PDA

Vollständige Version anzeigen : Sun Taijiquan - Unterschiede der Lineages



MagetaDerLöwe
03-02-2015, 01:21
Hallo Leute,


kann mir jemand was darüber erzählen, inwiefern sich die beiden größten Sun Lineages unterscheiden? Ich meine, eine geht auf den Sohn und eine auf die Tochter zurück. Hat jemand vielleicht sogar beide Varianten trainiert?

Würde mir sehr helfen:)

Gawan
03-02-2015, 07:40
Anscheinend gibt es keine wesentlichen Unterschiede, siehe hier: Der Sun Stil des Taijiquan | European Suntaiji Association (http://european-suntaiji-association.eu/der-sun-stil-des-taijiquan_139.html)

Unterschiede im Ausführen einer Form sind ganz normal, auch wenn verschiedene Personen denselben Stil vom selben Lehrer lernen.

LHBF
04-02-2015, 16:40
Hallo Leute,


kann mir jemand was darüber erzählen, inwiefern sich die beiden größten Sun Lineages unterscheiden? Ich meine, eine geht auf den Sohn und eine auf die Tochter zurück. Hat jemand vielleicht sogar beide Varianten trainiert?

Würde mir sehr helfen:)

Sie unterscheiden sich unter anderem in der Schrittarbeit. Wenn man Sun Taijiquan als "Gesundheitsübung" macht ist das aber egal.

MagetaDerLöwe
04-02-2015, 20:39
Sie unterscheiden sich unter anderem in der Schrittarbeit. Wenn man Sun Taijiquan als "Gesundheitsübung" macht ist das aber egal.

Und wenn man kämpfen lernen möchte?

relaunch
18-02-2015, 00:26
schade das die frage noch nicht beantwortet wurde.
würde mich auch interessieren.
ein paar mehr infos zu dem stil oder den stilen die dort unterrichtet werden wären auch nett.

Sean
18-02-2015, 08:25
Wenn man kämpfen lernen will, dann ist Sun Taijiquan nach Tim Cartmell die richtige Adresse.

Tim lernte Sun Taiji und Bagua von Sun Jian Yun, Sun Bao An und Liu Yan Long.

Glücklicherweise wird Tim auch bald in Köln sein für einen Lehrgang. Kannst Carsten von Yizong Bagua Germany kontaktieren:
Yizong Bagua Deutschland (http://www.yizongbagua.de)

MagetaDerLöwe
18-02-2015, 22:30
Wenn man kämpfen lernen will, dann ist Sun Taijiquan nach Tim Cartmell die richtige Adresse.

Tim lernte Sun Taiji und Bagua von Sun Jian Yun, Sun Bao An und Liu Yan Long.

Glücklicherweise wird Tim auch bald in Köln sein für einen Lehrgang. Kannst Carsten von Yizong Bagua Germany kontaktieren:
Yizong Bagua Deutschland (http://www.yizongbagua.de)

Hi,

ja, ich weiß, dass er bald kommt :) Das sagt mir über die Unterschiede leider nicht viel, Tim Cartmell könnte wahrscheinlich sogar mit Klo Fu kämpfen. Zum Seminarzeitpunkt bin ich auch "leider" in Frankreich bei einem anderen Seminar

Sean
18-02-2015, 22:46
Na ja, dann einfach Pech gehabt.

Kannst ihn direkt über die Unterschiede fragen hier:

Tim's Discussion Board (http://www.shenwu.com/cgi-bin/discus/discus.cgi)

Warum ist das so interessant für dich wenn ich fragen darf?

MagetaDerLöwe
18-02-2015, 23:57
Na ja, dann einfach Pech gehabt.

Kannst ihn direkt über die Unterschiede fragen hier:

Tim's Discussion Board (http://www.shenwu.com/cgi-bin/discus/discus.cgi)

Warum ist das so interessant für dich wenn ich fragen darf?

Ich überlege es zu lernen und möchte, bevor ich mich (vorläufig) entscheide, halt Bescheid wissen.

relaunch
19-02-2015, 12:03
Ich überlege es zu lernen und möchte, bevor ich mich (vorläufig) entscheide, halt Bescheid wissen.

Ich interessiere mich generell für neijia und der sun stil vereint ja die drei großen stile in sich.
Viele unterrichten entweder oder. Ein lehrer oder eine linie in der alles zusammen passt fänd ich schon gut. Ich möchte aber eben auch(nicht nur) anwendungsorientiert trainieren.
Da es hier bei mir keine möglichkeit gibt, würden mich auch formen des lernens interessieren. Also bspw auf seminarbasis + selbststudium zb.

MagetaDerLöwe
19-02-2015, 13:50
Ich interessiere mich generell für neijia und der sun stil vereint ja die drei großen stile in sich.
Viele unterrichten entweder oder. Ein lehrer oder eine linie in der alles zusammen passt fänd ich schon gut. Ich möchte aber eben auch(nicht nur) anwendungsorientiert trainieren.
Da es hier bei mir keine möglichkeit gibt, würden mich auch formen des lernens interessieren. Also bspw auf seminarbasis + selbststudium zb.

Ich würde ihn nicht unbedingt als "Vereinigung" sehen, für mich ist es einfach ein Taiji-Stil mit schmalem Curriculum. Ich möchte Sachen nicht nur bruchstückhaft lernen, allerdings auch nicht mit vielen, langen Formen rumhantieren.

Trainingsmöglichkeiten | European Suntaiji Association (http://european-suntaiji-association.eu/trainingsmoglichkeiten)

und

Sommerwoche 2015 (http://www.sunstil-deutschland.de/sommerwoche.htm)

bieten auf jeden Fall Möglichkeiten des Lernens (die "Trainingsmöglichkeit" aus Winsen / Aller ist gerade in Hannover auf der Push-Hands Woche, ich bin aber krank...). Es gibt auch noch mehr...

Die beiden Links vertreten auch je eine unterschiedliche Lineage, so wie ich das erkennen kann. Daher auch meine Frage bzw. der Thread.