PDA

Vollständige Version anzeigen : Psychotipps



Muravej
02-02-2015, 11:34
Hallo Freunde.

Es geht zwar nicht um Kampfsport, sondern um Basketball, aber ich denke es sind die gleichen Prinzips.

Mein Neffe (12 Jahre alt) spielt seit 2 Jahren Basketball. Es macht ihn Spaß, er entwickelt sich toll, also läuft alles nach Plan. Jetzt kommt ein großes "Aber". Sobald es sich um ein Ligaspiel handelt ist er wie ausgewechselt. Sehr zurückhaltend, kaum Aktion, praktisch Schatten seiner selbst.

Ich habe etwas reschaschiert und die Ursachen sind mir mehr oder weniger klar. Es handelt sich hauptsächlich um den Umgang mit dem Druck und Stress.

Hat jemand eventuell ein paar praktische Tipps oder Übungen zusätzlich zu den aufbauenden Gesprächen?

Danke!

m.l.l.
02-02-2015, 12:08
Da muss dem Jungen Raum gegeben werden, für sich herauszufinden, was er will: ob er sich sportlich überhaupt in einem Leistungsrahmen bewegen möchte, oder ob der Sport ein freier Raum für ihn sein soll als Ausgleich etwa zur Leistungsanforderung in der Schule.

Dann erst kannst Du ihm konkret empfehlen, wie er mit der Turnieranforderung umgeht, oder auch, ob er sich ganz rausnimmt aus dem Wettbewerbsdenken.

Nuada
02-02-2015, 12:36
zusätzlich zu den aufbauenden Gesprächen?


Wie sehen diese Gespräche denn aus?

Muravej
02-02-2015, 14:05
Wie sehen diese Gespräche denn aus?

So in etwa https://www.youtube.com/watch?v=FH-o6e91UYM

m.l.l.
02-02-2015, 14:34
So in etwa https://www.youtube.com/watch?v=FH-o6e91UYM

Der Arme, der da die Leviten gelesen bekommt, lebt ja nun nicht mehr. :ups:

Ist ja schon eine tolle Filmstelle - da sollte man sich seiner Sache, bzw. seines Adressaten aber schon sehr sicher sein, bevor man sowas los lässt.

Nuada
02-02-2015, 15:28
Ist ja schon eine tolle Filmstelle - da sollte man sich seiner Sache, bzw. seines Adressaten aber schon sehr sicher sein, bevor man sowas los lässt.

Jup... bei nem 12-jährigen, der Schiss vorm Ligaspiel hat, wäre ich mit sowas eher vorsichtig... wenn er eh schon zu angespannt ist, glaube ich kaum, dass es was bringt, ihm noch mehr Druck zu machen... ich hoffe einfach mal, dass das mit dem Video hier ein Scherz war.

icken
02-02-2015, 16:06
Hat jemand eventuell ein paar praktische Tipps oder Übungen zusätzlich zu den aufbauenden Gesprächen?

Danke!

Das Problem hast du in jedem Wettkampfsport.
Es gibt Leute die sind Trainings Weltmeister, sobald ein WK ansteht vergessen sie alles und bringen die gewohnten Leistungen nicht.
Da ist der Trainer gefragt, der ihn zBsp. bei guten Aktionen loben und hervorheben soll, um sein Selbstbewusstsein zu stärken.
Druck machen bringt da überhaupt nichts.
Um so unbefangener er agieren kann, um so lockerer und besser wird er alles umsetzen.
Da hilft nur viel Spielerfahrung in der Liga, irgendwann platzt der Knoten.

OliverT
02-02-2015, 16:10
Will er bei den Ligaspielen überhaupt mitspielen?

crazysource
08-02-2015, 11:26
zunächst kann ich dir ein paar bücher empfehlen->http://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Egon-Bahr-schockt-die-Schueler-Es-kann-Krieg-geben-_arid,18921.html
dann würde ich mit ihm sprechen wie er sich daqs spiel vorstellt und ihm erzählen wie gut er ist/war beim letzten spiel und ich würde mit ihm basketballspiele im tv oder web anschauen die seine lieblingsspieler zeigen(die er dann innerlich kopiert und sozusagen seine siegelneuronen schon darauf trimmt). da sollte helfen ihn den spass in den vordergrund zu rücken statt die angst. sprch nicht über angst mit ihm sondern nur über das schöne und geile am spiel, ansonsten läuft es wie bei"denk nicht an einen rosa elefanten:D"



Hallo Freunde.

Es geht zwar nicht um Kampfsport, sondern um Basketball, aber ich denke es sind die gleichen Prinzips.

Mein Neffe (12 Jahre alt) spielt seit 2 Jahren Basketball. Es macht ihn Spaß, er entwickelt sich toll, also läuft alles nach Plan. Jetzt kommt ein großes "Aber". Sobald es sich um ein Ligaspiel handelt ist er wie ausgewechselt. Sehr zurückhaltend, kaum Aktion, praktisch Schatten seiner selbst.

Ich habe etwas reschaschiert und die Ursachen sind mir mehr oder weniger klar. Es handelt sich hauptsächlich um den Umgang mit dem Druck und Stress.

Hat jemand eventuell ein paar praktische Tipps oder Übungen zusätzlich zu den aufbauenden Gesprächen?

Danke!

bilbo
08-02-2015, 12:14
gelöscht

Huangshan
08-02-2015, 12:41
Lampenfieber:

Psychologie: So überwindet man Lampenfieber | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/zeit-wissen/2010/s2/psychologie-lampenfieber-nervositaet)

https://books.google.de/books?id=pXkSa5aUh_oC&pg=PA236&lpg=PA236&dq=Lampenfieber+im+sport&source=bl&ots=w-EUiXXgSZ&sig=8E3odx3Z2Kzv_8EWZObgNu5MSzM&hl=de&sa=X&ei=w2DXVMGEB8qc7AaB-oHQCw&ved=0CEkQ6AEwCDgU#v=onepage&q=Lampenfieber%20im%20sport&f=false

Nagare
08-02-2015, 14:15
Psychologie: So überwindet man Lampenfieber | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/zeit-wissen/2010/s2/psychologie-lampenfieber-nervositaet)



"Man solle seine Zuhörer besser als Gruppe sehen, zu der man selbst gehört und mit der man kommuniziert, rät sie. »Manche schaffen das, indem sie sich vorstellen, nicht nur die Bühne wäre beleuchtet, sondern auch der Zuschauerraum.« Wer das Publikum nicht mehr als Feind sieht, fragt sich bestenfalls auch nicht: »Wie finden die mich?« Sondern freut sich darüber, dass ihm Leute zuhören. "


Japp :halbyeaha

Muravej
10-02-2015, 20:53
Danke Freunde! Waren wirklich gute Sachen dabei.
Ich habe daraufhin vor dem Sonntagsspiel zu ihm gesagt: " Stell dir vor, das
alle Menschen in der Halle deine Freunde sind und dich überalles lieben."
Also es hat echt geholfen. Er hat sich um ca. 20% verbessert.
Danke nochmals und viel Erfolg in dem was ihr tut.