem nicht schafft abends zu einer ausgemachten Uhrzeit, die schon seit Tagen besteht, pünktlich zu kommen. Nun ist sie mit meinem besten Kumpel zusammen und der war in seinem ganzen Leben noch nie unpünktlich, wenn ich mit ihm verabredet war. Bis jetzt, anscheinend färbt das ab. Da könnte mir jedes Mal der Kragen platzen. Ich finde das einfach nur vollkommen unverschämt. Ich bin jedes Mal pünktlich, wenn ich verabredet bin. Wieso können das andere Menschen nicht auch sein? Das schlimmste ist das sind nicht nur einzelne Leute sondern bestimmt 50 % in meinem Freundeskreis.
Biste ein bisschen spießig?
freakyboy
30-01-2015, 15:42
Biste ein bisschen spießig?
Was hat das bitte mit spießig zu tun? Für mich ist Pünktlichkeit einfach eine Frage des Anstandes. Ich fahr irgendwo hin, weil ich mich mit jemanden verabredet habe. Dann komme ich da an und dann kommt ne SMS, dass die Person 30 min später kommt. Was soll das bitte?
Was hat das bitte mit spießig zu tun? Für mich ist Pünktlichkeit einfach eine Frage des Anstandes. Ich fahr irgendwo hin, weil ich mich mit jemanden verabredet habe. Dann komme ich da an und dann kommt ne SMS, dass die Person 30 min später kommt. Was soll das bitte?
Naja, das Argument mit der Arbeit, finde ich da auch relativ vernünftig. Dann kann man ja auch eine Abmachung treffen. Sich warm machen nimmt ja nicht viel Platz weg.
Mahmut Aydin
30-01-2015, 16:15
Erwachsene machen pro Minute die sie zu spät sind jeweils 10 liegestütze und kinder müssen 10-20 stück machen, die kommen schließlich meistens wegen den eltern zu spät und die sind nicht in meinem gewaltbereich :D
wenn da jemand mal bei einer zwei stunden einheit ne halbe stunde zu spät kommt, obwohl erscheinungspflicht ist aus gründen wie wettkämpfer oder co-trainer, dann kann das sehr anstängend werden :D
natürlich werden bei sachen wie, ich hatte einen autounfall weil mich vikinger überfallen hatten als ich über die zoobrücke fuhr auch mal ein auge zugedrückt
authomas
30-01-2015, 16:22
Das verstehe ich jetzt nicht. Du weißt nicht wann Du von Zuhause aufbrechen musst?
Richtig... da das Training mal so, mal so anfängt. Wenn man dreimal nacheinander eigentlich zu spät aufgebrochen ist, und trotzdem noch 5-10 Minuten warten musste, geht man das nächste mal wohl kaum früher los, oder?
Und irgendwann fängts dann halt doch mal pünktlich an und das Erstaunen ist groß, dass man offensichtlich doch den Weg nicht in Minus 5 Minuten zurücklegt :D.
freakyboy
30-01-2015, 18:03
Naja, das Argument mit der Arbeit, finde ich da auch relativ vernünftig. Dann kann man ja auch eine Abmachung treffen. Sich warm machen nimmt ja nicht viel Platz weg.
Ich rede weder von Arbeit noch von Training. Falls du warm machen auf Training bezogen hast.
Bei uns ist das ganz locker und entspannt... Das liegt zum Teil aber auch daran, dass sich unsere Halle(n) ziemlich innerstädtisch befinden und es dort aufgrund großen Berufverkehrs und unzuverlässiger Bahnen nunmal gerade zu den Abendstunden durchaus mal vorkommt, dass man einfach ewig braucht...
Wer zu spät kommt kriegt zum schnellen Aufwärmen ein Springseil in die Hand gedrückt oder macht sonstiges...
Schnueffler
30-01-2015, 19:15
Zu spät kommen finde ich bis auf berechtigte Ausnahmen schon sehr nervtötend, aber was mir richtig auf den Sack geht ist die "ich muss heute früher gehen" Fraktion. Gibt es das bei Euch oder ist das nur bei uns ein Thema?
Wenn sich einer verspätet, dann sagt er meist vorher per WA bescheid oder ruft kurz an. Bei einer Person weiß ich, das an einem bestimmten Trainingstag es knapp werden kann, weil er dann so lange arbeiten muss. Es handelt sich dann auch so um 2-5 min.
Wir trainieren 90 min und bei 3 Mann kann es sein, das sie vor ihrem Nachtdienst trainieren wollen, dann hauen die so nach ner Stunde ab. Wird aber auch im Vorfeld angesagt.
Morrigan.r
30-01-2015, 19:26
"Mal" zu spaet kommen wg Arbeit oder Uni wird toleriert, aber Wiederholungstaeter werden mit 50 Burpees bestraft und duerfen nicht an den Partneruebungen teilnehmen.
Ich wurde sehr gut dazu erzogen pünktlich zu sein und es hat auch immer sehr gut funktioniert bis ich richtig im Berufsleben stand und in der Stadt wohnte. Ich habe einen Job wo ich nicht immer vor 18-19 Uhr oder geschweige denn zu geregelten Zeiten rauskomme. Die Bahn streikt oder verspätetet sich regelmäßig. Mit dem Auto steht man im Stau oder findet keine Parkplätze. Das, kombiniert mit dem Wunsch nach mehr freiem Training, hat schleichend dazu geführt das ich lieber in Fitnessstudios trainiere wo ich kommen und machen kann was ich will.
Ein weiterer Punkt ist, dass gerade in neumodischen Branchen wie der IT mit sehr lockeren Konzepten gearbeitet wird, wo es "normal" ist das jeder kommt und tut was er gerade für richtig hält. Diese Mentalität schleicht sich immer mehr in den Alltag ein. Dafür verfließen die Grenzen zwischen Job und Privatleben - einerseits Freiheiten, andererseits wird quasi erwartet das man rund um die Uhr ans Telefon oder ans Notebook springt. Auch im Training. Oder dieses eben ausfallen lässt.
Interessanterweise habe ich in traditionellen Karate Vereinen das Konzept gesehen, das sich zu spät kommende einfach ruhig verbeugen, sich selbständig aufwärmen und sich nach einer weiteren Verbeugung einfach in die Gruppe einreihen. Keine Diskussionen, keine Ermahnung, keine Störung. Gleichzeitig versucht jeder trotzdem pünktlich zu sein.
Phenibut
30-01-2015, 20:42
Gibt direkt was aufs Maul...
Also, wenn ich unpünktlich bin, schnauze ich erst Mal den Trainer an, weshalb der nicht auf mich gewartet hat. Wenn er sich ordentlich entschuldigt, bleib ich und mach mit. Ansonsten setze ich mich an den Rand und esse Chips.
Hundertzehn
30-01-2015, 21:06
"L'exactitude est la politesse des rois."
("Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige.")
Am Anfang haben mich solche Dinge auch noch gestört, aber inzwischen bin ich ziemlich abgehärtet mit dem Thema.
Ich erlebe es jede Woche das Leute später kommen oder früher gehen, gerne auch mal 30 Minuten.
Wir leben halt in einer Stadt die vom Automobilbau lebt und in der Schichtarbeit für viele zur Norm gehört. Wenn man den Leuten da mit strengen Trainingszeiten und Bestrafung für jede Minute kommen würde wäre der Dojo wohl bald leer. :o
Ich sehe das dann lieber von der anderen Seite, wenn jemand zum Training kommt obwohl er weiß das er im Anschluss noch auf Nachtschicht gehen muss, dann sagt mir das ja auch etwas über seine Motivation aus. Dann sollte ich nicht böse auf die halbe Stunde sein die er eher geht, sondern froh über die Stunde die er da war. =)
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen? Wird "zu spät kommen" sanktioniert? Wenn ja, wie? Und wie findet ihr das?
ich habe den Eindruck, dass grade in den modernen Kampfkünsten und im Kampfsport es immer mehr einreißt, dass Leute noch während des Aufwärmens oder danach noch eben auf die Trainingsfläche huschen. Und das auch als ganz normal angesehen wird. Ich meine, ich als Lehrer komme doch auch pünktlich, weit vor Beginn des Trainings, um einiges vorzubereiten etc. Kann ich das dann nicht auch von den anderen erwarten? Ja, es gibt immer mal Gründe, aber andauernd? Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
Wie seht ihr das?
Ist eine Sache der Kommunikation. Bei uns kommen auch Leute ab und zu später, wenn man vorher kurz Bescheid gibt, kein Problem. Zumindest sms/WhatsApp sollte jeder hinkriegen...
Alles andere ist irgendwie ein Zeichen von schlechten Benehmen bzw. mangelnder Ernsthaftigkeit/Organisation. Man stört ein Training und offensichtlich ist das vollkommen egal, sonst würde man sich ja melden. Wie immer, ist das eine Sache des Taktgefühls: wenn jemand im Quartal halt mal zu spät kommt... geschenkt. Aber erfahrungsgemäß sind es halt immer die selben Pappenheimer, die zur Nachlässigkeit tendieren.
Liegestütze... das mache ich tatsächlich hin und wieder. Dann wird ein kurzer Kreis gebildet und alle machen mit. Sind doch ein Team :D Da ist dann auch niemand böse. Hat aber nichts mit Unpünktlichkeit zu tun, eher verschiedenste Ursachen.
Ansonsten nehm ich die Leute mal zur Seite und kläre das. Passt danach idR
Zum Einreißen allgemein übe ich mal Selbstkritik. Bin ja alt genug, folgendes beurteilen zu können:
Mein erstes Handy kaufte ich mir 1998 beim Bund. Hatte also bis zum Abi keins. Ich frage mich heute so oft, wie wir es früher hinbekommen haben, uns regelmäßig zu treffen. Man musste sich tatsächlich verabreden! Also absprechen, dann kommunizierte man nicht mehr, weil man halt ne gewisse Zeit mim Rad unterwegs war, um zum TP zu kommen. Und das hat funktioniert! Heute ist man so abhängig von den Handys... bei jedem zweiten Treffen mailt irgendeine Seite, dass es doch was später wird... oder sonst irgendein Hindernis. Kein Problem, man hat ja dieses doofe Ding zum kommunizieren. Beobachte das wie gesagt auch bei mir.
Also: ja. Irgendwie reissen Selbstverständlichkeiten wie Pünktlichkeit immer mehr ein. Ich glaube, wir verlernen Eigenorganisation, wenn wir uns nicht regelmäßig selber disziplinieren...
Ein weiterer Punkt ist, dass gerade in neumodischen Branchen wie der IT mit sehr lockeren Konzepten gearbeitet wird, wo es "normal" ist das jeder kommt und tut was er gerade für richtig hält.Bitte was? Was für eine IT kennst du denn?
Bitte was? Was für eine IT kennst du denn?
Oh ja, grade in großen Unternehmen ist mir das auch oft begegnet. Gleitzeit, Homeoffice, ich war oft erstaunt, wenn Projekte tatsächlich pünktlich abgeschlossen wurden. Bei uns gilt auch Gleitzeit und jeder verwaltet seine Termine selbst. Das kann mMn nach aber nicht als Ausrede gelten, es geht ja auch ein bisschen um das Selbstdisziplinieren.
Bruise Lee
31-01-2015, 10:17
Was hat das bitte mit spießig zu tun? Für mich ist Pünktlichkeit einfach eine Frage des Anstandes. Ich fahr irgendwo hin, weil ich mich mit jemanden verabredet habe. Dann komme ich da an und dann kommt ne SMS, dass die Person 30 min später kommt. Was soll das bitte?
Du meinst in Deiner Freizeit regt Dich das auf?
Ich finde es eher ungewöhnlich, dass wenn man sich abends verabredet beide pünktlich kommen.
Wenn ich jemanden einlade, dann rechne ich mit 30Minuten Verspätung.
Ich würde mir komisch vorkommen wenn ich bei einem Freund punkt 19:00 erscheine. Bei mir sind das circa-Angaben.
Ich würde sagen das stört keinen großen Geist.
Dietrich von Bern
31-01-2015, 10:44
Schwierig...
Wenn einer, der noch zur Schule geht und den ganzen Nachmittag frei hat, zu spät kommt, dann geht das gar nicht.
Wenn einer trotz 60-Stunden-Woche mit ungeregeltem Feierabend (aufgrund Abgabetermindruck) es gerade so schafft beim Aufwärmen reinzukommen, dann wäre es auch doof den Liegestütze machen zu lassen, oder?
Ich würde die "Zu-Spät-Wiederholer" persönlich ansprechen und das klären.
Nicht vor der Gruppe.
Da haben sich die Zeiten wahrscheinlich geändert ;)
Also, bei ner Verabredung kalkuliere ich ja auch nicht auf die Minute. Wenn man sich dann auch gleich zu mehreren trifft ist das alles relativ. Da sagt man schon direkt: "kommt ab 20h vorbei" oder so. Deswegen fragt auch niemand nach, wenn einzelne 20 oder 30min später kommen. Auf Partys (oder in meinem Alter: Feiern im erweiterten Kreis) kommt man doch immer so 90min nach "offiziellem" Beginn. Gehört sich so.
Nur meine Frau ist hier echt anstrengend. Ich glaube, Frauen sind da einfach nicht entspannt. Wenn wir zusammen raus gehen -kommt halt im Regelfall vor- wird schon Druck gemacht, wenn man 5min hinter dem Zeitplan herhinkt (außer, sie ist noch im Bad... dann ist das egal :D).
Aber das ist ja nicht das eigentliche Thema...
Mal was zu der Aussage "Ich als Lehrer bin ja auch pünktlich, warum also nicht meine Schüler" (hatte ganz vergessen, das im ersten Post zu erwähnen):
Das seh ich etwas anders, als einige hier. An mich als Lehrer setze ich schon höhere Maßstäbe, als an meine Schüler. Du hast als Lehrer die Verantwortung für eine Gruppe. Und -wenn auch evtl. im kleinen Rahmen- wir werden für unseren Unterricht bezahlt. Das ist dann schon eine etwas andere Position und Bindung, als bei dem 16jährigen Realschüler Malte, der sich vllt. noch von seiner Perle losreißen musste... also, ich sehe mich in der Verpflichtung, pünktlich zu sein. Bei meinen Schülern ist das eine Erwartungshaltung - nicht mehr. Das klappt dann durch zwischenmenschliches Miteinander. Ist sogar so: wenn es bei mir mal knapp wird, fangen die Jungs und Mädels schon mal mit Aufwärmen an :)
Ändert nix daran, dass es sich gehört, vor dem Training Bescheid zu sagen, wenn es später wird ;)
freakyboy
31-01-2015, 10:59
Mit 36 gibts noch Partys? :D
Du meinst in Deiner Freizeit regt Dich das auf?
Ich finde es eher ungewöhnlich, dass wenn man sich abends verabredet beide pünktlich kommen.
Wenn ich jemanden einlade, dann rechne ich mit 30Minuten Verspätung.
Ich würde mir komisch vorkommen wenn ich bei einem Freund punkt 19:00 erscheine. Bei mir sind das circa-Angaben.
Ich würde sagen das stört keinen großen Geist.
Nein, es geht mir nicht darum, dass wenn ich jemanden zu mir einlade und die Person kommt später. Das ist mir Wurst. Sondern, wenn ich mich mit Person X im Cafe Y für 18:00 Uhr verabrede und dann um 17:55 Uhr eine SMS erhalte, dass sich die Person um 30 min verspätet und ich dann quasi da hocke. Oder wenn ich jemanden um 18:00 Uhr abholen will, weil wir wo hin wollen und pünktlich da bin. Dann gesagt bekomme, dass es noch 5 min dauert, ich deshalb im Auto warte und aus den 5 min 20-30 min werden.
Filzstift
31-01-2015, 11:07
Mit 36 gibts noch Partys? :D
Die weniger jugendfreien. Da ist es aber erwünscht spät zu kommen :D
Ähem, also wenn ich einlade gibts nur die Meldung "um 7 kommt der vogel ins rohr, wer auf ein glas wein schon kommen will kommt, ansonsten mehr wein für mich!". Während meiner Zeit in Schweden war ich allerdings fasziniert zu sehen wie gastgeber und Trainer (Rugby in dem Fall) 10 Minuten vor beginn schon nervös wurden wenn nicht schon alle in montur aufgereiht vor ihn stehen.
Bruise Lee
31-01-2015, 11:49
Nein, es geht mir nicht darum, dass wenn ich jemanden zu mir einlade und die Person kommt später. Das ist mir Wurst. Sondern, wenn ich mich mit Person X im Cafe Y für 18:00 Uhr verabrede und dann um 17:55 Uhr eine SMS erhalte, dass sich die Person um 30 min verspätet und ich dann quasi da hocke. Oder wenn ich jemanden um 18:00 Uhr abholen will, weil wir wo hin wollen und pünktlich da bin. Dann gesagt bekomme, dass es noch 5 min dauert, ich deshalb im Auto warte und aus den 5 min 20-30 min werden.
Also doch Spießer;)
freakyboy
31-01-2015, 11:58
Also doch Spießer;)
Ich hoffe das war nen Witz...
Bruise Lee
31-01-2015, 12:03
Nein, Du machst Dir Probleme wo keine sind.
freakyboy
31-01-2015, 12:08
Nein, Du machst Dir Probleme wo keine sind.
Wenn du so gerne auf andere wartest, dann kannst du es gerne tun. Ich hab da ehrlich gesagt nicht so Bock drauf. Mir geht es einfach darum, dass man nicht erst um 5 vor weiß, dass man es nicht schafft. Also ich bitte dich. Das kann man doch locker schon mal ne halbe Stunde vor der abgemachten Uhrzeit absehen. Dann sollte es nicht zu viel verlangt sein mal kurz Bescheid zu geben. Dann kann ich mich danach richten und ebenfalls später losfahren.
Mit 36 gibts noch Partys? :D
Mein junger Freund, ich habe es doch extra in Klammern kenntlich gemacht. Immer diese Leute, die zu hektischem Überlesen neigen... schlimmer als Unpünktlichkeit :D
freakyboy
31-01-2015, 12:42
Mein junger Freund, ich habe es doch extra in Klammern kenntlich gemacht. Immer diese Leute, die zu hektischem Überlesen neigen... schlimmer als Unpünktlichkeit :D
Man kann sich auch im erweiterten Kreis die Kante geben :D
Oh ja, grade in großen Unternehmen ist mir das auch oft begegnet. Gleitzeit, Homeoffice, ich war oft erstaunt, .
Ja das habe ich auch, genau wie meine Deadline. Gleitzeit und Homeoffice beeinflusen doch nur wann und wo ich was mache aber doch nicht was! Leider darf ich kein Spaßprojekt einfach so ausdenken. Und die Deadline ist fest. Da muss ich pünktlich sein. (ok, das ist nicht in jedem IT Projekt so :))
Man kann sich auch im erweiterten Kreis die Kante geben :D
Dann werde ich immer so lustig und redselig...
...was ich nicht mag -aber kommt natürlich vor- sind die Leute, die versuchen, über ihre Unpünktlichkeit das warm up zu schwänzen. Gibt's auch. Hat sich durch reaktives Trainingskonzept allerdings schnell verbessert :D
freakyboy
31-01-2015, 14:02
Dann werde ich immer so lustig und redselig...
...was ich nicht mag -aber kommt natürlich vor- sind die Leute, die versuchen, über ihre Unpünktlichkeit das warm up zu schwänzen. Gibt's auch. Hat sich durch reaktives Trainingskonzept allerdings schnell verbessert :D
Du magst es nicht, wenn du mal ein bißchen lustig bist und dich mitteilst? Das versteh ich nicht :D
Offline_Fighter
31-01-2015, 16:03
Tunnel des Schmerzes:
Pro 2 minuten zu spät kommen gibt es eine Runde im Tunnel des Schmerzes:
Es wird ein Tunnel gemacht und der wo zu spät kommt muss durch und alle dürfen mit schmackes auf den Oberkörper hämmern, er darf abwehren aber nicht zurück schlagen.
Fairerweise schlägt man nicht zur Wirbelsäule, oder ausversehen in den Hoden, ein mieser Leberhaken kommt aber durchaus mal vor.
Resistente zu spät kommer dürfen dann auch mal die Matten schruppen oder sonstige arbeiten im Gym machen, sagen diejenigen nein werden sie freundlich aber bestimmt vor die Türe gesetzt, wie sagt mein Trainer immer lieber verdien ich weniger Geld als respektlosigkeit zuzulassen.
Luce Bree
31-01-2015, 17:55
...
Resistente zu spät kommer dürfen dann auch mal die Matten schruppen oder sonstige arbeiten im Gym machen, sagen diejenigen nein werden sie freundlich aber bestimmt vor die Türe gesetzt, wie sagt mein Trainer immer lieber verdien ich weniger Geld als respektlosigkeit zuzulassen.
Da wundert es mich ernsthaft, dass Dein Trainer überhaupt noch Geld verdient :ups:
Lasst die Leute kommen, wann sie wollen oder können. Wenn sie etwas verpassen, ist es ihr Problem.
Little Green Dragon
31-01-2015, 18:31
Lasst die Leute kommen, wann sie wollen oder können. Wenn sie etwas verpassen, ist es ihr Problem.
Nun ja es nervt mich auch als Nicht-Trainer wenn man die Einheit nach den anwesenden Teilnehmer ausrichtet und dann 2-3 x wieder alles umschmeißen darf weil manche Leute meinen sie könnten kommen wann sie wollen und entsprechend tröpfchenweise aufschlagen...
Nun ja es nervt mich auch als Nicht-Trainer wenn man die Einheit nach den anwesenden Teilnehmer ausrichtet und dann 2-3 x wieder alles umschmeißen darf weil manche Leute meinen sie könnten kommen wann sie wollen und entsprechend tröpfchenweise aufschlagen...
Nein, einfach weitermachen.
Nun ja es nervt mich auch als Nicht-Trainer wenn man die Einheit nach den anwesenden Teilnehmer ausrichtet und dann 2-3 x wieder alles umschmeißen darf weil manche Leute meinen sie könnten kommen wann sie wollen und entsprechend tröpfchenweise aufschlagen...
Nein, einfach weitermachen.
So sehe ich das auch. Einfach weiter machen.
Es wird ein Tunnel gemacht und der wo zu spät kommt muss durch und alle dürfen mit schmackes auf den Oberkörper hämmern, er darf abwehren aber nicht zurück schlagen.
Fairerweise schlägt man nicht zur Wirbelsäule, oder ausversehen in den Hoden, ein mieser Leberhaken kommt aber durchaus mal vor.
Recht hat er, dein Trainer. Mein Oppa sagt auch immer, dass die Jugend von heute einen ordentlichen Kasernen-Mob-Schliff vertragen kann. Meinem Oppa hats schließlich auch nicht geschadet. Da lernt unsere verweichlichte Jugend doch gleich die effektivste Art, wie man Konflikte löst und Abweichler auf Linie bringt. Wird ihnen auf dem Schulhof, später in der Ausbildung, oder wenn sie eine Familie gründen, enorm weiter helfen. So macht man mündige Bürger...
Schnueffler
01-02-2015, 13:08
Schwierig...
Wenn einer, der noch zur Schule geht und den ganzen Nachmittag frei hat, zu spät kommt, dann geht das gar nicht.
Wenn einer trotz 60-Stunden-Woche mit ungeregeltem Feierabend (aufgrund Abgabetermindruck) es gerade so schafft beim Aufwärmen reinzukommen, dann wäre es auch doof den Liegestütze machen zu lassen, oder?
Ich würde die "Zu-Spät-Wiederholer" persönlich ansprechen und das klären.
Nicht vor der Gruppe.
Da haben sich die Zeiten wahrscheinlich geändert ;)
Da bin ich vollkommen bei dir!
Recht hat er, dein Trainer. Mein Oppa sagt auch immer, dass die Jugend von heute einen ordentlichen Kasernen-Mob-Schliff vertragen kann. Meinem Oppa hats schließlich auch nicht geschadet. Da lernt unsere verweichlichte Jugend doch gleich die effektivste Art, wie man Konflikte löst und Abweichler auf Linie bringt. Wird ihnen auf dem Schulhof, später in der Ausbildung, oder wenn sie eine Familie gründen, enorm weiter helfen. So macht man mündige Bürger.
Am besten aus jeder Schule eine Militär schule machen.
Wer zu spät kommt, muss Strafarbeiten machen. Evtl. sogar die ganze Klasse :D
Da werden sich bestimmt noch andere Sachen finden. :D
Achso die Schüler müssen in Militär Uniform zur Schule kommen :D :D :D
Kommt drauf an wo ich trainiere. Im Verein gehts heftiger zur Sache, in meiner privaten Gruppe isses lässiger.
Früher wars allerdings härter. Zuspätkommen wurde mit mindestens 50 Liegestütze oder Burpees bestraft. Um beim Wettkampftraining durftest Du dann mit dem Trainer trainieren *aua* :D
Heutzutage sind auch die harten Trainer weicher :p
Und es hängt auch vom Trainer ab. Bei dem einen ist es kein Problem wenn man zu spät kommt - beim anderen machste zur Strafe eben Stütze und Burpees.
Aber wo soll da ein Problem sein. Beides ist für mich OK ;)
Erst die Kinder, dann das Hobby.
Ich bin regelmässig erst gegen 18:00 zuhause. Dann Essen machen. Essen. Kinder nachtfertig machen. Sandmännchen (:D) und jetzt kann ich mit den Kids noch spielen etc. Danach noch was vorlesen und ins Bett bringen. Jetzt darf ich ins Training :cool:
Versucht mal einen Verein zu finden, der ab 20:00 noch ein Training anbietet... Ich habe aber einen tollen Verein gefunden :D
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Also bei mir ist es so, dass ich immer den Leuten sage, dass Sie später kommen können, oder früher gehen dürfen, wenn es halt sein muss.
So liberal bin ich einfach, jeder der etwas später kommt, wärmt sich selbst auf und kommt dann einfach dazu. Es kommt vor und läuft völlig ohne Probleme ab. Keiner stört die Gruppe.
Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht und werde es auch weiterhin so handhaben.
cross-over
02-02-2015, 10:16
Für mich ist zu spät kommen sowohl im beruflichen als auch im privaten nicht akzeptabel.
Ich selber fahre ca. 25 km um zum Training zu kommen und bin immer pünktlich da. Auch meinen Sohn muss ich 10km zum Training fahren und der ist auch immer pünktlich da.
Die einzige Ausnahme sind für mich berufliche Gründe, schließlich müssen wir alle unsere Brötchen verdienen. Auch Kinder die noch zu versorgen sind gehen selbstverständlich vor. Das kann man aber generell vorher mit dem Trainer abstimmen.
Ich bin jetzt seit knapp 40 Jahren im KS/KK und habe das Gefühl das das Thema Unpünktlichkeit immer mehr zunimmt
An die Leute für die Pünktlichkeit spießig ist: Wenn Ihr einen Termin mit eurem Chef oder dem Chef von eurem Chef habt seit Ihr doch bestimmt auch pünktlich, oder. Da klappt es dann komischer Weise.
Alles ein Thema des Selbstmanagement (früher Zeitmanagement) kann man alles lernen ;)
feuerspeienderdrache
02-02-2015, 13:28
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Also ich bin aufgrund von Schichtdienst Jahrelang ca. 20 min zu spät gekommen. Es war bekannt das es mir nicht eher möglich ist und eine andere Trainingszeit ging us dienstlichen Gründen auch nicht. Erwärmung musste ich dann halt eigenverantwortlich machen und habe mich danach eingeordnet und mitgemacht. Bei dem Training was ich selber gebe bin ich dagegen immer Pünktlich gewesen, aber das konnte ich auch so legen dass es zu meinen Dienstzeiten passt.
Erst die Kinder, dann das Hobby.
Ich bin regelmässig erst gegen 18:00 zuhause. Dann Essen machen. Essen. Kinder nachtfertig machen. Sandmännchen (:D) und jetzt kann ich mit den Kids noch spielen etc. Danach noch was vorlesen und ins Bett bringen. Jetzt darf ich ins Training :cool:
Versucht mal einen Verein zu finden, der ab 20:00 noch ein Training anbietet... Ich habe aber einen tollen Verein gefunden :D
Naja, schon. Da gibt es welche, die evtl. noch den ein oder anderen Kurs um 8 Anbieten (aber nicht jeden Tag).
Ansonsten Personal Training oder mal ganz was verrücktes probieren. Eine Gruppe von Menschen suchen, die genau das gleiche Problem haben, und da dann was organisieren.
Aber ansonsten hast du ja vollkommen recht, da was zu finden ist eher sehr sehr sehr schwer.
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen?
Und das auch als ganz normal angesehen wird. Ich meine, ich als Lehrer komme doch auch pünktlich, weit vor Beginn des Trainings, um einiges vorzubereiten etc.
1. Mir schnurz, die Leute bringen sich nur um ihr eigenes Training. Die Fälle bei denen die Partner deswegen nicht aufgehen gleichen sich mit denen aus bei denen die Partner aufgehen weil jemand nicht da ist.
2. Als Trainer werde ich dafür bezahlt und zwischen einem fehlenden Schüler und einem fehlenden Lehrer gibt es IMHO dann doch einen Unterschied.
2. Als Trainer werde ich dafür bezahlt und zwischen einem fehlenden Schüler und einem fehlenden Lehrer gibt es IMHO dann doch einen Unterschied.
wie würde es bei einer EV ausschauen, bei der der Trainer das ehrenamtlich macht?
NightFury
02-02-2015, 17:31
Nur meine Frau ist hier echt anstrengend. Ich glaube, Frauen sind da einfach nicht entspannt. Wenn wir zusammen raus gehen -kommt halt im Regelfall vor- wird schon Druck gemacht, wenn man 5min hinter dem Zeitplan herhinkt (außer, sie ist noch im Bad... dann ist das egal :D).
Aber das ist ja nicht das eigentliche Thema...
Gleich und Gleicher ... Aber ich musste schmunzeln, kam mir irgendwie bekannt vor... :rolleyes:
Mit 36 gibts noch Partys? :D
Die werden sogar noch viel Härter... Schon komisch wenn man im Club die Jungspunte um 4 Uhr heimgehen sieht und man selbst danced weiter bis mittags...
Allerdings sind die Regenerationszeit sooo viel länger geworden!
Versucht mal einen Verein zu finden, der ab 20:00 noch ein Training anbietet... Ich habe aber einen tollen Verein gefunden :D
Wir fangen leider immer erst um 20 Uhr an... Ich würde mir manchmal wünschen das es früher anfängt. 19 Uhr wäre meine Traumzeit.
Für mich ist zu spät kommen sowohl im beruflichen als auch im privaten nicht akzeptabel.
Ich selber fahre ca. 25 km um zum Training zu kommen und bin immer pünktlich da. Auch meinen Sohn muss ich 10km zum Training fahren und der ist auch immer pünktlich da.
Die einzige Ausnahme sind für mich berufliche Gründe, schließlich müssen wir alle unsere Brötchen verdienen. Auch Kinder die noch zu versorgen sind gehen selbstverständlich vor. Das kann man aber generell vorher mit dem Trainer abstimmen.
Ich kann diese Einstellung verstehen. Typisch Deutsch. Mir gefällt sie nicht und ich handhabe das auch anders.
Wenn ich einen Termin beim Chef hab - aber noch mit Mitarbeitern in einem anderen Termin bin - dann werde ich diesen zwar nicht ins unendliche überziehen - aber sofort abbrechen wenn noch wichtige Topics offen sind würde ich nicht!
Gleiches Recht für alle. Der Chef ist auch nicht mehr wert. :ups:
Ich finds schlimmer privat nen Freund warten zu lassen als den Chef.
Ich denke, man kann zusammenfassend sagen, Pünktlichkeit gehört zum guten Ton, trotzdem ist Verspätung kein Weltuntergang, solange sie begründete Ausnahme (Job, Kinder,...) und nicht die Regel (Pappnasen) ist.
Letzteres kann man beheben, indem man sich solcher beratungsresitenten Teilnehmer entledigt. Will man die Mitgliedsbeiträge nicht verlieren, muss man wohl auch mit solchen Herzchen klar kommen.
freakyboy
02-02-2015, 18:28
Die werden sogar noch viel Härter... Schon komisch wenn man im Club die Jungspunte um 4 Uhr heimgehen sieht und man selbst danced weiter bis mittags...
Allerdings sind die Regenerationszeit sooo viel länger geworden!
Was ??? Noch länger ??? :ups::ups::ups: Ich brauch ja jetzt schon teilweise 2 Tage :D:D:D
Schattengewächs
02-02-2015, 20:14
Wie gesagt,es hängt vom Fall ab,aber bei jenen Fall würde ich am liebsten Liegestütze bis zur Eiszeit machen lassen,nämlich jener,der zu spät "angeschlurft"kommt...man kann bei uns aus dem Fenster sehen,wer da"wie"zu spät kommt...Ganz gemächlich wie Hans guck in die Luft,in die Tür reinkommen , sehend wie die anderen schon beim Training sind und dann sich noch ganz treudoof wundern,das das Training schon angefangen hat.
Generelle Zuspätkommer ausserhalb des Training´s nehme ich nicht ernst und bekommen von mir auch kein Vertrauen.
cross-over
03-02-2015, 09:08
Ich kann diese Einstellung verstehen. Typisch Deutsch. Mir gefällt sie nicht und ich handhabe das auch anders.
Wenn ich einen Termin beim Chef hab - aber noch mit Mitarbeitern in einem anderen Termin bin - dann werde ich diesen zwar nicht ins unendliche überziehen - aber sofort abbrechen wenn noch wichtige Topics offen sind würde ich nicht!
Gleiches Recht für alle. Der Chef ist auch nicht mehr wert. :ups:
Ich finds schlimmer privat nen Freund warten zu lassen als den Chef.
Ich kenne reichlich Firmen (und das sind keine kleinen) dafür bekommst Du beim zweiten mal eine Abmahnung wenn Du keinen sehr gewichtigen Grund dafür hast
Beruflich habe ich schon Leute mit einer Anreise von ca. 500km wieder nach hause geschickt weil sie zu spät kamen. Nächstes mal waren sie pünktlich.
Meine Zeit ist mir sehr kostbar und die möchte ich nicht damit verbringen auf andere Leute zu warten
Mambo Kurt
03-02-2015, 10:08
Ich kenne reichlich Firmen (und das sind keine kleinen) dafür bekommst Du beim zweiten mal eine Abmahnung wenn Du keinen sehr gewichtigen Grund dafür hast
Beruflich habe ich schon Leute mit einer Anreise von ca. 500km wieder nach hause geschickt weil sie zu spät kamen. Nächstes mal waren sie pünktlich.
Meine Zeit ist mir sehr kostbar und die möchte ich nicht damit verbringen auf andere Leute zu warten
so wichtig möchte ich mal sein!
so wichtig möchte ich mal sein!
Mach dich doch einfach wichtig :cool:
Bzgl. privater Bereich und zu spät kommen. Wir sind bei uns im Freundeskreis so überein gekommen, dass wir die beiden, die immer und grundsätzlich eine halbe zu spät kommen, jetzt immer grundsätzlich eine halbe Stunde vor Verabredungszeit einladen. Funktioniert ganz gut. ;)
Grundsätzlich warte ich maximal 10 Minuten, wenn ich mit jemandem verabredet bin. Entweder, derjenige meldet sich und sagt bescheid, dass er später kommt - dann ist das ok, oder ich bin dann halt nicht mehr da. Pech gehabt. Weil:
Ich habe einmal 30 Minuten auf jemanden gewartet - IM REGEN BEI 5°C !!! - Letzt endlich bin ich nur so lange geblieben, um demjenigen meine Meinung diesbezüglich zu geigen und hab mich dann unverrichteter Dinge wieder verdrückt. Seine Begründung für die Verspätung war: "sorry, hab noch bisl mit der Gitarre gespielt und die Zeit vergessen" :ups::ups::ups::ups:
Klar gibts auch Zeiten, wo man sich ohne nen konkreten Termin trifft. Dann ist es auch egal, wann der andere eintrifft. Aber wenn es einen konkreten Termin gibt, dann kann ich doch auch erwarten, dass derjenige pünktlich ist.
Analog ists mit dem Training. Wobei ich das im Kindertraining relativ locker sehe. Wer da ist macht mit, wer nicht da ist, macht nicht mit. Wer nach der Erwärmung (20 Min) kommt, macht auch nicht mit, weil er nicht erwärmt ist. :p
Darüber ärgern und aufregen tue ich mich nicht. Die Kids können zum größten Teil nix fürs zuspätkommen. Die meisten werden von den Eltern gebracht.
Mambo Kurt
03-02-2015, 11:31
ich glaub pünktlich zu besuch sein ist ähnlich wichtig wie samstag die gass kehre.
feuerspeienderdrache
03-02-2015, 11:36
Ich kenne reichlich Firmen (und das sind keine kleinen) dafür bekommst Du beim zweiten mal eine Abmahnung wenn Du keinen sehr gewichtigen Grund dafür hast
Beruflich habe ich schon Leute mit einer Anreise von ca. 500km wieder nach hause geschickt weil sie zu spät kamen. Nächstes mal waren sie pünktlich.
Meine Zeit ist mir sehr kostbar und die möchte ich nicht damit verbringen auf andere Leute zu warten
Du tust ja so, als ob du in der Zeit nichts anderes machen könntest und da im Büro sitzt und wartest, wartest, wartest. Also ich hab genug zu tun, wenn ich nicht gerade einen anderen Termin im Rücken habe ist zuspätkommen eines anderen kein Drama.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich das für eine sehr fragwürdige Praxis halte und denke dass es für so ein Handeln ebenfalls einen sehr triftigen Grund geben müsste. Frag ich mich was das mit dem Thema zu tun hat. Ich bin wenn ich zum Training gehe nicht auf Arbeit. Meine Termine auf Arbeit kann ich selbst Terminieren, meine Schichten die dazu führen dass ich nicht pünktlich zum Training kommen kann dagegen nicht. Bei der Gruppe die ich selbst leite habe ich auch einen der immer zu spät kommt, er kommt rein macht mit und alles ist OK. Da überträgt sich garnichts auf die anderen. Wir sind da nicht auf Arbeit oder in der Schule, es ist unsere Freizeit, da sollte man den Druck gering halten, es gibt davon genug an anderen Baustellen des Lebens.
Bodenknuddler
03-02-2015, 11:43
Beruflich habe ich schon Leute mit einer Anreise von ca. 500km wieder nach hause geschickt weil sie zu spät kamen. Nächstes mal waren sie pünktlich.
Meine Zeit ist mir sehr kostbar und die möchte ich nicht damit verbringen auf andere Leute zu warten
Willkommen in Deutschland.
DerGroßer
03-02-2015, 12:02
Komischer Weise war es in den 90ern nie ein Problem, das ein Training pünktlich mit allen geführt werden konnte...da war es Selbstverständlich.
Heutzutage sind alle immer so wichtig, das die Welt sich gefälligst nach Ihnen richten soll. Ich mag das überhaupt nicht und die Ausreden vieler sind in Wirklichkeit mangelhaftes Zeit Management.
Es ist einfach störend für die, die ihr Hobby mit einem gewissen ernst betreiben.
@Bodenknuddler : Genau, willkommen ausserhalb vom Egoland...darum liebt man strebsame Deutsche im Ausland, wegen der Verläßlichkeit!
Na die 90ern waren da aber noch was anderes als ich meine Ausbildung gemacht habe war um punkt 16:45 Uhr feierabend Freitags um 13:00 Uhr. das können sich heute nur noch die wenigsten Erlauben.
Ausserdem sehe ich in meinen Freundes und Bekannten kreis auch immer mehr Leute die gezwungen sind nebenjobs zu machen um über die runden zu kommen.
Ausserdem hatten da Geschäfte auch nicht bis 22:00 Uhr auf. das sind alles sachen die dazu führen das es heute auch mal später werden kann.
Willkommen in Deutschland.
Also ich kann nur sagen, dass es einer der Vorteile in Deutschland ist, sich auf die Pünktlichkeit der Leute zu verlassen.
In meinem Auslandsemester in Bulgarien wurde so gut wie kein Treffen oder sonstiges Zeitlich bestimmtes Ereignis von den dortigen Menschen eingehalten und wenn man denn jedes mal 10-15 Minuten warten muss ist das schon recht nervig.
"...aber früher war mehr Lametta!" :rolleyes:
Manche hier kann ich mir mühelos als immer mieslaunigen, motzigen Opa vorstellen, der mit seinem Krückstock rumfuchtelt und von preußischen Tugenden faselt. :p
cross-over
03-02-2015, 14:46
so wichtig möchte ich mal sein!
Das hat nichts mit wichtig zu tun. In Normalfall habe ich Folgetermine. D.h. verschiebt sich ein Termin komme ich zu anderen Terminen zu spät. Das ist für mich unhöflich.
cross-over
03-02-2015, 14:47
Komischer Weise war es in den 90ern nie ein Problem, das ein Training pünktlich mit allen geführt werden konnte...da war es Selbstverständlich.
Heutzutage sind alle immer so wichtig, das die Welt sich gefälligst nach Ihnen richten soll. Ich mag das überhaupt nicht und die Ausreden vieler sind in Wirklichkeit mangelhaftes Zeit Management.
Es ist einfach störend für die, die ihr Hobby mit einem gewissen ernst betreiben.
@Bodenknuddler : Genau, willkommen ausserhalb vom Egoland...darum liebt man strebsame Deutsche im Ausland, wegen der Verläßlichkeit!
:halbyeaha
Wai-Ming-Lee
03-02-2015, 15:09
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Da stimme ich Dir zu 100% zu.
Wer bei mir zu spät kommt, muss vor der Trainingsfläche warten bis ich ihn
hereinwinke. Früher hatten wir mal die Regelung, dass der Schüler, der zu spät kommt, pro verspäteter Minute 20 Liegestütze machen muss. Haben wir wieder abgeschafft, weil viele sonst die restliche Stunde gepumpt hätten.
Bodenknuddler
03-02-2015, 15:15
Komischer Weise war es in den 90ern nie ein Problem, das ein Training pünktlich mit allen geführt werden konnte...da war es Selbstverständlich.
Heutzutage sind alle immer so wichtig, das die Welt sich gefälligst nach Ihnen richten soll. Ich mag das überhaupt nicht und die Ausreden vieler sind in Wirklichkeit mangelhaftes Zeit Management.
Es ist einfach störend für die, die ihr Hobby mit einem gewissen ernst betreiben.
@Bodenknuddler : Genau, willkommen ausserhalb vom Egoland...darum liebt man strebsame Deutsche im Ausland, wegen der Verläßlichkeit!
Es gibt nunmal leider mindestens 50000. Gründe, warum sich jemand verspäten kann. Und ich denke es ist genau einer, der damit zu tun hat, dass sich die Welt nur um einen selbst dreht. Deiner Auffassung sind also alle Verspätungen auf ein krankes Ego zurückzuführen? soso.
Keine Ahnung, was dich für eine Biene gestochen hat.
Und deinen letzten Satz überlese ich einfach mal.
Also ich persönlich versuche immer bei ALLEM pünktlich zu sein. Ob Training, Arbeit, Meeting oder irgendwelche mehr oder minder wichtigen Verabredungen.
Für mich ist das einfach selbstverstädlich und zeugt von Manieren und Respekt gegenüber den Anderen.
Das ist aber leider einer dieser vielen Tugenden, wie zb Geduld, Schamgefühl (siehe die Miley Cirus-Jugend) und Respekt gegenüber Erwachsenen oder Eltern/Großseltern, die heutzutage einfach verloren gegangen sind und nur noch sehr sehr selten vorkommen bei den Teenis-25 Jährigen.
Das mag jetzt aus dem Munde (oder eher Tastatur :D) eines 23-jährigen etwas lustig klingen, aber ich wurde halt so erzogen, kenne es nicht anders und erwarte es auch von meinen Mitmenschen.
Aber wenn ich schon höre, was die heutzutage in den Grundschulen schon für Wörter benutzen.....
Edit: Natürlich gibt es manchmal auch nachvollziehbare und gute Gründe, warum man sich verspätet. Dann ist das natürlich was komplett anderes!
Mambo Kurt
03-02-2015, 16:15
aber ich wurde halt so erzogen, kenne es nicht anders und erwarte es auch von meinen Mitmenschen.
tja, das ist wohl das Problem. mit meiner südländischen Mentalität seh ich das lockerer
tempestas
03-02-2015, 17:47
Komischer Weise war es in den 90ern nie ein Problem, das ein Training pünktlich mit allen geführt werden konnte...da war es Selbstverständlich.
Heutzutage sind alle immer so wichtig, das die Welt sich gefälligst nach Ihnen richten soll. Ich mag das überhaupt nicht und die Ausreden vieler sind in Wirklichkeit mangelhaftes Zeit Management.
Es ist einfach störend für die, die ihr Hobby mit einem gewissen ernst betreiben.
@Bodenknuddler : Genau, willkommen ausserhalb vom Egoland...darum liebt man strebsame Deutsche im Ausland, wegen der Verläßlichkeit!
Nostalgie ist ja auch nicht mehr das, was sie in den gelobten 90ern mal war... :o
@jkdberlin
Ich weiß nicht, was du sonst noch so trainiert hast. Ich habe das Gefühl, dass die Philosophie des lockeren Umganges im JFGF und JKD das Problem ist. Im Shotokan-Karate, Judo, Viet-Vo-Dao oder im Taekwondo - um nur einige zu nennen, habe ich das nie erlebt. Damit meine ich, dass immer mal jemand hin und wieder zu spät kommt, dies aber absolute Ausnahmen sind. Hier habe ich mich immer wohl gefühlt, weil vor allem der persönliche Respekt füreinander gegeben ist.
Im JDGF und JKD habe ich es von Anfang an anders erlebt: Man geht sehr unbefangen miteinander um, es gibt eigentlich so gut wie keine Rituale (strukturierende Elemente) - man macht einfach. Eigentlich keine schlecht Vorgehensweise, weil allen damit die Möglichkeit gegeben wird, sich auf die wesentlichen Aspekte im Training zu konzentrieren.
Meine Beobachtungen bei unserem Training decken sich mit denen, die du geschildert hast. Dabei muss ich konkreter erklären, dass es vornehmlich unsere jüngeren Schüler sind. Sie kommen rein, legen ihre Tasche ab und trainieren dann einfach mit, so, als wenn es das Normalste der Welt wäre, zu spät zu kommen. Ich denke, dass sie diese Lockerheit des Umganges miteinander z. T. fehlinterpretieren und glauben, dass wir als Trainer einfach total locker drauf sind und es auch nichts ausmacht, zu spät zu kommen. Außerdem haben sie ja gesehen, dass von unserer Seite aus nichts erfolgt, außer evtl. ein ironisches "Hallo"... wobei der ironische Unterton häufig nicht ankommt.
In meinem Training gibt es mittlerweile Ansagen, wenn ich merke, dass hier etwas zu locker genommen wird, wie z. B. dieses Zuspätkommen. Ich spreche die Leute persönlich an und mache ihnen klar, dass ich natürlich auf sie warte und ich ja auch zuverlässig bin. Zumeist wird daraus ein "Pakt", also etwas produktives Gemeinsames... dann geht das wieder...
Letztlich: Dieser lockere Umgang gehört einfach zum Training und wird auf der anderen Seite immer zu Irritationen und damit zu Handlungen führen, die dann nach-korrigiert werden müssen.
Es gibt nunmal leider mindestens 50000. Gründe, warum sich jemand verspäten kann. Und ich denke es ist genau einer, der damit zu tun hat, dass sich die Welt nur um einen selbst dreht. Deiner Auffassung sind also alle Verspätungen auf ein krankes Ego zurückzuführen? soso.
Unter den 50000 sind aber nur 1% die akzeptabel wären. z.B. Opa vom Trecker überfahren, Oma vom Trecker überfahren, beim Trecker-Fahren vom SEK Hopps genommen worden.
Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. Man trainiert als Gruppe gemeinsam miteinander. Zu spätes Erscheinen stört dieses gemeinsame Training nachhaltig (Ablauf, etwas noch einmal erklären müssen, und, und, und) und die anderen müssen praktisch auf den zu spät Kommenden warten.
Mit einem Wort: Egoismus pur. Oder sogar asozial (d. h. die Gemeinschaft schädigend).
Ausnahmen: sobald es vertretbare Gründe gibt, kein Problem. Meistens (!) weiß man das aber auch vorher und kann rechtzeitig Bescheid sagen. Eine SMS, kurz und schmerzlos. Wo ist das Problem.
Mambo Kurt
tja, das ist wohl das Problem. mit meiner südländischen Mentalität seh ich das lockerer
Ich bin Italiener und komme aus Kalabrien, südländischer gehts fast gar nicht mehr :D
Und trotz meiner südländischen Mentalität, bevorzuge ich es pünktlich zu sein. Natürlich bin ich jetzt nicht so, dass ich bei jeder minimalen Verspätung ausraste und wütend werde. Wenn ich mich mit Freunden und Familie treffe, oder aber mit den italienischen öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, weiß ich ja, dass es zu 90% nicht pünktlich werden wird :D
Aber bei wichtigen Terminen (zB Meetings, Wohnungsbesichtigungen o.ä.) aber warte ich nicht gerne 30+ Minuten, ohne das sich jemand meldet und Bescheid gibt. Dann gehe ich einfach.
jkdberlin
04-02-2015, 09:39
@jkdberlin
Ich weiß nicht, was du sonst noch so trainiert hast. Ich habe das Gefühl, dass die Philosophie des lockeren Umganges im JFGF und JKD das Problem ist. Im Shotokan-Karate, Judo, Viet-Vo-Dao oder im Taekwondo - um nur einige zu nennen, habe ich das nie erlebt. Damit meine ich, dass immer mal jemand hin und wieder zu spät kommt, dies aber absolute Ausnahmen sind. Hier habe ich mich immer wohl gefühlt, weil vor allem der persönliche Respekt füreinander gegeben ist.
Auch ein oder zwei "klassische Systeme" (im JKD Sinn). Da war das Zuspätkommen tatsächlich nie so das Thema.
Im JDGF und JKD habe ich es von Anfang an anders erlebt: Man geht sehr unbefangen miteinander um, es gibt eigentlich so gut wie keine Rituale (strukturierende Elemente) - man macht einfach. Eigentlich keine schlecht Vorgehensweise, weil allen damit die Möglichkeit gegeben wird, sich auf die wesentlichen Aspekte im Training zu konzentrieren.
Meine Beobachtungen bei unserem Training decken sich mit denen, die du geschildert hast. Dabei muss ich konkreter erklären, dass es vornehmlich unsere jüngeren Schüler sind. Sie kommen rein, legen ihre Tasche ab und trainieren dann einfach mit, so, als wenn es das Normalste der Welt wäre, zu spät zu kommen. Ich denke, dass sie diese Lockerheit des Umganges miteinander z. T. fehlinterpretieren und glauben, dass wir als Trainer einfach total locker drauf sind und es auch nichts ausmacht, zu spät zu kommen. Außerdem haben sie ja gesehen, dass von unserer Seite aus nichts erfolgt, außer evtl. ein ironisches "Hallo"... wobei der ironische Unterton häufig nicht ankommt.
In meinem Training gibt es mittlerweile Ansagen, wenn ich merke, dass hier etwas zu locker genommen wird, wie z. B. dieses Zuspätkommen. Ich spreche die Leute persönlich an und mache ihnen klar, dass ich natürlich auf sie warte und ich ja auch zuverlässig bin. Zumeist wird daraus ein "Pakt", also etwas produktives Gemeinsames... dann geht das wieder...
Letztlich: Dieser lockere Umgang gehört einfach zum Training und wird auf der anderen Seite immer zu Irritationen und damit zu Handlungen führen, die dann nach-korrigiert werden müssen.
Ja, da gebe ich dir Recht, und würde es gerne noch auf weitere "moderne" Systeme ausdehnen. Vielleicht macht die Lockerheit, die man auch im BJJ, Luta Livre, FMA usw. findet, die "Unpünktlichkeit" bzw. die Einstellung dazu die Sache schwierig.
Ja, es gibt "gute" Gründe. Aber darum sollte es hier nicht gehen. Man kann immer mal zu spät von der Arbeit kommen, im Verkehr stecken, die Öffis verpassen. Aber jeden Tag? Ohne Erklärung? Einfach so, schon aus Prinzip? Und alle anderen und den Trainingsablauf stören oder behindern?
Eskrima-Düsseldorf
04-02-2015, 10:27
Ja, da gebe ich dir Recht, und würde es gerne noch auf weitere "moderne" Systeme ausdehnen. Vielleicht macht die Lockerheit, die man auch im BJJ, Luta Livre, FMA usw. findet, die "Unpünktlichkeit" bzw. die Einstellung dazu die Sache schwierig.
Ja, das kann ich aus FMA-Sicht bestätigen und auch mir geht das mit zunehmendem Alter immer mehr auf den Senkel... einheitliche Kleidung, Disziplin etc. braucht man nicht weil man ja "was cooles" macht.
Irgendwie zaubert mir die Debatte ein Grinsen der Verständnislosigkeit auf´s Gesicht.
Es gibt also 5000 Gründe für das Zuspät kommen...
Es ist also normal nicht zuverlässig zu sein...:rolleyes:
Es ist schon seltsam das es früher immer geklappt hat und das es, oh Schreck und Bruder Graus, auch heute noch in vielen Dojo funktioniert.....
Ab schön, das sind alles Leute die grundlos zuverlässig sind.;)
Bodenknuddler
05-02-2015, 13:24
Ich würd ja gern noch was dazu schreiben, aber vor lauter nicht-logischen-Schlüssen und Schwelgen in guten Erinnerungen kommt nichts sachliches dabei raus ;)
Bau dir eine Zeitmaschine, fahr zurück in die Vergangenheit, in der anscheinend alles besser, schöner und zuverlässiger war :cool:
Vielleicht ertappst du dich dann selbst beim Verspäten, wer weiß.
Ich würd ja gern noch was dazu schreiben, aber vor lauter nicht-logischen-Schlüssen und Schwelgen in guten Erinnerungen kommt nichts sachliches dabei raus ;)
Bau dir eine Zeitmaschine, fahr zurück in die Vergangenheit, in der anscheinend alles besser, schöner und zuverlässiger war :cool:
Vielleicht ertappst du dich dann selbst beim Verspäten, wer weiß.
Wenn du lesen würdest : Es funktioniert auch heute noch in vielen Dojo...
:rolleyes:
Ich finde es sehr sehr unhöflich zu spät zu kommen und hetze mir eher den ***** ab als zu spät zu kommen. Ist einfach eine Frage des Respekts vorm Trainer und sollte selbstverständlich sein
Bei uns gibt es für zu spät kommen gruppenliegestütze (ca 10 pro Person die zu spät war). Das zieht schon.
Im Wettkampfteam ist
es noch härter. Pro Minute zu spät 10 liegestütze.
Ich finde es sehr sehr unhöflich zu spät zu kommen und hetze mir eher den ***** ab als zu spät zu kommen. Ist einfach eine Frage des Respekts vorm Trainer und sollte selbstverständlich sein
Bei uns gibt es für zu spät kommen gruppenliegestütze (ca 10 pro Person die zu spät war). Das zieht schon.
Im Wettkampfteam ist
es noch härter. Pro Minute zu spät 10 liegestütze.
Bei mir kommt es darauf an, wie spät man kommt. Wenn wir noch im Begrüßungsritual sind, gibt es keine Strafen, wenn wir schon mit den Aufwärmen begonnen haben (aber da kommt es auch auf dem Trainer an), gibt es als Strafe Liegestütze aber nur für den zuspät kommer.
Ich finde Gruppen Strafe eh schlicht weg verkehrt. Wie schon damals gesagt, es kann ja immer mal ein Grund geben. So lange sowas halt nicht zu Gewohnheit wird, ist es meiner Meinung nach nicht respektlos.
Ja wenn es MAL passiert und man sich entschuldigt bzw vorher Bescheid gibt ist das schon okay
Gruppenstrafen sind doch okay. Da wird das Fehlverhalten untereinander geklärt. Ich hab keine Lust wegen einer Person ständig liegestütze machen zu dürfen. Und das sage ich dann auch. Oder die Männer sind dann beim sparring mal etwas "gezielter" auf den jenigen ;)
als ich mit tkd angefangen habe, war das bei einem koreanischen meister der medizinstudent (zweitstudium) war, war damals 5. dan (war für die damalige zeit ziemlich hoch.)
war in einem verein, so dass wirtschaftliche abhängigkeit nicht bestand.
nach ein paar trainingsstunden war für alle angeordnet, im dobok zu erscheinen.
einer (ebenfalls student) war bereits durch mehrfaches zuspätkommen aufgefallen und erschien dann wieder zu spät und dazu im jeansanzug.
der wurde extrem zusammengeschissen und auf dauer rausgeschmissen.
danach hatte sich das mit dem zuspätkommen insgesamt erledigt.
war damals gerade 14 und fand das total geil.
ist natürlich jetzt schon ziemlich lange her.
gruss
Oder die Männer sind dann beim sparring mal etwas "gezielter" auf den jenigen ;)
Und wenn er ein richtiges Tier ist, und dann beim sparring den Spieß um dreht. :D
schuhschrank
28-02-2015, 14:06
Ich persönliche stelle auch fest dass der respekt zum trainer in sen letzten 18 jahren stark gesunken ist. Allerdings spiegelt sich das vielmehr im reden während der trainer was erzählt und in dem ausführen der übungen wieder (zb andere technik benutzen).
Der trainer macht sich ggfs vorher zuhause einen plan, ist pünktlich da und hat bzw sollte die meiste erfahrung. Ihm vertraue ich ganz und mache es so wie er möchte.
Das ist meine philosophie. Allerding verstehe ich auch die modernen zeiten eines studios. Früher auf dem land beim tkd verein wollte ser trainer nur die mit dem richtigen ehrgeiz. Er hat ehrenamtlich gearbeitet und sein ansporn war die leistung der schüler.
Heute im studio bekommt der trainer geld, wenn einer 5 minuten zuspät kommt ist man im normalfall noch nett denn der schüler bringt jeden monat nen 50er mit
Heute im studio bekommt der trainer geld, wenn einer 5 minuten zuspät kommt ist man im normalfall noch nett denn der schüler bringt jeden monat nen 50er mit
Wenn ich Trainer wäre, hätte ich nichts dagegen, dass jemand 5 Minuten zuspät kommt. Es kann ja sein, dass er einerseits wegen seiner Termine es Zeitlich knapp hat zu Training zu erscheinen. Andererseits kann es auch sein, dass er einen langen Fahrweg hat, und das da evtl. auch mal was Schief gehen kann oder ... (Die Bahn und co. sind ja auch oft unpünktlich (Zug fällt aus, oder kann nicht weiter fahren ...). Ich finde das Pünktlichkeit nicht so viel mit Respekt zu tun hat.
Solange man daraus keine große Nummer macht, und es vor dem Aufwärmen statt findet, sollte es eigentlich relativ unproblematisch sein.
Solange man daraus keine große Nummer macht, und es vor dem Aufwärmen statt findet, sollte es eigentlich relativ unproblematisch sein.
die einen sehen´s halt lockerer und anderen geht das auf den sack, vor allem, wenn´s immer dieselben kandidaten sind.
manche merken´s vielleicht auch gar nicht.
gruss
die einen sehen´s halt lockerer und anderen geht das auf den sack, vor allem, wenn´s immer dieselben kandidaten sind.
manche merken´s vielleicht auch gar nicht.
Ja stimmt, aber wenn es die Selben sind, hat das ja meistens ein Grund, das könnte es doch dann Legitimieren.
gruss
Ja stimmt, aber wenn es die Selben sind, hat das ja meistens ein Grund, das könnte es doch dann Legitimieren.
gruss
einen solchen grund kann man dem trainer nennen, so dass die angelegenheit basismässig so oder so geklärt werden kann.
meiner erfahrung nach ist der grund bei den dauerkandidaten aber normalerweise einfach die unfähigkeit oder unwilligkeit sich an feste (zeit)vorgaben zu halten, die grundsätzlich alle betreffen.
sind dann also entweder spacken oder "individualisten" oder beides.
gruss
einen solchen grund kann man dem trainer nennen, so dass die angelegenheit basismässig so oder so geklärt werden kann.
meiner erfahrung nach ist der grund bei den dauerkandidaten aber normalerweise einfach die unfähigkeit oder unwilligkeit sich an feste (zeit)vorgaben zu halten, die grundsätzlich alle betreffen.
sind dann also entweder spacken oder "individualisten" oder beides.
gruss
Das wird wohl bei den groß Teil der dauer zu spät Kommer stimmen.
schuhschrank
28-02-2015, 15:11
Mir fehlt auch etwas die alte schule. Wenn der trainer jemanden zu sich bittet finde ich es nervig wenn er langsam hinschlendert. Brauche keinen militärdrill, will auch den spass behalten. Aber etwas muss schon her.
Ich finde es zb gut wenn der jenige der zu spät kommt wartet. Ist der richtige zeitpunkt da geht er sich beim trainer entschuldigen und erhält dann weitere angaben wie zb 'steig einfach ein' oder ' mach dich erstmal so und so warm'
Brauche keinen militärdrill, will auch den spass behalten.
nicht für jeden muss das eine das andere ausschliessen.
gruss
Wo trainiert ihr bitteschön,dass so ein Verhalten geduldet wird?
(bezogen auf die letzten Posts)
... , gibt es als Strafe Liegestütze aber nur für den zuspät kommer.
für die leute, die richtig trainieren wollen, sind liegestützen m.e. keine strafe.
aber da gehören die (dauer)zuspätkommer wohl nicht dazu.
gruss
für die leute, die richtig trainieren wollen, sind liegestützen m.e. keine strafe.
aber da gehören die (dauer)zuspätkommer wohl nicht dazu.
gruss
Vielleicht machen die es ja genau deshalb.
Man könnte ja auch ein Super Bestrafungsprogramm auf stellen. Pro Minute zu spät kommen 5 Liegestütze, 5 Kniebeugen und 5 Schläge, 5 Lowkicks (die Schlage und Lowkick bekommt natürlich der Zuspätkommer ab) . Bei den richtigen Trainer könnte dass dann dann wirklich ein spaß werden. :D
für die leute, die richtig trainieren wollen, sind liegestützen m.e. keine strafe.
Also bei mir funktioniert es ganz gut (wenn auch nicht wegen zu spät kommens).
Schon allein die Tatsache, dass jeder weiß, daß man die Liegestütze machen darf, weil es einen Grund hat, hilft da etwas.
Also bei mir funktioniert es ganz gut (wenn auch nicht wegen zu spät kommens).
bei dir als lehrer oder als schüler?
gruss
Gelten solche Liegestütze Bestrafungen auch für den Lehrer. Ich meine er hat ja eine Art Vorbild Funktion und man bezahlt ihn ja auch schließlich fürs Training. :D
bei dir als lehrer oder als schüler?
Schüler.
Und nach dem zweiten oder dritten Mal innerhalb von ein paar Minuten überlegt man es sich doch anders.
Wenn bei uns wer zu spät kommt, wird sich kurz abgekniet und dann ins Aufwärmen eingestiegen.
Kommt aber nur sehr selten vor und dann wiederum auch meist mit Vorankündigung und Entschuldiung.
Filzstift
28-02-2015, 21:10
Gelten solche Liegestütze Bestrafungen auch für den Lehrer. Ich meine er hat ja eine Art Vorbild Funktion und man bezahlt ihn ja auch schließlich fürs Training. :D
selbstverständlich. wir trainieren ja auch gemeinsam, also gelten die regeln auch für alle :)
Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
Wie seht ihr das?
Ich bin zum Training nach Hamburg insgesamt gut 2 1/2 Stunden unterwegs,fahre zwar sehr zeitig los aber wenns doof kommt,ich im Stau stehe oder beide S-Bahnen verpasse könnte ich auch mal ein paar Minuten später kommen.
Da wäre ich - gelinde ausgedrückt - reichlich sauer wenn ich das umsonst (...sofern man von den Fahrkosten und der Zeit absieht ..;-) gemacht hätte.
Schüler.
und willst du richtig trainieren (ich gehe basismässig mal davon aus)?
gruss
und willst du richtig trainieren (ich gehe basismässig mal davon aus)?
Japp.
Und das tu ich auch.
Die Strafen kommen wegen was anderem zustande, das nichts mit zu spät kommen oder nicht mitmachen zu tun hat.
Japp.
Und das tu ich auch.
die frage war ja, weshalb man derart angeordnete liegestützen als strafe empfindet, wenn man ohnehin richtig trainieren will.
denn dann sind solche liegestützen m.e. eher als eine "belohnung" anzusehen.
gruss
Ich bin zum Training nach Hamburg insgesamt gut 2 1/2 Stunden unterwegs,fahre zwar sehr zeitig los aber wenns doof kommt,ich im Stau stehe oder beide S-Bahnen verpasse könnte ich auch mal ein paar Minuten später kommen.
Da wäre ich - gelinde ausgedrückt - reichlich sauer wenn ich das umsonst (...sofern man von den Fahrkosten und der Zeit absieht ..;-) gemacht hätte.
Solange du so eine nachvollziehbare Begründung vorbringst wird dich keiner ausschließen.
Es geht hier mehr um Leute die die Sache nicht ernst nehmen und sagen "schei..ß auf die 20 Minuten.
die frage war ja, weshalb man derart angeordnete liegestützen als strafe empfindet, wenn man ohnehin richtig trainieren will.
denn dann sind solche liegestützen m.e. eher als eine "belohnung" anzusehen
Hatte ich doch bereits gesagt: Für mich ist es schon eine ganz andere Situation, weil jeder weiß, daß ich die Liegestütze nicht au Spaß an der Freude mache.
Das, plus das Wissen, daß sie eine Strafe sind, weil etwas getan wurde, daß mir schon vorher verboten war, was ich auch wusste.
Das ist zumindest für mich der Grund, aus dem es bei mir funktioniert.
10 oder 20 Liegestütze als solche sind sicherlich nicht das Problem ^^
10 oder 20 Liegestütze als solche sind sicherlich nicht das Problem ^^
meine theorie war aber, dass jemand, der richtig trainieren will, auch zb 100 als "strafe" angeordnete liegestützen nicht als strafe empfindet, sondern sich darüber als zusätzliche trainingsmöglichkeit freut.
strafe für so jemanden wäre m.e. zb ein trainingsverbot.
gruss
Ich habe 2 Leute mal deswegen vom Training ausgeschlossen, weil sie 20 Minuten bei einer 90 Minuten Einheit zu spät kamen - gab natürlich gleich Diskussionen.
was gab´s da mit wem zu diskutieren?
gruss
meine theorie war aber, dass jemand, der richtig trainieren will, auch zb 100 als "strafe" angeordnete liegestützen nicht als strafe empfindet, sondern sich darüber als zusätzliche trainingsmöglichkeit freut.
strafe für so jemanden wäre m.e. zb ein trainingsverbot.
Ich kann nach wie vor nur für mich sprechen: Aber wenn ich weiß, ich wurde gerade bestraft (auch wenn völlig zurecht), freue ich mich noch auch darüber: "Yay, cool, Liegestütze. Mach ich gleich nochmal".
Ich persönlich denke dann eher: Mist, schon wieder.
Trainingsverbot sollte, meiner Ansicht nach, nur dann erfolgen, wenn es auch "der abgestraften Tat entspricht" und nicht überzogen ist.
Wäre mir das ein oder andere Mal fast passiert und in den Momenten auch für mich zähneknirschend abkzeptabel gewesen, aber bei anderen Sachen würde es mir arg überzogen vorkommen - wie z.B. wenn jemand einmal ein paar Minuten zu spät kommt.
Bei chronischen zu spät-Kommern, die keinen guten Grund haben, würde ich das hingegen befürworten.
Und nur mal ganz nebenbei, bevor hier ein falsches Bild entsteht: Ich bin kein chronischer Krawallmacher oder ähnliches im Training :o :D
Ich kann nach wie vor nur für mich sprechen: Aber wenn ich weiß, ich wurde gerade bestraft (auch wenn völlig zurecht), freue ich mich nicht noch auch darüber: "Yay, cool, Liegestütze. Mach ich gleich nochmal".
kommt vielleicht noch.
Trainingsverbot sollte, meiner Ansicht nach, nur dann erfolgen, wenn es auch "der abgestraften Tat entspricht" und nicht überzogen ist.
Wäre mir das ein oder andere Mal fast passiert und in den Momenten auch für mich zähneknirschend abkzeptabel gewesen, aber bei anderen Sachen würde es mir arg überzogen vorkommen - wie z.B. wenn jemand einmal ein paar Minuten zu spät kommt.
könnte man ja zeitlich abstufen, etwa ab 5 minuten trainingspause aufwärts.
gruss
kommt vielleicht noch.
Ich hoffe doch, daß nicht.
Bzw. daß ich eher weiter von den Strafen wegkomme ;)
könnte man ja zeitlich abstufen, etwa ab 5 minuten trainingspause aufwärts.
Kann aber schon schwierig werden, wenn man das dann ausweitet und nicht nur auf zu spät Kommer erweitert.
Wenn A und B zusammen trainieren und A Mist baut, steht B plötzlich für 10 Minuten ohne Partner da.
Klar, dann schließt man sich einem anderen Pärchen ab, aber irgendwie hat es dennoch ein bisschen Beigeschmack mit abgestraft zu werden.
Was dann wiederum mit etwas Glück auch A klar ist, und es nicht mehr vorkommt...
Ich hoffe doch, daß nicht.
das verständnis verändert/vertieft sich m.w. mit fortschreitendem training.
Wenn A und B zusammen trainieren und A Mist baut, steht B plötzlich für 10 Minuten ohne Partner da.
B macht dann zur "belohnung" spezialalleinetraining, wenn gerade der partner ausfällt.
wenn er mault, gibt´s trainingspause.
gruss
B macht dann zur "belohnung" spezialalleinetraining, wenn gerade der partner ausfällt.
wenn er mault, gibt´s trainingspause.
Also würdest du B ganz bewusst bestrafen, weil sein Partner Mist gebaut hat und er nicht davon begeistert ist? Und ggf. nach vielleicht allein rumhampeln soll, weil die eigentliche Übung solo nicht machbar ist?
Also würdest du B ganz bewusst bestrafen, weil sein Partner Mist gebaut hat und er nicht davon begeistert ist? Und ggf. nach vielleicht allein rumhampeln soll, weil die eigentliche Übung solo nicht machbar ist?
nein!
eine strafe bekommt er, wenn er deswegen mault (s.o.).
gruss
eine strafe bekommt er, wenn er deswegen mault (s.o.).
Das würde ich weniger abstrafen, als viel mehr mit einem "Bedank dich bei deinem Partner" "belohnen" und ihn zu einem anderen Team schicken.
Wobei es natürlich auch maulen und maulen gibt.
Sensei-T
02-03-2015, 15:25
Ich bin da ähnlich wie ein paar andere hier gestrickt:
- Pünktlichkeit ist eine Tugend.
Aber auch klar: Es ist teilweise schwierig. Die Bahn/der Bus hat mal Verspätung, auf der Straße ist heute mehr los, als sonst (Unfall/Tages-Baustelle). Alles Dinge, die sich nicht beeinflussen lassen, denen man ausgesetzt ist. Dann muss ich mir als Trainigswilliger jedoch überlegen:
Wieviel Minuten erscheine ich zu spät?
Macht es überhaupt dann Sinn, weil evtl. das Training eh nur 'ne Stunde dauert und ich schon 'ne halbe zu spät bin?
Störe ich vlt. die Gruppe durch mein spätes Erscheinen? (Training muss vlt. unterbrochen werden, weil die Halle aufgemacht werden muss?!)
Diese Fragen dürfen sich die Leute in der Erwachsenen-Gruppe dann ruhig mal stellen.
Was ich viel schlimmer finde:
Es soll tatsächlich Personen geben, die
a) permanent und ohne zwingenden Grund zu spät zum Training erscheinen.
b) (über-)pünktlich in der Halle sind, beim Umziehen aber dermaßen rumtrödeln, dass selbst der Trainer, der von der Arbeit ins Dojo alle Geschwindigkeits-Rekorde gebrochen hat und dennoch etwas später dran ist, sich umzieht und immer noch schneller im Dojo ist, als die, die schon etliche Minuten vor ihm in der Kabine verbracht haben. Da sind vor allem die Kids prädestiniert für :mad:
Bei den eben angesprochenen Punkten und Kids gibt es eine klare Ansage meinerseits:
- sie düfen sich einen Teil des Trainings ansehen! Nach Hause schicken darf ich sie ja nicht. Aber es gibt mitunter ein klärendes Gespräch mit den Erziehungsberechtigten. Außerdem will der ein oder andere vlt. mal 'ne Prüfung machen :devil:
Bei Erwachsenen: mhm, müsste ich mir mal Gedanken zu machen, hab ich das nämlich noch nicht erlebt..... Ein klärendes Gespräch wird, denke ich, jedoch reichen. Und für ganz beratungs-resistente Personen gibt es auch Mittel und Wege :D:p
Wer mit anderen Leuten trainieren will, der muss sich eben den Gegebenheiten (Trainingsinhalten, Uhrzeit) anpassen.
Wer nicht will, der hat schon muss auf Gegenliebe dann jedoch auch verzichten (können).
"Mit deiner Pünktlichkeit beweist du, dass dir die Zeit des Anderen genausoviel wert ist, wie deine eigene."
Diesen Spruch habe ich heute von einem (SAP)-Trainer das erste Mal gehört und ich denke, das trifft die Sache ganz gut.
Gruß Kyra
Pünktlichkeit hat für mich generell auch etwas mit Respekt gegenüber den Mitschülern zu tun. Deren Übungen werden gestört.
Natürlich kann immer etwas passieren ( Bus liegengeblieben, Fahrrad hat nen Platten oder der Chef will sich kurzerhand noch über den Feierabend hinaus darstellen), und das ist auch in Ordnung. Allerdings merkt man doch recht schnell, wem das Aufwärmtraining zu anstrengend ist und er deshalb mal öfter zu spät kommt. Der darf nacharbeiten :D
Pünktlich auf der Matte zu stehen ist für mich ein Muss. Punkt.
Allerdings bin ich letztlich wegen eines Verkehrsunfalls auch mal zu spät gekommen, habe mich dann bei den Schülern entschuldigt und mir selber Liegestütze verpasst :rofl:
Pünktlichkeit gilt halt für alle.
Kibon
Verschärft wird das Problem noch, wenn Matten aufgebaut werden müssen.
Da müssen dann dauernd die für die, die knapp bzw zu spät kommen, die Arbeit mit machen.
Verschärft wird das Problem noch, wenn Matten aufgebaut werden müssen.
Da müssen dann dauernd die für die, die knapp bzw zu spät kommen, die Arbeit mit machen.
Nur gut, dass wir Fertige Räume haben. :D
Verschärft wird das Problem noch, wenn Matten aufgebaut werden müssen.
Da müssen dann dauernd die für die, die knapp bzw zu spät kommen, die Arbeit mit machen.
Da kann man dann vielleicht beim Abbauen gegenhalten?
"So und so, ihr habt ihr die nächsten zwei/ drei Reihen für euch alleine, ihr wisst genau warum!"
Ich werde jetzt hier mal eine Lanze für Zuspätkommer brechen:
Sobald man alt genug ist, selber zum Sport zu gehen, ist man auch alt genug selber zu entscheiden, ob man pünktlich kommt oder nicht.
Wenn jemand konsequent das vielerorts sehr harte Aufwärmtraining verpasst, dann ist das halt sein Ding und er muss damit Leben, aber keinem von euch wird ein Schaden widerfahren dadurch, dass sich wer anders drückt.
Wer die Hälfte vom Techniktraining verpasst, muss sich halt nicht wundern wenn er hinterher hinkt, aber das ist halt auch nur sein eigenes Problem.
Und diese "Respekt"-Sache ist doch albern und ausgedacht. Das ganze Konzept dahinter, dass jemand einem keinen "Respekt" erweist, wenn er halt einen Teil verpasst, dient zunächst erstmal nur dafür sich aufzuspielen und ist zum anderen bei genauerer Betrachtung eine ziemlich widerliche Sache, wenn man Zuspätkommern den gleichen "Respektlosigkeit"-Stempel aufdrückt wie Leuten, die die Harmonie der Gruppe stören, schwächere Ärgern oder Trainingspartner verletzen.
Aber ich versteh schon warum viele das anders sehen.
Bei uns wird halt in freundschaftlicher, gleichberechtigter Atmosphäre trainiert und nicht so wie an vielen Orten von oben herab.
Und diese "Respekt"-Sache ist doch albern und ausgedacht.
Wieso ausgedacht?
Wenn jemand ständig zu spät kommt, stört es einfach.
Irgendwer muss dann sein Training unterbrechen oder jemanden mit "reinquetschen", bloß weil dieser jemand keinen Bock hat pünktlich zu kommen.
Womit alle Nachteile haben, selbst wenn es nur eine Minute so sein mag.
Was übrigens durchaus auch die Harmonie der Gruppe stören kann.
Und ich persönlich finde das durchaus respektlos und erfinde das nicht nur.
Wenn man alt genug ist, diese Entscheidung zu treffen, dann sollte man auch alt genug sein, vom Training weg zu bleiben, wenn man im Grunde keinen Bock hat.
Wäre doch völlig okay.
Bei uns wird halt in freundschaftlicher, gleichberechtigter Atmosphäre trainiert und nicht so wie an vielen Orten von oben herab.
Ist bei uns nicht anders.
Und deswegen darf man notorische zu-spät-Kommer und ähnliches nicht als nervig empfinden? o_O
Wieso ausgedacht?
Wenn jemand ständig zu spät kommt, stört es einfach.
Naja, das kommt immer darauf an, was man gerade macht.
Wie wichtig ist bei euch im Training eigentlich pünktliches Erscheinen? Wird "zu spät kommen" sanktioniert? Wenn ja, wie? Und wie findet ihr das?
...
Wer bei uns zu spät kommt macht zwanzig Liegestütze am Halleneingang, bevor sich die Person zu den anderen gesellt. Neulinge bekommen das mit oder werden darauf hingewiesen, wenn sie es nicht machen. Die anderen machen das von sich aus in der Regel.
Find ich ok so.
Gabber4Life
08-03-2015, 18:46
Aber ich versteh schon warum viele das anders sehen.
Bei uns wird halt in freundschaftlicher, gleichberechtigter Atmosphäre trainiert und nicht so wie an vielen Orten von oben herab.
Gibt es das noch? :cool:
-Alexej-
08-03-2015, 18:55
Für mich scheint es, dass viele Trainer hier im falschen Jahrhundert leben. Erstens pünktlich sein ist heutzutage leichter gesagt, als getan. Bei Schülern ist es noch ok, da die meisten Stunden vor dem Training bereits frei sind. Bei jemandem der arbeitet zu verlangen, dass er pünktlich da ist, obwohl er direkt von der Arbeit hinfährt und somit auf den Verkehr und Arbeitsschluss angewiesen ist - dass ist bereits etwas anderes. Dazu kommt, dass die Trainer eine Dienstleistung anbieten und keine Gurus sind die Lebensweisheit vermitteln. Sie sollen sich darüber freuen, dass Leute überhaupt versuchen zum Training zu kommen. Besonders weil wenn man bloß paar Minuten in der Aufwärmphase zu spät kommt, da stört man wirklich niemanden.
Für mich scheint es, dass viele Trainer hier im falschen Jahrhundert leben. Erstens pünktlich sein ist heutzutage leichter gesagt, als getan. Bei Schülern ist es noch ok, da die meisten Stunden vor dem Training bereits frei sind. Bei jemandem der arbeitet zu verlangen, dass er pünktlich da ist, obwohl er direkt von der Arbeit hinfährt und somit auf den Verkehr und Arbeitsschluss angewiesen ist - dass ist bereits etwas anderes. Dazu kommt, dass die Trainer eine Dienstleistung anbieten und keine Gurus sind die Lebensweisheit vermitteln. Sie sollen sich darüber freuen, dass Leute überhaupt versuchen zum Training zu kommen. Besonders weil wenn man bloß paar Minuten in der Aufwärmphase zu spät kommt, da stört man wirklich niemanden.
das kommt drauf an, ob das ein Verein oder eine Schule ist.
Bei einem Verein, wie bei uns, geht es dem Trainer nicht anders, wie den Schülern, der arbeitet auch was anderes und macht die KK als Hobby.
Der kommt aber auch immer rechtzeitig, also sollen das alle anderen auch so machen.
Für mich scheint es, dass viele Trainer hier im falschen Jahrhundert leben.
Du glaubst tatsächlich, Pünktlichkeit wird nur von altenmodischen Leuten gefordert? Dann wird das Leben aber noch viele Überraschungen für dich bereit halten.
das kommt drauf an, ob das ein Verein oder eine Schule ist.
Bei einem Verein, wie bei uns, geht es dem Trainer nicht anders, wie den Schülern, der arbeitet auch was anderes und macht die KK als Hobby.
Der kommt aber auch immer rechtzeitig, also sollen das alle anderen auch so machen.
Ich glaube, dass der Trainer mehr oder weniger bestimmen kann, wann der Kurs statt findet, der schüler mehr oder weniger nicht. Zudem zahlt der Schüler geld und der Trainer kassiert , daher sind auch nicht wirklich beide gleich gestellt. Natürlich sollte man versuchen möglich nicht zu spät zu kommen. Wenn man 3 Minuten zu spät kommt, dann wird man meistens das Training nicht stören, weil in der Zeit das Aufwärmtraining statt findet.
Eine andere Sache. Es wäre auch viel schlimmer, wenn der Trainer zu spät kommen würde, denn ohne Trainer kein Training.
Du glaubst tatsächlich, Pünktlichkeit wird nur von altenmodischen Leuten gefordert? Dann wird das Leben aber noch viele Überraschungen für dich bereit halten.
Es kommt immer auf die Position habe. Wenn ich bei einen Anwalt 10 Minuten zu spät kommen würde, dann würde es ihm egal sein, denn die Zeit hat er schon bezahlt bekommen. :D
Kusagras
08-03-2015, 21:13
Tatsächlich gäbe es für mich Gründe:
- es ist kein Aufwärmen und damit keine Verletzungsprophylaxe mehr gewährleistet.
- der oder die Verspätete weiß nicht worum es geht und stört dann alle anderen.
- Beispielfunktion: es kommen immer mehr zu spät, es erscheint ja nicht mehr wichtig, pünktlich da zu sein.
- nenn mich altmodisch, aber für mich ist pünktliches Erscheinen auch eine Art des Respekts und der Wertbezeugung gegenüber dem Trainer, den Mittrainierenden und dem Angebot. Ich als Trainer bin doch auch seit 20 Jahren pünktlich beim Training.
Ich finde diese Argumentation nachvollziehbar. Natürlich sollten Ausnahmen möglich sein, insbesondere wenn keine späteren Trainingstermie angeboten werden können. Das kann eben sein, das jemand, beim besten Willen nicht eher von der Arbeit los kann und dies regelmäßig, das kann man ja vorher regeln, d.h. bei der Anmeldung schon klären ob der Trainierende grundsätzlich die Zeiten einhalten kann oder nicht (und warum).
Meiner Erfahrung nach anch sind es aber ehe diejenigen, die eigentlich keinen substantielles Grund haben, nicht pünktlich sein zu können, sich aber rausnehmen zu kommen wann sie wollen. Die argumentieren dann gerne mit "Ich hab ja bezahlt , das ist ne Dienstleistung... etc." Das ist beim Arzttermin auch der Fall und da kann man auch nicht kommen wann man will. Oder man wartet halt bis man Schimmel ansetzt.
So eine Traningseinheit sollte auch als gemeinsam und vollständig zu beginnender und zu beendender Zeitraum betrachtet werden, dies selbst sollte auch einen gewissen Wert darstellen. Schlie0lich hat so eine TE eine gewissen in sich logischen Aufbau (bzw- sollte es haben).
Leute die sich - aus was für Gründen auch immer - das "Ich komm und geh wann ich will" rausnehmen nach entsprechenden Gesprächen schließlich auszuschließen finde ich völlig legitim.
Die Regeln und Konsequenzen sollten halt vorher bekannt sein.
Das ist beim Arzttermin auch der Fall und da kann man auch nicht kommen wann man will. Oder man wartet halt bis man Schimmel ansetzt.
der Arzt hält doch auch nicht den Termin ein. Und ja da kann ich kommen wann ich will. Sogar ohne Termin.
Bei was für Ärzten bist du denn?
-Alexej-
08-03-2015, 22:19
Du glaubst tatsächlich, Pünktlichkeit wird nur von altenmodischen Leuten gefordert? Dann wird das Leben aber noch viele Überraschungen für dich bereit halten.
Es gibt einen Unterschied zwischen Pünktlichkeit und "geregelten" Arbeitszeiten. Unpünktlichkeit kannst du jemandem vorwerfen, der schon Stunden vor den Termin frei hat. Wenn jemand 3-4 ´Minuten nach Arbeitsschluss zum Bus/Zug hat und dieses verpasst und deswegen zu spät ist oder im Stau steht - es ist nicht seine Schuld. Besonders wenn die Trainingszeiten nicht an die Realität im regionalen Arbeitsmarkt angelegt sind.
Meiner Erfahrung nach anch sind es aber ehe diejenigen, die eigentlich keinen substantielles Grund haben, nicht pünktlich sein zu können, sich aber rausnehmen zu kommen wann sie wollen. Die argumentieren dann gerne mit "Ich hab ja bezahlt , das ist ne Dienstleistung... etc."
Ich denke mal, der allgemeine Konsens hier ist der, daß es überwiegend um genau diese Kandidaten geht.
Keiner an den ich mich spontan erinnere, war dafür jemanden rauszuwerfen, weil seine Arbeitszeit fünf Minuten zu lang ist.
Ich glaube, dass der Trainer mehr oder weniger bestimmen kann, wann der Kurs statt findet, der schüler mehr oder weniger nicht. Zudem zahlt der Schüler geld und der Trainer kassiert , daher sind auch nicht wirklich beide gleich gestellt.
Also mein Lehrer kann nicht jede Einheit selber unterrichten, weil er zwischendurch arbeiten muß; der kann sich also keine Zeiten aussuchen.
Generell kann man abendliche Trainingszeiten meist zwischen 18-22h ansiedeln, weil es sonst der Mehrheit nicht passt.
Gefühlte 80% der Trainingseinheiten in meinen Umgebungen, unabhängig vom Sport, fangen zwischen 19:00-19:30Uhr an.
Btw - Das Geld, das die Trainer kriegen ist kaum mehr als ein Obolus.
In einem EV wirst du niemanden finden, der es des Geldes wegens macht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Pünktlichkeit und "geregelten" Arbeitszeiten. Unpünktlichkeit kannst du jemandem vorwerfen, der schon Stunden vor den Termin frei hat. Wenn jemand 3-4 ´Minuten nach Arbeitsschluss zum Bus/Zug hat und dieses verpasst und deswegen zu spät ist oder im Stau steht - es ist nicht seine Schuld. Besonders wenn die Trainingszeiten nicht an die Realität im regionalen Arbeitsmarkt angelegt sind.
Warum gibt es Menschen, die ihr Leben organisiert bekommen, und warum Leute, die Entschuldigungen brauchen?
Wenn ich weiß, dass ich zeitlich irgendworan nicht teilnehmen kann, dann kann ich mir die Anmeldung sparen. Wenn das Training zu unpassenden Zeiten angeboten wird, muss ich mich dazu auch nicht anmelden.
Wenn man es doch machen, und dann unpünktlich erscheinet, hat man die Verspätung verursacht. Niemand sonst.
-Alexej-
09-03-2015, 08:16
Warum gibt es Menschen, die ihr Leben organisiert bekommen, und warum Leute, die Entschuldigungen brauchen?
Wenn ich weiß, dass ich zeitlich irgendworan nicht teilnehmen kann, dann kann ich mir die Anmeldung sparen. Wenn das Training zu unpassenden Zeiten angeboten wird, muss ich mich dazu auch nicht anmelden.
Wenn man es doch machen, und dann unpünktlich erscheinet, hat man die Verspätung verursacht. Niemand sonst.
Warum wohl? Weil es ein Unterschied gibt ob man in Büro oder in Produktion arbeitet. Und Anmeldung sparen? Ja, dann bleibt man doch lieber zu hause, wenn man paar Minuten zu spät kommt.:flop: Es doch egal, wenn es keine Alternative im Umkreis gibt... Das Leben ist schwer genug, und solche Einstellungen wie du sie hast, machen es anderen Leuten unnötig schwerer.
... Das Leben ist schwer genug, und solche Einstellungen wie du sie hast, machen es anderen Leuten unnötig schwerer.
Na, wie du zu der Feststellung kommst, musst du mir erklären. Du kennst mich nicht, du weißt nicht mal, wann wir wo und wir trainieren. Du jammerst und zeigst mit dem Finger auf andere. Allein schon die Tatsache, dass du die Trainer als Dienstleister bezeichnest, die dann zu arbeiten haben, wenn du es willst, zeigt exemplarisch, welche Ansichten das Problem sind.
Exemplarisch für viele will ich dir mal erzählen, das ich 3 x die Woche insgesamt rund 7 Stunden, ohne Entgeld und in meiner Freizeit, Trainingstermine anbiete. Da fehlt mir nur noch einer, der mit solchen Ausreden zu spät kommt und sich darüber ereifert.
Und wenn du, bei Anbieter als Dienstleister bezeichnest, dann sollte dir klar sein, dass diese Ihr Geschäft betreiben. Als Unternehmer sind sie also erstmal dem Ziel unterworfen, Gewinn zu erzielen. Der Dienstleister bietet an, der Kunde nimmt das was ihm angeboten wird. Wenn du als Interessent nicht teilnehmen kannst, weil du zu Zeiten des Angebots nicht zur Verfügung stehst, wessen Problem ist das dann?
So einen Thread hatten wir eh schon, wo einige meinen, der Trainer hat nach ihrer Pfeife zu tanzen.
:D Ich komme manchmal zu spät zu meinem Training, obwohl ich breits 2.5h vor Trainingsbeginn im Studio bin. :D Stört keinen und keiner regt sich drüber auf.
Grund für das Zuspätkommen: Eltern- und Schülergespräche nach dem Kindertraining.
Tut mir leid, ich kam da einfach nicht pünktlich von der Arbeit weg. :cool:
Ne aber mal im Ernst. Wenn das der Fall sein sollte, dann reihe ich mich still und leise einfach beim Üben mit ein und gut ist. Das stört doch nun wirklich niemanden. Ich sehe doch was geübt wird, und kann somit einfach einsteigen. So kompliziert ist das nicht. Und sollte es mal mit den Übenden aufgehen und ich würde dann stören dann halte ich mich so lange am Rand zurück und warte drauf dass der Trainer mir seine Aufmerksamkeit schenkt. Meist werd ich dann eh als Assistent bei den Anfängern eingespannt. Ist also nicht so wild wenn man zu spät kommt. Man sollte nur selbst kein großes Tamtam dabei machen, um niemanden zu stören. :)
Ist also nicht so wild wenn man zu spät kommt. Man sollte nur selbst kein großes Tamtam dabei machen, um niemanden zu stören. :)
Darum geht es nicht, wie ja schon paar Mal hier geschrieben wurde. Passieren kann immer was. Es geht eher um die Grundeinstellung mancher, die zu spät kommen als selbstverständlich ansehen.
Die grundsätzliche Frage ist doch, wenn man zu einem Trainer geht, der Wert auf Pünktlichkeit legt, und man das eben nicht hinbekommt, ist man da richtig aufgehoben? Oder kann man vom Trainer verlangen, dass der sich umstellt?
Oder ist es nicht eher so dass, wenn man wirklich am Training unbedingt teilnehmen will, man sich entsprechend zu organisieren hat?!
Ich lege Wert auf Pünktlichkeit. Die Ausrede muss also gut sein, oder ein zu spät kommen entsprechend avisiert. Ich verzichte da dann auch lieber auf Teilnehmer.
Ich versteh dich vollkommen, Rene. Ich selbst halte auch sehr viel von Pünktlichkeit. Aber in manchen Fällen geht es halt leider nicht anders.
Ich für meinen Teil bin mit meinem Trainer überein gekommen, dass ich ihm vor dem Training kurz Bescheid gebe, wenn ich wie im oben beschriebenen Beispiel erst noch was klären muss. Dann muss er nicht auf mich warten und kann ganz normal mit dem Training beginnen.
Dass einige aber grundsätzlich zuspät kommen und dann auch noch wollen, dass sich andere ihnen anpassen oder gar grantig werden "warum man nicht gewartet habe" ... das ist einfach nur unverschämt. Davon bin ich gar kein Freund.
Aber wie gesagt, ich mach mir aus den Zuspätkommern im Kindertraining gar nichts. Die meisten können nix dafür, weil sie von ihren Eltern gebracht werden. Und was die Eltern nicht hinkriegen, kann ich den Kids ja nicht vorwerfen. Ich seh das da recht entspannt. :)
Little Green Dragon
09-03-2015, 13:01
Die meisten können nix dafür, weil sie von ihren Eltern gebracht werden. Und was die Eltern nicht hinkriegen, kann ich den Kids ja nicht vorwerfen. Ich seh das da recht entspannt. :)
Nun ja ich wäre da nicht ganz so entspannt. Grds. ist Kindertraining eine andere Hausnummer als bei den Erwachsenen, aber was ist das denn für eine "Vorbildfunktion"? Ich lerne also quasi von klein auf, dass es ok ist wenn man zu spät kommt?
Und ist ja nun nicht so als käme das Training immer komplett überraschend oder es ändern sich dauern die Zeiten... Da wären wohl eher bei "notorischen" Zuspätkommern mal ein paar freundliche Worte an die Eltern angebracht mit der Bitte dafür zu sorgen, dass die Brut doch bitte rechtzeitig abgeliefert werden soll ;)
aber was ist das denn für eine "Vorbildfunktion"?
Eltern halt. Da ist die Qualität sehr sehr unterschiedlich. ;-)
...
Und ist ja nun nicht so als käme das Training immer komplett überraschend oder es ändern sich dauern die Zeiten... Da wären wohl eher bei "notorischen" Zuspätkommern mal ein paar freundliche Worte an die Eltern angebracht mit der Bitte dafür zu sorgen, dass die Brut doch bitte rechtzeitig abgeliefert werden soll ;)
Ja, selbstverständlich. Aber wie gesagt, kann ich es den Kindern nicht vorwerfen. Dass die Eltern da kein gutes Vorbild für die Kids sind, ist mir durchaus bewusst. Aber daran kann und werde ich nichts ändern. Ich für meinen Teil werde dahingehend meine Vorbildfunktion erfüllen und einfach pünktlich zum Trainingsbeginn da sein. Den Rest müssen die Eltern selbst machen. Die meisten bekomme ich, wenn überhaupt, 1x im Jahr zu Gesicht, wenn der Nachwuchs zu ner Prüfung da ist. :rolleyes: Bei allen anderen passt das soweit. :) Sind halt immer nur paar extreme Beispiele und zum Glück seltene Ausnahmen. :o
Kusagras
10-03-2015, 18:48
der Arzt hält doch auch nicht den Termin ein. Und ja da kann ich kommen wann ich will. Sogar ohne Termin.
Wenn ich einen Termin-gebundenen Arztbesuch habe, dann ist der Arzt i.r.R immer pünklich und ich auch. Daneben gibt es offene Sprechstunden. Die unterscheiden sich von Trainingsterminen dadurch, dass letztere eben nicht offen sind, sondern festgelegt. Es gibt eine Traingsmethode die man vom Ananh bis Ende durchlaufen soll. Aber du kannst ja einen auf Trainer machen und verkünden jeder kann kommen wann er will. Berichte mal wie gut das läuft... .
Wenn ich einen Termin-gebundenen Arztbesuch habe, dann ist der Arzt i.r.R immer pünklich und ich auch.
Glückwunsch zur Arztwahl !
Entweder hat der ein sehr gutes Zeitmanagement oder wenig Patienten denn wenn ich beim Arzt bin - und das eigentlich immer mit nem Termin - dann warte ich meist ne Stunde.
Bei meinem Lieblingsorthopäden hingegen der überhaupt keine Termine vergibt bin ich oft schneller dran und da isses eigentlich immer so voll dass die Leute im Wartezimmer,auf der Treppe nach unten und teilweise auch vor den Gebäude stehen....aber der Mann ist sehr flott und sein Laden bestens organisiert.
Dann würd ich mir einen anderen Arzt suchen. ;)
Ich bin sehr selten beim Arzt,von daher kein Problem,ausserdem war das bei den anderen Ärzten wo ich vorher war auch nicht viel anders.
Also wenn ich einen Termin zum Training ausgeben, bin ich auch pünktlich da. Wenn ich einen Arzttermin habe auch. Lässt der mich länger als 20-30 Minuten warten, ist Tanz angesagt in der Praxis, es sei denn ein Notfall liegt vor. Aber ich habe es tatsächlich bei meinem Hausarzt noch nicht erlebt. Facharztpraxen, die gern mal schlecht organisiert sind, sehen mich halt nicht wieder.
Kusagras
11-03-2015, 20:09
Glückwunsch zur Arztwahl !
Entweder hat der ein sehr gutes Zeitmanagement oder wenig Patienten denn wenn ich beim Arzt bin - und das eigentlich immer mit nem Termin - dann warte ich meist ne Stunde.
Bei meinem Lieblingsorthopäden hingegen der überhaupt keine Termine vergibt bin ich oft schneller dran und da isses eigentlich immer so voll dass die Leute im Wartezimmer,auf der Treppe nach unten und teilweise auch vor den Gebäude stehen....aber der Mann ist sehr flott und sein Laden bestens organisiert.
Bei meinem HA habe ich in der Tat bei terminen wenig bis nicht gewartet. Bei Fachärzten ca. 20 Min bis 30 Min.. Das ist ok, Krankheit oder Unfälle, akute schwere Fälle gehen eben nicht nach Termin. Wenn ich mal zu spät zum Training kam war es meistens meine eigene Schuld, war aber selten der Fall in all den Jahren.
Wie auch jemand zuvor postete : es geht um einen bestimmten Typus von Zu spät kommenden (kommt häufig und fast immer aus Nachlässigkeit zu spät und findet das auch ok), der nervt halt.
Ich hab mir neulich überlegt einfach mal zum Arzt zu gehen um mal wieder ein Buch zu lesen:D
Leider bin ich schon ewig gesund:o
Ich hab mir neulich überlegt einfach mal zum Arzt zu gehen um mal wieder ein Buch zu lesen:D
Leider bin ich schon ewig gesund:o
Die Grippe geht bei uns in der Gegend immernoch etwas um. Warum kommst du nicht einfach rüber und setzt dich bisl ins Wartezimmer? Dann kommt die Erkältung von ganz allein. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.